Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei A7r synchron auslösen
Reisefoto
03.02.2016, 21:55
Ich möchte 2 A7r im Serienbildmodus mit Kabelauslöser synchron auslösen und den Kabelauslöser dann eingerastet lassen (über die Aufnahmelaufzeit). Das einfachste und bequemste wäre, an einen Kabelauslöserschalter zwei Kabel anzulöten. Es stellt sich aber die Frage, ob duch die Parallelschaltung der Kameraanschlüsse Probleme oder gar Schäden auftreten können. Weiss jemand, ob es geht oder wie gut die Anschlüsse entkoppelt / geschützt sind?
Wird es keine Probleme mit kleinsten Zeitabweichungen der Kameras geben, so dass sie auch bei der 100. Aufnahme noch synchron laufen?
Man könnte beide auch mit der timelapse App laufen lassen. Da braucht man nur einmal den Auslöser betätigen und sie laufen bis der Akku leer ist oder die Karte voll.
Hm zwei Kabel Fernauslöser kaufen, aufschrauben und an einem Relais mit 2 Wechslern anschließen. (~50€)
Zwei Neewer Batteriegriffe kaufen und bei per Funk auslösen. (~130€)
Zwei Funkauslöser (http://www.amazon.de/Programmierbarer-LCD-TIMER-FERNAUSL%C3%96SER-Spiegelreflexkameras-SIOCORE/dp/B005XKMV72/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1454532570&sr=8-5&keywords=funkfernausl%C3%B6ser+sony+alpha7) nehmen, Empfänger auf den selben Kanal einstellen und mit einem Sender auslösen lassen.
Reisefoto
03.02.2016, 22:57
Wird es keine Probleme mit kleinsten Zeitabweichungen der Kameras geben, so dass sie auch bei der 100. Aufnahme noch synchron laufen?
Das ist denkbar, aber ich hoffe, dass Belichtungszeiten von 5-10 Sekunden erst nach sehr langer Zeit ein merkliches / sichtbares auseinanderlaufen stattfindet. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, das auszuprobieren (die Kameras kommen erst morgen).
Man könnte beide auch mit der timelapse App laufen lassen. Da braucht man nur einmal den Auslöser betätigen und sie laufen bis der Akku leer ist oder die Karte voll.
Ich habe bisher kein Smartphone, könnte aber ggf. eins leihen (eigentlich wollte ich mir noch eins vor der Reise kaufen, aber die Zeit reicht nicht mehr, um es vernünftig auszuwählen und als Anfänger auch noch zu installieren). Ich habe sehr viel Arbeit und mir rennt die Zeit davon. Muss die App noch auf der Kamera installiert werden, oder ist sie dort schon drauf, brauche ich also nur das Gegenstück auf dem Smartphone? Hast Du einen Link, wo ich es schnell downloaden kann?
Hm zwei Kabel Fernauslöser kaufen, aufschrauben und an einem Relais mit 2 Wechslern anschließen. (~50€)
War mein erster Gedanke, aber dazu braucht man dann noch wieder eine extra Stromquelle für das Relais und ich hätte es auch gern noch bequemer. Teile hätte ich rumliegen, würde also nichts kosten.
Zwei Neewer Batteriegriffe kaufen und bei per Funk auslösen. (~130€)
Zu teuer und dann passen die Kameras nicht in meine L-Winkel.
Reisefoto
03.02.2016, 23:04
Zwei Funkauslöser (http://www.amazon.de/Programmierbarer-LCD-TIMER-FERNAUSL%C3%96SER-Spiegelreflexkameras-SIOCORE/dp/B005XKMV72/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1454532570&sr=8-5&keywords=funkfernausl%C3%B6ser+sony+alpha7) nehmen, Empfänger auf den selben Kanal einstellen und mit einem Sender auslösen lassen.
Das ginge, hätte aber auch seinen Preis. Dafür ginge es dank Programmierung garantiert synchron. Ich habe für die A-Bajonett Kameras einen Funkauslöser von Hänel, dessen Bedienung unintuitiv und sehr umständlich ist. Ich hasse das Ding. Hast Du Erfahrung mit dem von Dir verlinkten Gerät (du hattest übrigens die Ausführung für die A-Bajonett Kameras verlinkt) und lässt sich das auch ohne lesen der Anleitung einfach programmieren?
Ich habe bisher kein Smartphone, könnte aber ggf. eins leihen (eigentlich wollte ich mir noch eins vor der Reise kaufen, aber die Zeit reicht nicht mehr, um es vernünftig auszuwählen und als Anfänger auch noch zu installieren). Ich habe sehr viel Arbeit und mir rennt die Zeit davon. Muss die App noch auf der Kamera installiert werden, oder ist sie dort schon drauf, brauche ich also nur das Gegenstück auf dem Smartphone? Hast Du einen Link, wo ich es schnell downloaden kann?
Die Fernsteuerung mit dem smartphone und die timelapse App sind zwei verschiedene Dinge. Ich nutze die timelapse App, ohne smartphone.
Die App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003), kann man auf bis zu 10 Kameras installieren. Dort steht nicht, dass man auch RAW aufnehmen kann oder RAW+jpg, nach belieben.
Hast Du Erfahrung mit dem von Dir verlinkten Gerät (du hattest übrigens die Ausführung für die A-Bajonett Kameras verlinkt) und lässt sich das auch ohne lesen der Anleitung einfach programmieren?Diese Auslöser gibt es auch für Sony A7x. Ich habe insgesamt 4 Stück davon und alle sind absolut einfach zu programmieren! Mache ich schon "blind" mit Handschuhen bei -10°C beim Fernrohr...;)
Und ich löse damit die A700 und die A7 synchron aus!
Bedienung: SET drücken, mit Cursorwippe nach links oder rechts das DELAY, die BELICHTUNGSZEIT oder das INTERVALL wählen. Dort jeweils mit der Cursorwippe nach oben oder unten die Zeiten einstellen. Dann eventuell noch die ANZAHL der Aufnahmen.
Geht in wenigen Sekunden und sogar im Dunkeln, weil beleuchtet. Für 40-50€ absolut genial...:top:
Ich habe von den Pixel Pro Fernauslöser 3 Stück.
Sehr praktisch das es die Verbindungskabel zu Sony Remote alt, neu , Nikon , Canon etc. alle seperat zu kaufen gibt (teilweise auch sehr günstig auf Ebay).
Ich habe Kabel für Sony Alt (A99), 2 x Sony Neu (USB A7,A58 etc.) und Canon.
Ich kann so mit einer der drei Fernsteuerungen drei meiner Kameras auslösen.
Dazu müssen nur die DIP Schalter alle auf die gleiche Frequenz eingestellt werden.
http://www.khalia.de/Pixel-Pro-Funkfernausloeser-Oppilas-S2-fuer-Sony-A58-NEX-3NL-A7-A7R-A3000-A5000-A6000-HX300-RX1R-RX100II
Hier die Adapter Kabel:
http://www.khalia.de/Zubehoer
Belichtungszeiten von 5-10 Sekunden
Bei solchen Zeiten wäre es das Einfachste, zwei Kabelauslöser zu nehmen und zweihändig synchron auszulösen. Auf einen eventuellen Zeitunterschied von einer Zehntelsekunde kommt es da ja auch nicht mehr an.
Reisefoto
04.02.2016, 18:27
Bei solchen Zeiten wäre es das Einfachste, zwei Kabelauslöser zu nehmen und zweihändig synchron auszulösen.
Genau darauf hatte ich mich zunächst vorbereitet, aber wenn es mit einfachen Mitteln noch besser gegangen wäre, hätte ich es gemacht.
Ich danke schonmal allen, die gute Ideen eingebracht haben. Die Frage, welche Lösung ich wähle, hat sich aber nun von selbst beantwortet: Wenn ich die Kameras am L-Winkel montiere und diesen auf eine Schiene schraube, lässt sich die Klappe mit den Anschlüssen nicht mehr öffnen. Somit bleibt nur die von aidualk vorgeschlagene APP.
subjektiv
04.02.2016, 18:33
Ich seh das wie Usch. Und sollten die Kameras tatsächlich zu weit auseinanderlaufen, dürfte das kaum an den zwei Auslösern liegen.
Habe jetzt nicht gesehen, ob die Frage mit der Fernsteuer-App auf der Kamera schon beantwortet wurde. Normalerweise ist die drauf. Das läßt sich aber schnell im Kameramenü nachsehen. Allerdings würde ich sie im Zweifelsfall updaten. Bei der aktuellen Version (bei mir aber nur A5000) weiß ich, dass sie auch mit WindowsPhone (Scrap oder Locana) läuft. Die Sony eigenen Apps (auf Android bzw. I-Phone) sollten also erst recht funktionieren...
Die Kameras sollen nicht nur einfach gleichzeitig ausgelöst werden. Sie sollen sehr lange parallel laufen und viele Serienbilder parallel aufnehmen (automatisch). Ich verstehe nicht, wie man dabei die Fernsteuerungs App sinnvoll einsetzen kann? Die Timelapse App macht da meines Erachtens mehr Sinn? Die Frage dabei ist halt, wie genau laufen die internen Uhren der beiden Kameras auf Dauer.
subjektiv
04.02.2016, 19:14
Also zumindest die genannten (fremdprogrammierten) Apps auf dem Windows Phone können, wenn ich mich richtig erinnere auch diese Funktion mit übernehmen. Man kann zoomen, per Fingertip ins Bild scharfstellen, auslösen...
Allerdings fällt mir grade ein, dass es schwer werden könnte, das Phone mit zwei Angebotenen WLANs zu verbinden. Woher sollte es dann auch wissen, welches Bild es anzeigen soll...
Wenn man zum erstem Mal Apps verwendet, ist es auch oft überraschend, plötzlich nur jpgs auf der Karte zu finden. Aus irgendeinem Grund muss man in den Apps das gewünschte Format usw. extra wählen...
Reisefoto
04.02.2016, 19:27
Wenn man zum erstem Mal Apps verwendet, ist es auch oft überraschend, plötzlich nur jpgs auf der Karte zu finden. Aus irgendeinem Grund muss man in den Apps das gewünschte Format usw. extra wählen...
:shock: Wichtiger Hinweis!
subjektiv
04.02.2016, 19:36
Das hab ich mir eben gedacht, da Du das ja kurzfristig ohne langen Vorlauf zum Probieren anwenden willst. Darum hatte ich das noch in den Beitrag nachgeschoben...
Zwei Kameras gleichzeitig per WLAN verbinden geht nicht. Es ist ja nicht so, daß die Remote-App einfach nur Befehle in die Luft sendet, sondern es findet ein Dialog mit der Kamera statt, der Live-View wird übertragen, die Fokusbestätigung wird abgewartet usw. Man muß immer erst per Menü auswählen, welche der beiden Kameras man jetzt steuern will.
subjektiv
04.02.2016, 20:23
Und genau das ist mir eben erst eingefallen, als ich über die weiteren Funktionen nachgedacht habe. Wenn das Smartphone zwei Kameras ansteuern soll, muss es sich erst mal mit zwei WLANs gleichzeitig verbinden können. Und das ist nur das erste Problem. Die App auf dem Phone muss dann noch mit beiden synchron kommunizieren. Und auch die ist dafür nicht ausgelegt. Mit normalen Funksendern wäre das schon wieder was anderes. Ein Simpler Sender merkt nicht, wie viele Empfänger die abgegebenen Signale auswerten...
Darum hatte ich in obigem Beitrag die Verbindungsproblematik erwähnt...
Schau doch mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164250
...das geht hervorragend, so lange man das mit einem Auslöser machen will und nicht über eine Kamera - ist auch nicht so teuer - du brauchst drei von den Yongnuos, einen zum auslösen und zwei an den jeweiligen Kameras!.
Gruss Arne
subjektiv
04.02.2016, 21:01
Ich glaube ja sogar, dass zwei Kameras an einem Kabelauslöser auch keine Probleme machen würden. Es dürfte nicht nötig sein, dass in beiden Richtungen Strom fließen kann. Also könnte man vor jede Kamera eine Diode schalten. Deren Polung kann man ja einfach an einer einzelnen Kamera experimentiell ermitteln. Das sollte ziemlich schnell erledigt sein...
Wenn es nur ums einmal auslösen ginge, wäre ein 10 Euro IR Auslöser am aller einfachsten, um beide Kameras gleichzeitig auszulösen... ;)
subjektiv
04.02.2016, 21:42
Ja, aber mit Kabelauslösern kann er, so wie er es eingangs beschrieben hat, einfach den Auslöseknopf arretieren. Sind die Kameras im Serienbildmodus, machen sie dann eine Aufnahme nach der anderen. Mit gleichen Einstellungen und Messergebnissen (bzw. manueller Zeit und Blende) sollten sie dann einfach synchron ein Bild nach dem anderen machen. Bei den geplant langen Zeiten könnte das reichen...
About Schmidt
04.02.2016, 22:08
Das ist günstig und sollte gehen KLICK (http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/30m-Funk-Ausloeser-JJC-fuer-Kamera-und-Blitz-inkl-2-Empfaenger::6080.html)
Ich finde da aber keine Anschlusskabel für die ILCEs, nur für den alten Minolta-Anschluss.
Edit: Das hier http://www.enjoyyourcamera.com/::7673.html könnte funktionieren. Ist aber bei dem Funkauslöser nicht ausdrücklich als Zubehör aufgelistet.
subjektiv
04.02.2016, 22:45
Aber bei den Zeiten sollte die Timelapse App ja tatsächlich reichen und man braucht kein Zubehör dazupacken...
Reisefoto
05.02.2016, 01:36
Die App (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003), kann man auf bis zu 10 Kameras installieren. Dort steht nicht, dass man auch RAW aufnehmen kann oder RAW+jpg, nach belieben.
Die Seite von Sony ist ja die reinste Katastrophe. Es dauert minutenlang bis sie geladen ist. Weiter als bis zur Anmeldung bin ich nicht gekommen. Im Firefox geht es m.o.w. garnicht, und im IE war bei der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen Schluss. Mit ausgeschaltetem Virenscanner und ausgeschalteter Firewall geht es etwas besser, aber auch dann konnte ich bisher die App noch nicht erfolgreich kaufen. Was für ein Schrott.
Reisefoto
05.02.2016, 03:11
Nach Versuchen auf mehreren Rechnern habe ich es erstmal aufgegeben. Sch...
About Schmidt
05.02.2016, 07:03
Wenn es dir ein Trost ist, das ist bei Fuji nicht besser. Und was ist ILCE? Gruß Wolfgang
Mit IE geht es bei mir normalerweise problemlos und flüssig, und alles ist an (Viren, Firewall).
edit: eben probiert - Die Seite läuft einwandfrei.
ILCE: Wolfgang, du bist echt schon zuuu lange weg von Sony. :lol: ;)
Interchangeable Lens Camera E-Mount
subjektiv
05.02.2016, 08:13
Ich habe für den Download Safari installiert, weil es mit meinen Browsern nicht ging.
Die Seite zeigte dann zwar gleich, ich solle ein Update installieren und ich kam auch tatsächlich nicht zur gewünschten Seite durch. Daher nutzte ich für den Weg dorthin meinen alten Browser und kopierte dann die erreichte Adresse per Zwischenablage in Safari. So klappt es reproduzierbar.
Alternativ kann man versuchen, sich direkt mit der Kamera einzuloggen. Das ist wegen fehlender Tastatur halt etwas mühsam. Ich hatte zunächst etliche erfolglose Versuche, bis mir endlich auffiel, dass ich in der Kamera das falsche Jahr eingestellt hatte...
Dann klappte auch das. Aber am PC ist man trotzdem schneller...
Reisefoto
05.02.2016, 09:36
Danke, ich werde es heute nochmal probieren, ggf. installiere ich dann Safari.
Zum Schluss bin ich soweit gekommen, dass die Seite wollte, dass ich den PMCADownloader installiere. In der automatischen Form ging das nicht, aber wenn ich in der Option "wenn der Download scheitert" die Datei PMCADownloader.msi manuell heruntergeladen habe, hat das funktioniert. Ich konnte sie dann auch auf dem Rechner installieren (gesamter Prozess bis fertig), aber das hat nichts geholfen (allerdings sehe ich das installierte Programm nicht in der Programmliste). Als ich dann wieder die App kaufen wollte, wollte die Seite wieder den PMCADownloader installieren. Wegklicken der Meldung half nichts.
Reisefoto
05.02.2016, 11:15
Safari hat es innerhalb einer halben Stunde nichtmal geschafft, die Startseite (die von aidualk verlinkte Seite) zu laden.
Was spricht gegen den IE?
Damit ist die Seite in 5 Sekunden komplett verfügbar, gerade eben nochmal probiert.
subjektiv
05.02.2016, 11:50
Safari hat es innerhalb einer halben Stunde nichtmal geschafft, die Startseite (die von aidualk verlinkte Seite) zu laden.
Darum hab ich estra geschrieben, dass ich den Weg zur Downloadseite mit einem anderen Browser nahm und erst dann dessen angezeigte Adresse in Safari kopierte. So kommst Du schnell zum Ziel. Beim ersten Durchgang muss das von Dir genannte Plugin installiert werden. Bei den anderen Browsern kam diese Meldung immer wieder. Safari funktionierte danach sofort. Nur mit den Seiten, die ich zur Auswahl benötigte kam der gar nicht klar. Die Sony Seiten machen es einem zwar so schwer, wie nur irgend möglich. Mit einem Browser bis zum Playmemories-Store und dann dem Wechsel zu Safari sollte es aber trotz dieser Bemühungen schnell erledigt sein.
Mit IE ging bei mir am allerwenigsten. Ist zunächst nicht so verwunderlich, da ich den recht restriktiv eingestellt habe. Allerdings brachte da eben auch eine kurzfristige Umstellung auf die Standardvorgaben nichts.
Reisefoto
05.02.2016, 15:24
Darum hab ich estra geschrieben, dass ich den Weg zur Downloadseite mit einem anderen Browser nahm und erst dann dessen angezeigte Adresse in Safari kopierte. So kommst Du schnell zum Ziel. Beim ersten Durchgang muss das von Dir genannte Plugin installiert werden.
So lief es anfangs ganz gut, aber auf dem weiteren Weg blieb Safari dann leider hängen. Ich habe jetzt eine alten XP-Recher mit IE und niedrigsten Sicherhgeitseinstellungen laufen. Ich bin dann ins Portal gegangen, habe mich dort eingeloggt und habe erst dann die Zeitraffer-App ausgewählt. Mit etwas Geduld bin ich dann bis zur erfolgreichen Installation des Pugins gekommen. Dann suchte er eine Verbindung zur Kamera, die aber nicht angeschlossen war. Er hat lange gesucht. Dann brach er ab.
Also habe ich die A7r angeschlossen bis der Rechner sie erkannt hatte und dann habe ich den Rechner neu gestartet. Ich kam dann Schritt für Schritt wieder bis zu dem Punkt, an dem er die Kamera suchte. Dann hat er lange, lange gesucht. Irgendwann kam ein Autorun Fenster, das ich entsprechend der Vorgaben geschlossen habe. Im Moment zeigt der Browser seit ein paar Minuten ein weißes Fenster. ...
subjektiv
05.02.2016, 16:02
So lief es anfangs ganz gut, aber auf dem weiteren Weg blieb Safari dann leider hängen.
Viel weiterer Weg sollte da eigentlich nicht sein. Da bist Du normalerweise quasi am Ziel.
Im Moment zeigt der Browser seit ein paar Minuten ein weißes Fenster. ...
Ich glaube, Du kannst hier abbrechen und später wieder mit dem aktuellen Rechner ran. Habe nämlich probeweise grade versucht, die Seite https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/ aufzurufen und da kommt nicht mehr als eine weiße Seite. Sieht aus, als ob die am Server rumbasteln...
Kurz nach dem Kauf meiner kleinen waren auch die Hilfeseiten vom Netz, als ich grade mal was spezielleres nachschlagen wollte. Die sind mittlerweile zwar wieder da, aber so etwas sollte eigentlich komplett heruntergeladen werden können. Am besten natürlich als PDF. Aber ich würde mich auch mit dem kompletten html-Wust in einem zip begnügen, wenn es das denn wenigstens gäbe. Man braucht das ja nicht oft. Aber wenn dann halt nicht nur bei Verfügbarkeit auf einem entfernten Server...
Also habe ich die A7r angeschlossen bis der Rechner sie erkannt hatte und dann habe ich den Rechner neu gestartet. ...
Wenn du die Kamera angeschlossen hast, gibt es auf der Seite der App unten links ein Feld 'prüfen ob die Kamera für diese App geeignet ist'. Einfach da drauf klicken, nicht den Rechner runterfahren.
subjektiv
05.02.2016, 16:35
Da wird er momentan Probleme haben. Die scheinen vollkommen überlastet zu sein oder an der Seite zu basteln. Die Seiten fangen an zu laden, um dann doch weiß zu bleiben...
Ich habe eben mal testweise meine A7R angehängt. Keine Probleme (mit IE, Windows 7, 64), sie wurde normal erkannt und ausgelesen. :zuck:
subjektiv
05.02.2016, 17:48
Die Seiten sind auch bei mir jetzt wieder erreichbar, laden aber deutlich langsamer als sonst...
Reisefoto
05.02.2016, 18:47
Ja, PM Camera Apps scheint wieder zu laufen. Wenn man in Firefox öffnet, kommt jetzt folgendes Popup: PlayMemories Camera Apps wurde in den folgenden Umgebungen getestet. In anderen Umgebungen funktioniert der Dienst womöglich nicht richtig.
Internet Explorer Ich werde vielleicht später nochmal am XP-Rechner im IE ausprobieren, ob sich die App nun herunterladen lässt.
Zwischenzeitlich habe ich hardwareseitig eine Lösung geschaffen und aus der Schiene ein paar Stückchen herausgeflext, so dass ich jetzt die Kabelauslöser anschließen konnte. Seit einer 45 Minuten laufen die Kameras jetzt manuell gestartet parallel im Serienbildmodus (10s) und bisher geht das wunderbar synchron.
subjektiv
05.02.2016, 20:47
Dann brauchst Du die App ja nicht zu kaufen.
Warum willst Du für den IE eigentlich immer einen alten Rechner verwenden?
Der ist doch auf jedem neuen Windows auch drauf. Bei mir hat er nur von allen Browsern am wenigsten funktioniert...
Der Nachteil der Dauerfeuereinstellung ist, dass die Kamera dabei auf 12bit interne Verarbeitung zurück schaltet, was unter Umständen in der Nacharbeit ein Nachteil werden könnte.
subjektiv
05.02.2016, 21:15
Oha :shock:
Dann muss doch ein Taktgeber auf den Auslöser...
Reisefoto
05.02.2016, 23:57
Warum willst Du für den IE eigentlich immer einen alten Rechner verwenden?
Der ist doch auf jedem neuen Windows auch drauf. Bei mir hat er nur von allen Browsern am wenigsten funktioniert...
Bei mir geht es mit dem IE am besten. So ein bisschen auf Windows 7, aber besser auf der alten XP-Kiste.
Der Nachteil der Dauerfeuereinstellung ist, dass die Kamera dabei auf 12bit interne Verarbeitung zurück schaltet, was unter Umständen in der Nacharbeit ein Nachteil werden könnte.
Ich wusste nicht, ob das nur bei der A99, oder auch bei der A7r so ist. Der Unterschied ist allerdings ohnehin marginal, wobei sich in meinen Polarlichtbildern ja sehr helle Spitzlichter (Lampen) und sehr dunkle Bildbereiche wiederfinden, wo es eine Rolle spielen könnte. Ich hatte mir auch schon länger überlegt, an der A99 mit Timer statt Dauerfeuer zu arbeiten, aber bisher war ich wohl einfach zu faul dazu und inzwischen hatte ich es schlicht vergessen. Dann packe ich mal meinen Funkauslöser mit in die Kiste für Norwegen, dann kann ich zumindest eine A99 mit 14 Bit laufen lassen.
Wer ein bisschen was über 12 vs. 14 Bit lesen möchte, findet hier Vergleiche
https://photographylife.com/14-bit-vs-12-bit-raw
http://francoismalan.com/2011/10/raw-12bit-or-14bit-lossy-or-lossless/
und ein bisschen technischen Hintergund zur A99 und dem Sony RAW-Format:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33038&st=0
screwdriver
06.02.2016, 11:37
Wer ein bisschen was über 12 vs. 14 Bit lesen möchte...
Die einzig signifikante Differenz, die ich heraus"sehen" konnte, ist, dass 14-Bit den Rot-Kanal bei extremen Aufhellungen deutlich stärker wiedergibt.
Das ist allerdings eine Geschmacksfrage und der direkte Vergleich gegenüber dem richtig belichteten Bild fällt in der Farbtreue sogar für das 12-Bit -RAW aus.
Sogar in der Detailwiedergabe sind die 12-Bit-Bilder teilweise einen Hauch besser als die 14-Bit-Bilder - so der Autor(!) ..... Einen Unterschied von compressed vs. uncompressed bei gleicher Bittiefe vermag ich nicht zu erkennen.
Für mich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund 14 Bit den 12 Bit vorzuziehen.
Wenn man bei nächtlichen Polarlichtaufnahmen dunkle Bereiche um 2-3 EV aufhellen möchte, weil man die Aufnahme unterbelichten muss um sicher zu stellen, dass das grüne Polarlicht nicht ausfrisst, kommt man mit 12 bit spürbar früher an die Grenzen der Möglichkeiten als mit 14 bit.
Für mich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund 14 Bit den 12 Bit vorzuziehen.
Für mich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund auf 14 bit zu verzichten, wann immer es möglich ist.