Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bull's Eye


Dat Ei
01.03.2016, 23:44
Moin, moin,

auf die Gefahr hin, dass ich mit den Bildern aus der Pinakothek der Modernen nerve...


1003/IMG_2703.jpg


Dat Ei

Kurt Weinmeister
02.03.2016, 00:59
Solange Du mit solchen Bildern "nervst", darfst Du das.
Gefällt.
Unten links würde ich noch wegstempeln.
Oben rechts kann bleiben, da die rechte Seite eh etwas unruhiger ist.

Vera aus K.
02.03.2016, 04:29
Ein edles Bild mit leichten Brüchen. - Ich mag es! :top:

Die Ecke unten links würde ich als Gegengewicht zu den Blickhaken auf der rechten Seite erhalten.

Ich muss doch irgendwann mal nach München! :idea: ;)

perser
02.03.2016, 06:31
Also, ich würde da auch nichts wegstempeln. Durch diese "Zacken" atmet das Bild irgendwie Leben und Authentizität.

Ja, das Haus hat schon etwas. War nur einmal drin, ist schon ein paar Jahre her, um mir die Bilder von Andreas Gursky anzuschauen.

jhagman
02.03.2016, 09:27
Nerv ruhig weiter. Da macht es Spass sich nerven zu lassen!

Gewollt das du nicht Zentral unter dem Deckenzentrum gestanden hast. Oder geht das dort nicht? Und stempeln würde ich auch nix.
Kenne die örtlichen Begebenheiten nicht und muß Vera zustimmen.
Aber erst wenns Wetter wieder mit macht.

Grüßle

Jürgen

Crimson
02.03.2016, 10:07
Moin Frank,

ich würde die linke Ecke auch behalten, ein rundum sehr starkes Bild, das ein wenig Zeit braucht - bei mir jedenfalls.

Was mich aber ein bisschen stört, dass die Symmetrie der Konstruktion nicht pixelgenau geklappt hat. Es ist leider nicht nur verdreht, sondern leicht verzerrt. Ist das behebbar?

matti62
02.03.2016, 10:38
ich denke, das ist ziemlich schwierig.

Wie bin ich vorgegangen:

Ich habe meine a6000 mit dem 1018 auf den Boden gelegt und mit der App Steuerung auf dem iphone immer geschaut, wo ist die Mitte. Das dauert schon lange. Zumal man es kaum schafft, beim Verschieben der Kamera alles wieder in Symetrie zu bringen.

Auch mit dem 1018 bekommt man übrigens nicht den gesamten Kreis drauf. 8mm wären genau richtig gewesen (Unter APS-C Gesichtspunkten)

Das dann alles wegzustempeln, macht aus meiner Sicht keinen Sinn, es verfälscht ja auch die Pinakotek.

Dat Ei
02.03.2016, 11:08
Moin, moin,

erstmal besten Dank für die Kommentare. Da gibt es ein paar Punkte, zu denen ich etwas schreiben möchte.

1.) Wegstempeln

Ich habe mich hier bewußt gegen ein Wegstempeln entschieden, um das eh schon motivisch wie farblich recht kühle Motiv nicht noch glatter zu machen und dem Auge Störelemente zu erhalten, an dem es sich reiben kann. Ich empfinde diese Elemente als belebend für das Bild.

2.) Symmetrie

Die perfekte Symmetrie ist etwas, wonach der Mensch oft strebt, aber selten erreicht, und wenn er sie erreicht hat, sie dann oftmals als langweilig empfindet. Die Symmetrie ist ein komisches Ding.
Hier eine pixelgenaue Symmetrie des Abbilds zu erwarten, kann ich nachvollziehen. Aber als wir vor Ort waren, haben wir uns mehrfach gefragt, ob diese Symmetrie überhaupt gegeben ist. Es gibt ein paar Stellen, an denen die Symmetrie offensichtlich und bewußt durchbrochen wurde. Unseres Erachtens gibt es aber auch Stellen, an denen Symmetrie angedacht war, man sie aber aufgrund von Bautoleranzen und der Größe des Objekts nicht umgesetzt bekommen hat.
Bei der Aufnahme stehe ich - glaube ich - schon ziemlich gut und zentral unter dem Mittelpunkt. Legt man horizontal wie vertikal mittig eine Achse durch den Ausschnitt, der so 1:1 aus der Kamera kam, so decken sich diese mit den Streben in der Kuppel. Auch die diversen Kreise der Kuppel, die sich auf verschiedenen Ebenen in der Höhe befinden, wirken sehr konzentrisch und nur sehr wenig gegeneinander versetzt. Angesichts dessen, dass die Aufnahme aus der Hand geschossen wurde, bin ich mit der Zentrierung bzgl. des Kuppelfensters recht zufrieden. Und dennoch erkennt man an den äußeren Gebäudeteilen und am Umlauf, dass die Symmetrie nicht perfekt ist. Hier addieren sich m.E. die nicht 100%ige Ausrichtung der Kamera und die Bautoleranzen.

3.) Brennweite

Die Aufnahme ist mit 11mm an einer Vollformatkamera entstanden. Diese extrem kurze Brennweite in Kombination mit einer Kuppelhöhe von 25m mag erahnen lassen, wie groß die Rotunde ist, und wie schwer es ist, aus der Hand bei einer fragwürdigen Symmetrie des Gebäudes den idealen Standpunkt und die ideale Ausrichtung der Kamera zu finden.

Mir persönlich gefällt das Bild aufgrund seiner abstrakten, graphischen Wirkung, die durch die Farbgebung nochmals verstäkrt wird.


Dat Ei

Dat Ei
02.03.2016, 21:54
Moin, moin,

und nun die Glaskuppel am späten Nachmittag.


1003/IMG_3041.jpg


Dat Ei

Crimson
02.03.2016, 23:37
Das Farbenspiel dort ist echt irre :top:

Dieses Bild gefällt mir noch besser, als das erste - sogar viel besser. Fantastische Tonung und auch wieder was zum Verweilen...