Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Delphin-Baby stirbt für Fotos


RoDiAVision
19.02.2016, 19:02
Kam gerade im ZDF,
ein Delphin-Baby stirbt qualvoll während es für Selfies herhalten muß :evil:
Touristen töten Delphin-Baby für Selfies (http://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Touristen-toeten-Delfinbaby-fuer-Selfies/-/id=47428/did=3741708/hm1yar/index.html)

Die Welt ist entsetzt und empört, zurecht.

Aber solange z.B. ganze Hähnchen in deutschen Supermärkten für 2,99 Euro :shock: (hier von Wiesenhof) verramscht werden,
müssen wir uns wohl auch an die Eigene Nase fassen.
Es wird immer wieder auf die Zustände hingewiesen, aber gekauft werden sie trotzdem :flop:
Ich könnte http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_ekelig/ekelig_smilie_0027.gif (http://www.gif-paradies.de)

S-LW13
19.02.2016, 19:12
Kam gerade im ZDF,
ein Delphin-Baby stirbt qualvoll während es für Selfies herhalten muß :evil:
Touristen töten Delphin-Baby für Selfies (http://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Touristen-toeten-Delfinbaby-fuer-Selfies/-/id=47428/did=3741708/hm1yar/index.html)

Die Welt ist entsetzt und empört, zurecht.

Aber solange z.B. ganze Hähnchen in deutschen Supermärkten für 2,99 Euro :shock: (hier von Wiesenhof) verramscht werden,
müssen wir uns wohl auch an die Eigene Nase fassen.
Es wird immer wieder auf die Zustände hingewiesen, aber gekauft werden sie trotzdem :flop:
Ich könnte http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies/2d_ekelig/ekelig_smilie_0027.gif (http://www.gif-paradies.de)


in Afrika verhungern TÄGLICH hunderte Menschen-Babys - wo bleibt dein Aufschrei??

About Schmidt
19.02.2016, 19:20
Das ist doch alles egal. Wichtig ist, dass für Fußballprofis 50 Mio Ablösesumme (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/50-millionen-fuer-17jaehrigen-schalke-schreibt-rekordabloese-fuer-toptalent-fest_id_3628637.html) gezahlt werden.

Mit anderen Worten, ein Fußballspieler ist 50 Mio "Wert" ein Delphin nichts....

Mich macht so was seit langer Zeit einfach nur noch sprachlos. :shock:
Gruß Wolfgang

Tom D
19.02.2016, 19:20
Kam gerade im ZDF,
ein Delphin-Baby stirbt qualvoll während es für Selfies herhalten muß :evil:

Die Welt ist entsetzt und empört, zurecht.



Ja, habe ich auch den ganzen Tag über in diversen Medien gesehen und war/bin genauso entsetzt.
Aber hier muss ich das nicht unbedingt auch noch haben.

Dornwald46
19.02.2016, 19:22
in Afrika verhungern TÄGLICH hunderte Menschen-Babys - wo bleibt dein Aufschrei??

Ich bin sicher, er würde auch bei den Babys aufschreien, sowie jeder hier im Forum.
Sein Aufschrei bei dem Delfin war schon richtig! Denn dass war auch mehr als verächtlich und grausam.

XG1
19.02.2016, 19:22
in Afrika verhungern TÄGLICH hunderte Menschen-Babys - wo bleibt dein Aufschrei??Also sollen deswegen die Touris ruhig Delphinbabies bei lebendigem Leibe "verdursten" lassen oder wie ist da jetzt die Argumentation?

RoDiAVision
19.02.2016, 19:23
in Afrika verhungern TÄGLICH hunderte Menschen-Babys - wo bleibt dein Aufschrei??

Was ist denn das für ein Vergleich???
Unser Konsumverhalten ist bekanntermaßen auch für den Hunger in ärmeren Ländern verantwortlich.

Vielleicht beruhigt dich das ein wenig, ich bin Fördermitglied bei UNICEF.

Übrigens:
Die Tiere können ja wohl am wenigsten für ihr Leid.

Dornwald46
19.02.2016, 19:24
Aber was das mit Fußballspielern zu tun hat.................:roll:

ingoKober
19.02.2016, 19:26
Medien, Medien, Medien- imme auf der Suche nach spektakulärem

Aber darf man alles glauben? ... wer war dabei ? Wer weiss, wie es war?

Hier infos zu alternativen Möglichkeiten:

http://www.snopes.com/2016/02/18/dolphin-killed-by-beachgoers/


kann sein, kann nicht sein..

Viele Grüße

Ingo

RoDiAVision
19.02.2016, 19:32
Ich bin sicher, er würde auch bei den Babys aufschreien, sowie jeder hier im Forum.
Sein Aufschrei bei dem Delfin war schon richtig! Denn dass war auch mehr als verächtlich und grausam.

Danke Hermann, so ist es.

Schwimmende (auch deutsche) Fischfabriken nehmen den Afrikanern vor ihrer Küste ihre Lebensgrundlage,
sie müssen mit ihren kleinen Bötchen immer weiter aufs Meer hinaus und kommen vielleicht nie mehr zurück :(
Dabei fangen sie von Hand nur so viel wie sie zum Leben brauchen.

matti62
19.02.2016, 20:51
Medien, Medien, Medien- imme auf der Suche nach spektakulärem

Aber darf man alles glauben? ... wer war dabei ? Wer weiss, wie es war?

Hier infos zu alternativen Möglichkeiten:

http://www.snopes.com/2016/02/18/dolphin-killed-by-beachgoers/


kann sein, kann nicht sein..

Viele Grüße

Ingo

das ist das Problem mit den Medien. Es ist heute nichts mehr qualifizierbar.

Da sieht irgendeiner Etwas im Youtube und teilt. Gedankenlos stürzen sich Millionen von Menschen drauf und spielen das mit. Unser Internet macht es jedem einfach. Ein Klick.

Ob wahr oder nicht wahr, das ZDF hat sich nicht die Mühe gemacht herauszufinden ob ein Stückchen Wahrheit dahintersteckt. Der Sender hat sich bei denjenigen eingereiht, die das hirnlos geteilt haben und suggeriert, dass es wahr ist.

Für was spricht das jetzt... (neben der Tatsache, dass bei allen Nachrichten man meint, dass die Welt in den nächsten 5 Minuten untergeht).

Die Datenleitungen werden vollgemüllt, rauf und runter, die Horizons, Telekoms und wie sie alle da heißen müssen auf Grund der SLAs die Leitungen die Videos aufbohren und die Menschheit beschwert sich, wenn die Hersteller dann nach Bandbreitenbeschränkung rufen.

Das ist das Grundproblem, dass die Smartphonegeneration sich alles rausnimmt und in Massen Selfies zieht. Sofort versenden, damit jeder sieht, wieviel Action ich im Urlaub erlebe. Hirnlos und dumm, aber die Smartphonegeneration.

Wartet mal ab wenn jetzt 5G und Industrie 4.0 kommt, was dann erst los ist. Live, mittendrin bei jedem Furz.

Denkt immer dran, rechnerisch kann die Welt angeblich 4 Milliarden Menschen sinnvoll ertragen. Wieviel haben wir augenblicklich drauf? Waren es nicht mehr wie das Doppelte? Diese Überbevölkerung nimmt sich jedes Recht raus, denn es ist ja alles selbstverständlich...

steve.hatton
19.02.2016, 20:52
https://www.greenpeace-magazin.de/das-globale-huhn

matti62
19.02.2016, 21:00
Steve, ein Paradebeispiel.

Denke mal an die Baumwollproduktion. Ein anderes Paradebeispiel. Landstriche, größer wie Deutschland gehen vor die Hunde, nur damit 4 Milliarden Menschen für 10 Euro ein T-Shirt kaufen können.

About Schmidt
19.02.2016, 23:01
Aber was das mit Fußballspielern zu tun hat.................:roll:

Dass so was kommt, war mir klar. Es gibt halt Menschen, die das verstehen und andere nicht - oder auch nicht verstehen wollen. Bei letzteren ist es Müßig, es ihnen zu erklären.

Sorry Wolfgang

BeHo
19.02.2016, 23:17
Ja klar. "Hohe Ablöse für Fußballspieler tötet Delphin-Baby!" :roll:

Ist es so schwer, einfach mal beim Thema zu bleiben?

About Schmidt
19.02.2016, 23:25
Ja, es ist in der Tat schwer, es zu verstehen.

BeHo
19.02.2016, 23:36
Ich weiß schon, dass Du das nicht so gemeint hast.

Mein Beitrag sollte nur aufzeigen, dass das eine Thema mit dem anderen recht wenig zu tun hat.

Wie gesagt: Einfach mal versuchen, beim Thema zu bleiben.

Dornwald46
20.02.2016, 00:36
Ja, es ist in der Tat schwer, es zu verstehen.

Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage erwachsene Leute:D

Africa_Twin
20.02.2016, 01:53
Unser westliche Welt,
mit den guten westlichen Werten hat sich immer auf Kosten anderer Menschen bereichert.
Das ist nichts neues,das läuft seit Jahrzenten so,
und besser wird die Lage nicht werden solange wir alle nicht auf unser "Wohlstand" verzichten möchten.

Ja, wir tragen auch ein Teil dieser Schuld.

CC_KoMi
20.02.2016, 02:45
Unser westliche Welt,
mit den guten westlichen Werten hat sich immer auf Kosten anderer Menschen bereichert.
Das ist nichts neues,das läuft seit Jahrzenten so,
und besser wird die Lage nicht werden solange wir alle nicht auf unser "Wohlstand" verzichten möchten.


So hat sich bisher jede dominierende Macht auf Erden verhalten. Angefangen bei den Ägyptern (die Pyramiden wurden sicherlich nicht von Freiwilligen errichtet) über die Griechen, Römer,... die Linie lässt sich lückenlos fortführen bis zu den aktuellen Konflikten in Osteuropa und Afrika.
Es läuft genau genommen seit Jahrtausenden so, allen Ansätzen und Ideen großartiger Philosophen und Gelehrter zum Trotz. Als Beispiel sei der "kategorische Imperativ" von Kant ins Feld geführt, der bei konsequenter Anwendung den Tod des Delphins verhindert hätte (um den Bogen mal zurück zum Thema zu schlagen).

Dana
20.02.2016, 08:08
Ich habe mir das nicht angeguckt, mir reicht schon der Titel....

Aber solange wir mit OT und "in Afrika sterben KINDER" alles relativiert kriegen, wird sich nix ändern.
Nur weil es noch Schlimmeres gibt, soll man nicht um einen Zustand trauern dürfen? Der TO prangert etwas zu Recht an und rutscht in die Defensive?

Mitgefühl auch für "kleinere Dinge" schadet nicht, sondern macht aufmerksam...und wenn es "nur" ein kleiner Babydelphin ist, der wegen Gedankenlosigkeit stirbt....

About Schmidt
20.02.2016, 08:41
Ich habe mir das nicht angeguckt, mir reicht schon der Titel....

Aber solange wir mit OT und "in Afrika sterben KINDER" alles relativiert kriegen, wird sich nix ändern.
Nur weil es noch Schlimmeres gibt, soll man nicht um einen Zustand trauern dürfen? Der TO prangert etwas zu Recht an und rutscht in die Defensive?

Mitgefühl auch für "kleinere Dinge" schadet nicht, sondern macht aufmerksam...und wenn es "nur" ein kleiner Babydelphin ist, der wegen Gedankenlosigkeit stirbt....

Das ist nicht OT und in Afrika sterben, wie in Syrien oder sonst wo Kinder, weil es Menschen gibt, die den Hals nicht voll bekommen.
Africa Twin hat die Antwort doch gegeben:
Unser westliche Welt,
mit den guten westlichen Werten hat sich immer auf Kosten anderer Menschen bereichert.
Das ist nichts neues,das läuft seit Jahrzenten so,
und besser wird die Lage nicht werden solange wir alle nicht auf unser "Wohlstand" verzichten möchten.

Ja, wir tragen auch ein Teil dieser Schuld.

Und genau so wurde auch der Delphin umgebracht. ICH will auch noch mit ihm aufs Bild!
Der Mensch ist so armselig....:cry:

Dana
20.02.2016, 09:21
Allgemein von außen "der Mensch ist so armselig" zu sagen, birgt mindestens genauso viel Gefahr, wie ein Selfie mit einem sterbenden Delphin...

Aber egal...das alles zu diskutieren, würde zu weit führen.
Und bitte keine Überreaktion auf meinen Beitrag jetzt, ich habe im Allgemeinen nicht dich persönlich gemeint.

About Schmidt
20.02.2016, 09:55
So habe ich das auch nicht verstanden.

Mir tun sich, je länger ich auf dieser Welt bin, immer weitere, von Menschen geschaffene Abgründe auf und ich gebe zu, ich weiß kaum, was ich dagegen tun kann. Deshalb komme auch ich mir armselig vor.

Ein kurzes Beispiel:
Die von Menschen erzeugten atomaren Abfälle, werden länger strahlen, als dass die Erde besteht. Bis diverse Spaltprodukte ihre Halbwertzeit erreicht haben, wird die Sonne die Erde verschlungen haben. Das haben alle, die für den Einsatz von Atomkraft waren vorher gewusst. Da frage ich mich, wer bitte soll, kann darf so etwas verantworten?

Fest steht, wenn die Erde untergeht, bleibt von uns nur ein Strahlendes Ende und das macht sehr traurig. Wenn man sich anschaut, wer an Prominenz oder im Bekanntenkreis in letzter Zeit gestorben ist, und vor allem woran, dann wissen wir doch, wo es mit uns hin geht, und vor allem woher es kommt.

Aber zurück zum Delphin,
das berührt natürlich sehr. Als Kind habe ich mich immer gefragt, wenn ich über eine Wiese laufe, wie viele Tiere dann sterben, nur weil ich mein Fuß darauf setze. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Fisch aufs Land zu werfen oder ein Huhn ins Wasser, weil ich wusste, dass es nicht gut gehen kann. Hier aber setzten Menschen ihre eigenen Interessen über das Wohl eines Tieres und beschließen damit seine Tötung. Dass man sich vielleicht der Tragweite dessen, was man dem Tier antut nicht bewusst war zeigt, wie weit sich der Mensch von der Natur schon entfernt hat.

Gruß Wolfgang

matti62
20.02.2016, 10:00
Dana, welche Gefahren birgt das?

dey
20.02.2016, 10:21
Wir haben jeden Tag die Chance einen Schritt in die richtige Richtung zu machen.
Einfach persönlich das Richtige tun und eingreifen, wenn man kann.
Meinen Kindern vermittle ich den Respekt vor jedem Leben. Das hat für mich nichts mit Verzicht auf Fleisch oder Auto zu tun, sondern mit bewusster Nutzung. Ob das schon zu viel ist weiss ich nicht.

Dana
20.02.2016, 10:29
Matthias, mit einem allgemeinen "Abtun" des Menschen als "armselig" stellt man meiner Meinung nach eine Einstellung zur Menschheit dar, die erstens sehr stark generalisiert, zweitens allgemein abwertet (auch die vielen Menschen, DIE sich einsetzen), drittens unbeweglicher macht (Frust, "es ändert sich ja doch nix...") und viertens die Chance des Menschen im Einzelnen, sich NICHT dieser Armseligkeit zu beugen, abtut.

Natürlich kann man die Entwicklung oder den Ist-Zustand im Auge haben und ihn als Motor für die eigene Entwicklung nutzen - aber einfach "es ist SO schlimm, der Mensch ist so armselig und die Welt so schlecht" zu sagen und kopfschüttelnd daneben zu sitzen (und damit meine ich jetzt nicht Wolfgang im Speziellen, es gibt genug Menschen, die das so tun, das kann bis in die Depression gehen), ist durchaus "gefährlich", denn auch hier stecken fehlende Reflektion und Gedankenlosigkeit drin.

Die Menschheit ist viel vielschichtiger, auch wenn natürlich im roten Faden gewisse Paralellen immer wieder auftauchen, die einem Bauchschmerzen bereiten, lohnt es sich einfach, den Mensch nicht generell als armselig abzuschreiben, sondern selbst immer wieder aufs Neue dafür zu kämpfen, dass irgendwann und immer wieder ein sterbendes Delphinbaby als solches erkannt wird...

Africa_Twin
20.02.2016, 10:31
So hat sich bisher jede dominierende Macht auf Erden verhalten. Angefangen bei den Ägyptern (die Pyramiden wurden sicherlich nicht von Freiwilligen errichtet) über die Griechen, Römer,... die Linie lässt sich lückenlos fortführen bis zu den aktuellen Konflikten in Osteuropa und Afrika.
Es läuft genau genommen seit Jahrtausenden so, allen Ansätzen und Ideen großartiger Philosophen und Gelehrter zum Trotz. Als Beispiel sei der "kategorische Imperativ" von Kant ins Feld geführt, der bei konsequenter Anwendung den Tod des Delphins verhindert hätte (um den Bogen mal zurück zum Thema zu schlagen).

Ja, du hast Recht,
es ist immer so abgelaufen.
Das heißt aber nicht dass alles in Ordnung ist und dass wir genauso weitermachen sollen wie die anderen es schon immer gemacht haben.
Irgendwann sollten wir uns Gedanken darüber machen was wir besser machen könnten,
und warum wir uns eigentlich nur technologisch entwickeln,
aber unser Denkweise irgendwie auf dem Niveau von wie vor 5000 Jahre noch ist.
Da sollten wir uns fragen, warum eigentlich?

matti62
20.02.2016, 11:42
....

Die Menschheit ist viel vielschichtiger, auch wenn natürlich im roten Faden gewisse Paralellen immer wieder auftauchen, die einem Bauchschmerzen bereiten, lohnt es sich einfach, den Mensch nicht generell als armselig abzuschreiben, sondern selbst immer wieder aufs Neue dafür zu kämpfen, dass irgendwann und immer wieder ein sterbendes Delphinbaby als solches erkannt wird...

Im "Mikrokosmos" ist die Sicht richtig. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht und wie man sich verhält. Persönlich kann man jammern ob der bösen Menschheit oder aus seiner Person das Beste machen im Hinblick auf einen funktionierenden Verstand.

Im "Makrokosmos", auf die Welt schauend, sind die nackten Fakten relevant. Und die sprechen wohl (vor allem im Moment) nicht für unsere Spezies. Da sieht man die (positive) Nadeln im Heuhaufen nicht mehr. Zumal es andere Wahrheiten und folglich Notwendigkeiten gibt, als die die wir im Mikrokosmos als wahr annehmen.

Dana
20.02.2016, 13:08
Sicherlich. Ich gebe dir vollkommen Recht.

Es gibt ja den Makrokosmoswitz:
Treffen sich zwei Planeten.
Sagt der eine: "Oh...du siehst aber schlecht aus..."
"Ja...ich hab Homo Sapiens..."
"Au weia...hatte ich auch mal, aber das geht vorbei..."

Da steckt viel Wahrheit drin. Es ging mir jetzt hier auch nicht darum, den Makrokosmos zu verharmlosen, zu verniedlichen oder nicht wahrzunehmen. Es ging mir lediglich darum, dass es gefährlich sein kann, die Menschheit einfach abzustempeln, denn das kann extrem bewegungslos machen, genau, wie der reine Blick NUR auf den Makrokosmos einen ja eigentlich nicht mehr glücklich werden lassen kann.

(Da gerade das Vortreffen ist, kann ich leider hier jetzt nicht mehr schreiben - sollte noch Interesse bestehen, PN an mich, ich schaue dann später nochmals rein. Das Thema ist zu groß...und ich habe gerade null Zeit... :( )

KSO
21.02.2016, 23:25
Sicherlich. Ich gebe dir vollkommen Recht.

Es gibt ja den Makrokosmoswitz:
Treffen sich zwei Planeten.
Sagt der eine: "Oh...du siehst aber schlecht aus..."
"Ja...ich hab Homo Sapiens..."
"Au weia...hatte ich auch mal, aber das geht vorbei..."

:lol:



Kann man die Geschichte (so schlimm sie ist) nicht auch hoffnungsvoll für sich deuten?
Vor gar nicht allzulanger Zeit wäre dieser Vorfall sicherlich gar kein Medienthema gewesen, noch hätte er berhaupt so viele Menschen berührt, da wäre es quasi für jeden einfach nur ein "Fisch" weniger gewesen (also ich sage mal in Zeiten vor Flipper ;-)).

Ob wir uns insgesamt als Menschheit auf einem positiven Wege befinden oder eher auf einem Negativen ist wirklich sehr schwer zu sagen und sehr sehr vielschichtig.
Ich bin da auch eher vorsichtig pessimistisch. Ich bin der Meinung, dass in der Vergangenheit negatives menschliches Verhalten ein Korrektiv erhalten konnte, da die Folgen immer räumlich begrenzt waren. Es Bestand also immer die Chance zu lernen und es gab die Zeit und den Raum es "besser" zu machen. Leider ist es jetzt so, dass negatives Verhalten von so vielen Menschen wie wir jetzt sind globale Auswirkungen haben und es (zu?) wenig Zeit (und Raum) gibt dieses Fehlverhalten zu korrigieren.
Die Hoffnung besteht natürlich immer, dass die Menschheit es schafft, dass sie sich anpasst, in dem sie über dieses "Kleingruppenwesen Menschenaffe" hinauskommt (natürlich ohne es abzuschaffen). Wir hatten einige Tausend Jahre Zeit, um von der Sippe hier her zu gelangen, ob wir nochmal so viel Zeit haben, das ist die große Frage.

Tafelspitz
24.02.2016, 14:01
Bei der heutigen Flut an Informationen, die aus allen möglichen Medien und Kanälen auf einen einwirken, kann man auch gerne mal die Perspektive etwas verlieren.
Natürlich sind einzelne Ereignisse wie ein wegen der Dummheit einiger Touristen sterbendes Delfinbaby oder sterbende Menschen irgendwo auf der Welt tragisch.
Das war aber schon immer so. Heute kommt einfach dazu, dass jeder metaphorische Sack Reis, der in China umfällt, gleich und sofort via Twitter, Facebook und sonstige Onlinemedien um die ganze Welt geht und jeder feuchte Furz, der irgendwo auf dieser Kugel gelassen wird, viel mehr Aufmerksamkeit erregt, als er vermutlich verdient.

Manchmal tut es gut, sich etwas zurückzulehnen und eine etwas weniger subjektive Perspektive zur Welt einzunehmen. Alles ist nicht so grau und düster, wie es manchmal den Anschein macht. Es gibt durchaus erfreuliche Lichtblicke, die Hoffnung für die Zukunft machen!

Zwei Beispiele:
https://www.amnesty.ch/de/ueber-amnesty/publikationen/magazin-amnesty/2015-4/friedensprophet-mit-taschenrechner

http://www.skeptiker.ch/die-welt-wird-besser-dank-wissenschaft/

wwjdo?
24.02.2016, 14:07
Leider ein Negativbeispiel: vom Delfin zum Hai...:twisted:

http://web.de/magazine/wissen/skandal-video-hai-florida-strand-gezogen-31370394

Aber dein Hinweis, Dominik, ist trotzdem richtig.

Nur wissen eben die Medien, was sich besser verkaufen lässt. :roll: