Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regentag in Luxemburg
AlopexLagopus
21.02.2016, 00:25
Es hat Bindfäden dauergeregnet aber die AF Übungen mit der 77II duldeten keinen Aufschub.
Ich habe außerdem mal mutig mit höheren ISO Werten experimentiert ;)
Trotz furchtbarer Angst vor dem Gerausche:crazy:
Das Blässhuhn ist vielleicht nur ein gewöhnlicher Vogel aber es ist wirklich verdammt flink und meist hektisch und verbissen bei der Futtersuche. Da hatte der AF etwas zu tun und ich natürlich auch...
1018/Fulica_atra_-Gefiederpflege-00439.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246752)
1018/Fulica_atra_-GefiederpflegeII-00438.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246754)
1018/Fulica_atra_-Alge-00435.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246755)
Etwas fürs Herz.
Ein Schwanenpaar:
1018/Schwanenpaar-00506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246756)
Google Zitat:"....der Polarfuchs hält keinen Winterschlaf und ist immer aktiv."
Kein Wunder daß er sich von mitteleuropäischen Regenwetter nicht bremsen läßt.
Sowohl Blässhuhn als auch Schwäne sind zwar häufig, aber keine einfachen Motive.
Du hast sehr schön Struktur in ihrem Federkleid belassen:top:
Schön, daß du nochmal antrittst, das Image der A77II aufzupolieren.
Schärfe und Rauschen sind hier jedenfalls kein Anlass zu Kritik:top:
Mich würde jetzt nur noch Grund und Ergebnis deiner AF Versuche interessieren.
Vielleicht berichtetst du mal.
Tafelspitz
21.02.2016, 11:17
Sieht doch gut aus, insbesondere die Schwäne haben es mir sehr angetan.
Und Rauschen? Also ich hör nix :D
Schmalzmann
21.02.2016, 11:22
Gefallen mir alle samt.:top::top:
Eine Frage hätte ich noch. Wie weit sind die Objekte entfernt?
Sind gut geworden:top: Das 500er beherschst du so langsam.
Mainecoon
21.02.2016, 15:10
Hallo Fuchs,
das Schwanenpaar ist wirklich schön und harmonisch! Bei Bläßhühnern muss ich immer grinsen, wenn sie über die Wasseroberfläche "tuckern" mit ihren ruckartigen Kopf-Hals-Bewegungen.
Es grüßt
Mainecoon
AlopexLagopus
22.02.2016, 12:08
Gefallen mir alle samt.:top::top:
Eine Frage hätte ich noch. Wie weit sind die Objekte entfernt?
Dankeschön ! :)
Das Blässhuhn war ca 20m entfernt und die Schwäne ca 8m.
Mich würde jetzt nur noch Grund und Ergebnis deiner AF Versuche interessieren.
Vielleicht berichtetst du mal.
Vielen Dank für eine aufmunternden Worte ich habe sehr darüber gefreut! ;):D
Ich teste den AF der A77II weil ich bei der A 77 überwiegend manuell fokussiert habe und oftmals vom AF enttäuscht war- Ich ziehe manuelles fokussieren generell vor aber leider hat man nicht immer die Zeit dazu!
Nach länger andauernder fotografischer Pause aus gesundheitlichen Gründen möchte ich mich nun mit der Crop Kamera am 500er auseinandersetzen da ich ich vergangenen Jahres nach Erwerb der A99 fast ausschließlich diese im Einsatz hatte.
Ich möchte schon einen schnellen und zuverlässigen AF und bei der A77II wurde nachgebessert. (Ist zumindest mein bescheidener Laien Eindruck.)
Das Sony Fokus Manual zur Kamera ist hierbei eine schöne und hilfreiche Lektüre!
Jetzt heißt es eben Einstellungen je nach Situation durchspielen und herausfinden was wann und wo zu optimalen oder zumindest guten Ergebnissen führt. Die Zeit muss man sich nehmen und ich habe momentan Lust darauf.
Außerdem ist "momentan" bei Sony ab 500mm Ende ohne Einsatz von Telekonvertern Ende im Gelände - (Ich bin mir sicher dass sie allerdings schon an einem gewaltigen 800er feilen :crazy:)
Manchmal will man(n) aber mehr! Das führt dann je nach Einsatzzweck und möglicher Nähe zum Motiv zur Crop Kamera...
Wie auch immer.
Der Af hat schon mal getroffen und ich habe mich richtig gefreut und fühlte mich sehr königlich dabei.
Ich bleibe am Ball!
AlopexLagopus
22.02.2016, 12:18
Sind gut geworden:top: Das 500er beherschst du so langsam. Danke! Aber es beherrscht eher mich und es ist sehr fordernd dabei..kommt einem Spaziergang durch die Todeszone des M. Everest gleich. OHNE SHERPA!
Im Ernst: es ist gar nicht so einfach. Und wenn ich am Anfang dachte " 500mm ist richtig viel damit vernichte ich alles im Umkreis von etlichen Kilometern" , dann wurde ich eines besseren belehrt. Es ist eigentlich immer zu wenig und es verlangt nach ruhiger Hand und guten Nerven. ;)
Hallo Fuchs,
das Schwanenpaar ist wirklich schön und harmonisch! Bei Bläßhühnern muss ich immer grinsen, wenn sie über die Wasseroberfläche "tuckern" mit ihren ruckartigen Kopf-Hals-Bewegungen.
Es grüßt
Mainecoon
:) Die Hühnchen sind einfach nette Gesellen und neben ihrer hektischen Art bei der sie stets den Eindruck von eleganter Wichtigkeit vermitteln, ist ihr Ruf ein doppelter Genuss für die Sinne. Sie haben mich aufgemuntert und mir ein wenig gezeigt, dass ich weniger krampfhaft und verbissen zur Tat schreiten sollte, weil es doch auch mal Spaß machen darf ;)
Richtig. Es fehlt halt immer an Brennweite. Aber ein 600er oder 800er :crazy: verlangt nach einer noch ruhigeren Hand und noch stärkeren Nerven. Und du brauchst einen Kleinwagen um das "Ding" zu transportieren. Und ein Stativ, was mit Kugelkopf mindestens genau so schwer ist wie das Objektiv selbst.:shock:
Also schön mit Hanteln üben:lol:
Fein gemacht :top: Ja, man denkt bei 500mm zu Anfang leicht, das isses jetzt. Das relativiert sich meist schon bei ersten Tests. Leider ;)
Der Crop hilft da wenigstens ein bißchen weiter. Aber der Umgang mit dem AF will ebenfalls gelernt sein. Vor allem bei den wirklich umfangreichen Einstellmöglichkeiten der A77II. Aber du bist offensichtlich auf dem richtigen Weg. :top:
Schmalzmann
22.02.2016, 18:30
Die Blässe 20 Meter die Schwäne 8 Meter.Das erklärt natürlich einiges.
AlopexLagopus
22.02.2016, 22:18
Es fehlt halt immer an Brennweite. Aber ein 600er oder 800er :crazy: verlangt nach einer noch ruhigeren Hand und noch stärkeren Nerven. :shock:
Also schön mit Hanteln üben:lol:
Mit Hanteln? Ich stemme dir locker eine Hochleistungsmilchkuh ohne mit der Wimper zu zucken...mir passt kaum noch ein Hemd bei diesen definierten Oberarmen! :crazy:
Aber der Umgang mit dem AF will ebenfalls gelernt sein. Vor allem bei den wirklich umfangreichen Einstellmöglichkeiten der A77II. Aber du bist offensichtlich auf dem richtigen Weg. :top:
Danke!Ich arbeite zumindest daran ;)
AlopexLagopus
22.02.2016, 22:24
Die Blässe 20 Meter die Schwäne 8 Meter.Das erklärt natürlich einiges.
Sie kamen weit weit aus der Ferne heran geschwommen...von irgendetwas wurden sie scheinbar magisch angezogen...
;)
Ich war gestern wegen Nutria und Gänsesägern unterwegs, die waren richtig weit weg- ( ca 80m)
Da sehen die wenigen Bilder die ich machen konnte schon anders aus. Mal sehen ob ich welche einstelle, ich habe sie noch auf der Kamera und weiß nicht ob sie nicht nur als reine Belegaufnahmen zu werten sind.
Mainecoon
22.02.2016, 23:59
@carm Ich kann's bestätigen, ihr Training: Mich hat sie auch schon kräftig auf den Arm genommen!
Edit: Für den Fall, dass jemandem nicht klar sein sollte, dass das ein Witz sein sollte: :lol::lol::lol:
Es grüßt
Mainecoon
Schmalzmann
23.02.2016, 07:35
Ich Denke mal aber dafür legt man sich eine große Brennweite aber zu.
Für Objekte von 10 Metern Entfernung reicht auch etwas kleineres.
Schwere Last = Nutzen.
Das Eichhörnchen habe ich aus ca 10 Metern mit dem 300ter fotografiert.
Bis auf Dachse und Biber ( im Tarnzelt ) habe ich noch nie ein Tier näher als 30 Meter
vor die Kamera bekommen.
Zeige ruhig mal die Bilder von den Nutrias und Gänsesägern.
Würde mich mal Interessieren.
AlopexLagopus
23.02.2016, 14:23
.
Das Eichhörnchen habe ich aus ca 10 Metern mit dem 300ter fotografiert.
Bis auf Dachse und Biber ( im Tarnzelt ) habe ich noch nie ein Tier näher als 30 Meter
vor die Kamera bekommen.
Zeige ruhig mal die Bilder von den Nutrias und Gänsesägern.
Würde mich mal Interessieren.
Es läuft bereits ein regionaler Spendenaufruf für mein zukünftiges 300er ;)
Wegen der Nutria und den Gänsesägern hadere ich noch.Eigentlich hat man mich schon einmal darauf aufmerksam gemacht dass reine Belegaufnahmen hier nicht so erwünscht sind. Ich sichte sie mal und wäge dann ab.
Liebe Grüße nach Berlin.
Zwergfrucht
23.02.2016, 14:35
... habe ich noch nie ein Tier näher als 30 Meter
vor die Kamera bekommen.
Das ist eine Steilvorlage zum Antworten...
daran solltest du Arbeiten das du näher ran kommst !!
Gruß
Wolfram
Schmalzmann
23.02.2016, 19:54
Ja Wolfram, habe ich auch so gedacht.
Vergesst einfach meinen Beitrag .;)
Zwergfrucht
23.02.2016, 22:25
Hi Schmalzi,
mir tut es richtig leid das du bei deinem Aufwand nicht nah genug ran kommst,
vielleicht findest du doch mal eine andere Lage / Standort bei der du näher an deine bevorzugten Motive kannst. :)
Gruß
Wolfram
AlopexLagopus
23.02.2016, 23:10
Bitte freundlich zu einander bleiben und diesen Thread nicht zum Anlass für kleinere Reibereien nehmen.
Ich freue mich über die Kommentare und bedanke mich für die Aufmerksamkeit !
@ Schmalzmann Danke für deinen Beitrag! Ich denke wir wissen alle dass es nicht einfach ist Wildtiere zu fotografieren. Geduld und Ausdauer sind hier gefragt und auch zu würdigen.
Du hast beides schon mehrfach bewiesen und glänzt hier mit einer gewaltigen Wildlife Galerie.Dafür zolle ich dir meinen ehrlich gemeinten Respekt und meine Anerkennung.
Ich würde mich freuen auch weiterhin unter meinen Bildern von dir zu lesen, so sie dir gefallen ;)
Schmalzmann
24.02.2016, 17:56
Hallo Füchslein
Ich werde Dir natürlich weiter hin Kommentare zu Deinen Bildern geben. Warum auch nicht.:top:
@ Schmalzmann Danke für deinen Beitrag! Ich denke wir wissen alle dass es nicht einfach ist Wildtiere zu fotografieren. Geduld und Ausdauer sind hier gefragt und auch zu würdigen.
Du hast beides schon mehrfach bewiesen und glänzt hier mit einer gewaltigen Wildlife Galerie.Dafür zolle ich dir meinen ehrlich gemeinten Respekt und meine Anerkennung.
Das unterschreibe ich sofort.:top:
Hallo Polarfuchs, die Bilder von den Blässhühnern sind doch gut, könnten aber (in meinen Augen) ein wenig mehr Schärfe vertragen. Die Linse ist schon ein schönes Teil. Ich besitze jetzt seit knapp zwei Wochen das Tammi 150-600 und bin zu meinem Leidwesen bei unseren bescheidenen Wetter hier noch nicht mal dazu gekommen es an der a99 auszuprobieren. :cry:
Gruß Hans-Werner
AlopexLagopus
24.02.2016, 21:22
@ HWG 62
Hallo Hans Werner,
ist gut dass du etwas schreibst, ich wollte dir noch meine Anerkennung für deiner absolut genialen Nutria Aufnahmen zollen! :top::top:
Hast du ein Schwimmversteck?
Das wäre für mich auch mal eine sehr interessante Erfahrung, damit kann man sich einigen Tieren gut nähern. Es gibt da sehr tolle Aufnahmen.
Ich habe mich da am Wochenende auch an Nutria ´s versucht aber die Insel auf der die Tiere leben ist zur Zeit nicht zugänglich und die Bilder aus der weiten Ferne sind natürlich keine Kunstwerke geworden ;). Vielleicht frage ich den Besitzer ob ich bei besserer Witterung auf der Insel fotografieren darf...
Meinst du ich sollte die Blässhühner nachschärfen?
Vielleicht probiere ich sie noch einmal zu erwischen, dann vielleicht auch bei schönem Sonnenschein. Übung macht den Meister ;)
Während der Paarungszeit kommt es ja auch zu netten Spektakeln unter den Tieren und wenn später die Jungtiere da sind wir es auch noch einmal spannend.
Ich glaube du wirst mit dem Tamron 150 600 sehr zufrieden sein, ich hatte auch schon eines im Hause und war überraschend von dem unschlagbaren Preis Leistungs Verhältnis!
Schieß doch damit noch einmal die wunderbaren Nutria, ich würde ich sehr über neue Nutria Aufnahmen von dir freuen.
Allzeit gut Licht!
Ich finde die Schwäne wirklich klasse gelungen. Schöne Komposition, tolle Farben.
Hallo Polarfuchs
Einige Bilder vom Nutria, sind aus meinem selbstgebauten Schwimmversteck entstanden. Ich kann es kaum erwarten, es wieder in Einsatz zu bringen.
6/image_50.jpg
Du hast ganz andere Möglichkeiten, da du dich deinen Objekten von der Wasserseite aus nähern kannst. Ich habe so schon Blässhühner mit Nachwuchs aus drei Metern Entfernung im Schlafnest fotografiert.
Nochmal zu deinen Blässhühnern. Ich habe mal ein Bild von dir mit dem Nik Plugin Vivenza nachgearbeitet. Dort gibt es unter anderen zwei Regler für Struktur und für Schattenanpassungen, die gute Ergebnisse liefern. Ich hab mal ein Vergleichsbild eingestellt. Ich hoffe du hast nichts dagegen, sonst schmeiß ich´s gleich wieder raus. Ich denke mal, der Unterschied ist schon zu sehen.
6/Schrfevergleich.jpg
Gruß Hans-Werner
AlopexLagopus
26.02.2016, 23:57
@ HWG Wow, deine Blässhuhn Version ist ja der Hammer!! Ich hätte nie gedacht dass man aus meinem Bild soviel rausholen kann, ich hatte ein wenig in Lightroom 5 daran geschraubt, aber dein Ergebnis ist ja eine immense Verbesserung!!! Ich sollte über diesen NIK Filter nachdenken- Nach Google läuft er ja in Lightroom.
Vielen Dank für deine Bemühungen !:top::top:
Jetzt fehlt mir noch dein Schwimmversteck und Nessie kann kommen!!!