Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Westlich von Köln
Mainecoon
09.02.2016, 01:17
„Gehen Sie da weg! Sie begehen Hausfriedensbruch! Das ist lebensgefährlich, was Sie da tun!“
Natürlich drehen wir sofort ab. Wir hatten vorher darüber gesprochen, dass eventuell Wachleute auftauchen könnten. Oder die Polizei. Und dass wir uns gesittet benehmen würden. Doch direkt die erste Aktion erregt bereits Aufsehen.
Ich war mit Dana und Vera aus K verabredet, um uns ein wenig in der Niederrheinischen Bucht umzusehen, genauer: dem Dreieck zwischen Köln, Aachen und Mönchengladbach. Architektur und Natur sollten die Motive sein, hatte Dana sich gewünscht.
838/a_typische_landschaft_rheinland.jpg
typische Landschaft westlich von Köln (http:../galerie/details.php?image_id=245838)
Von sehr weit oben gesehen stelle ich mir diese Landschaft wie ein Gesicht mit vielen Sommersprossendörfern vor, in denen man nicht nur den unmittelbaren Nachbarn kennt. Autobahnen furchen dieses Gesicht, um das Fernweh zu lindern oder ganz profan zur Arbeit zu kommen. Die Dorfstraßen dagegen sind die kleinen Lachfältchen, an denen sich die beiden Eckpfeiler rheinischen Daseins direkt gegenüberliegen, Kirchturm und Gasthof. So lange schon, dass die Gasthoftür zentimeterdick von den Efeustämmen umrahmt wird.
846/b_immerather_dom2.jpg{br}
Kirche im Dorf (http:../galerie/details.php?image_id=245839)|
826/c__immerather_gasthof.jpg{br}
Efeuranken um Gasthoftuer (http:../galerie/details.php?image_id=245840)|
Und dann gibt es in diesem Gesicht noch die Wunden.
[Fortsetzung folgt, verspricht Mainecoon]
Schöner und sehr poetischer Beginn unseres netten kleinen Ausfluges! :top:
Da bin ich ja froh, gestern nicht mit dem Bericht angefangen zu haben! Wenn du das diesmal übernimmst, kann ich mir die Arbeit ja sparen. ;)
ingoKober
09.02.2016, 07:11
So lange schon, dass die Gasthoftür zentimeterdick von den Efeustämmen umrahmt wird.
Hier muss ich als Forumsbiologe kurz eingreifen: Kein Efeu, wahrscheinlich Glyzinie - und die wächst sehr viel rascher als Efeu. ;)
Aber fängt ja vielversprechend an. jetzt verrate nur noch, was ihr so gefährliches Unmut erregendes getan habt?
Viele grüße
Ingo
Kurt Weinmeister
09.02.2016, 08:00
... jetzt verrate nur noch, was ihr so gefährliches Unmut erregendes getan habt?
Garzweiler ...
juergendiener
09.02.2016, 08:15
Klasse!
Nicht nur spannende Fotos, die Lust auf mehr machen, sondern auch noch ein stimmungsvoller Bericht.
Danke schön dafür
Aber fängt ja vielversprechend an. jetzt verrate nur noch, was ihr so gefährliches Unmut erregendes getan habt?
Wir hatten das gar nicht vor, Unmut zu erregen.
Wir sind den Schildern "Aussicht" gefolgt...und irgendwann stand keins mehr, aber Autos standen da und Menschen krabbelten rum. Also dachten wir, dass wir richtig seien und stiefelten los. Ok, wir mussten über einen Graben hüpfen und über einen kleinen Hügel klettern, aber wir sind irlanderprobt und dachten uns nichts weiter bei...
Nunja, irgendwann brüllte halt ein Sicherheitsmensch. Er fuhr auch gleich weiter und wartete gar nicht, bis wir an der Straße waren, sonst hätten wir ihm das mal erklärt. :(
Die Fotos von dort sind natürlich einmalig und wir sahen später, dass die Warnschilder (betreten verboten) umgemäht und auf den Boden gemalmt waren...das KONNTEN wir nicht sehen. Wir sind also nicht irgendwo hin, wo es verboten war und haben uns ins Fäustchen gelacht. Das hätte ich dem auch ins Gesicht gesagt, aber er ergriff halt vorher die Flucht. :D
Mainecoon
09.02.2016, 12:59
[Danke für die Vorschusslorbeeren und die Korrektur!]
Die ersten Wunden entstanden schon in den 1870er Jahren, als die Industrielle Revolution ihren Aufschwung nahm. Mittlerweile werden im Rheinischen Braunkohlerevier rund 40 Millionen Tonnen Braunkohle jährlich im Tagebau gefördert: im Nordrevier, das als Garzweiler I bekannt wurde; dem Mittleren Revier bei Frechen, wo ab der 1950er Jahre die ersten Dörfer verschwanden; im Westrevier Inden I und II und schließlich, zwischen den anderen Revieren, um Hambach herum, dessen Forst Schauplatz mittlerweile blutiger Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und RWE-Mitarbeitern ist.
Die Nerven liegen auf beiden Seiten blank. Daher auch der wütende Zuruf, gerade als ich zu Dana und Vera aufschließen wollte, um einen dieser gigantischen Schaufelradbagger bei Garzweiler I aus der „Nähe“ zu fotografieren. Dabei hatten wir vergeblich extra geschaut, ob es Verbotsschilder gab. Die lagen weiter entfernt in den Boden gestampft, nicht sichtbar dort, wo wir von der Straße abgewichen waren. Bevor ich den Rufer erreichen und mit ihm reden konnte, war er weggefahren.
„220 Meter lang, 96 Meter hoch und 13.500 Tonnen schwer ist ein Schaufelradbagger im Tagebau Hambach. Die Grube: 370 Meter tief, 43 Quadratkilometer groß. Acht Schaufelradbagger sind hier im Dienst, rund um die Uhr. 110 Kilometer beträgt die Gesamtlänge der Förderbänder, die hier die Kohle transportieren, 40 Millionen Tonnen im Jahr, wie es beim Energieunternehmen RWE heißt.“(1)
815/d_garzweiler_I_schaufelbagger.jpg{br}→ Schaufelbagger Garzweiler I (http:../galerie/details.php?image_id=245841)|815/e_garzweiler_I_schaufelbagger.jpg{br}→ Größenverhältnisse (http:../galerie/details.php?image_id=245842)|815/f_garzweiler_foerderbaender.jpg{br}→ Förderbänder Garzweiler I (http:../galerie/details.php?image_id=245843)|
Und das ist nur Hambach. In Garzweiler I scheint die Verwüstung der Landschaft erst am Horizont zu enden – oder mit dem Braunkohlekraftwerk in Niederaußem.
815/g_garzweiler_I_skywalk.jpg{br}→ Blick vom Skywalk (http:../galerie/details.php?image_id=245855)|815/h_garzweiler_I.jpg{br}→ Garzweiler I (http:../galerie/details.php?image_id=245856)|815/i_garzweiler_I.jpg{br}→ Braunkohlekraftwerk (http:../galerie/details.php?image_id=245857)|815/j_garzweiler_skywalk3.jpg{br}→ Blick vom Skywalk (http:../galerie/details.php?image_id=245858)
Der Blick über das Abbaugebiet löst sehr widersprüchliche Gefühle in mir aus. Dem Naturfreund blutet das Herz, doch auch in der Zerstörung offenbart sich eine gewisse Schönheit. Da ist das Farbspiel der verschiedenen Schichten im wechselnden Licht:
815/k_garzweiler_grand_canyon.jpg{br}→ "Grand Canyon" (http:../galerie/details.php?image_id=245859)|815/l_garzweiler_blick_auf_niederaussem.jpg{br}→ Garzweiler I (http:../galerie/details.php?image_id=245860)|815/m_garzweiler_skywalkaussicht.jpg{br}→ Blick vom Skywalk (http:../galerie/details.php?image_id=245861)|
Die Harmonie der Gleichmäßigkeit, mit der sich die Schaufelräder tiefer und tiefer durch die Flöze gearbeitet haben:
815/n_garzweiler_abbau.jpg{br}→ Abbauspuren (http:../galerie/details.php?image_id=245862)|815/o_garzweiler_schaufelbaggerspuren.jpg{br}→ Baggerspuren (http:../galerie/details.php?image_id=245863)|
die weißen Dampfschwaden des Braunkohlekraftwerks Niederaußem, die mit den Wolken am Himmel konkurrieren und gewinnen.
815/p_kohlekraftwerk_niederaussem.jpg
→ Kohlekraftwerk (http:../galerie/details.php?image_id=245864)
Einmal, als die Sonne schon recht tief steht, sieht es aus, als läge die fein abgestufte Schwarz-Braun-Beige-Elfenbein-Farbpalette eines Malers vor uns.
815/q_garzweiler_farbpalette.jpg
→ "Farbpalette" (http:../galerie/details.php?image_id=245865)
Später am Tag, bei einem der Aussichtspunkte am Hambacher Revier, findet dieser Zwiespalt sein passendes Motiv. Ein Holzsteg führt zu Metallschirmen und
-liegestühlen, die dazu einladen, den Sonnenuntergang über dem Abbaugebiet zu betrachten – als sei man am Timmendorfer Strand.
815/r_forum_terra_nova_aussichtspunkt.jpg{br}→ Hambach Aussichtspunkt (http:../galerie/details.php?image_id=245866)|815/s_hambach_sonnenuntergang2.jpg{br}→ Hambach Aussichtpunkt (http:../galerie/details.php?image_id=245867)|
40 Dörfer mussten von 1953 bis 2014 dem Tagebau weichen, zehn weitere sollen noch folgen (2). Ob es so kommen wird, ist aber unsicher geworden, seit zum einen die Bundesregierung den Ausstieg u.a. aus der Kohleförderung bis 2050 ins Auge gefasst hat (3) und zum anderen die fast aufgelassenen Dörfer plötzlich als interessante Möglichkeit zur Unterbringung von Flüchtlingen angesehen werden (4).
Wir wollten nach Immerath, urkundlich erstmals 1144 erwähnt, 1970 von 1537 Menschen bewohnt, 2013 noch von 40. Seit 2006 wird dort umgesiedelt, 2013 begannen die Abrissarbeiten, 2017 soll auch dort Braunkohle abgebaut werden (5). Etwa einen Kilometer vor dem Ortsrand steht ein Schild an der Straße, das die Situation des Ortes erklärt, auf einem Plakat an der Garage eines der ersten Häuser heißt es „Verraten. Verkauft. Vergessen“.
Bewusst vermeiden wir die wenigen Straßen, in denen offensichtlich noch jemand wohnt. Kommt uns jemand entgegen, trägt er meist wie wir eine Kamera in der Hand. Auch Urbexer sind unterwegs, die tatsächlich in den Garten eines Hauses einsteigen. Wenn keine Kamera zu sehen ist, so gestehen wir uns später im Auto, kommt sofort die Anspannung hoch, ob es ein wütender Einwohner ist, der es satt hat, dass seine Heimat als Touristenattraktion dient.
815/t_immerath_ausflugswegweiser.jpg
→ Immerath Ausflugswegweiser (http:../galerie/details.php?image_id=245868)
Alle Fensterläden in der Straße sind geschlossen, die Ausbesserungen auf der Straße werden wohl nie beendet werden. Selbst Häuser, die höchstens zehn Jahre alt sind, stehen leer. Auf dem Spielplatz gegenüber dem Kindergarten ist es still.
815/u_immerather_strasse.jpg{br}→ Immerath Straße (http:../galerie/details.php?image_id=245869)|815/v_immerath_weiden.jpg{br}→ Immerath Kopfweiden (http:../galerie/details.php?image_id=245870)|815/w_immerath_briefkaesten.jpg{br}→ verschlossene Briefkästen (http:../galerie/details.php?image_id=245871)|815/w_immerath_vermauertes_haus.jpg{br}→ vermauerte Fenster (http:../galerie/details.php?image_id=245872)|815/w_immerather_spielplatz.jpg{br}→ Spielplatz (http:../galerie/details.php?image_id=245873)
Der „Dom von Immerath“, eine neuromanische Basilika mit zwei Türmen, wurde 2013 säkularisiert. Aus einem der Fenster sind Steine heraus gefallen, auf den Stufen zur Kirche wächst großflächig Moos.
815/x_immerather_dom3.jpg
→ "Dom" zu Immerath (http:../galerie/details.php?image_id=245874)
Manche der roten Ziegelhäuser erinnern mich an meinen Heimatort am Rande des Ruhrgebiets, der ganze Stolz ihrer Besitzer. Waren auch in Immenrath Menschen, die sich buchstäblich ihr Eigentum unterm Hintern wegbaggern werden müssen?
815/y_immerath_fensterlaeden.jpg{br}→ Efeufenster (http:../galerie/details.php?image_id=245875)|815/y_immerather_haus.jpg{br}→ Bungalow (http:../galerie/details.php?image_id=245876)|
An der Tür des verlassenen Friseurladens wirbt ein Aufkleber: „Wenn’s um Haut und Haar geht – frag den Friseur“. Doch auch er wusste hier keine Antwort.
815/z_immerath_friseur.jpg
→ Friseurladenaufkleber (http:../galerie/details.php?image_id=245877)
Die Raiffeisenbank hat 2012 geschlossen. Kopf und Kragen wollte man dann doch nicht riskieren für die Bequemlichkeit der verbliebenen Einwohner. Zurück blieb ein Dorf ohne Zukunft.
815/z_immerath_raiffeisenbank.jpg
→ Raiffeisenbank (http:../galerie/details.php?image_id=245878)
815/z_immerath_fenster_mit_strick.jpg
→ Immerath Fenster (http:../galerie/details.php?image_id=245879)
Anmerkungen:
RWE hat einen Flyer veröffentlicht mit den Wegbeschreibungen zu allen Plätzen, von denen aus man eine Blick über die Abbaugebiete werfen kann: „Wegweiser zu den Aussichtspunkten“ http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/1761250/data/59998/2/rwe-power-ag/energietraeger/braunkohle/standorte/tagebau-garzweiler/Wegweiser.pdf
(1) Zitierter Abschnitt aus: „Dieses kleine Stück Wald – Der Kampf um den Hambacher Forst“, Artikel von Martin Kaul, taz; gelesen am 8.2.2016 unter http://taz.de/Der-Kampf-um-den-Hambacher-Forst/!5272012/
(2) Nachgezählt auf der Karte des Braunkohlereviers im Wikipedia-Eintrag „Rheinisches Braunkohlerevier“, gelesen am 3.2.2016 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier
(3) u.a. Rede von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks vor dem Deutschen Bundestag am 12.11.2015 unter http://www.bmub.bund.de/presse/reden/detailansicht/artikel/rede-von-dr-barbara-hendricks-im-deutschen-bundestag/
(4) „Neues Deutschland – Wo Flüchtlinge wohnen“, Artikel von Niklas Maak, FAZ.net, gelesen am 3.2.2016 unter http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/leere-haeuser-als-neues-zuhause-fuer-fluechtlinge-14043394.html
(5) Wikipediaeintrag zu Immerath (Erkelenz), gelesen am 3.2.2016 unter https://de.wikipedia.org/wiki/Immerath_(Erkelenz)
Es grüßt und dankt für die Aufmerksamkeit
Mainecoon
WOW...
Da kommt der Historiker voll durch. :D
Viele Infos, ein sehr wertvoller Beitrag! Schöne Bilder, tolle Gedanken...das lese ich mir sicher nochmals durch.
Sollen wir unsere Bilder hier mit drunter packen oder lieber einen eigenen Thread bauen, damit das hier so stehen bleiben kann?
Tafelspitz
09.02.2016, 14:06
Sehr interessante Dokumentation und eindrückliche Bilder einer Gegend, die wir damals in der Schule durchgenommen haben, ich aber noch nie persönlich gesehen habe.
Ich finde solche "alten" Industrieanlagen immer sehr spannend und würde ich auch gerne mal besuchen.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Zwergfrucht
09.02.2016, 14:20
Tja,
leider ist das so...
Die Bilder sind recht eindrucksvoll und sprechen für sich. :top:
Gruß
Wolfram
Moin, moin,
mal zur Orientierung, wo sich der Trupp rumgetrieben hat: clickclack! (https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier#/media/File:Rheinisches_Braunkohlerevier_DE.png)
Noch weiter westlich im Aachener Revier (https://de.wikipedia.org/wiki/Aachener_Revier), so um Herzogenrath herum, gibt's dann wieder Steinkohle, die dort auch bis 1997 gefördert wurde. Und das über 900 Jahre lang...
Dat Ei
Mainecoon
09.02.2016, 14:22
Hallo Dana,
ich rücke gern beiseite ;-)
Es grüßt
Mainecoon
Eindrückliche Bilder und ein sehr guter Text dazu!
Zu der Linksammlung möchte ich noch Jörgs (BadMans) älteres Fotoprojekt hinzufügen: Ein Dorf stirbt! (http://www.eisfeldweb.de/galerie/categories.php?cat_id=7)
Mainecoon
09.02.2016, 16:20
Danke, Bernd, für die interessante Ergänzung! Dank auch an alle, denen der Bericht gefallen hat.
Es grüßt
Mainecoon
Zu der Linksammlung möchte ich noch Jörgs (BadMans) älteres Fotoprojekt hinzufügen: Ein Dorf stirbt! (http://www.eisfeldweb.de/galerie/categories.php?cat_id=7)
Die neuesten Bilder sind allerdings von 2007 (Daher ist auch die Qualität suboptimal und nicht zu vergleichen mit den Bildern in diesem Thread :top:). Dann bin ich etwas weiter weggezogen und hatte daher keine Gelegenheit mehr, die Entwicklung weiter fotografisch zu verfolgen.
Und wenn ich mal bei meinen Eltern zu Besuch war, hatte ich dann besseres zu tun oder war auf der Baustelle beschäftigt, um meinem Vater beim Neubau zu unterstützen.
Millefiorina
09.02.2016, 18:28
Auch ich habe diese Plätze besucht (vor zwei oder drei Jahren?) und bin mit einem dicken Kloß im Hals zurückgekehrt.
Wart ihr zufälligerweise auch im Wasserschloß Pfaffenrath? Und dann bei TerraNova?
Das war schon sehr beklemmend alles.
Nun bin ich auf das Neanderthal gespannt und hoffe auf schönes Wetter!!!
Bis dahin,
André 69
09.02.2016, 18:40
Hi Mainecoon,
interessante Bilder und guter Bericht.
Ausgelöst durch 2 Radtouren im verg. Jahr zu renaturierten Restlöchern (HomePage), will ich dieses Jahr mal im Süden von Leipzig die noch aktiven Braunkohletagebaue besuchen, mit Rad und Kamera ...
Gruß André
Mainecoon
09.02.2016, 19:13
Und wenn ich mal bei meinen Eltern zu Besuch war, hatte ich dann besseres zu tun oder war auf der Baustelle beschäftigt, um meinem Vater beim Neubau zu unterstützen.
Das war auch so etwas, was mich traurig und wütend gemacht hat, und das ich kurz in meinem Bericht gestreift habe: dass da Häuser standen, die erst wenige Jahre alt waren. In dem FAZ-Artikel wurde die Frage aufgeworfen, ob das Geld, dass die Bewohner zur Entschädigung bekommen haben, wirklich ausreiche, um sich in Neu-Immerath etwas Vergleichbares wie im alten Dorf hinzustellen. Und ich dachte an all die, die viel Zeit, Kraft, Liebe und vor allem Eigenleistung in ihr Haus gesteckt hatten, um es dann verlassen zu müssen.
Es wäre sicherlich interessant, mal in eines der "Neu"-Dörfer zu fahren und dort mit den Menschen zu sprechen. Vor allem würde mich interessieren, ob - und wenn ja, wie - sie es geschafft haben, den alten Geist des Ortes auferstehen zu lassen.
Wart ihr zufälligerweise auch im Wasserschloß Pfaffenrath? Und dann bei TerraNova?
Ersteres will ich nicht ausschließen, denn einer der running gags dieses Ausfluges war: "Ach, ich glaub, wir haben uns verfahren..." (Die Damen werden mich nie wieder als Chauffeur akzeptieren!). Letzteres definitiv: die beiden Bilder vom "Timmendorfer Strand" und dem Abendhimmel sind beim Forum Terra Nova entstanden, wo wir auch zu Abend gegessen haben. War recht lecker, aber wir mussten leider so lange darauf warten, dass mich Danas Blick auf meinen Bauch irgendwann an ihr Sternzeichen erinnerte.
Es grüßt
Mainecoon
Das war auch so etwas, was mich traurig und wütend gemacht hat, und das ich kurz in meinem Bericht gestreift habe: dass da Häuser standen, die erst wenige Jahre alt waren.
Ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden. Die Baustelle war am neuen Ort. Unser Haus in Alt-Otzenrath wurde 1967 gebaut.
Aber es gab natürlich auch Fälle, wo die Häuser im alten Ort noch recht neu waren. Dabei waren aber auch Fälle, die spekuliert habe; billig in Eigenleistung gebaut, als schon klar war, dass der Bagger kommen wird und dann den großen Gewinn machen wollen. Die Meisten haben sich da aber wohl verrechnet.
wo wir auch zu Abend gegessen haben. War recht lecker, aber wir mussten leider so lange darauf warten, dass mich Danas Blick auf meinen Bauch irgendwann an ihr Sternzeichen erinnerte.
Hätten wir noch ein paar Minuten länger warten müssen, hätte ich mal gezeigt, dass es auch anders geht als "Bauch weg in fünf Monaten"...das wäre auch in zwei Minuten gegangen. :cool:
Erst hatte ich überlegt, keinen Bericht mehr zu schreiben, weil du ja jetzt geschrieben hast...und der ist SO gut, dass ich eh einpacken kann. Aber ich wurde von einer Seite des Trios gebeten, doch noch die "soziale Komponente" des Tages zu berichten...das tue ich dann morgen. :D Zusammen mit meinen hoffentlich dann fertigen Bildern.
Mainecoon
09.02.2016, 23:28
Aber ich wurde von einer Seite des Trios gebeten, doch noch die "soziale Komponente" des Tages zu berichten.
Danke, Vera! :cool:
Es grüßt
Mainecoon
Eine Dreiecksgeschichte? Da bin ich ja mal gespannt. :)
Vera aus K.
10.02.2016, 03:24
Vielen Dank für diesen sehr lesenswerten Bericht! :top:
Besonders gut haben mir jene Bilder gefallen, die die charakteristischen Strukturen und Schattierungen der Gesteinsschichten zeigen.
Wart ihr zufälligerweise auch im Wasserschloß Pfaffenrath?
Du meinst Schloss Paffendorf (https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Paffendorf)?!
Dort hätte ich die beiden gerne in die Brasserie geführt, - aber diese war leider wegen „Brauchtumspflege“ (so der Text auf der HP) geschlossen.
Und ganz gewiß sind wir dort auch nicht versehentlich gelandet. :cool:
Nun bin ich auf Danas Part und ihre Bilder gespannt!
Ich kann nicht versprechen, dass ich in den nächsten Tagen überhaupt dazu komme, nach meinen eigenen Bildern von der Tour zu schauen. Wenn es klappen sollte, seht ihr es hier.
Tafelspitz
10.02.2016, 07:49
Aber es gab natürlich auch Fälle, wo die Häuser im alten Ort noch recht neu waren. Dabei waren aber auch Fälle, die spekuliert habe; billig in Eigenleistung gebaut, als schon klar war, dass der Bagger kommen wird
So was in der Art habe ich mir gedacht, als ich weiter oben las, dass es auch um recht neue Häuser ging, die von der, hm, "Umsiedlung" betroffen waren: wenn man da hinbaut, weiss man doch bestimmt um die im besten Fall ungewisse Zukunft des Bauplatzes, wenn man nicht mit völlig verschlossenen Augen und Ohren den Bauplatz erstanden hat? Es ist ja nicht so, dass dort erst seit ein paar Jahren nach diesem System Kohle abgebaut wird...
Nicht dass das die Gesamtsituation irgendwie verbessert.
So...dann will ich mal meinen Teil noch dazu beisteuern.
Wo wir waren, kann man ganz toll in Dat Eis Beitrag sehen, da ist unser Gebiet verlinkt.
„Wenn wir das zu Fuß nicht finden, müssen wir halt laufen!“
Tour mit Vera und Mainecoon im Garzweiler Braunkohle-Abbaugebiet und Umgebung
Nach Mainecoon hier überhaupt etwas zu schreiben, ist gar nicht so einfach…denn dagegen ist ja kaum ein Ankommen. ;) Ich mache es so wie immer: ich schreibe, wie mir die Schnauze gewachsen ist, ohne großen „Lehrwert“… :lol: Einfach das, was wir an dem Tag erlebt haben. Die Fakten und das wirklich Lesenswerte habt ihr ja schon von Mainecoon erfahren. Natürlich würde es mich freuen, wenn den Bericht noch der ein oder andere liest. ;)
„Um WIE viel Uhr willst du morgens kommen??“
Vera morgens um elf einen Besuch abstatten zu wollen, deckt sich nicht so ganz mit ihrem Tagesrhythmus (:D), aber mir zuliebe quälte sich die Spätschichtlerin dann doch aus dem Bett. Gottlieb hatte an dem Tag andere Pläne in Köln und setzte „dat Kind“ im Spieleparadies ab. :D Mainecoon hatte Interesse bekundet, mit uns mal „um die Häuser“ zu ziehen und genau dies taten wir dann heute – und nahmen ihn mit. Er holte uns ab, im Gepäck eine riiiieeeeesige Brötchentüte (verhungern würden wir schon mal nicht :D) und los ging es in einem sehr geräumigen Renault Kangoo mit Vierradantrieb, yeeehaw, der Tag konnte kommen!
„Wie stressresistent bist du?“
Vera schaute Mainecoon prüfend an.
„Ähm…wieso?“
„Naja…fremde Gegend, Karten, keiner weiß so genau, wo es hingeht, da kann auch mal ein „nicht hier, dort drüben!!! HA, wir müssen da links!!!“ und so weiter kommen…“
„Ach…das geht schon.“
Eine dunkle und beruhigende Stimme machte uns dahingehend Mut.
Wie sehr Mainecoon diese Entscheidung noch bereuen sollte, wusste er zu dem Zeitpunkt noch nicht. :lol:
Ich war etwas aufgedreht, weil ich mich auf den Tag sehr freute und da werde ich auch gegenüber meinen „Aufpassern“ gerne mal etwas frecher…jedenfalls gab es schon zwei Minuten nach Abfahrt auf die Autobahn die Überlegung, mich doch gerade mal in einer Kurve zu „verlieren“. :mrgreen: Netterweise wurde das dann doch nicht durchgeführt – was wahrscheinlich daran lag, dass Gottlieb Vera das Versprechen abgenommen hatte, gut auf mich aufzupassen – wahrscheinlich wusste er, warum er das tat. :D
Wir fuhren fröhlich unseres Weges – Navi…wer braucht schon ein Navi. Wir hatten ja Pläne! Vera und Mainecoon waren sehr gut vorbereitet, ich musste diesmal überhaupt nichts tun, nur mit fahren und genoss dies in vollen Zügen. Trotzdem war es dann wohl doch nicht so einfach, die perfekte Ausfahrt zu finden.
„Hier raus?“
„Hm…also auf dem Plan steht…“
Vera knisterte hinten mit Papier.
„Also…jetzt?“
„Neeee…ich glaube nicht, das sieht hier…also…“
Und an der Ausfahrt vorbei.
„Vera?“
„Ja…?“
„Ich glaube, das wäre doch die richtige Ausfahrt gewesen…“
Mainecoon steuerte sein Autochen nun etwas skeptischer.
„Ach, egal, wie wäre es, wenn wir dann einfach ganz im Norden beginnen und uns in den Süden durcharbeiten?“
Mir war alles wurscht, ich wollte nur was sehen. WIE rum, das war mir egal. So begannen wir im Norden des Gebietes und steuerten den Aussichtspunkt Garzweiler 1 an. Ab der Autobahn war das auch schön ausgeschildert und wir fuhren den Schildern „Aussichtspunkt“ nach. Plötzlich hörten die auf…aber wir waren eigentlich schon an der Grube. Vielleicht konnte man da stehen, wo man wollte? Wir hielten an einem „Parkplatz“, wo auch andere Autos schon standen und Menschen über die Felder gingen. Herdentrieb, auf, ihnen nach!
Alles, was wir an Kameramaterial dabei hatten, hängten wir uns um und liefen los. Ok, man HÄTTE schon stutzig werden können, dass man über einen Graben hüpfen und einen Hügel erklimmen musste…und dass man dann bis vor an die Grube laufen konnte, ohne dass da ein deutsches Geländer war….aber es stand nirgends, dass das Betreten verboten war, so liefen wir weiter. Ein TOLLES Gebiet…man kam ganz nah ran!
815/DSC04244SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245958)|815/DSC01745SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245959)|815/DSC04247SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245960)|815/DSC04248SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245961)
Hier war es extrem wichtig, dass Licht fiel. Sobald die Sonne hinter den Wolken war, war das Gebiet dumpf und stumpf…aber sobald das Licht kam, boten sich tolle Farben, Formen und Schatten.
815/DSC04252SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245962)|815/DSC04261SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245963)|815/DSC04266SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245964)|815/DSC04267SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245965)
Mein Lieblingsbild ist der „Canyon“:
828/DSC04249SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245829)
Klar, ich habe ihn farblich etwas einem Canyon angepasst, aber ich hatte sofort diese Steingebilde in den USA vor Augen.
Ich sprang dort auf der matschigen Wiese herum und freute mich, weil es so toll da war. Weiter hinten sah ich noch eine Fotografin mit Stativ und wanderte ein Stück die Grube entlang, Vera folgte mir, Mainecoon lief genau anders herum. Wir knipsten und hatten Spaß. Vera beugte sich nach vorne, um über den Grubenrand zu schauen und kam für mich SEHR nah an die Abbruchgrenze. Ich war schon bereit, alles fallen zu lassen, um sie am Schlafittchen zu packen. So viel zu „wer hier auf wen aufpasst“. :D
Als ich zurück kam und ungefähr 100m von der Straße entfernt war, hielt oben ein weißer Kastenwagen. Ein Mann stieg aus, stellte sich auf den Hügel und brüllte die von Mainecoon schon beschriebenen Worte wütend über das Feld.
Oups…wie, hier durfte man nicht…aber…wo denn dann?
Naja, klar, ungesicherte Grubenzugänge, in Irland wäre das normal gewesen. :lol: So kamen wir also alle ganz brav wieder zurück, während der Mann schon wieder eingestiegen und weiter gefahren war. Die Schilder, die darauf hinwiesen, dass man hier nicht laufen durfte, waren tatsächlich vorhanden, lagen aber mit dem „Gesicht“ im Matsch, somit konnte man uns nun wirklich keinen Vorwurf machen. :( Mir ist so was immer sehr unangenehm, ich mag das gar nicht…aber es ging ja glimpflich aus.
Nungut, wenn DAS nicht der Aussichtspunkt war…wo war er? Wir fuhren noch ein Stück weiter und ungefähr 300m später kam eine eingelassene Terrasse mit dickem Geländer und Schutzbannern. Aaaaha. Hier also.
Von dort ließ es sich auch gut fotografieren:
815/DSC04270SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245966)|815/DSC04272SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245967)|815/DSC04275SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245968)|815/DSC04279SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245971)
Und SO schön legal. ;)
Habt ihr gesehen, was für interessante Kirchen die da haben? :mrgreen:
Ein Dreieck für Bernds Monatsthema habe ich auch gefunden:
815/DSC04276SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245969)
Nun wollten wir um die Grube herum, da sollte es noch den so genannten „Skywalk“ geben. Skywalks sind ja immer hoch gelegene Stege, die man „über allem“ erlaufen kann. So zB auch der Baumwipfelpfad am Edersee, wo man über den Baumkronen läuft. Das wollten wir uuunbedingt mit nehmen.
„Wollen wir vielleicht da links ab?“
Vera blätterte wieder in dem Ausdruck.
„Ähm…du willst DA in den Feldweg??“
„Eija…“
Da wir uns aber dann nicht sicher waren, ob diese tolle Straße nicht da hinten in den Containern endete, entschieden wir uns für die Autobahn, die uns wieder das vorhin zu weit gefahrene Stück zurück bringen sollte.
Erkenntnis: mehrere Zettelwirtschaften und ein Kreisel…sind zu viel.
Mainecoon merkte das bereits, als er in den Kreisel abgebogen war…doch rückwärts fahren war nicht. Somit befanden wir uns plötzlich auf der Autobahn…aber in die falsche Richtung. Naja, kann passieren, dann dreht man halt bei der nächsten Gelegenheit wieder.
Tja…wenn eine käme. Die Ausfahrten, die wir vorgesetzt bekamen, führten auf andere Autobahnen – und immer weiter vom eigentlichen Ziel weg.
„Och…Düsseldorf ist auch schön!“
Ich grinste und war froh, angeschnallt zu sein, sonst hätte ich wahrscheinlich wirklich an der Autobahnabfahrt auf Gottlieb warten müssen. :D
Irgendwann kam dann doch eine Möglichkeit und Mainecoon steuerte das Auto gekonnt in die andere Richtung. Nun passten wir wie die Schießhunde auf, die richtige Abfahrt auf keinen Fall zu verpassen und fuhren diese dann auch tatsächlich ab.
Ja…aber dann?
„Also…da steht was von zweimal links…“
Rascheln von der Rückbank. Vera hatte Wegbeschreibungen ausgedruckt und las sie sich gerade durch.
„Ähm…echt? Also…hier?“
Mainecoon kam das spanisch vor.
„Nee, das kann nicht stimmen…“
Wir drehten also und fuhren zurück. Plötzlich waren wir wieder an der Autobahnabfahrt, die wir vorher heraus gekommen waren.
„Ähm…hä?“
Wir fuhren ein Stück weiter (was allerdings jetzt entgegen der Beschreibung „rechts abfahren“ bedeutet hätte) und sahen, dass es dort nach Immerath ging, was wir ja auch besuchen wollten.
Diesmal wollten wir aber ZUERST an den Skywalk fahren, also drehten wir wieder und fuhren einfach wirklich dann links, wo es hieß, man solle. Eigentlich war das die Autobahnabfahrt in die andere Richtung, aber da ging eine kleine Straße noch weiter – und endete tatsächlich in einem runden Parkplatz, direkt an der Grube.
Wir parkten und dann wollte ich zuerst einmal an die Brötchentüte, denn es hieß, Mainecoon habe Berliner dabei! Ooooh! Ich biss herzhaft in meinen hinein (so lecker) und war gleich völlig mit Zucker überpudert. :D Auch Mainecoon holte sich seinen aus der Tüte. Vera, die eigentlich bis zum Abend nichts essen wollte (man hüte die Figur!), konnte dann nicht anders.
„Also…wenn IHR beide esst, dann will ich auch!“
So standen wir erst einen Moment in der Sonne und mampften zufrieden unsere süßen Gebäckstücke (die Kalorien verflogen bei dem Wind mit Sicherheit!) und schauten uns dann um.
„Ähm…DAS ist der Skywalk??“
Mit offenem Mund deutete ich auf ein hutzeliges kleines „Sprungbrett“ mit Geländer, das sich ungefähr 10m vom Rand bis über die Grube erstreckte. Das Teil „Skywalk“ zu nennen, war schon mutig. :lol: Zuerst gingen wir aber einfach so an den Grubenrand und trafen auf einen Mann mit „Tüte“. Diese Tüte wurde von uns als 500mm 2.8 geschätzt und wir betrachteten das Riesenteil mit großen Augen.
„600mm“ sagte der Fotograf stolz, als Mainecoon ihn fragte. Tja, wer hat, der hat. :D
„Aber selbst mit 600mm kommt man an den Bagger da hinten nicht wirklich dran…“
Er schaute traurig.
Mainecoon wunderte sich:
„Aber…man kann von der anderen Seite doch wesentlich näher dran?“
„Ah?? Wie???“
Ok…wie waren wir jetzt gefahren…ähm…das konnte man ja gar nicht mehr rekapitulieren, da waren zu viele Verfahrer, die wir hätten abziehen müssen… :lol:
Mainecoon hatte ein Herz für den armen 600er-Fotografen und ging mit ihm zum Auto, um ihm auf der Karte den Weg dorthin zu zeigen. Sollte er seine Verfahrungserfahrungen doch selbst machen. :cool:
Ich lief Vera hinterher, die schon vorgegangen war, um den Gewaltmarsch auf dem Skywalk zu beginnen. Für 10m musste man sich schon etwas Zeit mitbringen.
Als ich ihr auf den Steg folgen wollte, nahm ich ein Schild wahr:
„NICHT HÜPFEN“
Und natürlich…sobald so was verboten wird, will man es einfach die ganze Zeit tun. :lol: Es war auch klar, warum man nicht hüpfen sollte, denn schon das normale Gehen versetzte diesen frei hängenden Steg in starke Schwingungen, dass zB ein Foto während der Bewegung eines anderen Menschen kaum möglich war, so sehr zitterte und bebte der Aufbau dann. Trotzdem musste ich sehr stark gegen den Hüpfdrang ankämpfen. :D
Die Aussicht auf dem „Skywalk“ war schön:
815/DSC01749SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245972)|815/DSC01751SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245974)|815/DSC04288SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245975)|815/DSC04290SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245976)
815/DSC01753SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245977)|815/DSC04293SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245978)|815/DSC04299SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245979)|815/DSC04307SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245980)
Und für alle Doctor Who Fans: ICH HAB DIE TARDIS GESEHEN!!!!!
815/DSC04284SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245973)
:D
So sah der Skywalk übrigens aus:
815/DSC01754SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245981)
Und wir hatten SO Glück mit dem Wetter. Zwar war es kühl, aber nicht kalt, zwar war es nicht immer sonnig, aber oft genug…und bei den Wettervorhersagen für die ganze Zeit war das der Glücksfall schlechthin. Trotzdem waren wir irgendwann dann doch leicht am Frieren und liefen zurück zum Auto, um nach Immerath zu fahren.
Bedrückend, anders kann man das nicht beschreiben. Man ficht einen inneren Streit aus zwischen dem „wissbegierigen Interesse“ und dem „du solltest hier nicht sein…“-Gefühl. Wir stellten das Auto ab und spazierten ein wenig die Straßen entlang, deren Häuser schon geleert waren. Die Bereiche, die noch teilweise bewohnt waren, mieden wir sehr vorsichtig und deutlich.
Trotzdem war es ein sehr seltsames Gefühl...es liefen mir Schauer über den Rücken, ich fühlte mich von den leeren, kahlen Häusern beobachtet…und in der Luft lag ein (berechtigter?) Vorwurf gegen alles und jeden…ganz seltsam.
815/DSC01758SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245982)|815/DSC01759SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245983)|815/DSC04312SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245984)|815/DSC01760SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245985)
815/DSC01762SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245986)|815/DSC04313SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245987)|815/DSC04314SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245988)|815/DSC01763SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245989)
Die Kirche habe ich leider total verhunzt, man kam nicht weiter weg und ich wollte die stark stürzenden Linien raus haben…da muss ich nochmals dran gehen. Betrachtet es einfach als dokumentarisches „damit ihr seht, wie sie quasi aussah“-Bild. :D
Was irgendwie "witzig" war: ich wollte diese verlassenen Straßen aufnehmen - doch immer, wenn ich bereit stand, kam ein Auto! Jedesmal! Und da es hieß: "Bitte langsam fahren und Rücksicht nehmen", sind die Autos zum Teil mit 20kmH da durchgefahren. Es war also einiges an Geduld nötig, um die Bilder zu bekommen, die ich haben wollte.
Am meisten hat mich ein Spruch "erwischt", der an einer Wand geschrieben stand:
815/DSC04318SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245990)
Im Prinzip fasst es alles zusammen, was man so an Gedanken haben kann...
Ich wollte unbedingt zu einem Gewächshaus, das ich bei Google gesehen hatte. Das sah so toll aus…aber wir fanden es nicht. Mist… Vera meinte dann tröstend:
„Wenn wir das zu Fuß nicht finden, müssen wir halt laufen.“
Ich schaute sie an. Sie schaute mich an. Ich schaute Mainecoon an. Er schaute mich an. Er schaute Vera an. Vera schaute ihn an. Und dann mussten wir leider in dem gespenstischen Ort schallend lachen. Das war zu niedlich gewesen.
Immer, wenn uns Menschen begegneten, hatte ich panische Angst, dass es Bewohner waren, die uns nicht freundlich gesonnen sein könnten…aber es waren immer Leute mit Kamera, auch Urbexer waren da, die auch tatsächlich in Grundstücke einstiegen, was ich hier echt nicht in Ordnung fand.
Am Dorfesrand gab es dann eher friedliche Stimmungen, die Sonne malte schon Farben an den Himmel:
815/DSC04323SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245991)|815/DSC04326SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245992)
Wir beschlossen, die Runde zum Auto zurück zu laufen. Details zeigten auch draußen den langsamen Verfall:
815/DSC04327SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245993)|815/DSC04328SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245994)
Ein Mann mit Hund begegnete uns. Ein sehr hübsches Tier, irgendwas italienisches…ich habe mal gegoogelt und raus kam ein „Lagotto Romagnolo“, jedenfalls passen die Bilder. Sehr stürmisch wurden wir begrüßt und unterhielten uns kurz mit dem Besitzer, während wir den Kleinen streichelten. Er sah unsere Ausrüstung und war begeistert, der Hund war es von unseren Streicheleinheiten. Kurzerhand drückte der Mann mir die Leine in die Hand.
:shock: ???
„Ich hole ihn dann später wieder.“
Aha? :lol:
Fremde Hunde Gassi führen, war ich ja schon von Irland gewöhnt, aber so hatte ich das auch noch nicht. :D
Wir lehnten dankend ab und Mann und Hund trotteten ihrer Wege, während wir zur Kirche und zum Auto zurück spazierten. Die Kirche und das Haus, an dem wir geparkt hatten, sah man gerade in schönstem knallgelben Tieflicht:
815/DSC04333SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245995)|815/DSC01770SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245996)|815/DSC04335SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245997)|815/DSC01772SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245998)
Interessant ist das Loch im Fenster der Kirche, wo sie die Glocke aus dem Turm geholt hatten, die hoffentlich jetzt in einer neuen, schönen Kirche läuten darf…
Zwar war Verfahren bei uns ja heute Programm, aber ich glaube, die letzte Etappe zu Terra Nova in Elsdorf bekamen wir ohne ein Problem hin. :D Sicher bin ich mir aber nicht. :mrgreen: Unterwegs sah ich auf den Feldern einen „Vogel“, den ich nicht genau identifizieren konnte. Fasan? Schwan? Gans? Keine Ahnung. Ich überlegte laut und Vera, die mich nicht verstanden hatte, fragte von hinten:
„Was hast du gesehen? Einen… Fasanenschwan?“
:lol: Ah, genau, das wird es gewesen sein!
Im Prinzip ist „Terra Nova“ ein modernes Bistrorant, mit Erlebnisspielplatz für die Kinder und großer Aussichtsplattform zur Grube hin. Diese Aussichtsplattform hat metallene „Liegestühle“ und metallene Schirme:
815/DSC01773SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245999)
Und hat dadurch etwas Strandatmosphäre.
Da stellte ich mal wieder fest, wie wenig ich manchmal doch reflektiere. Ich schaute mir das an, machte das ein oder andere Bild
815/DSC01774SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246000)|815/DSC04338SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246001)
und fand es eigentlich „ganz hübsch“ da. Bis Mainecoon neben mir stand und brummte: „Wie grotesk ist das…da liegen die Leute „am Strand“ und schauen zu, wie ganze Dörfer weg gebaggert werden…“
Ich schluckte. Eigentlich hatte er Recht.
Da wir Hunger hatten, gingen wir in das Bistrorant und bestellten etwas zu Essen. Obwohl Suppe und Eintöpfe in der Karte ausgepriesen waren, gab es heute keine. Manno. Also ne Currywurst für mich, Waffeln für Vera und einen Salat für Mainecoon.
Die von dem Laden können von GLÜCK sagen, dass wir uns gut unterhalten haben und nicht ausgehungert waren. Ich glaube, sonst wären da ein paar andere Knochen abgenagt worden…jedenfalls verbal. Boah, kam das Essen spät. Und dann noch weit hintereinander.
Vera bekam ihre Waffel (zwei Riesenteile!) und war mit Essen fertig, als unser Essen kam. Meine Currywurst war dann wider Erwarten unglaublich gut, ich hätte damit aber locker vier Leute satt bekommen und der Salat von Mainecoon hätte für eines der Dörfer gereicht…aber lecker war alles.
Wir blieben sitzen, bis das Restaurant um 18h schloss, dann gingen wir nochmals vor zur Grube. Kein Stativ dabei, also war nicht mehr als das:
815/DSC01796Sf.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246002)|815/DSC04348SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246003)|815/DSC01802Sf.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246004)|815/DSC04363SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246005)
Aber hey, immerhin. ;)
Dann ging es „nach Hause“.
Mainecoon setzte Vera und mich bei Vera daheim ab, wo wir uns die Zeit illuster vertrieben, bis Gottlieb dazu stieß. Wir ließen den Abend sanft ausklingen, wobei ich dann schon auf der Couch einschlief. :D
Es war ein langer, schöner Tag!
Der Bericht von Mainecoon war schon klasse :top:
Mit der wirklich schön geschriebenen Ergänzung von Dana ist es einfach köstlich. Musste oft schmunzeln :lol:.
Klingt nach einem schönen Tag und es sind tolle Bilder rausgekommen.
Danke fürs Zeigen und Beschreiben.
Mainecoon
10.02.2016, 20:40
Meine Currywurst war dann wider Erwarten unglaublich gut, ich hätte damit aber locker vier Leute satt bekommen und der Salat von Mainecoon hätte für eines der Dörfer gereicht
Sowas kann auch nur eine Frau sagen, die auf ihre schlanke Linie achtet. Wir HATTEN Hunger, Dana sogar so viel, dass mir leicht unwohl wurde bei ihrem Blick auf meinen Bauch (Ich darf sie zitieren: Hätten wir noch ein paar Minuten länger warten müssen, hätte ich mal gezeigt, dass es auch anders geht als "Bauch weg in fünf Monaten"...das wäre auch in zwei Minuten gegangen.)
Und dann bekommt Dana diese Ahnung von Currywurst an einem letzten Versprengsel sich fürchtender Pommes und ich ein Salat mit Putenbruststreifen (deswegen hatte ich ihn genommen) von einem Vogel, den als schmalbrüstig zu bezeichnen noch untertrieben gewesen wäre!
Wäre ich nicht das erste Mal mit den Damen unterwegs gewesen, hätte ich meine Manieren vergessen, den Salat als Vorspeise, die Currywurst als Hauptgericht und die Waffeln als Nachtisch bestellt...
Ich bin froh, Dana, dass wir dich überreden konnten, auch einen Bericht zu schreiben! Danke dafür!
Es grüßt
Mainecoon
der_knipser
10.02.2016, 20:42
Ein Wissenschafts- und ein Erlebnisbericht. Besser und umfassender geht es nicht.
Vielen Dank euch beiden für die tollen Texte und eindrucksvollen Bilder! :top:
Sowas kann auch nur eine Frau sagen, die auf ihre schlanke Linie achtet.
Komm, sag's nochmal! :lol: :umarm:
der_knipser
10.02.2016, 22:16
... dass wir dich überreden konnten, auch einen Bericht zu schreiben!Aller guten Dinge wären drei... ;)
Ein Wissenschafts- und ein Erlebnisbericht. Besser und umfassender geht es nicht.
Vielen Dank euch beiden für die tollen Texte und eindrucksvollen Bilder! :top:
@ der_knipser: Ein Kommentar dem ich nichts hinzufügen kann und mag. :top:
@ Dana & Mainecoon: Danke, dass ihr diese Berichte geschrieben habt.
@ Vera aus K.: Danke, dass du Dana gebeten hast, doch noch die "soziale Komponente" des Tages zu berichten...
Vera aus K.
16.02.2016, 02:42
Mein Lieblingsbild ist der „Canyon“:
828/DSC04249SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245829)
Ja, der Canyon ist ohne Frage klasse – aber noch besser haben mir diese beiden gefallen:
815/DSC04244SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245958)
Sehr schön, wie du die Farbschattierungen der Schichten herausgearbeitet hast – und auch die Kraftwerkswolken, die immerzu unseren Himmel strukturieren, kommen toll zur Geltung! :top:
815/DSC01774SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246000)
Hier gefällt mir besonders die Linienführung hin zur Flucht und der Kontrast vom dunklen Moloch zum warmen Licht des Sonnenuntergangs. :top:
-
Nachdem Mainecoon und Dana euch bereits schriftlich und bildlich auf jeweils ganz unterschiedliche Weise durch unseren Tag geführt haben, kann ich mich auf ein paar Ergänzungsbilder beschränken.
Immerath – dieser Ort, in dem nur noch eine Handvoll der ehemals über 1500 Bewohner ausharren, hat mich nachhaltig berührt. Resignation, Verlassenheit und dumpfe Wut dringen dort aus jeder Fuge der verrammelten Fensterläden. Diese vernagelten Türen, die überwucherten Zufahrten und auch die Schaukel, die nur noch vom Wind bewegt wird, erzählen denen eine Geschichte, die sie hören wollen. Ich laufe beklommen durch den Ort und bin mir gar nicht sicher, dass ich sie hören will.
Aber eine Frage lässt mich nicht mehr los: Was mag es für ein Gefühl sein, wenn die Häuser, Höfe und Straßen, in denen man als Kind Verstecken gespielt hat, von einem Bagger niedergemacht werden?
845/DSC00018adswnrc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246304)
845/DSC00009adadnswrc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246303)
847/DSC00006adasnc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246305)
Und noch ein etwas versöhnlicher Abschluss - der "Ausblick" (!) vom Tagebau:
812/DSC05373lradasc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246306)
Millefiorina
16.02.2016, 07:29
Hier ein heute erschienener Artikel in der RP zum gerade begonnenen Abriss der Kirche in Borschemich wg. Garzweiler II.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/der-tag-an-dem-der-bagger-kam-aid-1.5769232
Vera, ich teile deine Gedanken völlig, was Immerath angeht.
Die Details, die du uns noch schenkst, sind wunderbar. Besonders der Briefkasten!
Ich würde aber sehr gerne noch etwas mehr sehen...nur weil etwas doppelt wäre, ist das doch nicht schlimm...
Die Windräder sind superfein! Schön im Licht, toller Himmel...liebe ich! Allerdings sind in deinem Beitrag fast mehr Bilder von mir drin als von dir...und das sollte geändert werden mit einem neuen Beitrag und neuen Bildern. =)
cat_on_leaf
17.02.2016, 07:49
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder und die Berichte. Ich konnte wunderbar in das Thema und die Gegend hineingleiten. :umarm:
Durch diese tolle Vorlage werde ich vielleicht dieses Jahr auch mal dorthin fahren.