Hallo
Wenn ich meine Videos in XAVCS von der Kamera am Computer anschauen möchte via USB, werden sie als MP4 benannt .
Die Einstellung ist aber an der Kamera XAVCS .
Werden die Videos am Computer jetzt als MP 4 oder als XAVCS abgespielt ?
mfg
XAVCS ist der Codec von Sony....Mp4 ist nur der Container wie zb. auch mkv....
LG Rene
Habe ich jetzt die hohe xavcs Wiedergabe oder die stark komprimierte mp4 Wiedergabe am computer
Ist genau so wie die Camera es aufgezeichnet hat, also nur so komprimiert wie es der Sony Codec macht. Der Container...hier mp4...hat nichts mit der Kompression zu tun.
screwdriver
13.02.2016, 13:49
Habe ich jetzt die hohe xavcs Wiedergabe oder die stark komprimierte mp4 Wiedergabe am computer
Die Wiedergabe am Computer hängt nicht zuletzt an der Monitorauflösung.
Wenn der Monitzor nur Full-HD kann, hat man nichts von eneir 4K- Aufzeichnung.
Auf "normalen" Full-HD-Fernsehern ist allerdings nicht wirklich ein Unterschied in der Bildqualität sichtbar. Dafür braucht man einen 4k-fähigen Bildschirm ab ca. 55" Diagonale.
Das Abspielprogramm nimmt ansonsten einfach die vorhandenen Daten.
Egal, wie die komprimiert sind. Alleine die höhere Datenrate von XAVCS für Full-HD kann allerdings einen sichtbaren Vorteil bringen. Tendenziell bei Szenen mit grossflächiger schneller Bewegung. Egal ob sich das Motiv bewegt oder die Kamera geschwenkt wird.
Cookiemovies
13.02.2016, 20:25
Habe ich jetzt die hohe xavcs Wiedergabe oder die stark komprimierte mp4 Wiedergabe am computer
Hallo,
die Frage ist ja schon eigentlich beantwortet, der Codec ist XAVC-S, der aber auch stark komprimiert. Dieser Codec benutzt bei Sony Kameras den MP4 Container.
Allerdings ist es tatsächlich verwirrend, da es zum Einstellen als Dateiformate XAVC-S, AVCHD und MP4 gibt. Sowohl XAVC-S als auch MP4 zeichnet mit der Dateiendung MP4 auf, also "äusserlich" nicht zu unterscheiden. "innerlich", also Codec/Auflösung/Datenrate ist aber sehr unterschiedlich. Bei MP4 Einstellung ist es entweder 1440x1080 mit 12MBit oder sogar nur 640x480 mit 3 MBit und 4:3 Seitenverhältnis, beides immer noch AVC Codec.
Deshalb, wenn ich mir mal nicht sicher bin, in welchem Format denn aufgezeichnet wurde, nehme ich immer MediaInfo (http://mediaarea.net/de/MediaInfo) her, das zeigt die wichtigsten Informationen zu einer Videodatei an.
Hier ein Beispielausschnitt von einem Video:
Allgemein
Vollständiger Name : C0001.MP4
Format : XAVC
Codec-ID : XAVC (XAVC/mp42/iso2)
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 52,4 Mbps
Video
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.2
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=1, N=12
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 50,4 Mbps
maximale Bitrate : 60,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Wenn man nun diese Angaben sich in ein verständliches Format umsetzt:
Ich habe in XAVC-S aufgezeichnet, 50MBit/s, 1080/50p, PAL 4:2:0, 8 Bit
Mehr gibt keine der Alpha Kameras her (ausser dann in 4K)
Auch dieser XAVC-S Codec komprimiert stark, qualitativ aber schon sehr gut. Er baut aber auch wie AVCHD, was den MTS/M2TS/M2T Container benutzt, auf H.264 / MPEG-4 AVC auf. Deshalb, wie aber auch schon bemerkt wurde, kann man den Unterschied zu AVCHD 50p mit 24MBit auf einem Full-HD Fernseher höchstens bei bestimmten Szenenarten sehen und das ergibt sich aus der höheren Datenrate. Den Unterschied zu den anderen Modi kann man aber schon deutlicher sehen.
Gruß Martin