Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Startobjektiv


bo25
19.02.2016, 15:04
Hallo Leute, bin am überlegen mir die 6000er zu holen.
Das wäre meine erste Kamera mit Wechselobjektiv. :lol:
Nun stellt sich mir die Frage welches Objektiv zum Anfang kaufen. Klar das es nicht bei einem bleiben kann, aber erst einmal klein anfangen.
Die Kamera soll beim Motorradfahren dabei sein, außerdem bei Familienfesten innen wie außen und ich möchte meine Aquarien ablichten (erst einmal nicht ganz so wichtig).
Also was könnt ihr empfehlen. :D

Gruß De Maddin

MakiSG
19.02.2016, 15:20
Für den Anfang: Kauf dir das Kit mit dem 16-50er. Es ist zwar nicht Lichtstark, wird aber reichen, da du von einem kleineren Sensor kommst. Dazu kommt die Tatsache, dass es deine erste Kamera mit Wechselobjektiv ist. Später kannst du weiter schauen.

Ich, zum Beispiel, habe zuerst 3 Jahre lang mit meiner A200 und dem Kit 18-70 fotografiert, bis ich mir eine bessere kamera und ein besseres Objektiv gekauft habe.

Grüsse

ha_ru
19.02.2016, 15:35
Die Kamera soll beim Motorradfahren dabei sein,...

Das Kitobjektiv PZ 16-50 ist dafür ideal.


...außerdem bei Familienfesten innen wie außen...

dafür bietet sich zum Kitobjektiv eine feste Brennweite von 30-35mm an.

Sigma 30/2.8 DN für rd. 160,-- €, leider ohne Bildstabilisator und ohne PDAF-Unterstützung
Sony 20/3.5 Macro für rund 210,-- €, auch ohne Bildstabilistaor und relativ lichtschwach, könnte aber für Nahaufnahmen von Fischen interessant sein
Zeiss Touit 32/1.8 für rd. 600,-- €, auch ohne Bildstabilisator aber mit PDAF
Sony SEL 35/1.8 für rd. 380,-- € mit Bildstabilisator und PDAF
....


Ich würde erst mal mit dem Kitobjetiv anfangen, bevor ich mir ein zusätzliches Objektiv kaufen würde. Ein Buch zur A6000 hilft Dir am Anfang mehr als alles andere.

Gruß
Hans

bo25
19.02.2016, 21:02
Danke für die Info, werde mal schauen.

Mangfalltaler
19.02.2016, 21:23
Die Kamera soll beim Motorradfahren dabei sein ...

Hallo,

ich fotografiere schon recht lange mit Minolta/Sony (aktuell A7), aber überwiegend zu dem von Dir genannten Zweck habe ich mir jetzt auch noch die A6000 mit beiden Kitobjektiven angeschafft.

Eine phantastische "Immerdabeikamera", gerade wenn das 16-50 angedockt ist, 80% aller fotographischen Anforderungen lassen sich damit schon bewerkstelligen.

Viele Grüße,
Ralf

bo25
20.02.2016, 04:44
So habe mich die halbe Nacht ein wenig belesen :lol:
Ich habe mir erst einmal das bestellt: Sony Alpha 6000 Das Buch zur Kamera https://www.amazon.de/dp/3941761498/ref=cm_sw_r_em_awd_ha9XwbTNKVKNK

Nun noch etwas zu den Objektiven...ich habe mir überlegt gleich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und das P18105G zu holen und später noch das 50F18B.
Damit sollte ich doch meinen Bereich abdecken oder?

matti62
20.02.2016, 05:53
...würde ich warten.

ich habe zu meiner a6000 das 1018, 1670 und 50mm. Alles für die Reise ohne Motorrad.

Das 18105 ist ein Filmobjektiv, auch wenn es hier oftmals für die Fotografie genutzt wird. Ich konnte es diese Woche drei Tage lang an einem Event mitverfolgen, Leinwandgroß und die Jungs dazu befragen. Für das Filmen ein super Teil. Aber doch sehr groß.

Nutze das 1650 erstmal ausgiebig. Dann wirst Du auf die Dauer merken, was Dir fehlt. Als Kit gibt es das 1650, das 55210 und die a6000. Eventuell eine Alternative. Denke daran, für die Objektive bekommst Du beim Verkauf, also Wechsel nicht mehr viel. Von daher erst minimalistisch testen.

Apropropo: Fürs Biken würde ich mir die Sony HDR 100AV (ationcam) holen. Wir nutzen diese für andere mobile Zwecke. Super Teil.

peter2tria
20.02.2016, 10:12
So habe mich die halbe Nacht ein wenig belesen :lol:
Ich habe mir erst einmal das bestellt: Sony Alpha 6000 Das Buch zur Kamera https://www.amazon.de/dp/3941761498/ref=cm_sw_r_em_awd_ha9XwbTNKVKNK

Nun noch etwas zu den Objektiven...ich habe mir überlegt gleich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und das P18105G zu holen und später noch das 50F18B.
Damit sollte ich doch meinen Bereich abdecken oder?

Dann darf ich erstmal zur neuen Kamera gratulieren :top:
Ich denke, Du hast das Kit 16-50 mit dabei.

Ich habe zusätzlich auch das 18-105.... ein tolles Objektiv, ist aber wirklich 'groß' ander a6000 ..... ich denke ein 18-200 ist auch nicht größer. Gerade für die Motorradtouren ist das doch wichtig.

Ich würde auch erstmal ein paar Touren machen und sehen, was Dir genau fehlt und stelle Dir dabei vor, wie Du dann die Kamera verstaust und ob die 16mm unten rum nicht wichtiger wären........Es kann es das 18-105er ja am Ende immer noch werden, es muss halt nur zur Dir passen.

Man kann das 18-105 nennen wie man will - ich finde die Qualität der Fotos sehr gut, das Objektiv ist relativ universell und recht günstig.

screwdriver
20.02.2016, 10:55
.

Das 18105 ist ein Filmobjektiv,

Ist das Objektiv parfokal?
Der Motorzoom macht es noch lange nicht zu einem "Flmobjektiv".
Das "Rumdrücken" am Objektiv zur Bedienung des Zoomschalters ist nochmal extra kontraproduktiv.

Die meisten "ernsthafteren" Filmer zoomen und fokussieren manuell.
Und genau deswegen ist ein (annähernd) parfokales Objektiv wichtig.
Sonst verstellt sich beim Zoomen der Fokus.

Das ist bei den meisten Objektiven der Fall und es erfordert einige Übung, dies sprichwörtlich "in den Griff" zu bekommen und Zoom und Fokus gleichzeitig zu bedienen.

subjektiv
20.02.2016, 12:22
Wahrscheinlich langweilt meine Bemerkung schon einige. Aber auf das kompakte 1650 im Set würde ich bei E-Mount auf keinen Fall verzichten. Wenn ich gleich mehr ausgeben wollte und noch keine anderen Objektive hätte, würde ich gleich das Telezoom zusätzlich nehmen. Damit kann man unterwegs auch schnell mal entferntere Dinge bzw. sonst schlecht erreichbare Details einfangen.
Als nächstes käme wohl eine lichtstarke Festbrennweite und eventuell ein Blitz dazu...

wus
20.02.2016, 12:33
Wenn ich gleich mehr ausgeben wollte ... und es nicht ausgesprochen eilig hätte würde ich auf die A6300 warten.

Ich habe letztes Jahr mal einen Abend Videos geguckt die eine Bikergang auf ihren Fahrten in den französischen Alpen gemacht hatte ... wow! Das in 4K, mit einem schönen UWW gefilmt wäre der absolute Hammer!

Die haben allerdings auch alle mit Actioncams gefilmt. Ich weiß nicht ob ich einer Systemkamera die Vibrationen und den Fahrtwind auf dem Mopped zumuten würde... würde das wohl ausprobieren, dabei aber sehr vorsichtig anfangen.

peter2tria
20.02.2016, 12:35
Ich glaube es geht um Fotos beim Stopp - Gruppe, Landschaft, ....

screwdriver
20.02.2016, 12:36
Aber auf das kompakte 1650 im Set würde ich bei E-Mount auf keinen Fall verzichten.

Als ultrakompakte Lösung hat das sicher seine Berechtigung.
Bei mir liegts in der Ecke, weil der Motorzoom fernbedient(!) an der VG-30 nicht funktioniert.
Es wär für den Betrieb am Jib zu schön gewesen....

bo25
20.02.2016, 13:52
Ok, ihr habt mich überzeugt.
Werde mir erst einmal das kit mit dem 16-50 und 55-210 holen.
Zum Filmen am Motorrad nehme ich die GOPRO.
Die 6000er will ich nur bei Pausen nutzen. ;-)
Nun will ich ja auch Bilder von Partys im Innenraum machen, komme ich da mit dem 16-50 hin oder brauche ich was besseres?

Edit: die 6300 ist mir erst einmal etwas zu teuer.

ha_ru
20.02.2016, 13:58
Nun will ich ja auch Bilder von Partys im Innenraum machen, komme ich da mit dem 16-50 hin oder brauche ich was besseres?

Da rate ich Dir zu einem Blitz, der auch indirekt blitzen kann. Um es kompakt zu halten habe ich mir den Blitz Sony HVL-F20M gekauft, dann mit einem Gummi eine weiße Plastikarte (z.B. ein in der SIM-Karte ausgeliefert werden) hinten anschnallen und nach oben geschoben als Reflektor benutzen.

Gruß
Hans

subjektiv
20.02.2016, 16:28
Das mit den Partybildern hängt natürlich von mehreren Faktoren ab. Willst Du dabei ohne Blitz auskommen? Wie viele Details erwartet Du, beziehungsweise wie werden die Bilder verwendet...?
Wenn die Empfindlichkeit auch höher sein darf, kann z.B. schon der eingebaute Blitz der E-Mount-Kameras nach hinten gezogen werden, um nach oben zu blitzen. Ein externer Blitz mit richtig Power bietet natürlich mehr. Eine lichtstarke Festbrennweite bietet wieder zusätzliche Möglichkeiten, mit weniger Schärfentiefe...

Man muss aber nicht alles auf einmal kaufen. Wenn man mit dem Kitobjektiv bei Veranstaltungen nicht zufrieden ist, kann man immer noch gezielt ergänzen, was fehlt.

Onkel Manuel
20.02.2016, 20:05
Die Kamera soll beim Motorradfahren dabei sein, außerdem bei Familienfesten innen wie außen und ich möchte meine Aquarien ablichten (erst einmal nicht ganz so wichtig).
Also was könnt ihr empfehlen. :D

Also ich hab mir lange vor dem Wechsel (von Canon APS-C) den Kopf zerbrochen, da die Auswahl an nativen Objektiven doch recht schmal ist im Vergleich zu Canon. Mangels potenter Zooms landen die meisten eh erstmal bei Festbrennweiten, weil die schärfer und lichtstärker sind... ;)

Die günstigste Variante zum Start: SEL35F15 und SEL50F18. Damit deckst du erstmal die Standardbrennweite (50mm Kleinbildäquivalent) bis leichtes Tele (75mm KB) ab. Mit Blende F1.8 sind sie auch sehr lichtstark, was gerade drinnen in relativ schwach beleuchteten Räumen von Vorteil ist, um das ISO-Rauschen geringer zu halten. Ab ISO6400 ist das Rauschen doch schon recht sichtbar in den Bildern, speziell in dunklen Flächen. Das 35er sollte auch recht kompakt sein, um in einer Tasche mitreisen zu dürfen.


-SEL50F18: Kleine leichte Festbrennweite, durch Blende F1.8 sehr lichtstark. Für ein "Immerdrauf" isses aber zu lang (wie gesagt 75mm KB-Äquivalent), gerade drinnen sind 30/35mm besser geeignet. Autofokus ist brauchbar im Alltag, nur für schnelle Sachen isser zu langsam.

-Sigma 30/2.8 DN ART: Ist recht scharf und kompakt, hat aber drei Nachteile: Der Phasenautofokus wird nur in einem kleinen zentralen Feld unterstützt, das Objektiv hat keinen Bildstabi und das Fokustracking im Modus AF-C funzt auch nicht.

-SELP18105G: Das Objektiv ist eigentlich ein Universalzoom, was einen ziemlich weiten Bereich abdeckt. Die deutliche Verzeichnung wird kameraintern bei JPEG & Video korrigiert, bei RAW-Bildern muss das der RAW-Konverter (z.B. Adobe Lightroom) machen. Das Objektiv hat nur einen motorgetriebenen Zoom, braucht also auch Strom. An Schärfe & Lichtstärke der Festbrennweiten kommt es konstruktionsbedingt nicht ran. Kannst dir ja mal diesen Test durchlesen:
http://sonyalphalab.com/product-review/sony-pz-18-105mm-f4-oss-g-lens-review-selp18105g/

-Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0: Manuelles Weitwinkel, entspricht 18mm im KB-Format. Ist halt vollmanuell und es besteht keine elektrische Verbindung zur Kamera (als auch keine Blende in den EXIFs). Ist für den Anfang vielleicht etwas zu herausfordernd, kannst du ja mal für später im Hinterkopf behalten, falls du was für Weitwinkel brauchst. Das SEL1018 ist zwar auch gut, allerdings auch deutlich teurer... ;)

-Blitz: Da bietet sich eindeutig der Nissin i40 an. Ich liebe dieses kleine kompakte Teil einfach... :crazy: :top:
Aber: Auf einer Party ist blitzen das Letzte, was du machen willst. Erstens zerstört es die Stimmung und zweitens sind die Leute nach einiger Zeit ziemlich genervt... :P

bo25
20.02.2016, 21:28
Danke für die ausführliche Info.
Habe mir eben das Standardpaket mit den 2 Objektiven geholt. Nun heißt es erst einmal Akku laden und rum spielen.

subjektiv
20.02.2016, 21:49
Dann wünsch ich Dir viel Spass!
Und natürlich gute Motive, Licht und Fotos...

wus
20.02.2016, 22:06
-Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0: Manuelles Weitwinkel, entspricht 8mm im KB-Format. Hier hast Du wohl an einer entscheidenden Stelle eine 1 vergessen: ... entspricht 18mm im KB-Format.

LuckyJank
21.02.2016, 08:09
Sehe ich genauso. Für den Anfang und als Hosentaschenkombi mit a6000 ist das 16-50 ideal. Dazu hatte ich noch die Sigma 2,8 60mm als Portraitlinse. Alles klein und leicht.

Peabody
21.02.2016, 09:26
Hm, das liest man so oft und ich frage mich jedes mal was ihr für Hosentaschen habt. :lol:

Selbst ganz ohne Objektiv würde ich die a6000 in keiner meine Hosentaschen unterbringen können... :shock:

Hosentaschenkameras sind doch noch mal erheblich kleiner aber auch schon recht "umkomfortabel zu tragen", so wie die Kamera in der Mitte:
http://thumbs.picr.de/24654782fe.jpg (http://show.picr.de/24654782fe.jpg.html)
Mein digitaler Werdegang...

Gruß
Torsten

subjektiv
21.02.2016, 10:20
Ist die Kamera zu klein, denkt man ständig, man könnte sie verloren haben. So spürt man, dass sie noch da ist...:lol:

Trotzdem verwende ich lieber eine Gürtel- oder Jackentasche.
Meine Arbeitshosen haben allerdings tatsächlich Taschen, in die die Kamera mit dem 1650 passen würde. Allerdings an Stellen, wo sie wenig geschützt wäre...

Onkel Manuel
21.02.2016, 18:18
@wus
Oh danke, da hatte ich falschrum gerechnet! Ich habs korrigiert... ;)

LuckyJank
21.02.2016, 18:31
Ich habe eine Outdoorhose mit großen Oberschenkeltaschen und da hat die Kamera perfekt reingepasst. Aber, zugegeben, Jackentasche bietet deutlich mehr Sicherheit

bo25
21.02.2016, 22:49
Ich habe ne kleine Sony-Tasche und Speicherkarte mit dazu bekommen, da passt die Kamera mit den 2 Objektiven super rein. Das Ladegerät auch.
Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut.

subjektiv
21.02.2016, 22:52
Bei mir liegts in der Ecke, weil der Motorzoom fernbedient(!) an der VG-30 nicht funktioniert.

Das ist ja gemein. Dabei kann man sogar mit der App für's Windows Phone zoomen...

droehnwood
24.02.2016, 13:38
Hallo,

und zunächst Glückwunsch zur neuen Kamera.

Für Indoor fehlt dir noch etwas, habe ich gelesen. Sigma hat jetzt gerade ein 30mm f1,4 für ca. US$ 339 (deutschen Preis muss man mal abwarten) angekündigt. DAS würde ich mir holen, wenn die ersten Test vielversprechend sind.

Ich habe anstelle eines Blitzes, ein lichtstarkes 35F18 gewählt - das wäre sonst meine Empfehlung für dich und die benannte Anwendung.

Gruß, Heiko

bo25
24.02.2016, 14:07
Danke, sel35f18 steht schon als nächstes auf der Liste, gefolgt vom sel1018. ;-)

Onkel Manuel
25.02.2016, 10:34
sel35f18 steht schon als nächstes auf der Liste, gefolgt vom sel1018. ;-)

Gute Entscheidung! :top:
Mein SEL35F18 kam gestern an, ich konnte da aber nur ein paar Minuten mit rumspielen. Leichter als mein 30er Sigma und deutlich flotterer Fokus. Gerade drinnen bei wenig Licht macht sich F1.8 echt bezahlt... :cool:

bo25
25.02.2016, 13:53
Das will ich hören ;-)

bo25
06.03.2016, 00:04
Habe mir nun ein gebrauchtes 35f18 geschossen, bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Nun noch auf suche nach einem Makro...

benmao
06.03.2016, 09:05
Ich habe dafür zum Aufschrauben ein Raynox DCR 250 gekauft. Und ein DCR 150.

Die Bildqualität ist gut und der Preis nicht hoch.

bo25
06.03.2016, 23:17
Habe gerade in der Bucht das sel30m35 gekauft, mal schauen wie das so ist.

KingCrunch
21.03.2016, 17:30
bo25, hast du jetzt nicht 2x fast das gleiche Objektiv gekauft?

Ich missbrauche den Thread mal für eine Frage in eigener Sache:

Bin seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer der Alpha 6000 mit den beiden Kit-Objektiven 16-50mm und 55-210mm. Was mich allerdings nervt, ist die geringe Lichtstärke des kleinen Kit. Zudem zoome ich mit dem kleinen Kit so gut wie nie (hatte früher eine alte, schlechte Kamera und gelernt "Zoomen für zu Verwackelungen, Junge!").

Ich überlege, eines oder beide der o.g. Objektive zu verkaufen und statt dessen andere zu kaufen. Eine lichtstarke Festbrennweite für Innenaufnahmen von Menschen etc. und Außenaufnahmen im WW-Bereich und ein Powerzoom.

Meine Alternativ-Ideen:

- Sigma 19f28 (ich denke, näher dran kann ich ja immer, reicht f2,8 für schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz im Vergleich zum Kit?) und dazu ggf. ein Powerzoom (Tamron 18-200) oder das 55-210 SEL behalten.

- SEL 35f18 (oder besser 50f18) und ein Powerzoom oder das 55-210 behalten.

- Andere Kombi?

Ich denke, ich bräuchte schon ein Zoom für den Telebereich, nur für die üblichen Landschafts- und Architekturaufnahmen bzw. Innenaufnahmen von Menschen bin ich nicht sicher, ob ich da den Zoom brauche und was da, auch was P/L-Verhältnis angeht, für mich die beste Lösung ist. (Kaufe übrigens gern gebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen oder so)

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe. :top:

ha_ru
21.03.2016, 17:44
Meine Alternativ-Ideen:

- Sigma 19f28

- SEL 35f18 (oder besser 50f18) und ein Powerzoom oder das 55-210 behalten.

- Andere Kombi?

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe. :top:

Ich bin mit dem 16-50 Kit eigentlich ganz zufrieden, denke aber auch über eine kurze Festbrennweite als "Fastimmerdrauf" nach. Mein Touit 32/1.8 ist mir dafür manchmal etwas zu lang, ansonsten aber top, die A600 damit auch nicht mehr jackentaschentauglich. Ich würde heute eher das Sony 50/1.8 als Porträtlinse und zusätzlich was kürzeres als Streetobjektiv kaufen.

Das Sigma 19mm ist günstig, das Sony 20/2.8 rund 100 € teurere aber 2cm kürzer und wäre deswegen mein Favorit. Von den optischen Eigenschaften würde ich mir bei beiden keine Gedanken machen, für meine Zwecke mehr als gut genug. Freistellen bei der Brennweite mache ich fast nie, weshalb mir 2.8 reichen würde.

Hans

KingCrunch
21.03.2016, 17:54
Merke ich denn deutlich einen Unterschied bei Innenaufnahmen bei schlechtem Licht von f2,8 zu f3,5 des Kit?

Ich würde gern mit zwei Objektiven alles abdecken, was ein Anfänger so braucht. Lichtstärke drinnen, gern auch dazu freistellen können (das finde ich total cool) und draußen Architektur und Natur fotografieren können und ein Tele haben. Dafür wäre dann 30er oder 35er besser als Festbrennweite, sehe ich das richtig?

bo25
22.03.2016, 22:38
Moin, habe die Kamera ja noch nicht so lange und bin noch am experimentieren. Hatte am Sonntag eine kleine Feier in einem teilweise schlecht beleuchteten Raum und hatte das 35F18 drauf und war sehr überzeugt davon. Zoom hatte ich nicht vermisst und konnte sehr schöne Aufnahmen bei schlechten Licht machen. Leider hatte ich meine Kameratasche vergessen und konnte das 1650 nicht testen.

benmao
23.03.2016, 05:25
Merke ich denn deutlich einen Unterschied bei Innenaufnahmen bei schlechtem Licht von f2,8 zu f3,5 des Kit?



Der Unterschied ist 3,5*3,5/2,8/2,8 = 1,56.

D.h. bei gleicher Verschlusszeit hast Du eine 1,5fach höhere ISO.
Ich denke, das kann man durchaus am Rauschen merken, wenn die ISO beispielsweise statt 3200 dann 3200*1,56=5000 ist.

zappp
23.03.2016, 16:26
Das 19er Sigma ist gut, das 20er Sony noch gut und das 16er Sony befriedigend bis ausreichend. Keines hat im Gegensatz zum 16-50 OS. Bei statischen Motiven ist das Kit trotz weniger Lichtstärke besser. Mit einer Festbrennweite ist die Kamera nach dem Einschalten oder Aufwachen etwas schneller einsatzbereit.

Freistellen im Sinne von scharfe Augen bei zugleich unscharfer Nasenspitze und Ohren geht nur mit Lichtstärke ≤f2,0. Freistellen im Sinne von scharfem Kopf (Nasenspitze, Augen und Ohren) vor unscharfem, weiter entferntem Hintergrund geht auch mit f6,3 und 210mm.

Eine eindeutige Empfehlung kann man also nicht aussprechen.