Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied AF-S zu AF-C


Mangfalltaler
21.02.2016, 13:00
Hallo,

natürlich kenne ich den Unterschied dieser beiden Fokusvarianten aus den einschlägigen Beschreibungen und überwiegend setze ich AF-C ein, um z.B. sich bewegende Tiere gut einzufangen.

Die Frage die ich jedoch habe ist, ob es generell einen Nachteil von AF-C gibt, wenn man statische Objektive aufnimmt, wo AF-S ja völlig ausreichend wäre. Ich vermute mal ja, sonst hätte man sich ja auch die Einstellmöglichkeiten schenken können. Hintergrund ist, dass ich schlichtweg zu häufig vergesse, auf AF-S umzustellen.

Kann es sein, dass im AF-C Modus der Autofokus öfter pumpt, bis die Schärfe sitzt?

Gruß Ralf

subjektiv
21.02.2016, 13:15
Die Priorität liegt halt bei S auf Schärfe, bei C dagegen auf Dran bleiben.
Bei S wird im Allgemeinen nur ausgelöst, wenn die Schärfe passt. C lässt leichter auch unscharfe Bilder zu.

DiKo
21.02.2016, 13:26
Ohne AF-S ist eine üblich Fototechnik mit Verschwenken nicht möglich.
Also Objekt mit dem empfindlichsten mittleren Kreuzsensor anvisieren, Auslöser halb durch drücken und dann mit Verschwenken das Bild komponieren und anschließend auslösen.
Bei E-Mount bräuchte man den Modus tatsächlich nicht mehr, da der AF dort fast das gesamte Bild abdeckt und man den entsprechenden AF Bereich wählen könnte.
Verschwenken geht aber schneller...

Gruß, Dirk

Zaar
21.02.2016, 15:29
Wenn man den Fokus von der Auslösung entkoppelt, kann man auch mit dem AF-C verschwenken. Benutze ich von Zeit zu Zeit so, wenn mir Umstellen zulange dauert. Ob der AF-S wirklich präziser arbeitet als AF-C halte ich zwar für möglich / wahrscheinlich, habe es aber noch nie wirklich miteinander vergleichen.

Bei der A6000 ist AF-S vor allem dann zwingend notwendig, wenn man den Augen-AF benutzen möchte.

Viele Grüße,
Markus

subjektiv
21.02.2016, 17:49
Ich denke auch nicht, dass generell weniger gut fokussiert wird. Von früher bei analogen Minolta kenne ich halt die Verbindung S mit Schärfepriorität und C mit Auslösepriorität. Die Kamera löste dann auch aus, wenn sie keine Schärfe feststellen konnte. Bei S gab es im Zweifel einfach kein Bild. Die mit C waren bei meinen Anwendungen aber sowieso meist für die Tonne.
Hab ich dementsprechend bald nicht mehr genutzt und entsprechend Film gespart.
Mittlerweile ist ja alles etwas schneller geworden...

Mangfalltaler
21.02.2016, 17:55
Hallo,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, ich denke ich werde wohl lieber AF-S als Standardeinstellung verwenden, das mit dem Verschwenken ist wirklich sehr nützlich.

Viele Grüße,
Ralf