Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D; Schiefer Sensor ?? Könnt ihr das mal ansehen?
mrieglhofer
03.04.2005, 15:14
Liebe Leute
Nachdem ich mich jetzt schon länger an einer "fehlerfreien" 7D gefreut habe, habe ich beim Kauf eines neuen Objektives festgestellt. daß das Bild bei offener Blende oben unscharf ist. Zuerst habe ich das auf das "billige" Sigma geschoben, nachdem es bei den anderen Objektiven nicht merkbar war.
Bitte schaut euch mal das Beispielbild an. So in etwas schaut es bei allen drei getesteten Objektiven aus. Aufnahme vom Stativ mit Wasserwaage.
1,7/50 mit offener Blende. Die anderen Objektive sind das Sigma 2,8/24-70 und Minolta 3,5-4,5/24-85.
Testbild (http://www.rieglhofer.info/PICT3093.JPG)
Ich befürche, daß da ein Posting im Forum zutrifft nämlich: irgendwann kommt jede 7D nach Bremen.
markus
Und ab nach Bremen!
Der nächste bitte.
mrieglhofer
03.04.2005, 16:45
Sch ...... e
Habe jetzt ein Testverfahren, bei dem der Fehler reinfach reproduzierbar ist. Einfach mit offener Blende zwei Bilder mit gleichem Fokus, eines normal und eines Kamera auf den Kopf gestellt. Das auf den Kopf gestellte um 180° drehen;-). Sind bei gleich scharf, ist es gut, sonst siehe oben. (zumindest wenn es mit mehreren Objektiven auftritte).
Ist übrigens gar nicht so einfach draufzukommen, da man ja eine Fläche im rechten Winkel und bei offener Blende aufnehmen muß. Das kommt in der Praxis ja selten vor. Habe jetzt 3000 Bilder gemacht und bin erst jetzt draufgekommen. Gemerkt habe ich es, weil mein neues Sigma bei weit entfernten Objekten (Häusergruppen) und Bl. 2,8 den Vordergrund scharf brachte, aber der Hintergrund einfach etewas unscharf war. Stellt ich dann bewußt auf den Hintergrund ein (Berge), waren plötzlich die Häuser unscharf. Daß bei 24 mm die Schärfentiefe so gering sein soll, war mir dann doch nicht mehr geheuer. Daher nun diese Testreihe.
markus
swesseling
03.04.2005, 18:39
ich habe auch diverse (und auch viele unscharfe) Fotos mit meiner D7D gemacht. Ich bin zwar nicht der Profifotograf, aber in meiner SLR Zeit hab ich doch bessere Ergebnisse gehabt.
ist das auch ein Fehler in der Kamera ? Ich hab diverse Fotos gemacht, wo ich mich nachher gefragt habe, warum diese unscharf sind.
Testbild (http://www.slotti.com/bilder/1.jpg)
Wenn ich dann meine Kamera einschicke, soll ich die Objektive mit einschicken (getestet mit Sigma 18-50 und KoMi 28-100) ????
mfg
Stephan
mrieglhofer
03.04.2005, 19:08
Bei mir schaut es auch so ähnlich aus. Allerdings kann man bei 1000*600 nichts genaues dazu sagen.
Du kannst aber ein paar Sachen noch checken, tunlichst auch mit dem Minolta Objektiv. Weil mit dem Sigma bei Minolta antreten ist nicht ideal.
Test 1: eine Ziegelwand oder Tapete o.ä. vom Stativ und genau im rechten Winkel. Notfalls mit dem Metermaß den Fokuspunkt ausmessen. Und dann mit offener Blende und zum Vergleich mit anderen Blenden. Idealerweise wenn es vom Stativ geht, dann das gleiche mit Kamera in Kopfüberstellung. Jetzt solltest du schöne Vergleichsbilder haben, bei den der Fehler eindeutig ist.
Test 2: Alternativ kannst du natürlich aus dem Fenster fotografieren. Ich wohne im 12 Stock und brauche also nur ein anderes Hochhaus im 12. Stock als Bildmittelpunkt nehmen und bin soweit schon im rechten Winkel (vertikal). Da auch ein Bild normal und eines kopfüber. Bei mir ist dann ein Bild oben scharf und das andere (gedreht) unten. Nebeneinander kann man das bei 100% schön erkennen. Und selbst wenn man nicht genau im Winkel ist, müßte in jedem Fall der Schärfenverlauf bei gleichem Fokuspunkt gleich und nicht konträr sein.
Damit könntest du überprüfen, ob der Sensor vertikal von der Bildebene abweicht.
Markus
Force_Legato
04.04.2005, 11:12
Ist es nicht viel einfacher die Kamera für einen Spiegel zu stellen und dan ein Bild zu machen? Wenn das Bild nicht volkommen gerade ist, ist de Sensor schief.
Ist es nicht viel einfacher die Kamera für einen Spiegel zu stellen und dan ein Bild zu machen? Wenn das Bild nicht volkommen gerade ist, ist de Sensor schief.
Hä :?: :?: :?: :?: :?: :?:
psychogerdschi
04.04.2005, 13:02
Ist es nicht viel einfacher die Kamera für einen Spiegel zu stellen und dan ein Bild zu machen? Wenn das Bild nicht volkommen gerade ist, ist de Sensor schief.
Da ist eine andere schiefe gemeint !
Die ist nämlich viel schlimmer, weil man sie mittels EBV nicht mehr beheben kann.
Da steht nämlich der Sensor nicht plan zum Objektiv, sprich er "kippt nach vorne"
Force_Legato
07.04.2005, 14:31
Ist es nicht viel einfacher die Kamera für einen Spiegel zu stellen und dan ein Bild zu machen? Wenn das Bild nicht volkommen gerade ist, ist de Sensor schief.
Hä :?: :?: :?: :?: :?: :?:Es funktioniert so: man nimmt einen Tisch. Auf den Tisch stellt man einen Spiegel und vor de Spiegel stellt man die Kamera. Dan nacht man ein Bild von der Kamera im Speigel.
Das Bild muss im Normalfall 100% gerade sein: die Kamera hat je sichselber fotografiert. Is das aber nicht der Fall (das Bild ist schief), dan ist der Sensor in der Kamera nicht 100% gerade (horizontal), also gekippt.
Ein Beispeil:
http://home.tiscali.nl/groosmal/horizon/minolta.jpg
Diese Kamera hat also einen schiefer Sensor.
Udo Frormann
07.04.2005, 14:36
Das Bild muss im Normalfall 100% gerade sein: die Kamera hat je sichselber fotografiert. Is das aber nicht der Fall (das Bild ist schief), dan ist der Sensor in der Kamera nicht 100% gerade (horizontal), also gekippt.
Das Problem ist aber hier, dass der Sensor zwar horizontal gerade sitzt, aber in der Tiefe, also oben zu unten bzw. links zu rechts, einen unterschiedlichen Abstand zur Schärfeebene aufweist und so ein Teil des Bildes scharf und die andere Seite unscharf ist.
Jerichos
07.04.2005, 14:42
Das Problem ist aber hier, dass der Sensor zwar horizontal gerade sitzt, aber in der Tiefe, also oben zu unten bzw. links zu rechts, einen unterschiedlichen Abstand zur Schärfeebene aufweist und so ein Teil des Bildes scharf und die andere Seite unscharf ist.
Denke das ist "Force_Legato" klar. Er wollte lediglich aufgrund der Rückfrage von "K.P." die Möglichkeit aufzeigen, wie man solch einen schiefen Sensor enttarnen kann.
Force_Legato
07.04.2005, 14:46
Das Problem ist aber hier, dass der Sensor zwar horizontal gerade sitzt, aber in der Tiefe, also oben zu unten bzw. links zu rechts, einen unterschiedlichen Abstand zur Schärfeebene aufweist und so ein Teil des Bildes scharf und die andere Seite unscharf ist.
Denke das ist "Force_Legato" klar. Er wollte lediglich aufgrund der Rückfrage von "K.P." die Möglichkeit aufzeigen, wie man solch einen schiefen Sensor enttarnen kann.
Richtig :top:
Ist es nicht viel einfacher die Kamera für einen Spiegel zu stellen und dan ein Bild zu machen? Wenn das Bild nicht volkommen gerade ist, ist de Sensor schief.
Hä :?: :?: :?: :?: :?: :?:Es funktioniert so: man nimmt einen Tisch. Auf den Tisch stellt man einen Spiegel und vor de Spiegel stellt man die Kamera. Dan nacht man ein Bild von der Kamera im Speigel.
Das Bild muss im Normalfall 100% gerade sein: die Kamera hat je sichselber fotografiert. Is das aber nicht der Fall (das Bild ist schief), dan ist der Sensor in der Kamera nicht 100% gerade (horizontal), also gekippt.
Ein Beispeil:
http://home.tiscali.nl/groosmal/horizon/minolta.jpg
Diese Kamera hat also einen schiefer Sensor.
mmh, meine auch. Interessant dass meine auch nach rechts kippt. Habe ich übrigens nicht durch Tests herausgefunden; mir fiel halt auf, dass viele Bilder nach rechts kippen, obwohl ich (fast) immer penibel auf Ausrichtung achte.
Chris
... könnte man fast meinen, das KOMI die Konstruktion oder Produktion nicht im Griff hat, obwoh sich KOMI Jahre Zeit gelassen hat, mit der ersten dSLR. Oder haben auch andere CAM-Hersteller vgl. Probleme, nur das diese eben in einschlägigen CANON- bzw. NIKON-Foren durchgesprochen werden? Erinnert mich ein wenig an die "nur beobachtete" Dimage-Serie: D5 kaum auf'm Markt, schon wieder weg, D7 grottenlangsamer AF dafür extrm hoher Stromverbrauch ... usw. .
Wenn diese Probleme mit der Dynax7D Facts sind, dann muss sich KOMI in der Zukunft warm anziehen weils extrem am Image nagt. Das Gehäuse einer Dynax7D kostet bei uns um die 1200 Euro. Als ein Schnäppchen (und somit Aufforderung zu Tolleranz gegenübe Schwächen / Fehlern) würde ich das nicht bezeichnen.
Gruß
Hallo Force_Legato
Danke für die Erklärung :top:
mrieglhofer
08.04.2005, 14:31
Dann kann man zusammenfassen:
1) Schiefer Sensor gedreht in der Bildebene:
Kamera über Spiegel selbst fotografieren und ab nach Bremen
2) Schiefer Sensor gekippt gegen Bildebene
2 Fotos mit offener Blende auf gleichen Fokuspunkt mit ca. 90° zum Objekt und dabei einmal die Kamera normal halten und einmal 180° drehen. Dann ist der Schärfenverlauf bei den Bilder gegensätzlich. Und ab nach Bremen.
3)
..
x) und ab nach Bremen
Vielleicht sollten wir langsam ein Testhandbuch oder eine Checkliste schreiben. Das erinnert mich an die Frühzeit der Automobile, in der man auch ein Mechaniker sein mußte, um Auto zu fahren. Ich dachte mir ganz naiv, daß das selten auftretende Fehler sind. Aber nach meiner Erfahrung kommen die meisten Kunden nur nicht drauf, weil sie keine lichtstarken Objektive verwenden und/oder keine kritischen Objekte fotografieren.
Markus
Wenn Du die Kamera nicht 100% parallel zu Spiegel aufstellst,
dann hast Du aber auch schon einen perspektivischen Fehler.
Im übrigen braucht der CCD-Sensor einen gewissen Spielraum,
wenn er einen AS a la Minolta besitzt. Ich würde das daher nicht
zu eng sehen. Die Kameras ständig einzuschicken kann bei
Minolta auch böse ausgehen (Pleite, Ende, Aus). Reklamieren
würde ich daher nur dann, wenns sein muß.
mrieglhofer
08.04.2005, 16:10
Hast schon prinzipiell recht, auch wenn die Qualitätskontrolle nicht geklappt hat, sollte wir jetzt nicht Komi zugrunde richten.
Aber Blende 1,7 oder 2,8 sollte an einer SLR schon noch verwendbar sein. Und wenn ich das mit meiner Kamera normal und 180 gedreht ausprobiere, ist immer eine Seite unscharf. Und bei einem flächigen Motiv ist nur eine Hälfte richtig scharf.
Stell dir vor ich kaufe mir mal ein 1,4er.
Noch ein Tip: Wenn du im Sucher in der Mitte die Kamera und dein Objektiv siehst, dann ist das 100% ausgerichtet. (und wenn du sie schräg stellst, siehtst du die Kamera nicht mehr ;-))))))
Markus
Wenn ich Dein Bild nehme, und es -1° rotiere, ist es genauso schlimm wie vorher. Ich finde -0,4° könnte hinkommen.
Nur, welcher Mensch soll denn einen ca. 2 cm großen Chip so exakt montieren ?
Drück doch mal in mm aus, wie genau die Montage sein müßte ...
Und dann frag ich mich, wie lange die Korrektur hält, wenn der AS den ganzen Chiprahmen durcheinander rüttelt ...
Digitaltechnik ist eben immer problematisch. Beim Film definiert das Licht das Bild auf dem Negativ, und bei jeder Vergrößerung wird einfach etwas abgeschnitten. Was solls ...
- - -
Die partielle Unschärfe ist aber echt ein Problem, das man nicht hinnehmen kann. Egal, woran es liegen mag, das ist eine Reklamation wert.