Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 "Akku erschöpft." obwohl noch halb voll


Mudvayne
12.02.2016, 17:05
Hallo,
ich war gestern mit meiner A6000 und dem FE 70-200 unterwegs. Dabei ist nach 3-4 Serienbildern die Anzeige "Akku erschöpft." erschienen und ich musste den Akku rausmachen (ein- und ausschalten alleine half nicht) und wieder reinlegen. Dann ging es für ein paar weitere Bilder und als ich wieder eine Serie schießen wollte (auf Low-Speed) kam wieder die Anzeige. Dann reichte es, wenn ich nach neuem Einlegen des Akkus nur mal den Sucher benutzen wollte... obwohl da immer noch 45% Akku drin waren. Es handelt sich um einen Original-Akku. Dazu kommt, dass ich danach einen zweiten eingelegt habe und alles wie immer funktioniert hat und dazu habe ich dann den halb geleerten Akku noch in die Sony A7 gepackt und dort zeigte er 35% an und machte auch Fotos ohne zu streiken. Der Fehler trat so in 4 Jahren mit Sony-Kameras auch noch nie auf... und alle hatten diesen Akku-Typ.
Grüße

peter67
12.02.2016, 17:18
Der Akku bringt wahrscheinlich nicht mehr genug Spannung.
Ich habe auch einen, der funktioniert an der a65 und der a77 tadellos und an der a99 macht der das Gleiche wie deiner......und wenn er halb leer ist, verweigert die a99 damit komplett den Dienst.
Ich denke, daß die a99 etwas mehr auf die volle Spannung angewiesen ist, als die a65.
Vielleicht ist es ja bei der a7 und der a6000 umgekehrt, daß die kleinere Kamera da empfindlicher ist.

der_knipser
12.02.2016, 18:54
Ich kenne das selbe Spiel an der A77, und bin der Meinung, dass die betroffenen Akkus ihre Lebenszeit bald hinter sich haben. Eigentlich war sie dann aber zu kurz... :(

About Schmidt
12.02.2016, 20:00
Wenn der Akku von dem hier gesprochen wird, ebenso wie die Kamera vier Jahre alt ist und nun den Geist aufgibt, hat er sein Dienst auch getan. Wenn ein anderer Akku ordnungsgemäß funktioniert, liegt es wohl nicht an der Kamera sondern am Akku. Diesen würde ich dann entsorgen, statt mich weiter darüber zu ärgern.

Gruß Wolfgang

NetrunnerAT
12.02.2016, 21:21
Lithium Ionen Akkus verwenden Metalle die sich gegenseitig zersetzen. Alle Akkus dieser Bauart, leben selten länger als 5 Jahre, außer man stoppt künstlich die Alterung und ladet regelmäßig. Man kann so gute 10 Jahre raus kitzeln. Dann ist der Akku wirklich durch und reif fürs Recycling ♻.

Mudvayne
12.02.2016, 22:12
Meine erste Kamera war die A55 und danach kam die A77 und zwischenzeitlich hatte ich gar keine. Erst wieder mit der NEX5 und daraufhin kam die A7 und das ist der Punkt. Der Akku ist rund 2 Jahre alt und hat damit genau die Garantiezeit überschritten... das ist... :flop:

NetrunnerAT
12.02.2016, 22:13
Akku ist ein Verbrauchsgegenstand ... der hat nur 6 Monate Garantie!!

Die Garantie ist schon extrem lange um ;)

Mudvayne
12.02.2016, 22:25
Akku ist ein Verbrauchsgegenstand ... der hat nur 6 Monate Garantie!!

Die Garantie ist schon extrem lange um ;)

Okay, man lernt nie aus. Danke!

Naja, ich habe mich immer vor Ersatzakkus von Drittanbietern gesträubt, aber da werde ich wohl meine Meinung nun überdenken.

NetrunnerAT
13.02.2016, 23:44
Kann man die A7 via USB, mit Strom, versorgen? USB Powerbank? 72Wh ~ 40eu. Würde mir jetzt als billige Alternative einfallen.

Mudvayne
14.02.2016, 00:36
Nicht im Betrieb... aber im ausgeschalteten Zustand kann man ja alle Geräte per Powerbank laden. Die neueren A7-Modelle können das ja :/

Ernst-Dieter aus Apelern
29.04.2023, 16:14
Will meine alte Dynax 5D wieder mal benutzen ,habe einfach Bock drauf. Hat jahrelang nur rumgelegen.
Leider werden die Akkus nicht mehr geladen ,die Anzeige der Lade Station geht für 2 -3 in Rot, dann erlischt sie wieder. Akkus sicherlich Tiefenentladen. Weitere Experimente will ich nicht machen weil eventuell zu gefährlich. Also ein preiswertes neues Set Akku + Lader bestellen und hoffen dass die Dynax 5N wieder geht? Notfalls etwas Kontaktspray,

McHorb
30.04.2023, 10:45
Notfalls etwas Kontaktspray,
Bitte nicht :shock:
Das kriecht unkontrolliert überall hin.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 10:48
OK! Mit einem Q-Tipp moderat auftragen eventuell?

charlyone
30.04.2023, 10:54
OK! Mit einem Q-Tipp moderat auftragen eventuell?

Ganz normal eventuell mit Wattestäbchen und Spiritus reinigen und trocknen.
WD 40 greift gerne Oberflächen an, diese sind ja meist beschichtet.

Gruß

Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 11:13
Iso Propanol Alkohol würde auch passen?

turboengine
30.04.2023, 13:24
Wie wäre es mit einem Glasfaserradierer?
Funktioniert zuverlässig bei Kontaktproblemen - ok, ok, bei elektrischen Kontaktproblemen.

loewe60bb
30.04.2023, 13:24
... welche Wattestäbchen- Marke würdet Ihr denn empfehlen? :crazy:

(Vielleicht gibt´s da ja auch ganz spezielle von Sony für 1,99/Stück. :roll: )

Reisefoto
30.04.2023, 13:25
Das wird alles nicht helfen, wenn der Akku kaputt ist, es sei denn, die Kontakte sind sichtbar extrem korrodiert.
Noname-Ladegeräte schalten manchmal nicht ganz so schnell ab, wie die Originalgeräte. Falls Du also Beides hast, kannst Du das ausprobieren. Ansonsten hilft nur ein neuer Akku, z.B. so einer:
https://www.ebay.de/itm/155204193037?

flyppo
30.04.2023, 15:04
Wielange hält ein voller Akku bei ausgeschalteter Kamera? Das frage ich, weil bei meiner Kamera der interne Akku defekt war und den eingelegten Akku leersaugte. Das Verhalten meiner Kamera war damals gleich dem, was hier geschildert wurde.
Für die ILCE6000 habe ich keinen Artikel finden können, aber für die 7M2

https://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/de/contents/TP0000244034.html

steve.hatton
30.04.2023, 16:09
Mein Akku Ladegerät zeigt nach einer gewissen Zeit "voll" an aber wenn man den Akku noch 30 min länger drin lässt geht die LAdeung deutllich hoher (von ca. 1800 - 2.200mAh). Vielleicht ist das nicht nur bei dem Höhne Kube so sondern auch bei anderen.

Wenn die A77 mit deinem Akku nicht mehr funktioniert, die A7 damit aber weiter funktioniert, kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Leistungsanforderung der A77 höher ist als die der A7 und der Akku da schneller in die Knie geht.

Man könnte auch versuchen den Akku zu "refreshen". Mein Ladegerät für Autobatterien hat so eine FUktion, wie auch manche Aku-Ladegeräte, und damit konnte ich schon die ein oder andere (Auto-)Batterie wieder zu einer erweiterten Restlebensdauer überreden.

Porty
30.04.2023, 17:35
Mit der Wiederbelebung defekter Lithium- Akkus bin ich vorsichtig. Ich hab mal einen defekten NP- FW 50 (A6000 oder die alten A7 er Serien) eines Fremdherstellers in aller Vorsicht auseinander genommen. Da war die eine Zelle total auf 0 V und die Andere auf knapp 4 V. Wenn man versucht, das Ding wieder aufzuladen fliegt es einem um die Ohren.
Will man es versuchen, so einen Akku wieder zu beleben, zumindest darauf achten, das nichts, was brennen könnte oder sonst wie Schaden nehmen kann in der Nähe ist.

Akkus in Geräten zu lassen, die auch nur wenige µA Strom permanent ziehen, ist die sicherste Methode, einen Akku zu töten. Lithiumakkus vertragen keine Tiefentladung. Ausgebaute, trocken gelagerte, etwa halb geladene Akkus kann man problemlos Jahre liegen lassen.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 18:16
Danke Michael!

mk53
14.05.2023, 18:34
................. snip
Wenn die A77 mit deinem Akku nicht mehr funktioniert, die A7 damit aber weiter funktioniert, kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Leistungsanforderung der A77 höher ist als die der A7 und der Akku da schneller in die Knie geht.
............snip ..........

Die A7 hat doch diesen Akku: Sony NP-FW50, und die A77 diesen hier: NP-FM500H
Da ist irgendwas durcheinandergeraten.

Meine 2 cent zum Akku Thema:
Der Akku meiner F828 (Bj. ca. 2003) hat noch ca. 50% der Kapazität eines FM500H, den ich in meiner A77 benutze. Diese FM500H passen in die F828 (mal ein großes Lob an Sony) und funktionieren da auch ganz prima. Der Akku der F828 läßt sich auch in der Ladeschale für die FM500H Akkus aufladen.

Fazit: Akkus halten u.U. seeehr lange. Ist bei meiner elektr. Zahnbürste und dem Rasierapparat auch so. Beide >10 Jahre. Hatte mal für 10J ein MacBook da war der Akku nach 10Jahren bei 80% angelangt (das MacBook wurde dann verkauft).
Ob bei obigen Geräten die gleiche Akku-Technologie verbaut wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Zurück zu Sony: Hatte mal eine A55 und 'ne Menge Akkus dafür (Originale und Nachbauten). Bei allen war das so, daß die nach 2 Wochen in der Kamera bei 70-80% runter waren. Entweder hatte die irgendwo einen Kriechstrom oder hat halt auch im Ruhezustand was gebraucht.
Bei meiner A77, A7II und A7III ist das nicht zu beobachten.

Mir sind bisher weder FM500H noch NP-FW50 jemals kaputtgegangen und ich hatte schon viele davon. Begonnen hab ich mit A100, A300, Nex5N, A55, A77...... hab so ziemlich alles durch.
Wenn ein Akku spinnt ... => entsorgen. Für meine OMD hat sich neulich einer aufgebläht (Baxxtar). Schon beim ersten aufladen. Glücklicherweise im Ladegerät und nicht in der Kamera. Gleiches hab ich auch bei meiner Aktioncam (SJ5000) beobachtet.
Mit dem Sony Zeugs (Orginale und Nachbauten) bin ich bisher gut gefahren. :top: :top:
Bei Anderen halt nicht so.:cry: :cry: