Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T/S-Adapter für A7x


MakiSG
08.02.2016, 12:49
Wer benutzt an einer A7x einen T/S-Adapter und Kann mir einen empfehlen?
Objektivbajonet wäre Minolta MD, Canon FD oder M42 wünschenswert.

Danke im Voraus!

aidualk
08.02.2016, 13:03
Wie soll das denn gehen? Der Bildkreis ist doch von den von dir genannten Anschlüssen/Objektiven zu klein.

MakiSG
08.02.2016, 14:28
Ich suche auch nach Erfahrungen. Dann wäre ein Mirex-adapter sinnvoller für Pentax/Mamiya/Hasselblad?

Auch Erfahrungen mit dem Arax T/S 2/50 wären flott.

Redeyeyimages
08.02.2016, 15:38
Ich hatte Heute erstmal mit dem hier (http://www.ebay.de/itm/191743020977?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT) an der a6000 mit einem Helios 44-2 dran war.
Ist also noch sehr neu und noch nicht viel Erfahrung mit gemacht. Kann halt nur tilten.

usch
08.02.2016, 16:03
Ich kenne überhaupt keinen T/S-Adapter für die genannten Anschlüsse. Bestenfalls halt Tilt wie der oben verlinkte. Und wie aidualk schon schrieb, eigentlich verläßt du
damit den Bildkreis des Objektivs. Wunder in Bezug auf die Abbildungsleistung würde ich da nicht erwarten, besser wäre wirklich ein Adapter für Mittelformat-Linsen.

Erfahrungen hätte ich mit dem Samyang 24mm T/S, aber danach ist ja nicht gefragt. ;)

Redeyeyimages
08.02.2016, 16:11
Kann man so eins denn nicht gut an den Sonys nuzen?

foxy
08.02.2016, 16:12
ich habe den Fotodiox Shiftadapter Canon FD - Nex

http://www.amazon.de/gp/product/B00T0QVIKQ?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00

bin noch nicht dazu gekommen ihn auszuprobieren ( Grippe ),
hab ihn aber auch erst seit Freitag... sobald ich ihn benutzt
habe, melde ich mich hier...

Gruß Foxy

MakiSG
08.02.2016, 16:26
Kann man so eins denn nicht gut an den Sonys nuzen?

Meinst du das 24er Samyang?

ich habe den Fotodiox Shiftadapter Canon FD - Nex

Na dann, gute Besserung, freue mich auf deine Resultate.

Ich kenne überhaupt keinen T/S-Adapter für die genannten Anschlüsse. Bestenfalls halt Tilt wie der oben verlinkte. Und wie aidualk schon schrieb, eigentlich verläßt du
damit den Bildkreis des Objektivs. Wunder in Bezug auf die Abbildungsleistung würde ich da nicht erwarten, besser wäre wirklich ein Adapter für Mittelformat-Linsen.

Erfahrungen hätte ich mit dem Samyang 24mm T/S, aber danach ist ja nicht gefragt. ;)

Gibt zwar Adapter, aber jetzt, wo aidualk es erwähnt hat, leuchtet es mir ein, dass es vom Bildkreis auf Vollformat nicht geht.

@All

Ich wollte halt eher günstig mal ein T/S-Objektiv ausprobieren. Mich reut es 1000€ auszugeben, ohne zu wissen, ob ich dies überhaupt benutzen werde.
Deshalb meine Frage. Und auch die Frage zum Arax...

Danke für die Antworten.

Grüsse

usch
08.02.2016, 16:33
ich habe den Fotodiox Shiftadapter Canon FD - Nex
Interessant. Shift mag an einer NEX oder α6000 funktionieren, einen APS-C-Sensor kann man im Vollformat-Bildkreis immerhin um ±10mm vertikal und ±8mm horizontal verschieben.

Mit einer α7 wirst du da aber schon bei geringen Auslenkungen schwarze und/oder unscharfe Ecken kriegen, außer du schaltest halt auch in den APS-C-Modus um.

usch
08.02.2016, 16:44
Ich wollte halt eher günstig mal ein T/S-Objektiv ausprobieren. Mich reut es 1000€ auszugeben, ohne zu wissen, ob ich dies überhaupt benutzen werde.
Deshalb meine Frage. Und auch die Frage zum Arax...
Zum "nur mal ausprobieren" würde so ein Adapter sicher reichen. Wie gesagt, im APS-C-Modus.

Das Arax ist auch nur für APS-C, soweit ich das sehe, oder? Das entspräche dann einer KB-Brennweite von 75mm. Finde ich für ein Shift-Objektiv etwas witzlos, denn im Telebereich hast du das Problem mit stürzenden Linien ja eher selten. Tilt mag da schon interessanter sein.

foxy
08.02.2016, 16:57
Interessant. Shift mag an einer NEX oder α6000 funktionieren, einen APS-C-Sensor kann man im Vollformat-Bildkreis immerhin um ±10mm vertikal und ±8mm horizontal verschieben.

Mit einer α7 wirst du da aber schon bei geringen Auslenkungen schwarze und/oder unscharfe Ecken kriegen, außer du schaltest halt auch in den APS-C-Modus um.

hab´s gerade ausprobiert, ab 6mm werden entweder die oberen oder
unteren Ecken dunkler, also heißt es dann Cropen oder gleich auf APS-C Modus
stellen, das werde ich dann operativ entscheiden, denn das kann ich ja
bei bedarf umschalten...mal sehen wie weit ich mit 6mm bei der A7II komme...

Gruß Foxy

foxy
08.02.2016, 17:07
so hab´s gerade mal probiert...keine Vignetierungen bei +/- 10mm Shift u.
A7II auf APS-C gestellt, Objektiv ist im übrigen das Canon nFD 24F2,8...
wäre es dann nicht auch von nutzen den RAW-Dateientyp
auf unkomprimiert zu stellen, wenn schon das kleinere Format genutzt wird...
oder ist der Gedanke APS-C Format = unkomprimierte Dateien besser , falsch

Gruß Foxy

aidualk
08.02.2016, 17:22
so hab´s gerade mal probiert...keine Vignetierungen bei +/- 10mm Shift u.
A7II auf APS-C gestellt, Objektiv ist im übrigen das Canon nFD 24F2,8...
wäre es dann nicht auch von nutzen den RAW-Dateientyp
auf unkomprimiert zu stellen, wenn schon das kleinere Format genutzt wird...
oder ist der Gedanke APS-C Format = unkomprimierte Dateien besser , falsch


Durchdenke nochmal was du hier beschrieben hast.
Bevor ich die A7 auf APS umschalten würde, würde ich lieber ganz normal das WW anflanschen, die Kamera gerade ausrichten und den gewünschten Bildausschnitt am PC beschneiden. Der ist dann genauso geshiftet, nur dass man sich den Shiftadapter sparen kann. ;)

aidualk
08.02.2016, 17:25
Ich hatte mal vor rund 20 Jahren das russische Arsat Shift Objektiv (http://mkoptics.net/m/images/11503.JPG) mit Minolta Anschluss. Es ist auf jeden Fall VF tauglich. Wie gut es heute noch ist, kann ich aber nicht beurteilen.

foxy
08.02.2016, 17:32
Durchdenke nochmal was du hier beschrieben hast.
Bevor ich die A7 auf APS umschalten würde, würde ich lieber ganz normal das WW anflanschen, die Kamera gerade ausrichten und den gewünschten Bildausschnitt am PC beschneiden. Der ist dann genauso geshiftet, nur dass man sich den Shiftadapter sparen kann. ;)

das war mir schon klar, bevor ich mir den Shiftadapter gekauft habe, aber
wann hat man schon die Möglichkeit in der Stadt soviel Abstand zum
Fotoobjekt zu haben, das das funktioniert und ein 24iger WW ist da halt
nicht sehr weitwinkelig, deshalb der Adapter...
wenn Platz ist, mache ich es genau so, wie Du schreibst...

Gruß Foxy

aidualk
08.02.2016, 17:36
Wenn du die Kamera auf VF stehen lässt und gerade ausrichtest, brauchst du doch keinen Adapter. Dir geht durch den späteren Beschnitt genauso viel (oder u.U. sogar weniger) Bildwinkel verloren, als wenn du die Kamera auf APS stellst und mit einem Adapter vershiftest.

foxy
08.02.2016, 17:39
ich hab vergessen, das bei APS-C ja aus meinem 24iger ein 36iger wird:oops:,
da hast Du recht, bringt nix...also dann halt mit 6mm Shift bei KB
auskommen oder ein Shiftobjektiv für KB kaufen.

Gruß Foxy

Dimagier_Horst
08.02.2016, 17:55
Mich reut es 1000€ auszugeben, ohne zu wissen, ob ich dies überhaupt benutzen werde.
Die Nikon-Objektive (non E) bekommst Du sehr preiswert, so um die 300,- oder preiswerter. Wenn es nicht zusagt einfach wieder verebayen...

Stuessi
08.02.2016, 18:05
Hallo,

ein MD 50/1,4 bei Blende 1,4 mit Tilt-Adapter, Blickrichtung unter ca. 45° klappt recht gut:

ohne tilt:

6/g1200-DSC02341.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245807)

mit tilt:

6/g1200-DSC02342.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245808)


Gruß,
Stuessi

usch
08.02.2016, 18:13
Bevor ich die A7 auf APS umschalten würde, würde ich lieber ganz normal das WW anflanschen, die Kamera gerade ausrichten und den gewünschten Bildausschnitt am PC beschneiden. Der ist dann genauso geshiftet, nur dass man sich den Shiftadapter sparen kann. ;)
Nicht ganz. Wenn du einen APS-C-Ausschnitt aus KB herausschneidest, hast du nach oben und unten jeweils nur 4 Millimeter Platz. Mit dem Adapter kannst du aber den APS-C-Ausschnitt in Bereiche des Bildkreises verscheiben, die nie zuvor ein Sensor gesehen hat. ;)

Ich hab das hier mal quick & dirty aufgekritzelt:

6/Shift-Adapter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245810)

10mm Shift bei 16mm Bildhöhe sind eine Menge, damit kannst du den Horizont schon komplett nach unten aus dem Bild verschwinden lassen, ohne die Kamera aus der Horizontalen zu verschwenken. Beim nachträglichen Beschneiden kriegst du ihn gerade mal ins untere Viertel, was natürlich in vielen Fällen auch ausreichen kann.

Richtig ist allerdings, daß du mit einem 24er am Vollformat die Kamera nach oben schwenken kannst und dann gegenüber einem 24er an APS-C immer noch so viel Reserven drumherum hast, daß du problemlos nachträglich am PC eine Perspektivkorrektur machen kannst. Ist halt ein Schritt mehr bei der Nachbearbeitung.

Stuessi
08.02.2016, 18:25
Nicht ganz. Wenn du einen APS-C-Ausschnitt aus KB herausschneidest, hast du nach oben und unten jeweils nur 4 Millimeter Platz...

Wenn man die Kamera um 90° auf Hochformat dreht sieht es schon anders aus.

usch
08.02.2016, 18:27
Das ist wohl wahr.

der_knipser
08.02.2016, 18:34
Es gibt einige T/S-Objektive. Das heißt aber nicht, dass die beiden Funktionen einzeln keinen Sinn ergeben würden. Es gibt neben T/S auch Adapter, die nur Tilten ODER Shiften können. Ich nutze einen Tiltadapter (http://www.amazon.de/Quenox-Tilt-Objektivadapter-Adapter-Adapterring-Nikon/dp/B006Q6YI64/ref=pd_sim_sbs_421_6?ie=UTF8&dpID=41X2IZMFanL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=12TY7KYCWBPGEMQJ6TM1) an der Nex, mit dem ich jedes Objektiv mit dem alten Minolta-Bajonett um 8° kippen kann. Das Spielen mit Schärfeebenen, die nicht parallel zum Sensor laufen, kann richtig viel Spaß machen. Am Vollformat habe ich das noch nicht probiert, aber ich denke, dass es dabei weniger Verschnitt gibt als beim Shiften. Ich vermisse das Shiften eigentlich gar nicht, weil ich der Meinung bin, dass man den Effekt durch nachträgliches Kippen des Bildes recht gut nachbauen kann. Beim Tilten ist das nicht so ohne Weiteres möglich, deshalb ist der Tiltadapter für mich sinnvoller.

Stuessi
08.02.2016, 18:38
..Ich vermisse das Shiften eigentlich gar nicht, weil ich der Meinung bin, dass man den Effekt durch nachträgliches Kippen des Bildes recht gut nachbauen kann. Beim Tilten ist das nicht so ohne Weiteres möglich, deshalb ist der Tiltadapter für mich sinnvoller.

Mit der A7 und Tilt-Adapter und MD 50/1,4 bei Blende 1,4:


6/g1200-DSC02334.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245809)

usch
08.02.2016, 18:46
Ich vermisse das Shiften eigentlich gar nicht, weil ich der Meinung bin, dass man den Effekt durch nachträgliches Kippen des Bildes recht gut nachbauen kann.
Dabei hast du aber immer Verschnitt. Um nach der Perspektivkorrektur noch einen Ausschnitt zu haben, der einem geshifteten 24er entspricht, müßte man das Bild ursprünglich mit 20mm aufnehmen. Außerdem fällt es mir relativ schwer, vorher abzuschätzen, wie viel Reserven man bei der Aufnahme einplanen sollte. Dann habe ich hinterher nach dem Ausrichten schwarze Ecken, die ich irgendwie wegstempeln muß.

Shiften hat außerdem den Vorteil, daß der Sensor parallel zum Motiv bleibt. Wenn ich schwenke, verdreht sich die Schärfeebene. Je nach Aufnahmeabstand und Blende bräuchte ich dann ggf. ein Tilt-Objektiv, um das wieder auszugleichen. ;)

MakiSG
09.02.2016, 11:47
Danke für die Inputs. Heisst für mich: Sparen und dann was richtiges kaufen, oder auf ein Schnäppchen warten.

(300€ für einen Adapter für APS-C will ich nicht ausgeben :D )

Grüsse

subjektiv
09.02.2016, 12:17
...Außerdem fällt es mir relativ schwer, vorher abzuschätzen, wie viel Reserven man bei der Aufnahme einplanen sollte. Dann habe ich hinterher nach dem Ausrichten schwarze Ecken, die ich irgendwie wegstempeln muß.

Das kommt mir irgendwie ziemlich bekannt vor. Oft reicht viel Reserve wirklich noch nicht und man braucht richtig viel davon. :lol:

Die Ziele von Tilt und Shift sind halt doch unterschiedlich. Im Prinzip verkippt man ja mit dem Tilt die Schärfeebene, während man mit dem Shift die Perspektive verschiebt. Das eine ist zum anderen also nicht unbedingt als Alternative geeignet.