Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 68
Foto-Text
02.03.2016, 11:05
Guten Morgen, ich besitze die a99 und möchte mir die neue a68 als Zweitkamera zulegen (a77 scheidet aus, da auch Vollformat). Gibt es es für die a68 auch schon einen Vertical-Grip? Ist der HVL-60M verwentbar? Vielen Dank für Eure Antworten
alpine-helmut
02.03.2016, 11:06
A77 ist nicht Vollformat, sondern APS-C
1. Die A77 ist keine Vollformatkamera, sondern in weiten Teilen baugleich zur A68.
2. Der HVL-F60M ist ein Blitz, er kann auf allen drei genannten Kameras benutzt werden.
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt. Da wird man erste Praxisefahrungen abwarten müssen. Sony führt ihn offiziell nicht als Zubehör zur A68.
Foto-Text
02.03.2016, 11:10
A77 ist nicht Vollformat, sondern APS-C Richtig!!! :oops:
Foto-Text
02.03.2016, 11:14
1. Die A77 ist keine Vollformatkamera, sondern in weiten Teilen baugleich zur A68.
2. Der HVL-F60M ist ein Blitz, er kann auf allen drei genannten Kameras benutzt werden.
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt. Da wird man erste Praxisefahrungen abwarten müssen. Sony führt ihn offiziell nicht als Zubehör zur A68.
Zu 1. Richtig!!! :oops:
zu 2. und 3. Danke! :top:
Also doch die A77II?
Dirk
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt.Wenn man die Bilder des Unterbodens der A68 mit der A77 vergleicht, wird man feststellen das die 2 Löcher für die Metallstifte des BG nicht vorhanden sind!
Also entweder Bohrmaschine oder Kneifzange. Wobei bei letzterem dann kein Verdrehschutz mehr gegeben ist.
Des weiteren kann man davon ausgehen das die Kontakte zur Ansteuerung der Bedienknöpfe nicht vorhanden sein werden. Ergo hätte man bestenfalls einen BG ohne Bedienfunktionen...
Irgendwoher muß der Aufpreis zur a77II ja kommen...
Des weiteren kann man davon ausgehen das die Kontakte zur Ansteuerung der Bedienknöpfe nicht vorhanden sein werden.
Es gibt ja auch gar nicht alle Bedienelemente 1:1, daher könnte das nicht funktionieren.
Die reine Stromversorgung müsste gehen, wenn man die Stifte abschleift. Wobei man sehen müsste, ob die Kamera zwei Akkus "auslesen" kann.
Für das und die Griffverlängerung würde ich maximal einen China-Zubehörgriff opfern.
Irgendwoher muß der Aufpreis zur a77II ja kommen...
Richtig, und gerade jetzt zum Verkaufsstart ist dieser noch recht gering. Die A77II gibt es schon für "läppisch" 200€ mehr...
Die reine Stromversorgung müsste gehen, wenn man die Stifte abschleift.
Oder wie bei der DIY-Variante (http://www.dyxum.com/dforum/a65-vertical-grip-yes_topic82831.html) für die a65.
wolfram.rinke
02.03.2016, 13:14
Die A68 ist eine abgespeckte A77M2 und nicht A77 (zwischen den beiden A77 Modellen gibt es gewaltige Unterschiede)
Der größte Unterschied zwischen der A77M2 und der A68 ist, die microAf Adjust bei der A77M2 die bei der A68 fehlt. Außerdem ist das Display bei der A77M2 dem der A99 gleich bedienbar. Das du vermutlich bereits gewohnt bist.
Daher kann ich dir nur die A77M2 empfehlen. Die Affinität zur A99 ist da deutlich größer und einen offiziellen Griff gibt es auch. ;-)
es gibt inzwischen deutliche Hinweise dafür, dass die A68 doch einen Microadjust hat
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1796127&postcount=665
D
Der größte Unterschied zwischen der A77M2 und der A68 ist, die microAf Adjust bei der A77M2 die bei der A68 fehlt.
Falsch, die A68 hat AF Micro Adjustment,
https://ca.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/72382
Foto-Text
02.03.2016, 20:10
Die A68 ist eine abgespeckte A77M2 und nicht A77 (zwischen den beiden A77 Modellen gibt es gewaltige Unterschiede)
Der größte Unterschied zwischen der A77M2 und der A68 ist, die microAf Adjust bei der A77M2 die bei der A68 fehlt. Außerdem ist das Display bei der A77M2 dem der A99 gleich bedienbar. Das du vermutlich bereits gewohnt bist.
Daher kann ich dir nur die A77M2 empfehlen. Die Affinität zur A99 ist da deutlich größer und einen offiziellen Griff gibt es auch. ;-)
Danke! :top:
wolfram.rinke
02.03.2016, 20:46
...wie andere schon geschrieben haben, hat die A68 doch den microAF für den Endbenutzer konfigurierbar.
:top:
Ja, die A68 könnte sich als heimlicher, zugegebenermaßen 2 Jahre alter, Wolf im Wolfspelz herausstellen. Bin gespannt, wie das ankommt. Bei uns natürlich nicht. Unter einer A77II kommt uns ja nichts ins Haus. Aber die A58 war ja kommerziell scheinbar kein Fehlschlag.
Inzwischen ist dei A68 online verfuegbar und das Online Handbuch gibt es in der deutschen Fassung hier,
http://helpguide.sony.net/ilc/1610/v1/de/index.html
Fischgebruell
21.10.2016, 00:36
Hallo,
wird bei der Alpha 68 eine Blitzschuhabdeckung (wie bei den Kameras mit selbstveriegelnden Blitzschuh) mitgeliefert oder nicht?
Wenn du mal den Link direkt über deinem Posting anklickst und dann auf "Überprüfung der mitgelieferten Teile" gehst ...
http://helpguide.sony.net/ilc/1610/v1/de/contents/TP0001112673.html
Fischgebruell
21.10.2016, 08:36
Ok, danke.
Hätte ja auch sein können dass es zur Kamera gehört und damit nicht extra erwähnt wird.
Also scheint es diese Abdeckung nicht zu geben.
Bei dem Kit mit 18-55 Objektiv liegt keine Gegenlichtblende bei. Diese wurde auch wegrationalisiert oder vergessen?
Beim 18-55 war im Kit m.W. noch nie eine Geli dabei.
Dass bei der A68 keine Blitzschuhabdeckung mitgeliefert wird finde ich wegen der ziemlich freiliegenden Multi-Interface Kontakte schon bedenklich. Muss Sony an so einem kleinen Billigstteil wirklich sparen?
Für des 18-55 Kit hab noch nie eine Gegenlichtblende gesehen, gibts die überhaupt?
Die Abdeckung für den Bli... äh - Multi-Interface-Schuh kostet wohl auch kein Vermögen.
Übrigens wird sie bei der A77ii auch nicht in der Anleitung erwähnt, ist aber trotzdem dabei. Ich nehme an das ist bei der 68 auch so.
LG
Georg
Also an meiner Kitlinse 18-55 II ist eine Sonnenblende dabei.
Also an meiner Kitlinse 18-55 II ist eine Sonnenblende dabei.
... bei mir auch. Kleine Rundgeli.
Oder habe ich das 18-55I?
https://www.youtube.com/watch?v=MHtjVMcSDD0
Keine Blitzschuhabdeckung, keine Geli. Und keine "hintere Objektivkappe", wie es im Sony-Jargon sonst geheißen hätte, sondern nur ein dünner "Transportdeckel".
Übrigens wird sie bei der A77ii auch nicht in der Anleitung erwähnt, ist aber trotzdem dabei.
Doch, wird sie: "Schuhkappe (1) (an Kamera angebracht)".
http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000525914.html
Die Bedienungsanleitungen von Sony sind zwar sprachlich eine Katastrophe, aber zumindest faktisch eigentlich immer korrekt.
Ach, however...
Ich hab die BDA von der A77ii zu lesen versucht, mir steigen da die Grausbirnen auf. Warum kann Sony nicht das Wort "Kamera" benutzen? Ich lese dauernd nur "das Produkt"... Häää?
Aber nichts gegen das Produkt, das ist schon in Ordnung :)
LG
Georg