Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon DL24-85
*thomasD*
29.02.2016, 22:22
Irgenwie an mir bisher vorbeigegangen aber wie ich finde interessant ist die Nikon DL24-85 (http://www.dpreview.com/products/nikon/compacts/nikon_dl_24-85).
Einen Vergleich zur Sony RX100 IV gibt es hier (http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=sony_dscrx100m4&products=nikon_dl_24-85).
Etwas größer, etwas günstiger, etwas mehr Tele, elektrischer Sucher nur als Zubehör zum aufstecken.
Den Brennweitenbereich finde ich aber schon nützlich und den Sucher bräuchte ich nicht unbedingt. Die Bildrate beim Video bis 1200fps (bei geringer Auflösung) finde ich für wissenschaftlich Zwecke interessant. Immerhin 120fps bei FullHD.
Und optisch gefällt sie mir auch besser :oops:
Was kann sie besser als die SONY RX Serie ?
Aufstecksucher ist ja schon fast Retro.
Innovativ ? Fehlanzeige oder ist da irgendwas drin was die SONY nicht kann.
Gibts z.B. Apps für die Nikon ?
*thomasD*
29.02.2016, 22:36
Günstiger und etwas mehr Tele würde mir vielleicht schon gegenüber der Sony reichen.
Was kann sie besser als die SONY RX Serie ?
Makro 1:1 z. B.
hat die SONY nicht nen internen ND Filter ?
Verschlusszeit ist ja noch länger als bei SONY !!!
AliiDrive
29.02.2016, 23:24
Die DLs sind schon interessant, wobei die größere Neuigkeit sicher die DL 18-50 ist. 18 bezeichnet dabei die FX-äquivalente Brennweite, eine Superweitwinkel-Normalzoomkamera im Kompaktformat. Mit kontinuierlichem AF, der Nikontypisch höchstwahrscheinlich ziemlich gut ist schaffen die Kameras 20 Bilder /s mit Fixfokus sogar 60 Bilder /s
Ist es schlimm, wenn es Leute gibt, die (warum auch immer) keine Sony wollen? Auch nicht, wenn sie groß geschrieben wird?
Der Tellerrand heißt Tellerrand, weil man da - wenn man will - über ebendiesen hinweggucken kann.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Es lebe das Benchmarking!
Wenn es keine Preisabsprachen geben sollte, wird sich das aus Kundensicht wohl auch positiv auf die Preisgestaltung auswirken.
Für meine Bedürfnisse passen die RX100III und IV aus zwei Gründen besser zu mir: Eingebauter Sucher und die Bedienung ähnlich wie bei meinen SLTs.
Mal sehen, was sich Sony in diesem Segment noch einfallen lässt. Die Komfortzone wird auf jeden Fall enger.
Ist es schlimm, wenn es Leute gibt, die (warum auch immer) keine Sony wollen? Auch nicht, wenn sie groß geschrieben wird?
Der Tellerrand heißt Tellerrand, weil man da - wenn man will - über ebendiesen hinweggucken kann.
Schlimm ?
Es es schlimm zu sehen das eine Firma wie Nikon nur noch hinter her rennt
und versucht Produkte auf den Markt bringt die es in der Form schon lange gibt.
Das ist nicht nur hier der Fall sondern auch auch bei den Systemkameras - wo Nikon
keine Nennenswerte Rolle spielt.
Und zu der Kamera : SONY verbaut einen internen ND Filter bei der RX100IV - weil Sie wohl gelernt haben das es zwar schön ist ein grosse mögliche Blende zu haben - aber mit 1/2000 Verschlusszeit schnell am Rande des Möglichen ist wenn die Sonne scheint.
Und was macht NIKON - sie haben als schnellste Verschlusszeit 1/1600.
Wie schiess ich mir ins eigene Knie - super Blende aber nicht bei Sonnenschein verwendbar. Hurra.
Ich frag mal ganz naiv dazwischen:
Dass der mechanische Verschluss mit einer 1/1000 zu langsam ist, leuchtet mir ein.
Warum ist denn der elektronische Verschluss, der ja bis zu einer 1/16000 runter geht, nicht dafür geeignet?
Gibt es da Auswirkungen auf die Bildqualität oder andere Einschränkungen?
Gruß, Dirk
Das ist nicht nur hier der Fall sondern auch auch bei den Systemkameras - wo Nikon
keine Nennenswerte Rolle spielt.
Vielleicht ist Nikon hinter dir, Aber nur weil dich Nikon Überrundet hat?
Wow "Das ist nicht nur hier der Fall sondern auch auch bei den Systemkameras - wo Nikon keine Nennenswerte Rolle spielt."
Naa dann, alles gut in deiner Rosa Orangen Welt?
Vielleicht ist Nikon hinter dir, Aber nur weil dich Nikon Überrundet hat?
Wow "Das ist nicht nur hier der Fall sondern auch auch bei den Systemkameras - wo Nikon keine Nennenswerte Rolle spielt."
Naa dann, alles gut in deiner Rosa Orangen Welt?
Rosa Welt ?
Dann erkundig dich doch mal bei den Fachhändlern welche Rosa Welt bei
Nikon herrscht und wie denen der Arsch auf Grundeis geht weil keiner
Weiss wie und was Nikon bringen wird. Woher die neuen Sensoren kommen
sollen und wann ein D810 Nachfolger kommt ?
Abe im Spiegelmarkt halten Sie sich ja gut.
Völliges Versagen von NIKON und CANON auf dem Systemkameramarkt
ist kein Geheimnis. Und ich rede hier nicht nur von SONY die da ein besseren
Job gemacht haben , auch FUJI , Olympus leisten in dem Bereich bessere Arbeit als
die beiden Grossen.
Und nun kommen Sie mit ner 1 Zoll Kamera um die Ecke die was mehr kann als
SONY RX Serie ?
Mit einem Aufstecksucher , statt eine weitere Kamera mit integrierten Sucher - aber des musst halt auch erst mal entwickeln und bauen.
Und dann das Thema mit dem Fehlen integrieren ND Filter oder habt ihr dazu was gefunden.
Wo ist den hier die Innovation ?
Das Model mit dem 18-50 ist sicher interessant und klingt fein.
Liegt aber mit Aufstecksucher deutlich über 1000 Euro - allein die Kamera bei 959,00 Euro
Der Preis ist also für mich - schon Innovativ !!
Nochmal meine Frage, da die vorhin nicht beantwortet wurde:
Warum ist denn der elektronische Verschluss, der ja bis zu einer 1/16000 runter geht, nicht dafür geeignet?
Gibt es da Auswirkungen auf die Bildqualität oder andere Einschränkungen?
Die Sony RX100IV hat eine 1/2000s und kann drei Stufen Grau-Filter zuschalten.
1/(2000 x 2^3) = 1/16000s
Nikon mit elektronischen Verschluß: 1/16000s
Das läuft doch auf das Gleiche hinaus oder nicht? :zuck:
Gruß, Dirk
Zum Fotografieren vielleicht (außer man steht auf weiche Wasserdarstellung) zum Filmen sicher nicht: bei zu kurzen Verschlusszeiten wird die Darstellung unruhig.
Soviel ich im noch im Kopf hab konnte ich bei der RX100 zwei nur im VIDEOMODUS den elektronischen Verschluss , kürzer als 1/2000 nutzen.
Im Fotomodus min. 1/2000
Hallo,
Nochmal meine Frage, da die vorhin nicht beantwortet wurde:
Die Sony RX100IV hat eine 1/2000s und kann drei Stufen Grau-Filter zuschalten.
1/(2000 x 2^3) = 1/16000s
Nikon mit elektronischen Verschluß: 1/16000s
Das läuft doch auf das Gleiche hinaus oder nicht? :zuck:
Gruß, Dirk
Das läuft von der Lichtmenge je Pixel auf das Gleiche hinaus, aber nicht vom "Belichtungsverlauf". Wahrscheinlich spendiert Sony der RX100 IV neben dem elektronischen Verschluss mit 1/32000 nicht umsonst noch einen Graufilter.
Viele Grüße,
Markus
/Edit: Quatsch entfernt :shock: da sollte eigentlich "globaler" elektronischer Verschluss stehen. Jetzt denke ich erst einmal darüber nach, was ich eigentlich schreiben wollte ;)
@Zaar und @Alison
Danke für Eure Infos!
Dass es auf zeitlicher Ebene einen Unterschied macht ob ich zum Beispiel mit einer 1/1000s und drei Stufen ND-Filter belichte oder mit einer 1/8000s, ist natürlich klar.
Grundsätzlich sollte es aber bei beiden Varianten gleich gut möglich sein bei Sonnenschein mit Offenblende zu arbeiten, darauf wollte ich hinaus.
Dass die Sony aber elektronisch bis zu einer 1/32000s hinunter kann, habe ich gar nicht gesehen, weil ich nach "Verschluss" gesucht habe.
Sony nennt das auf seiner Hompage "elektronischer Auslöser".
Gibt es da noch einen Unterschied zu "elektronischer Verschluss" oder ist das wieder nur Marketing-Sprache?
Gruß, Dirk
Reisefoto
01.03.2016, 14:23
Etwas größer, etwas günstiger, etwas mehr Tele, elektrischer Sucher nur als Zubehör zum aufstecken.
Den Brennweitenbereich finde ich aber schon nützlich
Noch mehr Brennweitenbereich, kleiner und zum halben Preis der Nikon gibt es von Sony die RX100 I von Sony (derzeit um 350 Euro). Das einzige, was der RX100 I fehlt, nämlich der Sucher, hat die Nikon auch nicht eingebaut.
Die Bildrate beim Video bis 1200fps (bei geringer Auflösung) finde ich für wissenschaftlich Zwecke interessant. Immerhin 120fps bei FullHD.
Das hat die RX100 I allerdings nicht.
Insgesamt finde ich aber die Panasonic TZ100 (oder 101?) wesentlich interessanter als die Nikon DL24-85.
Der 1"-Sensor wird für Sony zum Renner.
Außerdem hat er eine völlig neue Kameraklasse begründet und damit der Branche wieder Märkte erschlossen, die sonst von den Smartphones erobert worden wären. bei den aufgerufenen Preisen sollte auch (wieder) Geld zu verdienen sein.
In der Vielfalt, die jetzt langsam in dieser Klasse angeboten wird, sollte jeder etwas für sich finden. Mir persönlich wäre die Canon G5X derzeit am sympatischsten, aber auch die TZ101 klingt vielversprechend.
Nikolaus
14.06.2016, 18:35
Bin auf diesen älteren Thread gestoßen da ich derzeit nach einer kleinen, kompakten Kamera suche. Die angekündigte Nikon DL 24-85 finde ich sehr interessant.
Hier wurde viel über einen fehlenden ND-Filter bei der Nikon geschrieben und Sonys RX100 dafür gelobt. Auf der offiziellen Nikon-Seite zu der DL 24-85 steht allerdings, dass diese auch einen internen ND-Filter hat. Somit hat sich dieser "Sony-Vorteil" wohl erledigt.
Ist schon jemand darüber informiert wann die DL 24-85 hier in den Läden sein wird?
Liebe Grüße vom Nikolaus