PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling: Einstellungen Bildqualität, Fokusrahmen, Blitz


xx21
01.04.2005, 14:11
Ta Zusammen!
Bin neu hier, hab auch dei A1 erst seit 2 Tagen, vorher (und erstmal noch) Sony V1.
Hatte zuerst bei Bildqualität "extra fine" eingestellt und dann festgestellt, dass die Bilder doppelt so groß sind als bei der Sony mit höchster Qualität und Auflösung. Jetzt nur noch "fine"=>"richtige" Größe, Qualität in 100%-Ansicht kaum schlechter. Welche Einstellungen für jpg nehmt Ihr so?
Kann ich die Größe des Fokusrahmens variieren? Hab bisher nur rausgefunden, dass man entweder den Riesenrahmen nehmen kann, der dann irgendwohin fokusiert oder den ganz kleinen zum Verschieben. Gibts da noch was dazwischen?
Kann ich die Blitzsyncro-Zeit fixieren? Hab immer Werte zwischen 1/50 und 1/125 im P-Modus. Allerdings recht wilkürlich von der Cam gewählt.
Noch eine: Was ist die aktuellste Firmware. Meine A1 hat 1.02e. So werden (mit Buchstaben) doch eigentlich Pilotversionen bezeichnet???
Danke schonmal im Voraus!

xx21

PeterHadTrapp
01.04.2005, 14:16
Moin und herzlich willkommen bei uns nochmal von mir

JPG-Qualität:
der Unterschied zwischen fein und extra fein ist marginal bis nicht wahrnehmbar. Fein sollte so gut wie immer ausreichen. Wenn es mal besonders gut werden muss, dann lieber gleich RAW

Fokus-Feld:
die meisten von uns hier nutzen das kleine Fokuskreuzchen, das man frei verschieben kann (=FFP: Flex Fokus Point) und haben damit meistens die besten Erfahrungen gemacht.
Bei ganz bestimmten (seltener vokommenden Situationen geht der große Rahmen besser z.B. Fokussieren auf Wolken)

Firmware:
das "e" hinter der Bezeichnung bedeutet nicht etwa evaluation oder etwas ähnliches sondern schlicht, dass es die Firmware-Version für E wie Europa ist. Konolta hat Versionen mit "u" und solche mit "e".

LG
PETER

markloecker
01.04.2005, 14:18
hallo,

ich habe die Kompressionsstufe "fine", mir reicht die Qualität bis zu A4-Vergrösserungen völlig aus.
Nur bei besonderen Anlässen, zB. Korrektur stürzender Linien wähle ich "extra fine" oder TIFF.
Ausserdem benutze ich ausschliesslich den flexiblen Focuspunkt der nur dort focussiert, wo ich es möchte.

Mark

xx21
01.04.2005, 14:18
boah ich bin begeistert. Das geht ja mal schnell bei Euch! Kaum ist der Beitrag da, schon 10mal gelesen und eine Antwort. Vielen Dank!
Dann hab ich ja schonmal bisher die "üblichen" Einstellungen gewählt.

xx21

PeterHadTrapp
01.04.2005, 14:22
Achtung: noch zwei Tipps am Rande

- Vorsicht vor dem AWB, der ist bei der A1 nicht so der Brüller. Ich habe bei allen Situationen mit Tageslicht immer Sonne eingestellt, auch beim Blitzen habe ich den WB auf das Sonnensymbol stehen.

- ISO-Automatik nicht zulassen, die A1 stellt dann bis ISO 400 ein um die Verschlußzeiten kurz zu halten, hier auf alle Fälle manuell ISO 100 festklopfen.

LG

xx21
01.04.2005, 14:58
Dank Dir Peter. Das mit ISO 100 mach ich schon immer so, seit meiner ersten Cam. Die Sache mit dem Weißabgleich muss ich mal beobachten. Das hat bei meiner V1 auch nie funktioniert. Da kommt mir die A1 bisher fast treffsicherer vor.

xx21

Hansevogel
02.04.2005, 02:16
Die Sache mit dem Weißabgleich muss ich mal beobachten.
Beobachte auch mal die Einstellung "bewölkt", die nicht nur ich als ausschließlichen Weißabgleich bei der A1 eingestellt habe. Mit ausschließlich meine ich wirklich ausschließlich, sei es bei Sonne, Wolken, Blitz. Lediglich Kunstlicht sollte eine andere Einstellung erhalten, vorzugsweise manuellen Weißabgleich.
Ich habe meine A1 seit gut 15 Monaten, ich lerne sie langsam kennen. ;)

Gruß: Hansevogel

xx21
04.04.2005, 09:47
Dan Dir Hasevogel! Werd ich mal testen. Hab gestern mal die erste längere Testtour gemacht bei bestem Wetter. Die Bilder sind von Schärfe, Rauschen usw. klasse. AF hat prima funktioniert. Leider kann man die Schärfenkontrolle an der Kamera nicht ordentlich machen. Am Monitor schauen alle Bilder leicht unscharf aus. Am PC aber alles bestens! Hatte manuellen Weißabgleich. Is alles etwas blass, vor allem bei
Licht-Schatten-Wechsel im Wald. Liegt aber, denk ich, auch an leichter Überbelichtung. Muss das mal mit festem Weißabgleich und Mitten- oder Spotbelichtung testen.
Aber ansonsten find ich die Bilder klasse, jetzt weiß ich auch was in diversen Tests mit "filmähnlichen" Bilder gemeint ist. Wirken sehr harmonisch die Bilder, nicht so steril wie bei anderen Digis.

xx21

PeterHadTrapp
04.04.2005, 13:20
Moin

die Unterschiede zwischen "bewölkt" und "sonne" sind relativ marginal und liegen für mich eher im Bereich "Geschmackssache", die eine Einstellung tönt etwas wärmer (also eher minimal rötlicher), die andere etwas kälter (also eher minimal bläulicher).
Beide sind für alle Bedingungen ohne Kunstlicht (sprich alle Arten Tages- und Dämmerlicht sowie auch BLITZEN) besser als der AWB der A1.

Und ich gebe Dir recht, dass die A1 eine klasse Kamera ist. Ein guter Freund von mir hat eine gebrauchte A1 aus Teambeständen bekommen, nachem seine kleine Nikon endlich verstorben war, der kommt jetzt (nach ca. 6 Wochen) erst langsam dahinter wie gut das Teil ist. Er hat jetzt die ersten 300 Papierabzüge bekommen und ist restlos begeistert.

Gruß

ollig
04.04.2005, 13:37
Liegt aber, denk ich, auch an leichter Überbelichtung.


Hallo xx21,

auch von mir viel Spass mit Deiner A1 :)

Ich hab übrigens standardmäßig die Belichtungskorrektur auf -0,3 stehen.
Dies ist für die meisten "normalen" Lichtsituationen (nach meinem Geschmack) die optimale Belichtung und verhindert in der Regel Deine beschriebenen leichten Überbelichtungen.

Viele Grüße,
Olli

xx21
04.04.2005, 14:01
Danke nochmal Euch allen! Da hab ich ja ein klasse Forum gefunden mit aktiven Mitgliedern gefunden!

xx21

PeterHadTrapp
04.04.2005, 14:03
Da hab ich ja ein klasse Forum gefunden mit aktiven Mitgliedern gefunden!

:top: gern geschehen. Hoffentlich wirst Du bei uns heimisch.

Semenchkare
05.04.2005, 15:00
Hallo,

die Unterschiede zwischen "bewölkt" und "sonne" sind relativ marginal und liegen für mich eher im Bereich "Geschmackssache", die eine Einstellung tönt etwas wärmer (also eher minimal rötlicher), die andere etwas kälter (also eher minimal bläulicher).
Beide sind für alle Bedingungen ohne Kunstlicht (sprich alle Arten Tages- und Dämmerlicht sowie auch BLITZEN) besser als der AWB der A1.


gilt diese Aussage auch für die A2 oder ist dort der AWB besser? Ich verwende für Blitzaufnahme die Einstellung "Blitz" und für Aufnahmen im Freien meist AWB. Wäre auch bei der A2 eine andere Einstellung besser?

Gruß
Semenchkare

Teddy
05.04.2005, 15:58
Hallo Semenchkare,

am einfachsten urteilst du nach deinem persönlichen Empfinden ;)

Mach doch einfach eine entsprechende Reihe bei gleichen Bedingungen und entscheide,
was dir am ehesten zusagt. Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden. :lol: