WildeFantasien
15.02.2016, 01:01
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten habe ich mal bei 500px oder Flickr eine fotografierte Glühbirne gesehen. Das fand ich sehr cool, und wollte das auch mal tun. Da mich das Wetter schon seit Wochen nicht zum rausgehen animiert, war ich froh dennoch etwas zum Fotografieren zu haben. Also einfach mal machen.
Die Umsetzung war nicht ganz so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte. Da ich kein Profi bin, der von seinem letzten Produktshooting noch alles Notwendige im Studio rumliegen hat, musste ich im Baumarkt alles nach und nach dazu kaufen. Da ich zwischendrin eine Glühbirne unfreiwillig zerstört hatte und mir der große Fluss anschließend zwei englische Kochbücher anstatt einer neuen Glühbirne geliefert hatte, brauchte ich für die Umsetzung fast einen ganzen Monat. :roll:
Als dann endlich alles beisammen war wurde im Wohnzimmer so lange getüftelt, bis alles passte. Die ersten Testbilder waren zwar schon beeindruckend, aber noch nicht ganz so wie das haben wollte. Der Aufbau hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Die Bilder zu machen war das geringste Problem.
Es wurden drei Bilder gemacht:
Glühbirne mit sichtbarem Gewinde
Leuchtende Glühbirne mit angeschraubter Fassung
„Hintergrund“ ohne Glühbirne.
Diese drei Bilder wurden dann in LR und PSE so lange "verwurstet" bis das dabei rauskam:
878/Mischlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246258)
Ich habe übrigens bewußt darauf verzichtet jedes Staubkörnchen wegzustempeln. Es handelt sich dabei auch nicht um Staub, sondern um minimale Beschädigungen der Glasoberfläche bzw. Verschmutzungen auf der Innenseite, die man nicht wegputzen kann. Möglicherweise werden die Lampen in China noch Mundgeblasen was auch deren Asymmetrie und den hohen Preis erklären könnte. :crazy:
vor einigen Monaten habe ich mal bei 500px oder Flickr eine fotografierte Glühbirne gesehen. Das fand ich sehr cool, und wollte das auch mal tun. Da mich das Wetter schon seit Wochen nicht zum rausgehen animiert, war ich froh dennoch etwas zum Fotografieren zu haben. Also einfach mal machen.
Die Umsetzung war nicht ganz so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte. Da ich kein Profi bin, der von seinem letzten Produktshooting noch alles Notwendige im Studio rumliegen hat, musste ich im Baumarkt alles nach und nach dazu kaufen. Da ich zwischendrin eine Glühbirne unfreiwillig zerstört hatte und mir der große Fluss anschließend zwei englische Kochbücher anstatt einer neuen Glühbirne geliefert hatte, brauchte ich für die Umsetzung fast einen ganzen Monat. :roll:
Als dann endlich alles beisammen war wurde im Wohnzimmer so lange getüftelt, bis alles passte. Die ersten Testbilder waren zwar schon beeindruckend, aber noch nicht ganz so wie das haben wollte. Der Aufbau hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Die Bilder zu machen war das geringste Problem.
Es wurden drei Bilder gemacht:
Glühbirne mit sichtbarem Gewinde
Leuchtende Glühbirne mit angeschraubter Fassung
„Hintergrund“ ohne Glühbirne.
Diese drei Bilder wurden dann in LR und PSE so lange "verwurstet" bis das dabei rauskam:
878/Mischlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246258)
Ich habe übrigens bewußt darauf verzichtet jedes Staubkörnchen wegzustempeln. Es handelt sich dabei auch nicht um Staub, sondern um minimale Beschädigungen der Glasoberfläche bzw. Verschmutzungen auf der Innenseite, die man nicht wegputzen kann. Möglicherweise werden die Lampen in China noch Mundgeblasen was auch deren Asymmetrie und den hohen Preis erklären könnte. :crazy: