Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma sd Quattro Mirrorless
Sigma stellt auch ein neues Mirrorlesskonzept vor :shock:, Foveon mit Sigmamount,
http://www.sigma-global.com/en/cameras/sd-series/
Mal schauen ob so aehnlich die A-Mount Kameras in Zukunft ausschauen ;).
Schön zu sehen das es auch SIGMA schafft ein Systemkamera zu bauen.
Vielleicht wird des ja wieder ein kleiner Geheimtipp werden ;-)
Es sind offenbar eine direkte Nachfolger der Spiegelreflexlinie (SD1 Merrill) unter Beibehaltung von Bajonett und Auflagenmass. Offenbar ist Sigma jetzt soweit, den Spiegel wegzulassen. Die Kameras verbinden, wie mittlerweile üblich, Kontrast-AF mit Sensor-PDAF. Ich bin mal gespannt, wie sich die Kameras in der Praxis schlagen.
Interessant.
Die H Version sogar mit größerem APS-H Sensor. Bin auf die Bildqualität sehr gespannt.Und auf die Preise...
Grüße
Technisch sehr interessante Kamera, aber....
..... Mensch, das Ding ist so hässlich :shock::roll::crazy:
Bin auf die Bildqualität sehr gespannt.Und auf die Preise...
So eine Blamage wie bei der SD1 werden sie sich nicht mehr erlauben. :cool:
Ich bin gespannt ob sie den Sensor inzwischen so weit im Griff haben, dass man ihn auch über ISO 800 gebrauchen kann. Die Basis ISO war bisher interessant, aber wenn man höher geht...
Und die Nachbearbeitung war auch etwas speziell, zumindest wenn man den Sensor nicht gewohnt ist.
minolta2175
23.02.2016, 13:34
Hallo,
keine durchgehende Bodenplatte, das Display ist nicht klappbar, der kurze Griff !
http://photorumors.com/2016/02/23/new-sigma-sd-quattro-mirrorless-cameras-with-foveon-x3-sensor-and-sigma-sa-mount/
Gruß Ewald
nobody23
23.02.2016, 13:43
Irgendswie sieht der Griff verdächtig nach Sony aus...
Ellersiek
23.02.2016, 13:43
Hallo,
keine durchgehende Bodenplatte, das Display ist nicht klappbar, der kurze Griff !
http://photorumors.com/2016/02/23/new-sigma-sd-quattro-mirrorless-cameras-with-foveon-x3-sensor-and-sigma-sa-mount/
Gruß Ewald
Function follows Design.
(Ich dachte zwar, dass der Spruch eigentlich andersherum geht, aber egal: Hauptsache gute Bilder)
Gruß
Ralf
Function follows Design.
Function follows Quasimodo-Design.
Sehr mutig was Sigma da bringt.
Eventuell läuft ja das Objektiv Geschäft so gut?
Ich glaub aber nicht, das hier Design ein großartiges Kaufargument ist. Obwohl die Verarbeitung den Bildern nach ja stimmt.
Wer würde sich sowas warum kaufen?
Die Basis ISO war bisher interessant, aber wenn man höher geht...
Ich ergänze mal ;)
Die Basis ISO war bisher phänomenal , aber wenn man höher geht, war das nichts.
Ich habe alle 3 Merrils. Bei den Sigmas zählt für mich nur die BQ bei ISO 100. Alles andere ist mir persönlich egal. Normalerweise kauft sich niemand eine Sigma Kamera für High-ISO oder Sportaufnahmen.
Ok, die Bearbeitung im Sigma Photo Pro ist echt langsam, wobei das mittlerweile für Sigma-Verhältnisse schon fast schnell ist.
Wäre natürlich auch schön, wenn man die RAW-Dateien irgendwann direkt im PS bearbeiten könnte.
Wenn die neue Kameras eine noch bessere BQ haben werden, können sie auch potthässlich oder noch hässlicher als potthässlich sein :) .
Grüße
Der Suchereinblick ganz weit rechts sitzt aber an einer dämlichen Stelle. Kann man überhaupt zugleich hindurchblicken und mit dem rechten Daumen etwas bedienen?
Ich habe mal die DP3 ausprobiert und muss gestehen, dass ich mit der
sehr intensiven Farbgebung und -Sättigung der Bilder nicht zurecht kam.
Ob sich jetzt für Sigma mit neuen Kameras ein Durchbruch ergeben wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln...
Schade,
sie hätten einen Schritt zurück machen müssen, wie Sony, ich meine damit das Auflagenmaß und einen Adapter, Auflagenmaß zunächst für SA Anschluss mitliefern sollen. Das macht den Body von Anfang an zukunftsfester. Damit könnten sie via Adapterlösung Nutzer anderer Kamerasysteme anfüttern, die bereits einen beachtlichen Optikpark haben und mal einen SD Body dranhängen können / wollen, aber so :shock:. Und warum nicht einen ordentlichen Handgriff, also mit durchgehender Bodenplatte und damit auch besser hochformattauglich. Das Design ist, höflich geschrieben, eigenwillig.
Das mit dem geringerem Auflagenmaß und damit die Adapterfähigkeit an viele Fremdoptiken ist bei der A7-Baureihe ein Angriff auf alle anderen Marktteilnehmer seitens Sony.....
LG uomo
http://www.sonyalpharumors.com/major-competiton-news-sigma-launches-their-first-mirrorless-system-camera-with-51-megapixels/
Schon bekannt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168231
*thomasD*
24.02.2016, 17:48
Nur dass sie nicht 51 MP haben, sondern das als RGB-Äquivalent bezeichnen. Daher wohl Foveon mit etwa 17M echten Pixeln
Oh, das ist irgendwie wohl an mir vorbeigegangen. :roll:
OMG und das nur zwei Threads vorher. :oops:
Kann ruhig gelöscht werden, ja ich weiß, hier wird nicht gelöscht. :oops:
Nur dass sie nicht 51 MP haben, sondern das als RGB-Äquivalent bezeichnen. Daher wohl Foveon mit etwa 17M echten Pixeln
Nein, man teilt nicht mehr mit 3, da nicht mehr jede Schicht die identische Auflösung hat.
Sigma rechnet ja alle 3 Schichten zusammen, deshalb die 51 MP.
Man nimmt jetzt also die oberste Schicht: die APS-H Variante hat demnach ca 25 MP (RAW 6.200×4.152) und die APS-C Variante ca 20 MP (RAW 5.424×3.616).
51 MP haben nur die JPEGs, sie sind aber hochskaliert.
Grüße
minolta2175
24.02.2016, 18:10
Nur dass sie nicht 51 MP haben, sondern das als RGB-Äquivalent bezeichnen. Daher wohl Foveon mit etwa 17M echten Pixeln
In jeder Schicht.
Hat keine 17MP pro Schicht....
Oben: 6.200×4.152
Mitte: 3.348×2.232
Unten: 3.348×2.232
Effektiv sogar nur ca 45 MP
Schade,
sie hätten einen Schritt zurück machen müssen, wie Sony, ich meine damit das Auflagenmaß und einen Adapter, Auflagenmaß zunächst für SA Anschluss mitliefern sollen. Das macht den Body von Anfang an zukunftsfester. Damit könnten sie via Adapterlösung Nutzer anderer Kamerasysteme anfüttern, die bereits einen beachtlichen Optikpark haben und mal einen SD Body dranhängen können / wollen,
LG uomo
Sehe ich auch so.
Immerhin sind jetzt bis ISO 6400 drin. Wobei ich erst mal Ergebnisse sehen möchte...
https://www.sigma-foto.de/kameras/sd-quattro-h/technische-daten/
The new sensor structure features a ratio 1:1:4 for the number of red, green, and blue megapixels, respectively.
Wie kommen sie dann auf diese krummen Werte mit 25742400× Top und je 7472736× Middle und Bottom? Das ergibt ja nur ein Verhältnis von 1:1:3,44. :zuck:
Wie kommen sie dann auf diese krummen Werte ...
Sigma halt... :roll:
Die 51 Sigma MP sollten in etwa auf dem Niveau eines top APS Bayer Sensors liegen. Bei niedrigsten ISO vielleicht etwas darüber. Bei höheren aber darunter.
Bei Foveon ist es ähnlich sinnvoll MP im Sensor zu zählen, wie weiland beim Fuji SR. Das ist für Raw-Feteschisten natürlich ein hartes Los.
Die Marketingangaben sind natürlich genau das: Marketing - und dämlich.
Mal schauen, was aus den Kameras fallen und ob es auch bei weniger Licht ansprechend sein wird.
minolta2175
25.02.2016, 02:58
http://www.sonyalpharumors.com/major-competiton-news-sigma-launches-their-first-mirrorless-system-camera-with-51-megapixels/
Die Meldung zeigt eine Sigma mit einem sony E-Bajonett, ist das ECHT?
Das zeigt Sigma:
https://www.sigma-foto.de/kameras/sd-quattro/uebersicht/
Unter dem abgesetztem Boden kommt ein Griff.
Kurt Weinmeister
25.02.2016, 09:18
Die Meldung zeigt eine Sigma mit einem sony E-Bajonett, ist das ECHT?
Über dem Bild steht: " And our Sibuzaru shows us what should have been the real mount of those cameras…E-mount! That would have been nice!"
Ist also eine Fotomontage, die einen Wunsch zum Ausdruck bringt.
Sigma verwendet nach eigenen Angaben den Sigma SA Mount (http://www.sigma-global.com/en/cameras/sd-series/specifications/).
Habe ich es übersehen, nein, ich glaube es hat noch niemand gepostet:
http://www.fotomagazin.de/technik/news/sigma-steigt-den-spiegellosen-markt-ein-sd-quattro
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Spiegellose_Systemkameras_sd_Quattro_und_sd_Quattr o_H_von_Sigma/9846.aspx
http://www.dpreview.com/products/sigma/slrs/sigma_sdquattroh
Ich finde das Konzept als Landschaftsfotograf faszinierend.
Vor allem die SD H würde sich hierfür gut eignen. Preis steht noch nicht fest.
Warten wir`s mal ab...vermutlich wird die Kamera in 1/2 Jahr mit 30% Rabatt
verkauft, oder Sigma stellt die Produktlinie ein...
Wenn man den Namen richtig schreibt, findet die Suchfunktion auch die beiden bereits vorhandenen Threads:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168231
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168265
Wenn man den Namen richtig schreibt, findet die Suchfunktion auch die beiden bereits vorhandenen Threads:
Korrigiert, das kommt davon, wenn man 10 Jahre in Franken gelebt hat.
DonFredo
25.06.2016, 20:06
Alles *zusammengeklebt*....
Ich finde das Konzept als Landschaftsfotograf faszinierend.
Das legt sich ganz schnell, wenn man auf imaging-resource mal die Studioszene
mit Kameras wie A7R oder A7RII vergleicht.
Besonders lustig wirds bei ISO 6400 :D, aber auch bei ISO 100 und 200 ist außer knallbunt und überschärft im roten Tuch kaum Zeichnung zu erkennen.
Auch die Auflösung kommt nicht im Ansatz an die A7R ran.
Was Sigma da an MP Auflösung angibt ist glatt Humbug.
Etwa 15 Jahre Rückschritt in der Sensor-Technologie.
BG
Das legt sich ganz schnell, wenn man auf imaging-resource mal die Studioszene
mit Kameras wie A7R oder A7RII vergleicht.
Besonders lustig wirds bei ISO 6400 :D, aber auch bei ISO 100 und 200 ist außer knallbunt und überschärft im roten Tuch kaum Zeichnung zu erkennen.
Auch die Auflösung kommt nicht im Ansatz an die A7R ran.
Was Sigma da an MP Auflösung angibt ist glatt Humbug.
Etwa 15 Jahre Rückschritt in der Sensor-Technologie.
BG
Die SD wird 1000Dollar kosten, die SD H ist noch nicht kalkuliert. Vielleicht 1500$?
Die A7 RII steht bei mir ganz oben auf der Liste,... 3500€. Alles UVP.
Als LANDSCHAFTSFOTOGRAF benötige ich vielleicht mal ISO 400.
Die Aufnahmen (z.B. DP2M faszinieren mich) und persönlich finde ich gerade
die Farben klasse. Also Geschmackssache?
Aber Du hast Recht, mit einer A7RII ist man sehr gut bestückt, eine klasse Kamera.
Das legt sich ganz schnell, wenn man auf imaging-resource mal die Studioszene mit Kameras wie A7R oder A7RII vergleicht.
Besonders lustig wirds bei ISO 6400 :D, aber auch bei ISO 100 und 200 ist außer knallbunt und überschärft im roten Tuch kaum Zeichnung zu erkennen.
Auch die Auflösung kommt nicht im Ansatz an die A7R ran.
Was Sigma da an MP Auflösung angibt ist glatt Humbug.
Etwa 15 Jahre Rückschritt in der Sensor-Technologie.
BG
Soso 15 Jahre Rückschritt :roll: .
Ist schlimm, wenn sich jemand "fachmännisch" über Sachen äußert, über die er selbst keine Ahnung hat.
- Eine Sigma Kamera ist über ISO 200 (die neueren über ISO400) keine gute Kamera. Bilder bei ISO 6400 sind nur für Neulinge lustig, die anderen wissen schon längst Bescheid.
Wenn du schon mal imaging-resource erwähnst, dann solltest du das auch gelesen haben, oder ?...Zumindest ging ich davon aus.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sigma-dp2-quattro/sigma-dp2-quattro-conclusion.htm
"Phenomenal detail and "depth" at low ISOs.
Incredible image quality for the price and size (at low ISOs) "
"With the ability to capture tons of detail at very high resolution, despite the APS-C size sensor, the dp2 Quattro competes, in some ways, against high-res full-frame cameras like the Nikon D810."
Oder hier ein Vergleich (deutsch): Sigma dp2 Quattro vs.Nikon D800. https://mworkz.net/2014/07/27/sigma-dp2-quattro-vs-nikon-d800/
@Stealth
Ich habe alle 3 Merrills (keine ist aber meine Hauptkamera) .Wenn man gute Lichtverhältnisse hat, ruhige Motive bevorzugt und auch selbst ruhig ist :cool: , sind diese Kameras mit der Bildqualität in der Preisklasse konkurrenzlos.
Man muss aber viele Nachteile in Kauf nehmen, die schon wahrscheinlich jeder Interessent kennt.
Die neuen Quattro SD H sehe ich etwas skeptisch. Die BQ wird sicher wieder einzigartig sein, allerdings handelt sich hier um ein System. Ich persönlich würde nicht so gerne einige Objektive dazu kaufen, das ich nicht weiß wie lange Sigma bereit ist das System am Leben zu erhalten.
Viele Grüße
Soso 15 Jahre Rückschritt :roll: .
Ist schlimm, wenn sich jemand "fachmännisch" über Sachen äußert, über die er selbst keine Ahnung hat.
Ganz ehrlich ich krieg da nur noch einen Lachkrampf wenn ich die von Sigma abgezockten Foveon Freaks derart provoziert fühlen. Sorry deine persönliche Meinung ist mir da absolut sch... egal.
Ich kenne dich nicht persönlich, insofern ist das für mich unproblematisch aber es spricht schon für sich wenn du jemanden, den du nicht mal kennst, Ahnungslosigkeit vorwirfst. Es zeigt auch einen deutlichen Mangel an Souveränität auf.
Und nebenbei, vor 15 Jahren gab es durchaus Sensoren die nicht nur bei ISO 6400 deutlich besser waren.
BG
....Ahnungslosigkeit vorwirfst.
Ja, richtig.
Ja, richtig.
Selber aber blind und ahnungslos, schau dir mal den von dir verlinkten Artikel der Sigma und D800 an, insbesondere die Aufnahme vom Ohr und den Haaren :D.
Ich lach mich kaputt wenn du auf so einen Schwachsinn (glaubst du im Ernst jemand würde eine Nikon D800 kaufen wenn sie - das - als Ergebnis liefern würde?) wie einige wenige Andere auch, rein fällst.
Damit entlarvst du aber auch, auf welchem Niveau du argumentierst.
Für mich EOT, es lohnt sich nicht, das Thema hatten wir schon viel zu oft.
BG
Ich lach mich kaputt wenn du auf so einen Schwachsinn (glaubst du im Ernst jemand würde eine Nikon D800 kaufen wenn sie - das - als Ergebnis liefern würde?) wie einige wenige Andere auch, rein fällst.
Warum sollte sich auch jemand statt Nikon Vollformat eine Sigma Kamera kaufen?
Die Sigma ist da sicher kein Ersatz, wie allgemein bekannt (oder bekannt sein sollte).
Soviel zu Ahnungslosigkeit :shock:
Viele Grüße und ciao :top:
LEUTE, LEUTE, könnt Ihr das nicht einfach neutral sehen...
Der Preis für die Sigma SD Quattro steht fest: 799 €.
Im Kit mit dem 1,4/30 mm DC HSM Art für 1049 €.
http://www.fotomagazin.de/technik/news/sigma-sd-quattro-preis-steht-fest
Eigentlich ganz interessant....
Die SD Quattro H ist noch ohne Preis.
Viele Grüße
http://cameras.reviewed.com/content/sigma-sd-quattro-sd-quattro-h-first-impressions-review
Das war zu erwarten, leider sind noch keine Beispielbilder
der SD H zu bekommen.
minolta2175
22.09.2016, 21:16
Die Kamera mit dem BG liegt gut in der Hand, ohne ist der Griff zu kurz.
Der Sucher ist sehr schlecht, flimmern mit Wellen, die wollen keine Kamera verkaufen.
Gruß Ewald