Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung bei Systemwechsel


Domic
28.02.2016, 11:56
Hallo Leute,
ich fotografiere schon einige Jahre mit Nikon und habe denke ganz gute Gläser und Kameras. Für meine Freizeit hatte ich mir vor ein paar Monaten die a6000 mit Standardobjektiven geholt um ein bissel auf reisen oder spazieren gehen zu knipsen.

Nun habe ich Spaß an dem Sony System bekommen und möchte früher oder später darauf komplett umsteigen.

Ich möchte zu meinen gewerblichen Aufnahmen, mich jetzt mehr nebenbei mit Tierfotografie beschäftigen. Also Hundesport und Portraits.
Nun bin ich am überlegen entweder:

- zu meiner a6000 gute Gläser zu holen (um gute Sportaufnahmen zu machen) und vielleicht noch die a7ii (um schöne Portraits zu schießen, auch bei weniger Licht)

- auf die a6300 zu warten (vielleicht vereint sie beides, jedoch liegt mir die A7er reihe besser in der Hand)

Was würdet ihr mir für einen Rat geben und mit welchen Objektiven wäre ich gut aufgestellt, ohne sie doppelt kaufen zu müssen für Voll-und Mittelformat.

Würde mich sehr über eure Antworten freuen.

heischu
28.02.2016, 12:06
Wenn ich gewerblich Sportaufnahmen mit VF machen will und einen schnellen AF benötige, wäre Sony nicht die 1. Wahl...
Da ist man mit Nikon bislang noch deutlich besser aufgestellt.

wwjdo?
28.02.2016, 12:09
Sehe es wie Heiko. Verspricht dir nicht zu viel vom AFC der a6000.

Für Porträts und gestaltete Aufnahmen bist du mit eine a7x allerdings gut aufgestellt.

heischu
28.02.2016, 12:18
Wenn es trotzdem Sony E-Mount sein soll, wäre meine aktuelle Wahl für deine Ansprüche A6300 + A7rII + GM Objektive + X...
Aber bei seiner Ausgangslage würde ich eher Richtung D500 + D5 gucken... ;)

peter2tria
28.02.2016, 12:56
Hallo Domic,
ich würde mir mal ein paar Objektive leihen und probieren, ob der AF der a6000 (die Du ja schon hast) Deinen Ansprüchen genügt. Dabei sei gesagt, dass die richtige Einstellung des AFs viel bei der a6000 ausmacht.
'Ausleihen' geht ja auch über eine gemeinsame Session mit einem Forumsmitglied. Einfach mal zum Stammtisch gehen, die Leute kennenlernen und dann könnte sich was ergeben.

screwdriver
28.02.2016, 13:04
Nun habe ich Spaß an dem Sony System bekommen...

- zu meiner a6000 gute Gläser zu holen (um gute Sportaufnahmen zu machen)

Hallo Domic und willkommen hier im Forum.

Bezüglich AF sind auch die "besseren Gläser" für e-Mount nicht besser/ schneller als die Kit-Zooms (hier insbesondere das SELP 16-50).
Die Festbrennweiten bieten "nur" eine bessere Abbildungsqualität und mehr Lichtstärke.

Für das Kleinbildformat ist die Auswahl an nativen e-Mount- Objektiven (noch) recht dünn und es fehlt grundsätzlich an sehr langen und sehr kurzen Brennweiten.

Domic
28.02.2016, 13:26
Wenn ich gewerblich Sportaufnahmen mit VF machen will und einen schnellen AF benötige, wäre Sony nicht die 1. Wahl...
Da ist man mit Nikon bislang noch deutlich besser aufgestellt.

Danke schon einmal. Wenn es danach geht würde ich warscheinlich auf die D500 von Nikon warten. Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden. Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.

PS: Für meine gewerblichen Aufnahmen werde ich mein Nikonsystem noch behalten. Da muss ich sowieso zu den Betrieben fahren. Ob ich da mehr Killos hin fahre ist egal. Wie gesagt. Mir geht es ums spatzieren gehen mit Hunde und Pferdebesitzern. Dort Aktionfotos machen und schicke scharfe Portraits

screwdriver
28.02.2016, 13:34
Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden.

Das gelingt nur teilweise.
Die Obejktive machen das Hauptgewicht aus und die sind bei gleicher Lichtstärke und Brennweite genauso gross und schwer wie gehabt.

Domic
28.02.2016, 13:40
Das gelingt nur teilweise.
Die Obejktive machen das Hauptgewicht aus und die sind bei gleicher Lichtstärke und Brennweite genauso gross und schwer wie gehabt.

aber eben nur das Hauptgewicht. Eine D800 mit Batteriegriff und 2 Objektiven mit zum Hundespaziergang zu schleppen ist trotzdem was andres als irgendeine Sony. Zumal die D800 auch nicht die Schnelleste ist. Aber eben geile Bilder zaubert.

Was würdet ihr denn für Objektive empfehlen die sowohl an der A6000/A6300 als auch an der A7ii passen. Das SEL 70200 4f habe ich mir jetzt mal zum Testen bestellt. Würde ja an beiden Kameras ohne Verluste funktionieren. Wäre das Kitzoom 2870 was von der 7ii oder ist das 2470 von Zeiss um längen besser?

Ach übrigens....ich filme nicht mit diesen Kameras, daher weiß ich auch nicht ob rein vom fotografieren ein Umstieg von der A6000 auf die A6300 lohnenswert wäre.

Danke schon mal für die bisherigen Beiträge

Onkel Manuel
28.02.2016, 14:31
Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.

Bessere Qualität? Welche Objektive hast du denn derzeit? Erwähnenswert ist auch, daß ab ISO1600 der Dynamikumfang und die Schärfe abnimmt - wichtig bei wenig Licht.

Ansonsten wäre für dein Anwendungsfeld das FE SEL70200G (http://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sel70200g) ideal bzw das einzig taugliche Objektiv im Sony E-Lineup. Unter 100mm brauchst du bei schnellen Tieren erst gar nicht anfangen (Arbeitsabstand!) und 70-200mm gibt dir genügend Spielraum. Auch mit Blende F4 bekommt man noch ne gute Hintergrundunschärfe hin. Sony hat zwar mit der G-Master-Serie jetzt ein 70-200/2.8 (http://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sel70200gm) vorgestellt, aber das ist sackschwer (1480g! :shock: ) und (sehr wahrscheinlich) arschteuer... ;)

Leih dir mal das SEL70200G aus und probiere es aus, das ist die sicherste Variante. Leider ist die A6000 immer noch nicht so 100% treffsicher beim "first AF acquiring" und beim focus tracking sind die Top DSLRs immer noch vorne. Allerdings darf man eins nicht vergessen: Die A6000 ist mittleres Preissegment und kein Sport-Monster wie z.B. Canon 70D II. Außerdem ist das on-sensor PDAF kontruktionsbedingt nie so schnell wie die separaten AF-Module der Spiegelklapper. Die A6300 hat zwar angeblich ein verbessertes AF-System, ich würde da aber erstmal auf reale Reviews warten und nicht auf gesponsorte (also erst nachdem die Kamera offiziell erhältlich ist)... ;)

Noch ein Hinweis zur A6000: Ich hab die starke Vermutung, daß PDAF nur bei AF-C aktiv ist, sieht man gut an den tanzenden kleinen grünen Kästchen. Die A6000 hat 179 davon. Die goßen grünen Kästchen sind dagegen die Kontrast-AF-Felder, das sind 25 an der Zahl. So kann man das eigentlich recht gut unterscheiden. Außerdem scheint PDAF nur bei Wide und Zone aktiv zu sein. Center und Flexible Spot scheinen dann wieder nur Kontrast-Af zu verwenden.

Btw: Lock-on AF ist nur bei Center und Wide verfügbar. Ich hab bei mir die Mitteltaste (Drehrad) belegt. Sieht man hier gut im Video, Gary Fong müsste glaube ich auch das 70-200G benutzen: https://www.youtube.com/watch?v=fSobrm9J0AM

Btw²: Ich hatte mich mal mit dem SEL55210 an Hunden versucht. Naja, "eingeschränkt tauglich" trifft es wohl am Besten... :crazy: :P

Domic
28.02.2016, 14:33
Wenn es trotzdem Sony E-Mount sein soll, wäre meine aktuelle Wahl für deine Ansprüche A6300 + A7rII + GM Objektive + X...
Aber bei seiner Ausgangslage würde ich eher Richtung D500 + D5 gucken... ;)

meinst du nicht die 6300 wird die 7ii trotz Mittelformat übertreffen, da neuer?
und was meinst du mit GM und X?
G-Master?

subjektiv
28.02.2016, 14:57
meinst du nicht die 6300 wird die 7ii trotz Mittelformat übertreffen, da neuer?
und was meinst du mit GM und X?
G-Master?

Mittelformat? Wo siehst Du das hier?

wwjdo?
28.02.2016, 15:04
Mittelformat? Wo siehst Du das hier?

Halbformat?

heischu
28.02.2016, 15:09
meinst du nicht die 6300 wird die 7ii trotz Mittelformat übertreffen, da neuer?
und was meinst du mit GM und X?
G-Master?
Die 6300 ist wie die 6000er eine APS-C mit grob gesagt halb so großem Sensor wie die der 7er, die Vollformatsensoren haben...
https://images.myposter.de/magazin/2014/05/Kameratyp-8_VARIANTE-gross.jpg

Die 6300er als APS-C wird mit Sicherheit nicht an die Leistung einer VF herankommen, gehe von einer leichten Verbesserung gegenüber der 6000er aus, aber mehr auf keinen Fall.

Mit GM sind die G-Master gemeint, und X steht für diverse Brennweiten die noch benötigt werden. Festbrennweiten wie Batis/Otus o.Ä. z.B....

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7_ii&attr13_1=sony_a6000&attr13_2=sony_a7rii&attr13_3=nikon_d810&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr171_2=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8177743519470138&y=0.5464157422600915

Domic
28.02.2016, 17:49
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7_ii&attr13_1=sony_a6000&attr13_2=sony_a7rii&attr13_3=nikon_d810&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr171_2=off&normalization=full&widget=1&x=-0.8177743519470138&y=0.5464157422600915

Danke für den tollen Link, hat zwar nichts mit Schnelligkeit zu tun, jedoch war er sehr hilfreich für mich mal meine Kameras zu vergleichen und vor allem mal gegen die 7ii zu halten.

heischu
28.02.2016, 19:24
Einige AF Vergleiche findest du z.b. bei YouTube oder auch hier:
http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Neue-Sony-A7-II-im-Test-45min-Video::827.html

Weiteres in der Suche:
http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests:::11.html?XTCsid=0bae2d44775ecfd12270f6df407 ea246

matti62
28.02.2016, 19:49
Danke schon einmal. Wenn es danach geht würde ich warscheinlich auf die D500 von Nikon warten. Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden. Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.

PS: Für meine gewerblichen Aufnahmen werde ich mein Nikonsystem noch behalten. Da muss ich sowieso zu den Betrieben fahren. Ob ich da mehr Killos hin fahre ist egal. Wie gesagt. Mir geht es ums spatzieren gehen mit Hunde und Pferdebesitzern. Dort Aktionfotos machen und schicke scharfe Portraits

Jetzt hast Du schon die a6000 und ich finde auch, mit ein bißchen Übung klappt das. Beim Schlittenhunderennen in Todtmoos hat das mit dem 1670 und dem 1018 doch recht gut geklappt.

Da Du nun kein Neuling bist im Fotogeschäft, welche Brennweiten schweben denn Dir vor. Allzuviel Auswahl wirst Du nicht haben an der a6000 :D

subjektiv
28.02.2016, 20:14
Halbformat?

Das ist von KB-Vollformat ausgehend natürlich die andere Richtung... ;)

Domic
29.02.2016, 00:58
Habe mich dafür entschieden NICHT auf die 6300 zu warten und mir die 7ii bestellt zu meiner 6000er.
Heißt für die schnelleren Aufnahmen wird die 6000 her halten und für die Portraits und eher die 7ii. Als Tele hab ich das 70200g 4f bestellt, nur weiß ich noch nicht, was ich für ein Standardobjektiv nehmen soll, was ich für beide nehmen könnte. An meinen Nikons habe ich ein 24-70 2.8 und 24-105 4 wobei ich das letztere bevorzuge obwohl es günstiger war. Aber die Brennweite ist vorteilhafter.

Habt ihr da noch einen Tip? Standardobjektiv für beide nutzbar?

Mudvayne
29.02.2016, 01:27
Das ist mit die schwierigste Frage. Ich glaube gerade die E-Mount-Nutzer sind Standard-Objektiv-Muffel. Ich besitze im mittleren Brennweitenbereich mit dem 35mm und 55mm zwei Festbrennweiten. Aber gut, das bin ich... dazu Tamron 15-30 und FE 70-200, was vorzüglich mit der A6000 arbeitet. Dem FE 24-70 wird eine starke Serienstreuung nachgesagt. Unter Blende 4 wirst du leider nichts finden (also ist man doch ein gutes Stück weiter von Festbrennweiten entfernt als anderswo) und das SEL16-70 wird recht gelobt, schränkt dich allerdings auf APS-C ein. Ich würde dir das 55er Zeiss neben dem FE 70-200 empfehlen, denn auch dieses besitzt einen schnellen AF (schneller als der vom SEL50F18!). Wenn du im Weitwinkel Gewicht sparen willst, schau dir das SEL1018 an.

heischu
29.02.2016, 08:26
https://www.fotokoch.de/Sony-FE-2-8-24-70-GM-Sony-NEX_71917.html?prepage=allgemeinesfotozub.html

Domic
29.02.2016, 09:22
https://www.fotokoch.de/Sony-FE-2-8-24-70-GM-Sony-NEX_71917.html?prepage=allgemeinesfotozub.html

Ich will es diesen Monat nicht übertreiben ;)

Joshi_H
29.02.2016, 09:24
Hallo Domic, vielleicht hilft Dir mein kleiner Erfahrungsbericht zum AF der A6000 ein wenig weiter: http://joerghaag.com/2015/07/23/der-nachfuhr-autofokus-der-sony-a6000/

Onkel Manuel
29.02.2016, 23:33
https://www.fotokoch.de/Sony-FE-2-8-24-70-GM-Sony-NEX_71917.html?prepage=allgemeinesfotozub.html
Fast 900g, ziemlich schwerer Brocken. Aber nun ja, irgendwoher muss ja das F2.8 kommen... :crazy: ;)
Btw: Das neue SEL70200GM (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm) wiegt fast 1,5kg! :shock:


@Joshi
Schön geschriebener Test! :top:

benmao
01.03.2016, 08:43
Noch ein Hinweis zur A6000: Ich hab die starke Vermutung, daß PDAF nur bei AF-C aktiv ist, sieht man gut an den tanzenden kleinen grünen Kästchen. Die A6000 hat 179 davon. Die goßen grünen Kästchen sind dagegen die Kontrast-AF-Felder, das sind 25 an der Zahl. So kann man das eigentlich recht gut unterscheiden.

Laut Sony ist der PDAF immer aktiv, wenn Objektiv und Blende (bis 11) das zulassen. Wenn die grünen Kästchen sichtbar sind, dann ist er auf jeden Fall aktiv, ohne die Kästchen kann er aber auch aktiv sein. Diese Info ist aus diversen Tutorials von Sony und auch teilweise im herunterladbaren Handbuch.

Ich hatte jedoch den Eindruck, dass bei Wide und AF-C nur der PDAF aktiv ist.
Andererseits beginnt der AF auch da zu pumpen wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.


Btw: Lock-on AF ist nur bei Center und Wide verfügbar.

Und auch bei flexible Spot. Da muss man ihn aber mit dem FN-Menü aktivieren, weil die OK-Taste dann belegt ist.

benmao
01.03.2016, 08:48
mit Tierfotografie beschäftigen. Also Hundesport...


Da gibt's Videos von Stefan Wiesner, wo er die A6000 beim Fotografieren von Mountainbikern vergleicht. Die A6000 schlägt die meisten DSLR, jedoch nicht das Spitzenmodell.

Hast Du denn inzwischen schon selber Vergleiche?

matti62
01.03.2016, 09:48
Habe mich dafür entschieden NICHT auf die 6300 zu warten und mir die 7ii bestellt zu meiner 6000er.
Heißt für die schnelleren Aufnahmen wird die 6000 her halten und für die Portraits und eher die 7ii. Als Tele hab ich das 70200g 4f bestellt, nur weiß ich noch nicht, was ich für ein Standardobjektiv nehmen soll, was ich für beide nehmen könnte. An meinen Nikons habe ich ein 24-70 2.8 und 24-105 4 wobei ich das letztere bevorzuge obwohl es günstiger war. Aber die Brennweite ist vorteilhafter.

Habt ihr da noch einen Tip? Standardobjektiv für beide nutzbar?

sinnvolle Wahl.

Bei der a7rii hätte ich Dir das 1670 empfohlen.
Es sind zwei unterschiedliche Kameras, wie Du ja selber anmerkst. Da gibt es kein Objektiv für Beide.

Bei mir:

a6000: 1018, 1670, 50
a7rii: Festbrennweiten (welche, solltest Du herausfinden).

Joshi_H
01.03.2016, 11:40
sinnvolle Wahl.



Bei der a7rii hätte ich Dir das 1670 empfohlen.




Dir ist aber schon klar, dass das 16-70 ein APS-Objektiv ist....

Itscha
01.03.2016, 11:45
Btw: Das neue SEL70200GM (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm) wiegt fast 1,5kg! :shock:


Witzigerweise ist das SAL 70200G kleiner und leichter. Ein wenig jedenfalls.

usch
01.03.2016, 13:50
Witzigerweise ist das SAL 70200G kleiner und leichter. Ein wenig jedenfalls.
Finde ich jetzt nicht überraschend. Wenn die neue GM-Serie wirklich auf noch höhere Auflösung gerechnet ist als die alte G-Serie, wird da wohl auch mehr Glas drin sein (23 Linsen in 18 Gruppen vs. 19 Linsen in 16 Gruppen). Und der zweite Fokusmotor bringt sicher auch ein paar Gramm mit.

turboengine
01.03.2016, 14:51
Ich denke die Überraschung kommt von der Erwartungshaltung, das Objektive für Spiegellose immer kleiner und leichter ausfallen sollten als DSLR Optiken. Das ist offensichtlich bei lichtstarken Zooms nicht der Fall.

ha_ru
01.03.2016, 15:04
Dir ist aber schon klar, dass das 16-70 ein APS-Objektiv ist....

Wie Du aus der Signatur von matti62 entnehmen kannst hat er das 16-70 und die a7rii und setzt die auch zusammen ein. An der a7rii geht das deshalb gut, weil der Sensor so viele Pixel hat und ergibt eine kompakte Kombi.

In dem Bericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164931) über den Ausflug zum Kloster Maulbronn des Stuttgarter Stammtisches hat er Bilder mit dem 16-70 und 10-18 an der A7rii veröffentlicht.

Gruß
Hans

Joshi_H
01.03.2016, 18:10
Auf die Signatur habe ich nicht geachtet, wohl weil die in Tapatalk nicht angezeigt wird....

matti62
01.03.2016, 23:22
Witzigerweise ist das SAL 70200G kleiner und leichter. Ein wenig jedenfalls.

...und an der a7rii ergeben sich mit dem 70200f2.8 super Bilder.
Was mir besonders gefällt, sind die Mikrokontraste, die das Objektiv erzeugt, zwar nicht so deutlich wie die Loxias, aber doch erkennbar. Da muss das SEl70200G deutlich besser sein, mal abgesehen vom AF (der laut Berichten nicht der Schnellste sein soll). Na, langsamer als das SAL an der a77? Na, ich glaube, der Gebrauchtwert für die SALs wird steigen :D

Ja, an der a7rii klappt das 1670 mit ca. 18mpx. An der a7ii wären mir 10mpx dann doch zu wenig. Das war einer der Gründe, warum ich die a7rii gewählt habe. Unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit sind an der Kamera beide Objektivarten zunächst sinnvoll nutzbar. Und der Umstieg auf die richtigen VF Linsen kann nutzungsorientierter erfolgen. Das klappt an der a7ii anders. Hier sind primär Altgläser, Adapter und sofortige native Gläser gefordert.

Die Grundsatzfrage ergibt sich aus dem Einsatzzweck für die beiden Kameras. Sollten die Überschneidungen zu groß sein, dann würde ich eine Kamera aufgeben. Diese bindet mit samt den Objektiven Geld für den Kauf von Objektiven für das andere Format.