Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laowa Null-D 12mm f / 2.8
minolta2175
20.02.2016, 13:17
Hallo,
ein weiteres Objektiv von Anhui Changgeng Optical Technology Co., Ltd Venus Optics
Laowa Null-D 12mm f / 2.8 fast verzerrungsfreie Ultra-Weitwinkel-Objektiv für 24x36-Kameras, ist es ein Vollformat-Objektiv ?
http://photorumors.com/2016/02/18/laowa-zero-d-12mm-f2-8-distortion-free-lens-coming-soon/
Gruß Ewald
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 13:20
Danke, das könnte das Objektiv werden auf das ich schon lange warte.Dann wäre die letzte Lücke geschlossen.:top:
ERnst-Dieter
Ja, interessantes Teil.
Schade dass bei den Beispielbildern nicht dabei steht, mit welcher Blende sie gemacht wurden.
Auch würde mich interessieren, ob Filter darauf möglich sind.
minolta2175
20.02.2016, 13:31
Ich war auf der Suche nach Objektiven für die Pentax K1, mit einem Adapter könnte ich es auch an der A6000 verwenden.
Siehe auch :
http://forum.xitek.com/thread-1546399-1-1-1.html
Gruß Ewald
Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2016, 13:36
Wenn der Preis feststeht werde ich mich intensiv drum kümmern und das Objektiv mir kaufen, dafür andere Wünsche canceln.So viele Alternativen fürs A-Mount Festbrennweite non Fisheye im Bereich 10-15 mm gibt es nicht.
Ernst-Dieter
rainergolem
02.03.2016, 17:26
...von Voigtländer kommen demnächst neue 10mm, 12mm und das Voigtländer Helliar 15mm 4,5 für Sony E-Mount......
minolta2175
21.04.2016, 14:21
Hallo,
erste Bilder von dem Objektiv.
http://forum.xitek.com/thread-1546399-1-1-1.html
Gruß Ewald
nobody23
21.04.2016, 14:31
Sehr gut!
Was mich aber noch viel mehr interessiert, dass in dem Thread von einem 16/1.4 reden.
Siehe hier. (http://forum.xitek.com/forum-redirect-goto-findpost-ptid-1546399-pid-65229261.html)
Google Translate hat folgendes übersetzt:
Kann nicht nehmen
Im Fall von 24-70 / 2.8 Beziehung mit 24 / 1.4
16 / 1.4 (demi) und 16-55 / 2.8 (demi Kopf) Beziehung
So veröffentlichen Sie diese Sigma 12-24 Kunst, nicht wissen, die Zeit
Was auch immer das heißen mag.
半幅 (von Google als "demi" übersetzt) ist "halbes Vollformat", also APS-C. Ich denke, da ist die Rede vom Fuji 16/1.4.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2016, 16:07
Ein wenig Aktualisierung bzgl. Laowa 12mm
http://www.sonyalpharumors.com/update-veenus-tilt-shift-rumor-adapter-not-lens/
Reisefoto
09.07.2016, 23:13
Laut "Amateur Photographer" soll das Laowa 12mm f2,8 (Vollformat) im August auf den Markt kommen und auch mit E-Bajonett verfügbar sein. A-Bajonett ist leider nicht erwähnt. Die technischen Daten:
• Image circle: 24x36mm
• Field of view: 121.96°
• Optical formula: 16 elements, including 2 aspherical elements and 3 elements made of glass with anomalous dispersion, in 10 groups
• Number of aperture blades: 7
• Aperture range: f/2.8 – f/22
• Manual focus
• Minimum focusing distance: 0.18m
• Maximum magnification: 0.2x
• Maximum diameter: 74.8mm
• Length: 82.2mm
• Weight: approx 570g
• Fittings: Canon, Nikon, Pentax, Sony E
http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/laowa-set-launch-12mm-f2-8-full-frame-lens-85321
Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2016, 07:45
Laut "Amateur Photographer" soll das Laowa 12mm f2,8 (Vollformat) im August auf den Markt kommen und auch mit E-Bajonett verfügbar sein. A-Bajonett ist leider nicht erwähnt. Die technischen Daten:
http://www.amateurphotographer.co.uk/latest/photo-news/laowa-set-launch-12mm-f2-8-full-frame-lens-85321
Ich habe bisher die Info mit A-Mount Sony!
Werde noch einmal an Venus mailen.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2016, 11:16
Die Mail an Venus ist beantwortet worden!
Das 2,8/12mm Laowa wird es definitiv mit Sony A-Mount geben!:top:
NetrunnerAT
10.07.2016, 14:43
Ui 12mm kb und 2.8 blende :D
Ein Stückchen kleiner als das 14mm Samyang, bei gleicher Lichtstärke.
Da bin ich mal gespannt auf die Leistung.
nobody23
10.07.2016, 20:50
Ein Stückchen kleiner als das 14mm Samyang, bei gleicher Lichtstärke.
Da bin ich mal gespannt auf die Leistung.
Das könnte ja grad was für die (vorletzte) Polarlichtsaison werden! :crazy:
Reisefoto
10.07.2016, 22:05
Ja, ich würde es im September gern mit nach Grönland nehmen. Allerdings sollte es dann am Rand nicht so schwach sein wie das Laowa 15mm f4.
https://www.ephotozine.com/article/laowa-15mm-f-4-1-1-macro-lens-review-28598
Ansonsten bleibt es beim Samyang 14mm f2,8.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2016, 07:28
So, die E-Mount Variante gibt es ab dem 30.7.2016
http://www.mirrorlessrumors.com/venus-optica-will-launch-new-12mm-f2-8-e-mount-lens-july-30/
Werde mal in Erfahrung bringen wenn das A-Mount kommt.
Ernst-Dieter
Reisefoto
24.07.2016, 11:12
Werde mal in Erfahrung bringen wenn das A-Mount kommt.
Ernst-Dieter
Das interessiert mich auch!
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2016, 11:18
Das interessiert mich auch!
Du bekommst sofort ein PN wenn der Liefertermin fest steht!;)
Warum nur per pn weitergeben? :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2016, 16:22
Also gut
Die A-Mount Version erscheint auch am 30.7
minolta2175
24.07.2016, 16:54
Also gut
Die A-Mount Version erscheint auch am 30.7
Mir fehlt der Glaube daran, es ist bisher bei keinem Verkäufer gelistet.
Gruß Ewald
Die A-Mount Version erscheint auch am 30.7Das stand aber auch im angegebenen Link...;)
Reisefoto
24.07.2016, 20:14
Zusatzinfo:
The lens will be launched on Kickstarter to get the necessary fundings.
Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/new-laowa-12mm-f2-8-e-mount-lens-alunched-july-30/
Dann wird die tatsächliche Verfügbarkeit wohl deutlich später sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2016, 05:37
Mail bekommen von Venus.
Mehr Infos und Vorstellung der Lampe über Kickstarter.
In Deutschland wird sie von Brenner und Foto Koch vertrieben.Brenner ordert sie sobald sie verfügbar ist.
Ernst-Dieter
Servus,
verstehe ich das nun richtig. Die Linse (oder wars doch ne Lampe :) ist fertig entwickelt. Nun startet ein "Kickstarter" quasi als "Vorverkauf" und wenn sich da genügend melden startet die Massenproduktion. Und wenn die dann los läuft bekommt auch Brenner und Fotokoch was ab?
Grüße
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2016, 09:47
Heute Abend gibt es die E-Mail von Venus im Original hier im Forum, wörtlich genau von mir.
minolta2175
25.07.2016, 10:21
Mail bekommen von Venus.
Mehr Infos und Vorstellung der Lampe über Kickstarter.
In Deutschland wird sie von Brenner und Foto Koch vertrieben.Brenner ordert sie sobald sie verfügbar ist.
Ernst-Dieter
Dank Google gibt es jetzt eine Vorstellung der Lampe über Kickstarter??
Oder eine Kickstarter Finanzierung für das Laowa Objektiv.
Laowa = Licht, Lampe
Laowai = Ausländer
Gruß Ewald
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2016, 11:28
Hi Sir!The lense will be launched via Kickstarter on 30th. July.Check out Kickstarter by that time.A-Mount is available to!
So, das ist die Mail.Nicht mehr und nicht weniger.Was andere User davon halten ist mir egal.Da es ein paar Interessenten für das 12mm Laowa gibt hab ich mich etwas bemüht in Sachen Verfügbarkeit.Nicht mehr und nicht weniger.Wem das nicht passt oder nicht interessiert ist mir auch egal.Die interessierten Leute erreiche ich per PN.Für das Prozedere der Einführung des Objektivs bin ich nicht verantwortlich.Ich klinke mich jetzt aus beim Thread, bis das Objektiv definitiv in Deutschland erhältlich ist oder einen Besitzer hier gefunden hat.Meinetwegen kann auch ein Schloß vorm Thread gesetzt werden.
Klick! (http://www.northlight-images.co.uk/reviews/lenses/laowa_12mm_f2-8.html)
Laowa tauscht Verzeichnung scheinbar gegen Coma. Nicht so mein Fall... Ich hoffe, dass das Irix und das neue Samyang da besser sind.
"Coma .... by f/8 it's almost gone."
Da könnte man dann auch das Voigtländer nehmen. ;)
Da könnte man dann auch das Voigtländer nehmen. ;)
Dann würde ich definitiv das Voigtländer nehmen.. Kleiner, leichter, perfekte Blendensterne
*thomasD*
25.07.2016, 13:03
Das Irix überzeugt bzgl. Coma ja auch nicht so recht. :cry:
Mal sehen was Samyang noch bringt, oder auf ein noch kürzeres Loxua warten, oder mit dem Loxia 21 mm stitchen.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2016, 13:24
Mein wirklich letzter Senf zum Thema, wenn schon alle Objektive in diesem Bereich Murks sind, dann möglichst preiswert!;)
Na, ja der Tester mag ja ehrlich sein, aber ob der Test dann wirklich aussagekräftig ist? :roll:
"I should note that even at 8 seconds exposure, the stars trail a small amount, and more importantly I can't be 100% sure I've optimal focus. In low light, even wearing my glasses, it's difficult to be sure of precise focus."
"The coma depends on how far from the centre of the field you are." "No na net" auf österreichisch...:lol:
Also für Astrofotografie nicht tauglich!
@E.D. dieses posting ist nicht gegen dich gerichtet! Du bist ja nicht für diesen Test oder das Objektiv verantwortlich und für andere Anwendungen mag es ja durchaus brauchbar sein.
Songoo57
25.07.2016, 19:14
Lens Review (http://sgmacro.blogspot.de/2016/07/laowa-12mm-f28-zero-d-ultra-wide-angle-lens-preview.html)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2016, 19:35
Lens Review (http://sgmacro.blogspot.de/2016/07/laowa-12mm-f28-zero-d-ultra-wide-angle-lens-preview.html)
Der Preis ist ein Scherz, oder?
Songoo57
25.07.2016, 19:42
Der Preis ist ein Scherz, oder?
Dann musst Du wohl zum "Early Bird" werden.
Angebot & Nachfrage werden später den Preis regeln.
Der Preis ist ein Scherz, oder?
3 x so viel wie ein 14er Samyang. Dafür muss es aber auch 3x so lange halten. :cool:
(was nicht wirklich schwer ist)
Na ja, soo groß ist der Unterschied zwischen 14mm und 12mm nun auch wieder nicht, dass es massiv Bild entscheidend wäre. ;)
Reisefoto
25.07.2016, 23:51
Wäre aber wirklich schön zu haben und geringere Verzeichnung wäre auch nicht schlecht. Aber die Sterne werden beim Samyang einfach besser, sofern man dies anhand der verkleinerten und möglicherweise auch nicht perfekt fokussierten Bilder beurteilen kann.
Auf bessere Haltbarkeit würde ich auch Wert legen, wobei mein 14mm Samyang seit dem Austausch bisher gute Dienste leistet. Bei meinen 24er Samyangs ist inzwischen auch das zweite Exemplar so schlecht geworden, dass ich es nicht mehr für Nachtfotografie einsetzen würde. Dummerweise gibt es keinen Ersatz, da Sigma das 24mm f1,4 und 20mm f1,4 nicht für A-Bajonett anbietet. Meine Wahl würde sonst auf das 20mm f1,4 ART fallen.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2016, 08:50
:|Ich leide wohl an Realitätsverlust, da ich 500 Euro für das Objektiv veranschlagt habe!
Reisefoto
26.07.2016, 09:19
Ich hatte auch nur um die 650 Euro erwartet. Chinaprodukt, kein AF, ohne Chip und dann das Samyang 14mm f2,8 zum Vergleich, das hätte schon passen können.
Reisefoto
26.07.2016, 10:12
Laowa wird zusätzlich für 300USD einen Shift-Konverter für das 12mm f2,8 anbieten. Um den dafür notwendigen Bildkreis zu bekommen, enthält er eine eine Linse. So ergibt sich im Shiftbetrieb eine Brennweite von 17mm.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-venus-optics-will-launch-new-e-mount-magic-shift-converter/
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2016, 16:09
Laowa wird zusätzlich für 300USD einen Shift-Konverter für das 12mm f2,8 anbieten. Um den dafür notwendigen Bildkreis zu bekommen, enthält er eine eine Linse. So ergibt sich im Shiftbetrieb eine Brennweite von 17mm.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-venus-optics-will-launch-new-e-mount-magic-shift-converter/
Venus bzw. Laowa ist in diesem Falle echt teuer und nutzt eine eventuelle Marktlücke aus!Mal sehen ob das Konzept aufgeht?
Ich sehe keine Marktlücke, in die das Objektiv passen würde.
Lichtstark und UWW für Nachthimmelaufnahmen diverser Arten könnte man meinen, passt aber wg. dem heftigen Koma nicht. Und für 'normale' Superweitwinkelaufnahmen kann ich auch abblenden, aber dann würde ich auf jeden Fall ein Voigtländer vorziehen.
Und das Shiften (oder war es tilten?) mit reduziertem Bildwinkel und Ausgleichslinse kann ich nur als Gag bezeichnen.
Das war es dann für das Laowa.
Ich sehe keine Marktlücke, in die das Objektiv passen würde.
Architektur? Das Alleinstellungsmerkmal ist angeblich völlige Verzeichnungsfreiheit, etwas anderes haben sie für das Objektiv gar nicht versprochen. Und Häuser laufen nicht weg, natürlich kann man da bis zum Abwinken abblenden.
Von daher finde ich es irgendwie witzig, daß alle jetzt auf Koma und Randschärfe gucken, aber ich hab in keinem Test bisher ein Wort dazu gelesen, wie es denn nun tatsächlich um die Verzeichnung z.B. im Vergleich zum Voigtländer steht.
Von daher finde ich es irgendwie witzig, daß alle jetzt auf Koma und Randschärfe gucken, ...
Die Lichtstärke in Kombination mit dem Bildwinkel lässt einen schon auf den Gedanken kommen. Und wie du auch schreibst, bei Architektur brauche ich kein 2.8.
Ja, die Lichtstärke hätten sie sich dafür irgendwie sparen können. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2016, 05:28
Auf einen seriösen Test sollte vielleicht noch gewartet werden.Dann kann man auch das Preisleistungsverhältnis sehen.Für mich ist das Objektiv vom "Nice to have" zum "No go" mutiert aufgrund des Preises, auch ohne seriösen Test.Aber ich bin eh nicht repräsentativ als möglicher Anwender.Und als nicht Betuchter erst recht nicht.
Also unter Erfahrung abbuchen.
Dirk_Eagle
27.07.2016, 13:43
Architektur? Das Alleinstellungsmerkmal ist angeblich völlige Verzeichnungsfreiheit, etwas anderes haben sie für das Objektiv gar nicht versprochen.
Nicht ganz. Es heisst Null-D, liegt aber irgendwo bei 0,2 oder 0,3% und im Text heisst es "close to Null-D".
Ok, aber immerhin. Das UWW mit der geringsten Verzeichnung bisher ist laut DxO das Canon EF 14mm f/2.8L II USM (http://www.dxomark.com/Lenses/Canon/Canon-EF-14mm-F28L-II-USM-mounted-on-Canon-EOS-5DS-R__1009) für rund 2000€ mit 0,4%.
So gesehen sind $650 für 2mm mehr Weitwinkel bei noch geringerer Verzeichnung doch schon wieder ein Schnäppchen.
Für mich bleibt das Objektiv auf alle Fälle sehr interessant. Werde wohl zu den "early birds" bei Kickstarter nicht gehören. Verweile zu der Veröffentlichung gerade auf einer Hochzeit und habe dann besseres zu tun als bei Kickstarter zu bieten.
Bin gespannt ;)
Wobei 0,2% schon sehr wenig sind. Eine gerade Linie am oberen Bildrand würde sich bei einer 30x40cm Ausbelichtung ca. um 0,6mm durchbiegen.
Architektur? Das Alleinstellungsmerkmal ist angeblich völlige Verzeichnungsfreiheit, etwas anderes haben sie für das Objektiv gar nicht versprochen. Und Häuser laufen nicht weg, natürlich kann man da bis zum Abwinken abblenden.
Auch der zusätzlich angekündigte Shift-Konverter weist ja genau in diese Richtung, oder? Aber ihr habt recht, 2.8 wäre dafür nicht nötig gewesen, ein gut korrigiertes shiftbares 5.6 wäre mir lieber.
*thomasD*
28.07.2016, 13:48
Einen Vorteil sehe ich mit der Lichtstärke: Es kann besser fokussiert werden (um dann auf Arbeitsblende zu gehen). Aber deswegen haben sie es sicher nicht so spezifiziert.
Reisefoto
28.07.2016, 14:24
Bei der Lichtstärke wurde bestimmt auch an Landschaftsfotografie mit Sternhimmel gedacht. Das sieht man schon an der Auswahl der ersten Tester und Beispielsbilder. Über das Ausmaß des Komas würde ich erst urteilen, wenn korrekt fokussierte Bilder in voller Auflösung vorliegen. Viel Konkurrenz ernstzunehmende Konkurrenz gibt es ja nicht. Ein tadelloses Samyang Objektiv sowie das Nikon 2,8 14-24 wären die einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten. Das Nikon passt nicht ans A-Bajonett und aufgrund meiner Erfahrung mit mit Samyang Objektiven muss ich sagen, dass deren tadellose Funktion nach einer Weile eher die Ausnahme als die Regel zu sein scheint. Daher würde ich das Laowa nicht von vornherein abschreiben.
Laowa wird zusätzlich für 300USD einen Shift-Konverter für das 12mm f2,8 anbieten.
Als Kickstarter-"Stretch Goal", d.h. nur wenn das ursprüngliche Projekt signifikant überfinanziert ist. Es gibt also keine Garantie, daß man das Ding tatsächlich bekommt, wenn man von Anfang an die $300 zusätzlich bezahlt – falls insgesamt keine $20000 zusammen kommen, gilt der Betrag als freundliche Spende. Irgendwie witzig, jetzt schon Stretch Goals anzukündigen, bevor überhaupt das Kickstarter-Basisprojekt gestartet ist.
Um den dafür notwendigen Bildkreis zu bekommen, enthält er eine eine Linse. So ergibt sich im Shiftbetrieb eine Brennweite von 17mm.
Bei 1,4× längerer Brennweite und dann nur Shift in Richtung der kurzen Kante kann man aber eigentlich auch genausogut die Kamera ins Hochformat drehen und einen Ausschnitt nehmen. Gibt einen etwas engeren Bildausschnitt (entsprechend 18mm), aber dafür prozentual deutlich mehr Shift (Neigung der optischen Achse um 40°, gegenüber 30° mit dem Adapter).
Bei der Lichtstärke wurde bestimmt auch an Landschaftsfotografie mit Sternhimmel gedacht. Das sieht man schon an der Auswahl der ersten Tester und Beispielsbilder.
Hm ...
https://www.flickr.com/photos/133023063@N04/28529030406/
https://www.flickr.com/photos/133023063@N04/28483549591/
Wo kommen hier die Kurven her? Entweder verzeichnet das Ding mindestens 20% statt 0,2% ;), oder das sind gestitchte Panoramen. Sowas ist natürlich sehr aussagekräftig als Testfoto. :roll:
Phillip R
28.07.2016, 18:46
Mein Blogmitstreiter Bastian bekommt bald ein Testexemplar, der wird dann das Coma bzw. was man allgemeinhin als Coma bezeichnet schnell testen. Der Northlightbericht hat meine Erwartungen in die Richtung allerdings deutlich gedämpft.
Venus Optics der Laden hinter Laowa scheint bemüht Objektive zu bauen die sich in irgendeiner Weise hervor tun. 1:1 Macro beim 15er, 2:1 beim Macro, STF beim 105er und jetzt Verzeichnungsfreiheit beim 12er. Aus Marketingsicht mag das Sinn machen aber bei allen bisherigen fand ich die Umsetzung nicht 100%ig. Und sehr geringe Verzeichnung bekommt man nur auf Kosten anderer Parameter von daher kann ich die Wahl nicht gut nachvollziehen, andere Parameter lassen sich nicht so verlustarm rausrechnen.
Grüße
Phillip
Wo kommen hier die Kurven her? Entweder verzeichnet das Ding mindestens 20% statt 0,2% ;), oder das sind gestitchte Panoramen. Sowas ist natürlich sehr aussagekräftig als Testfoto. :roll:Das sind auf jeden Fall Panos! Weil mit 12mm geht die Milchstraße nicht auf ein Bild...
Reisefoto
30.07.2016, 09:33
Photozone hat das Laowa 12mm f2,8 an der EOS5Ds R (50MP) getestet:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/981-laowa12f28
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2016, 09:37
Photozone hat das Laowa 12mm f2,8 an der EOS5Ds R (50MP) getestet:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/981-laowa12f28
Danke Matthias!Also besteht die Möglichkeit dass Du Dir Objektiv bestellst!
Ich sollte mich nicht mehr über Sony beschweren, wenn andere selbst an ein Testlabor dezentrierte Exemplare schicken.
Laowa tauscht Verzeichnung scheinbar gegen Coma. ...
Und wohl auch gegen Bildfeldwölbung.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2016, 12:14
Die Testbilder auf Photozone kommen noch, sicherlich auch ein Test auf DP Review.
Der Preis ist sehr ambitioniert auch wenn Photozone ihn etwas relativiert.Der Straßenpreis in 4 Monaten wird für mich ausschlaggebend sein.
*thomasD*
30.07.2016, 22:12
Randschärfe und Vignettierung sind ja wenig überzeugend. Naja, ein Kandidat weniger der interessant sein könnte.
Für APS-C könnte es ein interessantes Weitwinkel sein, aber da gibt es vielleicht günstigeres.
Reisefoto
30.07.2016, 23:07
Danke Matthias!Also besteht die Möglichkeit dass Du Dir Objektiv bestellst!
Ich habe mich noch nicht entschieden. Der Haken ist, dass es am Vollformat afür Landschaft schon auf Blende 4 abgeblendet werden möchte, im Gegensatz zum Samyang 14mm f2,8. Dafür hat das Laowa eben andere Stärken.
Randschärfe und Vignettierung sind ja wenig überzeugend.
Das Samyang 14mm vignettiert noch mehr. Ab Blende 4 aufwärts ist das Laowa doch nicht zu verachten. Immerhin wurde hier bei 50MP getestet, da muss sich hinsichtlich der Auflösung die (spärliche) Konkurrenz erst noch beweisen, oder hält schon bei 21MP nicht mit (Sigma 12-24).
*thomasD*
31.07.2016, 07:47
Das Samyang 14mm vignettiert noch mehr.
Nicht ganz: Samyang 3,26, Laowa 3,32 - wobei das in Anbetracht der Brennweite für das Laowa schon ein guter Vergleich ist, zugegeben. Die Frage ist ja auch, wie sich die Vignettierung vom Zentrum zum Eck verhält.
Und dann müsste das Objektiv auch noch an den Sonys getestet werden, um sich Smearing und Vignettierung anzusehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.07.2016, 11:37
Hier ein paar Bilder und Erfahrungen mit dem Laowa 12mm
http://www.sonyalpharumors.com/experiences-laowa-12mm-f2-8-zero-d-prototype/
nobody23
31.07.2016, 13:04
Die Kickstarter Kampagne hat schon mehr als das 15x eingenommen und die meisten Modelle sind schon vergriffen. :shock:
Gruss
Nicolas
Hier ein paar Bilder und Erfahrungen mit dem Laowa 12mm
http://www.sonyalpharumors.com/experiences-laowa-12mm-f2-8-zero-d-prototype/
Das Exemplar von Dierk Topp sieht mir aber auch danach aus, als hätte es ein deutliches Zentrierungsproblem.
Reisefoto
31.07.2016, 13:43
Nicht ganz: Samyang 3,26, Laowa 3,32 - wobei das in Anbetracht der Brennweite für das Laowa schon ein guter Vergleich ist, zugegeben. Die Frage ist ja auch, wie sich die Vignettierung vom Zentrum zum Eck verhält.
Das ist ein minimaler Unterschied bei f2,8, aber bei f4 beträgt die Vignettierung beim Laowa ca. 1,8EV, während sie beim Samyang dann bei ca. 2,4EV liegt. Das ist schon ein erheblicher Unterschied und Vorsprung für das Laowa.
nobody23
31.07.2016, 17:42
Bei fast 200k (Kickstarter) angekommen. :crazy: :shock:
Coma ist vorhanden, aber für 12mm finde ich es relativ zahm:
https://www.flickr.com/photos/nickadel/27893155031/in/dateposted/
Na, ja - ich finde die Sterne in den Ecken nicht wirklich gut.
Und das bei einer maximalen Auflösung von 1,7 Megapixeln ... :?
Warum stellt jemand solche Briefmarken als Testfotos ins Netz?
Reisefoto
01.08.2016, 12:28
Coma ist vorhanden, aber für 12mm finde ich es relativ zahm:
https://www.flickr.com/photos/nickadel/27893155031/in/dateposted/
Warum stellt jemand solche Briefmarken als Testfotos ins Netz?
Aber schon hier sieht man, dass oben rechts die Sterne in die länge gezogen sind, während das oben links nicht der Fall zu sein scheint. Sieht also auch nach Dezentrierung aus.
Oder nach unterschiedlich langen Spuren, je nach Himmelsrichtung.
https://www.flickr.com/photos/nickadel/27335578713/in/album-72157669811451666/
nobody23
01.08.2016, 14:47
https://www.flickr.com/photos/137268551@N02/27774501514/in/album-72157669943654560/
Das lässt sich in voller Grösse herunterladen.
Koma auf beiden Seiten vorhanden.
Gruss
Nicolas
Laowa = Licht, Lampe
Ist das Huizhou? Mandarin ist es jedenfalls nicht.
Cheers Peter
Krone100
05.08.2016, 11:29
Weiss jemand wann es das Objektiv zu kaufen gibt?
Bis zum 29. August kann man noch mit einem Beitrag von mindestens 849€ als Unterstützer an der Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/laowa/ultra-wide-angle-lens-with-zero-distortion-laowa-1)-Kampagne teilnehmen, dafür versprechen sie Lieferung bis Ende September.
Anschließend werden bis November die Discountpreis-Unterstützer beliefert. In den Handel wird das Objektiv also vermutlich irgendwann Ende des Jahres kommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2016, 08:52
Hier ein neuer Test des Laowa 12mm
http://phillipreeve.net/blog/review-laowa-12mm-2-8-zero-d/
maine-coon
04.09.2016, 16:27
Weiß mittlerweile jemand, wann man die Chinalinse endlich kaufen kann?
Andererseits bleibt für mich wieder die Frage, ob die an meiner 77II mit APS-C wirklich Sinn macht....
Reisefoto
14.09.2016, 19:45
Die Teilnehmer der Kickstarterkampagne konnten das Objektiv ab September erwerben. Allgemein wird es wohl irgendwann im November auf den Markt kommen.
Photozone hat jetzt das Laowa 12mm f2,8 an der Canon 50MP EOS5DsR getestet:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/981-laowa12f28
Den Photozone Test hattest du schon im Juli verlinkt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1839976&postcount=61). ;)
Reisefoto
14.09.2016, 20:22
Ups! :D Mir war auch irgendwie so und ich habe eine Seite im Thread zurückgeblättert um nachzusehen. Das war wohl nicht genug. Im Moment erscheinen ja fast täglich neue Weitwinkelobjektive von Samyang, Tokina. Laowa, Zeiss usw., da verliert man langsam den Überblick.
Aber: Immerhin steht auf der Photozone Startseite ein "updated" hinter dem Link zum Test, wann das auch immer erfolgt sein mag. Vielleicht finden sich ja großartige Neuigkeiten verborgen im Text. ;)
Im Moment erscheinen ja fast täglich neue Weitwinkelobjektive ...
Ja, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich freue mich über die Auswahl. ;)
alberich
23.11.2016, 23:13
Noch ein kleines Video.
https://www.youtube.com/watch?v=D6TqGgGt5SE
Ich habe nun schon so viel über die Linse gehört, dass ich sie haben will .... bin gespannt wann sie im deutschen markt erscheint.
Weiß jemand einen Deutschen Händler, der generell Venus Optics vertreibt?
Grüße jms
Reisefoto
24.11.2016, 14:11
Foto Koch und Foto Brenner.
minolta2175
24.11.2016, 15:30
Foto Koch und Foto Brenner.
Foto Koch Laowa 12mm ???
Bei Brenner für 1199€
Gruß Ewald
Reisefoto
01.12.2016, 12:53
Die Frage lautete doch:
Weiß jemand einen Deutschen Händler, der generell Venus Optics vertreibt?
Und das tut Foto Koch:
https://www.fotokoch.de/objektive_von_laowa.html
Aber es würde mich schwer wundern, wenn das 12er nicht auch demnächst dort zu haben sein wird.
1199€ bei Brenner? Der Preis senkt den Appetit auf das Objektiv weiter. Bei mir ist dann weiterhin Samyang 14mm Diät angesagt, zumal (abgesehen von der Verzeichnung) das Samyang jenseits der Bildmitte eine wesentlich bessere Offenblendleistung als das Laowa hat (siehe Test bei Photozone).
Dreview hat eine Samplegalerie vom Laowa 12mm veröffentlicht (inkl. Blendenreihe):
https://www.dpreview.com/samples/9919357510/venus-laowa-12mm-f2-8-zero-d-sample-gallery
nobody23
02.12.2016, 16:49
Text:
https://dustinabbott.net/2016/12/laowa-12mm-f2-8-zero-d-lens-review/
Video:
https://youtu.be/xb91B6zCgeg
Mal ehrlich, 12mm am Vollformat, was erwartet man da. Wenn in der Werbung von verzeichnungsfrei gesprochen wird, heißt das nicht, daß es keine Verzerrungen am Rand gibt, wo aus einem Polo eine Stretchlimusine wird. Ich hatte an der Nikon D700 das Sigma 12-24. Das wurde auch gelobt, daß es wenig Verzeichnung hat. Aber die Blümchen auf der Wiese waren am Rand alle oval. Mein letztes Samyang 14 habe ich verglichen mit dem FE 16-35, beide mit F4. Was die Randschärfe betrifft, hätte man an beiden Seiten das Samyang auf ca 17mm croppen müssen, um die Schärfe des 16-35 bei 16mm zu haben. Die Optik stellt eben ihre Grenzen. Wir sollten uns wieder mehr mit der Panoramafotografie beschäftigen. Das geht natürlich nicht bei Astro und Nordlichtern.
Wir sollten uns wieder mehr mit der Panoramafotografie beschäftigen. Das geht natürlich nicht bei Astro und Nordlichtern.
Doch. (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10153571293158794&set=a.10151037530178794.446802.601428793&type=3)
*thomasD*
02.12.2016, 19:16
Hab ich was übersehen? Im Test wird doch hohe Verzeichnungsfreiheit gelobt. Dass durch die Perspektive Verzerrungen auftreten können ist was anderes.
Ich glaube, im Englischen heißt beides "Distortion". Das kann natürlich zu Missverständnissen führen, wenn jemand von den Grundlagen keine Ahnung hat.
nobody23
21.12.2016, 13:09
Justin Abott mit Vergleich Laowa 12 vs Sigma 12-24 f/4:
https://www.youtube.com/watch?v=IrZ1ngpWJc8
Noch ein Test:
http://www.verybiglobo.com/laowa-12mm-f2-8-zero-d-on-sony-a7-user-review/
Das Englisch ist bisweilen etwas eigenwillig und man kann Viktor Pavlovics Stil vielleicht für etwas zu plaudertaschig halten, aber ich finde seine Tests jedenfalls lesenswert, auch wenn dieser nicht so inhaltsreich ist wie z.B. sein schöner Test zum Loxia 21 (http://www.verybiglobo.com/zeiss-loxia-212-8-rolling-review-2/). Zum oben diskutierten Thema „Distortion“ (nämlich der unvermeidlichen perspektivischen Verzerrung) siehe sein Beispielbild mit launigem Kommentar ab „And yes, my friend in the image got his head slightly conned to the side …“ ;).
About Schmidt
17.08.2017, 19:16
Ich glaube, im Englischen heißt beides "Distortion". Das kann natürlich zu Missverständnissen führen, wenn jemand von den Grundlagen keine Ahnung hat.
Ich lese das so, dass es sich nicht um ein Fisheye handelt. ;) HIER (https://www.flickr.com/search/?text=laowa%2012mm) gibt es genügend Bildmaterial
Gruß Wolfgang
Schienenbruch
09.10.2017, 20:08
Hi!
Ich hab' mir das Objektiv bei Foto-Koch bestellt und inzwischen auch angezahlt; sobald ich den Rest an Zahlungseinheiten verfügbar habe, landet es bei mir auf dem Tisch.:shock:
Erste Bilder folgen dann, sobald mein Dienst es zulässt....:|
Grüße
Jochen
Schienenbruch
19.10.2017, 14:10
Hi!
So, am Dienstag konnte ich mir das Objektiv endlich holen; da ich jedoch auf Dienstreise war, hab' ich noch nix damit gemacht.
Der erste Eindruck ist positiv, die Einstellringe - Blende und Entfernung/Focus - laufen weich und gleichmäßig, aber präzise.
Heute will ich mal nach Gent fahren, ein wenig Stadt- und Nachtaufnahmen damit machen; ich werde bis zum Wochenende berichten!
Grüße
Jochen
badenbiker
19.10.2017, 14:25
Viel Spaß damit! Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
Schienenbruch
19.10.2017, 20:02
Hi!
Heute hat sich - aus anderen Gründen - zerschlagen; Gent steht nun für morgen auf dem Program.
Grüße
Jochen
Edit: heute hat sich auch zerschlagen; mein Kumpel sitzt immer noch beim JobCenter.....
Ich denke, morgen klappt's nun endlich.
Ist auch - zeitlich gesehen - vorerst die letzte Chance: am Sonntag hab' ich Nachtschichten....
Grüße
Jochen
Fata Morgana
21.10.2017, 13:28
Justin Abott mit Vergleich Laowa 12 vs Sigma 12-24 f/4:
https://www.youtube.com/watch?v=IrZ1ngpWJc8
Leider ein fragwürdiger Vergleich, denn er kommt zum Ergebnis, dass das Sigma abgeblendet auf f8 deutlich unschärfer ist als bei Offenblende, was natürlich Unsinn ist. Man muss sich fragen, wie gut er sich mit der Fotografie auskennt, wenn er nicht mal auf die Idee kommt, die sehr lange Belichtungszeit von 1/40s als möglich Ursache anzusprechen. Es war entweder Verwacklung oder Bewegungsunschärfe (Wind). Ich kenne kein einziges Objektiv, welches abgeblendet so viel weichere Fotos schießt als bei Offenblende. Bei Photozone (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/1012-sigma1224f4art?start=1#tabsDist-1) sieht man, dass die Schärfe an den Rändern bei f8 deutlich höher ist. Ich würde daher annehmen, dass das Sigma auch bei f8 mindestens genauso gut ist, wie das Laowa.
Schienenbruch
23.10.2017, 18:11
So, ich bin leider - wegen Nachtschicht - noch nicht dazu gekommen, viel zu bearbeiten.
Nachfolgendes Bild ist unbearbeitet; ich habe in LR nur ohne Schärfen exportiert.
https://abload.de/thumb/eglisemillearches21-1chjbf.jpg (http://abload.de/image.php?img=eglisemillearches21-1chjbf.jpg)
https://abload.de/thumb/eglisemillearches21-10qkri.jpg (http://abload.de/image.php?img=eglisemillearches21-10qkri.jpg)
Beide Bilder sind nicht geschärft, auch den Regler 'Klarheit' habe ich nicht benutzt; nur Weißabgleich, Tiefen und Lichter habe ich gestellt.
Irgendwie fehlt es mir an Schärfe - eventuell hab' ich den Fokuspunkt nicht getroffen - da muß ich noch dran Arbeiten.
Bei LR ist mir aufgefallen, dass das Objektiv nicht erkannt wird; ich müsste die EXIFs von Hand ändern.
Hat dafür wer 'ne Empfehlung?
Hallo Schienenbruch,
dein Bild bewirkt bei mir fast einen Bildschirmbruch...:lol::lol:
Bitte verlink das Bild nicht direkt.
...
Irgendwie fehlt es mir an Schärfe - eventuell hab' ich den Fokuspunkt nicht getroffen - ...
Hallo und guten Abend
Das mit der Schärfe ist mir bei deinen zwei Bildern zur Mitte hin auch aufgefallen.
Ob das nur an der Blende liegt?
Oder kommt hier noch eine Bildfeldwölbung dazu?
Bei welcher Blende sind die Bilder denn gemacht?
Schienenbruch
25.10.2017, 11:02
Hi!
Das war mit Blende 8 - nutze ich meist.
Ich vermute mal, dass ich entweder den Schärfepunkt nicht getroffen habe.
Oder das Objektiv hat was.
Ich teste das heute noch mal im Bahnhof Antwrpen Centraal - da müsste ich genug Objekte in unterschiedlichen Abständen haben, um den Schärfepunkt zu finden.
Grüße
Jochen
Schienenbruch
26.10.2017, 10:02
Hi!
so, ich war gestern wieder unterwegs und konnte nun zufriedenstellende Bilder 'produzieren'; die ersten Bilder waren ja 'etwas' unscharf.
Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, mehr zu entwickeln, aber ein erstes Bild hab' ich eben fertig gemacht.
Bearbeitet habe ich den Weißabgleich und Kontrast, jedoch nicht geschärft und auch die Klarheit (=Mikrokontrast) habe ich nicht gestellt.
Allerdings habe ich Ausgerichtet, auch wenn diese Korrektur minimal war.
Beim Export habe ich das Bild auf 1200 Pixel Breite 'geschrumpft'.
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976024&d=1509004839
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Bild schon wesentlich besser gefällt,, als die ersten beiden, die ich oben gepostet habe.
Entstanden ist das Bild im Bahnhof Antwerpen Centraal mit 2 Sekunden Belichtungszeit, Blende 11, Iso 200.
Nachfolgend nochmal dasselbe Bild, fertig bearbeitet.
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976025&d=1509005192
Schienenbruch
27.10.2017, 13:04
Hi!
So, die ersten beiden Tage mit dem Laowa 12mm sind um; erste Enttäuschung hat sich in Freude gewandelt.
Doch der Reihe nach: am 21. Oktober war ich mit dem Objektiv in der Eglise mille Arches und habe das Objektiv kräftig benutzt.
Dabei hatte ich die Kantenanhebung meiner A99 II auf 'hoch' gestellt; das hat sich im Nachhinein als Fehler heraus gestellt: ich dachte, ich hätte durchgehende Schäfe, habe aber tatsächlich gar keine gehabt.
Dazu muß man sagen: ich habe noch nie mit einem manuellen Objektiv gearbeitet, also hat's hier noch einen Lernprozeß, der absolviert werden muß.
Die Bilder - alle mit Blende 8 aufgenommen - waren durchweg unscharf und matschig.
Dieses Bild ist ausentwickelt, also auch geschärft und den Regler 'Klarheit' habe ich benutzt:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976132&d=1509100387
Hier dasselbe Bild roh:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976130&d=1509100387
Nochmal dasselbe 'Spiel' mit dem nächsten Bild:
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976133&d=1509100387
http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=976131&d=1509100387
Wie man sieht: alles unscharf.
Nach einigen Korrekturen an den Einstellungen - Blende auf 11, Kantenanhebung auf 'niedrig' - habe ich im Bahnhof Antwerpen Centraal einen neuen Versuch gestartet.
Leider habe ich es versäumt, Vergleichsbilder mit dem Sigma 12-24 HSM DG II zu machen; das werde ich nachholen: am Wochenende werde ich zu diesem Zweck mal in den LaPaDu fahren und dort einige Reihen machen - sofern es mein Dienst zulässt...
Aber zunächst mal die Bilder aus'm Bahnhof Antwerpen Centraal:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentr9asyg.jpg
Dieses Bild ist fertig bearbeitet, also auch geschärft und mit 'Klarheit' bearbeitet, Weißabgleich, Kontrast, Belichtung usw. wurden angepasst.
Und hier ein Vergleichsbild unbearbeitet, nur die Belichtung wurde etwas angepasst, damit was erkennbar ist:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentr3msz8.jpg
Und noch einmal mit einem anderen Motiv:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentrcfs1z.jpg
Und das Rohbild, nur Lichter und Tiefen habe ich etwas angepasst:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentrfgsmv.jpg
Und zum Dritten:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentr49s8p.jpg
das Rohbild:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentr0ksrd.jpg
Das nächste Bild:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentrk0s9p.jpg
Und auch hier das Rohbild dazu:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentr4dsv2.jpg
Und zum Letzten:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentrl8slz.jpg
Und auch hier das Rohbild:
https://abload.de/img/bahnhofantwerpencentrh1spd.jpg
Wie man sieht: es ist schon viel besser.
Ich denke, man kann ganz gut sehen, was sich aus dem Objektiv herausholen lässt, wobei ich dazu Anmerken muß, dass ich meine Bilder ausschließlich in LR bearbeite, nachschärfen in PS mache ich - bisher - nicht.
Was meint Ihr?
Dabei eine Anmerkung: im aktuellen Lightroom sind auch schon Objektivkorrekturen enthalten; da das Objektiv nicht über einen Chip verfügt, muß man diese von Hand auswählen; allerdings unter 'Venus Obtics', nicht unter 'Laowa'.
Grüße
Jochen
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Was meint Ihr?
Ich empfinde deine Bearbeitung als etwas zu heftig in Bezug auf Kontrast und 'Klarheit', aber das ich Geschmacksache.
Wie sehen denn die Ränder/Ecken bei Offenblende aus? Das wäre interessant für Nachthimmelaufnahmen/Milchstraße.
Dabei eine Anmerkung: im aktuellen Lightroom sind ... allerdings unter 'Venus Obtics', nicht unter 'Laowa'.
Der Hersteller ist 'Venus Optics', passt schon.
@Schienenbruch:
Ich will ja nicht unbedingt den Oberlehrer spielen, aber das:
Um die Ladezeiten auch für Mobil-Benutzer erträglich zu halten, füge bitte nicht zu viele und zu große (nicht mehr als max. 600x600 Pixel und 200 kB) Bilder ein, sondern verlinke im Zweifel mit dem [url] Code darauf.
Um die langfristige Verfügbarkeit der eingestellten Bilder zu gewährleisten, ist ausdrücklich erwünscht, nicht von externen Webseiten zu verlinken, sondern die Bilder in die Forums-Galerie einzustellen und den dort erzeugten Link zu verwenden.
sollte bekannt sein, oder?
Was meint Ihr?
das erste Bild finde ich sehr gut vom Gesamteindruck.
Der Unterschied zum unbearbeiteten ist aber schon recht groß
und immer noch nicht sehr scharf. Ich finde super, dass Du die unbearbeiteten Bilder auch zeigst.
Der Vergleich zum Sigma wäre in der Tat interessant.
Und bei Offenblende.
Verwendest Du auch die Fokuslupe? FokusPeaking alleine reicht bei mir normalerweise nicht. Andererseits bei Blende 8 und 11 ....
Verwendest Du auch die Fokuslupe? FokusPeaking alleine reicht bei mir normalerweise nicht. Andererseits bei Blende 8 und 11 ....
Ich kenne das 12mm Laowa nicht aus eigener Erfahrung, nutze aber seit 2 Monaten das 15mm/2.0 Laowa und das möchte wirklich sehr exakt fokussiert werden, trotz der kurzen Brennweite.
Ich mag auch die Bearbeitung!!
Ein paar Bokehbilder würden mich noch interessieren, wenn die jemand schon gemacht hat??
Schienenbruch
31.10.2017, 18:12
Hi!
Ich versuch' mal, ob ich am Samstag dazu komme, ein paar Test-/Vergleichsbilder zu machen.
Hängt auch 'etwas' von anderen Umständen ab, kann daher nix fest versprechen.
grüße
Jochen
Schienenbruch
05.11.2017, 11:39
Hi!
Ich war am Samstag kurz im Fort IX in Köln und konnte dort - etwas in Eile - einige Testreihen machen.
Alle Bilder sind mit der Sony A 99 II bei ISO 800 und Blende 11 vom Stativ aus entstanden.
https://abload.de/thumb/laowa12mmf11iso8008sel0ud8.jpg (http://abload.de/image.php?img=laowa12mmf11iso8008sel0ud8.jpg)
Bei diesem Bild habe ich die Tiefen auf 100% gezogen, damit die Details besser erkennbar sind - mehr Entwicklung in LR fand nicht statt, nur noch der Export als jpg-Bild; die Belichtungszeit betrug 8 Sekunden.
Hier das Vergleichsbild mit dem Sigma 12-24; inzwischen hatten sich ein paar Wolken verzogen, daher kam ich hier ohne Tiefenanhebung aus.
https://abload.de/thumb/sigma12-24bei12mmf11iwlury.jpg (http://abload.de/image.php?img=sigma12-24bei12mmf11iwlury.jpg)
Nun zwei Außenaufnahmen mit je 1 Sekunde Belichtungszeit, zuerst das Laowa 12mm:
https://abload.de/thumb/laowa12mmf11iso8001seriump.jpg (http://abload.de/image.php?img=laowa12mmf11iso8001seriump.jpg)
Und hier das Sigma 12-24 bei 12mm:
https://abload.de/thumb/sigma12-24bei12mmf11il3uwk.jpg (http://abload.de/image.php?img=sigma12-24bei12mmf11il3uwk.jpg)
Und noch zwei andere Bilder, wieder zuerst das Laowa:
https://abload.de/thumb/laowa12mmf11iso8001semqudw.jpg (http://abload.de/image.php?img=laowa12mmf11iso8001semqudw.jpg)
Und das Sigma:
https://abload.de/thumb/sigma12-24bei12mmf11iciuns.jpg (http://abload.de/image.php?img=sigma12-24bei12mmf11iciuns.jpg)
Wie gesagt: die Bilder sind rein technisch und haben keinen künstlerischen Wert - das war auch nicht beabsichtigt.
Bei allen Bildern fand keine weitergehende Entwicklung in LRT statt, nur der Export ohne Verkleinern oder Schärfen; weder Klarheit, noch Kontraste wurden justiert.
Keine Objektivkorrekturen, kein Reduzieren der Chromatischen Abration.
Ich seh' mal zu, dass ich in absehbarer Zeit noch ein paar Vergleichsreihen mache; evtl. steht der Aachener Dom bald an - nur nicht diese Woche, da bin ich (zu viel) Arbeiten...
Grüße
Jochen