Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative Schaltung für AF-Hilfslicht?
Hallo,
ich habe bei der Suche nach einer einfacheren Lösung des AF-Hilfslicht folgende Seite gefunden.
Was haltet Ihr von der Lösung von "Algernon" (=2 Schaltung, ziemlich weit unten)
http://www.elektronik-projekt.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=1859&entries=0
Grüße
D-J
dancefan
03.04.2005, 21:27
Der Nachteil gegenüber dem SunnyLight ist, das die Helligkeit vom Ladezustand des Akkus abhängt. Da die LED Helligkeit vom Strom abhängt, wird die Lösung schnell dunkler.
sixtyeight
03.04.2005, 21:36
Hi,
ja die Schaltung stellt den absoluten Minimalaufwand dar, da kannste wirklich kein bauteil mehr weglassen Ohne das es nicht mehr geht.
Aber elegant ist die Schaltung nicht, immerhin muss der Fernauslöseranschluss den Basisstrom liefern. Wir haben in unserer Schaltung FET Transistoren verwendet die sind Spannungsgesteuert. Wir haben auch ein bissel auf die Sicherheit geachtet bei unserer Schaltung.
Ich halte auch 4 AA Zellen für eine externe Variante für untauglich da viel zu groß.
Wer sich nicht scheut Löcher in die 7 ner zu bohren kann die Schaltung von Sunny auch in die 7 ner einbauen. Hinter dem Handgriff ist genügend Platz dafür, die LEDs müssten unterhalb der Selbstauslöser LED eingebaut werden.
MfG Klaus
Naja, die erste Schaltung aus dem Link mit den Potis an den Basisanschlüssen und ohne Basiswiderstände ist ja wohl voll daneben!
Vermutlich von einem Elektronik-Laien ohne jedes Grundwissen erdacht.
Ich weiß nicht mit welchen Pull-Up-Widerständen die Anschlüsse kameraintern an der Betriebsspannung liegen, aber mit der zusätzlichen Belastung durch die 10KOhm-Potis (oder auch die Basisströme der 2. Schaltung) wird vermutlich schon das Erkennen des Focus- und Auslösekontaktes verhindert, da die Spannung an den Pins "Focus" und "Auslöser" zusammenbricht.
Die Lösung über spannungsgesteuerte MOSFETs ist auf jeden Fall die bessere.
Zum "Anbohren" der D7:
Vorher unbedingt die mögliche Abschattung durch Gegenlichtblende und Finger der rechten Hand überprüfen!
Gruß
Tom