PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdichte Kamera zum Schnorcheln gesucht


Matthias292
18.02.2016, 12:24
Ich suche für unseren Baliurlaub im Juli eine wasserdichte kompakte Kamera. Der Fokus liegt eher auf Bilder machen, als auf Videos drehen.

Folgende Möglichkeiten hätte ich:

Vorhandene Sony A77M2 mit 16-50 Objektiv in ein UW-Gehäuse stecken...Neee ;) Den Klopper unter Wasser tauchen :doh:
Gibts sowas überhaupt? Hab nur ein UW-Gehäuse für die A77 gefunden. Kostet über 2000 €. Also eher was für Taucher mit großem Geldbeutel. Die Option fällt aus und die A77M2 bleibt an Land :top:

Meine Frau ihre Sony A6000 mit 16-50 Objektiv in ein UW-Gehäuse zu stecken und hoffen, daß das Gehäuse dicht bleibt.
http://www.amazon.de/Neewer%C2%AE-Geh%C3%A4usekamera-Unterwassergeh%C3%A4use-16-50mm-Objektiv/dp/B00NWBLFP8

Die kompakte Sony DSC-TX30 kaufen und hoffen, daß der Schiebeverschluss durch Sand oder kleinste Partikel nicht streikt. Ausserdem leider nur ein kleiner Sensor. Die Kamera ist 2013 erstmals in den Handel gekommen. Mittlerweile knipsen sogar neuere Smartphonekameras (z.b. Sony Z5compact) wahrscheinlich besser.
http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-tx30

Die Sony HDR-AS200V kaufen.
http://www.sony.de/electronics/actioncam/hdr-as200v-body-kit

Kann man mit der "Actioncam" auch normale Bilder machen? Oder nur filmen? Ausserdem hat das Ding kein Display. Zur Bildkontrolle wird ein Handgelenkdisplay (RM-LVR2) angeboten. Ob das in der Praxis beim Schnorcheln von Vorteil ist, naja. Man hat ja schliesslich beim Schnorcheln keinen Helm auf, einen Fahrradlenker mit, oder dümpelt mit einem Stativ durchs Wasser :crazy:

Mit diesem Klappdisplay wird die HDR-AS200V http://www.sony.de/electronics/actioncam-montage-zubehoer/aka-lu1 zu einem "Camcorder". Leider ist sie dann nicht mehr wasserdicht, da wie auf dem Video zu sehen, die untere Klappe geöffnet werden muss. Wahrscheinlich ist das Display auch nicht wasserdicht.

Eine Sony Kamera wäre schön, da mein restliches Equipment (Tablet, Smartphone) auch von den Japanern stammt und NFC schon eine tolle Sache ist.

Was meint ihr?

matteo
18.02.2016, 12:36
Meine Frau ihre Sony A6000 mit 16-50 Objektiv in ein UW-Gehäuse zu stecken und hoffen, daß das Gehäuse dicht bleibt.


Hi Namensvetter,
Habe genau dieses Gehäuse für meine A6000. Hab es mit dem 35mmF1.8 verwendet. (Passt perfekt, sogar MF möglich) Macht einen soliden Eindruck. Auf dem Display viel erkennen kannst du aber je nach Sonneneinstrahlung nicht.

ingoKober
18.02.2016, 12:46
Gute Kamera mit Gehäuse macht mehr Sinn als wasserdichte Knipse. Die 6000 passt da schon super.:top:
Ich selber mache meine UW Aufnahmen mit der RX100 II in einem Gehäuse für keine 150€.
Zum Schnorcheln ist diese Preisklasse allemal tauglich.
Und die Knipsen sind oft nur bis 3 oder 5 m wasserdicht...und das oft nicht wirklich. Das ist schnell erreicht. Ich komme beim Schnorcheln so bis 6/7 m Tiefe und habe so auch schon eine offiziell bis 3m dichte Cam gekillt.
Ich würde aber immer ein transparentes Gehäuse nehmen, da man da jeden eventuellen Wassereinbruch sofort sieht...aber ich sehr grad erst, von hinten ist das von Dir verlinkte ja durchgehend klar..

802/Kuba15RX100__668.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245301)

821/Kuba15RX100__624_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228250)

821/Kuba15RX100__662.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228249)

821/Kuba15RX100__383.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228099)

802/Kuba15RX100__689b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225822)

Viele Grüße

Ingo

kilosierra
18.02.2016, 12:53
Ich habe auch so ein Gehäuse für die A6000.
Ich kann es empfehlen.
Ich habe es bisher nur mit dem Kitobjektiv benutzt.

Aber gerade beim Schnorcheln ist das Zielen Glückssache, weil es sehr schwer ist, in der passenden Position hinter die Kamera zu kommen. Ich stehe dabei schon mal kopfüber im Wasser :lol:
Das Problem hast Du aber bei jedem Gehäuse.

Bisher war es immer dicht. Der Wasserschaden taucht aber immer mit. :evil:

Alle Funktionen gehen gut aber man muss aufpassen, nicht versehentlich den Blitz aufzuklappen. Der ist nicht nützlich, weil er alle Schwebeteilchen wie Riesenschneeflocken reflektieren lässt und er saugt schneller den Akku leer. Einklappen lässt er sich nicht mehr. :flop:
Ich klemme ein Stück Schaumgummi über den Blitz, so kann er nicht aufgehen. :lol:

Dann freui ich mich schon mal auf Deine Bilder aus Bali. :lol:

LG Kerstin

Saiien II
18.02.2016, 13:23
Ich persönlich finde die Panasonic DMC-FT5 dafür recht gut geeignet, wenn man keine super professionellen Ansprüche hat.
Sie verbindet durchaus ordentliche Unterwasserbilder (s. Google) mit normalen Aufnahmen am Strand o.ä., und das im kompakten Maß und ohne extra Gehäuse... Im Gegensatz zur Action Cam gibts etwas Zoom und ein Display, dafür "nur" 13m Dichtigkeit.

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-ft5.html

Meine Alpha wäre mir hierfür einfach viel zu schade. Auch das UW-Gehäuse wäre mir zu teuer und alleine die Kamera am Strand zu haben würde mir keine Ruhe lassen.
Da bietet sich eine kleine extra Cam eigentlich an, zumal der Preis auch noch vertretbar ist. (240€ bei Amazon)


Ich persönlich habe mich dann doch für etwas anderes entschieden... ich habe (wie du schon erwähntest) die HDR-AS200 genommen, mit dem Live-View-Monitor.

Unterwasser ist das Fotografieren damit natürlich etwas "ungenau" ohne Bildschirm, dafür hat man eben den großen Weitwinkel. Klappt eigentlich ganz gut.
Man braucht hier natürlich auch einiges an Zubehör damit es sich überhaupt lohnt: 60m Tauchgehäuse, extra grade Unterwasserlinse (ohne kann man es vergessen), Haltegriff, Schwimmer, Entfeuchtungsplättchen... kommt schon was zusammen.

Der Monitor funktioniert übrigens auch nur über Wasser, langt also nur um aufgetaucht die Ergebnisse zu begutachten.
Von der Bildqualität her ist es in Ordnung, zum Rand hin aber stark verzeichnet. Des öfteren auch mit Reflexionen am Rand.

Da ich die Action Cam sonst auch benutze (Ski, Motorrad, Skate, etc.) ist das für mich OK, ansonsten nur zum Unterwasserknipsen würd ich sie nicht unbedingt holen... wenn man aber auch filmen möchte macht es dann schon wieder Sinn.

https://farm1.staticflickr.com/626/20575761403_866f1b9d63_b.jpg (https://flic.kr/p/xmda1X)
Croatia 2015 (https://flic.kr/p/xmda1X) by Martin Biering (https://www.flickr.com/photos/132118801@N04/), auf Flickr

https://farm6.staticflickr.com/5678/21008983988_63040dae96_b.jpg (https://flic.kr/p/y1uwZS)
Croatia 2015 (https://flic.kr/p/y1uwZS) by Martin Biering (https://www.flickr.com/photos/132118801@N04/), auf Flickr

Die Naheinstellgrenze war bei mir öfter ein Problem (siehe Seestern), irgendeinen Fisch einigermaßen Format füllend abzulichten kann man fast vergessen... es sei denn es ist ein Orca. :crazy:
(Weiß nicht ob das bei anderen Kameras mit UW-Gehäuse anders ist...)

PS: AKA-LU1 (CamCorder-Halterung) habe ich auch, ist nicht Wasserdicht und dafür nicht zu gebrauchen. Für Fotos/Videos Überwasser allerdings schon sehr. ;)

ingoKober
18.02.2016, 13:41
Aber gerade beim Schnorcheln ist das Zielen Glückssache, weil es sehr schwer ist, in der passenden Position hinter die Kamera zu kommen. Ich stehe dabei schon mal kopfüber im Wasser :lol:
Das Problem hast Du aber bei jedem Gehäuse.



Das ist reine Übungssache, das bekommt man hin. Das ist wie mit dem frei Hand halten langer Brennweiten. Man darf halt nicht erwarten, es gleich zu können, nur weil man theoretisch weiß, wie es geht.

Aber es ist in jedem Fall einfacher und genauer als mit Saien IIs Methode.

802/Kuba15RX100__959b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228097)


Viele Grüße

Ingo

P.S.: Ich blitze fast immer unter Wasser - mit dem Kamerablitz und mit Diffusor auf der Hülle

kilosierra
18.02.2016, 14:03
P.S.: Ich blitze fast immer unter Wasser - mit dem Kamerablitz und mit Diffusor auf der Hülle

Warum sieht man bei Dir niocht die Partikel aufleuchten?
Hast Du so sauberes Wasser?
Ich dachte Blitz wäre nur sinnvoll, wenn man ihn seitlich versetzt einsetzen kann. Also extra Blitz und nicht der eingebaute.

LG Kerstin

Matthias292
18.02.2016, 17:28
Hui, vielen Dank für die wertvollen Tipps :top:

Die beiden Bilder von Saiien II sind doch garnicht sooo schlecht.
@ingokober:
Deine Bilder mit der “RX” sind :top:
Ich sehe grade Du kommst aus GG. Ich bin aus Erfelden.

In mir keimt der Gedanke auf sich doch mal näher mit der Sony HDR-200V oder einer der anderen Actioncams zu beschäftigen.

Was haltet ihr davon ein kurzes Monopod zu kaufen, oben die Actioncam drauf und auf die kurze Stange, gleich drunter das optionale Display/ LiveView Monitor RM-LVR2 montieren. Mit der Hand kann man die Stange umgreifen und mit dem Daumen auslösen. Dann hätte man auch mehr Stabilität unter Wasser, als die kleine Cam einzeln, stabil unter Wasser zu halten. Funtioniert denn unter Wasser die NFC oder Wifi Verbindung eigentlich? Falls nicht und das Display beim Eintauchen dunkel werden sollte, nützen mir all die Ideen nix.

Die A6000 fällt wohl auch raus, da meine Frau von meinem Gedanken sie als UW-Kamera einzusetzen not amused ist.

Dat Ei
18.02.2016, 17:38
Moin, moin,

Hella und ich sind unter Wasser mit einer Canon PowerShot G1X im Canon eigenen UW-Gehäuse unterwegs. Das Gehäuse ist für Tiefen bis zu 40m geeignet, aber das A und O für die Dichtigkeit ist neben der Qualität des Gehäuses die Sorgfalt des Anwenders. Das haben hier schon User zu spüren bekommen.

Ein paar Beispiele unserer Ergebnisse kann man hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1520931&postcount=12) sehen.

Nachdem wir nur unregelmäßig schnorcheln und überhaupt nicht tauchen gehen, bietet uns die Kombi einen guten Kompromiss zwischen monetärem Aufwand und erreichbarer Qualität.


Dat Ei

Saiien II
18.02.2016, 18:50
Hui, vielen Dank für die wertvollen Tipps :top:

Die beiden Bilder von Saiien II sind doch garnicht sooo schlecht.
@ingokober:
Deine Bilder mit der “RX” sind :top:
Ich sehe grade Du kommst aus GG. Ich bin aus Erfelden.

In mir keimt der Gedanke auf sich doch mal näher mit der Sony HDR-200V oder einer der anderen Actioncams zu beschäftigen.

Was haltet ihr davon ein kurzes Monopod zu kaufen, oben die Actioncam drauf und auf die kurze Stange, gleich drunter das optionale Display/ LiveView Monitor RM-LVR2 montieren. Mit der Hand kann man die Stange umgreifen und mit dem Daumen auslösen. Dann hätte man auch mehr Stabilität unter Wasser, als die kleine Cam einzeln, stabil unter Wasser zu halten. Funtioniert denn unter Wasser die NFC oder Wifi Verbindung eigentlich? Falls nicht und das Display beim Eintauchen dunkel werden sollte, nützen mir all die Ideen nix.

Die A6000 fällt wohl auch raus, da meine Frau von meinem Gedanken sie als UW-Kamera einzusetzen not amused ist.

Wiegegesagt, unter Wasser ist nichts mit WiFi. :) Aber eigentlich vermisse ich das Bild garnicht, weil man beim Schnorcheln ohne Gewichte o. ä. kaum die Zeit und Ruhe hat wirklich zu Zielen und das Bild richtig zu kompositionieren... Dann lieber mehr nachträglich per Bildverarbeitung.
Mit einem Monopod habe ich auch schon probiert, ist aber sehr umständlich weil man damit kaum schwimmen kann und sich sie ausziehbaren Teile gerne schnell verabschieden. Die Gelenke halten den Wasserwiderstand nicht aus...
Für GoPro gibt's einen Monopod aus transparenten Acryl der nicht ausziehbar ist und gleichzeitig als Schwimmer fungiert - der eignet sich schon ganz gut dafür und lässt gleichzeitig die Stange auf Selfies fast verschwinden.

Im Sony Action Cam Bereich hab ich fast alles was es gibt... Falls du sonst noch Fragen hast. ;)

Stechus Kaktus
19.02.2016, 03:55
Ich habe eine Canon Powershot S95 + Original UW-Gehäuse.
Leider war ich seit dem Kauf des UW Gehäuse nicht mehr tauchen und konnte bis jetzt nur im Schwimmbad testen.
Die Bildqualität ist für eine Mittelklasse Kompaktknipse ordentlich, man kann fast alles manuell einstellen und RAWs erstellen.
Die Lichtstärke bei WW liegt bei 2.0, der Sensor ist zwar klein, dafür hält sich die Pixelzahl in Grenzen.
Gerade unter Wasser, hat die große Schärfentiefe eines kleinen Sensors durchaus seine Vorteile.

Das Gehäuse ist sehr gut an die Kamera angepasst, hat eine Streuscheibe für den Blitz und die Kombo ist relativ leicht und kompakt, was bei Flugreisen durchaus ein Argument ist.

Die Kamera gibt es in sehr gutem Zustand in der Bucht für ~ 120€.

Matthias292
06.06.2016, 06:56
Aus gegebenem Anlass verlinke ich meine Kaufentscheidung, die ich bereits in einem anderen Thread kundgetan habe. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1826239&postcount=3

"Ich habe grade Gestern nach wochenlangem für und wider eine Sony HDR AS200V für Schnorchelaktivitäten im baldigen Bali Urlaub bei Saturn im Loop Weiterstadt für 149 EUR gekauft. In der Nacht noch das LiveView Armband RM LVR2 für 79 EUR ersteigert. Gibt zwar auch die Play Memories App, wo man das Smartphone mit NFC koppeln kann, aber für Sand und Salzwasser ist mir mein Xperia Z5 Compact zu schade. Die hatten auch noch eine Rollei Actioncam mit Display für 139 EUR. Aber die Features waren alle nicht so besonders. Da die Sony reduziert war, stellte sich für mich nicht die Frage, ob Rollei oder Sony. "

Saiien II
06.06.2016, 07:47
Aus gegebenem Anlass verlinke ich meine Kaufentscheidung, die ich bereits in einem anderen Thread kundgetan habe. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1826239&postcount=3

"Ich habe grade Gestern nach wochenlangem für und wider eine Sony HDR AS200V für Schnorchelaktivitäten im baldigen Bali Urlaub bei Saturn im Loop Weiterstadt für 149 EUR gekauft. In der Nacht noch das LiveView Armband RM LVR2 für 79 EUR ersteigert. Gibt zwar auch die Play Memories App, wo man das Smartphone mit NFC koppeln kann, aber für Sand und Salzwasser ist mir mein Xperia Z5 Compact zu schade. Die hatten auch noch eine Rollei Actioncam mit Display für 139 EUR. Aber die Features waren alle nicht so besonders. Da die Sony reduziert war, stellte sich für mich nicht die Frage, ob Rollei oder Sony. "

Viel wichtiger ist eigentlich ob du die Unterwasserlinse hast... weil ohne wird das nix mit scharfen Unterwasserbildern in Bali... ;)

http://3.bp.blogspot.com/-ICRfvO52cTc/U0QgVcuBHmI/AAAAAAAACmM/RZjLxEakbGM/s1600/bedcb537c92168eb7a6b46a29805e374.png

Matthias292
06.06.2016, 20:02
Meinst du die Vorsatzlinse/Tauchgehäusedeckel AKA-DDX1K?
Laut Sony passt die nur an die FDR X1000V.

Bei meiner HDR-AS 200V war das Unterwassergehäuse SPK-AS2 dabei. Sony wirbt doch damit ”bereit für jedes Abenteuer zu sein” und ...auch wenn man im Riff unterwegs ist...
Ich werde sowieso nur bis max. 1-2 Meter unter der Wasseroberfläche schnorcheln, oder schwimmen, wo es noch klar ist.
Das Gehäuse MPK-UWH1 ist nur für die HDR-AS50 gedacht. Die AS200V hat eine andere Anordnung der seitlichen Tasten. Also kann ich dieses Gehäuse nicht verwenden.
Der oben erwähnte Tauchgehäusedeckel wird nicht 1:1 an meinem UW-Gehäuse passen.
Klar, die Linse im UW Gehäuse ist gebogen, aber damit muss ich wohl leben. Es passt ja nix Anderes an mein SPK-AS2.

Nachtrag:

Gerade eben den Ersatz Gehäusedeckelsatz AK-RD1 ergoogelt:
http://www.sony.net/Products/actioncam/de/support/accessories/AKA-RD1/

Wäre mit der AS200V kompatibel. Wohl einfach die originale, gebogene Frontklappe des SPK-AS2 Gehäuses gegen die flache AK-RD1 Linse tauschen?

Matthias292
09.06.2016, 07:09
Pustekuchen.

Gestern kamen die beiden Linsen (Flach und Gewölbt) aus dem Set AK-RD1 an.
Passen nicht am originalen, mitgelieferten Gehäuse SPK-AS2 der HDR-AS200V.

Jetzt habe ich noch das andere Tauchgehäuse MPK-AS3 zusätzlich bestellt. Die HDR-AS200V passt da zwar hinein, aber die seitlichen Menütasten lassen sich dann nicht mehr bedienen, da das Gehäuse bis auf die rückwärtige REC-Taste geschlossen ist. Schade. Muss ich wohl die Einstellungen über mein LiveView Armband RM-LVR2 machen. Was macht man nicht alles für gute Fotos und Videos. Ich hoffe sehr das sich die Extrakosten gelohnt haben.

Ist schon ärgerlich , daß Sony seine Kunden so verwirrt.
Wieso macht man nicht gleich ein Gehäuse für alle Actioncams und liefert eine flache und gebogene Linse mit dazu.
So entsteht beim Kunden nur Frust und Ärger mit Zusatzkosten, die gerade bei Sony meist fürstlich entlohnt werden müssen.