Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Welches Objektiv als Alternative zu KIT-Objektiv


Cougarius
06.02.2016, 15:51
Hallo Leute,

will mir ein neues Objektiv als Ersatz für mein KIT 18-55 holen. Habe da an das Tamron 17-50 2.8 gedacht.

Meine wichtigen Fragen:

1. Wenn ich auf Vollformat umsteige kann ich das Objektiv dann trotzdem verwendenß
2. Wie groß wir der Unterschied von der a58 zur a99?

FehlFokus
06.02.2016, 16:04
1. Nein das Tamron ist ein APS-C Objektiv, an Vollformat wirst du dir dann was anderes suchen müssen.

2. Meinst du jetzt das Objektiv oder die Kamera ?

Beyli D. Wilson
06.02.2016, 18:15
Hallo Leute,

will mir ein neues Objektiv als Ersatz für mein KIT 18-55 holen. Habe da an das Tamron 17-50 2.8 gedacht.

Meine wichtigen Fragen:

1. Wenn ich auf Vollformat umsteige kann ich das Objektiv dann trotzdem verwendenß
2. Wie groß wir der Unterschied von der a58 zur a99?


Habe auch mit einer a58 angefangen und kann dir wärmstens das Sony SAL 1650 empfehlen
http://www.amazon.de/Sony-SAL1650-Standard-Zoom-Objektiv-A-Mount-geeignet/dp/B005NGH1A8
Gebraucht kriegst du es oft auch in sehr gutem Zustand günstiger. War damals auch am Schwanken zwischen diesem und dem Tamron und im Nachhinein sehr froh darüber, etwas mehr ausgegeben zu haben. Mein Bruder hat sich das Tamron geholt (mehrere, da die ersten immer einen Fehler hatten) und ist damit bis heute wohl nicht so ganz glücklich, selbst mit dem, das funktioniert. Das Sony fühlt sich im Vergleich auch sehr viel wertiger und robuster an, war damit im Wanderurlaub und es hatte keinen Kratzer davongetragen. (Bin natürlich auch entsprechend damit umgegangen...!)

Bin vor einiger Zeit auf die a99 umgestiegen und das ist natürlich was ganz anderes... Aber auch eine andere Preisklasse. Wenn du das irgendwann vorhast, kannst du dein APS-C Objektiv einfach weiter verkaufen (vermutlich mit ein wenig Verlust, aber trotzdem) und dir dann eine VF-Linse holen. Da du aber für weniger Geld ebenso qualitative Objektive für APS-C kriegst, lohnt es sich meiner Meinung nach schon, erstmal da in ein gutes Objektiv zu investieren.

LuckyJank
07.02.2016, 09:13
Hi, ich hatte den 16-50 2.8 von Sony kurz getestet, da es aber offenblendig unbrauchbar ist habe ich es wieder abgegeben. Dann habe ich mir di Sigma 18-35 1,8 DC HSM geholt und ich bin wirklich begeistert, was für eine Bildqualität die Linse schon bei Ofenblende liefert. Bei f1,8 so scharf wie die Sony 16-50 2.8 bei f4... Das ist mir gegen die etwas kleinere Brennweite absolut Wert. Meine Immerdrauflinse. GRUß JAN

joker13
07.02.2016, 10:17
Das kann ich nicht nachvollziehen, mein 1650 ist absolut scharf, auch bei Offenblende. Der AF ist super schnell, treffsicher und leise.

Mit Sigma Objektiven habe ich was den AF angeht keine guten Erfahrungen gemacht. Da hatte es häufiger Probleme gegeben, ich habe deshalb alle mit hohem Wertverlust verkauft.

Das 1650 passt hervorragend zur Kamera, wirkt sehr wertig und ist Spritzwasser geschützt.:top:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=2&page=2

Beyli D. Wilson
07.02.2016, 15:30
Mein Sony war bei Offenblende auch hervorragend. Dann hattest du scheinbar einen Niete erwischt... Allerdings habe ich bei diesem Objektiv selten davon gehört, das Tamron hingegen ist für die Serienstreuung ja bekannt. Aber man kann ja auch nach was gebrauchtem in der Nähe schauen und das dann einfach testen...

LuckyJank
08.02.2016, 05:52
...hm,wenn die Sony Linse so toll ist und die meine Ausnahme war, warum wird dann sie so oft wiederverkauft? Auch laut Labortests ist Sie bei Ofenblende oder im Telebereich scharf nur in der Mitte, erst zweimal abgeblendet scharf bis zum Rand... Mich hat die Linse nicht überzeugt. Noch zu der Sigma, früher waren die meisten Objektive dieser Marke nicht gerade wertig, habe die selbe schlechte Erfahrungen auch. Mit der ART-Reihe haben sie aber die oberste Liga erreicht.Die 18-35 1,8 ist schon meine zweite Linse dieser Reihe (die erste war die 60mm E-mount, auch hervorragend ) und für mich die bessere Wahl. Die Sony punktet vielleicht bei AF-Geschwindigkeit und mit der Spritzwasser geschütztem Gehäuse, beides ist aber für mich irelevant. Die Lichstärke und exzellente Schärfe sind mir wichtiger. Da muss aber jeder für sich entscheiden. Gruß an alle Jan

peter67
08.02.2016, 09:51
Hol dir das Tamron.
Preis/Leistung ist Top.
5 Jahre Garantie, ....solltest du wirklich Probleme haben, wird kostenlos justiert.

Das Objektiv wird sich an der a58 sehr gut machen und lässt sich nachher im Paket oder auch einzeln mit wenig Verlust sehr gut weiterverkaufen.

Zur a99
".....das ist ganz was anderes"..:shock:.....natürlich ist das was anderes, sonst würde sie nicht das vier/fünffache kosten.
Aber damit kannst du auch nur Bilder machen.
Und manche sind mit einer solchen Kamera auch einfach nur überfordert und knipsen dann z.B. im Automatik- oder Halbautomatikmodus herum.
Dann ist das einfach weggeworfenes Geld.

Eine solche Kamera ist nur sinnvoll, wenn man selbst sich fotografisch so weit entwickelt hat, daß man die Möglichkeiten einer solchen Kamera auch nutzen kann.
Sonst kommen dort die gleichen Fotos raus, wie bei einer a58.

Ob du damit bessere Fotos machst, als mit einer a58, liegt also bei dir, nicht an der Kamera.

Im Gegenteil, ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß bei einem "Aufstieg" zumindest gefühlt immer erst mal viel mehr Mist herauskommt, weil die neue Kamera einem noch nicht in "Fleisch und Blut" übergegangen ist.
Vielleicht ist es aber auch die übertriebene Erwartungshaltung.

joker13
08.02.2016, 11:41
Noch zu der Sigma, früher waren die meisten Objektive dieser Marke nicht gerade wertig, habe die selbe schlechte Erfahrungen auch. Mit der ART-Reihe haben sie aber die oberste Liga erreicht.Die 18-35 1,8 ist schon meine zweite Linse dieser Reihe. Gruß an alle Jan

Dachte ich auch, nach dem ich so viel Ärger mit den Sigma Objektiven mit Stangenantrieb hatte und dann HSM heraus kam. Nach einiger Zeit wurde der HSM immer lauter, hörte sich am Ende wie eine Steinwalze an. Ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen und mich von Sigma Objektiven dauerhaft getrennt.

Beyli D. Wilson
08.02.2016, 12:13
Hol dir das Tamron.
Zur a99
".....das ist ganz was anderes"..:shock:.....natürlich ist das was anderes, sonst würde sie nicht das vier/fünffache kosten.
Aber damit kannst du auch nur Bilder machen.
Und manche sind mit einer solchen Kamera auch einfach nur überfordert und knipsen dann z.B. im Automatik- oder Halbautomatikmodus herum.
Dann ist das einfach weggeworfenes Geld.

Eine solche Kamera ist nur sinnvoll, wenn man selbst sich fotografisch so weit entwickelt hat, daß man die Möglichkeiten einer solchen Kamera auch nutzen kann.
Sonst kommen dort die gleichen Fotos raus, wie bei einer a58.

Ob du damit bessere Fotos machst, als mit einer a58, liegt also bei dir, nicht an der Kamera.

Im Gegenteil, ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß bei einem "Aufstieg" zumindest gefühlt immer erst mal viel mehr Mist herauskommt, weil die neue Kamera einem noch nicht in "Fleisch und Blut" übergegangen ist.
Vielleicht ist es aber auch die übertriebene Erwartungshaltung.

:D Schon klar, deshalb habe ich ja auch geschrieben "eine andere Preisklasse", sorry, falls das nicht dramatisch genug formuliert war.
Es stimmt definitiv, dass eine teurere Kamera auch nur so gute Bilder macht wie der Fotograf, da besteht kein Zweifel. Aber soweit ich weiß, war das ja nicht die Frage. Und trotzdem hat man mehr Möglichkeiten und es kommt auch drauf an was und wo man fotografieren will.
Abgesehen davon finde ich, dass es völlig schnuppe ist, welche Kamera man in die Hand nimmt, man muss sich immer an sie gewöhnen bzw sich damit beschäftigen um was wirklich gutes rauszuholen. Wenn jemand die a99 kauft und davon ausgeht, jetzt ist alles gut, dann ist das ein ganz anderes Problem.

The Norb
08.02.2016, 12:44
Meine wichtigen Fragen:

1. Wenn ich auf Vollformat umsteige kann ich das Objektiv dann trotzdem verwendenß
2. Wie groß wir der Unterschied von der a58 zur a99?


Na das sind natürlich schon zwei äusserst entgegengesetzte Bereiche :D

Hier im Forum wird gerade ein preiswertes Minolta 24-85 angeboten, also wenn du für kleines Geld
die Bildqualität signifikant anheben willst: Würde ich so eins kaufen :D
Das Mino ist natürlich auch vollformattauglich während dein Sony 18-55 *nur* ein DT ist.

peter67
08.02.2016, 13:05
........ Aber soweit ich weiß, war das ja nicht die Frage.

Ob das direkt die Frage war oder nicht, spielt bei meiner Aussage eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand mit a58 und Kit unterwegs ist, kann man eigentlich davon ausgehen, daß man es mit einem amitionierten Hobbyfotografen im Anfangsstadium zu tun hat.
Und da kann man nicht oft genug betonen, daß man erst einmal ein paar Grundlagen und Kenntnissse, sowie auch einiges an Erfahrung und Übung braucht, um eine a99 o.ä. auzureizen.
Will heißen, "Erst mal das Vorhandene nutzen, damit lernen und üben.....die Grenzen ausreizen", bevor man unüberlegt die Ambitionen zu hoch schraubt und schon ans Vollformat denkt.
Deshalb ist es dann auch egal, ob das Objektiv vf-tauglich ist oder nicht.
So schlägt sich der Bogen dann doch zur Ausgangsfrage, oder ?

Jedenfalls ein 24-85 für eine APS-C Kamera zu empfehlen, wie es der Norb macht, halte ich für wenig zielführend, da dann "untenrum" ganz schön viel Weitwinkel fehlt.
Das kann einem dann im Extremfall ganz schön den Spaß vermiesen.

Beyli D. Wilson
08.02.2016, 13:21
Ob das direkt die Frage war oder nicht, spielt bei meiner Aussage eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand mit a58 und Kit unterwegs ist, kann man eigentlich davon ausgehen, daß man es mit einem amitionierten Hobbyfotografen im Anfangsstadium zu tun hat.
Und da kann man nicht oft genug betonen, daß man erst einmal ein paar Grundlagen und Kenntnissse, sowie auch einiges an Erfahrung und Übung braucht, um eine a99 o.ä. auzureizen.
Will heißen, "Erst mal das Vorhandene nutzen, damit lernen und üben.....die Grenzen ausreizen", bevor man unüberlegt die Ambitionen zu hoch schraubt und schon ans Vollformat denkt.
Deshalb ist es dann auch egal, ob das Objektiv vf-tauglich ist oder nicht.
So schlägt sich der Bogen dann doch zur Ausgangsfrage, oder ?

Jedenfalls ein 24-85 für eine APS-C Kamera zu empfehlen, wie es der Norb macht, halte ich für wenig zielführend, da dann "untenrum" ganz schön viel Weitwinkel fehlt.
Das kann einem dann im Extremfall ganz schön den Spaß vermiesen.

Ich glaube, wir haben einfach nur unterschiedliche "pädagogische" Ansätze und meinen dabei das Gleiche... :top:
Wie ich im ersten Kommentar schon geschrieben hatte, rate ich auch dazu, erstmal in ein gescheites Objektiv für die vorhandene a58 zu investieren, ich habe lediglich ergänzt, dass er das dann auch irgendwann (!) verkaufen kann, wenn er vorhat auf VF umzusteigen. Trotzdem muss man auf die Frage "wie groß ist der Unterschied von a58 auf a99" ehrlich sagen, dass es ein großer Unterschied ist - was sich ja sehr deutlich im Preis niederschlägt, wie du schon angemerkt hast. Ich bezweifle aber, dass jemand, der bisher für Kamera+Kit was um die 500 ausgegeben hat aufgrund der Aussage "das ist was anderes" plötzlich 1500+ in die Hand nimmt um sich die a99 + teureres VF Objektiv zu kaufen.

Um aber nochmal aufs Thema zurück zu kommen:
Hol dir entweder das Sony (gebraucht oder neu) oder das Tamron (dann würde ich aber ein neues kaufen wg genannter Garantie/Justierung etc) und freu dich erstmal an den schönen Dingen, die du damit tun kannst - denn im Vergleich zum Kit-Objektiv ist es in jeder Hinsicht ein lohnenswerter + merklicher Aufstieg.

peter67
08.02.2016, 13:24
:top:

The Norb
08.02.2016, 13:24
*Naja*

also das 18-55 wird an dieser A58 ja vermutlich erstmal erhalten bleiben :D
Ich nutze das selbst 18552 nur selten, aber wenn dann genau wegen der 18mm Brennweite
bei Filmaufnahmen - oder falls ich bestimmte 55mm Filter verwenden möchte.

Das Mino 24-85 hat zugegebener Maßen 6mm mehr an der unteren Brennweitengrenze,
macht aber in Hinblick auf die Abbildungsleistung einen absoluten Klassenunterschied.
Natürlich ist ein Sony 1650 eine tolle Sache, aber falls der TO für die nächste Optik
gebraucht nicht gleich mehr ausgeben möchte als für die gesamte Kamera bisher neu,
wollte ich einfach auch noch eine etwas preisgünstigere Alternative aufzeigen.

Das spiegelt natürlich auch nur meine persönliche Meinung zu dem Thema wieder :D

peter67
08.02.2016, 13:47
6mm an APS-C sind 9mm Bildwinkel äquivalent zu Vollformat, das ist ´ne ganze Menge.
Oder anders ausgedrückt, 16/17/18mm ergeben einen ähnlichen Bidwinkel, wie 24mm an Vollformat.
D.h. die 24mm an APS-C sind ähnlich wie 35mm an VF.......z.B. für Landschaftsaufnahmen meist eindeutig zu lang.
Daher wäre es, zumindest für mich, als Standard-Immerdrauf-Zoom eindeutig zu lang an Crop.
Aber jeder, wie er mag......

The Norb
08.02.2016, 13:56
So etwas ist auch oft eine Geldfrage, und wir haben für den TO in
- 3 unterschiedlichen Preisregionen (gebraucht ca. 100/200/400 €)
- 3 probate Alternativen aufgezeigt,
mit denen er sich fototechnisch an der A 58 definitiv verbessern kann :D

Thias66
08.02.2016, 20:23
Also ich kann die Vorbehalte gegenüber dem Sony 16-50 auch nicht nachvollziehen. Ich nutze es gern und ausgiebig. Nachdem ich mir die A99 zu meine A77 hinzugehört habe, war es diese Linse, die ich am meisten vermisst haben.
Das Teil ist für die Lichtstärke und die Fokusgeschwindigkeit echt ein Leichtgewicht.
Die Abbildungsleistung empfinde ich als sehr gut. Ich habe auch schon ein paar negative Tests gelesen. Aber auch genügende sehr positive Beurteilungen in andern Zeitschriften.

Der Jammer ist halt, dass du keine Vollformat Linse in dem Brennweitenbereich findest und alles jenseits der 16mm ist meiner Meinung nach zu lang...

conradvassmann
18.02.2016, 09:50
Ich habe vor reichlich 1 Jahr angefangen.
Rückblickend würde ich das Minolta AF 4-4.5/28–135 mm in die engere Wahl für ein preiswertes Allround einschließen.
Die überdurchschnittliche Schärfe ist eine seiner Stärken und man ist relativ flexibel, was die Brennweite betrifft. Wenn man nicht gerade den Fokus auf Makro oder UWW hat, kommt man damit universell zurecht.

homeshopper
15.03.2016, 07:26
Moin zusammen,

mein Anliegen passt auch sehr gut in diesen Thread, hoffe ihr könnt helfen.

Besitze die A58 mit Kit-Objektiv und dem Tamron 70-300. Dieses war im Paket dabei, ist aber recht lichtschwach. Ausserdem habe ich mir noch die Festbrennweite von Sony 50mm 1,8 zugelegt, welches ich für Portraits nutze. Jetzt suche ich nach einer guten Alternative für das Kit. Folgende schweben mir da vor:

Sony AF 2,8/16-50 SSM DT
Sony AF 3,5-5,6/18-135 DT SAM

Bin echt hin und hergerissen. Mit dem Reisezoom ist man sicher flexibler (stehe nicht so unbedingt auf ständigen Objektivwechsel), das 16-50 ist aber wohl qualitativ besser, lichtstärker aber auch ca. 150 € teurer. Macht es evtl. Sinn, die Festbrennweite zurückzugeben und die Portraits mit dem 16-50er zu machen? So schärfentechnisch soll dies doch auch sehr gut sein.

Saitenschuft
15.03.2016, 13:43
mein Anliegen passt auch sehr gut in diesen Thread, hoffe ihr könnt helfen.


Antworten können immer nur so gut sein, wie die vorangegangenen Fragen. Mal abgesehen davon, dass deine Frage sicherlich schon zig-fach beantwortet wurde, solltest du mal sagen was deine fotografischen Vorlieben sind.

Auf Reisen ist das 18-135 sicherlich ein guter Begleiter. Ich kenn es nicht aber man sagt ich eine gute BQ nach.
Das 16-50 ist bei mir eigentlich ständig drauf. Scharf, schnell und lichtstark. Da ich mit RAW arbeite kann man mal auf längere Brennweite verzichten. Wenn die BQ stimmt holt man auch gute Ausschnitte aus einem Bild. Das 16-50 hat bekannter Weise einige Schwächen (Verzerrung) im Weitwinkel die mich bislang noch nicht groß gestört habe, könnte ich mit dem RAW-Konverter auch noch etwas rauskorrigieren.
Bei der Festbrennweite habe ich mit noch ein Minolta 50 mm F1.7 gekauft. Blöd, ich weiß nicht warum aber die Bilder mit dem kleinen Mistding haben irgendwas. Bokeh, Freistellung, Minolta-Farben??? Kein Plan was es genau ist aber das 1650 läuft Gefahr in die 2. Reihe zu kommen :shock: Die Geschwindigkeit vom AF ist beim Sony natürlich um Längen besser. Aber für Portraits ist das 50er Mino bei f 4 einfach eine Wucht.

Ich hab dann noch ein Tamron 90 mm Makro. Aber Makrofotografie ohne Stativ ist gar nicht so einfach. Durch die sehr kleine Schärfentiefe - auch abgeblendet bei f 9 - ist das Motiv ruckzuck unscharf beim leichten schwanken mit der Kamera. Ansonsten: Blumenbeet, draufhalten, abdrücken, Bildausschnitt ... WOW :top:

Ansonsten noch ein Tami 70-300 USD für Tierbilder. Bei guten Licht hab ich klasse Möwenbilder im Flug über den Wellen geschossen. Hab auch noch ein Sony DT 50-200 Kit-Teleobjektiv. Das ist nicht merklich schlechter als das 70-300, halt kürzen und hat nicht den schnellen AF und gibt es gebraucht für einen Appel und ein Ei.

Jetzt hab ich dir einfach mal meine Gläser genannt, vielleicht hilft es dir etwas.

cbv
15.03.2016, 14:20
Das 50mm Minolta sollte in keiner Sammlung fehlen, ja.

Tikal
16.03.2016, 22:10
In meiner Sammlung fehlt die Minolta 50mm. :shock: Dafür habe ich aber eine gute Alternative, das Sony 50mm f/1.8, was ich in diesem Brennweitenbereich wirklich empfehlen kann.

cbv
16.03.2016, 23:29
Sind die 50mm von Minolta und Sony nicht alle baugleich?

flashbeast
16.03.2016, 23:45
Jetzt suche ich nach einer guten Alternative für das Kit. Folgende schweben mir da vor:

Sony AF 2,8/16-50 SSM DT
Sony AF 3,5-5,6/18-135 DT SAM

Bin echt hin und hergerissen. Mit dem Reisezoom ist man sicher flexibler (stehe nicht so unbedingt auf ständigen Objektivwechsel), das 16-50 ist aber wohl qualitativ besser, lichtstärker aber auch ca. 150 € teurer.
Eventuell macht für dich - quasi als Kompromiss - das Sigma 17-70/2.8-4.0 Sinn? Das soll ja auch recht brauchbar sein. Allerdings finde ich dass man das 16-50 z.B. gebraucht sehr erschwinglich. Ist halt relativ "kurz".

Tikal
17.03.2016, 02:20
@cbv
Nicht das ich wüsste. Das Minolta 50mm f/1.7 ist ein Vollformat Objektiv und das Sony 50mm f/1.8 ist für APS-C gerechnet.

BAligator
17.03.2016, 09:20
Also ich bin mit dem 16-50 sehr zufrieden - auch wenn es deutlich teurer ist. Bei 2,8 finde ich es noch gut, bei f4 sehr gut.

Bei 2,8 ist es aber schon deutlich besser als das 18-55II abgeblendet.

Vielleicht habe ich aber auch ein gutes 16-50 und hatte ein schlechtes 18-55II

Ark
21.03.2016, 23:06
@cbv
Nicht das ich wüsste. Das Minolta 50mm f/1.7 ist ein Vollformat Objektiv und das Sony 50mm f/1.8 ist für APS-C gerechnet.


Das SAL 50 F 1.4 ist ein re-Badged Minolta (und vollformat tauglich, Stangen-AF)
Das SAL 50 F 1.8 ist eine neuentwicklung mit SAM und nur APS-C tauglich.

Beide sind meines Wissens sehr zu empfehlen!

Ich habe schon sehr viele Objektive gekauft und wieder verkauft, da ich mit Ihnen nicht glücklich geworden bin. Darunter:

SAL 28-75 2.8
+ Vollformat tauglich, sehr hochwertig, nicht zu schwer und groß. Passt von der Balance her gut zur A58 und 75 mm mit 2.8 sind eine gute Portrait-Länge
- 28 mm sind in Innenräumen an der APS-C aber oft zu lang. Da knallt man immer mit dem Rücken an die Wand.
Status: Habs verkauft - es war einfach zu lang untenrum und doch sehr groß - damit geht der Gewichts-Vorteil von APS-C verloren

Sigma 17-50 2.8
+ Sehr sehr schöne warme Farben, tolle Lichtstärke - die Bilder sehen wesentlich heller und schöner aus als am Tamron 17-50 auch wenn das technisch unmöglich sein müsste.
- Die Kamera wird extrem Kopflastig und das Handling hat mir einfach nicht zugesagt
Status: Verkauft, was ich aber irgendwie bereue!

SAL 35F18
+ Knackscharfe FB mit sehr gutem AF!!!
- Wirkt billig und sieht auch scheisse aus. Bilder werden zudem recht kalt in der Farbgebung (blaustich)
Status: verkauft und nie vermisst

Tamron 17-50 2.8
+ wird hier im Forum zumeist empfohlen, sehr scharf und passt von Größe und Gewicht perfekt zur A58
- Irgendwie passten mir die Bilder vom Kontrast her nicht. Der AF klingt schrottig und die ganze Kamera wirkt irgendwie älter und billiger
Status: Verkauft und nie vermisst.

SAL 18-138
Das Objektiv wollte ich eigentlich nie. Ich wollte immer eines mit 2.8 Blende. aber es ist einfach der Hammer! Es hebt die Kamera auf ein ganz neues Niveau! Ich bin wirklich begeistert und obwohl ich ich zurück schicken wollte, habe ich es noch bis heute. Portraits bei 135mm und Blende 5.6 sehen einfach entzückend aus!

Es ist allerdings schon ein bisschen ein schön-wetter Objektiv. Für Innenräume habe ich daher noch den HVL-F32M Blitz. Das bringt doch wesentlich mehr für guten Bilder als ein oder zwei Blenden mehr - vor allem dann, wenn man indirekt oder mit Box blitzt. Ich wollte immer nicht blitzen, aber das ist von den Ergebnissen her leider geil. Wer hätte das gedacht...

SAL 16-50 2.8
Nach Tamron und Sigma habe ich dann noch das 1650 bestellt. Es ist wirklich so gut wie alle sagen. Und wirklich auch vom Feeling her um Welten besser als das Tamron oder das Sigma - eine ganz eigene Liga. Da könnte man ohne Probleme ein Zeiss-Logo drauf kleben. Und wenn man schaut, das ähnlich gute Objektive von Nikon, Canon oder Sony E-Mount kosten, dann ist das SAL 1650 ein echtes Schnäppchen!

An der A58 ist das 1650 ein bisserl groß. Die Kamera steht dann nicht mehr plan auf dem Tisch, sondern steht zuerst auf dem Objektiv und kippt nach hinten. Ich habe das "Problem" gelöst, indem ich meine Stativ-Platte immer an der Kamera lasse.

Ganz ehrlich: Das 1650 ist der Grund, weswegen ich NICHT zur Alpha 6000 oder Alpha 7 wechseln will, denn da gibt es schlicht kein vergleichbares Objektiv. Und Adapter-Lösungen führen die Kompaktheit irgendwie ad absurdum. Jede Wette: Wenn ein SEL Sony E 1650 f2.8 je auf den Markt kommen sollte, dann ganz sicher nicht für 550€.


Sigma 17-70 2.8-4 C
Licht und Schatten.
Es hat genau den Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke und Größe/Gewicht, den ich mir wünsche. Und es harmoniert perfekt mit dem A58 Body von Handling und Balance her.

Nur die Bilder überzeugen nicht so sehr wie die beiden SALs:
* Randunschärfen
* Nicht gut zentriert
* Fehlfokus
* keine Kamera-interne Korrektur

eigentlich wollte ich gerne nur das Sigma für alles nutzen. Aber die beiden SALs sind leider um einiges besser. Aktuell besitze ich alle 3.

Von welchem sollte ich mich nun trennen?

Wenn ich das nur wüsste. Je nach Situation, Tag, Pläne und Motiv ist eben ein anderes besser geeignet. Und naja, deswegen existieren ja auch die Wechsel-Objektiv-Systeme. Das Wort "Immerdrauf" finde ich daher auch irgendwie albern. Und mit den Monaten und Jahren findet man auch erst langsam raus, was, wie und wo man gerne fotografiert.

Ich bspw. brauche auf jedem Bild auch Menschen. Landschaften und Architekturen sind für mich nicht interessant. Ich will Menschen erwischen, auch wenn Sie es nicht merken.

Insofern tendiere ich aktuell zu einem Super-Zoom.

Vor zwei Jahren war ich noch der Meinung: Nur 2.8! Nur Weitwinkel! Nur Festbrennweite! Zooms sind was für Stammtische und Prolos!

Tja...
Aktuell ist mein Plan eher, das SAL 1650 zu verkaufen (Siehe hier im Forum) und mir für das Geld noch mehr Blitze und Blitz-Schirme zu kaufen. Denn blitzen macht echt viel mehr Spaß als gedacht!!!

flashbeast
21.03.2016, 23:18
An der A58 ist das 1650 ein bisserl groß.
Ich hatte das gleiche Problem mit der (etwas größeren/massiveren) A57; hab dann in der Bucht tatsächlich einen modifizierten Batteriegriff gefunden (ohne Kabelgedöhns btw) der das ganze rund gemacht hat. Wenn es das auch für die A58 gibt kann ich das nur empfehlen. Gilt sicher auch für das 18-135?

p.s.: interessant dass das Sony Zeiss 16-80 so gar nicht mehr empfohlen wird :shock:

Giovanni
21.03.2016, 23:49
will mir ein neues Objektiv als Ersatz für mein KIT 18-55 holen. Habe da an das Tamron 17-50 2.8 gedacht.
Eine sehr gute Wahl. Das Tamron besitzt einen "Stangen-Antrieb", d.h. der AF wird vom AF-Antrieb der Kamera und nicht von einem zusätzlichen Motor im Objektiv angetrieben.
Das muss aber kein Nachteil sein - außer ggf. bei der Geräuschentwicklung.

In der Abbildungsleistung ist mein Exemplar des Tamron viel besser als mein vorheriges 18-55 mm Kit-Objektiv. Der Unterschied war bei 16 MP (A580) mehr als deutlich und wird sicherlich bei deiner A58 sogar noch größer sein. Das Tamron liefert schon bei Blende 2,8 passable Ergebnisse und braucht sich vor den meisten teureren Objektiven nicht zu verstecken. Vorteil bei Sony A-Mount-Kameras ist, dass man den Stabi im Gehäuse hat, denn die Version mit Stabilisator im Objektiv (VC-Version) für Canon und Nikon hat schlechtere Abbildungseigenschaften.

Ark
22.03.2016, 01:07
Ich hatte das gleiche Problem mit der (etwas größeren/massiveren) A57; hab dann in der Bucht tatsächlich einen modifizierten Batteriegriff gefunden (ohne Kabelgedöhns btw) der das ganze rund gemacht hat. Wenn es das auch für die A58 gibt kann ich das nur empfehlen. Gilt sicher auch für das 18-135?

p.s.: interessant dass das Sony Zeiss 16-80 so gar nicht mehr empfohlen wird :shock:

Nein gar nicht. Das 18135 passt mit dem kleineren Durchmesser (62 mm Filter) und 400 Gramm eher zur A58 als das 1650 mit 72mm Filter und 600 Gramm.

Das 1680z ist wohl etwas in die Jahre gekommen.

Ach ja beim 1650 und 18135 kann man je in den AG jederzeit eingreifen. Das war mir wichtig da ich meine Kamera oft abgebe in laienhände. Sonst bin ich ja nie auf dem Bild...

Tikal
22.03.2016, 05:15
Aktuell ist mein Plan eher, das SAL 1650 zu verkaufen (Siehe hier im Forum) und mir für das Geld noch mehr Blitze und Blitz-Schirme zu kaufen. Denn blitzen macht echt viel mehr Spaß als gedacht!!!

Das ist ein sehr schöner Erfahrungsbericht. Mich beruhigt das auch irgendwie zu wissen, wirklich das tollste Zoom im System zu haben. Ich bin ebenfalls vom SAL1650 sehr begeistert und würde schon wegen diesem Objekitiv das System nicht wechseln wollen. Und da du das selbst erkannt hast, würdest du den Verkauf vermutlich früher oder später bereuen. Ich möchte dir vom Verkauf lediglich abraten. Ich hoffe, du findest eine andere Lösung.

Ark
23.03.2016, 21:39
Das ist ein sehr schöner Erfahrungsbericht. Mich beruhigt das auch irgendwie zu wissen, wirklich das tollste Zoom im System zu haben. Ich bin ebenfalls vom SAL1650 sehr begeistert und würde schon wegen diesem Objekitiv das System nicht wechseln wollen. Und da du das selbst erkannt hast, würdest du den Verkauf vermutlich früher oder später bereuen. Ich möchte dir vom Verkauf lediglich abraten. Ich hoffe, du findest eine andere Lösung.

Ich werde es behalten! Hast recht! :top: