PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues von Tamron und Sigma angekündigt...


heischu
16.02.2016, 08:47
Was kommt ist noch nicht bekannt, es darf spekuliert werden...

http://www.sonyalpharumors.com/and-now-also-tamron-teases-tow-new-a-mount-lenses/

http://www.sonyalpharumors.com/sigma-austria-teases-two-new-lenses-announcement-on-feb-23/

ChuckTheHamster
16.02.2016, 09:25
Vielleicht endlich eine A-Mount Version vom Sigma 150-600?:roll:

usch
16.02.2016, 11:03
es darf spekuliert werden...
Falsches Unterforum ;)

eac
16.02.2016, 13:07
Falsches Unterforum ;)

Genau!

*Schubbs ins Spekulationsforum*

Knipseknirps
16.02.2016, 13:42
Was kommt ist noch nicht bekannt, es darf spekuliert werden...

http://www.sonyalpharumors.com/and-now-also-tamron-teases-tow-new-a-mount-lenses/

http://www.sonyalpharumors.com/sigma-austria-teases-two-new-lenses-announcement-on-feb-23/

Vielleicht endlich eine A-Mount Version vom Sigma 150-600?:roll:

Ich hatte vor ca. 2 Wochen direkt bei Sigma wegen eines A-Mount Anschlusses angefragt.

Sinngemäße Antwort war, dass gemäß Info aus Japan mit keinem Anschluss für Sony A-Mount zu rechnen sei...
:(

cat_on_leaf
16.02.2016, 13:45
Ich hatte vor ca. 2 Wochen direkt bei Sigma wegen eines A-Mount Anschlusses angefragt.

Sinngemäße Antwort war, dass gemäß Info aus Japan mit keinem Anschluss für Sony A-Mount zu rechnen sei...
:(

Was für eine Antwort hätten Sie den schreiben sollen? Selbst drei Stunden vor einem öffentlichen Release würde ich eine solche Antwort erwarten

Knipseknirps
16.02.2016, 13:57
Was für eine Antwort hätten Sie den schreiben sollen? Selbst drei Stunden vor einem öffentlichen Release würde ich eine solche Antwort erwarten

Ach so...:?

Aber irgendwie unklug, finde ich. Mit einer Null-Prognose kaufe ich doch dann eben etwas Entsprechendes von einem anderen Hersteller (s. Tamron)...
Würde man aber (so es denn so wäre) den Anschluss ankündigen, würde ich mich eben noch in Geduld üben, selbst wenn' s noch ein paar Monate dauern würde; so aber... nicht!

heischu
16.02.2016, 14:00
Ich glaube kaum das es eine Bajonetterweiterung auf die bestehenden Objektive sein wird.

Es werden wohl neue oder überarbeitete Rechnungen sein, interessant wäre, ob dieses nicht vielleicht sogar FE Gläser sein könnten...

Ich tippe allerdings weniger auf Zooms, auch wenn ich gerne ein 24-105/2.8 hätte. Es wird aber, denke ich, eher Richtung 85er oder135er 1.4/1.8 gehen. Oder ein überarbeitetes 180er Macro...

DanielFr
16.02.2016, 16:05
Die Ankündigung von Tamron deutet ja auf 2 neue SP Gläser hin. Zumindest ist es das selbe Design wie bei dem 35er und 45er.

Sind denn das 35er oder 45er denn schon für Sony verfügbar? habe noch nirgends etwas davon gelesen....

heischu
16.02.2016, 16:10
Bislang noch nicht lieferbar.

DanielFr
16.02.2016, 16:16
Bislang noch nicht lieferbar.

Danke für den Hinweis. Ich hab zwischenzeitlich das 35er Art von Sigma angeschafft. Also warte ich nicht mehr drauf.

Ich hoffe ja auf ein 85er von Sigma/Tamron.

*thomasD*
16.02.2016, 17:35
Ich hoffe auf ein hochwertiges Standardzoom mit mindestens dem Bereich 30-90 und f4. Bei Tamron glaube ich nicht daran, bei Sigma gibt es zumindest eine kleine Hoffnung.

heischu
16.02.2016, 19:57
Es gibt doch das 24-105 Art...?

*thomasD*
16.02.2016, 20:35
Sorry: Als FE

usch
16.02.2016, 22:08
Die Ankündigung von Tamron deutet ja auf 2 neue SP Gläser hin.
Ach was :crazy:. Alle meine Tamron-Objektive bis hin zum elf Jahre alten (und nach heutigen Maßstäben gar nicht so super performenden) 14mm/2,8 tragen ein SP im Namen. Ich mußte jetzt erst mal auf der Tamron-Website nachgucken, ob es überhaupt welche ohne "SP" gibt. ;)

goethe
16.02.2016, 22:23
Klar zu sein scheint, dass Sigma seine Art-Serie zielgerichtet ausbauen wird.
Zum Leidwesen aller Kameraproduzenten.:crazy:
Klaus

BeHo
16.02.2016, 23:21
Ach was :crazy:. Alle meine Tamron-Objektive bis hin zum elf Jahre alten (und nach heutigen Maßstäben gar nicht so super performenden) 14mm/2,8 tragen ein SP im Namen. Ich mußte jetzt erst mal auf der Tamron-Website nachgucken, ob es überhaupt welche ohne "SP" gibt. ;)

Ich hatte mich deswegen auch gewundert, aber Tamron spricht selbst von "The New SP Series for a New Era of DSLR Cameras".

Ziemlich unglückliches Marketing. :?

Immerhin kann man sie von der Farbgebung her erkennen.

usch
16.02.2016, 23:47
Vielleicht hätten sie die Serie besser SP II genannt. Oder HP. Hyper Performance. :D

BeHo
16.02.2016, 23:58
[...]Oder HP. Hyper Performance. :D

Genau das wollte ich auch schreiben, habe es mir aber dann doch verkniffen. :cool:

Klänge dann wohl auch zu sehr nach Hewlett-Packard.

P.S.: Klick! (http://weegeepedia.wikia.com/wiki/Ultimate_Extreme_Hyper_Ultra_Super_Mega_Hyper_Mega _Super_Ultra_Mega_Hyper_Epic_Jeezgee) :lol:

wiseguy
17.02.2016, 01:28
Fakt ist, dass nicht mal SAR zu wissen scheint, um was für Gläser es sich handeln wird. Das ist Geheimhaltung allererster Güte!

heischu
17.02.2016, 08:25
Es gab ja vor einiger Zeit mal eine Abfrage der Kundschaft nach Objektivwünschen seitens Tamron.
Vielleicht wirde da ja auch ein wenig darauf Rücksicht genommen.

heischu
17.02.2016, 22:00
Ob es eines der Angekündigten ist?
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-third-company-lens-maker-teases-a-new-sony-full-frame-lens-launch/

*thomasD*
17.02.2016, 23:39
Da tippe ich eher auf das 18er Batis.

usch
18.02.2016, 00:01
Die drei an den SAR-Artikel angehängten Fotos sind laut Exif mit einem unidentifizierten manuellen Objektiv an einer Nikon D800 aufgenommen. Wenn das nicht sowieso ein Fake mit einer längst existierenden Linse ist, dürfte es also eher etwas mit A-Mount aus der Samyang-Ecke oder einer ähnlichen Schmiede sein.

heischu
18.02.2016, 08:39
Es ist ein 12mm f2.8 für A und E-Mount.
Wie ich finde, eine interessante BW...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-third-company-lens-maker-teases-a-new-sony-full-frame-lens-launch/

Steve83AT
18.02.2016, 09:47
Laut Kommentaren im von dir genannten Link dürfte es sich um den Hersteller Laowa handeln.

Zufällig habe ich gestern bei B.I.G. Photo nach Zubehör gesucht und zufällig Objektive von diesem Hersteller gefunden. Noch nie davon gehört, aber klingt auch interessant:
http://www.big-photo.de/objektive-zubehor/vollformat-festbrennw-f-sony-a/laowa-15mm-f-4-macro-1-1-shift-f-sony-a.html
http://www.big-photo.de/objektive-zubehor/aps-c-objektive-f-sony-a-mount/laowa-60mm-f-2-8-ultra-macro-2-1-shift-f-sony-a.html

*thomasD*
18.02.2016, 20:47
Laowa hat auch ein 105 mm f2,0 STF angekündigt das ich mir genauer ansehen werde ;)

eac
18.02.2016, 21:05
Genaugenommen hat SAR angekündig, dass Laowa ein 105 STF ankündigen wird. Den Gefallen haben sie uns und SAR aber meines Wissens bislang nicht getan.

usch
18.02.2016, 22:25
Naja ... in einem halben Satz ist die Ankündigung schon offiziell angekündigt. ;)

The next lens will not be a macro but a special STF lens and I am sure you will be amazed!

Auf flickr gibt es ein paar Beispielfotos, anscheinend mit einem Prototypen aufgenommen. Das war's aber dann auch dazu.

Wirklich erhältlich (zumindest theoretisch, wenn man einen Importeur findet) sind bis jetzt nur zwei Objektive, ein 60mm-Makro mit einem Abbildungsmaßstab bis 2:1 und ein 15mm-Makro mit einem Abbildungsmaßstab bis 1:1 und Shift-Funktion.

http://www.venuslens.net/shop/

mrrondi
18.02.2016, 22:51
am 22.2. wissen wir ja mehr ;-)

eac
18.02.2016, 22:51
Na dann kann man ja SAR schon fast seriösen Journalismus unterstellen. ;)

mrrondi
18.02.2016, 22:56
diese beiden neuer 35/45 machen auch Optisch mal nen ganz anderen Eindruck als die anderen Produkte

aidualk
19.02.2016, 13:53
Es ist ein 12mm f2.8 für A und E-Mount.
Wie ich finde, eine interessante BW...
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-third-company-lens-maker-teases-a-new-sony-full-frame-lens-launch/

Das finde ich auch sehr interessant. Ich habe mir gestern mal die Originalgrößen runter geladen. Leider steht nicht dabei, mit welcher Blende jeweils fotografiert wurde.
Aber der erste Eindruck ist, dass die BQ sehr deutlich über dem Sigma 12-24mm (bei 12mm) liegt.

heischu
19.02.2016, 14:03
dass die BQ sehr deutlich über dem Sigma 12-24mm (bei 12mm) liegt.:top:
Sehe ich auch so!
Wenn es hält was es verspricht, könnte Es im Zusammenspiel mit dem Tamron 15-30 2.8, mein Sigma 12-24 HSM II ablösen.
Bislang halte ich noch daran fest, da ich die 12mm sehr gerne nutze.

heischu
19.02.2016, 16:26
Ein Sigma 50-100 f/1.8 scheint ja schon fast mehr als Spekulation zu sein...

http://www.sonyalpharumors.com/leaked-first-picture-of-the-crazy-sigma-50-100mm-f1-8-lens/

wiseguy
19.02.2016, 16:32
Ist aber auch kein echtes Bekenntnis "pro Sony", dass es von Sigma scheinbar keine nativen E-Mount Varianten geben wird, sondern nur eine frickelige Adapterlösung. Was ein Scheiß...

Orbiter1
19.02.2016, 17:38
Ist aber auch kein echtes Bekenntnis "pro Sony", dass es von Sigma scheinbar keine nativen E-Mount Varianten geben wird, sondern nur eine frickelige Adapterlösung. Was ein Scheiß...Von Sigma gibt es doch neues natives E-Mount. Und zwar für APS-C, da wo es Sinn macht. Ein 1,4/30 http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/

hpike
19.02.2016, 17:53
Es gab schon öfters neue Objektive von Sigma, die es erst später auch für Sony A-Mount gab. Das ist nun wirklich nichts neues mehr und auch nichts ungewöhnliches. Kein Grund für Panikmache.

usch
19.02.2016, 17:53
Ist aber auch kein echtes Bekenntnis "pro Sony", dass es von Sigma scheinbar keine nativen E-Mount Varianten geben wird,
Was sollte das bringen? Siehe Samyang – im Endeffekt hättest du dasselbe Objektiv, nur zweieinhalb Zentimeter länger ohne Zusatznutzen.

Mit fünf solchen Objektiven hast du fast einen halben Liter unnütz umbauten Raum in der Fototasche. Da nehm ich doch lieber die A-Mount-Version und einen kleinen Adapter dazu.

wwjdo?
19.02.2016, 17:55
Es gab schon öfters neue Objektive von Sigma, die es erst später auch für Sony A-Mount gab. Das ist nun wirklich nichts neues mehr und auch nichts ungewöhnliches. Kein Grund für Panikmache.

Manche, wie das 120 300mm 2.8, kamen aber auch nicht...

wiseguy
19.02.2016, 18:11
Was sollte das bringen? Siehe Samyang – im Endeffekt hättest du dasselbe Objektiv, nur zweieinhalb Zentimeter länger ohne Zusatznutzen.
Mit solchen Lösungen wechselt man nicht nur die Objektive, sondern auch Adapter hin- und her und hat davon im Worst Case mehrere dabei. Das ist für mich eine klare Verschlechterung gegenüber nativ anschließbaren Gläsern.

minolta2175
19.02.2016, 18:50
Von Sigma gibt es doch neues natives E-Mount. Und zwar für APS-C, da wo es Sinn macht. Ein 1,4/30 http://www.sonyalpharumors.com/sr5-first-image-of-the-sigma-30mm-f1-4-native-e-mount-aps-c-lens/

Siehe auch hier:https://www.slashcam.de/news/single/Sigma-geht-auch-in-den-Adapter-Markt--Sigma-MC-11-12693.html
Gruß Ewald

mic2908
20.02.2016, 09:51
Bei den Tamrons soll es sich um ein 85/1.8 VC USD und ein 90/2.8 VC USD Makro handeln. Die Sonyvariante, wie bei Tamron üblich, ohne Stabi.

http://photorumors.com/2016/02/18/tamron-to-announce-a-new-sp-85mm-f1-8-di-vc-usd-lens/

wiseguy
20.02.2016, 11:55
Bei den Tamrons soll es sich um ein 85/1.8 VC USD und ein 90/2.8 VC USD Makro handeln.
Das 90 2.8er Makro ist dann eine Neuauflage des bereits vorhandenen, nehme ich an?

heischu
20.02.2016, 12:39
Na dann wäre mir eine Neuauflage des 180er als f/2.8 USD sinniger gewesen...

wwjdo?
20.02.2016, 12:54
Das 90 2.8er Makro ist dann eine Neuauflage des bereits vorhandenen, nehme ich an?

Was soll das denn mehr können? Das alte hat doch schon USD und VC. :roll:

usch
21.02.2016, 02:27
Mit solchen Lösungen wechselt man nicht nur die Objektive, sondern auch Adapter hin- und her und hat davon im Worst Case mehrere dabei.
Das läßt sich ja durch geschicktes Packen der Fototasche vermeiden. Ich habe nach Möglichkeit entweder nur A-Mount (bzw. nur M-Mount oder nur Minolta SR) dabei – dann kann der Adapter permanent auf der Kamera bleiben – oder weitestgehend E-Mount und maximal ein adaptiertes Objektiv, dann bleibt der Adapter permanent auf der Linse.

Mal ganz davon abgesehen, daß ich mir so immer noch die Option offen halte, eines Tages doch wieder eine A-Mount-Kamera zu kaufen. Mit nativen E-Mount-Objektiven wäre die Tür endgültig zu. Darum sehe ich auch aktuell keinen Anlass, z.B. mein SAL2470Z durch ein SEL2470GM zu ersetzen.

subjektiv
21.02.2016, 12:54
Was sollte das bringen? Siehe Samyang – im Endeffekt hättest du dasselbe Objektiv, nur zweieinhalb Zentimeter länger ohne Zusatznutzen.

Mit fünf solchen Objektiven hast du fast einen halben Liter unnütz umbauten Raum in der Fototasche. Da nehm ich doch lieber die A-Mount-Version und einen kleinen Adapter dazu.

Sehe ich auch so. E-Mount nativ nur, wo es Vorteile bringt. Sonst immer eine Version, die auch an anderen Kameras passt.
Nebenbei kann an aps-c der Adapter wahlweise einem Focal Reducer weichen...

Freddy
21.02.2016, 14:02
Was soll das denn mehr können? Das alte hat doch schon USD und VC. :roll:

der Antiwackel gilt doch nur für C + N, in der Sonyversion hat man den Wackeldackel gespart... (für die Aktionäre)

CP995
23.02.2016, 09:35
der Antiwackel gilt doch nur für C + N, in der Sonyversion hat man den Wackeldackel gespart... (für die Aktionäre)

Das "Problem" kann man doch prima lösen, indem man einen Canon EF zu E Adapter kauft!
Die Auswahl an Objektiven wird größer und der Stabi ist auch an Bord.
Gerade bei richtig langen Brennweiten ist der Linsenstabi im Vorteil.

Passend dazu:
Sigma kündigt heute Ihren Adapter für Canon EF zu Sony E MC-11 an.
http://www.sonyalpharumors.com/new-sigma-mc-11-e-mount-adapter/

Orbiter1
23.02.2016, 10:03
Kamera von Sony, Adapter von Sigma und Objektiv von Tamron (mit einstellbaren Modifikationen per USB Dock). Da bin ich mal gespannt ob da wirklich das rauskommt, was man ursprünglich wollte.

Itscha
23.02.2016, 10:12
Kamera von Sony, Adapter von Sigma und Objektiv von Tamron (mit einstellbaren Modifikationen per USB Dock).
Ja, ist das nicht klasse? Auswahl ohne Ende!!!! :top:

Da bin ich mal gespannt ob da wirklich das rauskommt, was man ursprünglich wollte.
Ich vermute, es wird zu nicht regulierbaren Farbverschiebungen im UV-Spektrum kommen. Und zu allergischem Hautausschlag bei adapterophoben Fotografen.
Aber man muss so was ja nicht kaufen, wenn man nicht will.

Eine Frage darf man sich natürlich stellen: Wird Sigma künftig noch native E-Mount-Sachen bringen, oder ist der Adapter Grund, sich die Mühe zu sparen?

Womit wir endlich wieder bei der Frage wären, ob E-Mount untergeht*:cool:


*Nicht alles ist ironisch gemeint...

CP995
23.02.2016, 10:59
...
Eine Frage darf man sich natürlich stellen: Wird Sigma künftig noch native E-Mount-Sachen bringen, oder ist der Adapter Grund, sich die Mühe zu sparen?...

Der Grund für Sigma ist sicher der Verkauf der eigenen DSLR Objektive.
Was Sigma in Zukunft dadurch nicht mehr braucht sind Objektive mit A-Mount.
Das übernimmt dann der Canon Adapter statt des LA-EA3.

Itscha
23.02.2016, 12:05
Was Sigma in Zukunft dadurch nicht mehr braucht sind Objektive mit A-Mount.

Naja, aber für A-Mount braucht man die schon noch. Da isses ja nix mit Adaptieren.

:cool: Nein, sag es nicht, ich weiß schon: A-Mount gibt es ja bald nicht mehr... ;)

CP995
23.02.2016, 12:51
Naja, aber für A-Mount braucht man die schon noch. Da isses ja nix mit Adaptieren... ;)

Der Adapter ist für E-Mount, bei Sony E braucht es dann ab jetzt für Sigma keine A-Mount Linsen mehr zum Adaptieren.

Itscha
23.02.2016, 12:59
Der Adapter ist für E-Mount, bei Sony E braucht es dann ab jetzt für Sigma keine A-Mount Linsen mehr zum Adaptieren.

Äh, ja, man braucht keine A-Mount-Objektive mehr um sie an E-Mount zu adaptieren, aber doch noch welche, um sie an A-Mount zu betreiben.

Oder versteh ich da was falsch...

CP995
23.02.2016, 13:27
Äh, ja, man braucht keine A-Mount-Objektive mehr um sie an E-Mount zu adaptieren, aber doch noch welche, um sie an A-Mount zu betreiben.

Oder versteh ich da was falsch...

O.k., Du siehst es von der A-Mount Perspektive.
Den Markt sieht Sigma wohl nicht mehr merklich; wie schon mehr fastzustellen war.
Canon und Nikon machen das DSLR Geschäft und Sony hat ja auch noch was in A-Mount.
E-Mount könnte da für Sigma schon eher interessant sein, daher vermutlich der Adapter!

Itscha
23.02.2016, 16:15
O.k., Du siehst es von der A-Mount Perspektive.
Ja, was ich auch nicht so ungewöhnlich finde, A-Mount-Objektive aus Sicht von A-Mount zu betrachten ... :lol:

Den Markt sieht Sigma wohl nicht mehr merklich; wie schon mehr fastzustellen war.
Nur deswegen sind derzeit ca. 29 Objektive -und zwar nicht nur steinalte- mit A-Mount im Sigma-Programm, wenn man deren Produktfinder als Maßstab nimmt.
Natürlich ist Sigma immer am rechnen, ob es sich noch lohnt, neue Objektive mit A-Mount zu bringen. Das dürfte am Sony-Marktanteil bei den DSLR liegen. Bisher kamen aber immer noch welche.

CP995
23.02.2016, 19:45
Ja, was ich auch nicht so ungewöhnlich finde, A-Mount-Objektive aus Sicht von A-Mount zu betrachten ... :lol:...

Hier geht es aber lt. Threadtitel um Adapter (E-Mount Adapter), die aus Sigma Sicht den A-Mount überflüssig machen.
Achtung: Das Produkt ist an A-Mount Bodies NICHT nutzbar!

Durch den Adapter brauchen E-Mount Kunden nicht mehr auf das eingeschränkte A-Mount Portfolio von Sigma zu achten, sondern können mit Canon Bajonett aus dem Vollen schöpfen.
Und das ist schon attraktiv!
Und Sigma hat einen Grund mehr, nichts Neues mehr mit A-Mount bauen zu müssen.

*thomasD*
23.02.2016, 20:33
Was für mich am Sigma-Adapter gegenüber dem MB IV ein K.O.-Kriterium ist ist der fehlende Stativ-Fuß.

subjektiv
23.02.2016, 20:37
Wobei im Prinzip ein Adapter mit einer passenden Schelle noch praktischer wäre.
Man könnte ihn z.B. recht gut auf einem Einbein ohne irgendeinen Kopf drauf einsetzen und trotzdem zwischen Hoch und Querformat wechseln...

CP995
23.02.2016, 20:42
Was für mich am Sigma-Adapter gegenüber dem MB IV ein K.O.-Kriterium ist ist der fehlende Stativ-Fuß.

Ja, aber nur wenn abnehmbar!
Die langen Teletüten haben eigentlich alle einen eigenen Fuß und an kurzen Brennweiten stört mich der Fuß am Adapter im "Normalbetrieb tagsüber eher.

goethe
23.02.2016, 20:54
[QUOTE=CP995;1794710
Und Sigma hat einen Grund mehr, nichts Neues mehr mit A-Mount bauen zu müssen.[/QUOTE]

Aus A-Mount Betrachtungsweise wieder ein k. o. Grund mehr gegen die Benutzer von A-Mount Objektiven und Kameragehäusen.
Klaus

hanito
23.02.2016, 21:20
Ist für mich interessant, gibt es doch das Sigma 150-600 nicht für A-Mount. Also das Canon nehmen. Und dann die Einstellmöglichkeiten mit dem USB Dock. Bin gespannt was da noch kommt.

Steve83AT
24.02.2016, 09:45
Aus A-Mount Betrachtungsweise wieder ein k. o. Grund mehr gegen die Benutzer von A-Mount Objektiven und Kameragehäusen.
Klaus

Warum? Tamron hat ja zwei neue Top-Linsen für A-Mount veröffentlicht.

hlenz
24.02.2016, 10:35
Ist für mich interessant, gibt es doch das Sigma 150-600 nicht für A-Mount. Also das Canon nehmen. Und dann die Einstellmöglichkeiten mit dem USB Dock. Bin gespannt was da noch kommt.

Eine vielleicht entscheidende Einschränkung gibt es dafür doch: APS-C funktioniert nicht. (http://photoscala.de/Artikel/Sigma-Mount-Converter-MC-11-macht-Sony-E-Mount-Kameras-fit-f%C3%BCr-Sigma-Objektive)

wwjdo?
24.02.2016, 11:06
Warum? Tamron hat ja zwei neue Top-Linsen für A-Mount veröffentlicht.

Warten wir mal ab, wann die für Sony kommen, denn zunächst kommen die Marktführer an die Reihe.

Das 90er Makro ist in dem Sinn ja nicht neu, sondern eine überarbeitete Version.

minolta2175
24.02.2016, 11:12
Hat Sigma den Adapter von Canon EF auf Sony E nicht eher für die Canon-Knipser gebrach, damit die ihre EF-Objektive an der A7rII verwenden können.
Denn so einige aus den Camon-Lager haben sich eine A7 ..... gekauft.
Der Preis für das A7rII Gehäuse ist nicht gefallen, aber mit Objektiv schon, die haben keine Sony-Ojektive gekauft.
Gruß Ewald

Steve83AT
24.02.2016, 12:29
Warten wir mal ab, wann die für Sony kommen, denn zunächst kommen die Marktführer an die Reihe.

Das 90er Makro ist in dem Sinn ja nicht neu, sondern eine überarbeitete Version.

Das ist richtig, aber der Punkt ist, dass Tamron Objektive für A-Mount offiziell angekündigt hat. Gut, Sigma hat nichts für dieses Mount angekündigt.
Aber so wie Goethe deswegen a-Mount als k.o. zu bezeichnen finde ich schon als bedenklich. :roll:
Man kann das bei zwei Fremdherstellern - wenn wir jetzt nur bei Tamron und Sigma bleiben - mir der Symbolik "Gals ist halb voll" bzw. "Glas ist halb leer" vergleichen. Die Optimisten sehen es als "halb voll" bzw. die Pessimisten als "halb leer".

Anaxaboras
24.02.2016, 12:36
Hat Sigma den Adapter von Canon EF auf Sony E nicht eher für die Canon-Knipser gebrach, damit die ihre EF-Objektive an der A7rII verwenden können.

Nein. Der Mount Conveter funktioniert nur mit EF-Objektiven von Sigma, nicht mit solchen von Canon.

minolta2175
24.02.2016, 12:41
Nein. Der Mount Conveter funktioniert nur mit EF-Objektiven von Sigma, nicht mit solchen von Canon.

Ein Grund den nicht zu kaufen.
Dann kann ja nur noch Sony oder Canon in die Bresche springen mit einer vollen Kompatibilität zu E-Mount-Objektiven.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2016, 12:44
Ein Grund den nicht zu kaufen.
Ist wirklich ärgerlich und egoistisch von Sigma.
Ernst-Dieter

Itscha
24.02.2016, 13:05
Hier geht es aber lt. Threadtitel um Adapter (E-Mount Adapter), ...Nein, hier geht es um neues von Tamron und Sigma. Was die Neuerscheinungen für die Systeme bedeuten, kann man diskutieren, aber bitte doch nicht nur in die von dir angenommene Richtung: ..., die aus Sigma Sicht den A-Mount überflüssig machen.

Durch den Adapter brauchen E-Mount Kunden nicht mehr auf das eingeschränkte A-Mount Portfolio von Sigma zu achten, sondern können mit Canon Bajonett aus dem Vollen schöpfen. Und das ist schon attraktiv!

Kein Widerspruch meinerseits. Das Wort "eingeschränkte" könnte man relativieren, muss es aber nicht.
Deine Schlussfolgerung, was das aus Sigma-Sicht für A-Mount-Linsen bedeutet, teile ich nicht. Für das A-Mount wird Sigma Linsen anbieten, solange der erwartete Absatz hoch genug ist.

Das Sigma bisher noch A-Mount gebaut hat, weil 1000de E-Mount-User die gekauft haben, um sie an ihre NEXe oder A7irgendwas zu adaptieren, ist sicherlich nicht richtig.

Jetzt mit einem Adapter, der Blende und AF (ohne Spiegelfolie und eigenes AF-Modul) voll überträgt, darauf zu setzen, dass die E-Mountler die Sigma-Linsen ohne Einschränkung nutzen können und deshalb auch kaufen, ist eine mögliche aber noch zu beweisende Annahme. Die Investitionen von Sigma in die Entwicklung des (glaslosen) Adapters ist sicher überschaubar gewesen, so dass der Versuch der Absatzsteigerung auf diesem Weg unternehmerisch vertretbar ist.

Bei der Entwicklung des Adapters auf das Canon-Bajonett zu setzen, um das nicht auf das eingeschränkte A-Mount-Angebot aufzubauen, ist natürlich folgerichtig.

Mit Aussagen von Sigma zu künftigen A-Mount-Linsen hat das aber gar nichts zu tun. Da wird es lediglich auf die Entwicklung der Kundenzahlen im A-Mount ankommen. Dass diese Zahl abnehmen könnte, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, hängt aber sicher nicht hauptsächlich mit dem Erscheinen dieses Adapters zusammen, der seine Funktionalität auch noch nicht bewiesen hat.

Itscha
24.02.2016, 13:11
Ist wirklich ärgerlich und egoistisch von Sigma.
Ernst-Dieter

Oh, Ernst-Dieter, das ist aber echt gemein von Sigma. Und so überraschend. :roll:

Welchen Grund sollte Sigma haben, den Nutzern originärer Canon-Objektive einen Adapter zu entwickeln, der diesen die Nutzung an Nicht-Sigma-Kameras ermöglicht?

Mir fällt da irgendwie keiner ein.

Ohne Zweifel: Ich hätte es auch gut gefunden, wenn das ginge. Geht halt offensichtlich nicht.

"Ärgerlich" und "egoistisch" ist eine echt lustige Wertung dieser Tatsache.
Wo lebt Du???

BeHo
24.02.2016, 13:54
Nein. Der Mount Conveter funktioniert nur mit EF-Objektiven von Sigma, nicht mit solchen von Canon.

Und auch mit den Sigma-Objektiven sind diverse Einschränkungen zu beachten: Technische Daten (https://www.sigma-foto.de/objektive/mount-converter-mc-11/technische-daten/)

minolta2175
24.02.2016, 13:55
Mir fällt da irgendwie keiner ein.

Der Tatbestand verleitet mich aber dazu kein Sigma-Objektiv zu kaufen.
Gruß Ewald

Itscha
24.02.2016, 15:28
Das wird Sigma sicher sehr treffen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2016, 10:50
Nach wie vor kauft Sigma keine Lizenzen von den Kameraherstellern um seine Objektive
und Konverter zu bauen.Müßen sie auch nicht.Ob dies vorbildlich ist sei dahin gestellt.
Ernst-Dieter, der im Elfenbein Turm auf dem Ponyhof wohnt.

hanito
25.02.2016, 11:03
Nach wie vor kauft Sigma keine Lizenzen von den Kameraherstellern um seine Objektive
und Konverter zu bauen.

Und woher weißt Du das, fragt einer der nicht im Elfenbeinturm wohnt.

CP995
28.02.2016, 14:44
Der Tatbestand verleitet mich aber dazu kein Sigma-Objektiv zu kaufen.
Gruß Ewald

Naja, warum denn nicht?
Die hervorragenden 150-600er Sigmas gibt es z.B. gar nicht mit A-Mount.
Und bei den Sigma Preisen würde es sich außerdem lohnen alleine dafür den Adapter mit Funktionsgarantie zu kaufen.

Ist doch klar, daß Sigma keine Zusagen für fremde Linsen macht; würde ich auch nicht.
Davon ab ist der Adapter gerade neu und Weiterentwicklungen per FW sind durchaus zu erwarten.

*thomasD*
02.03.2016, 21:51
Das (http://www.dpreview.com/news/8547380272/cp-2016-sigma-mc-11-adapter-allows-dslr-lenses-full-range-of-af-modes-on-sony-bodies) kljngt ja gar nicht schlecht. Der Sigma-Adapter unterstützt offenbar als erste Adapter alle AF-Modi der A7er, bspw. Eye-AF. Hmmmm ...