Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera und Gläser in UK kaufen?
AndreasEngel
12.02.2016, 14:09
Hallo zusammen,
auch ich habe auf die a6300 gewartet und mich nun entschlossen, doch die a6000 zu kaufen. Jetzt wird bei dieser Situation der Preis der a6000 sicherlicht nicht mehr großartig fallen. Also werde ich in nächster Zeit zuschlagen. Da ist mir ein sehr günstiger Onlineshop in UK (Eglobalcentral.de) aufgefallen. Dort würde die a6000 + sel 1670 + samyang 12mm 300,- € weniger als bei Amazon.de kosten.
Bei der a6000 steht "nur Englisch", was kann das bedeuten? Das Menü ist doch international und die Firmware sollte sich doch auf die deutsche Version aktualisieren lassen!?
Hat jemand Erfahrung oder würdet ihr doch eher beim Fotohänler des Vertrauens kaufen?
Danke für eure Hinweise
A.
Hatten wir hier schon öfter.
In Kameras für Europa kann man Englisch als Sprache einstellen neben Deutsch, Französisch, usw.
Kann die Kamera zwar Englisch, aber nicht Deutsch, dann ist es ein asiatisches Modell, das nicht offiziell nach Europa importiert wurde. Damit entfällt dann auch die Werksgarantie nach den Bedingungen von Sony Europe.
Per Firmware lässt sich die Sprachauswahl nicht ändern. Die Firnware ist überall gleich, nur die Kameras sind kodiert.
Also besser regulär kaufen.
BodenseeTroll
12.02.2016, 14:18
Ich kaufe häufig in England, man bekommt da oft recht gute Angebote. Vom Ablauf her ist das alles kein Problem, meist braucht man aber eine Kreditkarte.
ABER: Es gibt die berühmten "güstigen" Ziegelsteine, die dann auf einmal anstatt der Kamera im Paket liegen.
Zu günstig == meistens faul.
Das gilt hier wie dort! Also informiere dich, google die Firma, guck im Netz ob es schon Meinungen und Erfahrungen gibt - und wenn du ein schlechtes Gefühl hast, lass lieber das Angebot sausen.
Viele Grüsse,
Michael
Habe mir vor kurzem eine Sony A7R II in England gekauft nach langen Überlegungen und viel Skepsis, muss aber sagen wurde sehr positiv überrascht... Hätte besser nicht laufen können von der Abwicklung. Hoffe ich nur mal das die nächsten 2 Jahre nichts dran kommt :-D
FehlFokus
12.02.2016, 21:17
Ich habe damals meine A33 auch in England gekauft. Solange du bei einem seriösen Shop bestellst sollte das keine Probleme geben. Menüsprache ist allerdings wirklich nicht auf Deutsch umstellbar und eine andere Firmware konnte man zumindest bei der A33 auch nicht draufspielen.
Denk daran dass du auch noch einen Adapter für das Ladegerät brauchst, kostet aber nicht die Welt
AndreasEngel
13.02.2016, 19:19
Danke an alle für die Hinweise. Es geht mir ja auch um Objektive. Bei denen sollte es doch keine Unterschiede zu deutschen geben!?
subjektiv
13.02.2016, 19:25
Die Seriennummer könnte eventuelle Probleme bei Garantie bedeuten. Aber sonst dürfte es egal sein.
In der Regel gibt es nur eine Händlergarantie, keine Herstellergarantie.
In der Regel ist der Abwicklungssitz nicht in GB, sondern in Hongkong.
Den Rest habe ich hier schon öfters mal geschrieben, evtl. mal suchen
Bernd0305
14.02.2016, 00:27
Ich habe jetzt auch das erste Mal bei eglobalcentral gekauft und die Erfahrung war überwiegend positiv.
Es handelte sich um ein Fuji-Objektiv um 499,99€ incl. aller Kosten, das beim Fluss 679,00€ gekostet hätte.
Von der Bestellung bis zur Lieferung vergingen 6 Arbeitstage, so war die Lieferzeit auch angegeben.
Mein Objektiv wurde aus den Niederlanden verschickt, etwas merkwürdig war die Verpackung. Der Objektivkarton war mit Polsterfolie umwickelt und die äußere Verpackung bestand aus einem grauen Kunststoffbeutel. Besonders gut fand ich das nicht, wenn während des Versands etwas Schweres drauf fällt, bin ich nicht sicher, ob dass gut geht...
subjektiv
14.02.2016, 00:35
Diese Kunststoffbeutelpackungen sind bei Kleinzeug aus China auch üblich...
Ich habe jetzt auch das erste Mal bei eglobalcentral gekauft und die Erfahrung war überwiegend positiv.[...]
Und sofort die volle Punktzahl bei Trustpilot vergeben, nur weil Ware geliefert wurde.
Wie sieht es aus, wenn man die Ware zurückschicken möchte? Was der Anbieter dazu schreibt, entspricht meinem Verständnis nach nicht dem EU-Recht.
Bei einem Gewährleistungs- oder Garantiefall wünsche ich viel Spaß.
Sägt halt weiter auf dem Ast, auf dem ihr sitzt. :roll:
Ich habe mal bei Calumet London online gekauft, als es Calumet in Deutschland noch nicht gab. Alles ohne Probleme. War der 2.0 Konverter von Sony fürs A-Mount. Abwicklung tadellos. Hatte allerdings auch keinen Garantiefall.
Na klar kann man in den UK einkaufen. Der Gerichtsstand des im Starbeitrag erwähnten Unternehmens ist aber nicht in den UK sondern Hong Kong.
Wer im sog. "Garantiefall" ( den gibts ja hier in Europa bei Kauf aus HK gar nicht, denn eine Herstellergarantie existiert dann ja u.U. nur bei Sony Hongkong oder Asia) gerne sein Equipment auf eigene Kosten nach Hongkong schickt, und dann monatelang auf Reparatur / Ersatz hofft, dem sei dies "Vergnügen" gegönnt....Die "Gewährleistung", die diese Verkäufer versprechen, läuft nur für 1 Jahr...und wenn dann der negative Fall wirklich eintritt und man ohne Leistung dasteht, kann man nicht mal mehr bei Paypal oder Ebay was reklamieren bzw. eine entsprechende Bewertung abgeben.
Schrieb dies schon einmal in einem andern Thread zum gleichen Thema: Habe für mein in GB erworbenes SEL55F18Z die Garantie problemlos auf 3 Jahre verlängern können (Zukauf einer 3-Jahres-Garantie bei Sony D). Das schien mir eine gute Lösung - denn die Garantieerweiterung wollte ich eh haben...
SpeedBikerMTB
14.02.2016, 21:03
Schrieb dies schon einmal in einem andern Thread zum gleichen Thema: Habe für mein in GB erworbenes SEL55F18Z die Garantie problemlos auf 3 Jahre verlängern können (Zukauf einer 3-Jahres-Garantie bei Sony D). Das schien mir eine gute Lösung - denn die Garantieerweiterung wollte ich eh haben...
Ob die da nicht etwas übersehen haben und Du hattest besonderes Glück. Ich hab da zwischen Deutschland und Österreich genau entgegengesetzte Erfahrungen gemacht.
Wenn ich ein Sony Teil in Deutschland kaufe kann ich bei Sony Österreich eindeutig keine Garantieverlängerung dazu kaufen! Die Seriennummer wurde als Sony Deutschland erkannt! Das habe ich schon öfters versucht! Es war konkret die A850 wo ich das versucht habe, sie wurde aber zum Glück nie kaputt!
Mein 16-105/3,5-4,5 von der A700 stammt auch aus Deutschland und das habe ich sogar eingeschickt, dabei wurde mir mitgeteilt ich habe in Österreich nur 1 Jahr Garantie (ging sich noch aus). Im 2ten Jahr muss ich es nach Deutschland schicken.
LG SpeedbikerMTB
Nun, dazu kann ich wenig sagen. Möglicherweise hatte ich Glück...
Abgewickelt wurde der Kauf der Garantieerweiterung (PORTABLEEWY506) übrigens über Fa. Geißler. Frau M.B. schrieb mir damals (Mai 2014):
> [...] also ich habe beim Hersteller nachgefragt. Sie können die Garantieerweiterung
> auch erwerben wenn sie die Geräte nicht in Deutschland bezogen haben.
Nur meine 2 Cent...
Ich hab auch schon mehrmals überlegt in UK oder Hongkong einzukaufen. Aber am Ende hat immer der Vernunft gesiegt.
Man gibt schliesslich gutes Geld für die nicht ganz billigen Sachen aus. Aber, wenn dann was nicht so funktioniert wie es soll, was dann.
In D-Land gehe ich zum Händler meines Vertrauens und lass ihn das in Ordnung bringen. Eventuell auch noch ein zweites Mal. Dann ist Schluss mit Lustig und ich krieg mein Geld wieder. So geschehen bei meiner Nikon D800E (linkes AF Feld). Was machst Du da mit einer Firma die in UK sitzt und deren Geschäft über irgendwelche Drittkanäle getätigt wird?
In D-Land gibt es 2 Jahre Gewährleistung. Gerichtsstand ist im schlimmsten anzunehmenden Fall auch hier im Land.
Da rede ich lieber nochmal mit dem Händler des Vertrauens über den Preis oder über ein paar SD-Karten, eine Tasche oder sonst was und zahle halt 10-15% mehr.
Bei einem Vorteil von >30% wäre ich eh vorsichtig ohne Ende, weil ich nicht wissen möchte, wie diese Preise zu Stande kommen.
Gruß
D.
Im übrigen kann ich auch nur davor warnen den Ast auf dem man sitzt abzusägen.
Bernd0305
15.02.2016, 21:01
Wie sieht es aus, wenn man die Ware zurückschicken möchte? Was der Anbieter dazu schreibt, entspricht meinem Verständnis nach nicht dem EU-Recht.
Bei einem Gewährleistungs- oder Garantiefall wünsche ich viel Spaß.
Sägt halt weiter auf dem Ast, auf dem ihr sitzt. :roll:
Vom Grundsatz bin ich bei dir, das ich zuerst die örtlichen Händler unterstütze. Kameras habe ich z.B. noch nie auf dem Versandweg gekauft. Ob es allerdings für unsere Wirtschaft einen großen Unterschied macht, ob ich als Endkunde bei dem sehr sozial und steuerfreundlich eingestellten Unternehmen mit dem Fluss im Namen oder bei diesem Versender einkaufe, sei mal dahingestellt...
Im Fall des von mir bestellten Objektives sah die Rechnung wie fogt aus:
- Kurzfristige Verfügbarkeit und evtl.längere Reparaturzeiten eher unwichtig.
Der UVP. liegt bei 799,00€. Dafür hätte ich es nicht gekauft, das wäre es mir nicht wert gewesen. Die Entscheidung war also, entweder günstig oder gar nicht kaufen.
- Bei Fluss wurde es für 649,00€ angeboten, zusammen mit Prime-Versand. Ich hatte zu diesem Preis bereits auf Bestellen geklickt und somit die 150€ Mehrpreis akzeptiert. Dann erschien jedoch der Hinweis, das dass Produkt bei diesem Anbieter nicht mehr lieferbar ist. Der nächst Günstige bot das Objektiv für 679,00€ an, Prime wurde nicht angeboten, als Lieferzeit wurden 3-4 Tagen angegeben.
- Unter diesen Vorraussetzungen war es mir das “Risiko“ wert, beim Engländer zu bestellen.
Der gesamte Ablauf war zu jeder Zeit transparent, alle Zusagen wurden eingehalten, ich wurde per Mail
über den jeweiligen Status informiert, warum sollte man dann keine positive Bewertung abgeben?
Bei geringer Preisdifferenz oder Geräten, bei denen ich nur ein englisches Menü verfügbar wäre, würde ich hier allerdings auch nicht bestellen.
Hallo,
ich konnte nicht widerstehen und hab mir bei ebay eine A7RII für knapp 2400€ aus England bestellt. Die Preisdifferenz von über 1000€ zu den deutschen Anbietern war einfach zu verführerisch :-)
Bezahlt wurde per PayPal, also abgesichert.
Die Lieferung erfolgte prompt nach 4 Werktagen.
Leider erhielt ich keine ordentliche Rechnung. Erst nachdem ich die Rückgabe der Kamera angedroht habe, erhielt ich eine Rechnung, aus der auch die einjährige Händlergarantie (mit Pickup- Service) hervorging.
Der Händler sitzt in Hongkong und versendet nur via GB.
Die Kamera erreichte mich in OVP in einwandfreiem Zustand, das Menü war in chinesisch, sodass ich es nur "blind" auf englisch umstellen konnte. Ein deutsches Menü ist nicht vorhanden.
Die A7RII ist mein fünfte Sony, bisher hatte ich noch keinen Garantie- oder Repataturfall. Hoffentlich verlässt mich mein Glück auch bei dieser Kamera nicht.
Viele Grüsse
Walt
Glückwunsch zum erfolgreichen Einkauf und zur Kamera natürlich.
Hallo,
Der Händler sitzt in Hongkong und versendet nur via GB.
Deshalb hat GB auch eine heftige Steuernachforderung der EU am Hals.
Lummerland1000
09.03.2017, 22:56
Ich habe mehrere Objektive eine r2 und jetzt die a6500 in GB bestellt.
Das deutsche Menü lässt sich einfach mit einem Hack einstellen. Das läuft ein Programm das ohne Probleme in die App leiste installiert wird.
Wer das genau wissen will dem schicke ich sowohl den Händler als auch den Link über sonyalpharumors.
Händler???
Gibt's doch kostenlos:
https://github.com/ma1co/OpenMemories-Framework/blob/master/docs/Cameras.md
https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak
Der Hack intetessiert mich weniger. Wenn "Bright Monitoring" als "Helle Überwachung" im deutschen Menü erscheint, bleibe ich lieber bei der englischen Version :-)
Gruss
Walt
Ich hab auch schon mehrmals überlegt in UK oder Hongkong einzukaufen. Aber am Ende hat immer der Vernunft gesiegt.
Man gibt schliesslich gutes Geld für die nicht ganz billigen Sachen aus. Aber, wenn dann was nicht so funktioniert wie es soll, was dann.
In D-Land gehe ich zum Händler meines Vertrauens und lass ihn das in Ordnung bringen. Eventuell auch noch ein zweites Mal. Dann ist Schluss mit Lustig und ich krieg mein Geld wieder. So geschehen bei meiner Nikon D800E (linkes AF Feld). Was machst Du da mit einer Firma die in UK sitzt und deren Geschäft über irgendwelche Drittkanäle getätigt wird?
In D-Land gibt es 2 Jahre Gewährleistung. Gerichtsstand ist im schlimmsten anzunehmenden Fall auch hier im Land.
Da rede ich lieber nochmal mit dem Händler des Vertrauens über den Preis oder über ein paar SD-Karten, eine Tasche oder sonst was und zahle halt 10-15% mehr.
Bei einem Vorteil von >30% wäre ich eh vorsichtig ohne Ende, weil ich nicht wissen möchte, wie diese Preise zu Stande kommen.
Gruß
D.
Im übrigen kann ich auch nur davor warnen den Ast auf dem man sitzt abzusägen.
Klar das sind "typisch deutsche" Überlegungen. Aber ich hab z.B. bei Lebensversicherungen analoge Erfahrungen gemacht: Allianz bot die typisch deutsche "Garantieverzinsung", während z.B. Standard Life diese "Garantie" nicht bot und mir dafür am Ende eine mehr als doppelt so hohe Rendite geliefert hat. Die Briten wissen eben, daß jede Garantie kostet.
Lummerland1000
10.03.2017, 01:03
Händler???
Gibt's doch kostenlos:
https://github.com/ma1co/OpenMemories-Framework/blob/master/docs/Cameras.md
https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak
Ja das ist der korrekte Link....