PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsteiger auf Sony / Dilemma mit den Kameras


Bjoern.R
13.02.2016, 18:27
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und wie der Titel oben schon sagt bin ich kommender Umsteiger von Canon auf Sony. Bis dato habe ich mit ner 70D fotografiert, meine Bereiche sind, vor allem, Landschaft, Astro, Tiere Wildlife und Zoo, hin und wieder auch mal Architektur und Action-Sport (Autorennen und Mountainbike).

Meine Gedankengänge waren bis letzte Woche folgende...

Alpha 6000 mit dem 24-70 Zeiss Vollformat-Linse kaufen;
Und um die Weihnachtszeit eine Alpha 7 ii mit dem 16-35 von Zeiss oder dem Samyang 14mm 2.8
Ich weiss es fehlt ein Tele für die Zoo und Wildlifefotografie, da spiel ich mit dem Gedanken das Tamron 150-600 zu kaufen, aber das muss nicht sofort sein.


Aufgrund das Sony die Alpha 6300 im März auf den Markt bringt, hat sich mein denken jetzt etwas verändert, was mit der 4K Videofunktion, dem wahnsinnig schnellen AF, und den vielen AF-Punkten zu tun hat, ich denke das die 6300er für die Wildlife und Zoofotografie und auch in der Actionsportfotografie ihren Platz findet. Und da ich auch das filmen für mich entdeckt habe spielt die 6300er doch eine größere Überlegung.
Allerdings in der Landschaftsfotografie und der Astrofotografie sehe ich dann doch weiter klare Vorteile in einer Vollformatkamera...naja und Sony wird sicher irgendwann ein Alpha 7 iii auf den Markt bringen...
Habe mich jetzt so in meinen Überlegungen verrannt das ich nicht mehr so recht weiss was ich machen soll.
Was meint Ihr, als Umsteiger gleich die neuere 6300er zu kaufen oder doch erstmal die 6000er zu nehmen und ende des Jahres die Vollformat zu kaufen oder dann zu warten bis Sony die 7iii raus bringt?

Ich sage schonmal Danke für Eure Anregungen und Antworten und wünsche ein schönes Wochenende

LG Björn

wiseguy
13.02.2016, 18:45
Angesichts des Preisunterschiedes würde ich persönlich ziemlich sicher zur A6000 greifen, wenn ich nicht warten könnte. Die Kamera ist günstig zu bekommen und man weiß genau, was man davon erwarten kann.

Wieviel die A6300 am Ende wirklich leistungsfähiger ist, müssen erst Praxiserfahrungen beweisen. Auf das Marketingeschwafel sollte man nicht zuviel setzen, das fällt für meinen Geschmack bei Sony immer zu vollmundig aus. Mir erscheint die A6300 außerdem überteuert - zumindest zum Verkaufsstart, was die UVP erahnen lässt. Mit ein bisschen Geduld dürfte der Preis aber runtergehen.

matti62
13.02.2016, 19:04
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und wie der Titel oben schon sagt bin ich kommender Umsteiger von Canon auf Sony. Bis dato habe ich mit ner 70D fotografiert, meine Bereiche sind, vor allem, Landschaft, Astro, Tiere Wildlife und Zoo, hin und wieder auch mal Architektur und Action-Sport (Autorennen und Mountainbike).

...

LG Björn

Was ist an Deiner 70D so schlecht, dass Du umsteigen willst? Bis Du an die Grenzen gestoßen? Und warum ist die 7D M2 keine Alternative?

subjektiv
13.02.2016, 19:05
Kommt halt schwer drauf an, welche Ansprüche Du hast.
Wenn Geld nicht so wichtig ist, sehe ich bei der 6300 vor allem noch eine Wasserwaage und ein wertigeres Gehäuse. Vielleicht ist auch der Sensor bei wenig Licht im Vorteil, aber das weiß eigentlich noch keiner hier. Möglicherweise wäre in der Summe dann der KB-Vollformat-Nachfolger nicht mehr so eilig...
(Rein von der Bildqualität ist ja schon die 5000er nicht wirklich schlecht. Bedienung ist halt schon anders...)

subjektiv
13.02.2016, 19:10
Auf das Marketingeschwafel sollte man nicht zuviel setzen, das fällt für meinen Geschmack bei Sony immer zu vollmundig aus.

Bei Sony?
Ich würde sagen, da spielt der Hersteller überhaupt keine Rolle.

Bjoern.R
13.02.2016, 20:52
@wiseguy - ja das stimmt und ist auf jeden Fall ein Punkt der zu bedenken ist und wo ich drüber nachdenke, glaub 1250€ ohne Objektiv und 1400€ mit, sind stolze Preise...im Vergleich zur 6000...und klar, ich kann auch warten, hab den Systemwechsel auf nach den Urlaub gelegt weil ich im Urlaub nicht anfangen will mit wie geht das nochmal und wie geht das.

@matti62 - nö an meiner 70D ist nix schlecht, und ob ich mit der Kamera an der Grenze bin, glaub ich auch nicht, ich merke aber bei Landschaftsfotos fehlt es an Dynamik und Details, der Grund warum ich auf Vollformat wechseln will! Eine Vollformat und eine APS-C von Canon zB, wiegen deutlich mehr als eine 6000er und eine A7 ii. Und es gibt ein paar nette Features die mir eben sehr gut bei Sony gefallen, die Canon nicht hat.
Man kann auch fragen muss ein Systemwechsel sein? Dann sag ich, nein ich muss nicht wechseln, aber ich will wechseln.

@subjektiv - meine Ansprüche sind in den letzten beiden Jahren extrem in die Höhe gegangen, seitdem ich das Hobby doch sehr intensiv angefangen habe zu betreiben.
Für die 6300 spricht eben das sie zwei Sachen vereint, einmal das Fotografieren und zum anderen das filmen in 4k, was mir einen zusätzlichen 4k Camcorder aus dem Rucksack nehmen würde wenn ich auf reisen oder beim Wandern bin.

@all - Ich glaube das is doch in jeder Branche so das die Hersteller den Mund sehr voll nehmen.

wwjdo?
13.02.2016, 21:06
Die a6300 jetzt zu kaufen, ist ein wenig ungünstig, da sie ganz neu auf den Markt kommt. Der Preis wird mit der Zeit sicher noch nachgeben.

Von daher solltest du dir eben überlegen, wie du dein Budget einsetzt und mit welchem Gehäuse bzw. Objektiven du anfängt...

Ravus
13.02.2016, 21:14
Was für Gläser hast du denn von Canon?
Eventuell kann man die ja adaptieren - die 6300 soll die ja ähnlich der A7II/A7RII unterstützen - das würde dann für die 6300 sprechen...

peter2tria
13.02.2016, 21:33
Ich habe die a6000 und finde die ganz super. Gerade der AF beim Filmen (mit dem richtigen Objektiv) ist eine Wucht - da mit FHD. Das kann keine DSRL.
Fotos sind auch gut - sticht halt nicht so raus.

Würde ich die a6000 nicht haben und müsste mir eine kaufen .... könnte schon sein dass es die a6300 wird. Es sind tolle Features drin: Silent Shutter, Adaptierung der Canon Objektive (mit gescheiten AF), schneller elektronischer Sucher, höhere Auflösung des Suchers, Mikro-Anschluss (für Video), .....

Überlege mal, was Du machst, wenn Du die a6000 hast und dann in 6Monaten sagst - wäre schon nett die a6300 ?.... kannst nur Du selber beantworten.

Vielleciht wäre zur Ergänzung der 70D die a7ii (mit Canon Adapter) nicht sogar die bessere Variante - für den Einstieg bei Sony ?

WernerK
13.02.2016, 21:43
Hallo

Wenn ich die Preise der 6300 und der A7II, die der TO auch zu kaufen beabsichtigt, addiere, bin ich eigentlich bei der A7RII, und wenn ich die habe brauche ich die anderen beiden eigentlich nicht mehr, bis auf die eingeschränkten Videoeigenschaften bei der A7rII.
Das wäre vielleicht eine Überlegung.

LG Werner

Bjoern.R
13.02.2016, 22:00
@wwjdo - ja ich weiss, das is ja immer so bei neuen Sachen, aber manchmal sagt man sich ja auch...egal das Teil will ich haben...aber wenn die Vernunft spricht, ist klar zu sagen erstmal warten.

@Ravus - für die 70D habe ich von Canon nur das Standart Kit, ansonsten sind es das Tokina 11-16 und das Tamron 70-300 und da ich glaub ich ja nur die Objektive von Canon selber adaptieren kann, fällt das wohl eher aus, es sei denn meine Infos sind falsch was das adaptieren von Drittherstellerobjektiven angeht?

@peter2tria - das is es ja was mich halt zu dem Umdenken gebracht hat, jetzt hol ich mir die 6000 weil die ja wirklich sehr gut is und in einigen Tests die 70D in Grund und Boden hat versinken lassen. Aber eben in 3 Monaten sag ich dann warum auch immer hät ich dann doch mal die 6300 genommen, wenn Sony jetzt gesagt hätte wir bringen die 6300 im Dezember 2016 dann hät ich die 6000er genommen, aber nu is es ja so das die schon in ein paar Wochen kommt und dann kann man eben schonmal überlegen.

@WernerK - ja auch darüber habe ich schon nachgedacht, aber wie gut is die Kamera bei Actionfotos, Wildlife etc etc, habe gehört durch die hohe Pixelzahl is sie auch anfälliger für unscharfe Bilder durch kleinere Wackler und so

winniepooh
14.02.2016, 00:15
Hallo Bjoern,

ich bin auch gerade neu hier und habe im Prinzip auch dein "Problem". Ich habe eine D5300 von Nikon und 7 Objektive. Eigentlich wollte ich mir die neue D500 von Nikon holen, auch weil sie jetzt endlich mit 4k bei Nikon anfangen. Mir sind die Video-Optionen etwas wichtiger als die Foto-Optionen. Allerdings darf man bei all dem nicht vergessen, das DSLR Kameras Fotokameras mit Videofunktionen sind, und nicht umgekehrt. Wie dem auch sei, aus verschiedenen Gründen bin ich dann doch nicht so angetan von den Videofunktionen der D500 (Crop bei 4k, fehlendes Zebra, Focus Peaking usw.).

Durch Zufall bin ich dann auf die a6300 aufmerksam geworden, denn eigentlich haben mich Systemkameras im allgemeinen und Sony nicht interessiert. Aber die Daten der a6300 gerade im Videobereich (nicht nur 4k, sondern 120fps bei Full HD) haben mich dann doch in Versuchung gebracht. Da muss ich sagen, was Sony da auf die Beine stellt, hat mich überzeugt. Und eins ist auch klar, wenn man wie ich (und du ja wohl auch) auch sehr gerne filmt, dann käme jetzt keine Kamera mehr ohne 4k in Frage. Das Geld für eine a6000 mit Objektiven würde ich mir sparen und in eine a6300 investieren.

Ich werde mir für meine Nikon-Objektive einen Adapter holen, mit dem ich diese dann an der a6300 verwenden werde. Auch wenn diese dann nur manuell und ohne AF zu bedienen sind, egal. Das stört mich dann nicht.

Also, meine persönliche Meinung ist, wenn du auch gerne filmst, lass die a6000 aus und investiere das Geld dann lieber in die a6300. Klar, der Preis ist selbstbewusst, aber er wird sicherlich schnell fallen.

Ist aber nur meine rein persönliche Meinung.
Die a6300 hab ich mir schon vorbestellt

Gruss
winniepooh

Onkel Manuel
14.02.2016, 11:19
Also ich hab auch den Wechsel von Canon zu Sony hinter mir, von der 60D zur A6000. Meine Gedanken dazu:

-Lade dir mal RAW Samples von den Kameras runter und importiere die in Lightroom. Da siehst du dann, ob die Bildwirkung und der Dynamikumfang dir zusagt. Ich habe mich damals speziell auf die ISO-Reihen ab ISO1600 konzentriert.

-Apropos ISO: Das Hintergrundrauschen bei Sony ist körniger, manche Leute stört das.

-4k Video: Wird in meinen Augen überbewertet bzw ist für uns Normaluser unpraktisch. Erstens müssen die großen Datenmengen erstmal verarbeitet werden und zweitens hat die die höhere Auflösung nur Vorteile für den lokalen 4k-Monitor und professionelle Filmer. Höher als Full HD ist auf Youtube Schwachsinn, da 4k-Videos runtergerechnet werden und absolut keinen Schärfevorteil haben. Schon gar nicht auf FHD-Monitoren.

-Objektive: Jahaha, das übliche Sony-Problem. Ich hab mir vorher auch den Kopf zerbrochen. Für das, was du vorhast, ist eigentlich Vollformat besser geeignet. Ist natürlich auch insgesamt teurer. Da passen dann auch nur die FE-Linsen (http://www.sony.com/electronics/lenses/t/camera-lenses?cameramount=e-mount&sensor-lens=35mm-full-frame)...

-Vollformatobjektive an APSC: Die hochauflösenden Cropsensoren haben ein großes Problem: Die ganzen Pixel konzentrieren sich auf eine kleinere Fläche. Das heißt, daß Fehler um 225% verstärkt werden. Das ist auch der Grund, warum die Linsen dort unschärfer sein können als ein für Cropsensoren berechnetes Objektiv. Muss man wissen, das kann einen viel Ärger ersparen... ;)

-AF-Performance: Ganz ehrlich ist die A7-Serie erst ab der A7R II eine eierlegende Wollmilchsau (bei E-Mount und jetzt auch gute Performance für A-Mount-Objektive via LA-EA3). Insofern würde ich wirklich auf die A7 III warten.
https://www.youtube.com/watch?v=XxxKAJtBnhA
https://www.youtube.com/watch?v=OYyj5w9wZ3k

-A6000 vs A6300: Für das Gebotene zu teuer. Die Verbesserungen sind jetzt nicht wirklich sooo prickelnd...

-Pro Vollformat: Neben dem größeren Sensor sollte auch eins nicht unterschätzt werden: IBIS. Die Bildstabilisierung in der Kamera ist gerade bei unstabilisierten Objektiven Gold wert. Und dieses Feature wird wohl voraussichtlich nicht bei den APSC-Kameras kommen (Sony konzentriert sich aktuell voll auf die A7-Reihe).

-Akkus: Viele lamentieren über die kleinen Akkus und die damit verbundene geringere Laufzeit. Tja, so ist das halt: Kleinere Kamera, kleinere Akkus... :P
Einfach mehr Ersatzakkus mitnehmen, Problem gelöst!

winniepooh
14.02.2016, 12:05
Da muss ich meinem Vorredner etwas widersprechen. 4k ist kein "Schwachsinn" und hat sehr wohl Vorteile gegenüber Full HD. Die Datenmengen zu verarbeiten ist das geringste Problem, die Karten sind heute schnell genug oder externer Rekorder eben.

Desweiteren hat es auch im Schnitt exorbitante Vorteile gegenüber einem nativem Full HD Schnitt, da hier virtuelle Kamerafahrten eingebaut werden können, die so in einem Full HD nicht möglich oder nur mit grossem Verlust der Schärfe möglich wären. Im übrigen ist ein in 4k geschnittener Film, der dann in Full HD ausgespielt wird, tatsächlich schärfer als ein nativ ausgespielter Full HD Film.

Also macht es durchaus Sinn, in 4k zu drehen und dann einen Full HD Schnitt daraus zu generieren. Rein natives 4k macht in der Tat nur dann Sinn, wenn man auch einen 4k Monitor besitzt. Also, "Schwachsinn" ist 4k ganz und gar nicht. :D

Gruss

wus
14.02.2016, 12:30
die eingeschränkten Videoeigenschaften bei der A7rII.Welche Einschränkungen?

doch nicht so angetan von den Videofunktionen der D500 (Crop bei 4k, fehlendes Zebra, Focus Peaking usw.)Ginge das denn überhaupt, Zebra und Focus Peaking bei einer Kamera mit optischem Sucher?

Die ganzen Pixel konzentrieren sich auf eine kleinere Fläche. Das heißt, daß Fehler um 225% verstärkt werden. Ich weiß was Du meinst, aber die (optischen Objektiv-)Fehler werden nur um den Crop-Faktor verstärkt, der bei 1,5 liegt, also um 50% (von 100 um 50 auf somit 150%). Würden die um 225% verstärkt dann würde das bedeuten dass die Fehler anschließend Faktor 3,25 größer wären, so schlimm ist es zum Glück nicht.

@ Björn, wenn Dir der Telebereich wichtig ist, dann probier die Kamera Deiner Wahl (welche auch immer es dann wird) mit dem Tele Deiner Wahl aus bevor Du beide kaufst - nicht dass Du am Schluss enttäuscht bist, etwa vom AF! Auch was die Schärfeleistung des Tamron am langen Ende an Crop-Kameras anbetrifft gibt es ein paar kritische Stimmen.

subjektiv
14.02.2016, 12:33
Natürlich ist es egal, ob die Kamera 4K hat, wenn man Video eher nur als Begleiterscheinung sieht. Wer wirklich filmen und nachbearbeiten will, wird natürlich über Reserven froh sein. Schon als ich nur kurz mal ein wenig mit Video rumgespielt hatte und es grade mal HD-Geräte für den Endverbraucher zu kaufen gab, hätte ich mir etwas Reserven gewünscht. Grade beim Filmen im realen Leben, also ohne die Möglichkeit den Ausschnitt immer so zu erfassen, sollte die Auflösung bei der Aufnahme diese Reserven bieten. Man braucht dann natürlich auch Software, in der man diese gezielt nutzen kann...

heischu
14.02.2016, 12:41
Wenn ich die Preise der 6300 und der A7II, die der TO auch zu kaufen beabsichtigt, addiere, bin ich eigentlich bei der A7RII
Wo gibt's die denn für 2400€ ???

heischu
14.02.2016, 12:50
-AF-Performance: Ganz ehrlich ist die A7-Serie erst ab der A7R II eine eierlegende Wollmilchsau (bei E-Mount und jetzt auch gute Performance für A-Mount-Objektive via LA-EA3)
Da ist die 7II seit der neuen FW kaum schlechter was den AF angeht, nur Sport und Action ist für adaptiertes Glas nicht unproblematisch, aber das netrifft auch die 7rII und könnte dann genauso die 6300er betreffen.
Das wäre abzuwarten...

Preislich, könnte ich mir vorstellen, dürfte die 6300er erstmals gegen Jahresende einen rutsch unter UVP machen. Das beginnt bei Sony meistens ab etwa 6 Monate.

winniepooh
14.02.2016, 13:14
Hallo wus,

ich sprach ja nicht vom Sucher, da diese Kombi beim Filmen mit der Nikon ja gar nicht funktioniert. Vielleicht hatte ich das nicht deutlich genug rübergebracht. Filmen geht ja nur im LiveView Modus. Darauf habe ich mich bezogen.

Gruss
winnie :D

steffenl
14.02.2016, 14:01
@TO
ich würde auf die 6300 warten - 2 Monate lang die Tests und Meinungen verfolgen - selber in die Hand nehmen, Referenzbilder schießen und die Kaufentscheidung dann treffen. Hin- und wieder kannst Du auch im hier im Forum einem early adopter eine quasi neue Kamera abkaufen.
Was den Preisverfall angeht, bist Du immer im Nachteil, denn bis der Preis auf Schnäppchenniveau gefallen ist, gibt es schon ein neues Modell oder die Ankündigung dessen, da schließt sich dann der Kreis wieder.
Was die Vollformatabsichten angeht, würde ich erst mal warten, bis das APS-C Thema abgeschlossen ist.
Verfolge aber immer wieder mal hier den Gebrauchtmarkt, mit etwas Geduld kommst hier vielleicht zum Zug.

Grüße
Steffen

P.S. ich kann keine Kamera gerade halten, daher ist eine Wasserwaage bei der 6300 für mich schon ein +++ Kriterium :)

Onkel Manuel
14.02.2016, 14:14
Desweiteren hat es auch im Schnitt exorbitante Vorteile gegenüber einem nativem Full HD Schnitt, da hier virtuelle Kamerafahrten eingebaut werden können, die so in einem Full HD nicht möglich oder nur mit grossem Verlust der Schärfe möglich wären. Im übrigen ist ein in 4k geschnittener Film, der dann in Full HD ausgespielt wird, tatsächlich schärfer als ein nativ ausgespielter Full HD Film.

Also macht es durchaus Sinn, in 4k zu drehen und dann einen Full HD Schnitt daraus zu generieren.

Ich weiß schon, was du meinst. Es ist nur so, daß Ottonormaluser solche Features überhaupt nicht nutzt. Bzw braucht es für solche Effekte ein bißchen mehr als das 0815 Schneidprogramm, z.b. Adobe Premiere u.ä. - und das ist auch nicht ganz günstig... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=J4FDn8YX4Ao

Ravus
14.02.2016, 14:22
...
@Ravus - für die 70D habe ich von Canon nur das Standart Kit, ansonsten sind es das Tokina 11-16 und das Tamron 70-300 und da ich glaub ich ja nur die Objektive von Canon selber adaptieren kann, fällt das wohl eher aus, es sei denn meine Infos sind falsch was das adaptieren von Drittherstellerobjektiven angeht?
...


soweit ich weiß kann der Metabone auch Objektive von Drittherstellen

winniepooh
14.02.2016, 14:40
Hallo Manuel,

ich wollte dir nicht auf die "Füsse treten", also nicht das es so rüberkam. :)

Du hast Recht, für denjenigen welchen, der die Filmfunktionen nur als optionale Zugabe sieht und der es gar nicht bis wenig nutzt, für denjenigen reicht Full HD (also die a6000 z.B.) natürlich vollkommen aus. Sollte sich aber jemand ernsthaft neben dem "Knipsen" mit Filmen beschäftigen wollen, dann rate ich dazu sich direkt eine Kamera zu holen, die auch 4k anbietet. Da macht dann eine a6000 mit "nur" Full HD wenig Sinn. Von daher auch mein Rat direkt auf die a6300 zu gehen und nicht auf die a6000.

Es ist im Prinzip so wie damals von SD auf Full HD. Damals hiess es auch lange Zeit, braucht man nicht, setzt sich eh nicht durch. In der Tat hat es auch etwas gedauert bis sich der Markt dann für Full HD geöffnet hat. Wir hatten damals dann z.B. angefangen in Full HD zu drehen, obwohl wir das Material für ein DVD Authoring so natürlich nicht nutzen konnten. Trotzdem war es von Vorteil, Full HD Material nach SD zu konvertieren, da man hier Vorteile hatte gegenüber nativem SD Material. Auch im Bezug auf die Beschränkte Kapazität einer DVD 5 und der damit verbundenen Videobitrate.

Egal, was ich damit nur sagen möchte, wer sich mehr mit Filmen beschäftigen möchte als üblich sollte auf jeden Fall 4k miteinbeziehen. Denn es wird kommen. Es ist nicht die Frage ob, sondern nur wann es kommt.

Ich nutze übrigens den ganzen Adobe "Kram", natürlich auch Premiere. Die Creative Cloud ist sehr praktisch, also für den der es braucht. :D

screwdriver
14.02.2016, 15:15
....Sollte sich aber jemand ernsthaft neben dem "Knipsen" mit Filmen beschäftigen wollen, dann rate ich dazu sich direkt eine Kamera zu holen, die auch 4k anbietet.

Dann ist eine dezidierte Filmkamera immer noch die Kamera der Wahl und eine Fotokamera eher nur als Zweit- oder Drittgerät zu emphehlen.

Taugen tut die Videofunktionalität eine Fotokamera allerdings allemal zum Einstieg.
Zum Verarbeiten von 4K-Material darf es dann aber auch gerne ein Rechner der 3- bis 4K-EUR Klasse sein. 4K-taugliche Schnitt- Monitore nicht eingerechnet.

Ich "hantiere" mit mehreren Kameras gleichzeitig aus verschiedenen Pespektiven.
Da ist mir 4K als Hobbyfilmer einfach zu heftig.

winniepooh
14.02.2016, 15:35
Dann ist eine dezidierte Filmkamera immer noch die Kamera der Wahl und eine Fotokamera eher nur als Zweit- oder Drittgerät zu emphehlen.

Taugen tut die Videofunktionalität eine Fotokamera allerdings allemal zum Einstieg.
Zum Verarbeiten von 4K-Material darf es dann aber auch gerne ein Rechner der 3- bis 4K-EUR Klasse sein. 4K-taugliche Schnitt- Monitore nicht eingerechnet.

Ich "hantiere" mit mehreren Kameras gleichzeitig aus verschiedenen Pespektiven.
Da ist mir 4K als Hobbyfilmer einfach zu heftig.


Ja klar, da hast du natürlich Recht. Aber ich glaube, das würde jetzt hier den Rahmen sprengen. Übrigens sei nur mal erwähnt, dass "Einstieg" relativ ist. Als vor ca. 5-6 Jahren der Hype um die Videofunktionen mit den DSLR's losging, da war auch nicht abzusehen was daraus wurde. Ganze Serienfolgen wurden damit dann gedreht (Dr. House, mit Canon wenn ich mich nicht irre, ne 5D), Independent-Filme, Music Videoclips. Das gleiche gilt übrigens heute auch, du wirst wahrscheinlich auch wissen, dass gerade die a7 mit 4k oft für Musicvideos eingesetzt wird, die GH4 von Panasonic sehr viel im Sportbereich für (BMX, Biker, Skater) benutzt wird.

Was die PC's angeht, naja das ist klar. Da komm ich mit meiner Kiste auch nicht weit. Da brauchts dann, um 4k in Echtzeit zu schneiden in der Tat eine Monstermaschine. Und natürlich einen 4k Monitor. Aber generell bieten die heutigen Cams, die 4k anbieten schon sehr gute Qualität. Ob die 100Mbit, mit der die a6300 oder auch die Nikon D500 4k aufzeichnen ausreichend sind, darüber lässt sich streiten. Die GH4 bietet meines Wissens auch 200Mbit an. Aber wie du schon schrobtest, dann muss der PC auch mal locker die Preise eines Kleinwagens haben.


Aber letzen Endes ist das auch alles egal, Bjoern ist sich ja nicht ganz sicher ob er a6000 oder a6300 nehmen soll. Ich wollte nur sagen, dass es bei mir ja ähnlich war. Ich habe mich halt aufgrund der erweiterten Videofunktionen für die a6300 entschieden. Ob das gut ist oder nicht, werde ich sehen. Ich habe hier auch gelesen, dass viele Besitzer der a6000 überwiegend enttäuscht sind von der a6300. Das kann ich natürlich nicht beurteilen, da ich neu bei Sony bin und die a6000 nicht kenne. Der Preis der a6300 ist sicherlich nicht ganz Familienfreundlich, ist aber auch nicht soweit weg von einer GX8 von Panasonic, die ich mir vorher auch angeschaut hatte. Aber von apsc auf MFT ? Nö, lieber nicht. Ich lass mich mal überraschen von der a6300.

Gruss
winnie :)

Ditmar
14.02.2016, 16:05
Auch ich habe den Schritt Sony zu Canon gemacht, und diesen Schritt eigentlich absolut nicht bereut, allerdings wurde mir die Last 7/70D & 5D MK3 dann doch deutlich zu schwer um Sie den ganzen Tag mit auf Tour zu nehmen.
Mittlerweile bin ich also wieder bei Sony gelandet, und zwar zur a6000 mit dem Zeiss 16-70 als erstes Objetiv, und als zweites zur a7R2 mit verschiedenen Objektiken (24-240/24-70/70-200/90mm Macro und dem Canon 8-15 Fishey am Metabones IV, und bin soweit mehr als zufrieden.
Allerdings ist die aktuelle Kamera des TO was den AF angeht mit ziemlicher Sicherheit schneller als alles was ich zur Zeit nutze. Dieses nur zur Info was die Aktionfotografie angeht, da wird Er keine Steigerung feststellen beim Umstieg auf Sony.

Man
14.02.2016, 17:34
...Allerdings ist die aktuelle Kamera des TO was den AF angeht mit ziemlicher Sicherheit schneller als alles was ich zur Zeit nutze. Dieses nur zur Info was die Aktionfotografie angeht, da wird Er keine Steigerung feststellen beim Umstieg auf Sony.

Schön dass das mal erwähnt wird. Auch Wildlife könnte mit den E-Mountkameras beschwerlicher sein (was den AF betrifft).

Deshalb mein Vorschlag: z. B. beim nächsten Stammtisch mal ein paar Sony-Kandidaten daraufhin testen, ob der AF für die eigenen Ansprüche ausreicht.

vlG

Manfred

Bjoern.R
14.02.2016, 21:51
Hallo zusammen,
Erstmal einen lieben Dank für all die Kommentare von euch, ich bin gerade erst von der Arbwit Heim gekommen, ich werde mir die ganzen Kommentare morgen durchlesen und dann Antworten!

Allen schon mal einen schönen Sonntag Abend

Gruß Björn

Bjoern.R
15.02.2016, 19:37
@Man - ok hier muss ich einfach mal ein Video posten was ich bei youtube gesehn habe was mich zur 6000 motiviert hat und hier find ich is der AF schnell und besser als die der 70D, also meine Meinung

https://www.youtube.com/watch?v=QGDZbSD-tLA

https://www.youtube.com/watch?v=m6S9JByA0eo

sicher können die Videos auch gefaked sein, das weiss ich, aber wenn nicht finde ich is die 6000 garnicht schlechter als die 70D


@Ditmar - genau das is eben auch meine Überlegung, ich bekomme mein Equipment deulich einfacher auf Reisen ins Handgepäck und muss nicht auf den Koffer ausweichen und beten das alles heil ankommt.

@winniepooh - es ist nunmal eine Fotokamera, ich sehe den Zusatz 4K Video als Bonus oben drauf und auch als Gewichtersparniss im Handgepäck als wie das ich meine fdr-ax100 mit schleppe

@Ravus - ja ich habe mich heute auch nochmal schlauer gemacht, für mein Tokina scheint der Metabones Mark IV zu gehen, für mein Tamron Tele habe ich nur gefunden das sollte gehen. Gibt es eine Liste bei der alle Objektive aufgelistet sind? Beide Linsen sind an der Canon sehr gute Linsen, wenn ich auf die Leisung an einer 6xxx nicht verzichten müsste wäre das stark.

@steffenl - nach einigen Überlegungen heute und letzte Nacht, denke ich derzeit so das ich warte bis einige Testberichte vorliegen und dann werd ich entscheiden wo die Reise hin geht, eins weiss ich aber, sie wird zu Sony gehen.

peter2tria
15.02.2016, 22:10
Modelflug - das ist mein Thema.
Einer meiner Haupteinsätze :crazy:
Das Film ist von Sony und ich würde mal sagen - man muss halt die Sequenz rausholen, die das gewünschte Ergebnis zeigt. Das muss nicht gefakt sein.

So - ich nutze die a77II und die a6000.
Für Fotos hatte ich immer die a77II genommen, da ich die Möglichkeiten den AF zu konfigurieren schätzen gelernt habe.
Gefilmt werden die Flieger und Modellhelis mit der a6000 mit dem FE70-200/f4 .... ich kenne keinen besseren AF und OSS (hierfür) als diese .... im Amateurbereich.

Ich hatte auch schon Foto-Sessions mit der a6000 mit dem FE70-200/f4 von Helis vor Bergen (also Hintergrund) gemacht ... nunja, das war nicht so dolle.

Mit fehlt für die a77II noch ein passendes Tele - vielleicht wird es das SAL 70-400 SSM G2.

Also, der AF der a6000 ist schon toll - es gibt aber definitiv Einsätze wo andere besser sind. Müsste ich eine Kamera abgeben, wäre es die a77II und die a6000 würde ich behalten. Wie vorher schon geschrieben: hätte ich nicht die a6000 (oder würde die kaputt gehen - hoffentlich nicht) würde ich auch auf die a6300 warten und auch mehr Geld zahlen ... weniger wegen dem AF, mehr wegen den anderen netten Features: Silent Shooter wird meiner Meinung nach nicht hoch genug bewertet und auch der deutlich bessere Sucher wären meine Überlegungen.