Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familien/Ausflugtaugliche Allrounderkamera


DerJo
27.02.2016, 15:03
Hallo,

ich überlege gerade eine weitere Kamera für Familienausflüge, Wandertouren oder Städtetrips zu kaufen.

Bisher bin ich mit der A58 oder A77.2 mit Wechselobjektiven etc. rumgelaufen, allerdings ist das auf Dauer unhandlich und gerade in Städten auch "unsicher" bzw. sorgt bei mir eher für Nervosität.

Ich hätte gerne eine kompakte Kamera die ich mit dem Peak Design Capture Pro (http://www.amazon.de/Peak-Design-Kamerahalfter-Systemkamera-Kompaktkamera/dp/B00PC27V4Y/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1456577829&sr=8-6&keywords=peak+design) am Gürtel oder am Rucksack festmachen kann.

Einsatzgebiet wäre halt alles was so ansteht bei Wanderungen und co: Landschaftsaufnahmen (Weitwinkel), Details wie bspw. Schmetterlinge o.ä. (muss keine Makroqualität haben aber man sollte schon näher ran kommen), einen gewissen Telemodus um bspw. weiter entfernte Details ablichten zu können.

Ich persönlich denke bisher damit wieder im Bereich von Wechselobjektiven zu sein, da wohl maximal Bridgekameras solch ein breites Spektrum in einer Kamera mit einem Objektiv vereinen. Allerdings habe ich auch einen gewissen (aber nicht überzogenen) Anspruch an die Bildqualität.

Ich bin bei meinen Überlegungen bisher bei der A6000 (weil ich den Sucher m.M.n. brauche) mit anfänglich den beiden Kit Objektiven oder bei der größeren Lösung A7, allerdings wäre es klar ein Zweitsystem und für wenige Tage oder Wochen im Jahr gedacht, daher sind wohl eher keine 1000€ Objektive möglich.

Da ich mittlerweile etwas "suchblind" bin, bin ich für jede Anregung offen, gerne auch aus dem Bereich "über den Tellerrand".

Vielen Dank

Jo

P.S. Falls ich das falsche Unterforum erwischt habe bitte einfach verschieben.

gregor_24
27.02.2016, 15:25
Ich werfe mal die Sony RX10II ins Rennen oder wenn es kleiner sein soll die Sony RX100IV.

Die 10er hat 24-200 Objektiv mit einer durchgängigen Blende von 2.8 über den gesamten Bereich und man kann auch 4K-Videos damit aufnehmen.

Die 100er 24-70 mit 1.8-2.8.

Die Bilderqualität soll bei beiden sehr gut sein.

Evtl. sind die neu vorgestellten Nikon DL-Modelle auch was für die.

Einziger Nachteil: nicht gerade billig und keine Möglichkeit Objektive zu wechseln.

DiKo
27.02.2016, 15:30
Soll es denn etwas mit Wechselobjektiven sein oder darf es etwas fest verbautes sein?
Im ersten Fall kann man auch mal bei Olympus schauen z.B E-M10 II, im zweiten lohnt es sich vielleicht einen Blick auf die Neuerscheinungen mit 1" Sensor zu werfen, z.B. von Nikon oder Panasonic.

Gruß, Dirk

subjektiv
27.02.2016, 15:55
Wenn auch der Preis eine Rolle spielt, ist auch ein kleines Kit der A5000 interessant. Weil es schon länger einen Nachfolger gibt, bekommt man das ab etwa 300 Euro.
Allerdings würde ich eine kleine Gürteltasche bevorzugen. Passt bei der Größe einfach besser, als so eine unpraktische Platte zum Rumzeigen dranzuschrauben und bietet noch etwas Schutz.

Ist das zu groß, wäre vielleicht eine RX-100 oder eine kleine Olympus interessant. Ist halt auch wieder eine Preisfrage ...

Oder geht's hier doch nur um Links zu Amazon?

BeHo
27.02.2016, 16:15
[...]und gerade in Städten auch "unsicher" bzw. sorgt bei mir eher für Nervosität.[...]

In welchen Städten bist Du denn unterwegs? Unsicher und nervös habe ich mich mit meinen SLTs bisher noch nie gefühlt.

Und sooo viel handlicher ist eine E-Mount-Kamera jetzt auch nicht, wenn man etwas mehr Brennweite haben möchte.

Wenn es wirklich klein und kompakt sein soll, würde ich mich bei den 1''-Kameras ohne Wechselobjektiv umsehen. Die Sony-Modelle haben da den Vorteil, dass die die Menus ähnlich wie bei den "Großen" sind und man sich nicht groß umgewöhnen muss.

Freistellen ist natürlich nicht die Domäne der 1''-Kameras, aber die BQ ist ansonsten gut.

perser
27.02.2016, 16:55
... ich überlege gerade eine weitere Kamera für Familienausflüge, Wandertouren oder Städtetrips zu kaufen... Ich bin bei meinen Überlegungen bisher bei der A6000 ...

Mir geht es ähnlich, wobei ich die A6000 auch habe und für diese Zwecke auch gezielt nutze. Die A77II bleibt dann zu Hause oder im Hotel. Aber manchmal ist mir auch die A6000 schon zu groß, zumal mit einem Tamron 18-200. Da fällt man bereits auf. So erwäge ich nun, mir noch die RX100 zuzulegen, entweder als Mark III oder IV. Eigentlich filme ich ja kaum, insofern reicht die preiswertere III, aber mit der neuen raffinierten Zeitlupenfunktion der RX1000 IV kommt man doch schon etwas in Verlockung...

Gruß Harald

BeHo
27.02.2016, 17:27
Eine RX100 - egal in welcher Ausprägung - ist für mich eine perfekte Immer-dabei-Kamera, wenn man kein längeres Tele benötigt.

Bei einem Wanderurlaub schleppe ich dennoch das größere Gerödel mit mir rum, weil mir damit das Fotografieren noch mehr Spaß macht und halt doch etwas mehr möglich ist.

Wenn der Fokus nicht so sehr auf der Fotografie liegt, stecke ich nur die Kleine in die Jackentasche und ich kann mit den Ergebnissen sehr gut leben. :D

Mit einem 18-200 darf man die RX100III oder RX100IV aber nicht vergleichen. Ein 16-50 wäre das ungefähre Gegenstück an einer APS-Kamera. Tele kann man.also vergessen.

DerJo
27.02.2016, 18:36
In welchen Städten bist Du denn unterwegs? Unsicher und nervös habe ich mich mit meinen SLTs bisher noch nie gefühlt.


In vollen UBahnen bin ich irgendwie kein Fan von Umhängetaschen, daher hätte ich gerne etwas was ich ständig "am Mann" habe und nicht erst hinterher merke: Ups da war eigtl. nen Objektiv mehr drin. Vor allem, da ich nicht dauernd auf die Tasche "aufpassen" kann, wenn ich gerade mal wieder meine Schüler einsammeln muss o.ä. ;-)

BeHo
27.02.2016, 18:47
Ich habe meist einen Rucksack oder eine Tasche dabei. Die Leute, die in den Städten leben und tagtäglich mit der U-Bahn fahren, nehmen ja auch ihre Sachen mit.

Mit einzusammelnden Schülern wird es natürlich komplizierter. :lol:

DiKo
27.02.2016, 19:27
Wenn es wirklich kompakt werden soll, verringert sich die Auswahl deutlich.
Neben den genannten Sony RX100 Modellen werfe ich nochmal die Panasonic TZ101 als Vorschlag rein.

Die soll im März kommen, Test und Preisangabe fehlt noch.
Allround dürfte die auf jeden Fall sein, wie die Qualität wird, ist abzuwarten.

Gruß, Dirk

Dornwald46
27.02.2016, 19:35
In vollen UBahnen bin ich irgendwie kein Fan von Umhängetaschen, daher hätte ich gerne etwas was ich ständig "am Mann" habe und nicht erst hinterher merke: Ups da war eigtl. nen Objektiv mehr drin. Vor allem, da ich nicht dauernd auf die Tasche "aufpassen" kann, wenn ich gerade mal wieder meine Schüler einsammeln muss o.ä. ;-)

Für diese Zwecke nutze ich die Nikon P7700: http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/coolpix-p7700

DerJo
27.02.2016, 19:37
Wenn auch der Preis eine Rolle spielt, ist auch ein kleines Kit der A5000 interessant. Weil es schon länger einen Nachfolger gibt, bekommt man das ab etwa 300 Euro.
Allerdings würde ich eine kleine Gürteltasche bevorzugen. Passt bei der Größe einfach besser, als so eine unpraktische Platte zum Rumzeigen dranzuschrauben und bietet noch etwas Schutz.

Ist das zu groß, wäre vielleicht eine RX-100 oder eine kleine Olympus interessant. Ist halt auch wieder eine Preisfrage ...

Oder geht's hier doch nur um Links zu Amazon?

Die a5000 hat aber keinen Sucher, daher scheidet sie aus. Eine kleine Gürteltasche möchte ich nicht ausschließen, denke aber, dass meine Arbeitsweise besser mit der "unpraktischen Platte" harmoniert.

DerJo
27.02.2016, 19:39
Für diese Zwecke nutze ich die Nikon P7700: http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/coolpix-p7700

Die gibt es leider nicht mehr auf dem Markt, hatte ich vor einiger Zeit auch drüber nachgedacht, allerdings war mir der Sensor etwas zu klein.

walde
27.02.2016, 21:49
Ich bin bei meinen Überlegungen bisher bei der A6000 (weil ich den Sucher m.M.n. brauche)

Mir ging es genauso. Die A77 nebst etlichen Objektiven im Fotorucksack ist mir manchmal einfach zu schwer, dazu kamen über Wochen Schmerzen im Arm.
Das hat mich bewogen, mir die A6000 zuzulegen, da mir eine Kamera ohne Sucher nicht liegt.
Ich hatte mir vorher eine RX100irgendwas angesehen und deren Sucher war mir nicht "erwachsen" genug, daher dann die Entscheidung für die A6000.
Als Immerdrauf habe ich das SEL 16-70 und bin sehr zufrieden damit.
Diese Kombi ist für meine Begriffe qualitativ TOP und dabei nicht zu groß und angenehm leicht.
Für mich die ideale Ergänzung zu meiner Großen, die ich aber trotzdem behalten möchte.

Orbiter1
28.02.2016, 09:07
Wenn es wirklich kompakt werden soll, verringert sich die Auswahl deutlich.
Neben den genannten Sony RX100 Modellen werfe ich nochmal die Panasonic TZ101 als Vorschlag rein. Die soll im März kommen, Test und Preisangabe fehlt noch.
Photographyblog hat sie getestet und kommt zu einem sehr positiven Urteil. Einen Brennweitenbereich von äquivalent 25-250mm inclusive eingebauten EVF und fast so klein wie eine RX100 gibt es sonst nirgends. Hier der Link zu den Sample Images. Ich finde das kann sich durchaus sehen lassen, auch die Bilder mit ISO 1600. http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_tz100_review/sample_images/

DiKo
28.02.2016, 10:12
Danke, ich werde die heute abend mal auf dem großen Monitor ansehen.
Das sieht so schon nett aus auf dem Tablet.
Preise hab ich auch schon entdeckt, wird wohl so um 680€ starten.
Eigentlich die perfekte Reisekamera für die Jackentasche, fehlt nur noch Klappdisplay.
Hätte es die schon letztes Jahr gegeben, wäre bei mir wohl nicht die Stylus 1s geworden.

Gruß, Dirk

subjektiv
28.02.2016, 10:47
Die a5000 hat aber keinen Sucher, daher scheidet sie aus. Eine kleine Gürteltasche möchte ich nicht ausschließen, denke aber, dass meine Arbeitsweise besser mit der "unpraktischen Platte" harmoniert.

Eingesparte Bedienelemente und Sucher ergeben zusammen mit dem 16-50 halt die nochmal kompaktere Baugröße gegenüber Modellen mit allem Komfort. Tatsächlich fehlt mir der Sucher an dieser Kamera weniger als ich angenommen hatte. Das Klappdisplay erlaubt es, Spiegelungen zu vermeiden...

In Zusammenhang mit der Platte hab ich das Gefühl, dass Du doch von etwas größerem Gerät ausgehst. Da macht das irgendwie noch Sinn. Ich hätte aber bei schwereren Kombinationen kein gutes Gefühl dabei. Aber APS SLTs sind ja noch nicht wirklich schwer, solange kein gewichtiges Objektiv dran hängt.

Stelle ich mir dagegen eine RX100 an so einem Ding vom Körper abstehend vor, hätte ich eher Befürchtungen, dass sie umgeknickt werden könnte...

helgo2000
28.02.2016, 11:33
Mit deinem Equipment bist du ja richtig gut ausgestattet.

Soll das dann im Schrank bleiben?

Ich bin da unheimlich stur: das Zeug ist bei mir zum Fotografieren gekauft und wird immer (natürlich nicht alles gleichzeitig) eingesetzt. Für den Stadteinsatz nehme ich eine größere Kalahari-Tasche (meist mit 2. Objektiv), ansonsten einen Fotorücksack oder eine Umhängetasche für ein 2. Objektiv.

Seit ich einen SUN-Sniper-ähnlichen Gurt verwende, hängt die Kamera einsatzbereit rechts dran, die jeweiligen Taschen über die linke Seite. So ein Gurt wirkt Wunder! http://www.sun-sniper.com/de/


Ich habe noch eine RX100III, die nehme ich nie als Alternative, die ist für meine Frau und kommt zusätzlich im Einsatz.

Ich würde mich fürchterlich ärgern, wenn ich unterwegs meine Technik aus der Vitrine vermissen würde. Nun schleppe ich nicht immer alles mit, weil ich ja in der Regel weiß, was ich machen will.

Wenn du dich tatsächlich "erleichtern" willst, würde ich eher zu mFT wechseln, da ist das Volumen und Gewicht etwas reduzierter bei gleichzeitig großer Variabilität.

Gruß
helgo

Dornwald46
28.02.2016, 12:25
Die gibt es leider nicht mehr auf dem Markt, hatte ich vor einiger Zeit auch drüber nachgedacht, allerdings war mir der Sensor etwas zu klein.

Die hier: Olympus Stylus1:
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-stylus-1/datenblatt.html

Olympus steigt mit der Stylus 1 (Technik) in die Premium-Klasse der Superzoom-Digitalkameras ein. Trotz kleinem Kameragehäuse und „nur“ 405g Gewicht hat die Stylus einen 10,7-fachen Zoombereich von 28 bis 300mm (KB-Brennweite) und eine Blendenöffnung von F2,8 zu bieten. Das Gesamtkonzept der Digitalkamera ist klar auf den ambitionierten Fotografen ausgelegt: Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, viele konfigurierbare Tasten und ein Einstellrad sowie ein Objektivring signalisieren dies. So bietet die Olympus Stylus 1 (Hands-On-Video) für eine Kompakt- bzw. Bridgekamera überdurchschnittlich viele Funktionalitäten und muss sich hier selbst vor Systemkameras nicht verstecken.

DerJo
28.02.2016, 13:12
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und die unterschiedlichen Möglichkeiten die mir aufgezeigt wurden.

@Subjektiv: Ich wollte die Kamera bspw. auch für die A77.2 und das 60er Makro/17-50 oder 10-20 nutzen, daher kommt da ab und an etwas gewichtigeres Equipment dran.
Kleinere Kameras wie bspw. die genannte Olympus EM10 wären da wahrscheinlich schon zu klein und es würde auf eine Umhängetasche (habe ich von Crumpler) oder eine Ledergürteltasche hinauslaufen.

@Helgo: Mein großes Equipment wird durchaus regelmäßig genutzt, aber ich suche da wirklich eher etwas für Familienausflüge mit kleinen Kindern, Klassenfahrten, Exkursionen mit Schulklassen, längere Wanderausflüge oder Cachingtouren mit Freunden. Alles Situationen in denen ich das Fotografieren nicht im Vordergrund sehe aber durchaus gerne bei Bedarf schöne Fotos aufnehmen würde.

Ich denke ich werde mich mal im Saturn (es sei denn jemand kennt einen guten Fotohändler in Bielefeld der tatsächlich Sony/Olympus und co hat) informieren und das ganze mal in die Hand nehmen.

Ich bin aber weiterhin gerne für Vorschläge zu haben.

Bernd0305
28.02.2016, 14:55
Ich habe diesbezüglich auch schon einiges ausprobiert (und Geld verbrannt). Wichtigste Feststellung für mich: 1-Zoll Sensoren und Bridge-Kameras sind nichts für mich.

Erst vor kurzem habe ich meine RX10 verkauft, weil ich mit der Bildqualität absolut unzufrieden war. Die Farben... schrecklich. Motorzoom nervt mich. Bis ich da bei einer längeren Brennweite angekommen bin, wenn es schnell gehen soll, ist die Situation vorbei. Dazu kommt, das die Bridge so groß sind, das ich auch gleich eine Systemkamera nehmen kann.

Die Lösung für mich, mit der ich jetzt sehr zufrieden bin: Fuji X-T1 mit dem XF 18-135 mm (KB 27-200 mm). Warum:

- Gemessen an so einen großen Zoom-Bereich sehr gute Bildqualität
- Hervorragender Stabilisator im Objektiv. Kurze Verschlusszeiten aus der Hand sind kein Problem.
- Staub- und spritzwassergeschützt (ist mir auf Ausflügen wichtig)
- Nur unwesentlich größer als eine RX10 und gerade mal 100 gr. schwerer.
- Analoges Bedienkonzept der Fuji liegt mir.

Inzwischen gibt es diese Kombination zwischen 1.200,00 und 1.500,00 €, wenn man etwas sucht.

Alternativ kann man statt der X-T1 auch die X-T10 einsetzen, die noch etwas kleiner, leichter und preisgünstiger ist. Bis auf die Serienbildgeschwindigkeit und ein fehlendes ISO-Einstellrad unterscheiden sich die beiden Kameras kaum.

Wenn man das System noch etwas ausbauen will, kann man das XF f/2.4, 60 mm Macro mitnehmen. Auch als Portraitobjektiv eignet es sich mit 90 mm KB und ansehnlichem Bokeh gut. Wiegt ca. 250 gr. und ist für ca. 330 € zu bekommen. Seit Firmware 4.0 ist der Autofokus absolut brauchbar. Dazu noch das XF 14 (KB 21) mm Weitwinkel (hervorragend, leider nicht ganz billig).

Man kann also nur mit dem Xf 18-135 mm losziehen, oder mit der genannten Kombination aus 3 Objektiven, die zusammen gerade mal gut ein Kilogramm auf die Wage bringen. Das ist meine Zusammenstellung, dazu habe ich noch das XF f/1.4, 23 mm (KB 35 mm) und das XF 55-200 (KB 75-300 mm). Selbst dieses Teleobjektiv ist gemessen an der sehr guten Leistung kompakt.

Vor allem mit den Festbrennweiten ist die Fuji praktisch auf Augenhöhe mit der A7 und mit diesen 1-Zöllern nicht zu vergleichen.

DiKo
28.02.2016, 15:22
Da wäre wohl das SAL18135 mit der vorhandenen A58 der einfachere und preisgünstigere Weg.

Gruß, Dirk