Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a- e- mount oder adapter??
hy leute könnt ihr mir mal erklären wie was...
a-mount ist nur für vollformat?
e-mount sollte man ja für vollformat nicht verwenden jetzt steht aber bei einigen objektiven vollformat dabei?! kann ich die dann auf einer vollformatkamera verwenden?
und wie ist das qualitativ mit so einen adaptering? was bringt sowas?
danke!
Hi,
a-mount ist nur für vollformat?
Sagt wer?
A-Mount ist für APS-C und KB.
e-mount sollte man ja für vollformat nicht verwenden
Sagt wer?
E-Mount ist für APS-C und KB.
kann ich die dann auf einer vollformatkamera verwenden?
Wen?
und wie ist das qualitativ mit so einen adaptering?
Was soll der qualitativ bringen?
Bitte!
PS: Deine Shift-Taste ist defekt und Interpunktion ist aus....
Ok jetzt wird es kompliziert... wenn A und E Mount Objektive für beide Systeme gehen was ist dann der Unterschied oder Vorteil?
Ich wollte eine Alpha 7 kaufen da meinte der Verkäufer die macht nur Sinn mit VF Objektive da E-Mount weniger Licht usw durchlassen...
Es geht mir nur darum wenn ich mir eine neue Cam zulege, sollten auch die Objektive leistbar sein...
combonattor
08.02.2016, 21:14
Zuerst solltest du aber der Verkäufer wechseln.Der hat keine Ahnung oder möchte bestimmte Produkte verkaufen.
Gruß,Alex
Dann erkläre mir bitte kurz was es mit A und E Mount aufsich hat? Kann ich eine Alpha 7 kaufen und Sigma E Mount Objektive verwenden oder wäre das kontraproduktiv?
Ok jetzt wird es kompliziert... wenn A und E Mount Objektive für beide Systeme gehen was ist dann der Unterschied oder Vorteil?
Wichtig sind die Unterscheidungen:
1. A-Mount
2. E-Mount
3. APS-C
4. KB
In beiden Mounts gibt es APS-C und KB.
E-Mount-Linsen lassen sich nicht! an A-Mount-Gehäuse adaptieren.
A-Mount-Linsen lassen sich mit den Adaptern LAEA3(ohne eigenes AF-Modul) und LAEA4(mit eigenem AF-Modul) an E-Mount-Kameras adaptieren.
Für welches Gehäuse interressierst du dich?
Ich wollte eine Alpha 7 kaufen da meinte der Verkäufer die macht nur Sinn mit VF Objektive da E-Mount weniger Licht usw durchlassen...
Der Verkäufer hat dir einen Bären aufgebunden....
E-Mount hat nichts mit limitierter Lichtstärke zu tun.
Die A7 ist eine KB-Kamera und benötigt entweder E-Mount-KB-Objektive oder Adapter + KB-Objektive (z.B. A-Mount....)
Es geht mir nur darum wenn ich mir eine neue Cam zulege, sollten auch die Objektive leistbar sein...
Stopp! Verkehrte Vorgehensweise.
Die Wahl des Systems sollte nach der Verfügbarkeit der nötigen Objektive gehen, nicht nach dem Gehäuse. Z.B.: Ich will bei Dunkelheit ohne Blitz fotografieren = lichtstarke Festbrennweiten + A7s.
Windbreaker
08.02.2016, 21:24
Zuerst solltest du aber der Verkäufer wechseln.Der hat keine Ahnung oder möchte bestimmte Produkte verkaufen.
Gruß,Alex
Naja, da die A7 eine Vollformatkamera ist, ist zumindest der erste teil der Aussage nicht unbedingt falsch.
1. A- Mount und E-Mount sind zwei verschiedene Bajonettsysteme von Sony Kameras.
Ergo gibt es bei Sony Kameras mit A-Bajonett und welche mit E-Bajonett.
Für beide Systeme gibt es sowohl Vollformat (KB) als auch APS-C Objektive weil es für beide Systeme sowohl Kameras mit Vollformatsensoren als auch APS-C Sensoren gibt.
A-Mount Objektive lassen sich mit Hilfe von Adaptern an E-Mount-Kameras adaptieren, umgekehrt geht das nicht (bzw. nur mit Adaptern die die Qualität sehr verschlechtern.
A- Kameras sind größer als -Mount Kameras und haben einen (meist feststehenden, halbdurchlässigen) Spiegel.
E-Kameras sind spiegellos.
Welches System besser ist, da streiten sich die Geister. E-Mount ist das jüngere System und der Autofokus ist noch nicht so ausgereift wie bei A-Mount. (liegt am Spiegel).
Das mal als kurzen Überblick.
dieterson
08.02.2016, 21:30
A-Mount ist der von Minolta übernommene Mount für Spiegelreflexkameras. Sony hat mit diesem Mount nach einigen Sony-Spiegelreflexkameras die SLT-Kameras entwickelt, die über einen teiltransparenten festen Spiegel verfügen. A-Mount Objektive (SAL) und Kameras gibt es für APS-C wie auch für Vollformat (oder Kleinbild). Objektive, die nur für den APS-C Bildkreis gedacht sind haben ein DT im Kürzel. Alle anderen Objektive für A-Mount können sowohl an APS-C, wie auch an Vollformat genutzt werden (mit natürlich unterschiedlicher Bildwirkung).
A-Mount hat einen Abstand vom Sensor (b.z.w. früher vom Film) bis zum Bajonett von 44,5mm, da ja ein klappbarer Spiegel dazwischen passen musste.
E-Mount (E kommt von "Eightteen" - 18mm Abstand vom Bajonett bis zum Sensor) ist ein neuer Mount, den Sony später zusätzlich zum A-Mount für alle spiegellosen Kameras der Marke Sony eingeführt hat. Erst gab es nur APS-C Kameras und Objektive, aber seit 2014 gibt es auch Kameras und Objektive die den Vollformat-Bildkreis nutzen.
APS-C taugliche Objektive heißen einfach SEL und diejenigen, die auch für das Vollformat tauglich sind haben das zusätzliche Kürzel "FE".
Wieviel Licht einen Sensor erreicht hat somit nichts mit dem Bajonett (A oder E) zu tun, sondern mit der Lichtstärke des davor befestigten Objektivs.
Ich hoffe, diese Infos bringen etwas Klarheit. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll sich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie vor dem Kauf einer Kamera zu beschäftigen.
Dann spart man sich den einen oder anderen Fehlkauf.
LG, Reinhard
Dann erkläre mir bitte kurz was es mit A und E Mount aufsich hat? Kann ich eine Alpha 7 kaufen und Sigma E Mount Objektive verwenden oder wäre das kontraproduktiv?
Da es von Sigma nur E-Mount Objektive für APS-C Format gibt, wäre es Kontraproduktiv.
Wenn du dich für eine Vollformat Alpha 7 entschieden hast und auch Vollformat fotografieren willst gibt es 4 Möglichkeiten
1. A7 + Original Sony E-Mount Objektive für KB
2. A7 + Zeiss E Mount Objektive für KB
3. A7 + A-Mount Adapter + A-Mount Objektiv für KB
4. A7 + Fremdadapter (z.b. Metabones ) + passendes Fremdobjektiv für KB (Canon usw.)
:shock:
Dann ist Mount nur Bezeichnung für den Anschluss und sagt nix über die Qualität?
kb = vollformat?
Nun mir gefallen die Bilder die als vollformat zb auf Flick mit der alpha 7 oder 7 ll gemacht worden sind da sieht man qualitativ schon den Unterschied aber ich will nicht für jedes Objektiv min 1000 Euro zahlen müssen... ich brauch Objektive für Reisezoom (bis ca 105 oder 150) ein Makro und evtl für Sport oder eben das Reisezoom... für emount hätte zb sigma ein paar leistbare...
screwdriver
08.02.2016, 21:43
Dann erkläre mir bitte kurz was es mit A und E Mount aufsich hat? Kann ich eine Alpha 7 kaufen und Sigma E Mount Objektive verwenden oder wäre das kontraproduktiv?
Die A7 ist eine e-Mount- Kamera mit Sensor im Kleinbildformat.
Davon gibt es inzwischen verschiedene Ausführungen, die durch Zusatzbuchstaben gekennzeichnet sind.
Die A7 ohne jeden Zusatz ist die "Grundausführung" und das Ursprungsmodell und inzwischen relativ preiswert zu bekümmen. Dafür "kann" die auch im Vergleich am Wenigsten.
Alle Sigma- Objektive für e-Mount lassen sich an e-Mount-Kameras mit APSC-Sensor nutzen. Nur Wenige -wenn überhaupt - auch an Kelinbildformat. Hierfür wäre die genaue(!) Bezeichnung des Objektivs erforderlich um das zu recherchieren.
Sowohl für e-Mount als auch für A-Mount gibt es Objektive, die nur für APSC geeignet sind.
Objektive, die für Kleinbild geeignet sind, können ohne Einschränkungen auch an APSC verwendet werden.
An e-Mount-Kameras können alle möglichen anderen Objektive adaptiert werden.
Das ist aber meist mit Einschränkungen in der Funktion von Automatiken und Autofokus verbunden. Das kann man mögen oder nicht.
Für "Knipser" ist das allerdings mit einer grösseren Umstellung und einer längeren Übungsphase verbunden.
Aber ein"Knipser" sollte sich zum Einstieg auch nicht unbedingt so eine ziemlich spezielle Kamera kaufen. :-)
Nun wissen wir allerdings nichts über deinen bisherigen fotografischen Werdegang und deine ggf. speziellen Anforderungen an die Kamera.
ok was bringt es mir dann wenn ich auf der sony a6000 ein emount vollformat objektiv kaufe? und was würde es mir bringen wenn ich einen adapter kaufe das ich a objektive verwenden kann oder geht es hier nur darum das ich mehr auswahl habe und sonst nix?
AF besser bei a mount? kommisch bei einigen tests wird gerade bei a mount der AF als sehr träge bezeichnet und zb bei der alpha 6000 als sehr flott gelobt...-
zur lichtstärke warum haben die emount objetive alle reisezoom erst ab f4? das ist ja sehr schwach oder?
Windbreaker
08.02.2016, 21:58
Dann ist Mount nur Bezeichnung für den Anschluss und sagt nix über die Qualität?
kb = vollformat?
Nun mir gefallen die Bilder die als vollformat zb auf Flick mit der alpha 7 oder 7 ll gemacht worden sind da sieht man qualitativ schon den Unterschied ...
KB = Kleinbild das ist das, was man als Vollformat bezeichnet, Ja!
Du wirst einen qualitativen Unterschied zwischen APS-C und Vollformatbildern nicht wirklich sehen können. (Vielleicht wenn man die auf Tapete vergrößert aber bei Flickr-Bildern sicher nicht.
Nein A oder E sagt überhaupt nix über die Qualität aus.
Wenn du ne A7er kaufen willst machet die nur wirklich Spaß, wenn du die entsprechenden Objektive dazu kaufst. Die kosten Geld.
Vielleicht wäre eine A6000 was für Dich?
screwdriver
08.02.2016, 21:59
Dann ist Mount nur Bezeichnung für den Anschluss und sagt nix über die Qualität?
Richtig.
kb = vollformat?
Diese hier eigentlich falsche Bezeichnung "Vollformat" hat sich leider so eingebürgert.
Nun mir gefallen die Bilder die als vollformat zb auf Flick mit der alpha 7 oder 7 ll gemacht worden sind da sieht man qualitativ schon den Unterschied
Das hat idR weniger mit der Kamera zu tun als mit dem Können des Fotografierers und den eigenen Ansprüchen an ein "herzeigbares Bild" und auch oft mit der entsprechenden Nachbearbeitung.
aber ich will nicht für jedes Objektiv min 1000 Euro zahlen müssen...
Wenn du deine Qualitätsansprüche an das fertige Bild ggf. ganz leicht reduzierst, oder durch Können ausgleichst, reicht dir allemal eine Kamera mit APSC-Sensor und Objektive der 500-EUR-Liga.
Als "Hausaufgabe" sei dir gestellt, dich mit dem Bildwinkel von gleicher Brennweite an verschieden grossen Sensoren zu befassen. :-)
... Reisezoom... für emount hätte zb sigma ein paar leistbare...
Genau die sind allerdings nicht für Kleinbildformat geeignet.
Nicht, dass man damit keine guten Bilder machen könnte.
Es kommt eben VIEL mehr auf den Fotografierer an, der seine Kamera beherrscht, als auf die Kamera und das Objektiv.
Um dahin zu kommen, braucht es viel Übung.
Die FE-Serie (e-mount, KB) ist teuer. Der TE verweist mehrfach auf leistbare Sigmas - dort gibt es zwar keine KB-Objektive. Aber: Sony hat auch leistungsfähige APS-C-Kameras mit e-mount im Angebot. ;)
screwdriver
08.02.2016, 22:10
ok was bringt es mir dann wenn ich auf der sony a6000 ein emount vollformat objektiv kaufe?
Nein.
und was würde es mir bringen wenn ich einen adapter kaufe das ich a objektive verwenden kann oder geht es hier nur darum das ich mehr auswahl habe und sonst nix?
Das Adaptieren von Objektiven ist ein sehr spezielles Thema und zum Einstieg nur sinnvoll, wenn man schon adaptierbare Objektive hat,.
AF besser bei a mount? kommisch bei einigen tests wird gerade bei a mount der AF als sehr träge bezeichnet und zb bei der alpha 6000 als sehr flott gelobt...-
Das lässt sich nicht pauschalisieren.
Ich persönlich halte die AF-Funktion für drastisch überbewertet und ich fokussiere fast ausschliesslich manuell.
zur lichtstärke warum haben die emount objetive alle reisezoom erst ab f4? das ist ja sehr schwach oder?
Nein, das ist nicht schwach.
Lichtstärkere Objektive sind nur in besonderen Situationen sinnvoll. Dafür kosten die gerne ein Vielfaches, und sind wegen der dafür erforderlichen Linsengrösse deutlich schwerer.
PS: Die Verwendung von Grossbuchstaben an den richtigen Stellen wird als angenehm empfunden.
Dies zu ignorieren ist mindestens unhöflich und kann dazu führen, dass dich ansonsten hilfsbereite Leute ihrerseits ignorieren.
nur als beispiel diese schärfe und auch die bildquallität farbtiefe finde ich ist deutlich besser als mit jeder spiegelreflex oder aps-c.... es wirkt für mich auch bei portraits mehr nach 3d effekt und aps c wirken eher wie 2d...einfach eine andere tiefe generell...
https://www.flickr.com/photos/helenanormark/15128535613/in/photolist-p3RGyV-pX74rX-rsgq6F-xTjKfD-sgvx1N-pMvTp2-Bj91Cq-ugL5kq-saF2Jt-s1KBG9-xG8sLq-rqsQkP-y5E8gj-zi7VBw-pvcqrB-pALHgy-pT3Y7L-izHdQN-prE1c6-p7vuTL-iWSSEb-oKsWgF-p5HKF2-yPUkwD-qo7m8G-qFK26M-rXQvFB-oEBs7u-op796n-rGybU8-pJbPP9-qepuqc-oHm11x-wUcLM4-z3YrhJ-p8DY8W-w4y64Q-yovkC2-scrM2S-x4eLjF-sdQ3W8-tjA76X-pKCvtf-zqrjnj-zPA9wz-rmmT2X-t12qcC-Ama98w-oJy4tu-xEP8sf
Naja ich würd mehr eher sagen, die Qualität sitzt da vor der Kamera, dass sind keine Schnappschüsse
screwdriver
08.02.2016, 22:20
... es wirkt für mich auch bei portraits mehr nach 3d effekt und aps c wirken eher wie 2d...einfach eine andere tiefe generell...
Nochmal: Das ist mehr als alles andere dem Können des Fotografierers geschuldet, als der Kamera.
Das hier verwendete, ziemlich spezielle adaptierte Objektiv , (http://www.amazon.de/Carl-Zeiss-DISTAGON-Objektiv-EF-S-Anschluss/dp/B002YP6AMG)ist allerdings auch nicht ganz "unschuldig" daran.
screwdriver
08.02.2016, 22:22
Naja ich würd mehr eher sagen, die Qualität sitzt da vor der Kamera, dass sind keine Schnappschüsse
Du meinst hinter der Kamera...?
Das versuche ich dem Steve seit ner Stunde zu verklickern.... :roll:
Edit:
In der gezeigten Bildgrösse kann das Objektiv seine Qualitäten noch gar nicht ausspielen.
Africa_Twin
08.02.2016, 22:22
nur als beispiel diese schärfe und auch die bildquallität farbtiefe finde ich ist deutlich besser als mit jeder spiegelreflex oder aps-c.... es wirkt für mich auch bei portraits mehr nach 3d effekt und aps c wirken eher wie 2d...einfach eine andere tiefe generell...
https://www.flickr.com/photos/helenanormark/15128535613/in/photolist-p3RGyV-pX74rX-rsgq6F-xTjKfD-sgvx1N-pMvTp2-Bj91Cq-ugL5kq-saF2Jt-s1KBG9-xG8sLq-rqsQkP-y5E8gj-zi7VBw-pvcqrB-pALHgy-pT3Y7L-izHdQN-prE1c6-p7vuTL-iWSSEb-oKsWgF-p5HKF2-yPUkwD-qo7m8G-qFK26M-rXQvFB-oEBs7u-op796n-rGybU8-pJbPP9-qepuqc-oHm11x-wUcLM4-z3YrhJ-p8DY8W-w4y64Q-yovkC2-scrM2S-x4eLjF-sdQ3W8-tjA76X-pKCvtf-zqrjnj-zPA9wz-rmmT2X-t12qcC-Ama98w-oJy4tu-xEP8sf
Wenn du eine a7 kaufen würdest, solltest du ja nicht denken dass du damit auch solche Bilder machen kannst ohne Ahnung zu haben.
Gute Bilder kannst du übrigens auch mit fast jede APS-C Kamera machen.
Das was beim fotografieren eine Rolle spielt ist die Erfahrung und die Kreativität ,aber viel weniger die Kamera bzw das Format.
Was für eine Kamera besitzt du momentan und wie lange fotografierst du bereits damit?
dieterson
08.02.2016, 22:43
Mein Tip wäre: Propier die A6000 mal in einem Fotogeschäft aus.
Wenn sie Dir zusagt, empfehle ich Dir für den Start das günstige Kit-Objektiv (16-50) und eine Sigma Festbrennweite (z.B. das 60mm f2.8 bekommt super Kritiken), wenn Du nicht zu viel ausgeben möchtest.
Alternativ (wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest) das Sony-Zeiss 16-70 f4.
Zusätzlich noch ein Stativ - sehr wichtig (sonst entgeht Dir ein großer Bereich der Fotografie)!
Wenn Du damit ein Jahr intensiv probierst und dazulernst wirst Du Dich mächtig steigern und nach einem Jahr wahrscheinlich auch merken, was Dir fehlt und was nicht und was für gute Bilder Dir damit gelingen!
LG, Reinhard
ja die a6000 hatte ich schon auf meinen Zettel mit einen Sony selp 18-105 sowie Sony Makro 35, 16-70 könnte mir zu wenig Zoom sein... das Zeiss kostet das doppelte, warum?!
das Zeiss kostet das doppelte, warum?!
Weil Zeiss draufsteht und Abbildungsqualität drinn ist.
Wenn du von Bildern wie von dem von dir verlinkten träumst hilft nur eins, üben, üben, üben.....
Und dann Abbildungsqualität.
und der Sprung von Sony auf Zeiss Objektiv ist optisch sehr merkbar? Abbildungsqualität ist vielleicht genau das was ich suche... mir ist schon klar das vieles am Fotografen liegt und ich möchte auch üben um dort hin zu kommen aber dazu müsste auch wissen wie und was es dazu braucht.... ich würde auch gerne die Fotos so machen das ich sie nicht nachbearbeiten muss also Druckfertig!
Ich hatte die Nikon D5200 aber die Qualität überzeugte mich nicht (Rauschen, Bildqualität, Farben) und der AF war bei bewegten Motiven auch problematisch...
zb so ein foto wäre mit einer spiegelreflex oder apsc nicht möglich zuminderst nicht in der qualität...
https://flic.kr/p/CYMHpd
Du hast schon richtig gute Tips und Infos bekommen.
Mir scheint, dass du blutiger Anfänger bist. Von daher würde ich mir an deiner Stelle überlegen, wie viel du zum Einstieg überhaupt ausgeben willst.
Dann stellst du dir ein Set zusammen, das über ein gutes Standartzoom verfügt und zum "Spielen" wurde ich eine lichtstarke und nicht zu teure Festbrennweite dazu nehmen (z.B. 50mm 1.XY).
Eine alpha 58 (A-Mount, APS-C) kostet beispielsweise nicht die Welt. Dazu ein 17-50mm Tamron und du hast dann, je nach budget schöne Reserven für weitere Gläser und Zubehör.
Wenn du mit der Zeit merkst, dass mehr daraus werden soll, kannst du immer noch um disponieren...
screwdriver
09.02.2016, 00:19
.... ich würde auch gerne die Fotos so machen das ich sie nicht nachbearbeiten muss also Druckfertig!
Ohne viele Jahre(!) Übung?
Vergiss es.
Bei meinen eigenen Bildern ist bestenfalls jedes 1000ste so, dass ich es nehme "wie es aus der Kamera kommt" (=OOC/ out of camera).
Ich hatte die Nikon D5200 aber die Qualität überzeugte mich nicht (Rauschen, Bildqualität, Farben) und der AF war bei bewegten Motiven auch problematisch...
Dann solltest du ernsthaft überlegen, ob Fotografieren das richtige Hobby für dich ist.
Mit einer anderen Kamera machst du auch keine wirklich besseren Bilder.
screwdriver
09.02.2016, 00:27
zb so ein foto wäre mit einer spiegelreflex oder apsc nicht möglich zuminderst nicht in der qualität...
Aber klar doch.
Sogar mit meiner "billigen" alten NEX-5n.
Aber klar doch.
Sogar mit meiner "billigen" alten NEX-5n.
Und mit einer D5200 (hatte ich über lesen)...;)
minolta2175
09.02.2016, 01:08
nur als beispiel diese schärfe und auch die bildquallität farbtiefe finde ich ist deutlich besser als mit jeder spiegelreflex oder aps-c.... es wirkt für mich auch bei portraits mehr nach 3d effekt und aps c wirken eher wie 2d...einfach eine andere tiefe generell...
Mein Sohn meinte mit 10 auch um gut Tischtennis spielen zu kommen braucht man einen Schäger für 250DM.
Gruß Ewald
screwdriver
09.02.2016, 01:15
Und mit einer D5200 (hatte ich über lesen)...;)
Damit auch. :top:
Allerdings nie mit einer Voll- oder Programmautomatik.
Egal mit welcher Kamera.
subjektiv
09.02.2016, 01:38
Ich sehe bei den Bildern keinen Grund zur Annahme, dass diese nicht mit einer brauchbaren Programmautomatik gemacht werden könnten.
Es gibt ja auch noch verschiedene Messmethoden, Messwertspeicher usw. wenn's sein muss...
Ich hatte die Nikon D5200 aber die Qualität überzeugte mich nicht (Rauschen, Bildqualität, Farben) und der AF war bei bewegten Motiven auch problematisch...
Das sieht eher nach Bedienungsfehlern durch dich aus, nach überzogenen Erwartungen jenseits des technisch möglichen und einer gewissen Ungeduld in Bezug auf die Beschäftigung mit den physikalischen Grundlagen der Fotografie. Andere Kameras, neuerer Generation, anderer Hersteller oder mit grösserem Sensor sind nur subtil besser.
Verkäufer in Elektromärkten sind keine schlechten Menschen. Sie können sich aber nicht leisten, beratungsresistente Kunden mit Halbwissen von ihren vorgefassten Kaufentschlüssen abzubringen.
screwdriver
09.02.2016, 07:17
Ich sehe bei den Bildern keinen Grund zur Annahme, dass diese nicht mit einer brauchbaren Programmautomatik gemacht werden könnten.
Neben "M" habe ich die "S" und "A" explizit ausgenommen.
Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
Hi,
letztens im MMarkt hab ich interessiert :) zugehört wie ein mir bekannter und echt erfahrener Verkäufer einer total unerfahrenen Laiin (wie schreibt man das) irgend eine Canon DSLR mir Suppenzomm von glaub ich 18-200mm verkauft hat.
Hauptwunsch der Kundin war definitiv nie das Objektiv wechseln zu wollen.
Wie erwähnt ich kenne den Verkäufer und der ist einer der besseren. Die müssen verkaufen, und er hat sehr frühzeitig "umgeschalten" auf "du kriegst was du haben willst". Die Argumente des Verkäufers waren lustig...er hat nicht mal was falsches gesagt.
Ein gute Bridge Kamera hat wohl eben nicht die Marge wie eine DSLR + Zoom + Tasche + Filter + extra Accu + Stativ :) ...
Ich empfehle eine gute Brigde und der Erfolg ist größer wenn die Erfahrung fehlt.
Ob der TO tatsächlich so ahnungslos ist, wie er schreibt, kann ich nicht beurteilen.
Seine Nikon D5200 ist als solches ja keine schlechte Kamera - ich empfehle deshalb, sich erst mal damit intensiv(er) damit auseinander zu setzen.
Lesen oder Youtube-Lehrfilmchen allein sind nicht ausreichend, da ist Praxis gefragt.
Es wäre sinnvoll, wenn bei den Praxisversuchen ein "Professor" mit dabei ist = z. B. einen VHS-Fotokurs besuchen.
...Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
"Grünquadrat" kann ich nicht beurteilen (gibt es da überhaupt einen Programmshift?), aber bei P sehe ich da kaum Einschränkungen.
Zusammen mit einem fest eingestellten ISO-Wert und der auf z. B. das hintere Einstellrad gelegten Über-/Unterbelichtungseinstellung kann man sehr zügig seine Wunschkombination einstellen. Im Gegensatz zu M/A/S wird ein wechselnder Brennweitenbereich zum Beispiel bei Nutzung eines Zoomobjektivs sofort für die Wahl der passenden Belichtungszeit berücksichtigt.
Und wenn man mal keine Zeit oder Lust hat, sich die Wunschbelichtung einzustellen, kann auch einfach mal die Automatik machen lassen.
Trotz dieser Vorzüge von P mit Programmshift bin ich meist in M unterwegs. P im Studio halte ich z. B. für denkbar schlecht: der Witz liegt ja dann gerade darin, dass man ISO/Zeit/Blende genau vorgibt - den Fotografen überraschende Motiv und damit notwendig werdende Brennweitenwechsel kommen im Studio nicht vor.
A nutze ich gerne und regelmäßig. Problem bei A sind schlechte Lichtverhältnisse (selbst bei 12mm an VF geht die Kamera freiwillig in A nicht unter 1/60stel Sek. Belichtungszeit) oder wenn für das (sich selbst bewegende) Motiv eine besonders kurze Belichtungszeit notwendig ist.
Bei letzterem nutze ich dann gerne S (bei P müsste ich ja bei jedem Bild erst mal die Belichtungszeit reduzieren - das kostet bei solchen Motiven viel zu viel Zeit und Aufmerksamkeit.
Meine Meinung: P ist ebenso wenig für alle Belichtungssituationen geeignet wie M oder A oder S, aber überflüssig ist P (oder M, A, S) deshalb nicht.
vlG
Manfred
Ob der TO tatsächlich so ahnungslos ist, wie er schreibt, kann ich nicht beurteilen. Den Gedanken habe ich mittlerweile auch... Einiges wirkt sehr "d (t)rollig"...
subjektiv
09.02.2016, 11:25
Neben "M" habe ich die "S" und "A" explizit ausgenommen.
Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
Alles grüne oder besonders intelligente scheidet natürlich schon aus.
Aber in P kann man bei besseren Kameras (und sogar schon bei einer A5000) die Blende problemlos nach Wunsch korrigieren, falls der Vorschlag nicht den Vorstellungen entsprechen sollte. Natürlich, wie in den anderen Betriebsarten auch, immer im Rahmen der Möglichkeiten des Objektivs und sinnvoller Zeiten...
Meist entsprechen die Möglichkeiten in P ohne Verwendung des Blitzes eigentlich denen von A und S...
Dann ist Mount nur Bezeichnung für den Anschluss und sagt nix über die Qualität? kb = vollformat?
Nun mir gefallen die Bilder die als vollformat zb auf Flick mit der alpha 7 oder 7 ll gemacht worden sind da sieht man qualitativ schon den Unterschied aber ich will nicht für jedes Objektiv min 1000 Euro zahlen müssen... ich brauch Objektive für Reisezoom (bis ca 105 oder 150) ein Makro und evtl für Sport oder eben das Reisezoom... für emount hätte zb sigma ein paar leistbare...
Richtig erkannt: E-Mount und A-Mount bezeichnet nur den Anschluss hinten am Objektiv. Alle E-Mount Objektive passen sowohl an die A6000 als auch an die A7.
Ein E-Mount- APS-C-Objektiv (hat bei Sony SEL im Namen) leuchtet nur den kleinere APS-C Sensor komplett aus, die A7 schaltet auf die kleinere Fläche um und bietet dann eine schlechtere Qualität wie eine A6000.
Ein E-Mount-Vollformat-Objektiv (hat bei Sony FE in der Typenbezeichnung) ist für die A6000 größer, schwerer und auch teurer als notwendig, sonst gibt es keine Einschränkungen.
Warum Bilder die mit Vollformatkameras aufgenommen wurden oft besser aussehen als mit APS-C Kameras liegt meistens einfach daran, dass die Besitzer einer Vollformatkamera das Hobby oder den Beruf schon lange ausüben und ihre Kamera beherrschen.
Du suchst in erster Linie eine Reisekamera mit Reisezoom?
Dann vergleiche A6000 (oder die neue A6300) mit SEL 18-105/F4 mit der A7 und FE 24-240/F3.5-6.3 von Größe, Bedienbarkeit und Preis. Geh in ein Fachgeschäft das beides da hat und nimm sie in die Hand.
Als Reisekamera würde ich die A6000 vorziehen und deshalb habe ich mir diese auch gekauft. Hier (https://www.reisen-fotografie.de/die-neue-fotoausruestung-sony-alpha-a6000-und-zubehoer/) beschreibt jemand Erfahrungen mit der A6000 und seine Ausrüstung.
Gruß
Hans
hy leute könnt ihr mir mal erklären wie was...
a-mount ist nur für vollformat?
e-mount sollte man ja für vollformat nicht verwenden jetzt steht aber bei einigen objektiven vollformat dabei?! kann ich die dann auf einer vollformatkamera verwenden?
und wie ist das qualitativ mit so einen adaptering? was bringt sowas?
danke!
Nun mal ehrlich. Diese Grundinfos (und mehr ist das ja nicht) hätte jeder ohne Mühe bei Tante Google abgreifen können. Wenn es dann ins Spezielle geht, kann man in einem Fachforum fragen.
Wenn ich aber nach der dritten Seite mit sehr ausführlichen und verständlichen Erklärungen immer noch wiederholt die Grundinfos nicht verstanden habe oder nicht verstanden haben will, kommt das sehr trollig rüber.
Irgendwie habe ich das Gefühl, da sitzt einer (oder mehrere) vor dem Bildschirm und lacht sich scheckig.
Wenn dem nicht so sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. In dem Falle empfehle ich die wirklich guten Seiten von Sony zu dieser Thematik. http://www.sony.de/electronics/kameras
@Oldy
den Eindruck von trollig habe ich auch. Die Bemühungen und Erklärungen der User war bis jetzt :top:
VG
Carlo
Diese Seite beantwortet alle Fragen der Kompatibilität von Sony-Kameras mit Objektiven. (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?area=eu&lang=de&mdl=SEL16F28)
Richtig gut gemacht, dass man zu jeder Kamera die Sony-Objektive
- ohne Einschränkungen
- mit Einschränkungen bzw.
- mit entsprechendem Zubehör
dargestellt bekommt.
Umgekehrt ist die Zuordnung der Kameras zu ausgewählten Objektiven möglich.
Auch für Anfänger leicht zu verstehen, leider ein bißchen versteckt bei Sony.
VG Kurt
Genau die Seite hatte ich gesucht und nicht gefunden. Die ist aber wirklich sehr gründlich versteckt. Warum platziert Sony so etwas nicht als Bildlink auf der Kamerastartseite?
minolta2175
09.02.2016, 18:55
Diese Seite beantwortet alle Fragen der Kompatibilität von Sony-Kameras mit Objektiven. (http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?area=eu&lang=de&mdl=SEL16F28)
Kurt
Hallo,
wo befindet sich die Seite?
Die Sony A77II hat da die Bezeichnung ILCA-, und bei der A850 fehlt die Angabe Vollformat.
Gruß Ewald
spaceman2
09.02.2016, 19:03
Ganz gut demonstriert, der Unterschied zwischen dem 3er und dem 4er, finde ich soweit
https://www.youtube.com/watch?v=ceMwIA9wAHM
Oder hier https://www.youtube.com/watch?v=nLGdttc7s8g
Nun mir gefallen die Bilder die als vollformat zb auf Flick mit der alpha 7 oder 7 ll gemacht worden sind da sieht man qualitativ schon den Unterschied
Dann schau Dir mal die Bilder von Acahaya an. Die sind mit einem MFT-Sensor gemacht worden.
http://portfolio.fotocommunity.de/acahaya
zb so ein foto wäre mit einer spiegelreflex oder apsc nicht möglich zuminderst nicht in der qualität...
https://flic.kr/p/CYMHpd
Das liegt eher am Objektiv. Es war offensichtlich ein Samyang 80 mm mit Blende 1,4. Das kriegst Du mit einem Kit-Objektiv nicht hin, egal welcher Sensor.
Das Bild wäre mit APS-C und einem Objektiv 50 mm/f1.0 genauso möglich.
Allerdings wird es da schon knapp, was das Objektivangebot angeht.
und der Sprung von Sony auf Zeiss Objektiv ist optisch sehr merkbar?
Am deutlichsten ist der Sprung zwischen Festbrennweite und Zoom merkbar.
Da ist irgendwo ein Vergleichstest Sony E APS-C mit verschiedenen Zooms und im Vergleich dazu noch das Festbrennweitenobjektiv SEL 35F18.
Ein deutlicher Qualitätsunterschied ist nur zwischen diesem und all den Zooms zu sehen.
Ich wage zu behaupten, dass man mit KB-Sensor (A7) und Kit-Objektiv nicht eine A6000 mit SEL50F18 (sehr preisgünstig) übertreffen kann, wenn die Brennweite denn passt. Es gibt auch kein Zeiss, welches schärfer wäre.
.. Das kriegst Du mit einem Kit-Objektiv nicht hin, egal welcher Sensor.
Hi,
man kann auch zwei oder mehr Fotos mit verschiedenem Schärfebereich und Blende in der EBV verbinden. Wahrscheinlich arbeiten so (oder ähnlich) auch die Algorithmen in Kompaktknipsen oder Handys für kürzere Schärfentiefe und die nächste Handygeneration mit Dualer Optik wartet schon.
Wollte nur sagen, mit dem nötigen Aufwand in der EBV geht "so" ein Foto auch.
Was du MEINST stimmt trotzdem, - hab mich nur an der etwas "totalen" Aussage gestört.
Hallo,
ich habe diesen alten thread einmal ausgegraben, weil ich aktuell Informationen suche,
die einen Vergleich von A-Mount (mit Adapter) an E-Mount Kameras betreffen.
Leider bin ich bisher noch nicht fündig geworden.
Deshalb hier meine Frage, ob jemand bereits eigene Erfahrungswerte sammeln konnte.
Danke
hier meine Frage, ob jemand bereits eigene Erfahrungswerte sammeln konnte.
Die Antwort lautet "Ja." :P
Für mehr Informationen müsstest du schon konkreter fragen: Welches Objektiv mit welchem Adapter an welcher Kamera? Fotografieren kann man mit jeder Kombination, nur beim Autofokus reicht das Spektrum von "funktioniert super" bis "geht überhaupt nicht".
Danke, das hat mir schon geholfen.
Leider ist die Suchfunktion hier im Forum...nunja...ein wenig verbesserungswürdig :-)
Google und die richtigen Suchbegriffe liefert zuverlässig Ergebnisse.
Aber um deine Frage zu beantworten.
Ja. Es geht.
Aber so wie usch es schon angemerkt hat, wären ein paar Informationen nicht schlecht wo denn deine Schwerpunkte liegen.
Welche Objektive du adaptieren willst, was es für eine e-Mount-Kamera (a7x...a6x...) werden soll usw.
vg
Jürgen
Aktuell habe ich eine A99, von der ich mich auch nicht trennen werde.
Dazu ein Tamron 15-30 und ein Tamron 24-70.
Jetzt hatte ich am Wochenende eine A7RII in der Hand und ...naja
Man braucht's ja nicht, aber schön ist es schon.
Jedenfalls hieß es dann auf jeden Fall e-Mount Objektive und nur (hochpreisiges), v.a. Sony oder Zeiss.
Und ich: okaayyy... :eek:
Von so einem Gerede halte ich nichts.
Bevor ich mich jetzt in eine tiefere Überlegung stürze, wollte ich mir im Internet zweite Meinungen dazu einholen.
Meine Meinung dazu ist (subjektiv),
dass ein ehemals aus Überzeugung gekauftes tadelloses a-Mount Objektiv mit Adapter an einer A7... nicht potentiell schlecht sein kann, wie es vielerorts immer suggeriert werden will.
In meinem Bekanntenkreis sind einige, die nach wie vor aus Gewohnheit und mehr und mehr aus Altersgründen ihrer Ausrüstung treu sind und das Ergebnis spricht für sich.
Danke
Ich benutze an der α7S und α7R II regelmäßig das SAL2470Z, SAL70300G, SAL135F18Z und das Tamron 90mm-Makro und bin damit vollauf zufrieden. Das SEL2470GM, SEL70200GM und SEL90M28G hatte ich mal testweise ausgeliehen, konnte aber für mich keinen Mehrwert erkennen.
Die nativen Objektive haben zwar theoretisch den besseren AF gegenüber adaptierten A-Mount-Gläsern, aber gerade in den Situationen, wo es kritisch wurde (z.B. Konzertfotos bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Makro-Aufnahmen von im Wind schwankenden Pflanzen) hat er dann doch wieder versagt. Da kann ich mir das Geld auch sparen.
Ich benutze an der α7S und α7R II regelmäßig das SAL2470Z, SAL70300G, SAL135F18Z und das Tamron 90mm-Makro und bin damit vollauf zufrieden. Das SEL2470GM, SEL70200GM und SEL90M28G hatte ich mal testweise ausgeliehen, konnte aber für mich keinen Mehrwert erkennen.
Die nativen Objektive haben zwar theoretisch den besseren AF gegenüber adaptierten A-Mount-Gläsern, aber gerade in den Situationen, wo es kritisch wurde (z.B. Konzertfotos bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Makro-Aufnahmen von im Wind schwankenden Pflanzen) hat er dann doch wieder versagt. Da kann ich mir das Geld auch sparen.
Die nativen Objektive haben, in Verbindung mit aktuellen Sony Kameras (z.B. A7III oder A7RIII), sowohl den deutlich schnelleren AF als auch den deutlich treffsichereren AF. Da ist nichts "theoretisches" dabei. In Verbindung mit Jahre alten und letztendlich auch überholten Kameras (z.B. der A7S) können die nativen E-Mount-Objektive ihre Vorteile nur begrenzt bis gar nicht ausspielen.
Jetzt hatte ich am Wochenende eine A7RII in der Hand und ...naja
Man braucht's ja nicht, aber schön ist es schon.
Man braucht es nicht, aber wenn man es hat will man die Auflösung einer RII auch nutzen......:lol:
Und da bleiben eben nur die nativen E-Mount-Linsen um den letzten Rest Abbildungsleistung rauszukitzeln. Das mußte ich leider auch erst mit der RII, unter heftigen Schmerzen im Geldbeutel, lernen.
Die RII sellektiert Objektive, schnell und grausam.:roll:
Die nativen Objektive haben zwar theoretisch den besseren AF gegenüber adaptierten A-Mount-Gläsern
Nein nicht theoretisch.
, aber gerade in den Situationen, wo es kritisch wurde (z.B. Konzertfotos bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Makro-Aufnahmen von im Wind schwankenden Pflanzen) hat er dann doch wieder versagt. Da kann ich mir das Geld auch sparen.
Dann teste mal eine aktuelle E-Mount Kamera der dritten Generation. Das ist eine ganz andere Welt.
In Verbindung mit Jahre alten und letztendlich auch überholten Kameras (z.B. der A7S) können die nativen E-Mount-Objektive ihre Vorteile nur begrenzt bis gar nicht ausspielen.
Genau das sag ich ja. Wenn ich mir erst eine neue Kamera anschaffen müsste, damit sich die Objektive lohnen, dann lohnen sich die Objektive aktuell für mich nicht.
Und was das "überholt" angeht: Bei meinen Konzertfotos bewege ich mich typischerweise zwischen ISO 6400 und ISO 52100. In dem Bereich hat die α7S immer noch die Nase vorne (guckst du "Dynamik" auf DxO), und darunter bin ich mit den 14EV der α7R II eigentlich zufrieden.
Wenn irgendwann die α7S III erscheint und sie endlich den Global Shutter haben sollte, den ich schon lange in meiner Glaskugel sehe, dann können wir mal wieder über eine neue Kamera reden. Aber selbst dann ist die α7S nicht überholt, denn das ist die einzige 7er, auf der die gekaufte Lichtspuren-App läuft. :evil:
... hatte ich mal testweise ausgeliehen, konnte aber für mich keinen Mehrwert erkennen...
...Da kann ich mir das Geld auch sparen.
Genau das sag ich ja. Wenn ich mir erst eine neue Kamera anschaffen müsste, damit sich die Objektive lohnen, dann lohnen sich die Objektive aktuell für mich nicht...
Genau das, was ich auch denke.
Ich will jetzt hier keine zweite Front zusätzlich aufmachen,
was mich aber an der A7RII "stört" und mir mein Bekannter auch bestätigt hat,
ist das doch recht exponierte Einstellrad für die Belichtungskorrektur,
das nach seinen Worten bei ihm nach Herausnahme aus der Tasche
oder nach längerem Herumtragen der Kamera als erstes nach dem (Wieder-)Einschalten gecheckt werden muss,
weil es sich gerne verstellt.
Ich komme mit dem Handling über die Tasten an der A99 prima zurecht.
Er meint, für ihn wäre eine Arretierung ein echter Gewinn.
Naja, so verschieden sind die Anforderungen.
was mich aber an der A7RII "stört" und mir mein Bekannter auch bestätigt hat,
ist das doch recht exponierte Einstellrad für die Belichtungskorrektur,
das nach seinen Worten bei ihm nach Herausnahme aus der Tasche
oder nach längerem Herumtragen der Kamera als erstes nach dem (Wieder-)Einschalten gecheckt werden muss,
weil es sich gerne verstellt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Kann es sein, dass das Rad für die Belichtungskorrektur nicht mehr so fest sitzt wie bei einer neuen Kamera?
Eventuell ist auch nur die Tasche zu klein. ;)
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich auch nicht.
Kann es sein, dass das Rad für die Belichtungskorrektur nicht mehr so fest sitzt wie bei einer neuen Kamera?
Meine A7RII hat bald 3 Jahre hinter sich. Meine A7R ist im 5. Jahr und bei beiden geht das Belichtungskorrekturrad so schwer wie zu Anfang, mir eigentlich fast etwas zu schwer.
Dagegen stört mich ganz massiv der Arretierungsknopf beim Programmwahlrad an der A7RII. :evil: Zum ändern muss ich immer umgreifen und verliere dadurch Zeit und Konzentration.
Ich kenne jetzt E-Mount nicht so gut, aber wie kann man denn bei einer ausgeschalteten Kamera, irgendwelche Korrekturfaktoren verstellen? Das drehen des Rades hat doch bei ausgeschalteter Kamera überhaupt keine Wirkung. :zuck: Jedenfalls ist das beim A-Mount so.
Edit: Ja habs gesehen, das ist quasi ähnlich wie das Programmwahlrad. Dann geht das natürlich.
Ach doch, das Verstellen der Belichtungskorrektur kenne ich gut, das muss ich auch immer Checken ... das war aber auch schon bei der A7 so ...
Belichtungskorrektur ist nicht das Problem. Eher der AF-MF-Schalter am Objektiv.
Da bin ich jetzt schon mehrmals reingefallen.
Belichtungskorrektur ist nicht das Problem. Eher der AF-MF-Schalter am Objektiv.
Kleb einfach nen Streifen Panzertape drüber und gut......;)
Fuexline
19.04.2018, 16:24
Ich vermute der Themenersteller ist so einer der Automatik nutzt Bilder gesehen hat die Bearbeitet wurden und nun das Beste vom Besten sucht so das er nur noch aufn Knopf drücken muss um selbige Bilder zu machen.
Das gibt es so aber nicht!
Ich würde wie gesagt klein anfangen, Alpha 77II kaufen (A Mount) und dazu n gutes Objektiv und dann üben üben üben mit der Zeit wird die Qualität und der Anspruch steigen, dann kann man sich überlegen ob Vollformat Sinn macht, ob man dann eine A99/II nimmt oder doch zur A7 geht, aber ohne Erfahrung blank ne Cam aus dem Segment kaufen endet in Frust.
Der TO ist hier seit zwei Jahren nicht mehr aktiv :roll:
Letzte Aktivität: 10.04.2016 09:36
Immer gut wenn jemand einen steinalten Fred aus der Versenkung holt :flop:.
screwdriver
20.04.2018, 10:24
[QUOTE=nex69;1990622]Der TO ist hier seit zwei Jahren nicht mehr aktiv /QUOTE]
Es geht hier doch auch gar nicht um den TO sondern um das Thema.
Das hat Heiron eben aus aktuellem Grund reaktiviert.
So soll es ja auch sein.
Und nun?
Ich finde das nicht sinnvoll und eher verwirrend wie man ja sieht. Aber die Meinungen gehen hier auseinander.
screwdriver
20.04.2018, 11:15
Ich finde das nicht sinnvoll und eher verwirrend wie man ja sieht. Aber die Meinungen gehen hier auseinander.
Genau aus besagtem Grund werden hier im Forum ganz bewusst kaum Threads geschlossen. ;)
Schliessen ist ja nicht nötig. Das wird nur im DSLR Forum gemacht.
Kleb einfach nen Streifen Panzertape drüber und gut......;)
Das wäre dann aber der eher rustikale Ansatz :-)
Gab es nicht bei einer Kamera die Möglichkeit die Tasten/Schalter zu deaktivieren? Oder hab ich da irgendwie was falsches abgespeichert(Focus-Taste am Objektiv??)
vg
Jürgen
Fuexline
20.04.2018, 15:25
sorry mir wurde der Thread als aktiv angezeigt und das erste was man tut ist die ersten Posts zu lesen um sich in die Materie reinzufuchsen. Leider habe ich das Datum total übersehen ....