PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 A58 Back Focus Problem


PogoMips
13.02.2016, 19:49
Hi,

ich glaube meine Kamera hat für die Focus Points rechts außen ein Back Focus Problem. Ich hatte meistens immer nur den mittleren Focus Point aktiviert, daher ist mir das bis jetzt noch nie aufgefallen. Jetzt hab ich allerdings einige Portraits geschossen, bei denen mir aufgefallen ist, dass die Augen nie scharf sind, obwohl der Focus Point direkt drauf lag.

Rock scharf, Augen unscharf (https://i.imgur.com/05SE5xg.jpg)
f 2.8, 1/500, ISO 100, Rechter Focus Point direkt auf den Augen

Ich hab dann mal ein paar test shots noch gemacht:

Mittlerer Focus Point, Fokus auf 0, passt (http://i.imgur.com/c6bPSoJ.jpg)

Focus Point rechts außen, Fokus auf 0, passt nicht (http://i.imgur.com/sOYi10a.jpg)

Focus Point rechts außen, Fokus auf 0, passt (http://i.imgur.com/ON8LuQD.jpg)

Es scheint also nicht immer aufzutreten, aber viele der Portraits die ich heute gemacht hab, sind einfach unscharf, genau da wo der Focus Point gesetzt war...

Objektiv ist ein Sony SAL-35F18.

Jemand vielleicht Ideen was das Problem sein könnte? Objektiv und Kamera sind ungefähr ein halbes Jahr alt.

The Norb
13.02.2016, 20:08
*Okay*,

also mit Frontfocus oder Backfocus hast du dich im Ansatz schon beschäftigt.
Du meinst also, das bei deinen Fotos vom heutigen Tag der Focus in der Bild-
mitte stimmt, z.B. rechts aussen aber nicht mehr ?
Also wenn du einen zentralen Focuspunkt benutzt, stimmt die Schärfe,
rechte oder linke Focuspunkte bilden dagegen unscharf ab ?
Interessantes Problem ! :D

Ich kann das jetzt natürlich nicht 100 %ig nachvollziehen, würde aber einfach
mal dazu raten, vielleicht ein anderes Objektiv auszuprobieren. Bei Portraits
kann man mit manuellem Focussieren eigentlich immer sehr viel herausholen.
Vielleicht gewinnst du auch mit einer Blende 4 mehr Schärfe als mit 2.8.

Das eine Kamera in der Mitte scharf focussiert, rechts oder links aber unscharf,
habe ich so noch nicht gehört. Das kannst du aber mit einem Frontfocus- /Backfocus
Test zu Hause ganz in Ruhe feststellen.

Lad dir als Hilfsmittel vielleicht mal den Focus Detektor runter, das kann man einfach
selbst ausdrucken

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_full_v12_2011.pdf

Und herzlich Willkommen hier im Forum natürlich ! :D

Steve83AT
13.02.2016, 20:13
Also wenn du glaubst, dass du ein Front- Backfocus Problem hast, dann besteht die Möglichkeit deine Kamera und alle Objektive auf diese justieren zu lassen. Wenn du noch Garantie hast, dann ist dies sogar vom Servicepartner (z.B. Fa. Geissler bzw. Fa. Schuhmann).
Das "Problem" der A58 ist, dass es für uns User keine Möglichkeit gibt, dies selbst zu machen. Dh. es gibt einen Menüpunkt wie in den teureren Modellen wie z.B. die A77 (I/II), A99 etc.
Dies kann nur ein Service-Techniker machen, der die passende Hard- und Software dazu hat.

PogoMips
13.02.2016, 21:29
also mit Frontfocus oder Backfocus hast du dich im Ansatz schon beschäftigt.
Du meinst also, das bei deinen Fotos vom heutigen Tag der Focus in der Bild-
mitte stimmt, z.B. rechts aussen aber nicht mehr ?
Also wenn du einen zentralen Focuspunkt benutzt, stimmt die Schärfe,
rechte oder linke Focuspunkte bilden dagegen unscharf ab ?


Genau das wollte ich damit sagen. Ich hab bis jetzt bei ca. 3500 Fotos stets nur den mittleren Fokuspunkt benutzt und eigentlich noch nie ein Problem mit der Schärfe gehabt. Bei dem Bild was ich oben gepostet habe ist es mir halt sofort aufgefallen. Die Bilder von heute, die ich horizontal mit zentralem Fokuspunkt gemacht hab sind auch alle scharf.


Vielleicht gewinnst du auch mit einer Blende 4 mehr Schärfe als mit 2.8.


Klar, sicherlich. Nur dachte ich, wenn sich keiner bewegt, und die Kamera sagt der Fokus stimmt, sollte es auch so sein.

Den Fokus Test werde ich die Tage mal mit verschiedenen Objektiven noch ausprobieren. Vielleicht gibt das ja noch etwas Aufschluss. Kann natürlich auch sein, dass ich die Kamera falsch eingestellt habe / bediene, ich bin ja auch nur Anfänger. Hab aber keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte..

The Norb
13.02.2016, 22:54
Auf jeden Fall ist das ein interessantes Phänomen,
du kannst dann ja mal berichten ! :D

DiKo
13.02.2016, 23:41
Moin,

Bedenke bitte dass die A58 nur drei Kreuzsensoren hat, alle anderen ein Liniensensoren.
Dementsprechend stellen nur die Kreuzsensoren zuverlässig scharf.
Die Sensoren ganz außen reagieren auf waagrechte Linien bei Kamera im Querformat.

Die Keuzsensoren sind in der Mitte und zwar der untere, der zentrale und der obere.

Gruß, Dirk

PogoMips
14.02.2016, 11:39
Dementsprechend stellen nur die Kreuzsensoren zuverlässig scharf.


Ja wie jetzt? Soll das bedeuten, dass es normal ist, dass die Sensoren ganz rechts/links außen im Hochformat nur unzulässig scharfstellen? Für welche Anwendungsfälle kann ich die denn dann überhaupt verwenden? Oder sollte ich einfach immer nur die mittleren nehmen und den Bildausschnitt nach dem Fokusieren passend verschieben?

The Norb
14.02.2016, 11:51
Ich habe die gleiche Kamera wie du, und habe *dieses* AF Probleme nicht.

Check' das doch bei deiner Cam gerade mal aus, mach den Front-/Backfocustest (s.o.)
und hier ist auch noch ein recht einfacher "Dezentrierungstest"

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Und dann berichte mal, was du herausgefunden hast :)

DiKo
14.02.2016, 12:58
Ja wie jetzt? Soll das bedeuten, dass es normal ist, dass die Sensoren ganz rechts/links außen im Hochformat nur unzulässig scharfstellen? Für welche Anwendungsfälle kann ich die denn dann überhaupt verwenden? Oder sollte ich einfach immer nur die mittleren nehmen und den Bildausschnitt nach dem Fokusieren passend verschieben?

Moin,
vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt.
Also, die Sensoren außer den genannten drei Kreuzsensoren reagieren nur auf Kontraste in entweder horizontaler oder vertikaler Position.
Das kann man wunderbar selbst testen, indem man ein Blatt weißes Papier mit einer schwarzen geraden Linie an die Wand pinnt.
Da kann man für jeden Sensorpunkt über Drehen der Kamera von Querformat auf Hochformat probieren, ob der Sensor auf horizontale oder vertikale Kontraste scharfstellt.
Wenn die Kontraste in der richtigen Orientierung sind, stellt der Autofokus zuverlässig scharf, zumindest ist das bei meiner Kamera so (A65, hat das gleiche AF-Modul wie die A58).
Ob dies überhaupt mit Deinem Problem zu tun haben kann, lässt sich ohne Bild nicht beurteilen.
Ein weiterer Punkt ist, dass der mittlere Kreuzsensor meines Wissens der empfindlichste des AF-Moduls ist, die anderen benötigen mehr Licht.
Um festzustellen, ob ein Sensorpunkt eine Macke hat, ist die Idee mit dem Traumflieger-Fokustest der richtige Ansatz.
Wenn ein Sensorpunkt zickt, kann man mit einem Rocket-Air-Blower mal vorsichtig in Richtung AF-Modul pusten, vielleicht liegt ein Fussel vor dem AF-Modul.
Dezentrierung zu testen, ist auch eine gute Idee.

Gruß, Dirk

PogoMips
14.02.2016, 14:59
Okay, ich hab jetzt mal ein paar Tests bezüglich der Dezentrierung durchgeführt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Ergebnisse korrekt auswerten kann.

https://imgur.com/a/NEr53

Hochformat bedeutet, die Kamera um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Also die Bildausschnitte die hier rechts sind, sind dann oben.

Bei den ersten beiden Bildern ist die linke Seite jeweils recht unscharf. Beim dritten ist schon die Mitte unscharf, vielleicht sollte man das nicht berücksichtigen. Das vierte scheint ganz akzeptabel zu sein.

Ich hab das ganze auch noch mit dem Kit Objektiv wiederholt, da habe ich aber keine stärkeren Unterschiede feststellen können. Sieht ungefähr stets so aus wie beim letzten Bild.

Wenn es ein Problem gibt dann also scheinbar eher mit der Festbrennweite.
Ich hab kein Drucker zu Hause, daher konnte ich den Test mit dem Fokus Detektor noch nicht machen. Hoffe ich kann das die Tage noch nachholen, dann poste ich auch davon die Ergebnisse.

DiKo
14.02.2016, 20:53
Für mich sieht das tatsächlich so aus, als ob beim SAL35F18 auf der linken Seite etwas schief läuft.
Ausschlaggebend ist für mich da das Bild im Querformat mit dem zentralen Fokuspunkt.
Auf der linken Seite ist das Ergebnis deutlich schwächer als rechts.
Das erklärt warum die Fokus-Ergebnisse links und rechts so unterschiedliche Ergebnisse bringen.

Gruß, Dirk

The Norb
14.02.2016, 21:02
Okay, ich hab jetzt mal ein paar Tests bezüglich der Dezentrierung durchgeführt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Ergebnisse korrekt auswerten kann.

https://imgur.com/a/NEr53



Hast du doch echt super hinbekommen !

So ein einfacher *Dezentrierungs Test* gibt doch schon mal nen Fingerzeig
in die richtige Richtung :D

PogoMips
15.02.2016, 18:38
Okay, nach einigen Tests heute kann ich das Verhalten nun zuverlässig reproduzieren. Ich bin mir zu 99% sicher, dass es am Objektiv liegt. Zum Testen hab ich an meiner Wand einige Zettel aufgehangen, die Kamera parallel dazu positioniert, in die Mitte fokussiert und dann die Schärfe überprüft. Es hat also auch nichts mit den Fokus Punkten zu tun:

Beispiel A: f2.5, AF genau auf die Mitte, Obere Hälfte sehr unscharf, untere Hälfte scharf (https://i.imgur.com/OuzvH32.jpg)

Das korreliert auch mit den Fotos vom letzten Shooting (siehe erster Post), Augen sind stets unscharf / Rock und Beine dagegen scharf. Ich hab auch weitere Fotos von früher noch durchstöbert und auch hier fällt mir der Effekt nun auf:

Beispiel B: f3.2, Häuser am linken Rand absolut scharf. Häuser am rechten Rand auf gleicher höhe unscharf (http://i.imgur.com/tMHuSDa.jpg)

Selbst bei f5 fällt mir die ungleiche Schärfeverteilung am Text-Test noch auf. (An Realbeispielen wahrscheinlich nicht mehr)

Daher ergibt sich mir nun folgende Frage. Ist das

1. Ein fehlerhaftes Objektiv? (Kann ich das nach 4 Monaten noch zurück geben?)
2. Noch im Bereich der Fertigungstoleranz? (Also Pech gehabt?)
3. Falsche Benutzung meinerseits? (Sollte ich keine Potraits mit f2.8 machen?)

Ich hab auch im Internet noch etwas recherchiert und trotz vieler positiver Meinungen zum Sony SAL35F18 auch einige Beiträge gelesen die sich über Back Focus und Schärfeprobleme beklagt haben.

Steve83AT
15.02.2016, 23:49
1. Ein fehlerhaftes Objektiv? (Kann ich das nach 4 Monaten noch zurück geben?)
2. Noch im Bereich der Fertigungstoleranz? (Also Pech gehabt?)
3. Falsche Benutzung meinerseits? (Sollte ich keine Potraits mit f2.8 machen?)


Wie ich im Post #3 schon schrieb: Lass es justieren und du wirst wahre Wunder erleben ...

XM-mot
16.02.2016, 13:02
Wenn das Kit Zoom in Ordnung ist und nur das SAL 35 diese einseitige Unschärfe zeigt, dann wird das SAL 35 dezentriert sein. Dann hilft nur im Rahmen der Garantie ein Austausch des Objektiv gegen ein Neues. Hierzu empfehle ich Bilder mit zusenden um den Fehler deutlich zu machen.

PogoMips
16.02.2016, 20:19
Wenns ne Dezentrierung ist (wovon ich ja nach den letzten tests ausgehe, und kein Back/Front Fokus), dann kann man da mit justieren ja nix machen, oder? Dann würd ichs nämlich einfach wieder einschicken und einfach ein neues kriegen. Scheint mir am unkompliziertesten zu sein.

Steve83AT
16.02.2016, 21:13
Also erstmal liest es für mich nach einen Frontfocus, wenn die untere Hälfte des Bildes scharf ist .. Aber egal, ich bin kein Profi und habe keine professionellen Vermessungsgeräte bzw. Testumgebungen wie Schuhmann oder Geissler diese haben.

Was bringt eine Justage? Viel! Den erstmal kann auch die Kamera selbst einer Grundjustage unterzogen werden, wo auch noch einiges an Schärfeleistung herausgekitzelt werden kann! Ebenso wird die Kombi aus Objektiv und Kamera aufeinander abgestimmt. Bei vielen meiner Objektive wurde ein Korrekturwert hinterlegt (egal ob bei meiner A58 oder bei meiner A77II) oder eine Art neue Firmware eingespielt (z.B. bei meinem Tamron 150-600). Und das Ganze ist in der Garantiezeit kostenlos. Schließlich ist es eben ein Garantiefall, wenn das Teil nicht ordnungsgemäß funktioniert! Es gibt einfach Fertigungstolaranzen. Da reichen ein paar Millimeter oder Nanometer und der Focus sicht (leicht) daneben.

Und was ist daran kompliziert? Ob du jetzt deine Kamera und Objektiv(e) an einen Sony-Vertrags-/Servicepartner sendest oder du das Objektiv zurück zum Verkäufer sendest, ist doch egal. Irgendwo wirst du es hinsenden - ob nach A oder B. Wenn du das Objektiv jetzt zu Geissler oder Schuhmann sendest (Adressen gibts hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen) - du kannst ja von denen mal telefonisch eine fachmänische und professionelle Meinung einholen) machen die den Rest, also Garantieabwicklung, eh für dich - egal was bei deren Tests rauskommt.
Und ob du vom Verkäufer nach vier Monaten sofort ein Austauschmodel bekommst ist auch fraglich. Das hängt oft davon ab, was der Hersteller dem Verkäufer vorgibt. Ich habe z.B. bei PC-Teilen, Multimediageräten oder auch bei einem meiner Objektive auch schon unterschiedliche Vorgehensweisen gesehen. Manche sagen z.B. dass der Verkäufer erst anfragen muss, ob er das Geld zurückzahlen darf oder direkt austauschen darf, manche dürfen sofort austauschen/auszahlen, manche müssen die Sachen dem Hersteller oder eben auch einem Servicepartner weiterleiten und reparieren lassen, andere haben eine eigene Werkstätte und zerlegen/reinigen/reparieren es selbst (war z.B. bei meinem Tamron 70-200 der Fall) usw. usf. Das wäre auch vorab mit deinem Verkäufer abzuklären.

Und sollte dein Verkäufer dir das Teil sofort 1:1 austauschen - evtl. sogar nach einer Wartezeit von ein einigen Wochen -, dann geht ja auch wieder alles von vorn los. Dh. testen ob mit dem neuen Objektiv alles passt. Und was machst dann, wenn das selbe Problem wieder auftritt?
Also suma sumarum wäre es für mich streßfreier, wenn ich das Objektiv inkl. Rechnung selber zum Servicepartner übermittel. Unterm Strich musst du selber wissen was du tust ..

The Norb
16.02.2016, 21:22
Wenn das Kit Zoom in Ordnung ist und nur das SAL 35 diese einseitige Unschärfe zeigt, dann wird das SAL 35 dezentriert sein. Dann hilft nur im Rahmen der Garantie ein Austausch des Objektiv gegen ein Neues.

Genauso sehe ich das auch.

Neu gekauft sollte so ein Objektiv schon in Ordnung sein, und da greift ganz klar die Hersteller-Garantie. Es kann ja niemand von dir verlangen, ständig unscharfe Fotos zu akzeptieren oder in Portrait-Situationen die Kamera *andersherum* zu halten damit die *scharfe Seite* nach oben zeigt.

Auf jeden Fall hat sich die kurze Analyse gelohnt und ich halte die Diagnose für richtig. Nun kommt es natürlich drauf an, wo du das Objektiv gekauft hast. Ein grosser Elektronikversender wird dir möglicherweise problemlos innerhalb von 4 Tagen neuwertigen Ersatz zuschicken, der kleinere Fachhandel neigt dazu, solche Sachen *einzuschicken* was für dich mehrere Wochen dauern kann. Du hast aber auch die Möglichkeit, dich ggf. selber an einen der beiden führenden Service Partner für Sony zu wenden, wobei Schuhmann in Östereich glaube ich im Moment als führend eingeschätzt wird.

Versuch' doch mal morgen, telefonisch jemanden zu erreichen. Ein 1:1 Umtausch wäre für dich zumindest mit der geringsten Wartezeit verbunden, und worauf du beim neuen 35mm Objektiv achten musst, hast du nun ja schon perfekt erforscht :D

PogoMips
16.02.2016, 22:02
Also erstmal liest es für mich nach einen Frontfocus, wenn die untere Hälfte des Bildes scharf ist

Hmm. Also hier wird Front/Back Fokus so definiert:
Front- oder Backfokus ist, wenn das Objektiv zwar auf einen Punkt scharf stellt, aber auf dem späteren Foto die Schärfe etwas vor oder hinter dem anvisierten Punkt liegt

Wenn also das Objekt aber auf einer Höhe liegt kann es doch nicht gleichzeitig scharf und unscharf sein, oder? Deshalb glaube ich ja, dass es eher eine Dezentrierung ist (Was übrigens der Dezentrierungs-Test auf Seite 1 ja auch bekräftigt hat). Und da mit dem Kit Objektiv ja auch alles Okay ist, schätze ich dass es allein am Objektiv liegt.

Wie auch immer. Ich hab mich heute mal mit dem Händler in Verbindung gesetzt und krieg morgen ein neues. Das werd ich dann natürlich gleich mal ordentlich testen. Falls es dann immer noch ein Problem geben sollte kann ich immer noch Kamera und Objektiv an einen Servicepartner einschicken. Ist übrigens gut zu wissen, dass das in der Garantiezeit kostenlos ist :D Ich war immer der Meinung, dass man zuerst die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen soll, bevor man die Garantie des Herstellers in Anspruch nimmt.

Steve83AT
16.02.2016, 22:27
Wie auch immer. Ich hab mich heute mal mit dem Händler in Verbindung gesetzt und krieg morgen ein neues. Das werd ich dann natürlich gleich mal ordentlich testen. Falls es dann immer noch ein Problem geben sollte kann ich immer noch Kamera und Objektiv an einen Servicepartner einschicken. Ist übrigens gut zu wissen, dass das in der Garantiezeit kostenlos ist :D Ich war immer der Meinung, dass man zuerst die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen soll, bevor man die Garantie des Herstellers in Anspruch nimmt.
Es gibt sowas wie Herstellergarantie ;) und eine Justage kann Amazon, Media Markt & Co schwer selbst machen; also Geräte perfekt aufeinander abstimmen.

Noch ein Beispiel von meiner Justage-Erfahrung:
Ich habe Objektive, die auf der A77II keinen Korrekturwert bzw. sonstige Anpassung erforderlich machten und andere wieder schon. Bei den gleichen Objektiven die nicht angepasst werden mussten, musste in der A58 ein Korrekturwert hinterlegt werden! z.B. das SAL50F18. Beim SAL35F18 musste bei beiden Kameras ein Korrekturwert angegeben werden. Das heißt somit, der Wert muss nicht mal von Kamera zu Kamera ident sein. Wo wir wieder beim Punkt Fertigungstoleranzen sind!

Falls du noch mehr über Justage wissen willst, ich habe mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163513) darüber einen Bericht geschrieben bzw. diesen um weitere Erfarungen von anderen Usern ergänzt ;)