Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann die A1 noch mehr?


suu
02.04.2005, 13:21
Hallo

Seit einem Jahr habe ich die Minolta Dimage A1 und bin damit im Grossen und Ganzen sehr zufrieden.
Allerdings habe ich langsam aber sich das Gefühl, dass die Kamera an ihre Grenzen gestossen ist, vor allem wenn es um Action-Fotos geht. Ich weiss dass man mit einer "Nicht-Spiegelreflex" keine soooooo scharfen Fotos hinkriegt, trotzdem habe ich es immer und immer wieder versucht. Wenn das Licht gut ist, werden immerhin ein Teil der geschossenen Fotos einigermassen scharf. Beste Ergebnisse wären folgende Fotos:

Foto 1 (http://www.haexxli.ch/foto/09022005_008.jpg) (bearbeitet: geschärft, Hintergrund weichgezeichnet)
Foto 2 (http://www.haexxli.ch/foto/PICT6572.jpg) (nicht bearbeitet)

Bei schlechtem Licht (wenn nicht blauer Himmel und starker Sonnenschein) kriege ich nur so was hin:
Foto 3 (http://www.haexxli.ch/foto/12122004_070.jpg)
Foto 4 (http://www.haexxli.ch/foto/12122004_025.jpg)
(Beides Originaldateien, weder zugeschnitten noch irgendwas mit Bildbearbeitung gemacht)

Kann man aus der Kamera noch mehr rausholen, oder geht mehr einfach nicht?

Bin im Moment nämlich mit einer Digitalen Spiegelreflex am Liebäugeln *grins*. Meine grösste LEidenschaft ist und bleibt das Fotografieren von Tieren in Bewegung. Und wenn ich aus meiner A1 - auch bei schlechtem Wetter - nicht was Besseres rausholen kann, würde ich wohl gerne zu einer Spiegelreflex wechseln, wo ich wieder vieeeeeeeel zu lernen habe :)

Komischer Thread *grübel*. Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Liebe Grüsse, Suu

Ebbe
02.04.2005, 14:06
Hallo Suu,

ich habe das gleiche Problem mit meiner A2. Ich fürchte, es ist einfach so, mehr ist nicht rauszuholen. Wirklich scharfe Action-Fotos und dann auch noch bei schlechtem Licht, das geht nur mit 'ner SLR. Ich habe viel mit ISO 200 und ISO 400 herumprobiert, aber die Bildqualität ist einfach zu schlecht. Bildbearbeitung rettet da auch nichts mehr.

Allerdings klappt es einigermaßen bei gutem (hellem) Wetter. Nur herrschen diese Bedingungen leider äußerst selten.

Ich hätte auch gern 'ne DSLR nur leider ist mir die Geschichte im Moment etwas zu teuer, da man für solche Fotos natürlich auch ein entsprechendes Objektiv braucht, welchen auch nicht sehr billig ist.

Viele Grüße,

Eberhard

Schtorsch
02.04.2005, 14:26
Also ein bissel bessere Aufnahmen sind schon noch möglich. Aber das hängt von so vielen Faktoren ab. Grundsätzlich sind natürlich schnelle Bewegungen bei schlechtem Licht sehr schwierig. Habe selbst oft damit zu kämpfen (Volleyball in der Halle mit der A2). Eventuell kann Dir ein wahrer Profi mal Tipps geben? Hier gibts doch ne Menge davon...

Ansonsten hilft leider wohl nur ne DSLR - aber die ist auch sehr teuer, schwer, ... :roll:

Jornada
02.04.2005, 14:47
Hallo suu
Bringen wir Dein Problem mal auf einen Nenner. Du brauchst in der Action-Fotografie kurze Verschlusszeiten (1/250 oder kürzer), um schnelle Bewegungen "einzufrieren", also scharf darzustellen.
Dies ist mit ISO100 nur bei sehr guten Lichtverhältnissen, sprich bei Sonnenschein möglich, selbst Tageslicht bei bewölktem Himmel reicht nicht aus.
Abhilfe schaffen da nur höhere ISO-Werte, so ab 400-800, denke ich.
Bei diesen ISO-Werten (vor allem bei ISO800) nimmt jedoch das Rauschen einer Ax extrem zu.
Somit ist die einzige Alternative die Anschaffung einer DSLR, was aber mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden ist, vor allem, wenn man auch noch Objektive anschaffen muß.
Der einzige Kompromiss bei Verwendung hoher ISO-Werte ist die Nachbearbeitung per EBV, vor allem das Entrauschen mittels geeigneter Software, wie z.B. NeatImage. Jedoch kommst Du mit diesem Verfahren nie an die Qualität von Aufnahmen mit niedrigen ISO-Werten heran.
Wenn Du sehr viel Wert auf Action-Fotografie legst, und auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse erzielen willst, kommst Du früher oder später nicht um die Anschaffung einer DSLR herum.
Anmerkung:
Ich habe auch schon Versuche mit Aufhellblitzen gestartet, aber dann säuft der Hintergrund zu sehr ins Dunkle ab.

korfri
02.04.2005, 15:08
Für mich ist 100 ASA eigentlich immer noch sehr viel, und ich glaube, ihr seid nur verwöhnt und zu faul zum Nachdenken. Mit dieser Eisntellung könnte es auch bei einer dSLR Probleme geben.

Ich arbeite normalerweise mit Blendenvorwahl und Blick auf die Belichtungszeit. Schaut beim knipsen doch auch mal auf die berechnete Zeit, und überlegt, was verträglich ist.

Bei 1/30 ist normalerweise Bewegungsunschärfe und evtl. auch Unschärfe durchs Verwackeln zu erwarten. Der AS kann nur das Verwackeln kompensieren.

1/100 reicht für viele Situationen schon aus. Wenn Wassertropfen einfrieren sollen, muß es natürlich schon 1/1000 Sek sein.

Ich habe viel mehr Probleme mit dem Autofokus. Wenn ein Tier sich bewegt, und ich es auf den Punkt knipsen will, würde ich den AF lieber ausschalten, oder wenigstens kurz vorher fokussieren, und den Auslöser halb gedrückt halten. Den springenden Dackel in 1 m Entfernung zu erwischen ist aber Glückssache. Da empfehle ich lieber ne Billigknipse mit Fixfokus-Objektiv als ne teure dSLR oder Dimage.

Jornada
02.04.2005, 15:14
..... und ich glaube, ihr seid nur verwöhnt und zu faul zum Nachdenken.
Na Du bist heute aber drauf :shock: ;)

1/100 reicht für viele Situationen schon aus.
Aber halt nicht für spielende Hunde oder rumlaufende Pferde.

Bendix
02.04.2005, 15:58
Hi suu,
Foto 3 + 4 sind anscheinend bewegungsunscharf. Bei gleicher Beli-Zeit kriegt das auch eine teurere Kamera dann nicht schärfer. Bessere Ergebnisse mir einer DSLR sind dann denkbar, wenn man höhere Empfindlichkeiten einstellt, denn eine DSLR ist was das Rauschen betrifft, bekanntermaßen toleranter. Aber das Thema hier war ja die Schärfe, und die hätte man mit höherer Empfindlichkeit womöglich haben können.

Leider stellst du uns keine Exifs zur Verfügung, dann hätten wir nicht spekulieren müssen.

Gruß, Ralf

korfri
02.04.2005, 16:08
Bei Sauwetter fotografiere ich keine Tiere, oder ich erwarte wenigstens nicht allzuviel davon. Das Licht war doch eh traurig.

Wenn Du das dennoch vorhast, kannst Du Dir ja ne dSLR kaufen, und ein Tele mit 200 mm, Blende 1,8 und Ultraschallantrieb. Bei Sauwetter geh ich dann eben auf 800 oder 1600 ASA.

Aber für diese Art von Fotos finde ich das ehrlich gesagt etwas überzogen.
Wer meint, die Dimage damit ausgereizt zu haben, der tut mir leid. :(

Lieber etwas überlegen, wann, wie und wo ich gute Fotos machen kann.

suu
02.04.2005, 18:15
Hallöchen

@ebbe: Mit ISO habe ich auch ausprobiert, aber nichts wirklich zufriedenstellend.

@storsch: ich hab schon mal tipps von nem profi bekommen, ist schon 'ne weile her, weiss nicht mehr genau was der mir alles empfohlen hat. ich hab versucht alle seine tipps zu befolgen, aber 100% zufrieden war ich dann immer noch nicht *g*

@jornada: genau, bei den höheren ISO-Werten rauscht die A1 verdammt fest -.- NeatImage, PhotoShop - bringt zwar das Rauschen einigermassen weg, aber die Fotos sind dann doch noch nicht wirklich besser.
Wenn ich ne DSLR kaufen würde, dann eine Occasion... Eine neue kann ich mir nicht leisten :D hab auch meine a1 Occasion gekauft.

@korfri: na toll, aber wnen ich auf der pferdeweide stehe, es bewöklt ist und keine sonnenstrahlen durchdringen, bringt mir auch die vorgabe von blende oder was auch immer nichts. glaub mir, ich hab viel ausprobiert, sicher nicht nur mit programmautomatik! und wenn ich die belichtungszeit auf 1/100 stelle, wird das bild zu dunkel, wenn nicht super wetter ist...

mit dem af arbeite ich nicht mehr so oft wie "früher", ich versuche wenn möglich manuell einzustellen, und dann warten bis das tier beim "gewünschten ort" durchrennt.

@jornada: word -.- hunde und pferde zu fotografieren ist wohl ein kapitel für sich ;-)

@korfri: wenn ich an einem agility-turnier fotografieren möchte, oder an einem western-turnier, dann kann ich leider nicht vorher beim petrus strahlendes wetter bestellen... auch in hallen u.ä. krieg ich nichts wirklich zufriedenstellend hin.
was heisst "für diese art von fotos"? mir bedeutet das fotografieren der tiere sehr viel! klar sind die gezeigten fotos keine super-aufnahmen, aber spielt das eine rolle?! die letzten zwei sind sowieso für nichts, das ist mir auch klar.
für nahaufnahmen von blumen, normalen portraits etc. brauch ich keine DSLR, das geht mit der A1 bestens... aber das ist ganz einfach nicht die hauptaufgabe meiner cam.
Vielleicht könntest du mir ja mal Action-Fotos zeigen, die du mit einer Dimage A1 aufgenommen hast? Das wäre ein Beweis, dass die Kam noch mehr kann, als ich aus ihr rausholen kann...

Ich will ja nicht behaupten dass der Fehler an mir liegt, sicher nicht! Aber ich habe wirklich schon alles ausprobiert, und langsam weiss ich nicht, was ich noch ausprobieren könnte ;-) Mit einer DSLR hätte ich wieder viel zum Lernen :) Und übrigens - mir ist klar dass man für ne DSLR vieeeel lernen muss, klar kann man nicht einfach so super scharfe und gute Action-Fotos schiessen!

Liebe Grüsse, Su

ps: @korfri: beim foto vom rennenden hund war die belichtungszeit übrigens 1/3200, iso 200. und wirklich scharf ist es dennoch nicht... weiss leider nicht wie ich exif-dateien hier reinstellen kann?!

artmano
02.04.2005, 18:26
Hallo suu,

Foto 3 ist nicht nur bewegungsunscharf, sondern auch falsch fokussiert:
Die Schärfenebene liegt auf dem Hintergrund, nicht bei den Hauptmotiven.
Da wäre die Gesamtqualität mit einer DSLR nicht anders.

Je weniger Licht zur Verfügung steht (und je weiter infolgedessen die Blende geöffnet ist), desto genauer muss auf das Hauptmotiv fokussiert werden.

Prüfe doch mal ausgiebig, wie deine A1 mit dem Fokus umgeht. Bei hellem Licht und Programm-Automatik kannst du nämlich Fokusfehler nicht so gut erkennen, weil durch die automatische Abblendung die Tiefenschärfe von selber größer wird.

Die geringe Tiefenschärfe bei schwachem Licht und geringer Distanz zum Motiv ist natürlich auch der Grund, warum Foto 3 unbefriedigend sein und bleiben muss: Hund UND Pferd scharf zu kriegen ist bei schlechtem Licht fast unmöglich. Wenn die schnelle Bewegung kurze Belichtungszeiten erzwingt, muss die Blende dementsprechend weit geöffnet sein.

Jornada
02.04.2005, 18:31
.....mit dem af arbeite ich nicht mehr so oft wie "früher", ich versuche wenn möglich manuell einzustellen, und dann warten bis das tier beim "gewünschten ort" durchrennt.....
Ja, genau, der Trick mit dem Vorfokusieren ist ein probates Mittel!


ps: @korfri: beim foto vom rennenden hund war die belichtungszeit übrigens 1/3200, iso 200. und wirklich scharf ist es dennoch nicht... weiss leider nicht wie ich exif-dateien hier reinstellen kann?!
Wenn Du bei dieser Aufnahme auch vorfokusiert hast, war der Hund evtl. schon ausserhalb der Schärfentiefenzone.
Hast Du das Bild nachgeschärft? Bringt fast immer noch einen Tick mehr Schärfe, wobei man nicht übertreiben darf. Vor allem, wenn man die Bilder ausbelichten lässt, wirken sie sehr schnell überschärft.

Nachtrag: Bei der kurzen Belichtungszeit war bestimmt eine große Blende (kleine Blendenzahl) eingestellt, bzw. wurde von der Automatik gewählt. Da ist die Schärfentiefenzone recht klein.
1/3200 muss auch nicht sein, die Bewegungen des Hundes wären bei 1/500 - 1/1000 auch schon "eingefroren" gewesen.

suu
02.04.2005, 19:10
@artmano:
stimmt, da hast du recht - da hab ich wohl tatsächlich falsch fokussiert. das schwarze etwas ist übrigens kein hund, sondern ein pony ;-) hihi...
wäre das also auch bei einer DSLR unmöglich? Ich kenne mich mit den DSLR (noch) überhaupt nicht aus, das gebe ich zu :-) Sehe halt in der Fotocommunity immer die tollen Bilder von der Canon 10d, 300d etc. ;-) Und SOWAS würde ich gerne mal fotografieren :-) Wenn das mit der A1 auch möglich ist, umso besser, ich lerne gerne noch mehr dazu...

@jornada: das hier verlinkte foto vom hund ist nachgeschärft mit photoshop. beim fotoshooting mit meinem hundi (bei gutem wetter) sind damals ca. 80 fotos entstanden, ich habe teilweise vorfokussiert, teilweise den af eingeschaltet, teilweise nachführ-dingsda, teilweise nicht. die besten fotos sind u.a. wie gesagt die beiden gezeigten, die sind wenn ich mich nicht täusche mit dem af entstanden und nicht manuell, allerdings nicht auf den hund fokussiert, sondern auf die stelle, wo er dann durchrennen sollte ^^ vielleicht hatte ich wirklich immer pech und hundi rannte nicht dort durch wo ich wollte? *g*

ich werd die fotos mal in der galerie vorstellen und weitere tipps einholen :)

Jornada
02.04.2005, 19:19
Hallo suu.
Ich muss noch eins betonen.
Eine DSLR ist natürlich keine Garantie für scharfe Action-Fotos. Du hast lediglich den Vorteil, dass Du höhere ISO-Werte verwenden, und damit die Verschlusszeit verkürzen kannst, ohne starkes Rauschen zu bekommen.
Einfach sind solche Fotos mit keinem Fotoapparat zu bewerkstelligen.
Vorfokusieren ist schon der richtige Weg.
Dann noch drauf achten, dass sich der Hund (oder natürlich auch das Pferd) innerhalb der Schärfentiefen-Zone befindet.
Die Schärfentiefenzone wird mit kleinerer Blende (größerer Blendenzahl) zunehmend größer.
Und Du musst natürlich genügend Licht für das Ganze zur Verfügung haben, dann klappt's auch mit den Action-Fotos.

artmano
02.04.2005, 19:46
@artmano:
stimmt, da hast du recht - da hab ich wohl tatsächlich falsch fokussiert. das schwarze etwas ist übrigens kein hund, sondern ein pony ;-) hihi...
wäre das also auch bei einer DSLR unmöglich?

@suu

Bei der DSLR wäre es noch schwieriger, weil sie eine geringere Tiefenschärfe hat. Die A1 hat einen deutlich kleineren Sensor und benötigt damit eine wesentlich kürzere tatsächliche Brennweite als eine DSLR, um einen perspektivisch vergleichbaren Bildeindruck hervorzubringen.
Das heißt, dass man mit einer DSLR wesentlich stärker abblenden müsste, um Pferd UND Pony (sorry, natürlich!) auf Foto 3 gleichzeitig scharf abzubilden. Das würde dann eine noch viel längere Belichtungszeit nötig machen, also noch mehr Bewegungsunschärfe erzeugen.

So macht die A1 durch ihre kürzeren tatsächlichen Brennweiten manches wieder wett, was eine Spiegelreflex sonst vielleicht besser kann.

DieterFFM
02.04.2005, 20:08
Hallo Suu,

ausser dem, was meine Vorschreiber schon geschrieben haben, bleibt noch folgender Vorteil der DSLR.

Der Autofokus ist wesentlich (ich meine deutlich) schneller als bei den Prosumer Digicams (egal welche Marke). Während der Nachführ-Autofokus einer Prosumer-Digicam schon bei geringen Motiv-Bewegungen an seine Grenzen stösst, hält eine D-SLR das Motiv in der Schärfe bzw. führt die Schärfe nach.

der_isch
02.04.2005, 22:39
Sicher macht eine DSLR insgesamt ausgewogenere Bilder als eine Prosumer. Aber folgendes sollte man dabei bedenken:

Auch eine DSLR braucht Zeit zum Fokussieren, bei schlechten Lichtverhältnissen können lt. Dpreview (Canon 300D) auch schon mal zwei Sekunden vergehen. Da ist der Hund auch schon wieder auf dem Boden. Zum zweiten ist es ja wohl auch so, daß mit steigender ISO-Zahl auch die Schärfe abnimmt - oder??

DieterFFM
02.04.2005, 22:59
Hi der_isch,

also ich fotografiere seit D30 Zeiten mit D-SLR. Wenn auch nur eines meiner Objektive oder eine meiner Kameras eine, geschweige den zwei Sekunden für die Fokussierung benötigt hätte, hätte ich entweder das Objektiv oder beides im Main versenkt! :roll: (Ich rede hier von normalen Aufnahmesituationen, zu denen auch Fotos bei Kerzenlicht gehören. Den schwarzen Kater im Tunnel habe ich nicht fotografiert ;) )

Die Diskussion über ISO-Werte und rauschen bzw. Bildschärfe möchte ich an dieser Stelle nicht neu beginnen. Nur soviel: Mit D-SLR´s mache ich mit ISO-Einstellungen noch brauchbare und scharfe Fotos, von denen Prosumer noch nicht einmal wissen, dass solche Werte überhaupt existieren.

Bitte nicht falsch verstehen, beide Kamerasysteme haben absolut ihre Daseinsberechtigung und unbestritten ihre Vor- und Nachteile und ich nutze auch beide. Nur gibt es eben Aufnahmesituationen, in denen ich mich mit einer Prosumer zurücklehne, einen Cappuccino geniesse und denjenigen, der mit einer D-SLR das Foto geschossen hat frage, ob er mir eine Kopie zukommen lässt. ;)

Und dazu gehören nun mal Actionfotos bei denen es auf einen SCHNELLEN Autofokus ankommt.

Jornada
02.04.2005, 23:22
Hallo DieterFFM.
Dann sind wir geteilter Meinung ;)
Ich würde mich nicht zurücklehnen, sondern immer wieder versuchen, mit Tricks und Kniffen (z.B. Vorfokusieren) auch mit einer Prosumer gute Fotos zu erzielen :cool:
Und glaube mir, das gelingt auch. Nicht immer, aber immer öfter :cool: ;)

DieterFFM
03.04.2005, 08:41
Hallo DieterFFM.
Dann sind wir geteilter Meinung ;)
Hi Jornada,

nein, sind wir eigentlich nicht. ;)

Ich möchte auch niemand überzeugen von D-SLR oder nicht, ich bin nur von Geburt aus faul und versuche mit so wenig wie möglich Aufwand so viel wie möglich Ergebnis zu erzielen.
Ähm davon abgesehen, auf einer Wanderung oder bei dem täglichen Spaziergang mit meinem Hund wirst Du mich nie mit der D-SLR sehen, hier geht meiner Meinung nach nichts über eine Prosumer oder sogar noch etwas kleineres.

Du kannst auch mit einem Golf deinen Grosseinkauf (in einem schwedischen Möbelhaus) in drei Fuhren nach Hause transportieren. Einfacher ist es jedoch mit einem grösseren Auto. So soll´s gemeint sein. ;)

hk
05.04.2005, 20:24
Hi!

Ich denke schon, dass Action-Aufnahmen auch mit einer A1 drin sind. Ohne Blitz aber halt nur bei Sonne oder hellem Himmel.

Wenn Du solche Fotos aber unbedingt in der Dämmerung machen musst, dann brauchst Du einen sehr guten Blitz (paar hundert euro). Daran kommst Du bei einer DSLR wahrscheinlich auch nicht vorbei.

GooSe
05.04.2005, 21:21
Das der Blitz ein paar Hundert Euro kosten muß bezweifel ich jetzt einfach mal. Mein 40mz-1 hat grade mal 100 gekostet, neu und mit Garantie. Biliger und vll sogar besser gehts mit einem alten Blitz am Kabel, Vivitar 283 oder so ( weiß nur nicht wies da mit den Volts aussieht ).
Die A1 macht bei Iso 200 ja nich akzeptable Bilder und da reicht der Blitz schon ne Strecke in die Landschaft hinein.

Vorfokusiern ist ein MUSS, genau so wie eine Blende von 4 oder höher, besser 5,6, dann 1/500 oder schneller und dann sollte das Bild im Kasten sein

Hier (http://www.bastian-dammers.de/images/4images/data/media/10/PICT4530.JPG) mal ein Bild was ich für recht scharf halte ....

hk
05.04.2005, 21:39
Danke für den Tipp.

Der letzte Händler, bei dem ich war, wollte mir unbedingt einen teuren Minolta-D-Blitz aufschwatzen. Und ein anderer hat sich geweigert, mir einen gebrauchten zu verkaufen, weil ich den sowieso wieder zurückbrächte, weil die ganze Steuerung nicht hinhauen würde.

Dimagier_Horst
05.04.2005, 21:50
dann brauchst Du einen sehr guten Blitz (paar hundert euro)
Aber nicht unbedingt einen aktuellen, im Gegenteil. Bei Actionaufnahmen und Systemblitz wirst Du zwangsläufig mit der zeitintensiven Vorblitztechnik der A1 konfrontiert. Die vernünftige und brauchbare Alternative ist die Automatik des Blitzes und Zündung über den Synchronanschluss der Ax. Und genau dazu kannst Du die Metz-Stabblitzgeräte 45 CT 4 oder CL 4 sehr gut einsetzen. Dazu noch die stabile originale Streuscheibe, und Du bist ganz gut ausgerüstet. Solch einen Stabblitz kriegst Du gebraucht ab etwa 100,-.

GooSe
05.04.2005, 21:51
Naja, sooo schwer ist das auch nicht. Ich stell meinen Blitz auf meine Blende ein, meisten 5,6 und regle ihn dann ggf runter unm auf die richte entfehrnung zu kommen. Mit der Blende in der cam kann man dann noch etwas feintuning machen ....

Allerdings säuft der Hintergrund vll ab, aber mit Blitz auf den 2. Vorhang kann das ja auch gut aussehen :-)

Mein liebling für viieeel Licht ist ein Sunpack 555. Leider weiß ich nicht wieviel der wirklich produziert ( denk mal 120 ) und nicht wie teuer der ist :-(

korfri
05.04.2005, 22:24
@GooSe:

Mein Glückwunsch zu dem Actionfoto !
Gefällt mir sehr !

Das wars übrigens, was ich meinte,
bei gutem Licht kann man was machen ...

GooSe
05.04.2005, 22:32
THX :-) nur das Pärchne stöt mich etwas :-(

Hab grad mal was gesucht und dabei gesehen das die 120 von oben auf ft bezogen sind und nicht Meter ( dumme Einheiten ... ) .