Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 70-200 AF nur über 3 meter


Shooty
05.02.2016, 20:43
Hab gerade ein Problem mit meinem 70-200 2.8.
Da ist ja der Schalter 3m bis unendlich und full dran.

Der fokussiert aber nun obwohl auf full gestellt nurnoch auf 3 meter! Wenn ich manuell unter die 3 meter geh stellt er scharf. Ist da eventuell der schalter defekt oder hab ich nur irgendwas anderes falsch eingestellt und kapiers gerade nicht?!

Kamera is die Alpha 900 ...

RoDiAVision
05.02.2016, 21:13
Hab gerade mal ausprobiert,

steht der Schalter auf oo-3m stellt der der Autofokus begrenzt von 3m bis Unendlich scharf.

Ist das Motiv näher als 3m und drehe ich den Scharfeinstellring manuell unterhalb der Motiventfernung dann stellt das Objektiv trotzdem scharf,
drehe ich oberhalb der Motiventfernung (bleibe dabei unter 3m) dann erfolgt keine Scharfstellung.

Dieses Verhalten ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen.

Bei mir hat das Objektiv manchmal scheinbar Kontaktschwierigkeiten und der Autofokus bleibt hängen, dann drehe ich das Objektiv bei gedrückter Bajonettentriegeltaste zwei-dreimal auf dem Bajonett hin und her, dann funktioniert wieder alles,
egal ob begrenzt oder im FULL-Modus.

Vielleicht hilft in deinem Fall das mehrmalige Umschalten zwischen FULL- und begrenztem AF-Weg

Shooty
05.02.2016, 22:34
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!! :shock:

Danke du hast mich echt geretter!
Hab gerade den zweiten 900derter Body dran geschnallt und HOPPLA! da gings im Nahbereich. Dann wieder zurück auf den alten 900 Body und da gibts auch.
Scheinen wirklich die Kontakte zu sein warum auch immer :shock:

ohmaaaan ... wie PLÖÖÖT

Wobei mich wundert das dafür die Kontakte zuständig sein können.

RoDiAVision
05.02.2016, 23:27
Die Tücken der Technik,
freut mich das ich helfen konnte.

Ich vermute einfach mal das mitunter die Kommunikation bzw. Software aus dem Tritt gerät und bei erneutem Kontaktieren zwischen
Gehäuse und Objektiv die Elektronik bzw. Software wieder "in Schwung" kommt.

Bei meiner Waschmaschine gab´s während des Betriebes einen kurzen Stromausfall,
danach ging nix mehr, im Dispaly erschien nur ein Fehlercode.
Laut Handbuch Fehler in der Steuerelektronik, den Kundendienst rufen.

Ich bastle gerne und dachte mir vielleicht kann ich die Maschine ja irgendwie resetten und dadurch wieder zum Leben erwecken.,
Hab dann auch tatsächlich im Netz eine Anleitung gefunden wie ich das gute Stück wieder resetten konnte, läuft seit 3 Jahren wieder ohne Probleme :top:

Die Tücken der Technik :crazy:

Stealth
13.02.2016, 19:06
Bei mir hat das Objektiv manchmal scheinbar Kontaktschwierigkeiten und der Autofokus bleibt hängen, dann drehe ich das Objektiv bei gedrückter Bajonettentriegeltaste zwei-dreimal auf dem Bajonett hin und her, dann funktioniert wieder alles,
egal ob begrenzt oder im FULL-Modus.

Vielleicht hilft in deinem Fall das mehrmalige Umschalten zwischen FULL- und begrenztem AF-Weg

Oh, Oh,

das fing bei mir auch so harmlos an. Das G SSM entriegelt und wieder eingerastet - dann war die Fokussierung wieder da.

Ich hatte vor drei Jahren mal etwas hierzu geschrieben und mir böse Haue geholt.
Damals habe ich von einen generellen Problem am 70-200 G SSM gesprochen, da ich in einem engl. Forum hierüber las. Ein paar Mod`s hatten darauf hin die Frage gestellt:
ob ich meine bösen "Meinungen" beweisen könnte :twisted:.

Bei mir fing alles ganz harmlos wie oben beschrieben an. Der Fehler trat dann
häufiger auf und leider nach 2-3 Monaten tat sich gar nichts mehr.
Das G hatte noch Garantie. Es wurde bei Firma Geisler (repektive nach acht Wochen von einen Jap. Werks Ing.) instandgesetzt. Der ganze Antrieb wurde erneuert (lt. Tel. Firma Geissler).

Hoffentlich ist das bei Dir nicht erforderlich, Shooty!

Shooty
13.02.2016, 19:29
Naja meins lag nun fast nen Jahr rum ..... lag deins auch lange?
Vorher wurde es eigendlich dauerhaft eingesetzt .... villeicht verschleiss? ... oder lagerrung?

About Schmidt
13.02.2016, 19:44
Das Problem hatte ich seiner Zeit mit meinem auch einmal. Kontakte gereinigt und schon war das Problem gelöst.

Gruß Wolfgang

Shooty
14.02.2016, 10:49
Das Problem hatte ich seiner Zeit mit meinem auch einmal. Kontakte gereinigt und schon war das Problem gelöst.

Gruß Wolfgang

Du machst mir Mut :top:

Stealth
14.02.2016, 10:58
Naja meins lag nun fast nen Jahr rum ..... lag deins auch lange?
Vorher wurde es eigendlich dauerhaft eingesetzt .... villeicht verschleiss? ... oder lagerrung?

Hallo Shooty,

ich hatte es periodisch genutzt. Die Herschaften von Firma G.
haben das Problem bestätigt - es aber nicht reparieren können.
Erst nach ca. 8 Wochen hatte man Besuch aus Japan.
Danach funktionierte es super und der AF war viel treffsicherer.

Ich hoffe für Dich das es nicht der gleiche Fehler ist.
Im Laufe der Jahre bis Du der sechste oder siebte dem das wiederfahren ist.
Ich habe aber nicht konkret hiernach gesucht, sondern einfach nur Threads entdeckt...

Shooty
14.02.2016, 16:36
Erst nach ca. 8 Wochen hatte man Besuch aus Japan.
Danach funktionierte es super und der AF war viel treffsicherer.


Kannst du was zu den Kosten der Reperatur sagen?
Dann kann man sich zu gegebenem Zeitpunkt überlegen ob man lieber ein neues (Modell) anschafft oder doch eher repariert ^^

Stealth
14.02.2016, 17:01
Kannst du was zu den Kosten der Reperatur sagen?
Dann kann man sich zu gegebenem Zeitpunkt überlegen ob man lieber ein neues (Modell) anschafft oder doch eher repariert ^^

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137311

Auf Seite 9 hatte ich mich eingeklinkt.

Auf Seite 10 steht etwas von 870€ - das ist sicher auch realistisch!
BEDAURE!!!

Shooty
14.02.2016, 19:00
870€ is dann so heftig das es sich eher lohnt zu verkaufen und den Defekt eben zu beschreiben. Da bekommt man vermutlich noch so "viel" für das es sich dann mehr lohnt der erlös + die 870€ in ein neues Modell zu investieren.

Naja aber momentan geht ja alles wieder ... ich denke und hoffe einfach mal das es die Kontakte sind :)
Weil am Schalter liegts ja irgendwie nich ... zur not könnte man auch sicher mal nachgucken ... es muss ja irgendwie mit dem limiter oder nem "Schleifkontakt" an der stelle zu tun haben, denn wenn man wieder zurück dreht geht der AF ja auch im Nahbereich wieder .... naja ich werds im Auge behalten :)

Shooty
15.02.2016, 22:14
Vorhin Portraits gemacht, alles bestens
3 Stunden später wieder ins Studio um was anderes zu fotografieren und schon is der Fehler wieder da und geht nun auch nichtmehr weg ... :flop:

Man kann manuell "rein" fokussieren und er zieht den fokus raus, aber rau sfokussiert er nurnoch im bereich 3 meter bis unendlich.

Ich versteh nicht wie das mit den Kontakten zusammenhängt .... oder sinds doch die Schalter bei denen eventuell ein Schleifkontakt für "Rein fokussieren" nicht so ganz kontakt hat ...

edit: nach ein bischen herum geteste glaub ich wieder das es der schalter sein könnte ... der zieht mir den fokus bei unendlich - 3 meter auch raus wenn ich im Nahbereich bin.

Dann hab ich einfach wie ein "irrer" den schalter mal 10 sekunden lang hin und her bewegt um eventuelle kontaktschwierigkeiten zu lösen und SCHWUPS funktioniert der fokus im nahbereich wieder ....
Also wenn das nicht der Schalter ist dann würde ich mich extremst wundern!
Ich kenn solche "Schalter/Taserprobleme" von meinem Hintergrundsystem und verzweifle daran auch schon nahezu ....

Also momentane Lösung für diesen Abend: "Full Unendlich-3m"-Schalter mehrfach hin und her bewegen ... Danach funktioniert wieder alles (eventuell wird dabei der Kontakt wieder hergestellt und der schalter funktioniert wieder. Jedenfalls klappts bei mir .... ich werde es beobachten und weiter berichten!!!)

Shooty
20.05.2016, 20:04
Update: bei mir fängt die Saison wieder ein bischen an und letzte Woche hatte ich das Objektiv wieder mit. Das Problem kommt scheinbar daher das die Kamera am doppel "Shootystrap" mit den Schaltern an meiner Hose schabt. Jedenfalls ist der Nahbereich wieder ausgefallen obwohl der Schalter richtig steht. Schalter mehrfach hin und her bewegt und es gibt wieder. Das Problem hatte ich mehrfach wärend des shootings, aber war ja immer schnell gelösst undhat nicht aufgehalten. Zumal kann man ja durch rückdrehen des Focus immernoch fokussieren.

Für einen langen Tag morgen hab ich nun eine Lösung in Probe indem ich einfach einen Klebebandstreifen über die Schalter geklebt habe, da ich da ja eh nix umstelle wärend einer reportage.
Falls ich doch wieder die Schalter bedienen muss weil der Fehler austritt hab ich eine Lasche an das klebeband geknickt zum schnellen wieder ab ziehen. Mal gucken ;) :top:

der_knipser
20.05.2016, 23:40
Klebeband-Tricks an einem Edel-Objektiv :shock:
Das passt nicht zusammen...

kiwi05
21.05.2016, 06:13
Mechanische/elektrische Ausfälle durch Benutzung/Belastung passen aber auch nicht zu einem Edel-Objektiv mit Profi-Anspruch.

BeHo
21.05.2016, 16:08
Wenn ein Schalter permanent leicht bewegt wird (Hosenschubbern), ist das sicher nicht innerhalb der Spezifikationen. Etwas robuster könnte ein Schalter bei einem "Profi"-Objektiv aber natürlich schon sein.

subjektiv
21.05.2016, 16:23
Die modernen Tragesysteme sind halt im Sinne von Haltbarkeit nicht unbedingt immer ideal für die Geräte. Das Tragen von Kameras am Stativgewinde ist ja auch nicht ganz unproblematisch. Diese Belastungen gehen dann schon über die des normalen Gebrauchs hinaus...

meshua
21.05.2016, 16:54
Mechanische/elektrische Ausfälle durch Benutzung/Belastung passen aber auch nicht zu einem Edel-Objektiv mit Profi-Anspruch.

Wieso muss ich nur gleich hieran (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90786&highlight=AF+MF+Umschalter) denken...:roll: Wollen die Japaner zu den Deutschen aufschließen ("Sparvariante zum Premiumpreis")?

Grüße, meshua

Shooty
22.05.2016, 21:49
Klebeband hat zuerst gut gehalten, dann musste ichs aber ab machen weil der AF doch nichtmehr ging. Kann leider nicht sagen ob das nun auch durch das Klebeband minimal geschubbert hat oder nicht.

Eventuell schraub ich mal die 4 Schrauben auf sobald ich mal ruhe und zeit hab.

Cheep
24.05.2016, 11:01
Hallo , nachdem mein 70-200 seit 6.5 Wochen bei Geissler ist, hab ich mal hier reingeschaut und gesehen, dass ich nicht der Einzige bin, der Probleme mit dem
Autofokus hat .
AF fällt spontan aus und nach wiederansetzen des Objektivs gings wieder.
Gestern hab ich bei Geissler nachgefragt, sie warten auf ein Ersatzteil aus Japan.
Kostenvoranschlag ist übrigens 560,- Euro.
Ich hab so ein ungutes Gefühl, dass es sich evtl. nur um ein kleines Kontaktproblem handelt und die Reparatur (AF Motor erneuern) vielleicht gar nicht nötig wäre.
Im Übrigen haben sich die die Forumsbeiträge über Geissler bei mir bestätigt:
Nach Eingang bei denen, ging erst mal 3 Wochen nichts.
Auf meine Anfrage was mit meinem OBjektiv los ist : Haben sie noch keinen Kostenvoranschlag bekommen ? 2 Tage später ging dann der KV ein , hab ihn am nächsten Tag zurückgeschickt . Weitere 14 Tage auf meine Anfrage : diese Woche reicht es nichtmehr, es wird nächste Woche repariert. Die nächste Woche dauerte leider 2 Wochen, jetzt warten sie wie gesagt auf ein Ersatzteil aus Japan.
Am Freitag sind es 2 Monate dass mein 70-200er bei denen ist.
Im übrigen, mein 70-400 hat ab und zu schon das gleiche Problem , ich hoff dass es nicht schlimmer wird, aber zu Geissler werde ich es wahrscheinlich nicht schicken.

Gruß cheep:cry:

About Schmidt
24.05.2016, 11:54
Schon traurig, was sich Sony und auch Geissler da liefern. Mein Weißer Riese von Minolta tat lange Zeit ohne jegliche Mängel sein Dienst und davon gehört, dass so ein Objektiv ausfällt, habe ich auch nur äußerst selten. Das scheint bei Sony anders zu sein und mein Vertrauen wäre da schnell dahin.

Gruß Wolfgang

meshua
24.05.2016, 13:20
Schon traurig, was sich Sony und auch Geissler da liefern. Mein Weißer Riese von Minolta tat lange Zeit ohne jegliche Mängel sein Dienst und davon gehört, dass so ein Objektiv ausfällt, habe ich auch nur äußerst selten. Das scheint bei Sony anders zu sein und mein Vertrauen wäre da schnell dahin.
Gruß Wolfgang

Auch bei Minolta gab es mit Einführung des SSM genügend Kritik bzgl. dessen Robustheit: Insbesondere zu Ende der KM-Zeiten (2006) wurde der SSM als Ersatzteile schon knapp - such' mal ein wenig im Forenarchiv...;)

Viele Grüße, meshua

About Schmidt
24.05.2016, 13:27
Auch bei Minolta gab es mit Einführung des SSM genügend Kritik bzgl. dessen Robustheit: Insbesondere zu Ende der KM-Zeiten (2006) wurde der SSM als Ersatzteile schon knapp - such' mal ein wenig im Forenarchiv...;)

Viele Grüße, meshua
Glaube ich gern,
aber der viel gescholtene Stangenantrieb hat immer funktioniert (außer bei Sigma :mrgreen:)

Gruß Wolfgang

hanito
24.05.2016, 14:28
Glaube ich gern,
aber der viel gescholtene Stangenantrieb hat immer funktioniert (außer bei Sigma :mrgreen:)

Gruß Wolfgang

Dafür hatte ich einen AF Ausfall (2 x nach ca 200-500 Bildern)wie beim Sony am Sigma noch nie. Da war ich froh mein Sigma dabei zu haben. Hatte mein Sony 70-400 zu Geissler geschickt, was die gemacht haben weiß ich allerdings nicht. Ist auch schon länger her. Immerhin war der Fehler weg, muß aber auch sagen, daß ich das Sony kaum noch nutze. Mir ist das Sigma 50-500 lieber, es paßt besser zu meinen Fotografiergewohnheiten.

Shooty
25.05.2016, 07:47
Würde ich das 70-200 nicht die nächsten Wochen und Monate immer wieder brauchen hätte ich schon längst die schalter mal abgeschraubt und geschaut ob man das irgendwie fixen kann.

Selbst wenn man auch einfach nur einen Dauerkontakt auf den nicht limitierten bereich legt wäre das ja gut.

Aber nochmal zur konkretisierung: Bei mir ist nicht der AF ausgefallen! er funktioniert, aber eben nur im limitierten bereich. wenn ich in den Limitierten manuell rein gehe geht der AF da auch wieder automatisch raus und erwischt auf dem Weg auch fokuspunkte.