PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schottland, Isle of Skye, Old Man of Storr


Irmi
08.02.2016, 21:59
Hallo zusammen,

ich hab mich noch mal an das Bild vom Old Man of Storr gemacht.
Ist es gut so? Oder zuviel?

830/SUF_DSC00560-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245826)

Kritik, gern.

dinadan
08.02.2016, 22:33
Kritik, gern.

Ich finde es so sehr gut, bei mir dürfte es an die Wand! :top:

jqsch
08.02.2016, 23:39
Hallo Irmi,

für mich stimmig. Sehr schön. Wenn ich auf allerhöchstem Niveau jammern würde, hätte ich gerne den See (?) unten links nicht durchschnitten gehabt. So würde ich ich ihn zustempeln.

Viele Grüße

WildeFantasien
09.02.2016, 00:14
Oder zuviel?


Zuviel von was?

Ich weiss nicht, ob ich zu viele Youtube-Videos schaue, aber ich bin der Meinung da geht noch was. ;) Wenn du mit Lightroom arbeitest, kannst du dir hier vielleicht ein paar Ideen holen was du noch machen könntest, und wie man das macht: https://www.youtube.com/watch?v=1xtv305l2UE

Irmi
09.02.2016, 21:32
@ Detlef, danke :top:. ISt ein Kandidat zum ausbelichten.
@ Jürgen, dank Dir. Mich stört der See auch ein bißchen, werde mal versuchen zu stempeln. Abschneiden will ich nix.
@Stephan, auch Dir danke. Das Video kenn ich, hab ich vor einiger Zeit mal angesehen. WErde noch mal reinschauen.

Sir Donnerbold Duck
09.02.2016, 21:50
(...) Sehr schön. Wenn ich auf allerhöchstem Niveau jammern würde, hätte ich gerne den See (?) unten links nicht durchschnitten gehabt.
Exakt meine Gedanken. Mein Blick sprang sofort zu dem hellen Klecks links unten. Den würde ich auf jeden Fall entfernen, allerdings würde ich da einfach das Bild links entsprechend beschneiden und nicht stempeln.

Gruß
Jan

Irmi
09.02.2016, 22:28
Hallo Jan,

hab ich gemacht. Zumal das 16-50mm Objektiv da doch seine Grenzen hat, hab ich außen ein wenig abgeschnitten und noch ein bißchen gestempelt.

An den Schrauben hab ich auch noch ein klitzekleinbißchen gedreht, mehr darf es aber nicht sein, dann entstehen komische Artefakte in den dunklen Bereichen des Himmels.

Hier die vorab finale Version:

830/SUF_DSC00560-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245930)

Vorm Ausbelichten probier ich noch ein bißchen. :roll:

Noch ein bißchen zur Entstehung des Bildes.

Für mich war der Aufstieg absolut grenzwertig. Eigentlich ist die bessere Fotoposition noch ein Stück höher, aber ich konnte dort nicht mehr hin, sonst hätte ich den Abstieg nicht mehr geschafft. Aber ich wollte dort unbedingt hin, bevor es später evtl. gar nicht mehr geht. Es hat sich gelohnt, auch wenn ich den Rest des Urlaubs ein wenig büßen mußte.

yoyo
09.02.2016, 22:43
Soweit man das in der Forumsgröße beurteilen kann, würde ich die letzte Version als final betrachten - eine ausgesprochen stimmungsvolle Aufnahme, für die sich der mühevolle Weg gelohnt hat :top:

Sir Donnerbold Duck
10.02.2016, 08:57
Ja, so wirkt das Bild für mich wesentlich ruhiger. Sehr schön! :top:

Gruß
Jan

kibo
10.02.2016, 15:30
Irmi, alles hat sich ausgezahlt: schwieriger Aufstieg, tolles Licht, spektakuläre Landschaft, schön bearbeitet, See entfernt,...
Ein prächtiges Bild!
LG Karl

wwjdo?
10.02.2016, 15:56
Die Überarbeitung schaut wirklich gut aus! :top:

Wie viele Höhenmeter müsstest du denn zurücklegen? :shock:

Irmi
10.02.2016, 18:35
Vielen Dank Euch für die Anmerkungen.

Gute Infos zu Wanderungen in Schottland findet man unter http://www.walkhighlands.co.uk

Dort sind viele Routen mit GPX-Daten und Karten, Beschreibungen, Höhenprofil und Fotos etc. hinterlegt. Schwierigkeitsgrade und Usermeinungen gibt es auch.

Für den Old Man of Storr ist ein Rundweg vorgeschlagen:
http://www.walkhighlands.co.uk/skye/thestorr.shtml

Die Karte dazu ist hier:
http://www.walkhighlands.co.uk/maps/map1_5sk.shtml

Ich bin nur vom Parkplatz bis zum Needle Rock (In der Beschreibung Stage 3) hochgelaufen und den gleichen Weg wieder zurück.

Ca. 400 bis 450 Höhenmeter auf einer Länge von ca. 3 -3,5km.
Schwierigkeitsgrad: grade: three bootgrade: three boot (3 von 5 möglichen Bergstiefeln)
Moderate hillwalks. Terrain will be steep, map reading skills essential. This grade includes the most straightforward and popular Munros.

Da ich nicht sonderlich fit bin, Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden habe, war es für mich schwer. Hatte 2 Stöcke dabei und habe doppelte Zeit benötigt. Insgesamt waren wir 4 Std. unterwegs. Mein Mann ist noch bis zur Needle gelaufen, ich habe gewartet.

Irmi
10.02.2016, 18:38
Ich habe noch ein Bild von ähnlichem Standpunkt mit der A7 gemacht, werde mir das auch noch mal vornehmen. Ist zum groß ausbelichten vielleicht noch besser.

wwjdo?
10.02.2016, 18:55
Toll, dass du es geschafft hast. :top:

Dein Einsatz wurde auf jeden Fall belohnt. :D

Ich dachte immer, dass man da kurz an der Straße hält, aussteigt und ein paar Bilder macht. ;)

About Schmidt
10.02.2016, 19:14
Kleiner Tipp von mir, ich würde ein Exemplar und zwar das, das ich an den Ausbelichter sende, etwas heller machen, da es auf dem Papier meist etwas dunkler erscheint und weiter, versuch mal Digitalorigina (http://www.digitaloriginal.de/)l. Vielleicht nicht der günstigste, dafür aber tolle Qualität und wenn du es dazu schreibst, macht er dir um das Bild auch gern ein weißen Rand nach deinen Vorgaben (so 1 Cm) dann lässt sich das Bild ohne Verlust in den Passe-partout kleben . ;)Ich lasse so gut wie alles dort machen.

Gruß Wolfgang

ha_ru
10.02.2016, 19:25
Ich habe noch ein Bild von ähnlichem Standpunkt mit der A7 gemacht, werde mir das auch noch mal vornehmen. Ist zum groß ausbelichten vielleicht noch besser.

Hallo,

dann veröffentliche das bitte auch hier. Als A6000 Besitzer würde mich interessieren, ob bzw. in welcher Einstellung man Unterschiede sieht. Wobei das Objektiv auch eine Rolle spielen dürfte. Lauf Exif 16mm an der A6000 mit welchem Objektiv?

Auf jeden Fall ist es ein tolles Bild.

Gruß
Hans

Tom D
10.02.2016, 19:40
Kleiner Tipp von mir, ich würde ein Exemplar und zwar das, das ich an den Ausbelichter sende, etwas heller machen, ...

Hallo Irmi,

das, was Wolfgang vorschlägt, unterstütze ich.
Beim Betrachten beider Versionen fehlt mir einfach ein wenig die Brillianz, wobei die zweite Version schon besser ist. Ich habe probehalber mal die Klarheit und den Kontrast minimal erhöht und fand das Ergebnis gefälliger.

Aber Glückwunsch auf jeden Fall zu deiner Leistung, zu diesem Punkt zu wandern. Das ist ein toller Ausblick. Hätte ich im Sommer wohl auch mal machen sollen. Aber Faulheit und Wetter waren dagegen ;)

Irmi
10.02.2016, 20:13
@Matthias
Danke. Es war eine absolute Anstrengung und ich musste es ein paar Tage büßen.

@Wolfgang
Digitaloriginal kenne ich, hab ich schon mal gemacht. Möchte es aber gerne hinter Acryl haben, da muß ich noch schauen, wen ich nehme. Dafür muß es heller sein, das hab ich auf dem Schirm. Dank Dir für den Hinweis.

@Hans
Das mache ich auf jeden Fall. Das Objektiv war beides Mal das Kit-Objektiv, 16-50 an der A6000 und 28-70 an der A7. Dank Dir für´s Lob.

@Tom
Wenn Du noch mal hin fährst mußt Du wirklich mal hin laufen.
Das mit dem Kontrast und Klarheit versuch ich noch beim Bild aus der A7.

Irmi
10.02.2016, 20:21
So, hier ist das Foto, welches von etwas anderem Standort und mit der A7 gemacht wurde. Kit-Objektiv 28-70.

830/SUF_DSC01863.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246011)

kiwi05
10.02.2016, 20:28
Gefällt mir durch die bessere Lichtsituation im Tal mehr.
Allerdings würde ich rechts etwas beschneiden, ähnlich Version 1.

ha_ru
10.02.2016, 20:35
Hallo Irmi,

danke für die Antwort.

Mir gefällt das erste besser, das Tal ist zwar nicht so schön beleuchtet, aber mir ist das zweite zu eng (nach oben und nach links), es fehlt mir der Eindruck von Weite.

Hans

Dana
10.02.2016, 20:35
Huhu, Irmi!

Da sieht man mal, was Licht aus einem Bild macht.
Natürlich ist das erste Bild schon "schön". Aber dieses hier hat einfach etwas mehr "Wumms" und wirkt daher besser.

Gefällt mir total gut, zumal wir damals dort einfach nur grauen Regen hatten. :D Wunderbar gelungen!

Irmi
10.02.2016, 21:42
Ich danke Euch ganz herzlich :top:.

Beim A6000-Foto ist die Position der Felsen besser, beim A7-Foto das Leuchten im Tal. (Nein, ich hab es nicht künstlich dort hin gezaubert, es war wirklich da)
Die Berge im Hintergrund müßte ich noch ein bißchen klarer machen.

Das A6000-Foto ist halt doch etwas weitwinkliger.

Jedenfalls bin ich hell auf begeistert, wenn man doch mal ein bißchen zart an den Schräubchen dreht. Und noch mehr freue ich mich über Eure zahlreichen Vorschläge und das viele Lob.

Morgen gehe ich jetzt zum Malen, mal sehen, wie abstrakt ich das Foto malen kann, aber vielleicht wird es erst mal was anderes. Wenn ich es mal male, zeige ich es Euch hier.

Irmi
25.02.2016, 22:05
Ich hatte Euch ja angedroht, daß ich ihn malen will, den Old Man of Storr.
Heute habe ich es gemacht.

Leider kein Bild-Upload möglich, von daher hier als Link:

http://blog.altekoester-hagen.de/wp-content/uploads/2016/02/SUF_16_No04_Old-Man-of-Storr.jpg

Irmi
26.02.2016, 18:19
830/SUF_16_No04_Old-Man-of-Storr_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246932)

So, das ist aber meine letzte Malerei hier. Ist ja ein Fotoforum und kein Malforum.

Irmi
03.04.2016, 19:02
Nach dem Malen mal als Vintage mit Nik Collection

830/SUF_DSC00560-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249129)