Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz oder Dauerlicht


Nikkormat
14.02.2016, 15:14
...für draußen?

Gelegentlich knipse ich mal Lost Places, oft in Wäldern etc.
Ich setze in der Regel auf's Stativ, wenn es schnell gehen soll auf einen Blitz.
Geblitzt ist immer nicht so mein Fall, eher ein Notbehelf.

Wenn ich bestimmte Details hervorheben möchte packe ich mir die Kamera auf das Stativ und leuchte mit einer (schwachen) Taschenlampe auf das Detail.

Zur eigentlichen Frage, es gibt ja einen Haufen LED-Leuchten mittlerweile, auch für kleines Geld; ich habe welche mit max. 64 LED (Yongnuo SYD-0808) setze ich eigentlich nur für Produktgeknipse oder auch mal Makro ein.
Kann man sowas brauchbar(?) auf größere Distanzen, auch im WW, gebrauchen?
Als "leichtes Aufhelllicht", was (so meine Hoffnung) natürlicher wirkt als ein Blitz.
Mit den vorhandenen wird das kaum hinhauen, habt ihr Tipps zu Leuchten die dafür taugen?
Mit der A7II sollte ich ja einigermaßen im voraus erkennen können, wie gleichmäßig die Ausleuchtung ist.

Und wo wir grad bei dem Thema sind, wie würdet ihr die Leuchten fest machen?
Ich habe einen Gorillapod mit "Blitzschuh" wo ich etfesselt immer den Blitz drauf gepackt hatte.

Das ganze sollte nicht allzu teuer werden, dafür brauche ich es zu selten.

ingoKober
14.02.2016, 15:25
Nein, ohne kg weise Batteriepacks zu schleppen, bekommst Du damit nicht genug Helligkeit, um größere Räume oder etwas draussen merklich aufzuhellen.


Viele Grüße

Ingo

Nikkormat
15.02.2016, 13:31
Das hatte ich befürchtet...
Welche günstigen Blitze lassen sich (in vernünftigem Umfang) auf der Kamera und entfesselt verwenden?

Für Nikon habe ich einen Metz 52 AF-1, hat die Sony Variante den "neuen" Sonyfuß?

amateur
15.02.2016, 22:25
Moin,

Du brauchst bei Lost-Places ja keine Automatik. Deswegen würde ich Dir diw Yongnuo 560 mit einem Funkcontroller empfehlen.

Stephan

benmao
16.02.2016, 09:14
Für Nikon habe ich einen Metz 52 AF-1, hat die Sony Variante den "neuen" Sonyfuß?

Die ersten Metz hatten den alten Fuß, wurde dann aber umgestellt, ohne die Typbezeichnung zu ändern. Bei gebrauchten Metz muss man also aufpassen.

Nikkormat
16.02.2016, 11:34
Moin,

Du brauchst bei Lost-Places ja keine Automatik. Deswegen würde ich Dir diw Yongnuo 560 mit einem Funkcontroller empfehlen.

Stephan

Danke dir!

Die ersten Metz hatten den alten Fuß, wurde dann aber umgestellt, ohne die Typbezeichnung zu ändern. Bei gebrauchten Metz muss man also aufpassen.

Alles klar, achte ich drauf, sei bedankt!

Aleks
18.02.2016, 14:07
Die ersten Metz hatten den alten Fuß, wurde dann aber umgestellt, ohne die Typbezeichnung zu ändern.
Das ist doch nicht Metz' Ernst, oder?! Die verkaufen den 52 AF-1 jetzt mit dem neuen Multifunktions-Schuh, haben ihm aber nicht mal einen Namenszusatz spendiert? Na das gibt Spaß und Freunde bei Käufern, insbesondere beim Onlinehandel... Nicht. :roll:

@TO: Ich weiß nicht genau wie dunkel es ist wo Du fotografierst, aber falls Du bei Lost Places mit Stativ, niedriger ISO und einer langen Belichtungszeit arbeitest, könnte man auch irgendeinen manuell einstellbaren Blitz nehmen und diesen getrennt von Kamera mehrfach auslösen.
In dunken Fabrikhallen oder Gebäuden kommt man schnell auf mehrere Sekunden Belichtungszeit, in dieser Zeit ist es möglich den Blitz paar mal auszulösen und die gewünschten Bereichte ausleuchten.
Es gibt einen jungen talentierten Fotografen (finde den Link und Namen gerade nicht), der Autos nachts auf diese Weise fotografiert und während der Langzeitbelichtung bis zu 20 Mal einen einzelnen Blitz auslöst.

Gruß, Aleks

Nikkormat
18.02.2016, 14:11
@TO: Ich weiß nicht genau wie dunkel es ist wo Du fotografierst, aber falls Du bei Lost Places mit Stativ, niedriger ISO und einer langen Belichtungszeit arbeitest, könnte man auch irgendeinen manuell einstellbaren Blitz nehmen und diesen getrennt von Kamera mehrfach auslösen.
In dunken Fabrikhallen oder Gebäuden kommt man schnell auf mehrere Sekunden Belichtungszeit, in dieser Zeit ist es möglich den Blitz paar mal auszulösen und die gewünschten Bereichte ausleuchten.
Es gibt einen jungen talentierten Fotografen (finde den Link und Namen gerade nicht), der Autos nachts auf diese Weise fotografiert und während der Langzeitbelichtung bis zu 20 Mal einen einzelnen Blitz auslöst.

Gruß, Aleks

Das hört sich spannend an, danke für den Tipp.
Werde ich mal googlen und ausprobieren.

usch
19.02.2016, 01:03
Stichwort zum Googlen: "Wanderblitz".