Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus mit Adapter Leica M auf E-Mount


minolta2175
29.02.2016, 00:10
Hallo,
Techart hat den Adapter für 349$.

http://techartpro.com/ 1283/DIAGRAM_s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247151)

Aus FOTO HITS Newsletter vom 09.02.2016

Leica-M-Objektive mit Autofokus an Sony
TechartPro stellt Sony E AF-Adapter vor
Techart Pro Sony E auf Leica-Adapter mit AF

Ein Vorteil spiegelloser Systemkameras besteht darin, auch mit vielen Fremdobjektiven arbeiten zu können. Dazu reicht ein simpler mechanischer Adapter aus, wobei Fokus und Blende aber manuell eingestellt werden müssen.

Techart Pro will nun einen neuen Adapter für die Vollformatkameras Sony A7 (II) und Sony A7R (II) anbieten, der mit einem eigenen Motor und elektronischen Kontakten zur Kamera eine automatische Fokussierung von Leica-M-Objektiven erlauben soll.

Die Leica-M-Objektive besitzen keine motorische Fokusverstellung, stattdessen verschiebt der Motor des Adapters das Bajonett mit dem gesamten Objektiv, bis ihm die Sony-Kamera durch ihr eigenes AF-System die Scharfstellung meldet. Der maximale Verstellweg in dieser Z-Achse beträgt 4,5 Millimeter. Er reicht aus, um bei einem 50-Millimeter-Objektiv eine Fokussierung von 60 Zentimetern bis Unendlich zu erreichen, während eine Weitwinkeloptik mit 24 Millimetern damit von 15 Zentimeter bis Unendlich scharfstellen kann. Das grundlegende Prinzip ist von der analogen SLR Contax AX bekannt, die mit ihrem „Auto Back Focusing System“ in der Lage war, Zeiss-T-Objektive zu einem Autofokus zu verhelfen.

Der Adapter „Techart Pro Leica M to Sony E AF“ wird für 349 Dollar angeboten und ist derzeit im Online-Shop von Techart Pro vorbestellbar.

Gruß Ewald

Rolf Reiter
29.02.2016, 13:59
Moin,

gäbe es technische Gründe, die gegen einen ähnlichen Adapter für die AF-Realisierung an Sony E-Mount von Minolta MD/MC - Objektive sprechen würde?

Ich habe keine Idee. Vielleicht könnte mir jemand von euch Hoffnung machen.

Gruß
Rolf

Africa_Twin
29.02.2016, 14:33
Das kann der Adapter doch bereits durch den Zukauf von "Optional Accessories"

http://techartpro.com/product/techart-pro-leica-m-sony-e-autofocus-adapter/

minolta2175
29.02.2016, 14:52
Moin,

gäbe es technische Gründe, die gegen einen ähnlichen Adapter für die AF-Realisierung an Sony E-Mount von Minolta MD/MC - Objektive sprechen würde?

Ich habe keine Idee. Vielleicht könnte mir jemand von euch Hoffnung machen.

Gruß
Rolf

Der Adapter kann jeden Leica M Adapter aufnehmen, also auch den: http://www.ebay.de/itm/Minolta-MC-MD-mount-lens-to-Leica-M-L-M-LM-mount-adapter-Ring-M240-M6-M7-M8-M9-/221828272475?hash=item33a5fed15b:g:J98AAOSw-vlVpH9e

Die Vorbestellungen sollen ab März versendet werden.
Gruß Ewald

Rolf Reiter
29.02.2016, 15:25
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.
Ich glaube, dass ich da mal investieren werde.

Gruß
Rolf

minolta2175
29.02.2016, 15:58
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.
Ich glaube, dass ich da mal investieren werde.

Gruß
Rolf
Dann BITTE aber auch eine Rückmeldung.

eac
29.02.2016, 16:11
Nein - Bitte keine Rückmeldung. Die sind immer so teuer. ;)

Rolf Reiter
29.02.2016, 17:53
Nein - Bitte keine Rückmeldung. Die sind immer so teuer. ;)

Nicht nur die Rückmeldung! Ich hab' das Teil jetzt bestellt Direkt. Ich bin sehr gespannt, ob und wann da was kommt und wie es denn funktioniert. Speziell auf mein Minolta MD 85 und MC 35. Feine Teile und jetzt auf einmal mit AF?

Gruß Rolf

NetrunnerAT
29.02.2016, 17:55
Dieses Teil verschiebt das Objektiv entlang der Z-Achse. Das Objektiv muss dazu auf Unendlich stehen.

Africa_Twin
29.02.2016, 22:45
Wenn es mir nicht so viel Spaß machen würde manuell zu fokussieren,
würde ich es auch bestellen.:crazy:

HB2016
26.03.2016, 19:00
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen "Bildqualitätsunterschied" je nach dem, ob ich "innen" focussiere (also so, wie vom Objektivherstellen geplant) oder durch Verschieben der ganzen Optik? Welche Nachteile/Vortelie hat das?

Schmiddi
26.03.2016, 20:57
Naja, die meisten M-Objektive fokussieren eh' über Auszugsverlängerung, da ist das dann wurscht. Wenn das Objektiv floating elements hat, dann ergibt die reine Adapternutzung sicher einen Nachteil im Nahbereich. Aber Du kannst ja die Distanz grob schätzen, am Objektiv einstellen und dann via AF nur den Rest machen. Dann ist das ganz sicher wurscht...

Andreas

Redeyeyimages
11.01.2017, 14:08
Bin jedenfalls sehr angetan von dem Adapter.

Klick (redeyeimages.blogspot.de/2017)

usch
11.01.2017, 15:22
Mir ist nicht ganz klar, was der Vorteil der Brennweiteneinstellung am Adapter sein soll gegenüber der Einstellung im Kameramenü. Die Stufen sind ja doch sehr lückenhaft, es fehlen z.B. 40mm (M-Rokkor), 58mm (Helios-44), 85mm (Jupiter-9), 100mm (Trioplan).

Kann man ihm auch sagen, daß er einfach die Klappe halten und keine falschen Objektivdaten an die Kamera übermitteln soll? ;)

Redeyeyimages
11.01.2017, 15:30
Das dürte für die sein die den Wert direkt in den Exifs haben möchten. Mehr ist das auch nicht und ich hab es auf 50mm stehen da ich meist ein 50,55,58 oder 60mm drauf hab an Altglas.

usch
11.01.2017, 15:43
Das bringt aber den Stabi in der Kamera durcheinander, der ja gerne die exakte Brennweite wissen möchte.

Ich müsste also a) trotzdem an der Kamera die Brennweite einstellen, und b) die automatische Brennweitenerkennung abschalten – mit dem Risiko, daß ich vergesse, sie wieder einzuschalten, und dann sämtliche Originalobjektive ebenfalls als 40er, 85er oder was auch immer ich zuletzt am Adapter hatte behandelt werden.

Redeyeyimages
11.01.2017, 16:18
Meine a6300 hat kejnen Stabi den ich anschalten muss :D

y740
11.01.2017, 16:23
... b) die automatische Brennweitenerkennung abschalten – mit dem Risiko, daß ich vergesse, sie wieder einzuschalten, und dann sämtliche Originalobjektive ebenfalls als 40er, 85er oder was auch immer ich zuletzt am Adapter hatte behandelt werden.
Die Kamera erkennt Originalobjektive und schaltet automatsch auf AUTO zurück. Das weiß ich, weil ich oft mit Altglas fotografiere.

Gruß Jens