Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6300 in Verbindung mit Nikon DX Objektiven
winniepooh
11.02.2016, 16:06
Hallo und guten Tach erst mal,
gleich vorweg geschickt, ich bin neu hier im Forum und bald auch ein neuer Sony User. Also von daher möchte ich mich vorab erst mal entschuldigen, falls ich für den ein oder anderen User eine etwas laienhaft anmutende Frage stelle.
Nun zum eigentlichen, ich war und bin nur mit Nikon DSLR Kameras mit APS-C Sensor unterwegs. Zur Zeit verwende ich eine D5300 mit sieben Ohjektiven für das Nikon DX Format. Da mir persönlich aber die Videofunktionen etwas wichtiger als die Foto-Optionen sind, wollte ich mir jetzt die neue Nikon D500 zulegen. Die Kamera, dass kann man wohl jetzt schon behaupten wird ein Tier. Natürlich war ich vom (endlich) bei Nikon eingeführten 4k Videomodus begeistert. Meine Entscheidung stand also fest, die D500 wirds. Leider werde ich sie mir schweren Herzens nicht holen, da der 4k Videomodus ähnlich wie bei der D7200 im Full HD Modus (bei 60p/50p) nur mit internem Crop (1,3) funktioniert. Das war für mich schon ein K.O. Kriterium gegen die D7200 und jetzt leider auch gegen die D500. Das Videos in 4k gecropt werden, damit möchte ich nicht leben. Nun kam ja die Ankündigung der a6300, und ich muss zugeben, die Daten haben mich so sehr geflasht, dass ich sie schon vorbestellt habe.
Soweit die Vorgeschichte. Nun meine Frage, kann mir jemand einen möglichst preisgünstigen aber auch guten Adapter nennen von Nikon G Mount auf Sony E Mount ? Ich habe wie erwähnt sieben Objektive mit allen möglichen Brennweiten, zwei von Tamron, fünf von Nikon. Die möchte ich natürlich auch auf der Sony verwenden, da ich meine D5300 behalten werde. Ich habe natürlich auch selbst bei Amazon nachgeschaut und etliche Angebote gefunden, aber ich habe halt null Erfahrung damit. Da gibt es von K&F von 15 Euro bis Metabones usw. bis 500 Euro ja alles. Mir ist klar, dass die Blendenreihe nicht übertragen wird und ich diese sowie den Focus manuell bedienen muss. Hat jemand also Erfahrung und kann mir einen guten stabilen Adapter zum bezahlbaren Preis nennen ?
Vielen Dank und Gruss
winniepooh
Schmiddi
11.02.2016, 16:20
Hallo,
es gibt 2 Sorten Adapter: rein mechanische - da hast keinerlei Datentransfer, und nur Arbeitsblende, MF. Da tuts im Prinzip jeder Adapter, Markenware wie z.B. Novoflex hat den Ruf, im Zeifel etwas passgenauer zu sein als sehr günstige Produkte aus Asien.
Und dann die voll elektronischen - Commlite cm-enf-e1 ist aktuell der einzige, Techart soll angeblich auch einen in der Entwicklung haben. Da hast die volle Steuerung des Objektives durch die Kamera - also Blendensteuerung, AF (mit der 6300 sollte das gehen) und wenn die Linsen einen Stabi haben, läuft der auch. Kenn tun tue ich den nicht - habe nix von Nikon...
Wenn Du Deinen Objektivpark nutzen möchtest, mag letzteres sinnvoller sein.
Viele Grüße, Andreas
Africa_Twin
11.02.2016, 16:57
K&F kaufen.
Da gibt es aber 2 Varianten,
den normalen,
und einen der auch für G Objektive geeignet ist.
Den G sollst du nehmen,der kann beide Objektivarten bedienen.
PS
es ist ein rein mechanischer Adapter der auch die Blende verstellen kann.
a63000 mit Adapter und Nikon Optiken, damit Videos, ist das sinnvoll möglich. Ich erstelle keine anspruchsvollen Videos. Aber irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.
Das müsste mal einer erläutern, der das derzeit in der Kombination (auch mit Canonlinsen schon macht).
screwdriver
11.02.2016, 21:15
Das müsste mal einer erläutern, der das derzeit in der Kombination (auch mit Canonlinsen schon macht).
Ich nutze elektrische Adapter für Canon-Objektive (Commlite und King) an der NEX-5n/ 5r und VG30.
Da ist zum einen ein Superweitwinkel-Zoom 10-20 von Sigma und 2x das Canon EF-S 55-250 IS.
Der elektrische Adapter ist für Canon-Objektive wegen der rein elektrischen Blendeneinstellung unabdingbar. Der AF ist bei diesen Adaptern ein tendenziell unbrauchbares Gimmick. Das Telezoom hat einen integrierten Stabi, der recht gut ist und (nur) mit dem elektrischen Adapter funktoniert.
Fokussiert und gezoomt wird bei mir mit diesen Objektiven rein manuell mit einem Fokussierhebel.
Den AF nutze ich grundsätzlich nur bei abgesetzem Kamerabetrieb.
Es geht bei Video nichts über manuellen AF und Zoomen ist noch mal ein Thema für sich....
Mein Tipp wäre gewesen: Kauf dir eine preiswerte gebrauchte 5n/r/t und übe damit den Umgang mit Adaptern. Wenn man damit nicht klarkommt, ist ein Weiterverkauf unproblematisch und fast verlustfrei.
subjektiv
11.02.2016, 21:43
Nutzt die A6300 für Video denn jetzt den ganzen Sensor im vollen Format?
Bei der A5000 wird durch Druck auf die Movie-Taste ja gleich der Ausschnitt entsprechend vergrößert und das Drumherum meines Wissens für die Stabilisierung genutzt. Ich dachte, das wäre bei allen aktuellen Sony Kameras so...
winniepooh
11.02.2016, 21:48
Hallo zusammen,
erst mal Danke für euer Feedback. Grundsätzlich muss ich noch erwähnen, dass die Nikon Objektive bzw. generell die Optiken fürs DX Format den Stabi in den Objektiven haben, (natürlich haben nicht alle Objektive einen Stabi, ist ja nicht immer nötig) da die D5300 keinen Stabi im Body besitzt. Desweiteren wird die Blende selbst über die Kamera gesteuert, also muss der Adapter auch einen Blendenring besitzen, damit ich die Blende überhaupt manuell verstellen kann.
Was das Filmen angeht, so filme ich generell immer mit manuellem Focus den ich mittels eines Fieldmonitors und Focuspeaking selber nachziehe.
Von den K&F Adaptern liesst man bei Amazon ja durchweg nur positives. Was mich aber sehr verwundert, dass so ein Adapter gerade mal 15 Euro kostet. Kann das wirklich was taugen im Vergleich zu den Metabones bzw. Novoflex ? Der Preis ist doch verdächtig günstig für die K&F.
Der Grund, warum ich die Nikon Objektive an der a6300 verwenden will ist relativ simpel. 1.) Die Nikons sind schweine gut, die möchte ich nicht missen. 2.) Finde ich persönlich, dass Nikon (auch Tamron/Sigma) für den APS-C Bereich (DSLR) wesentlich mehr Objektive zu angenehmeren Preisen hat.
Elektronische Adapter gibt es wohl auch fūr Nikon, jedoch preislich erst so ab 500 Euro.
Ist es richtig, dass auf einen E Mount mittels des La-ex Adapters auch Sony A Mount Objektive benutzt werden können (also mit AF) ? Denn unter den A Mount Objektiven finde ich die Auswahl besser als bei den E Mounts.
Also nochmal gefragt, billige K&F Adapter statt teure Metabones/Novoflex von Nikon G auf Sony E Mount ? Sind die K&F wirklich zu gebrauchen ?
Gruss
Nutzt die A6300 für Video denn jetzt den ganzen Sensor im vollen Format?
Nein, es werden ca. 20MPixel im 4k Modus ausgelesen.
Weitere Infos findest Du hier (http://presscentre.sony.de/pressreleases/alpha-6300-von-sony-die-schnellste-kamera-der-welt-1308349) .
Der ganze Sensor hätte ein Seitenverhältnis von 3:2. Das geht ja nicht, wenn du 4K mit 16:9 herausbekommen willst, also muß oben und unten was abgeschnitten werden.
Grundsätzlich muss ich noch erwähnen, dass die Nikon Objektive bzw. generell die Optiken fürs DX Format den Stabi in den Objektiven haben
Dir ist aber hoffentlich bewußt, daß der an einem rein mechanischen Adapter ohne Kontakte nicht funktioniert, weil das Objektiv keinen Strom kriegt?
winniepooh
11.02.2016, 22:23
Dir ist aber hoffentlich bewußt, daß der an einem rein mechanischen Adapter ohne Kontakte nicht funktioniert, weil das Objektiv keinen Strom kriegt?
Hallo usch,
ja das ist mir klar. Aber da ich meistens eh mit Stativ bzw. Flycam filme, ist das nicht weiter tragisch. Auf Stativ und Flycam wird der Stabi eh ausgeschaltet.
Gruss
subjektiv
11.02.2016, 22:52
Hatte mich nur gewundert, weil der TO ja an seiner Wunschnikon kritisiert hatte, dass diese nicht den vollen Sensor nutzen würde. Gut, der Faktor mag anders sein...
Aber ich bin eben davon ausgegangen, dass Video auch hier "ausgeschnitten" wird. Nur hätte es ja sein können, dass sich da was geändert hat, was ich übersehen hab...
ja das ist mir klar.
Gut :top:
winniepooh
11.02.2016, 23:18
Hatte mich nur gewundert, weil der TO ja an seiner Wunschnikon kritisiert hatte, dass diese nicht den vollen Sensor nutzen würde. Gut, der Faktor mag anders sein...
Aber ich bin eben davon ausgegangen, dass Video auch hier "ausgeschnitten" wird. Nur hätte es ja sein können, dass sich da was geändert hat, was ich übersehen hab...
Ok, ich hoffe ich habe mich bei der a6300 nicht vertan und vorschnell bestellt (wobei ich das jederzeit noch ändern könnte). Autsch, das wäre peinlich. Die a6300 soll ja zwei Aufnahmemodi in 4k bieten. Einmal den "Super 35mm" (Pixel werden 1:1 ausgelesen) und den normalen, in dem 20 Megapixel genutzt und zu einem 4k Video zusammengeführt werden. Und genau das bietet die Nikon D500 (meines Wissens) nicht.
Einmal a6300 (kennt ihr eh wohl alle schon):
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Die_Sony_Alpha_6300_will_die_schnellste_Kamera_der _Welt_sein/9810.aspx
Nikon D500 (soll keine Werbung für die D500 sein, unter Punkt 10 sind die 4k Features):
http://gwegner.de/blog/nikon-kuendigt-d500-profi-kamera-mit-dx-sensor-an-meine-einschaetzung/
Ich hoffe, ich verstehe hier zwischen den Kameras nichts falsch, aber ein Cropfaktor wie bei der Nikon sollte doch mit der a6300 nicht auftreten im normalen 4k Modus ?
Gruss
Die a6300 soll ja zwei Aufnahmemodi in 4k bieten. Einmal den "Super 35mm" (Pixel werden 1:1 ausgelesen) und den normalen, in dem 20 Megapixel genutzt und zu einem 4k Video zusammengeführt werden.
Das ergibt keinen Sinn.
"Super 35" ist ein Aufnahmeformat, das der Sensorgröße von APS-C entspricht. Wenn ich die 24 Megapixel des APS-C-Sensors so beschneide, daß ich auf ein Seitenverhältnis von 16:9 komme, bleiben 6000×3375 = 20,25 Megapixel. Die werden 1:1 ausgelesen und dann auf 4K runtergerechnet. Wo sollen da zwei Aufnahmemodi sein?
Anders ist das bei den Vollformat-Kameras. Die α7R II beispielsweise kann entweder den gesamten Sensor mit reduzierter Auflösung (Pixel Binning) auslesen, oder nur einen Ausschnitt, der APS-C / Super 35 entspricht, dafür aber in voller Auflösung ohne Pixel Binning.
winniepooh
12.02.2016, 02:19
Hallo usch,
hast du den Link von digitalkamera gelesen ? Da steht ja u.a. folgendes:
"Neu ist die 4K-Videofunktion, wobei die Aufnahme auf zweierlei Arten erfolgen kann. Im Super 35mm Format werden die Sensorpixel 1:1 genutzt. Im normalen 4K-Videomodus werden 20 Megapixel genutzt (entspricht 6K) und per 2,4-fachem Oversampling zu einem 4K-Video zusammen geführt. Mit maximal 100 Mbit/s zeichnet die Alpha 6300 die 4K-Videos im XAVC-S-Format auf, wobei eine UHS Class".
Hmmm, ich habe das so verstanden, dass man hier einmal diesen crop hat, und der normale Modus halt durch das Oversampling von 6k auf 4k dann eben nicht diesen crop hat. Daher auch meine Vermutung von zwei Aufnahmemodi. Scheinbar liege ich damit falsch, mit meiner Annahme, richtig ?
Gruss
winniepooh
12.02.2016, 02:31
Hmmm, hier nochwas:
http://www.photoscala.de/Artikel/Neuvorstellung-Sony-Alpha-6300
Da steht u.a.: "Videos zeichnet die Alpha 6300 mit bis zu 4K-Auflösung auf. Dabei arbeitet sie im „Super 35mm“-Format ohne Pixelbinning, es wird also der komplette Sensor (rund 20 Megapixel bei 16:9) ausgelesen. Dieses 2,4fache Oversampling verspricht eine sehr gute Videoqualität."
Also, wird hier bei der a6300 dann auch gecropt ? Sprich wie bei der Nikon D500 ? Sorry für meine Quängelei, aber ich habe (fälschlicherweise ?) angenomnen, dass hier eben dann kein Crop stattfindet. Eben genauso wie bei meiner D5300.:shock:
Gruss
Wie ich schon schrieb, der Text auf digitalkamera.de ergibt keinen Sinn. "Super 35" auf einem APS-C-Sensor mit 24 MP hat eine Auflösung von 20 Megapixeln, das ist der normale Aufnahmemodus.
Was soll "dieser Crop" sein?
winniepooh
12.02.2016, 03:16
Ich zitiere mal anhand der D7200 folgendes aus digitaljamera:
"Bei den Videofunktionen der D7200 hat sich im Vergleich zur Vorgängerin wenig getan. Wichtigste Neuerung: Die D7200 filmt mit bis zu 60 Vollbildern je Sekunde, bei der D7100 war die Bildrate noch auf 60i begrenzt. Allerdings sind die Bildraten 60p und 50p nur verfügbar, wenn das Bildfeld 1,3x (18 x 12) ausgewählt ist – die Kamera nutzt dann noch weniger der Sensorfläche, als beim Beschnitt von 3:2 auf 16:9 ohnehin nötig wäre."
Hier von gwegner:
"Im Video-Bereich gibt es jetzt bis zu 60 Bilder (progressive) in Full HD – allerdings leider nur in dem 1.3x Crop-Modus – bei voller Größe stehen leider nur 30fps in Full HD zur Verfügung. Das ist so zwar eine Verbesserung gegenüber der D7100 – allerdings können sogar die D5300 und D5500 das besser, sie stellen 60p in Full HD bei voller Bildgröße zur Verfügung."
Hier noch ein Auszug aus der ComputerBild:
"Schade: Mit voller Auflösung (1920x1080 Pixel) und 60 Bildern pro Sekunde filmen klappt nur, wenn man im Filmaufnahme-Menü im Menüpunkt Bildfeld auf 1,3x umschaltet. Fürs Heranholen weit entfernter Motive ist das praktisch, weil dabei nur ein Teil des Sensors genutzt wird. In engen Räumen führt das aber dazu, dass man weniger aufs Bild bekommt, weil sich die Brennweite verlängert, beim mitgelieferten Zoom-Objektiv beispielsweise von 29-153 Millimeter auf 38-199 Millimeter (jeweils umgerechnet ins Kleinbildformat)."
Auf gut Deutsch, man hat beim apsc bei Nikon Cams einen natürlichen Cropfaktor von 1,5 zum Vollformat. Das macht aber nix, da ich eh fast nur im Telebereich Filme bzw. Knipse, und das bringt im apsc ja auch durchaus auch Vorteile. Wenn aber im Falle der D7200 oder jetzt der D500 nochmals ein Crop von 1,3 im Videomodus dazu kommt (von der Bildmitte ausgehend), dann ist das nicht mehr so prickelnd. Und bei einer Kamera wie der Nikon D500, dem DX Schlachtschiff, erwarte ich keine gecropten Videos. Nicht bei diesem selbstbewussten Preis. Deshalb meine Hoffnung, dass die a6300 dieses eben nicht hat. Und wenn ich das richtig verstehe, ist das auch so.
Gruss
Ah, verstehe. Nein, sowas kenne ich von Sony nicht. Die ersten videofähigen Systemkameras vor fünf Jahren haben zwar auch das Bild ein bißchen beschnitten, aber das waren vielleicht 5%, keine 30%. Das sollte inzwischen mit den leistungsfähigeren Prozessoren auch Vergangenheit sein.
Natürlich unter dem Vorbehalt, daß von uns noch keiner eine α6300 in der Hand hatte und wir auch nur dieselben Datenblätter und Pressemitteilungen lesen können wie du.
Im Video Hands-On von TheCameraStoreTV besprechen sie etwa ab Minute 9 die Videoeigenschaften der A6300. So soll sie bei 4k 30p, im Gegensatz zu 4k 24p, und HD 120p einen Cropfaktor von etwa 2 haben.
https://youtu.be/70K889vpTsg
winniepooh
12.02.2016, 13:18
Im Video Hands-On von TheCameraStoreTV besprechen sie etwa ab Minute 9 die Videoeigenschaften der A6300. So soll sie bei 4k 30p, im Gegensatz zu 4k 24p, und HD 120p einen Cropfaktor von etwa 2 haben.
https://youtu.be/70K889vpTsg
Aaarrghhh, danke für den Link. Ich hoffe es ist nicht so, immer dieses gecrope bei Videos. Wobei man natürlich sagen muss, es wurde hier im Video über NTSC 30p gesprochen. Da die a6300 laut Sonys technichem Datenblatt aber natūrlich auch PAL beherrscht, wäre es interessant zu wissen wie es bei 4k mit 25p aussieht. Darauf wurde im Video nicht eingegangen (zumindest hab ichs nicht gesehen/gehört).
Gruss
Laut Sony-Website betrifft das bei 4K ausschließlich 30p. 25p müßte dann also genau wie 24p noch ungecropt laufen.
Irgendwann ist halt Schluss mit der Datenmenge, die der Prozessor noch in Echtzeit bearbeiten kann. Da muß man dann entweder die Framerate, die Auflösung oder die Menge der Eingangsdaten reduzieren.
Wichtig sind sowieso immer die Details, die nicht in der Werbung erwähnt werden. Interessanterweise gibt es auf der Website zu HD-Video überhaupt keine Aussagen. Hier muß die Datenmenge ja im Vergleich zu 4K um das Vierfache stärker reduziert werden. Da es nicht heißt "bei 4K und HD volle Pixelauslesung ohne Binning", sondern nur "bei 4K", könnte ich mir vorstellen, daß sei da dann wie bei den Vorgängermodellen skippen. Für verbesserte HD-Qualität wird man also vermutlich in 4K aufnehmen und am Rechner downsamplen müssen, sonst könnte man auch genausogut eine α6000 nehmen.
winniepooh
12.02.2016, 14:18
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Allerdings könnte es natürlich sein, dass Sony dies bei Full HD nicht explizit erwähnt, weil da nix gecropt wird (zumindes nicht bei 50p/60p) und dies dann als nicht relevant angesehen wird. Ich kenne die a6000 nicht, wie ist es denn bei der ? In Full HD mit 50p/60p ? Wird da etwa auch gecropt ?
Gruss
core_man_2000
16.02.2016, 14:18
Vielleicht hast du Lust, deine Frage mal bei slashcam (https://www.slashcam.de/news/single/Sony-Alpha-6300----APS-C-Kamera-mit-4K-bei-voller--12659.html) zu stellen. Da gibts viele Leute mit richtig viel Ahnung vom Filmen, die das Marketing-Zeugs womöglich korrekt interpretieren können (aber natürlich auch ein paar selbsternannte Alleskönner/wisser...)
winniepooh
16.02.2016, 14:47
Vielleicht hast du Lust, deine Frage mal bei slashcam (https://www.slashcam.de/news/single/Sony-Alpha-6300----APS-C-Kamera-mit-4K-bei-voller--12659.html) zu stellen. Da gibts viele Leute mit richtig viel Ahnung vom Filmen, die das Marketing-Zeugs womöglich korrekt interpretieren können (aber natürlich auch ein paar selbsternannte Alleskönner/wisser...)
Hi und Danke für deinen Hinweis,
eigentlich ist ja die Ausgangsfrage, ob ich meine Nikongläser irgendwie an die Sony bekomnen kann. Mittlerweile weiss ich das es geht, aber in der Regel nur manuell. Es gibt von Commlite zwar auch einen elektronischen, der alle Daten plus AF auch an die Sony überträgt, aber wohl nicht so richtig gut funktioniert. Was ich bisher darüber recherchiert habe liesst sich nicht so dolle, vor allen Dingen mit Tamrongläsern gibts wohl massive Probleme.
Was das 4k und die Cropgeschichte angeht, damit muss ich wohl leben, allerdings scheint mir das bei der a6300 besser gelösst als bei der D500. Aber auch da warte ich jetzt doch noch ab, mal schauen. Dauert ja eh noch bis beide erscheinen. Die D500 wurde ja schon verschoben, bei der a6300 weiss ich ausser März noch gar nix.
Danke nochmals für den Link.
Gruss
winnie
peter2tria
16.02.2016, 15:36
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Allerdings könnte es natürlich sein, dass Sony dies bei Full HD nicht explizit erwähnt, weil da nix gecropt wird (zumindes nicht bei 50p/60p) und dies dann als nicht relevant angesehen wird. Ich kenne die a6000 nicht, wie ist es denn bei der ? In Full HD mit 50p/60p ? Wird da etwa auch gecropt ?
Gruss
Bei der a6000 wird nicht gecroppt.
winniepooh
16.02.2016, 15:42
Bei der a6000 wird nicht gecroppt.
Danke. :top:
Das hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn es doch so gewesen wäre.
Gruss
winnie
Redeyeyimages
16.02.2016, 16:35
Da muss ich leider wiedersprechen, bei der a6000 gibt es beim Video ein leichtes Crop der Seiten zum normalen 16:9 Crop.
Das die a6300 zwei 4k Einstellungen hat stimmt, eines mit 100mb und eines mit 60mb.
Nach Calumet soll ab 3.3. die a6300 lieferbar sein.
Preludegreen
16.02.2016, 17:01
Nach Calumet soll ab 3.3. die a6300 lieferbar sein.
Na ich bin mal gespannt wer das Ding überhaupt kauft. Ich als A6000 Nutzer sehe absolut keinen Grund zu "upgraden".
Ja, einen silent shutter hätte ich auch gerne und eine Wasserwaage auch aber bei DEM Preis.
Da spar ich lieber auf n ordentliches Objektiv! Da hab ich viel mehr von.
Ja, der Turboautofokus.... muss sich erst im echten Leben beweisen. ;)
Redeyeyimages
16.02.2016, 17:03
Ich werde sie direkt bestellen weil sie genau die Featurs fürs filmen liefert die mir gefehlt haben.
Sie ist auch eine Filmkamera und kein Nachfolger der a6000 ;)
peter2tria
16.02.2016, 17:10
Da muss ich leider wiedersprechen, bei der a6000 gibt es beim Video ein leichtes Crop der Seiten zum normalen 16:9 Crop.
. . .
Also wenn dem so - ich will ja garnicht widersprechen - dann ist es mir in der Praxis nicht aufgefallen; dann würde ich sagen : ist zu vernachlässigen .
Bei der a77 ist das ganz anders.
Wie ich schon schrieb, der Text auf digitalkamera.de ergibt keinen Sinn. "Super 35" auf einem APS-C-Sensor mit 24 MP hat eine Auflösung von 20 Megapixeln, das ist der normale Aufnahmemodus.
Der Text entspricht dem, was Sony geschrieben hat.
http://presscentre.sony.de/pressreleases/alpha-6300-von-sony-die-schnellste-kamera-der-welt-1308349
Wie du ja auch schon erwähnt hast, wird aus 6k auf 4k runtergerechnet, dabei wird der Sensor im Format 16:9 komplett ausgelesen und nicht gecroppt.
Er wollte doch nur wissen, ob der Sensor im 4k Modus komplett ausgelesen wird, ohne Pixel Binning, so wie es Sony auf seiner Pressemitteilung beschrieben hat.
winniepooh
16.02.2016, 18:25
Na ich bin mal gespannt wer das Ding überhaupt kauft. Ich als A6000 Nutzer sehe absolut keinen Grund zu "upgraden".
Ja, einen silent shutter hätte ich auch gerne und eine Wasserwaage auch aber bei DEM Preis.
Da spar ich lieber auf n ordentliches Objektiv! Da hab ich viel mehr von.
Ja, der Turboautofokus.... muss sich erst im echten Leben beweisen. ;)
Na ich möchte sie mir kaufen. Macht fürs Filmen auch Sinn. Ob es Sinnlos wäre sich die a6300 zuzulegen wenn mann bereits eine a6000 besitzt, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich kann es zumindest nachempfinden. Als die D5500 nur knapp 12 Monate später als Nachfolger meiner D5300 präsentiert wurde, hab ich auch gedacht "die hammse doch nicht mehr alle". Technisch praktisch identisch, fast nur kosmetische Neuerungen (Touchscreen, pffffff). Brauch ich nicht.
Das ich als Neueinsteiger bei Sony dann im apsc Sektor gleich auf die a6300 gehe und nicht die a6000, dürfte verständlich sein.
Was calumet angeht, da muss man vorsichtig sein. 3 März steht dort schon von Anfang an drin, dieses Datum steht übrigens auch von Anfang an bei der Nikon D500 drin. Das die D500 auf Ende April verschoben wurde haben sie dort wohl noch nicht vernommen.
Gruss
winnie
winniepooh
16.02.2016, 18:27
Ich werde sie direkt bestellen weil sie genau
die Featurs fürs filmen liefert die mir gefehlt haben.
Sie ist auch eine Filmkamera und kein Nachfolger der a6000 ;)
:top::beer:
screwdriver
16.02.2016, 18:34
....ob der Sensor im 4k Modus komplett ausgelesen wird, ohne Pixel Binning, so wie es Sony auf seiner Pressemitteilung beschrieben hat.
Selbst mit Pixelbinning wird der Sensor komplett ausgelesen.
Nur mit line- und/ oder row- skipping werden Sensorinformatioen ignoriert.
Echtes Binning - wie es die EXR-Modelle von Fuji mach(t)en, gewinnt sogar (wahlweise) an ISO-Empfindlichkeit oder Dynamik.
Hier noch mal veranschaulicht dargestellt.
Um das noch mal zu verdeutlichen. Die meisten Kameras, selbst bei FHD nutzen nicht den ganzen Sensor zum Auslesen der Daten, sondern nur einen Teil (crop)
Sony war da Vorreiter bei den Consumer Kameras.
Meine RX10 ist ein Paradebeispiel für ausgezeichnetes FHD, wobei auch da der ganze Sensor ausgelesen wird und kein Lineskipping stattfindet.
http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/1baf67406b167895052ef50d5fe8090c?fmt=jpeg&wid=720&qlt=85
Der Text entspricht dem, was Sony geschrieben hat.
http://presscentre.sony.de/pressreleases/alpha-6300-von-sony-die-schnellste-kamera-der-welt-1308349
Nein. Der Artikel auf digitalkamera.de schwafelt irgendwas von zwei verschiedenen 4K-Modi "Super-35" und "normal", von denen der eine angeblich den vollen Sensor und der andere nur 20MP nutzen soll. Im Pressetext ist davon logischerweise keine Rede, denn 20MP ist der volle Sensor im 16:9-Seitenverhältnis.