Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierpark Pforzheim


jhagman
21.02.2016, 21:25
Der Tage waren wir im Tierpark in Pforzheim. Trotz trüben Wetters, immer wieder ein wenig Regen und ordentlich Wind war es ein netter Ausflug.
Ich wollte den Ausflug nur mit der A7II und dem Minolta 100-200 bestreiten.
Was bei dem Wetter nicht wirklich prikelnd war. Spannend war die Luchs-Fütterung. Leider nicht wirklich vernünftig zu knipsen.

Kasimir, 19Jahre alt und somit schon ein seeehr alter Knabe

1023/DSC09915-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246818)


822/DSC09871-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246817)


823/DSC09856-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246819)

RZP
22.02.2016, 23:10
Schön dass euch das Wetter die Stimmung nicht vermiesen konnte.
Die Fotos mit dem Minolta gefallen mir - die Farben kommen, vor allem bei Kasimir und der Eule, wunderbar rüber. :top:

Dornwald46
22.02.2016, 23:27
Spannend war die Luchs-Fütterung. Leider nicht wirklich vernünftig zu knipsen.


Ich frage immer jemand vom Personal, ob ich auf die Holzplattform darf, unterhalb dieser Leute welche das Futter befestigen.
Von dort aus geht das "knipsen" ganz gut.
Am kommenden Samstag, will ich mein neues 150-600 dort ausprobieren, wenns Wetter mitmacht.

jhagman
23.02.2016, 07:39
Ja die Farben sind einfach klasse. Zumindest wenn man es gerne in etwas wärmeren Tönen mag.

Dadurch das es trübe war , ging bei der Luchsfütterung garnix.
Wir werden da mal wieder bei Sonnenschein hinfahren. Ist nicht weit weg und lohnt eigentlich immer.
Du meinst die Plattform von der aus gefüttert wird?

Grüßle
Jürgen

matti62
23.02.2016, 08:46
Guten Morgen Jürgen,

unterhalb des "Jagdsstandes" ist ein umklappbares Holzbrett.
Das wurde vor Jahren von einem Fotografen gebaut eben für solche Zwecke.

Von dort aus hast Du direkten Zugriff auf den Holzstamm. Nutzbare Brennweite im APS-C Bereich zwischen 75 und max. 135mm, je nachdem was man fotografieren möchte. Für den Quersprung vom Balken in Richtung Zuschauer empfiehlt sich eine kürzere Brennweite.

Wenn der jüngere Kater hinten auf den Baum springt, sind Brennweiten >200 ratsam.
Der Sprung aufwärts ganz Hinten am Ende des Seiles benötigt Brennweiten > 300.

Shon ist, wenn Gegenlicht aufkommt. Dann leuchtet das Fell ganz interessant.

Ein kurzer Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141417&highlight=Luchs

jhagman
23.02.2016, 08:56
Danke für die Tip's
Wir waren vor vielen Jahren mit Tochter im Tierpark. Und dann seeehr lange nicht mehr. Keine Ahnung ob es das Luchsgehege seinerzeit schon gab.
Bei genügend Licht werde ich das Tamron 70-200 2.8 am LA-EA4 mal testen können. Nach dem Tamron-Boxenstop scheint es ja zu funktionieren.

Grüßle
Jürgen

Dornwald46
23.02.2016, 10:53
[QUOTE=jhagman;1794505]
Du meinst die Plattform von der aus gefüttert wird?


Ja,die kann man herunter klappen. Mußt nur vorher fragen.