Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yongnuo Aufsteckblitz und Studioblitz kombinierbar ???
Youtube_Kati
25.02.2016, 10:00
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit einigen Monaten einen Yongnuo Aufsteckblitz im Studio stehen, den ich mit der Sony Alpha 77 und oben drauf den Oberbefehlshaber von Yongnuo → dem YN 560 TX auslöse. Nun möchte ich mir dazu noch einen richtigen Studioblitz von Jinbei kaufen, weiß jedoch nicht, ob diese beiden Blitze kombinierbar sind ???
Ich möchte beide gleichzeitig benutzen - Geht das überhaupt und wie funktioniert das mit dem 560 TX - kann der beide Blitze anfunken ? Kann ich damit auch den Jinbei Studioblitz auslösen und wie genau muß ich den dann anschließen ?
Leider weiß ich hier nicht Bescheid.
Wäre schön, wenn ihr mir kurz helfen könntet. Danke.
Hallo Kati,
schau dir mal in dem Thread hier das oberste Bild an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1634554&postcount=1
So müsste es ja bei dir jetzt aussehen.
Du kannst also mit dem 560TX über den Empfänger RF-603II auch andere Blitze auslösen. Studioblitze kannst du nicht aufstecken, dafür hat der Empfänger aber eine Buchse, an die du den Studioblitz mit einem Sync-Kabel anschließt.
Die Leistung regelst du dann aber am Blitz selbst, der 560TX kann in dem Fall nur auslösen.
Redeyeyimages
25.02.2016, 12:01
Genau so gehts Harald :top:
So ein Kabel wird für Studioblitze benötigt. Klick (http://www.amazon.de/YONGNUO-LS-PC635-Anschlusskabel-RF-603-Studioblitze/dp/B007KA3LQS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1456394711&sr=8-3&keywords=Pc+sync+klinke)
Youtube_Kati
25.02.2016, 13:10
Dankeschön, werde ich versuchen.
LG Kati
Youtube_Kati
25.02.2016, 13:13
Genau so sieht das bei mir aus, hatte ich mir damals so eingerichtet für 1 Blitz, klappt auch super, nur jetzt möchte ich aufstocken.
Habe gerade mal bei Foto Morgen angerufen - die meinten, ich könnte einen Jinbei Blitz ganz einfach über die Fotozelle ansprechen, ich bräuchte kein Sync-Kabel noch extra dazu ? Was stimmt denn nun ?
Lieben Dank erstmal.
Youtube_Kati
25.02.2016, 13:15
Hallo Kati,
schau dir mal in dem Thread hier das oberste Bild an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1634554&postcount=1
So müsste es ja bei dir jetzt aussehen.
Du kannst also mit dem 560TX über den Empfänger RF-603II auch andere Blitze auslösen. Studioblitze kannst du nicht aufstecken, dafür hat der Empfänger aber eine Buchse, an die du den Studioblitz mit einem Sync-Kabel anschließt.
Die Leistung regelst du dann aber am Blitz selbst, der 560TX kann in dem Fall nur auslösen.
Ich glaube bei der Lieferung der Yongnuo Teile (Blitz und Oberbefehlshaber) war damals sogar so ein kleines Sync-Kabel dabei ... muss mal kurz suchen.
Und das Sync-Kabel kommt in den Empfänger und die andere Seite in die Kamera oder wie ? Bin da totaler Anfänger - sorry. Die Blitze kann ich selbst einstellen denke ich ... hust ... ;)
LG
Nein, Empfänger und Studioblitz müssen damit verbunden werden.
Die Kamera hat ja den TX und der schließt im Empfänger den Kontakt über Funk. Jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass der Studioblitz den Schuss auch hört. ;)
Über Fotozelle würde zwar auch gehen, aber dafür brauchst du dann immer einen anderen Blitz, der auch blitzt. Den Jinbei alleine könntest du damit nicht auslösen.
Beim Kabel musst du auf Fabian vertrauen.
Youtube_Kati
25.02.2016, 13:41
Nein, Empfänger und Studioblitz müssen damit verbunden werden.
Die Kamera hat ja den TX und der schließt im Empfänger den Kontakt über Funk. Jetzt musst du nur noch dafür sorgen, dass der Studioblitz den Schuss auch hört. ;)
Über Fotozelle würde zwar auch gehen, aber dafür brauchst du dann immer einen anderen Blitz, der auch blitzt. Den Jinbei alleine könntest du damit nicht auslösen.
Beim Kabel musst du auf Fabian vertrauen.
Jetzt hab ich es verstanden, also ich habe noch einen 603er hier rumliegen, den muß ich mittels Sync-Kabel am Studioblitz anbringen, damit die Kamera die Verbindung dazu hat, richtig ? Und dann löst der TX alle beide aus ?
Dann muß ich das Kabel noch bestellen. Ihr seid spitze, danke.
Redeyeyimages
25.02.2016, 13:57
:top:
Zur Überprüfung noch: Damit sich TX und 603 verstehen, müssen die Dipschalter im Batteriefach so stehen, wie es das kleine Pictogramm im Display des TX zeigt.
Youtube_Kati
25.02.2016, 15:29
Zur Überprüfung noch: Damit sich TX und 603 verstehen, müssen die Dipschalter im Batteriefach so stehen, wie es das kleine Pictogramm im Display des TX zeigt.
Klasse ... danke .. woran man alles denken muß ... Wahnsinn ;)
(...) den Oberbefehlshaber von Yongnuo
Den hier (http://en.people.cn/NMediaFile/2014/0920/FOREIGN201409201339000292155107090.jpg) *SCNR*:P
meshua
Youtube_Kati
25.02.2016, 23:19
Den hier (http://en.people.cn/NMediaFile/2014/0920/FOREIGN201409201339000292155107090.jpg) *SCNR*:P
meshua
Hahahahah ... genau ... den ...:D
Youtube_Kati
26.02.2016, 18:58
Genau so gehts Harald :top:
So ein Kabel wird für Studioblitze benötigt. Klick (http://www.amazon.de/YONGNUO-LS-PC635-Anschlusskabel-RF-603-Studioblitze/dp/B007KA3LQS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1456394711&sr=8-3&keywords=Pc+sync+klinke)
Kurzes Update: Mein Jinbei Blitz kam heute an und das Kabel fehlte aber noch ... ist noch unterwegs, also hab ich ihn einfach an die Steckdose angeschlossen, dann eingeschaltet und oben links ist so ein Auge, da habe ich draufgedrückt. Und schon lief der Blitz gleichzeitig mit dem Yongnuo, wenn der auslöste, also brauch ich jetzt doch kein Kabel mehr ???
Kenn mich nicht mehr aus, finds aber toll, daß es gleich funktioniert.
Redeyeyimages
26.02.2016, 19:04
Da hast du den schon genannten Optischensensor aktiviert den normal so ziemlich jeder Studioblitz hat.
Wenn du ihn immer mit mindestens einem YN auslöst und der Blitz den Sensor erreicht gehts ohne.
Falls du gerichtete Lichtformer verwendes kann das schon kritisch werden.
Youtube_Kati
27.02.2016, 14:00
Da hast du den schon genannten Optischensensor aktiviert den normal so ziemlich jeder Studioblitz hat.
Wenn du ihn immer mit mindestens einem YN auslöst und der Blitz den Sensor erreicht gehts ohne.
Falls du gerichtete Lichtformer verwendes kann das schon kritisch werden.
Guten Morgen, habe heute noch bissl rumprobiert, die Blitze funktionieren einwandfrei auch mit Schirmen, Softboxen und Beauty-Dish oben drauf - auch wenn ich sie umdrehe oder gegeneinander positioniere (oder einer eine Wand anblitzt oder der zweite hinter der Kamera )... den Stecker behalte ich trotzdem mal sicherheitshalber, wer weiss, ob nicht doch noch mal gebraucht.
LG und schönes Wochenende - Kati :top: