Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches UWW Objektiv
olfolfolf
17.02.2016, 21:02
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem UWW-Objektiv.
Kurzer Überblick:
Ich fotografiere seit ca. 2 Jahren mit einer A58, würde mich vielleicht als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen ;) Reines Hobby, weil es mir einfach Spaß macht.
Demnächst möchte ich auf A68 oder A77 (je nach dem wie die dann A68 so abschneidet..) aufrüsten.
Dabei habe ich aktuell immer ein Sony DT 35 F/1,8 und ein Tamron 18-270 F/3,5-6,3.
Für den Weitwinkel-Bereich (Gebäude/Landschaften) würde ich gerne noch erweitern.
Hier auf den letzten Seiten sind natürlich ein paar Threads zu diesem Thema, allerdings bin ich mir nach wie vor unsicher was nun am geeignesten für mich wäre.
Favoriten aktuell:
- Sigma 10-20 F3,5
- Tokina 11-16 F2,8
- Tamron 10-24mm F/3,5-4,5
- andere?
Was meint ihr? Bin ich auf der richtigen Spur?
Grüße Flo
wismutfan
17.02.2016, 21:09
Hatte das sigma an einer a57 und war sehr zufrieden. Gruß
LuckyJank
17.02.2016, 21:25
Angeblich ist die neue Sigma 8-16 auch sehr gut. Ich habe sie jetzt im Focus
Das Sigma 10-20 3.5 HSM ist toll! Habe es und bin zufrieden damit. Wertige Haptik, AF ok, scharf, schöne Sonnensterne. Ich habe es dem Tokina vorgezogen, da es günstiger ist, da man am kurzen Ende einen Millimeter mehr Brennweite hat und da das Tokina extrem empfindlich auf Gegenlicht reagieren soll.
conradvassmann
17.02.2016, 22:27
Ich hab das Tokina an der alpha 58 und bin recht zufrieden.
Plus: sehr scharf schon bei Offenblende, daher auch bei wenig Licht sehr gut einsetzbar.
Minus: Bei direktem Gegenlicht kommt es zur Bildung von Lens Flares (aber welches UWW ist da eigentlich absolut nicht anfällig dafür? Ich meide möglichst solche Situationen.)
Ich finde das Sigma 10-20 f3,5 nicht so gut. an den Rändern ist es sehr weich. Das etwas lichtschwächere Schwesternmodell ist da besser.
Das Sigma 8-16 ist sehr scharf, aber bei 8mm gibt es extreme Verzerrungen am Rand der Bilder.
Das Tokina 11-16 Version II ist sehr gut.
Das Tamron kenne ich nicht.
Ich hatte das genannte Tamron und Minolta 11-18 und Sigma 8-16.
Das Sigma war das interessanteste und beste. Ich würde es wieder nehmen.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2016, 23:18
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem UWW-Objektiv.
Grüße Flo
Muß es ein Zoom sein?
Ernst-Dieter
olfolfolf
18.02.2016, 14:08
@Ernst-Dieter
Müssen nicht, nein.
Habe an der 35mm Festbrennweite sehr viel Spaß.
@Mundi
Verzeichnung am Rand finde ich nicht schlimm, ich mag den Effekt eigentlich ganz gern.
Millefiorina
18.02.2016, 16:19
Ich habe ebenfalls das Sigma 8-16 mm, das nur leider zu wenig zum Einsatz kommt. Aber ich finde es total Klasse! Inzwischen gibt es auch einen Filterhalter dafür - das war etwas, was Mancher vermißt hatte.
Die 2 mm Unterschied (also 8 ggü. 10) machen schon einen Unterschied, man kann etwas mehr spielen. Da mein immer-drauf dann bei 16 mm weitermacht, war es für mich die ideale Brennweite.
Ich werfe das jetzt einfach 'mal so in den Raum - ich meine, ins Forum ;-)
Herzlichst,
Fata Morgana
18.02.2016, 18:13
Ich finde das Sigma 10-20 f3,5 nicht so gut. an den Rändern ist es sehr weich. Das etwas lichtschwächere Schwesternmodell ist da besser.
Angesichts des Preisunterschiedes von gerade mal 25-30 Euro würde ich ganz klar zum 10-20mm mit f/3.5 tendieren. Den Schärfeunterschied in den Ecken (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=711&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=3&LensComp=712&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3) muss man schon mit der Lupe suchen. Mir wäre es wichtiger die Möglichkeit zu haben auf f/3.5 aufzublenden, um beim Fotografieren von Nachtlandschaften nicht noch weiter an der ISO-Schraube drehen zu müssen.
kadettilac2008
18.02.2016, 18:49
Hallo,
das Tamron neigt m. Erfahrung nach ziemlich zu CAs, lassen sich mit Lightroom zwar korrigieren, das Sigma 10-20 4-5,6 ist da aber besser unterwegs.
Daher hatte ich mich fürs Sigma entschieden.
Ich besaß das langsame Sigma 10-20 und jetzt das Sigma 8-16. Würde ersteres für den Einstieg empfehlen (vorallem auch wegen des Preises), aber nach dem Kauf immer auf Zentrierung achten, siehe meine Erfahrungen hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158799
Hallo,
ich selber habe für meine 77ii das Tokina 11-16 f2,8 DX ii (ii steht für weniger flare Bildung da neues Glas) und das Tamron 10-24 f3,5-4,5 und muss sagen das beide echt top sind und ich absolut zufrieden bin
das Sigma 10-20 konnte ich in mehreren Versionen an der Arbeit testen egal ob Nikon Canon oder Sony Variante hatte ich das Problem das insgesamt 7 Stk. dezentriert waren und immer nur eine hälfte richtig scharf war egal ob die 3,5 oder 4,5 Variante deshalb habe ich mich damals für das Tokina entschieden .....
das Tamron ist mir günstig in der bucht zugelaufen und ich mag es =)
hoffe das hilft
bei anfrage nach Bildern einfach privat anschreiben =)
subjektiv
21.02.2016, 13:42
Ultraweit ist Sigma 8-16mm.
olfolfolf
24.02.2016, 14:09
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Man merkt schon, die Geschmäcker sind verschieden und/oder haben die Objektive evtl. eine Serienstreuung.
Ich denke ich fokussiere mich mal auf die beiden Sigmas und und das Tokina und beobachte den Gebrauchtmarkt :top:
cat_on_leaf
24.02.2016, 15:59
.....
Man merkt schon, die Geschmäcker sind verschieden und/oder haben die Objektive evtl. eine Serienstreuung......
Natürlich haben diese Objektive eine Serienstreuung. Und die ist oft nicht unerheblich.
Ich habe das Sigma 10-20mm 3,5 seit einem Jahr und bin zufrieden. Konnte keine Probleme feststellen und es stellt auch scharf. Mit den bekannten Problemen einer solchen Brennweite. Lensflares habe ich allerdings keine, auch nicht gegen die Sonne.
LG
Carlo
dieterson
24.02.2016, 16:17
Hallo Flo,
auch wenn ich mittlerweile auf E-Mount-Vollformat umgestiegen bin, stand ich mal vor der gleichen Frage und testete für meine damalige Sony A65 das Sigma und das Tamron (jeweils ein Objektiv).
Vielleicht hilft Dir der Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121200
Mittlerweile wäre am A-Mount allerdings auch die Samyang (oder in Deutschland auch "Walimex") Festbrennweite 10mm f2.8 interessant, wenn Du nicht unbedingt ein Zoom möchtest.
LG, Reinhard
ExDreamFoto
02.03.2016, 11:09
Hallo zusammen,
das Sigma 8-16 kann ich sehr empfehlen, die Verzerrungen lassen sich mit RAW und einer Entwicklung wunderbar beherrschen. LightRoom hat sogar die passende Korrektur an Board. Die Schärfe ist für ein Objektiv dieser extremen Brennweite sehr gut, selbst in den Ecken.
Überhaupt erstaunlich wie Sigma dieses Extrem hinbekommen hat.
https://c2.staticflickr.com/6/5559/14481136954_e345e62cff.jpg
Original bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/14481136954/sizes/l)
https://c2.staticflickr.com/4/3776/12180218793_967e3238df.jpg
Original bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/12180218793/sizes/l)
Eine 8-16 Gruppe bei Flickr (https://www.flickr.com/groups/1454059@N25/pool/)
:-) theo
Vielleicht schaffen es die Schwabenstammtischler zu einem Fotowalk durch das feinstaubgeplagte Stuttgart. Da könnte ich dir das Tokina 11-16 II überlassen. Oder man macht einfach eine Termin aus. Unabhängig vom Stammtisch.
Wenn dir eine Begutachtung am Stammtischabend reichen würde dann kannst du ja hier reinschauen und vielleicht passt einer der Termine für dich :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165800
Grüßle
Jürgen
Mittlerweile wäre am A-Mount allerdings auch die Samyang (oder in Deutschland auch "Walimex") Festbrennweite 10mm f2.8 interessant, wenn Du nicht unbedingt ein Zoom möchtest.
Hat jmd. schon Erfahrungen mit dem Samyang 10mm? Das wäre dann aktuell die lichtstärkste und weiteste Option beim A-Mount APS-C, oder? Ein UWW (egal ob Zoom oder FB) mit Blende 2.0 gibt es nicht, oder?
Hallo!
Ich habe auch das Sigma 8-16, und bin auch sehr zufrieden damit. vor einiger Zeit habe ich für eine ähnliche Frage hier ein paar Vergleichsbilder gemacht.
Jeweils gleicher Standort (Stativ)
Ruine mit 12mm:
845/DSC01824.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207817)
Ruine mit 10mm:
845/DSC01823_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207816)
Ruine mit 8mm:
845/DSC01822.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207813)
VW T1 mit 12mm:
810/DSC01827.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207822)
VW T1 mit 10mm:
810/DSC01826.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207820)
VW T1 mit 8mm:
810/DSC01825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207819)
Sonnige Grüße
Christian
Hallo, ich habe es nun auch:
Mein neues sigma 10-20 f3,5 und bin begeistert.
6/sig-10-20_f35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249445)
Clawhammer
12.04.2016, 10:36
Intressant, ich hatte die Sigma's auch auf dem Schirm, war aber abgeschreckt durch die Randunschärfe bei einigen Tests:
https://www.youtube.com/watch?v=pW0bEaV3SgE
https://www.youtube.com/watch?v=gRgCt0WywkU
bin seit gestern ebenfalls Besitzer dieses Objektivs und total zufrieden. Keine Rundunschärfen, alles knackscharf, auch bei Offblende. :top: