Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema März 2016: Kraftwerke
Harry Hirsch
29.02.2016, 23:53
Sie sind hässlich.
Wir brauchen sie.
Was ihren Standort angeht, sind wir alle Nimbys (https://de.wikipedia.org/wiki/Nimby).
Das Monatsthema für den März 2016: KRAFTWERKE
Abgrenzung/was ist erlaubt: Ich würde mich in etwa nach der Begriffsdefinition des Duden (http://www.duden.de/rechtschreibung/Kraftwerk) richten wollen. Plus alles was Strom erzeugt, von mir aus auch Batterien, Akkus etc. Ich würde auch Umspannwerke dazu zählen. Meinetwegen auch Bilder der Musikgruppe. Selbst geschossen natürlich ;-).
Eine GROßE Bitte: Keine politischen (und ähnlichen) Diskussionen in diesem Thread.
Warum:
Das Thema beschäftigt viele. Die Diskussion über Emissionen, Energiewende, was ist gut, was ist schlecht usw. ist sinnvoll und auch nötig. Und natürlich hat auch jeder recht. Aber: Es erhitzen sich ruck zuck die Gemüter, mit der Folge, dass sich die Zahl der bildfreien Beiträge explosionsartig vermehrt. User, die hier Bilder einstellen oder ansehen wollen, wenden sich genervt ab.
Wenn gewünscht, kann eine solche Diskussion ja parallel im Cafe eröffnet werden, ich setze auch gerne einen Link.
So, dann lege mal vor:
Stuttgart-Münster (Info (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Stuttgart-M%C3%BCnster)):
812/S_M1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247212)|812/S_M2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247213)|812/S_M3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247214)|812/S_M4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247215)|812/S_M5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247216)|812/S_M6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247217)|812/S_M7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247218)|812/S_M8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247219)
Stuttgart-Gaisburg (Info (https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkraftwerk_Stuttgart-Gaisburg)):
812/S_G.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247220)
Stuttgart Grüner Heiner (Info (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Heiner)):
812/S_GH.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247221)
Altbach/Deizisau (Info (https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkraftwerk_Altbach/Deizisau)):
Zeitraffer: Sonnenuntergang und Übergang zur blauen Stunde -> Klick (https://youtu.be/V9-6baW0zc8)
Karlsruhe Windmühlenberg (Info (http://www.karlsruhe-macht-klima.de/klimaschutzvorort/erneuerbare_energien/energieberg.de)):
812/KA_Windmhlenberg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247225)
Karlsruhe Hafen (Info (https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/neubau-und-projekte/rheinhafen-dampfkraftwerk-karlsruhe/index.html)):
812/KA_Hafen1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247226)|812/KA_Hafen2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247227)
Karlsruhe West (Info (http://ka.stadtwiki.net/Heizkraftwerk-West)):
812/KA_West1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247228)|812/KA_West2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247229)|812/KA_West3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247230)
Neckarwestheim(Info (https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Neckarwestheim)):
812/Kwh1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247231)|812/Kwh2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247232)
kukeulke
01.03.2016, 00:06
Umspannwerk in Ludwigsburg Hoheneck
6/_DSC5076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247237)
Kleingärtner
01.03.2016, 13:43
So, ein kleiner Beitrag von mir..... Kraftwerk Voerde am Rhein
6/DSC03339_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247250)
6/DSC04148.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247251)
Es kommen aber noch mehr. :)
Ich habe auch mal ein paar Bilder rausgesucht. Die Hälfte davon hatte ich bisher noch nicht gezeigt.
Kühlturmwolken vom Flugzeug aus:
1360/Wolkenmacher_SW_20080412_Rahmen_634x824_Optio_W30_ IMGP0085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=56429)
Geothermalkraftwerk Krafla auf Island:
47/Mvatn_Krafla_Krafwerk_Panorama_20110725_135635_SLT-A55V_DSC02394b2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=132649)
828/Mvatn_Krafla_Krafwerk_20110725_135508_SLT-A55V_DSC02390b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=132650)
Geothermalkraftwerk Svartsengi auf Island:
812/20130704_211939_SLT-A77V_DSC00731b_Svartsengi_Geothermalkraftwerk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247252)
812/20130704_213605_SLT-A77V_DSC00740b_Svartsengi_Geothermalkraftwerk_Blau e_Lagune.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247254)
Wylfa Nuclear Power Station in Wales:
1523/20150406_175020_SLT-A77V_DSC02475b_Wylfa_Nuclear_Power_Station.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228760)
1523/20150406_175035_SLT-A77V_DSC02476b_Wylfa_Nuclear_Power_Station.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247255)
1523/20150406_174233_SLT-A77V_DSC02471b_Wylfa_Nuclear_Power_Station_Detail. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247256)
Aktuell nur mal eines, welches ich hier in der Galerie habe... mehr später ;-)
1009/2015-05-23_17-24-25_A77__DSC03678__ji_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228192)
Duisburg-Wanheim Heizkraftwerk 3, aufgenommen vom Magic Mountain "Tiger & Turtle" ca. 2 km Entfernung
814/Heizkraftwerk_DUI-Wanheim_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205061)
Schonmal hier gezeigt, aber es sollte passen.
1440/Sonyuserforum_396_DSC09776.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211951)
Nochmals (BeHo möge es verzeihen :)) das Kraftwerk Krafla in Island:
812/20150715_A99_3667_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247284)
812/20150715_A99_3666.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247285)
lg Harald
Schonmal hier gezeigt, aber es sollte passen.
1440/Sonyuserforum_396_DSC09776.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211951)
So lässt sich Grünstrom verkaufen :D
Harry Hirsch
01.03.2016, 22:44
Hallo zusammen,
da ist ja schon einiges zusammen gekommen! Mit Luftaufnahmen hatte ich nicht gerechnet.
Und ich glaube, ich muss doch auch mal nach Island....
Toll, dass ihr so mitmacht. Ich freue mich schon auf morgen!
Vera aus K.
02.03.2016, 04:18
Mit Luftaufnahmen hatte ich nicht gerechnet.
Aus dieser Rubrik habe ich auch eines:
1527/DSC03541radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232863)
Harry Hirsch
02.03.2016, 09:50
Hallo Vera,
stark! In der kleinen Vorschau hatte ich gedacht: was soll denn das? Die Turbine am Flugzeug..aber die ist ja nicht zu sehen.
Erst beim Öffnen erkennt man die Offshore Windanlage. Wo ist das?
kilosierra
02.03.2016, 10:06
Schon mal gezeigt, aber es passt hier ins Thema.
Windenergie durch die rosarote Brille. :lol:
835/DSC08519.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235127)
LG Kerstin
Tafelspitz
02.03.2016, 21:41
Hier vorerst etwas Archivmaterial.
Glen Canyon Dam und Lake Powell bei Page, Arizona:
6/DSC00947.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247308)
Windbreaker
02.03.2016, 21:48
Schon etwas älter, das Bild:
834/DSC00042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=158941)
juergendiener
02.03.2016, 22:00
Wer sagt, die sind hässlich?
Das neue (wie ich finde gelungene) Wahrzeichen Saarbrückens:
Kraftwerk Römerbrücke.
Wer sich Saarbrücken auf der Autobahn nähert, wird es sofort sehen.
6/suv20150825-_dsc9927.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247313)
juergendiener
02.03.2016, 22:01
Aus dieser Rubrik habe ich auch eines:
1527/DSC03541radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232863)
:top: Cooles Foto
kilosierra
02.03.2016, 22:06
Schon etwas älter, das Bild:
834/DSC00042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=158941)
Das ist ja klasse.
Es sieht aus wie eine Montage, aber ich nehme an, es ist keine.
Toll wie die Windräder da aus den Wolken / Nebel kommen.
Ich steig dann auch mal mit ein.
Hier meine Windräder im Morgenrot:
812/DSC03384_komprimiert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247319)
Stechus Kaktus
02.03.2016, 22:39
Irgendwo westlich von Köln
812/DSC01386_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247320)
Aus der Sicht meines Hundes
6/windrad_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247322)
Bei Helmstedt
6/Buschhaus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247321)
Harry Hirsch
02.03.2016, 23:05
Das sind ja ein paar echt interessante Bilder dazu gekommen.
@Kerstin: ja, schön rosarot
@Tafelspitz: Das erste Bild zum Thema Wasserkraft :top:
@Windbreaker: Stark! Wo ist das? Ist das eine Luftaufnahme, oder warst du auf einem Hügel oder wie oder was?
@juergendiener: Schönheit liegt ja bekanntlich... den Rest kennst du ja. Sehr schöne Aufnahme!
@Wilky: schöner Scherenschnitt, habe ich einen Faible für
@Stechus Kaktus: Volles Kontrastprogramm :D
@Joachim: Die Perspektive gefällt mir!
schönen Abend noch und bis morgen!
Aus der Sicht meines Hundes
6/windrad_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247322)
Bei Helmstedt
6/Buschhaus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247321)
Das erste Bild gefällt mir perspektivisch sehr! Ich hätte vielleicht noch die zwei Grashalme, die sich über dem Windrad in der Bildmitte kreuzen, weggebogen. Alles in allem aber ein sehr schönes Bild. :top:
Windbreaker
03.03.2016, 00:13
Das ist ja klasse.
Es sieht aus wie eine Montage, aber ich nehme an, es ist keine.
Vielen Dank!
Nein, das ist keine Montage. Hier bei uns in Freiburg ist das ein recht häufiges Herbst-Schauspiel. In der Ebene der dicke Nebel und oben auf den naheliegenden Schwarzwaldbergen Sonnenschein. Da kommt es oft vor, dass Bergkuppen oder zumindest die Windräder darauf aus dem Nebel kucken.
Windbreaker
03.03.2016, 00:17
@Windbreaker: Stark! Wo ist das? Ist das eine Luftaufnahme, oder warst du auf einem Hügel oder wie oder was?
Dankeschön! Das ist hier im Freiburger Raum. Im Herbst ist unten in der Rheinebene dicker Nebel und oben auf den Schwarzwaldbergen der schönste Sonnenschein.
Wer kann, fährt dann die paar Minuten auf die Höhe.
Je nach Nebeldicke lugen dann niedrigere Bergkuppen oder eben nur die Windräder darauf durch die Nebelsuppe.
Vera aus K.
03.03.2016, 03:49
1527/DSC03541radasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232863)
Wo ist das?
Das ist eine Offshore Anlage im Ärmelkanal, die wir auf dem Weg nach Schottland überflogen haben.
:top: Cooles Foto
Danke! :)
834/DSC00042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=158941)
Das gefällt mir sehr!
Windbreaker
03.03.2016, 11:18
Das gefällt mir sehr!
Dankeschön Vera!
Patrick M
03.03.2016, 21:11
Mein erster Beitrag für ein Monatsthema und auch einer der wenigen im Kreativbereich.
814/DSC08619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247340)
Harry Hirsch
03.03.2016, 21:16
...und ganz frisch:
"Aufnahmedatum: 03.03.2016 19:55:50"
Ihr habt blauen Himmel??!!!
Patrick M
03.03.2016, 21:27
...und ganz frisch:
"Aufnahmedatum: 03.03.2016 19:55:50"
Ihr habt blauen Himmel??!!!
Ich hatte bisher noch kein Kraftwerk fotografiert und wollte auch nochmal an die frische Luft :P
Joa also hatten wir..jetzt ist´s zappen duster, sofern man das in Düsseldorf sagen kann.
Harry Hirsch
03.03.2016, 21:29
Ich war heute Morgen beruflich in Karlsruhe. Eine ganz tolle Lichtsituation. Sonne im Rücken, eine ewig lange Rauchsäule aus den Schloten des Kraftwerks vor (fast) schwarzem Himmel.
Meine Kamera hatte ich natürlich nicht dabei und die Zeit mir einen geeigneteren Aufnahmeort zu suchen war ebenfalls nicht. Leider...
6/KA_Hafen3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247341)
Patrick M
03.03.2016, 21:51
Himmel und Schlot sind zusammen echt top!
"The Best Camera is the One That's with You" -Chase Jarvis
Ich finde das Motto trifft vollkommen zu, da du ohne dein nettes Samsung diese Kombination aus Licht, Himmel und Rauch nicht hättest aufnehmen können.
Ich würde eventuell noch ein wenig croppen (rechts bis zum Parkschild und nach oben bis zum oberen Ende der Straßenbahn).
Harry Hirsch
03.03.2016, 22:07
Na, dann sind wir bei über 150%... Das Bild war schon gecroppt.
Ergebnis:
6/KA_Hafen3_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247354)
Patrick M
03.03.2016, 22:21
Oh ok, dennoch finde ich es gut. :) Man sollte sich nie davor scheuen ein Bild mit dem Handy zu machen bevor man gar keins macht. :P
Das Kraftwerk Schwarze Pumpe im Südosten Brandenburgs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Schwarze_Pumpe
Aufgenommen habe ich das Bild durch die (nicht mehr ganz unversehrte) Scheibe eines Helikopters, dessen Team einen routinemäßigen Kontrollflug über den Hochspannungsleitungen unternahm, die vom Kraftwerk weg zu einem Umspannwerk führen.
812/Kraftwerk_Schwarze_Pumpe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247362)
DocBrauni
04.03.2016, 17:12
...und hier noch was von mir zum Thema. Leider durch eine ziemlich verdrecke Flugzeugscheibe hindurch... :P
6/DSC03709_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189003)
Herzliche Grüße
Stefan
Da fällt mir ein, dass ich ja auch noch ein Luftbild habe.
Auf dem Rückflug von Teneriffa nach Frankfurt hatte ich diese spanischen Windräder fotografiert:
812/20140720_201901_SLT-A77V_DSC01480b_Rueckflug_Spanien_Windraeder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204436)
Ein versuch einer Nachtaufnahme vom AKW Gundremmingen
814/DSC7097.1jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247394)
Gruß Jens
Songoo57
04.03.2016, 20:46
Ein versuch einer Nachtaufnahme vom AKW Gundremmingen
Schöne Aufnahme, gefällt mir. :top:
Dreamdancer77
04.03.2016, 21:56
Ich hab hier mal Windräder aus dem hohen Norden, genau gesagt aus Thyborøn in Dänemark:
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC06901.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247412)
Und hier eine Versuchsanlage von Envision mit Zweiblatt-Rotor gleich nebenan: http://www.wind-turbine-models.com/turbines/284-envision-e128-3.6mw-pp-2b
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC06918.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247413)
conradvassmann
04.03.2016, 22:18
Moinsen, hab auch was aus dem Archiv:
Südwestlich von Leipzig
815/kraftwerk-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242138)
Da fällt mir ein, dass ich ja auch noch ein Luftbild habe.
Auf dem Rückflug von Teneriffa nach Frankfurt hatte ich diese spanischen Windräder fotografiert:
812/20140720_201901_SLT-A77V_DSC01480b_Rueckflug_Spanien_Windraeder.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204436)
Das sieht ja echt cool aus!
Harry Hirsch
04.03.2016, 23:27
Nabend zusammen. Es sind wieder interessante Aufnahmen dazugekommen. Das freut mich!
@Harald: Für die Umstände ein echt gutes Foto! Nicht verwackelt und die Scheibe stört nur ein wenig. Perfektes Wetter. Und ein fotogenes Kraftwerk!
@Stefan: Jetzt weiß ich endlich, wie Wolken gemacht werden ;-)
@BeHo: Sehr Cool. Finde ich echt faszinierend! Die Wegverläufe für die Windräder. Sehr filigran. Hat was.
@Jens: Super! Ich weiß zwar nicht, welche Temperatur am 11.01 in Gundremmingen war, aber eine laue Sommernacht wird es kaum gewesen sein. Und ziemlich windig dazu. Respekt.
@Mario: Die Windräder gefallen mir! Das zweiblättrige ist wohl recht groß.
@Konrad: Sehr schöner Farbkontrast, tolle Rauchfahnen!
Danke für eure Bilder, gute Nacht und bis morgen!
Da greife ich doch mal zum Einstieg ganz tief ins Archiv. Mein erster Urlaub mit der Dynax 7D führte mich 2005 zum stillgelegten Kraftwerk nach Peenemünde:
812/20050817-115208-PICT1160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247423)
812/20050817-132422-PICT1236.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247424)
812/20050817-172340-PICT1373a1-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247428)
Aber es waren ja nicht nur Außenansichten gefragt, oder? ;)
812/20050817-143602-PICT1302-1b-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247425)
812/20050817-163506-PICT1344-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247426)
Und eine Windmühlenstadt hab ich auch mitgebracht:
812/20050819-121830-PICT1926-2-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247427)
(Und man merkt doch irgendwie, daß zwischen D7D und α7 zehn Jahre Fortschritt liegen. :shock:)
Da passt doch gleich noch jenes Bild dazu, das 2008 nur rund 15 Kilometer Luftlinie von Peenemünde entfernt entstand – im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin bei Greifswald.
Es wird seit Jahren zurückgebaut, wobei auch radioaktiv kontaminierte Metallteile aufwändig „entseucht“ werden müssen, ehe sie in den ganz normalen Sondermüll dürfen. Beim Fotografieren musste ich die ganze Zeit einen Geigerzähler bei mir führen.
812/KKW_Lubmin.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247441)
Kamera war eine Konica Minolta Dynax 5D. Es war meine erste digitale SLR, und ich habe sie geliebt.
Harry Hirsch
05.03.2016, 19:45
Hallo Harald,
Du sitzt in einem Heli, der Stromleitungen prüft und hattest Zugang in einen Raum, in dem dekontaminiert wird. Ich denke als Klassenausflug wird sowas wohl eher nicht angeboten...
Hast oder hattest du beruflich damit zu tun?
Eine frage, die mich schon immer interessiert hat: Was passiert eigentlich mit dem (Ab-)wasser der Dekontaminierung?
Dreamdancer77
05.03.2016, 19:57
@Joachim: Ja, der Rotor hat einen Durchmesser von 128m.
Stillgelegte Kraftwerke hätte ich auch noch:
Dem einen oder anderen evtl. bekannt, die Centrale Thermique in Luxemburg (ist gerade im Abriss):
812/DD77-ILCA-77M2-DSC08453_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247464)
812/DD77-ILCA-77M2-DSC08468_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247465)
812/DD77-ILCA-77M2-DSC05473_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247466)
812/DD77-ILCA-77M2-DSC05887_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247467)
Und was aus der näheren Entfernung, das ehemalige Kraftwerk Thierbach bei Borna, mittlerweile auch fast komplett abgerissen:
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC02527_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247468)
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC02548_HDR2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247469)
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC02578_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247470)
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC02485_HDR2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247471)
Mehr Bilder von beiden Kraftwerken gibt es bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/dreamdancer_77/albums
turboengine
05.03.2016, 20:12
Wasserkraftwerk Laufenburg:
972/Rheinkraftwerk_Laufenburg_original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198777)
Verzasca-Damm:
812/VerzascaDamm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=130150)
Kernkraftwerk Gösgen mit frommem Wunsch...
812/Bitte_nur_Kompostabflle-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=124265)
...bitte nur Kompostabfälle
...bitte nur Kompostabfälle
:lol: :top:
Guten Abend, Joachim,
zunächst muss ich mal sagen: Mir gefällt, wie ambitioniert und persönlich Du Dich um diesen von Dir eröffneten Thread kümmerst! Respekt!
Aber zu Deinen Fragen: Ja, diese beiden Geschichten hatten mit meiner Arbeit zu tun. Allerdings können meines Wissens auch interessierte Laien mal in Lubmin etwas tiefer hineinschauen (und fotografieren). Ich glaube, dafür gibt es sogar richtige Führungen. Das Unternehmen, das den Rückbau betreibt, ist übrigens eine bundeseigene Gesellschaft – sie arbeitet also mit Steuergeldern.
Und zum kontaminierten Wasser: Dafür gibt es verschiedene chemische Verfahren, wobei vor allem Russland hierbei einiges Know-how entwickelt hat und so auch in Fukushima teils federführend beteiligt war.
Man kann das radioaktive Wasser zum Reinigen über einen sogenannten Ionenaustauscher aus Kunstharz jagen, der die strahlende Ionen dann aufgrund seiner elektrischen Ladung bindet. Man kann es mit löslichen Aluminiumsalz versetzen (man nennt das Ausfällen), so dass sich der pH-Wert des Wassers ändert, womit schwer lösliches Aluminiumhydroxid ausflockt – und jene Flocken nehmen dann die radioaktiven Substanzen auf. Sie werden anschließend ausgefiltert und ähnlich wie beim Castor in einem dichten Speichermedium gebunden, bis die Radioaktivität abklingt. Und man das Wasser schließlich durch Filter aus poröser Aktivkohle leiten, die dann einen Teil der radioaktive Elemente bindet.
Durch die unterschiedlichen radioaktiven Elemente – etwa Cäsium, Jod, Plutonium oder Strontium – braucht man auch unterschiedliche Methoden.
Die Castoren für die abgebrannte Brennelemente in Lubmin sehen übrigens so aus:
812/Castore_im_KKW_Lubmin.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247504)
Und das war ich bei der Arbeit (Selbstporträt ohne Kopf im Spiegel):
812/KKW_Lubmin_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247505)
In der Regel sind jedoch die Bilder, die ich hier im Forum poste, ob Tiere oder von Reisen durch die Welt, natürlich in meiner Frei- bzw. Urlaubszeit entstanden.
Harry Hirsch
05.03.2016, 23:45
So, 05.03 und schon einiges zusammen gekommen...
@Usch: Da war ich Ende 2013. Unheimlich interessantes Gebäude, sehr geschichtsträchtiger Ort. "Aber es waren ja nicht nur Außenansichten gefragt, oder?" - Nein, überhaupt nicht. Tolle Aufnahmen...
@Harald: Hatte ich ja schon geschrieben...
@Mario: Sehr coole Aufnahmen im "Lost Places Stil". Fast schade, dass das Gebäude abgerissen wird.
@Klaus: Beeindruckend wir die Größe und Höhe des Verzasca-Damms herausgestellt hast!
@Harald: Danke für die Blumen! Und für die Erklärungen! Eine interessante Tätigkeit. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es machen wollte....
Super Selfie ;-)
Danke euch für Fotos und Texte! Gute Nacht.
Harry Hirsch
06.03.2016, 22:51
Dieser Thread ist zwar auch sonntags geöffnet, aber man kann sich ja auch mal ausruhen.
Bis morgen. Gute Nacht und schlaft gut!
turboengine
06.03.2016, 23:49
Ich habe noch Bilder von einem stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei. Hier diente eine Sulzer-Doppelkolben-Dampfmaschine zur Stromerzeugung.
Die Bilder entstanden mit der A7 mit Voigtländer 4.5/15mm, 1.8/21mm, 1.2/35mm, Leica Summicron 2/50mm und Minolta 135mm STF an LA-EA3 sowie der Nikon D800 mit AF-S Nikkor 2.8/14-24mm
845/Jakobstal-26.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192885)
Generator
845/Jakobstal-21.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192880)
Kollektor des Generators
845/Jakobstal-22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192881)
Ventilsteuerung der Dampfmaschine
845/Jakobstal-20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192879)
Handrad des Absperrventils der Dampfleitung
845/Jakobstal-19.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192878)
Kreuzkopf des Pleulantriebs an der Dampfmaschine
845/Jakobstal-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192830)
Ausgebrannt
845/Jakobstal-18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192841)
Transmission ausser Funktion
845/Jakobstal-17.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192840)
Generatoren aus einem kleinen Wasserkraftwerk - die Kaplan Turbinen sind unten und demontiert
845/Jakobstal-16.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192839)
Grusse Transmission vom Hauptschwungrad
845/Jakobstal-15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192838)
Überblick im Maschinenhaus
845/Jakobstal-14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192837)
Ventiltrieb an Sulzer-Dampfmaschine
845/Jakobstal-13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192836)
Pleuel und Abtriebseite der Dampfmaschine
845/Jakobstal-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192828)
Pleuel
845/Jakobstal-12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192835)
Generator-Kollektor
Unsere Alphafestivalstadt Berlin ist voller Kraftwerke ... hier mal ein kleiner Rundblick vom Teufelsberg bei wechselnden Lichtverhältnissen. Ich hoffe, ich hab sie alle richtig identifiziert. ;)
Lichterfelde und ein paar unidentifizierte Windräder:
1529/20150920-155840-DSC07683-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247586)
Wilmersdorf (links) und nochmal Lichterfelde (rechts):
1529/20150920-161700-DSC07707-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247584)
Klingenberg (links) und Neukölln (rechts am Horizont hinter den Hochhäusern):
1529/20150920-160008-DSC07685-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247585)
Heizkraftwerk Mitte (halblinks hinter dem Baukran) und Marzahn (hinter den Hochhäusern):
1529/20150920-162231-DSC07713-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247583)
Reuter-West und noch mehr Windräder:
1529/20150920-162426-DSC07715-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247582)
Hab ich noch welche übersehen? :)
Tafelspitz
07.03.2016, 11:33
Ich habe noch Bilder von eine stillgelegten Kraftwerk einer ehemaligen Spinnerei.
:shock: Coole Aufnahmen. Voll der Steampunk :D Respekt, gefällt mir!
turboengine
07.03.2016, 13:01
Freut mich, dass die Aufnahmen so gut ankommen.
Ich habe noch ein echtes Schmankerl in petto. Bilder von der Baustelle vom Pumpspeicherwerk Limmern, eines der Grössten in Europa. Hier habe ich Bilder von der Baustelle der Kavernenzentrale 600m im Berginnern. Ich muss noch abklären, was ich zeigen darf.
Hallo zusammen!
Bei diesem Thema hätte ich auch was beizutragen.
Es handelt sich dabei um das historische Kraftwerk Steyrdurchbruch,
das 1908 in der ersten Ausbaustufe in Betrieb ging.
Für Technik Begeisterte ist das Kraftwerk immer ein beliebtes Ausflugsziel.
Ich habe davon eine SW Serie angefertigt
Aussenanlagen:
812/Kraftwerk-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247596)
812/Kraftwerk-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247597)
812/Kraftwerk-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247598)
812/Kraftwerk-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247599)
812/Kraftwerk-_014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247600)
812/Kraftwerk-_015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247601)
Im Krafthaus:
812/Kraftwerk-_010.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247602)
812/Kraftwerk-_011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247603)
812/Kraftwerk-_012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247604)
812/Kraftwerk-_008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247606)
812/Kraftwerk-_013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247607)
812/Kraftwerk-_007.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247608)
LG Ernst
Tafelspitz
07.03.2016, 20:41
Da ist dir aber eine schöne Serie gelungen! Kommt gut in SW :top:
"Präcisions - Stromzeiger" :D
lampenschirm
07.03.2016, 21:34
Panixer Staumauer
812/panix1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247611)
812/panix.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247610)
hinter Olivone
812/olivone.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247613)
812/olivone1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247614)
812/olivone2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247615)
Luzern
812/luzern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247616)
Malters
812/malters.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247617)
hinter Vals
812/grau1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247619)
812/grau.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247618)
Harry Hirsch
07.03.2016, 23:12
Sieh' an, es ist ja gestern doch noch jemand gekommen..
@Klaus: Das sind mir die Liebsten. Kurz vor Ladenschluss, wenn Wurst- und Brottheke bereits abgeräumt sind und ich hinten den Laden fege ;-)
Sehr sehr coole Bilder! Detailliert, perfekte Ausschnitte, klasse Farben!
Ich freue mich schon auf dein Schmankerl. Hoffen wir, dass du die Erlaubnis erhälst!
@Usch: Berlin -seufz!- Da muss ich unbedingt mal wieder hin! ganz starke Stadt, die ich seit 1980 immer wieder besuche. Die meisten deiner Objekte "kenne" ich auch. D.h., ich habe sie mal gesehen. Sehr markant finde ich das in Lichterfelde.
@Ernst: Innen- und Außenaufnahmen sind top! Für mich ganz großes Kino!
@lampenschirm: Tolle Serie. Mich faszinieren Staumauern. Außerdem mag ich Berge. Du bringst beides zusammen. Super. Die letzte Aufnahme ist mein persönlicher Favoriten deiner Serie!
Womit wir wieder bei Paulchen Panther wären Wer hat an der Uhr gedreht...
Danke für eure tollen Bilder!!! Good night sleep tight and don't let the bet bugs bite!
Berlin -seufz!- Da muss ich unbedingt mal wieder hin!
Na dann auf ... ich wüßte da in ca. 7 Monaten einen Anlass. ;)
Sehr markant finde ich das in Lichterfelde.
Ja – und den Größenvergleich mit den Kirchtürmen und Hochhäusern in der Umgebung finde ich schon fast beängstigend.
Wer das Ding nochmal fotografieren will, sollte sich allerdings sputen:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/kraftwerk-in-berlin-lichterfelde-160-meter-tuerme-sollen-abgerissen-werden/9900012.html
jochentour
09.03.2016, 10:27
824/127568676.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245079)
Kernkraftwerk Phillipsburg - fotografiert von der gegenüberliegenden Seite bei Mechtersheim.
War einer meiner ersten Versuche zum Thema "Blaue Stunde"
Ein paar Windräder habe ich auch noch. Liegen auf meinem Weg zur Arbeit.
812/DSC03062.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247674)
812/DSC03065.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247675)
812/DSC03066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247676)
Harry Hirsch
09.03.2016, 23:06
So, einen schönen guten Abend zusammen.
@usch: Auf's alpha Festival würde ich schon mal gerne... Mal sehen. Danke für den Bericht. Noch ein Grund mehr, den Besuch nicht mehr lange aufzuschieben.
@jochentour: Philippsburg kenne ich vom Vorbeifahren mit dem Zug. Auch haben da mal Bekannte gewohnt mit wunderbarer Aussicht von ihrer Terrasse direkt auf das Kraftwerk. Die Panoramaaufnahme gefällt mir.
@Jörg: ganz schön flach da oben. Greifswald selbst habe ich vor einigen Jahren mal einen Besuch abgestattet, da wir waren auf Usedom.
Und das du am schlimmsten Morgen der Woche (Montag) auf dem Weg zur Arbeit noch anhältst um Fotos zu machen... RESPEKT!
Danke für eure Aufnahmen! Gute Nacht.
@Jörg: ganz schön flach da oben.
Ja, wenn klare Sicht ist, kann man schon sehr weit gucken.
Und das du am schlimmsten Morgen der Woche (Montag) auf dem Weg zur Arbeit noch anhältst um Fotos zu machen
Was tut man nicht alles für das Monatsthema. ;)
Leider hat man nicht überall die Möglichkeit, mit dem Auto anzuhalten.
Anfang des Jahres gab es einen genialen Sonnenaufgang im Nebel. Schemenhaft Häuser am Horizont zu erkennen und die orange Sonne kämpfte sich durch den Nebel. Ich habe mich dann aber nicht getraut, an einer lohnenswerten Stelle mit dem Auto den Berufsverkehr zu blockieren.
Meine sind ja recht neu. Die ersten drei: Garzweiler, geschossen im Februar. =) Die letzten beiden: altes Mainova-Kraftwerk (Urbex-Runde)
Ein schönes und sehr anderes Monatsthema! :top:
815/DSC04299SF.jpg|815/DSC04288SF.jpg|815/DSC04244SF.jpg|6/DSC04258b.jpg|6/DSC04159b.jpg
Kleingärtner
10.03.2016, 19:02
Ich steure dann auch noch mal ein paar Bilder bei.
1. Windrad in Dornumersiel....
2. Alte Schleuse in Mülheim....
3. Kraftwerk in Voerde....
4. Kraftzentrale Zeche Zollverein....
5. Schaltpult Kraftzentrale Zeche Zollverein....
6/DSC04359_DxO_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247713)|6/DSC06059.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247714)|6/DSC06285_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247715)|6/DSC07088.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247716)|6/DSC07096.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247717)
Mal sehen ob ich am Wochenende noch mehr finde. ;)
Harry Hirsch
10.03.2016, 22:58
So, da bin ich wieder. Ein weiterer Tag mit weiteren Bildern (10) neigt sich dem Ende zu.
@Dana: Ich hatte eure Bilder schon im Thread "Westlich von Köln..." bewundert. Eins toller als das andere! Ich muss unbedingt mal dorthin. Ich stelle mir das schaurig schön vor. Der Eingriff in Landschaft und Natur ist doch sehr extrem, aber die enorme Größe des Ganzen auch. Ambivalent eben.
@Kleingärtner : s/w Bilder von Windräder sind eher ungewöhnlich. Hier passt es, finde ich. Beim Kraftwerk sowieso.
Gute Nacht, schlaft gut und vielen Dank für eure Bilder!!!:top:
"Schaurig-schön" trifft es eigentlich ziemlich gut!
Es ist unglaublich interessant, faszinierend...und doch liegt immer ein dickes "Aber" über allem. Ein sehr intensiver Ort.
Stechus Kaktus
12.03.2016, 17:33
Diese Kraftwerk wurde vor mehreren Jahren vom Netz genommen. Heute wurde der Rückbau beendet.
812/DSC01384.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247842)
Als Ersatz dient diese moderne Variante, mit deutlich höherem Wirkungsgrad und wesentlich geringerer Abhängigkeit von den Umweltbedingungen.
812/DSC01382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247843)
Als Brennstoffe dienen, wie beim Vorgänger, ausschließlich Bio-Brennstoffe, wie mit Hilfe von Paarhufern veredelte Kartoffeln und fermentierte Trauben aka Saumagen und Rieslingschorle :lol:
Ich hab mal noch ein paar Kraftwerksbilder rausgesucht. Auf allen Bildern ist das AKW Gundremmingen.
815/DSC07379.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247864)
815/DSC07036.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247863)
815/DSC04979.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247862)
815/_DSC1890.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247861)
815/DSC06780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247860)
LG. Jens
Harry Hirsch
12.03.2016, 22:27
Schön, dass heute wieder was reingekommen ist!
@Stechus Kaktus: Ein sehr wichtiger Beitrag zur Energiewende! Weiter so.
@Jens: Aufnahmen nach meinem Geschmack! Wunderschöne Lichtstimmungen. :top:
Danke & einen schönen Samstagabend noch!
Es ist zwar noch vor meiner Zeit mit der Alpha 7 - also mit meiner Canon G11,
aber es passt zum Monatsthema, ich hoffe, es gefällt euch.
Es ist eines der Windräder am Nordseestrand von Hvide Sande in Dänemark.
812/IMG_9333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247909)
Harry Hirsch
13.03.2016, 23:15
Hallo milex,
da war ich noch nie. Interessante Perspektive, schöner Kontrast Windrad - Himmel.
Ich wünschen allen einen guten Start in die Woche! Und Kopf hoch, es folgen zwei kurze!
Gute Nacht.
Harry Hirsch
15.03.2016, 21:59
Halbzeit!
Zur Monatsmitte noch ein paar Bilder von mir. Alle vier vom Kraftwerk Altbach/Deizisau (https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkraftwerk_Altbach/Deizisau) (bei Stuttgart)
812/DSC05696.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248045)|812/DSC05707.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248047)|812/DSC05714.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248049)|812/DSC05715.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248050)
da biste aber weit gefahren!
Spannende Bilder vom Kraftwerk. Von wo aus hast Du die Bilder aufgenommen.
Deizisau von den Anhöhen oder der B10 Brücke?
BAligator
16.03.2016, 01:12
Hey hier kann ich auch mal mitmachen :)
Vom letzten Großeltern Besuch aus dem wilden Osten:
824/DSC08561.jpg
Böhlen-Lippendorf - Neukieritzsch
Harry Hirsch
16.03.2016, 23:13
@Matti: Ja unheimlich weit ;)
Standort -> Klick (http://osm.org/go/0DmYy7ns?m=)
btw: Diesen und alle anderen Standorte habe ich ausschließlich mit ÖPNV und zu Fuß erreicht
@BAligator: Da sieht man mal, was sich aus so einer unscheinbaren Pfütze noch rausholen lässt! Schönes Bild, du solltest öfter zu deinen Großeltern fahren und fotografieren ;)
BAligator
17.03.2016, 09:35
Danke :D
Ist sind zwar streng genommen die Großeltern meiner Freundin - aber irgendwie auch meine, da ich keine mehr habe.
ich mag den Osten aber auch sehr - besonders Leipzig
Ich hab auch noch einen gefunden...
Teile vom Offshore Windpark Rødsand I & II (insgesamt 162 Windenergieanlagen) in der Ostsee vor Lolland (aufgenommen von der Fähre Puttgarden-Rødby):
812/Windkraft_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248113)
Harry Hirsch
17.03.2016, 23:07
Hallo Holger,
interessant. Ich habe das noch nie in Natura gesehen. Der naive Teil in mir fragt sich immer, warum da nicht ständig Schiffe gegen fahren. :?
Danke für dein Bild!
Gute Nacht zusammen!
Fünf Monate nach Eröffnung des Offshore-Windparks London Array mit 175 Turbinen an der Themsemündung bin ich dort drübergeflogen. War schon ziemlich beeindruckend.
Die "Schiffahrtsgeschichtliche Gesellschaft Bremerhaven" schreibt zum Alten Kraftwerk Kaiserschleuse: "Mit seiner `Central-Dampfmaschinenanlage´ erzeugt es Druckwasser und Strom.... Der elektrische Strom beleuchtete erstmals die Kajen des Hafenbeckens." (Mit dem Druckwasser wurden die Schleusentore und ein 30t-Hafenkran betrieben, aber das ist OT, weil es nicht der Duden-Definition des Begriffes Kraftwerk entspricht:))
812/DSC05875_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248163)
Zwischen dem "Alten Kraftwerk" und den modernen Mühlen liegen gut 120 Jahre.
Gerne hätte ich den Bau der WPD-Mühle mit ein bisschen mehr Aktion dokumentiert. Doch an dem Tag, an dem ich dort mal vorbei schauen konnte, lag die Baustelle aufgrund der Windstärken da oben still. Inzwischen ist die Anlage fertig montiert.
812/DSC06154_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248161)
Vielleicht gewinnt man einen Eindruck über die Dimensionen der Anlagen, die für die Offshore-Windparks gefertigt werden und von denen hier zahlreiche Exemplare zu Testzwecken auch an Land aufgebaut wurden:
812/DSC06093.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248162)
812/DSC06233_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248160)
Gruß
Ekkehard
tummefoton
18.03.2016, 21:19
.. stillgelegtes AKW Stade als ferner Hintergrund für den Spaziergang in der Elbmarsch.- Gruß Heiko
812/DSC06235.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248187)
... und noch ein KKW:
Kernkraftwerk Grohnde
812/DSC09016_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248188)
Stechus Kaktus
18.03.2016, 22:15
Heizkraftwerk Merkenich
812/HKW-Merkenich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248189)
Ellersiek
18.03.2016, 22:28
... und noch ein KKW:
Kernkraftwerk Grohnde
812/DSC09016_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248188)
Das sieht ja beinahe idyllisch aus. In einem der beiden Kühltürme habe ich während der Bauphase mal dringestanden. Damals war mein Eindruck alles andere als idyllisch.
Danke fürs Zeigen.
Gruß
Ralf
dieterson
18.03.2016, 23:10
Da ich vor kurzem ein wenig in Rostock-Warnemünde fotografieren war, sah ich gerade diese gigantischen Windrad-Flügel den Hafen verlassen. Die neuen Windparks in der Ostsee werden immer mehr...
LG, Reinhard
812/Kraftwerks-Flgel-auf-dem-Weg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248190)
Hallo Ralf!
Die Kühltürme mit gut 100 m Durchmesser und 146 m Höhe wirken von innen ganz schön mächtig.
Aber beim Sonntagsspaziergang aus der Ferne wirklich fast idyllisch ...
Maßarbeit auf 160m Höhe (die Nabe war immerhin auf einer Höhe, höher als der Kölner Dom)
812/k-DSC08603.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248201)
812/k-DSC08605.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248202)
812/k-DSC08607.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248203)
812/k-DSC08613.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248204)
812/k-DSC08623.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248205)
812/k-DSC08627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248206)
812/k-DSC08633.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248207)
Harry Hirsch
19.03.2016, 11:05
Kaum ist der Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch
Da ist man einmal nicht da... ;)
Ist gestern ganz schön was reingekommen ! Super!
@Ekkehard: Recht unscheinbares Gebäude, das aber nett anzusehen ist. Ich hätte es niemals als Kraftwerk identifiziert! Und das mit Kran.. ist doch auch Energie. Ob nun elektrisch finde ich egal.
Der "Fuß" von der Windanlage ist schon beeindruckend groß!
@Tummefon: AKW Stade erinnert mich an meine Kindheit und den ersten Kontakt mit "politischen Themen". War ja damals ordentlich was los. Die Anti-Atomkraft Bewegung war sehr aktiv. Sehr schöne Stimmung auf dem Bild! Die Spiegelung des Bootes finde ich toll!
Ist das in der Haseldorfer Marsch? Schön dort. Nachdem ich einen Führerschein hatte, bin ich da oft mit meinem Hund gewesen.
@Michael: Schöner Sonne/Wolken/Schatten Mix!
@Stechus Kaktus: Ganz schön hoher Schornstein. Da geht ja eine "Hühnerleiter" hoch. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass da wirklich jemand hoch klettert! Absolute Schwindelfreiheit ist da wohl Voraussetzung!
@Reinhard: Ist ja schwer einzuschätzen, wie lang das Schiff ist. Ich würde mal schätzen 80-120 Meter. Kann aber auch völlig daneben liegen. Wenn nicht hätte jedes Windrad einen Durchmesser von rund 200 Metern. Das liegt deutlich über dem unseres Ventilators.
@Peter: Tolle Bildserie. Wenn ich die fertigen Windräder sehe, frage ich mich immer, welche Kräne eigentlich so hoch sind. Du hast die Frage beantwortet.
Vielen Dank für eure Bilder! Bis heute Abend.
Damit es für Joachim gleich weitergeht habe ich das
Kraftwerk Heimbach an der Urft (Jugendstil) ausgegraben:
796/Sonyuserforum_739.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248209)
Wasserkraftwerk in Riva del Garda/Gardasee
Es wird durch den 10 km entfernten Ledrosee (auf 650m Höhe) gespeist. Das Wasser stürzt mehrere hundert Meter unterirdisch bzw. über 4 Röhren in den Gardasee (auf 65m Höhe).
812/k-DSC09673.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248259)
Harry Hirsch
19.03.2016, 23:40
So... da bin ich wieder...
@Peter (kiwi05): Dien Bild hat mich neugierig gemacht. Also Tante Google gefragt und interessantes erfahren. Über 100 Jahre alt, noch immer in Betrieb. Gleichzeitig Museum.
@Peter (peter67): Auch Thema Wasserkraft. Schöne Aufnahme die Lust auf mehr macht! Und noch ein Grund endlich mal an den Gardasee zu fahren!
Übrigens: Was es nicht so alles gibt. Ich war heute in der Bücherei und habe doch tatsächlich einen Reiseführer zum Thema erneuerbare Energien gefunden:
6/DSC05761.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248293)
Vielen Dank für eure Bilder! Gute Nacht und bis morgen!
@Peter (peter67): Auch Thema Wasserkraft. Schöne Aufnahme die Lust auf mehr macht! Und noch ein Grund endlich mal an den Gardasee zu fahren!
....da gibts aber auch noch wesentlich schönere Motive :D
g.t.wolf
20.03.2016, 22:29
Bei mir in der Nähe gibt es außer Wasserkraft und Solartechnik eigentliche keine Kraftwerke im klassischen Sinn. Das nächste Windrad ist mindestens 35 km weg, das nächste AKW so um die 100 km Luftlinie.
Aber trotzdem möchte ich euch in diesem Monat ein Bild zeigen:
6/Wasserkraftwerk-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248381)
Das ist das alte Wasserkraftwerk in meinem Dorf, es sieht mittlerweile zwar schon sehr ramponiert aus, aber scheinbar ist es noch in Betrieb.
LG
Gerhard
Harry Hirsch
20.03.2016, 23:18
....da gibts aber auch noch wesentlich schönere Motive :D
Ja? ;)
@Gerhard: Dafür hat das Allgäu genug anderes zu bieten! Gipfel wäre doch auch mal ein Monatsthema. Interessantes Kraftwerk, übrigens. Sieht mehr aus wie ein ganz normales Wohnhaus.
Alex fährt ja in ganz Bayern, richtig? Wo ist die Aufnahme entstanden?
Danke für dein Bild!
Gute Nacht.
g.t.wolf
20.03.2016, 23:54
Das Kraftwerk steht in Fischen im Allgäu.
Der Alex bedient momentan noch einige Strecken in Bayern, das wird sich aber zumindest bei uns bald ändern. Die DB hat die Ausschreibung für unsere Region gewonnen.
Guten Nacht
Mal etwas Marodes, Kraftwerk ist seit vielen Jahren außer Betrieb... ;)
845/DSC05997_web.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248406)
845/DSC05899-HDR5_web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248405)
Harry Hirsch
22.03.2016, 23:03
Das Kraftwerk steht in Fischen im Allgäu.
Dann muss ich mir das das nächste Mal ansehen, wenn wir dort sind.
@Steffen: Sehr coole Aufnahmen. Um das Erlebnis (Besichtigung, Führung, Fotokurs?) beneide ich dich ja schon etwas. Darfst du verraten, wo das ist?
Danke für die Bilder!
Gute Nacht.
@Steffen: Sehr coole Aufnahmen. Um das Erlebnis (Besichtigung, Führung, Fotokurs?) beneide ich dich ja schon etwas. Darfst du verraten, wo das ist?
Hallo Joachim, die Location dürfte einigen bekannt sein, ich schreibe mal dennoch hier nichts dazu. ;)
conradvassmann
24.03.2016, 21:19
Hallo, gern stelle ich meinen Beitrag mit ein.
Abgebildet auf Bild 1 ist ein Teil der Talsperre Kriebstein, flußaufwärts fotografiert.
"Die Talsperre Kriebstein ist die Talsperre mit dem größten Wasserkraftwerk in Sachsen, abgesehen von den Pumpspeicherwerken Markersbach und Niederwartha.
Die Talsperre dient der Stromerzeugung, der Schifffahrt, der Fischerei und der Freizeiterholung. Sie bietet kaum Hochwasserschutz."
https://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre_Kriebstein
6/talsperre-kriebstein-forum-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248544)
PS: ergänzend das Bauwerk komplett:
6/staumaer-panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248507)
Harry Hirsch
24.03.2016, 23:29
Hallo Conrad,
offensichtlich ein sehr massives Bauwerk! Ich finde, du hast es interessant in Szene gesetzt.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Gute Nacht zusammen, bis morgen.
Stechus Kaktus
25.03.2016, 10:08
Hier noch was aus der analogen Mottenkiste (Canon AE1 mit FD 2.8 28).
Die Generatoren des Hoover Dam:
812/IMAGE102.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248549)
Schöne Bilder zum Thema. Ich hab hier noch eins aus meiner Gegend. Die Staustufe Dillingen.
812/DSC00214.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248573)
LG. Jens
goawilli
25.03.2016, 17:59
Da habe ich auch noch was gefunden ;-)
812/DSC01898.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248574)
Harry Hirsch
25.03.2016, 23:36
Nabend!
Ich freue mich, dass heute nochmal 3 Bilder dazugekommen sind!
@Stechus Kaktus: Vor 15 Jahren. Da warst du also in West USA. Rundreise gemacht? Sehr interessante Aufnahme. War das im Rahmen einer Führung?
@Jens: Die Staustufe im Sonnenuntergang. Schön. Da bin ich irgendwann im Sommer 2014 entlang geradelt.
@goawilli: Ein Kraftwerk wie aus dem Bilderbuch plus Windräder. Super!
Danke für eure Bilder!
Ich bin jetzt 3 Tage unterwegs (und offline). Ich wünsche euch schöne Ostertage! Gute Nacht und bis Montag Abend, spätestens Dienstag!
amenemhat
26.03.2016, 12:25
Hi,
anbei mal ein Bild welches den wahren Zweck der Windräder zeigt:
812/DSC06198-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248604)
Ein Wolkenquirl!
Grüße
Dieter
conradvassmann
26.03.2016, 12:41
Hi,
anbei mal ein Bild welches den wahren Zweck der Windräder zeigt:
Ein Wolkenquirl!
Grüße
Dieter
Gruß, da fehlen alternativ nur noch ein Taucher und ein paar Fische ;-)
Stechus Kaktus
26.03.2016, 14:41
Ein Wolkenquirl!
Stellt sich nur die Frage: Will it blend? (http://www.willitblend.com/)
Kleingärtner
27.03.2016, 11:36
Bevor der Monat zur Neige geht, noch ein Bild von mir. ;)
Kraft wohin das Auge sieht.
1006/DSC00984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248688)
auch Windräder genannt.
812/StarStaX_27_Bilder_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248691)
812/181_Bilder_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248692)
812/StarStaX_274_Bilder_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248693)
Sind noch nicht das was ich gewollt hätte aber mehr Wolken und Wind wahr Leider nicht.
conradvassmann
27.03.2016, 14:41
Gestern war ich unterwegs in Böhlen. Gleich im Nachbarort befindet sich das Kraftwerk Lippendorf.
Da ich noch etwas Zeit hatte, konnte ich das Objekt bei angenehmen Wetter mit der Kamera festhalten.
Bilder 1-3 sind mit dem Minolta 28-135, das Bild 4 mit dem Minolta 24mm entstanden.
812/kraftwerk-lippendorf-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248696)
812/kraftwerk-lippendorf-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248698)
812/kraftwerk-lippendorf-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248697)
812/kraftwerk-lippendorf-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248699)
50kV-Trafoabsperrung beim Kraftwerk
6/1_71.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248705)
Magic-Essy
27.03.2016, 19:36
Wer schon immer mal wissen wollte, woher die Wolken kommen... bitte sehr !
6/Wolkenfabrik.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248718)
Harry Hirsch
29.03.2016, 21:56
So, da bin ich wieder. Und ich habe hier in paar schöne Ostereier gefunden!
@Dieter: Starke Perspektive und Bearbeitung. Und wie Conrad schon meinte - es hat was von einem Aquarium.
@Kleingärtner: Soviele? Da muss irgendwo ein Nest sein.... Sehr dramatische Wolken!
@Siggi: Langzeitbelichtungen von Windrädern in Aktion. Sehr gelungen, finde ich.
@sstiju: Du machst deinen ersten Beitrag überhaupt, in meinem Monatsthema. Ich fühle mich geehrt! Schöne Kontraste.
@Magic-Essy: Dito (also was deinen ersten Beitrag angeht). Und in Sachen Wolken: Dann wäre das ja auch endlich geklärt. :cool:
Vielen Dank für eure Bilder!
Jetzt gibt's noch was von mir:
Kraftwerk Walheim (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Walheim) (am Neckar):
812/0016_DSC05765_Kraftwerk_Walheim_am_Neckar.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248866)|812/0017_DSC05774_Kraftwerk_Walheim_am_Neckar.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248867)|812/0020_DSC05777_Kraftwerk_Walheim_am_Neckar.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248868)|812/0021_DSC05781_Kraftwerk_Walheim_am_Neckar.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248869)
Windrad Ingersheim (http://www.eg-ingersheim.de/)
812/0024_DSC05784_Windrad_Ingersheim.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248870)
Dreamdancer77
29.03.2016, 22:32
Hier noch was aus einem verfallenen Industrie-Kraftwerk:
812/DD77-klein-ILCA-77M2-DSC00599_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248874)
Am Tage unserer Elbquerung fehlte tatsächlich klare Sicht und Helligkeit für eine bessere Abbildung des Kernkraftwerks Brunsbüttel. Und auf der Rückfahrt eine Woche später war es auch nicht besser. Aber ich finde es passt irgendwie, denn hier liegt noch einiges im Dunkeln und Trüben: wie wird sich der Rückbau wirklich gestalten?
812/DSC06459_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248884)
Gruß
Ekkehard
steve.hatton
30.03.2016, 16:23
Grad noch vor dem Sonnenschein heute Nachmittag die düstere Variante...
812/Gunremmingen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248904)
812/Gunremmingen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248905)
Harry Hirsch
30.03.2016, 19:33
Nabend!
@Mario: Witzige Bemalung. Schön eingefangen. Das Kraftwerk ist wohl schon länger stillgelegt, zumindest deutet der Bewuchs darauf hin. Sicher ein interessanter "Lost Place".
@Ekkehardt: Brunsbüttel... Da war ich als Kind völlig enttäuscht. "Das ist überhaupt kein richtiges Atomkraftwerk", habe ich gesagt. Ich hatte mir das von den Fernsehbildern ganz anders vorgestellt. Mit großen weißen Kühltürmen, der typischen Kuppel (unter der der Reaktor sitzt). Mehr so wie Grundremmingen (nächster Beitrag).
Was ich witzig finde: Auf deinem Bild sieht es fast so aus, als würden die Windräder das KKW verdrängen. Energiewende bildlich dargestellt :top:
@Steve: Ein KKW Klassiker! Schön dramatisch. Und ganz frisch von heute. Das halb neun hinter Ulm allerdings schon Nachmittag ist, wusste ich nicht ;)
Das Wetter sieht ordentlich ungemütlich aus.
Vielen Dank für eure Bilder!
Hallo, ganz kurz vor knapp hier aus meiner Konserve, unser Landkreis ist ein einziges Windkraftwerk:
815/Windmhle_und_Raffinerie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170264)
814/Windmhlen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170267)
814/DSC00297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170273)
814/Energiewende-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170913)
6/Tristesse_in_der_Marsch.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186407)
812/Windspargel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170272)
812/DSC05757.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194797)
Und ab hier geht es ab in die Steckdose:
812/Stromverteilung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=170260)
812/DSC05733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194795)
Harry Hirsch
31.03.2016, 12:33
Hallo Lüder,
dankeschön. Aufnahmen von Sonnenauf- Sonnenuntergängen gehören einfach zu meinen Lieblingsmotiven. Auch wenn das nicht besonders originell und vielleicht etwas abgedroschen ist.
Daher gefallen mir deine Aufnahmen 2 bius 4 besonders gut, 3 ist mein Favorit.
Schön mal wieder was aus der Heimat zu sehen!
Hier noch zwei Aufnahmen von mir. Und zwar von meinem "Lieblingskraftwerk" Stuttgart Münster:
1. Abends. Ich fand die Wolkensituation so herrlich dramatisch:
812/DSC04886.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248935)
2. Zufallstreffer. Die Aufnahme war geplant, der vorbeifahrende historische Dampfzug nicht (also nicht von mir :D)
812/DSC04894.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248936)
Draußen ist allerbestes Wetter! Bei uns zumindest, lt. Vorhersage soll das ja nicht für alle gelten:cry:
Trotzdem: Das Thermometer zeigt hier schon 17 Grad. Also nichts wie raus und Kraftwerke fotografieren!!! Letzter Tag heute!
Harry Hirsch
31.03.2016, 20:26
So, kurz vor Schluss noch was von mir:
Für Matti62 bin ich extra ein bisschen weiter (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1801307&postcount=77) gefahren:
Im Hunsrück, fotografiert vom Rheinsteig:
812/K_1_DSC05866.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248971)|812/K_2_DSC05875.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248972)|812/K_3_DSC05914.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248973)
Die folgenden zwei Aufnahmen sind auf der Rückfahrt aus dem Zug entstanden. Windräder, eine faszinierende Lichtsituation, aber ich im Zug hinter total dreckigen Scheiben. Trotzdem gefällt mir das Ergebnis irgendwie....
812/K_4_DSC05994.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248974)|812/K_5_DSC06002.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248975)
Thomass5
31.03.2016, 21:05
6/12312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248978)
Für dieses Bild bin ich auch etwas weiter gefahren.... Den Rest der Bilder muss ich noch aufbereiten...
... nichts wie raus und Kraftwerke fotografieren!!! ...
Das hat bei mir heute geklappt, immerhin eins von zweien, die ich noch auf dem Zettel hatte:
812/DSC07358_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248989)
Und das habe ich noch von gestern:
812/DSC07354_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248990)
Beide Kraftwerke haben eins gemeinsam: sie machen auch Strom mit jeweils 30% Wirkungsgrad; die restliche Energie wird von jeder Menge Haushalten als Fernwärme genutzt.
Vielen Dank, Harry, für das anregende Thema und deine über den ganzen Monat regelmäßigen Rückmeldungen zu den Bildern (selbst meinem hässlichen Brunsbüttelbild konntest du ja sogar noch was nettes abgewinnen:))
Gruß
Ekkehard
steve.hatton
31.03.2016, 23:36
...
@Steve: Ein KKW Klassiker! Schön dramatisch. Und ganz frisch von heute. Das halb neun hinter Ulm allerdings schon Nachmittag ist, wusste ich nicht ;)
Das Wetter sieht ordentlich ungemütlich aus.
Vielen Dank für eure Bilder!
Tja, dumme Exifs.....kam vormittags auf dem Weg zum Termin vorbei und später auf dem Rückweg wieder....deshalb mein Irrtum .-)
Ich hätte noch unsere Heizung im zerlegten Zustand anzubieten, sie machte vom Recht des Ablebens gebrauch...aber zu profan.
Harry Hirsch
01.04.2016, 07:23
Guten Morgen,
ein (vielleicht) letztes Mal:
@Thomas: etwas weiter als das Hunsrück dürfte das wohl sein. Asien? Die anderen Bilder kannst du ja noch nachreichen...
@Ekkehardt: extra fürs Monatsthema... :top:. BHKW steht wohl für BlockHeizkraftWerk? Ist das ein Generator aus einem solchen?
@Steve: Ist schon manchmal ärgerlich mit diesen blöden Tatsachen...;). Dabei fällt mir ein: Ich muss meine Kamera noch auf SZ umstellen!
Danke für eure Bilder (und Beiträge)!
Harry Hirsch
01.04.2016, 07:30
der März geht zu Ende. Mein Monatsthema damit auch.
Ein bisschen Statistik:
Beiträge: 128
Bilder: 210, davon 35 von mir. Letzteres sei hier nur erwähnt, um die Statistik nicht zu verfälschen.
(Keine Doppelzählung wie z.B. durch Zitate oder Bearbeitung)
Mir hat es großen Spaß gemacht! Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich aktiv beteiligt haben. Sei es mit Bildern, oder auch "nur" mit Worten. Aber auch allen stillen Mitlesern, das können bei über 7.400 Hits nicht so wenige sein.
Ich habe einiges über Kraftwerke gelernt und mich doch tatsächlich für eine Kraftwerksführung (findet im Juni statt) angemeldet.
Jetzt bin ich gespannt auf das Thema für den April.
Ganz wichtig: Bitte denkt an mein Monatsthema im März 2017 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168447)!
Gute Nacht.
Reisefoto
01.04.2016, 15:23
Ich reiche noch ein Bild nach: Das Kohlekraftwerk der Navajo bei Page in der Nacht:
1495/gallery_9123_18_38487.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207433)
Harry Hirsch
01.04.2016, 22:38
Sieh' an - ein Nachzügler ;-)
Hallo Matthias (richtig?), - eine sehr interessante Aufnahme. Da ich keinen Größenbezug finde - sind die Dimensionen schwer zu erkennen.
Meine Vermutung: Links ist das Kraftwerk (Navajo Generating Station), rechts die Stadt Page. Und im Vordergrund ein Ausschnitt des Lake Powell. Richtig?
Das Gelände, dass auf dem Foto zu sehen ist, muss also riesig sein.
Danke für die Aufnahme!
Gute Nacht.
Reisefoto
26.04.2016, 01:44
Hallo Joachim,
Du hast die Lage und den Bildinhalt genau richtig erkannt. Ich hatte Deine Antwort nicht gesehen, daher konnte ich erst heute darauf ragieren.
Gruß, Matthias
Harry Hirsch
25.04.2019, 19:54
812/SUF_HH_1098.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312988)
... leider zu spät gesehen, aber grad noch rechtzeitig. Oder?
6/THK1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313210)
6/THK2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313211)
6/THK3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313212)
6/THK4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313213)
Nachtrag1 :Sorry, das war Käse -> war ja Märzthema und nicht April
Nachtrag2 : und auch noch 2016. Stand bei mir ganz oben bei ungelesen und ich bin grad etwas verpeilt.
Bitte löschen, wenn möglich
Harry Hirsch
05.05.2019, 12:09
Nachtrag2 : und auch noch 2016. Stand bei mir ganz oben bei ungelesen und ich bin grad etwas verpeilt.
Ja und nicht nur bei dir. Der Beitrag vor deinem, also meiner vom 25.04.2019 19:54, hat den Thread wieder "nach oben" gepusht.
Bitte löschen, wenn möglich.
Nein! Wäre schade um die Bilder!
Soweit ich weiß, werden Monatsthemen mit dem Ablauf des Monats nicht geschlossen. Sie können (und sollen) weiter befüllt werden.
-> Daher danke für deine außerordentlich guten Aufnahmen.
Der Rauch (im Kontrast zum dunklen Himmel) auf Bild zwei ist super!
Wie bist du so nah an die Offshore Windanlage gekommen? Wo ist das?
Alle 4 Bilder: :top:
Hallo Harry Hirsch,
Der Rauch (im Kontrast zum dunklen Himmel) auf Bild zwei ist super!
Ist kein Rauch sondern Wasserdampf, da er aus einem "uralt" Kühlturm und zwei LUKOs kommt. Rauch hat man erst ab den 90ern in die Kühltürme eingeleitet, um die Investionskosten bei den REA-Nachrüstungen zu reduzieren. Nur so am Rande.
Es war Gewitterstimmung und ja, ich habe etwas nachgeholfen.
Wie bist du so nah an die Offshore Windanlage gekommen? Wo ist das?
b=200mm auf der Fähre Amsterdam-Schottland, kurz nach dem Ablegen.
Schön, dass man nachlegen darf,- das Thema wird ja nie wieder kommen.
(( ich hätte da noch einiges aus meinem "früheren" Leben ))
P.S: Gibt es auch eine Susi Sonnenschein?
Harry Hirsch
07.05.2019, 07:36
(( ich hätte da noch einiges aus meinem "früheren" Leben ))
dann leg' los
P.S: Gibt es auch eine Susi Sonnenschein?
Nein. Dafür eine Susi Sorglos. ;)