Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : When the Lion sleeps tonight...
Rheinlaender
04.04.2005, 11:11
Hi !
Wir waren am Samstag mit den Kids in Neuwied im Zoo. Meine Freundin hatte einen Artikel in der Naturfoto von diesem Zoo gelesen und mußte danach unbedingt dahin. Also Kids und Kamera einpacken und ab nach Neuwied.
Das sieht dann so aus das meine Freundin sich mit meiner Kamera bewaffnet und loszieht. Gelegentlich darf ich dann in absoluten Ausnahmefällen mal die Kamera halten und neben dem obligatorischen Hüten der Kids auch mal ein Foto machen. :lol:
Foto ist "out of the box" und wurde nur verkleinert und mit Rahmen versehen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/583/CRW_0545_WEB.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12984)
Hi !
Gelegentlich darf ich dann in absoluten Ausnahmefällen mal die Kamera halten und neben dem obligatorischen Hüten der Kids auch mal ein Foto machen. :lol:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/583/CRW_0545_WEB.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=12984)
Hi Oliver,
Du hast es auch nicht leicht! ;)
Übrigens, gelungenes Portrait! Die Schärfe finde ich erstaunlich gut, dafür, dass Du es mit einem Zomm + 2-fach-Konverter gemacht hast.
LG Wolfgang
Rheinlaender
04.04.2005, 11:38
Hi Oliver,
Du hast es auch nicht leicht! ;)
*sichvergewsissertdaskeinepersonhinterihmsteht* .... DAS kannst Du laut sagen ! ;)
Übrigens, gelungenes Portrait! Die Schärfe finde ich erstaunlich gut, dafür, dass Du es mit einem Zomm + 2-fach-Konverter gemacht hast.
Blende 5.6 wäre mit dem 2-fach Konverter die Anfangsblende aber abgeblendet auf 6.7 bringt es schon die annähernd gleiche Schärfe wie ohne Konverter. War auch erstaunt und es wurde nur minimal in CaptureOne nachgeschärft, also keine Trickserei übers LAB-Schärfen.
Bin einmal gespannt wie Heikes Bilder von den Kängurus werden. Der Zoo Neuwied hat Europas größte Känguruherde (Graues Riesenkänguru) außerhalb Australiens.
newdimage
04.04.2005, 11:40
Klasse eingefangen. Der Löwendame scheint das Wetter zu gefallen.
Aber wer war nun der Fotograf? Die Fotografin oder der Fotograf?
Rheinlaender
04.04.2005, 11:42
Aber wer war nun der Fotograf? Die Fotografin oder der Fotograf?
Das war eines von fünf Bildern die ich selber gemacht habe. ;)
Hallo Oliver.....
eine absolut gelungene Aufnahme..... passt einfach alles- Schärfe imponiert :top: :top:
LG- Ernst
Neuheiten (http://www.fotogalerie-bensheim.de/Lokales/Karfreitag/Karfreitag2/Karfreitag3/karfreitag3.html)
Jerichos
04.04.2005, 11:49
War auch erstaunt und es wurde nur minimal in CaptureOne nachgeschärft, also keine Trickserei übers LAB-Schärfen.
Schönes Bild, Oliver. :top:
Darf ich den Wert für die Schärfe in C1 erfahren, damit ich das "minimal" einordnen kann? ;)
Hast Du nach dem Verkleinern nochmal unscharf maskiert? Wenn ja welche Einstellungen?
Rheinlaender
04.04.2005, 12:00
Darf ich den Wert für die Schärfe in C1 erfahren, damit ich das "minimal" einordnen kann? ;)
Hast Du nach dem Verkleinern nochmal unscharf maskiert? Wenn ja welche Einstellungen?
"Standard Look" - Umfang 98 - Schwelle 3
Verkleinert in ImageReady (der Algorythmus nennt sich zwar auch bikubisch, ist aber dennoch ein anderer als in Photoshop selber und eignet sich besser fürs Reduzieren auf kleinere Formate) und wurde nicht mehr nachgeschärft.
Jerichos
04.04.2005, 12:05
"Standard Look" - Umfang 98 - Schwelle 3
Danke, ich schärf immer mit "Soft Look", dafür aber mit einem höheren Umfang und Schwelle 0.
Gibt es für Deine Vorgehensweise einen Grund? Erfahrung?
Zudem schärf ich grundsätzlich in PS nach dem Verkleinern nach.
Angelica
04.04.2005, 12:23
Kompliment zu dem Bild :top:
Rheinlaender
04.04.2005, 12:28
Ich entscheide meist von Fall zu Fall womit ich schärfe, allerdings verwende ich "Soft Look" auch sehr häufig bei Personenaufnahmen. Bei dem Löwenportrait kam im "Soft Look" das Fell nicht so schön heraus, daher hatte ich mit "Standard Look" geschärft und der leicht erhöhte Schwellenwert verhindert nur unschöne helle Kontrastkanten.
Bei diesem Bild habe ich nach dem Verkleinern auch wegen dieser Kontrastkanten nicht mehr nachgeschärft, es sah einfach ohne erneutes Schärfen homogener aus. Ansonsten gebe ich den Bildern in CaptureOne nur eine gewisse Grundschärfe mit, den Rest erledige ich dann übers LAB-Schärfen in Photoshop selber.
Die Bilder aus einer Canon müssen in der Regel auch ein wenig kräftiger geschärft werden, besonders wenn es sich wie bei mir immer um RAW-Aufnahmen handelt. Die Rohbilder die ich bisher von einer D7D gesehen habe sind bis ISO 200 im Grundmaterial schon schärfer, ab ISO 400 nehmen sich die Bilder dann kaum noch etwas (10D zu D7D). Kurioserweise bestätigen sich ab ISO 800 aber die Vergleichswerte auf depreview.com, dann sehen die Bilder der D7D im Gegensatz zu den Aufnahmen meiner 10D deutlich "weicher" aus.
Man kann also nicht wirklich die Werte z.B. aus CaptureOne vergleichen, dazu sind die Kameras im Rohmaterial zu unterschiedlich. Besonders wenn ich RAW-Aufnahmen einer Canon 1D Mark II vor mir habe, dann muß ich deutlich stärker Scharfzeichnen als mit meiner 10D oder einer 20D.
Jerichos
04.04.2005, 14:33
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Deine Anleitung zum LAB-Schärfen bisher noch nie ausprobiert hab. Hmm, sollte ich mal nachholen. ;)