Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A57 vs. A58 bezüglich AF- Modul (oder doch A68)


loewe60bb
14.02.2016, 09:56
Hallo liebe Mit- Fotografen!

Ich benutze schon seit geraumer Zeit eine A57 und bin damit auch im Großen und Ganzen zufrieden.

Nachdem ich auch das Ärgernis mit dem unbeabsichtigtem Betätigen der Zoom- Taste "gelöst" habe (siehe eigener Thread dazu) stört mich an der A57 hauptsächlich eigentlich nur noch eine Sache:

Der Autofokus arbeitet bei schwächerem Licht und nachlassenden Kontrasten (Kanten auf die er fokussieren kann) teilweise sehr langsam bzw. findet dann manchmal überhaupt keinen Fokuspunkt mehr.

Da ich gerne mit "Available Light" fotografiere wäre hier ein Fortschritt für mich sehr erstrebenswert!
Man kann natürlich auch manuell fokussieren, aber es muss halt auch oft mal schnell gehen.

Nun meine Frage:
Die A58 ist zwar "nur" in etwa ein Jahr auf den Markt gekommen, aber hat die vielleicht ein verbessertes AF- Modul in dieser Hinsicht?
Da die momentan sehr günstig ist (und vermutlich nach Erscheinen der A68 noch günstiger bzw. "verramscht" wird), wäre ich bereit dafür andere Nachteile in Kauf zu nehmen (z.B. schlechteres Display).

Wer kann mir zu der Thematik was raten, oder gibt es noch andere gravierende Unterschiede zwischen A57 und A58 die gegen einen Kauf der A58 sprechen?

Oder sollte ich bei meinem "Problem" (ich weiß, auf sehr, sehr hohem Niveau) auf die neu erscheinende A68 warten? (...die hat aber ja auch ein nicht so gutes Display).

Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Gedanken dazu mitteilen würdet...!

Gruß, Bernhard

wiseguy
14.02.2016, 10:13
Grundsätzlich sollte klar sein, dass der AF in dunklen Umgebungen einfach schlechtere Arbeitsbedingungen hat. Ich kann mangels einer A57 als Vergleichskamera nur spekulieren, inwieweit die AF-Leistung der A58 im Vergleich ausfällt, würde aber nicht von einem größeren Zuwachs ausgehen.

Mit was für einem Objektiv fotografierst du in schlechten Lichtverhältnissen? Denn je größer die Offenblende möglich ist, umso mehr Licht kommt im AF Modul an und desto besser ist die Leistung. Worauf ich hinaus will: vielleicht würde statt einem Kamerabody auch die Anschaffung einer lichtstarken Festbrennweite genügen, um das Problem zu lösen.

Wenn du einen wirklich leistungsfähigeren Kamerabody möchtest, bleibt meiner Meinung nur der Griff zur A77 II oder auch demnächst zur A68, da diese das gleiche AF-Modul wie die A77 II spendiert bekommen hat.

The Norb
14.02.2016, 10:39
Würde ich auch so sehen:

Der grosse Fortschritt in bezug auf AF liegt im Sprung zur A77ii oder in Kürze zur A 68, nicht unbedingt zur A 58.

Obwohl die A58 eigentlich keinen schlechten AF hat. Ich selber mache gern in der Stadt Nachtaufnahmen, also Fotos mit *Available Dark*, und finde mit der A 58 immer genügend Focuspunkte. Du besitzt ja mit dem Tamron 17-50 auch ein hinreichend abbildungsstarkes Objektiv, so daß von dieser Seite eigentlich auch gar kein Problem bestehen sollte.

loewe60bb
14.02.2016, 11:02
Vielen Dank für Eure wirklich schnellen Antworten :top:

So was ähnliches hab ich mir "von der Tendenz her" natürlich schon gedacht.

Bei meinen beschriebenen Aufnahmen verwende ich meist das Tamron 2,8/17-50.

Dem Verwenden einer noch lichtstärkeren Festbrennweite sehe ich die Problematik des immer schmaler werdenden Fokusbereichs ("Tiefenschärfe") gegenübergestellt.
Das würde in bestimmten ja ein noch genaueres Fokussieren bedingen.

Die A77 II wäre natürlich schon eine schöne Sache, aber erstens ist es vom Budget her einfach nicht drin und zweitens zweifle ich da an mir selber ob ich das anspruchsvolle Gerät auch wirklich vernünftig einzusetzen verstünde.

Aber das alles sind natürlich Betrachtungen bzw. Jammern auf höchstem Niveau!

... und in gewisser Weise ist alles auch nur eine Diskussion über ein "nice to have", wenn man(n) wieder mal ein neues Spielzeug hätte!

Übrigens:
Die A68 wäre natürlich da eine Alternative, aber der schlechtere Bildschirm und dessen eingeschränkte Beweglichkeit sprechen da etwas entgegen aus meiner Sicht.


Gruß, Bernhard

dey
14.02.2016, 11:12
Berhard
Der Bildschirm der A68 ist nicht schlechter als A58.
Wenn die A58 ok ist, würde ich auf die A68 warten.
Einziger Nachteil: größer.

DiKo
14.02.2016, 11:21
Bei meinen beschriebenen Aufnahmen verwende ich meist das Tamron 2,8/17-50.

Dem Verwenden einer noch lichtstärkeren Festbrennweite sehe ich die Problematik des immer schmaler werdenden Fokusbereichs ("Tiefenschärfe") gegenübergestellt.
Das würde in bestimmten [Fällen] ja ein noch genaueres Fokussieren bedingen.

Moin,
Liegt da nicht ein Denkfehler vor?
Die Kamera nutzt doch zum Fokussieren Offenblende und schließt dann vor der Aufnahme auf die eingestellte Blende.
Es wird doch niemand zur Verwendung der Offenblende gezwungen.

Gruß, Dirk

loewe60bb
14.02.2016, 11:30
Der Bildschirm der A68 ist nicht schlechter als A58.

...sorry das war ein Missverständnis:

Ich meinte den "schlechteren" Bildschirm der A68 im Vergleich zur A57!

Aber natürlich hat das keinen Einfluss auf die Bildqualität :D

Trotzdem schaut man dauernd zur (ersten) Bildkontrolle drauf und da ist ein Bildschirm mit 3 Zoll und knapp 1.000.000 Bildpunkten schon schöner anzuschauen.

Aber zum Nachschauen, ob das Bild grob unscharf bzw. verwackelt ist würde es natürlich vollkommen ausreichen - eine finale Bildkontrolle und Bildbeurteilung findet sowieso erst zu Hause am PC statt.

Gruß, Bernhard

loewe60bb
14.02.2016, 11:35
Liegt da nicht ein Denkfehler vor?
Die Kamera nutzt doch zum Fokussieren Offenblende und schließt dann vor der Aufnahme auf die eingestellte Blende.
Es wird doch niemand zur Verwendung der Offenblende gezwungen.

...ja, da gebe ich Dir recht; zumindest in gewisser Weise ;)

Natürlich könnte man bei einem 1,8er Objektiv auch Blende 2,8 vorwählen. Messen wird das Modul mit der Offenblende und dadurch vermutlich genauer.
Nur ist man (bzw. ich) vielleicht auch oft versucht die Blende (zu Gunsten einer kürzeren Zeit?) eben nicht abzublenden und hat dann eben nicht so viel (oder eben weniger) Schärfentiefe.

Daran wäre man aber dann natürlich auch selber schuld, wenn man so gedankenlos fotografiert :?

dey
14.02.2016, 11:37
Dennoch ist der Bildschirm wie bei der A58. Und der wäre dich ausreichend. Somit sollte der von 68 auch ok sein.

loewe60bb
14.02.2016, 11:48
Dennoch ist der Bildschirm wie bei der A58. Und der wäre dich ausreichend. Somit sollte der von 68 auch ok sein.

Der Bildschirm von A58 und A68 ist weitgehend oder kpl. gleich- natürlich.
Dennoch habe ich in Bezug auf den zweiten und dritten Satz das eigentlich nicht gesagt oder gemeint, im Gegenteil:
Ich hatte meine Bedenken bezüglich der Bildschirme (von A58 und somit auch A68) im Vergleich zur A57, da ich es eben von der A57 her besser "gewohnt" bin!

Tut mir leid, wenn das falsch verstanden wurde.....

dey
14.02.2016, 12:09
Als A65-User verstehe ich deine Bedenken.
Es bleibt nur
- A77/2 ohne Kompromisse
- A68 mit mäßig tollem Bildschirm
- bei der A57 bleiben

loewe60bb
14.02.2016, 12:17
...., ja, soweit bin ich mittlerweile auch schon mit meinen Überlegungen.

Werde wohl mal noch ein paar Wochen warten, bis die ersten Erfahrungen mit der neuen A68 vorliegen. Wer weiß, ob und was sich da zu den Vorankündigungen noch ändert.

Wie schon öfter gesagt, wäre die A77 II ein "nice to have", aber es sind halt doch nochmal ca. 250 Euro Unterschied zur A68.

Neu zu neu wohlgemerkt - aber nach Jahren des Gebrauchtkamerakaufs (auch mit nicht so tollen Kameras die dabei waren) tendiere ich doch zu etwas Neuem.

dey
14.02.2016, 14:52
Wenn aktuell die einzig wirklich sinnvolle Alternative nr gebraucht bezahlbar ist würde ich diese Variante wählen.

Kundakinde
14.02.2016, 16:19
Ich nutze auch die A57 und oft bei mäßiger Beleuchtung. Beim SAM 18-135 kann ich Dein angesprochenes Problem bestätigen. Eine lichtstarke FB wie z.B. 35/1,8 hilft hier tatsächlich weiter.

Man
14.02.2016, 17:05
A77II und A68 werden den besten AF im Sony-A-Mount-Universum haben. Im Vergleich zu den Vorgängern soll er sehr viel besseer beim Verfogen sich bewegender Objekte sein.
Das ist hier aber anscheinend gar nicth gefragt - es geht "nur" um einen möglichst guten AF bei schlechten Lichtverhältnissen.
Dafür sollte auch das Modul der A77 reichen, gibt es gebraucht für um die 400 EUR und würde ich einer A58 ganz sicher vorziehen.
Die Bedienung der A77 (Einstellrad vorne und hinten, AF-Feinjustierung möglich) haben der A68 (und auch der A58) schon einiges voraus - ein größeres Gehäuse wie bei der A57/A58 hast du mit der A77, A68, A77II auf jeden Fall.
Sofern du schon einen Blitz haben solltest: die A77 hat noch den "alten" Blitzschuh der A57 = du benötigst dafür dann keinen Adapter.

Und wie immer in solchen Fällen: melde dich doch mal bei dem dir am nächsten gelegenen Stammtisch. Die A58, A77 und A77II sollten da doch aufgetrieben werden können und dunkle (Innen-)räume gibt es auch dann, wenn draussen noch die Sonne scheint.
Dann kannst du die AF-Module (die A77II hat angeblich dasselbe Modul wie die A68) leicht mit dem deiner A57 und mit deinen eigenen Objektiven vergleichen.

vlG

Manfred

loewe60bb
14.02.2016, 17:44
Danke Manfred für Deine Ausführungen.

Ja, eine gebrauchte A77, 1.Gen. wäre wohl einer recht stimmige Alternative, da es mir wirklich nicht so sehr um bewegte Motive geht - zumindest nicht in erster Linie.

Wäre preislich wohl auch zu machen, aber irgendwie tendiere ich zu was Neuem...
wie gesagt - tendiere!
Aber der Vorschlag ist wirklich noch eine weitere Überlegung wert!

Externen Blitz habe ich übrigens keinen. Ich fotografiere, wie gesagt, sehr gern bei wenig Licht.
Und wenn es wirklich mal nicht reicht muss der eingebaute Blitz aushelfen.
Bestimmte Motive (Hochzeiten in der Kirche, Aufnahmen in grösseren Räumen usw.) sind damit natürlich nicht zu bewältigen.
Aber dafür hatte ich bis dato auch noch keinen wirklichen Bedarf.

Kundakinde
15.02.2016, 15:58
Bei dunklen Kirchen und anderen eher dunklen Orten wie z.B. Besucherhöhlen habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Szeneprogramm "Handgehalten bei Dämmerung" an der A57 gemacht. Ich war anfangs skeptisch, habe mich aber eines Besseren belehren lassen. Für meine Bdürfnisse reicht es meist.

The Norb
18.02.2016, 19:51
Dieses Unter-Programm gibt es übrigens auf der A 58 auch.

Und die 58 gibt es inzwischen sogar in der Version ohne Objektiv zu kaufen, die ja normalerweise in Deutschland selbst nicht vertrieben wurde. Allerdings (z.B. bei amazon) für derzeit etwas mehr Geld als ich für unsere letzte A 58 "mit Objektiv" bezahlt hatte :D