Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 defekt ;-))
mic hael
19.02.2016, 22:57
Hallo,
zwar denkbar schlecht - mein Einstieg in das Forum, doch danke ich euch bereits im vorhinein für euer offenes Ohr!
Ich nutze seit 2011 die alpha 33 und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Nun ist jedoch laut Aussage einer Werkstätte der Verschlussaufzug defekt und der gesamte damit zusammenhängende Bereich muss getauscht werden. An Kosten fallen hiefür ca. € 210,00 an - also kein Pappenstiel.
Der Techniker meinte, dass sich grundsätzlich schon eine Reperatur lohnen würde. Sollte ich jedoch eine neue Kamera kaufen, empfehle er mir einen Systemumstieg auf eine Systemkamera, nämlich die alpha 6000.
Was meint ihr - ich freue mich auf eure Antworten, vor allem auch in Bezug auf eure Erfahrungen.
fg mic hael:D
210€ für eine Reparatur einer A33? Das lohnt kaum.
Ws hast du an Objektiven?
The Norb
20.02.2016, 01:22
210€ für eine Reparatur einer A33? Das lohnt kaum.
Wohl wahr.
Aber vielleicht ist das hier "ein Tip" *klick* (http://www.ebay.de/itm/Sony-SLT-Reparaturservice-Kamerafehler-defekter-Verschlusmotor-/371553502535?hash=item5682508547:g:DuwAAOSwqrtWn4l 5)
[...]Sollte ich jedoch eine neue Kamera kaufen, empfehle er mir einen Systemumstieg auf eine Systemkamera, nämlich die alpha 6000.[...]
Oha. Da meint wohl ein Servicetechniker, dass der A-Mount stirbt. :?
Africa_Twin
20.02.2016, 01:45
Wenn die Kosten einer Reparatur, den Zeitwert der Kamera übersteigen,
spricht man von einen Totalschaden.
So wie in diesem Fall.
Wenn du gute Objektive hast und du sie weiterhin verwenden möchtest,würde ich dir empfehlen eine gebrauchte a65 oder a77 zu kaufen ,
kosten gebraucht ca.300 - 400 Euro.
Oder wenn du keine gute Objektive hast bzw. etwas mehr ausgeben möchtest,
dann machst du mit der a6000 kein Fehler.
subjektiv
20.02.2016, 03:00
Natürlich kann man sagen, dass der Zeitwert der Kamera eine Reparatur nicht rechtfertigt. Andererseits könnte man auch den Wert des vorhandenen Systems ansetzen, sofern man damit zufrieden ist und keinen Bedarf für mehr sieht.
Schließlich hat man dann einen neuen Verschluss, der wieder die Haltbarkeit wie bei einer neuen Kamera haben sollte, was man bei einer gebrauchten wieder nicht weiß.
Und man vermeidet Müll gegenüber einem Neukauf.
Muss halt jeder selbst abwägen...
loewe60bb
20.02.2016, 12:48
Hallo!
Hier meine persönliche Meinung zu diesem Thema:
Ich würde eine defekte "Einsteigerkamera" (nicht abwertend gemeint!) dieses Alters keinesfalls für dieses viele Geld reparieren lassen, auch wenn dann der Verschluss neu wäre.
Die Kamera ist ja auch nicht mehr unbedingt "up to date" was die Technik bzw. Performance betrifft.
Also wenn Du das Geld (also so rund 200 Euro) nimmst und im Fall des Falles noch ein paar Euros mehr aufbringen kannst, dann kannst Du wirklich was gutes Gebrauchtes bekommen; z.B. eine gebrauchte A58 oder A57.
Ich denke mal damit würdest Du auf Dauer mehr Freude haben als mit einer "etwas veralteten" A33.
Zum Systemumstieg auf A6000 kann ich Dir nichts raten, weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Es kommt dabei natürlich auch auf Deinen vorhandenen Objektivpark an...
Hallo!
Hier meine persönliche Meinung zu diesem Thema:
Ich würde eine defekte "Einsteigerkamera" (nicht abwertend gemeint!) dieses Alters keinesfalls für dieses viele Geld reparieren lassen ...
... Zum Systemumstieg auf A6000 kann ich Dir nichts raten, weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Es kommt dabei natürlich auch auf Deinen vorhandenen Objektivpark an...
Hallo,
ich bin der gleichen Meinung, daß die Reparatur nicht lohnt.
Ein Systemumstieg hängt natürlich von deinen Objektiven ab, aber auch was du genau fotografierst und für was du deine Bilder verwendest. Wenn du uns mehr verrätst, wie deine Ausrüstung aussieht und was deine Fotografiergewohnheiten sind, können wir dir.mehr Tipps geben.
Gruß
Dirk
webwolfs
20.02.2016, 14:06
Moin,
die alpha 58 bekommst Du momentan ab ca. 350 Euro mit 18-55 Kit (Idealo (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3812448_-alpha-58-sony.html)). Nimmst Du nur das Gehäuse ist es ein paar Euro teuerer. Eine Logik, die ich auch nicht verstehe.:oops:
Kannst Du das Kit, wenn Du es nicht brauchst, für ca. 40 Euro verkaufen, bleiben 310 Euro für eine neue Kamera. Das sind nur noch 100 Euro mehr als die Reparatur.
Natürlich nur interessant, wenn Du nicht auf das E-System umsteigen möchtest.
mic hael
26.02.2016, 02:06
Grüß Euch,
vorerst mal danke für eure Ideen.
Gerne stelle ich euch meinen "Objektivpark" vor:
die Kamera habe ich im Kit gekauft mit einem Sony 3,5-5,6 18-55
dann habe ich noch ein Sony DT 4,5-5,6 55-300
und einen mecablitz 44 AF-1 digital
Meine fotografischen Vorlieben sind vorwiegend Street, Konzerte, Porträts, aber auch Natur. Die Idee einer Reperatur habe ich tatsächlich schon abgehakt, aber bei der spiegellosen Generation bin ich auch noch nicht ganz gelandet (hab jedoch auch keine Erfahrungen damit).
Vielen Dank im voraus für eure Meinungen
lg Michael;)
loewe60bb
26.02.2016, 06:06
Naja, Dein Objektivbestand ist ja jetzt nicht unbedingt sehr umfangreich.
Insofern könntest Du natürlich schon eher einen Wechsel zum E- Mount erwägen, als wenn Du viele A- Mounts hättest.
Tendenziell sind die E- Mount Objektive allerdings etwas teurer soweit ich weiß.
Und so eine große Auswahl- Bandbreite hat man wohl momentan auch (noch) nicht.
Wie gesagt habe ich mich noch nicht so sehr mit den E- Mounts beschäftigt und kann Dir deshalb diesbezüglich keinen wirklich fundierten Rat geben.
Aber auch bei den SLT´s gibt es ja ein paar tolle Nachfolger zur A33:
Ich zum Beispiel hab die A57 (gebraucht gekauft als Nachfolgerin für meine A55) und bin ganz zufrieden; auch was den Preis betraf.
Die A77 II ist natürlich ein "nice- to- have". Aber auch relativ teuer. Eine A77 der ersten Generation ist auch sehr gut und um einiges günstiger (ab 400/450 Euro gebraucht).
Von der Grösse her sind beide natürlich schon SEHR groß. Subjektive Meinung von mir. Aber dadurch auch prima in der Handhabung bei etwas grösseren Händen. ;)
Demnächst kommt ja die A68 neu raus. Die ist preislich ganz interessant und ist so ne Art abgespeckter A77 II.
Ist durchaus ne Option (auch ich liebäugle damit), wenn man was Neues will.
Etwas "abschreckend" ist nur der mangelhafte Bildschirm und das Kunststoff- Bajonett.
Zu guter Letzt gibt es auch noch die A58 (neu mit Kit- Objektiv um ca. 350 Euro).
Der Preis wird nach Einführung der A68 eventuell nochmal in die Knie gehen...?
Du siehst also, es gibt auch bei den A- Mount Kameras Alternativen......
....viel Spaß beim Grübeln!
mic hael
26.02.2016, 23:29
servus Bernhard,
Du hast Recht, so viele Objektive habe ich in der Tat nicht :D; ein Weitwinkel wäre z.B. auch nicht schlecht.
von der neu ankommenden 68er habe ich auch schon in diesem forum gelesen, dass es nicht"fisch und nicht fleisch" ist; speziell im Vergleich zur 58er, welche du auch angesprochen hast, weist diese sehr gute Ergebnisse auf.
Zu den E-Mount-Systemen: mit einem Zwischenring kann ich auch mein 55-300 weiterhin nehmen, auch der Blitz wäre kompatibel; allerdings werde ich diesen ohnehin hergeben, da ich ihn so gut wie nie nutzte.
fg Michael