Aleks
20.02.2016, 12:18
Hallo Mitstreiter,
ich habe viele Beiträge zu dem Thema gefunden, aber nicht explizit welche, die meine speziellen Fragen beantworten, daher ein eigener Thread...
Es geht um folgende Konfiguration:
Body: Sony A7 II mit Firmware 2.0
Adapter: Sony LA-EA3
Laut des angepinnten Threads Objektivkompatibilität A7 MkII/SW2.0 +LAEA3
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030
funktionieren die Sony Objektive CZ 16-35/2.8 SSM und CZ 24-70/2.8 SSM mit Ultraschall-AF schon mal "sehr gut". Das ist klasse.
Was das Sigma ART 50/1.4 DG HSM angeht, so lese ich zumindest im folgenden Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165407&page=4), dass es mit der A7R II nicht funktioniert. An der A7 II aber schon?!
Wie ist das mit den folgenden beiden?
Tamron 70-200/2.8 SP Di USD
Tamron SP 90mm F/2.8 SP Di USD Makro
In der Tabelle steht lediglich
Pos. 43 Tamron 70-200 F=2,8
Pos. 45 Tamron 90 Makro F=2,8
Sind damit die USD-Versionen der beiden Tamrons gemeint? Es gibt ja noch die alten Versionen ohne USD.
Muss ja eigentlich die USD-Version gemeint sein, denn der LAEA3 hat gar keinen Antrieb für Stangen-AF...
Vielleicht wäre das eine gute Ergänzung für die Tabelle.
Ich will mir die A7 II eventuell als "Digitalisierungsmaschine" zulegen und auf jeden Fall einen Adapter ohne Spiegelfolie nutzen, sprich den LAEA3. Falls die AF-Geschwindigkeit in der beschriebenen Tamron-Kombi sehr langsam ist - zumindest für das Macro wäre das für mich kein Problem, beim Digitalisieren muss der AF nur treffsicher sein, nicht schnell.
Und wenn man die Kamera schon hat, wäre es interessant, ob ich sie mit den vorhandenen Objektiven auch für "normale" Fotografie einsetzen kann.
Würde mich über Feedback freuen!
Viele Grüße
Aleks
P.S. Ich habe noch einen Haufen Objektive mit Stangenantrieb, und mir ist völlig klar, dass man da den LAEA4 braucht, mit den Nachteilen des Spiegels und AF-Moduls... Ist hier aber nicht von Interesse, die Stangen-Objektive bleiben erstmal an der A850 dran. :)
ich habe viele Beiträge zu dem Thema gefunden, aber nicht explizit welche, die meine speziellen Fragen beantworten, daher ein eigener Thread...
Es geht um folgende Konfiguration:
Body: Sony A7 II mit Firmware 2.0
Adapter: Sony LA-EA3
Laut des angepinnten Threads Objektivkompatibilität A7 MkII/SW2.0 +LAEA3
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030
funktionieren die Sony Objektive CZ 16-35/2.8 SSM und CZ 24-70/2.8 SSM mit Ultraschall-AF schon mal "sehr gut". Das ist klasse.
Was das Sigma ART 50/1.4 DG HSM angeht, so lese ich zumindest im folgenden Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165407&page=4), dass es mit der A7R II nicht funktioniert. An der A7 II aber schon?!
Wie ist das mit den folgenden beiden?
Tamron 70-200/2.8 SP Di USD
Tamron SP 90mm F/2.8 SP Di USD Makro
In der Tabelle steht lediglich
Pos. 43 Tamron 70-200 F=2,8
Pos. 45 Tamron 90 Makro F=2,8
Sind damit die USD-Versionen der beiden Tamrons gemeint? Es gibt ja noch die alten Versionen ohne USD.
Muss ja eigentlich die USD-Version gemeint sein, denn der LAEA3 hat gar keinen Antrieb für Stangen-AF...
Vielleicht wäre das eine gute Ergänzung für die Tabelle.
Ich will mir die A7 II eventuell als "Digitalisierungsmaschine" zulegen und auf jeden Fall einen Adapter ohne Spiegelfolie nutzen, sprich den LAEA3. Falls die AF-Geschwindigkeit in der beschriebenen Tamron-Kombi sehr langsam ist - zumindest für das Macro wäre das für mich kein Problem, beim Digitalisieren muss der AF nur treffsicher sein, nicht schnell.
Und wenn man die Kamera schon hat, wäre es interessant, ob ich sie mit den vorhandenen Objektiven auch für "normale" Fotografie einsetzen kann.
Würde mich über Feedback freuen!
Viele Grüße
Aleks
P.S. Ich habe noch einen Haufen Objektive mit Stangenantrieb, und mir ist völlig klar, dass man da den LAEA4 braucht, mit den Nachteilen des Spiegels und AF-Moduls... Ist hier aber nicht von Interesse, die Stangen-Objektive bleiben erstmal an der A850 dran. :)