Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 II - Unkomprimierte 14bit Raws in der Praxis
AliiDrive
20.02.2016, 22:56
Ich habe die A6000 und überlege auf Vollformat aufzusteigen. Seit dem Firmware-Update im November kann die A7 II neben dem verlustbehafteten Raw-Format ja auch in 14 bit unkomprimiert speichern. Bremst das die Kamera aus? Ich brauche kein Dauerfeuer, eher so 1-2 Bilder je Sekunde über ein paar Sekunden, aber die Kamera sollte auch nicht blockieren.
Ich finde leider den Link nicht mehr, meine aber genau das über RAW 14bit unkomprimiert bei der A7 R II gelesen zu haben.
Kurt Weinmeister
20.02.2016, 23:22
Meine A7II ist auf unkomprimiertes RAW eingestellt (ca 40 MB pro Bild).
Kein Problem mit Dauerfeuer. Zumindest ist es mir nicht negativ aufgefallen.
Solltest aber eine schnelle SD Karte drin haben.
AliiDrive
20.02.2016, 23:34
Meine A7II ist auf unkomprimiertes RAW eingestellt (ca 40 MB pro Bild).
Kein Problem mit Dauerfeuer. Zumindest ist es mir nicht negativ aufgefallen.
Solltest aber eine schnelle SD Karte drin haben.
Danke Kurt, das hört sich gut an! Ja, habe Sandisk Extreme 60 MB/s und Pro 95 MB/s.
Meine A7ii bricht nach 10 unkomprimierten Bildern ein und wird deutlich langsamer.
Getestet mit San Disk Extreme Plus 80 MB/s
Komprimiert schafft sie 24 Bilder bis sie mit speichern nicht mehr hinterher kommt.
Gruß Jens
Kurt Weinmeister
20.02.2016, 23:56
Du müsstest aber über die geforderten 2 Bilder pro Sekunde kommen.
Du müsstest aber über die geforderten 2 Bilder pro Sekunde kommen.
Wenn die Kamera einmal einbricht ist die Geschwindigkeit ungefähr auf Sekunden Niveau. Eher noch langsamer.
Gruß Jens.
Kurt Weinmeister
21.02.2016, 00:06
Das muss ich mal ausprobieren, das ist mir so noch nicht aufgefallen.
Allerdings gebe ich auch eher selten Dauerfeuer.
Ich hab das jetzt auch nur schnell getestet und mit anderen Speicherkarten sind sicher andere Ergebnisse erzielbar.
Gruß Jens.
AliiDrive
21.02.2016, 00:29
Danke für eure Antworten. Ein Einbrechen der Serienbildrate ist in meinem Fall kein Problem, wichtiger ist dass die Kamera noch bedienbar bleibt, vor allem der Monitor und der Sucher.
auch von mir noch ein kurzer Test...
bei unkomprimierten RAW - schafft sie 5B/s - 12 Bilder, dann gönnt die A7II sich
die erste Pause...
bei der Datenflut ein durchaus guter Wert...mehr brauche ich nicht...:top:
Gruß Foxy
Meine A7II ist auf unkomprimiertes RAW eingestellt (ca 40 MB pro Bild).
Kein Problem mit Dauerfeuer.
Bei Dauerfeuer macht es wenig Sinn unkomprimiert zu speichern. Ist ohnehin nur noch 12bit Verarbeitung keine 14 (ist aber nichts neues, hatten wir schon öfter).
Wenn man 1-2 Bilder pro Sekunde machen möchte, sollte man sie manuell auslösen, nicht mit Serienauslösung. Dann bleibt man bei der 14 bit Verarbeitung.
edit: Zur Info: Im Silentmodus und bei Bulb wird auch auf 12 bit zurück gegangen.
Kurt Weinmeister
21.02.2016, 08:59
Mein "Dauerfeuer" sind in der Regel Belichtungsreihen a 5 Bilder und die zweimal oder dreimal hintereinander (mit verschiedenen Blenden).
Da müsste ich bei 14bit bleiben.
Der TO hatte offen gelassen, wie er auf seine Rate kommt ...
AliiDrive
21.02.2016, 10:31
Mein "Dauerfeuer" sind in der Regel Belichtungsreihen a 5 Bilder und die zweimal oder dreimal hintereinander (mit verschiedenen Blenden).
Da müsste ich bei 14bit bleiben.
Der TO hatte offen gelassen, wie er auf seine Rate kommt ...
Einzelauslösung ist in meinem Fall ausreichend. Können halt bei schnell zwei Fotos hintereinander auch mal 2 Bilder in einer Sekunde sein.
AliiDrive
21.02.2016, 11:47
Ergänzend: Ich habe jetzt auch was zu der Serienbild-Problematik inkl. Beispielbilder gefunden
http://blog.kasson.com/?p=8586
Ebenso den anfangs erwähnten Link bezüglich der A7 RII-Problematik:
https://www.youtube.com/watch?v=tnFLZcGgerU