Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yongnuo 560 II Erschöpfungszustände
Beyli D. Wilson
11.02.2016, 12:38
Hallo zusammen,
ich habe beim Durchforsten des Forums leider nichts gefunden (vielleicht übersehen?) was mir hier weiterhilft:
Ich nutze an meiner a99 derzeit 2 YN560 ii mit dem 602 Funkauslöser. Normalerweise läuft es erst eine Zeit lang gut (150-200 Bilder lang schätze ich mal) und dann fangen sie an zu schwächeln, dh 5 Bilder, dann lösen sie nicht mehr aus, ein paar Momente warten, dann wieder 5 Bilder.
Und das Absurde daran: Auch frische Akkus (Eneloop) ändern daran nichts. Will sagen, ich habe alle Akkus/Batterien erneuert (auch Funksender + Empfänger) und trotzdem benehmen sie sich wie zwei alte Herren...
Ich teste das morgen nochmal bei einem Shooting, ob ich nicht doch in irgendeiner Weise auf dem Schlauch stehe, aber ich wollte davor einmal fragen, ob hier irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Vielen Dank für Ideen + Hilfe,
Beyli
Redeyeyimages
11.02.2016, 12:48
Evtl werden sie zu heiß. Bei mir ist das in etwa die maximal Anzahl an Bildern bei 1,5-2 Stunden Shooting.
Beyli D. Wilson
11.02.2016, 13:43
Hmmm... Das wäre natürlich blöd, aber möglich.
Heißt das, für Blitze, die so etwa 500 Bilder am Stück belichten sollen müsste ich auf Studioblitze umsteigen? Oder gibt es andere Kabellose, die nicht so schnell heiß werden?
Oder ich hole mir ein 2. Set und wechsel durch, vielleicht reicht die Zeit zum Abkühlen zwischendrin...
Redeyeyimages
11.02.2016, 13:53
Du kannst auch die ISO erhöhen um die Blitze nicht mit 1/2 oder 1/1 Leistung zu fahren.
Auch kommt drauf an ob zB eine Farbfolie vor dem Blitzkopf ist was diesen auch mehr erhitzt.
Beyli D. Wilson
11.02.2016, 13:58
Fabfolien nutze ich eigentlich kaum, aber ISO hast du Recht... Das probiere ich morgen direkt aus. Danke!
Beyli D. Wilson
17.02.2016, 13:57
Hmhmhmmmm.... Also bisher bin ich leider noch nicht weiter gekommen. Hatte 3 Blitze genutzt, davon einen auf 1/32 und zwei auf 1/64 und waren leider trotzdem pünktlich bei 150 ausgelaugt, also bei 151 kam der erste Aussetzer. Mit kurzen Pausen konnte ich noch eine Weile weiterfotografieren, aber trotzdem schade. Dh, ich muss sparsamer fotografieren, wenn mit Blitz.
Oder gibt es sonst noch Ideen/Erfahrungen? Jemand, dem das auch passiert oder jemand, der mit anderen Blitzen länger durchhält? Wie ist das mit strombetriebenen Blitzen, überhitzen die auch so schnell?
Redeyeyimages
17.02.2016, 14:10
Studioblitze überhitzen nicht so schnell da sie eine Aktivkühlung haben die man gut hört :D
Das Problem liegt m.E. nicht im Blitz oder der Stromversorgung der Geräte sondern an der schlechten Frequenzstabilität der Sender und Empfänger in den Fernbedienungen.
Die verwendeten Geräte haben SAW-Resonatoren als frequenzbestimmende Bauteile. z.B. ND R433 oder ähnlich. Die Quarze arbeiten auf der Grundfrequenz von 433 MHz. Durch Temperaturänderungen schon durch die Laufzeit und die Umgebungstemperatur ändert sich die Sende/Empfangsfrequenz der Geräte. Die Reonatoren haben zwar einen realativ kleinen Tk, aber auf 433 MHz kann eine kleine relative Änderung der Frequenz schon zum Ausfall der sicheren Verbindung führen, zumal wenn die Frequenzänderungen nicht die gleiche Richtung haben.
Ähnliche, wiederkehrende Probleme auch in Sendern/Empängern von Garagentoren u.a.
Dort wird die gleiche Technik verwendet.
Das Problem liegt m.E. nicht im Blitz oder der Stromversorgung der Geräte sondern an der schlechten Frequenzstabilität der Sender und Empfänger in den Fernbedienungen.
Das müsste man ja prüfen können, indem man auf den Testblitzknopf direkt am Blitz drückt. Wenn dann noch ein Blitz kommt, dürfte die Theorie wahrscheinlich sein. Wenn kein Blitz kommt, dann liegt es am Blitz selbst.
Viele Grüße
Stephan
Beyli D. Wilson
17.02.2016, 18:57
Werde ich testen, wenn es wieder passiert.
@Erwin, wenn es an der Frequenzänderung liegt, warum stimmt sie dann wieder nach 15s Wartezeit? Ich meine, ich bewege in dieser Zeit weder mich noch die Blitze... :|
@Erwin, wenn es an der Frequenzänderung liegt, warum stimmt sie dann wieder nach 15s Wartezeit? Ich meine, ich bewege in dieser Zeit weder mich noch die Blitze... :|
...aber die Temperatur.
Beyli D. Wilson
17.02.2016, 19:14
Hmm, dass die sich so schnell abkühlt? Naja, auf jeden Fall würde es dann auch wieder mit der Temperatur zusammenhängen, wie Fabian schon sagt (wie genau der Tathergang auch sei). Den Output runtersetzen und ISO hoch hat letzte Woche leider aber nicht geholfen... Mist.
Beyli D. Wilson
17.02.2016, 19:30
Ah obwohl doch, das macht natürlich einen Unterschied... Dh mit einem Kabel umgehe ich das Problem, falls es am Sender liegt. Stimmt. Danke!
Beyli D. Wilson
17.02.2016, 20:01
Mäh... Und weiter gehts mit dem Gefrage:
Das kurze Kabel, das mitgeliefert wird beim 602 soll die Kamera mit dem Funksender verbinden, richtig?
Weiß hier jemand von einem Kabel, das dazu angedacht ist, die a99 mit dem Blitz direkt zu verknüpfen? Wenn ja, gibt es einen Link?