PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Funktionen der SLT Spiegelfolie?


FotoUwe
03.02.2016, 17:34
Hallo Sony SLT - Gemeinde.

Weis hier jemand welche Aufgaben/Funktionen die Spiegelfolie bei den SLT"s übernimmt? Das sie Informationen für den Autofokus weiterleitet ist mir bekannt.

Für was ist diese noch wichtig?

Danke und Gruß, Uwe

embe
03.02.2016, 17:58
Überbelichtungen verhindern, indem sie 1/3 des Lichts vom Sensor fernhält?:P:D Nur Spass...

Nein, ernsthaft, das Abzweigen des Lichts für das separate AF-Modul ist die einzige Funktion der Folie.

usch
03.02.2016, 17:59
Für was ist diese noch wichtig?
Nix.

Du kannst den Spiegel ausbauen und hast dann keinen AF mehr, aber dafür eine halbe ISO-Stufe besseres Rauschverhalten.

wlp100
03.02.2016, 18:26
gibt es dafür eine Anleitung ?

jhagman
03.02.2016, 18:47
Vielleicht hilft das hier???


https://www.youtube.com/watch?v=cU5TqeoqRnQ

FotoUwe
03.02.2016, 23:27
Dankeschön für die schnellen Antworten.
Dann werde ich mal Morgen die Spiegelfolie ausbauen, Testfotos machen und mir die Resultate am PC anschauen. Da ich sowieso fast zu 99% manuell fokussiere bin ich auf die Qualität Betreff Details und Rauschen gespannt. Vielleicht bleibe ich bzw. meine Alpha 58 "Folienfrei" Danke und Gruß Uwe

Tikal
03.02.2016, 23:52
Du brauchst dazu eigentlich nicht mal den Spiegel ausbauen. Belichte einfach mit 1/3 Blende mehr (oder stelle ISO entsprechend herunter) und schon solltest du das gleiche Ergebnis wie ohne Spiegel haben. Aber falls du das dennoch versuchst, dann am besten im M-Modus. Hier noch was zu lesen, falls du den angepinnten Beitrag übersehen hast:
> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822

fbe
03.02.2016, 23:54
...aber dafür eine halbe ISO-Stufe besseres Rauschverhalten.

Wir wissen ja wie es gemeint ist, aber bevor hier jemand was in den falschen Hals bekommt: Gleicher ISO-Wert ergibt gleiches Rauschverhalten. Ohne Folie wird vom einfallenden Licht nichts abgezweigt und damit kommt auf dem Sensor mehr an. Das erlaubt bei gleicher Belichtung einen niedrigeren ISO-Wert (was zu weniger Rauschen führt). Dazu kann man bei manueller Belichtung ISO auf Auto stellen. Bei P, A oder S wählt man manuell einen niedrigeren ISO-Wert (das geht bei der A58 allerdings nur in ganzen Blendenstufen).

Man kann natürlich auch auf das Rauschen pfeifen und in eine kürzere Belichtungszeit investieren...

usch
04.02.2016, 02:04
Wir wissen ja wie es gemeint ist, aber bevor hier jemand was in den falschen Hals bekommt: Gleicher ISO-Wert ergibt gleiches Rauschverhalten.
Jein. Bei gleichem Skalenwert ist das Rauschen natürlich gleich. Der Lichtverlust durch den Spiegel ist aber bei der Empfindlichkeit schon berücksichtigt. Wenn ich jetzt den Spiegel ausbaue, stimmt die ISO-Skala der Kamera nicht mehr. Um dann z.B. auf eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1600 zu kommen, darf ich an der Kamera nur ISO 1100 einstellen. Daher kommt dann das niedrigere Rauschen.

Im Endeffekt haben wir aber beide dasselbe geschrieben. ;)

loewe60bb
04.02.2016, 13:14
.... kommt es denn wirklich auf eine drittel Blendenstufe an, wenn das der daraus resultierende Vorteil wäre?

Würde man dann tatsächlich bei einer modernen Kamera auf den AF verzichten wollen? - Ich würde das jedenfalls nicht wollen!
Muss aber zugeben, dass ich - im Gegensatz zum TO - schon bei mehr als 1% der Bilder den AF einsetze!

Gruß, Bernhard

Tikal
04.02.2016, 13:29
Manuelles Fokussieren geht dank Fokus Peaking ganz leicht und wenn man sowieso Blende etwas schliesst und eventuell eine geringere Brennweite nutzt, dann sollte es absolut keine Probleme geben. Vielleicht arbeitet man ohne AF am Stativ für Makros und Landschaft oder Sternenbilder. Oder aber, man hat sogar ein objektiv ohne Autofokus dran.

Ich selber würde auch nicht gern auf den AF verzichten wollen, schon gar nicht für bloß 1/3 Blende. Aber man muss ja nicht dauerhaft darauf verzichten. Man kann ja den Spiegel zeitweise für bestimmte Aufgaben heraus nehmen und später wieder einsetzen. Das finde ich sehr sinnvoll und manche profitieren mit Sicherheit davon.

Saitenschuft
04.02.2016, 14:14
Ganz ehrlich?
Ich hab schon mal den Spiegel rausgebaut, nicht wegen der 1/3-Blende mehr, sondern weil mir die Folie nicht ganz sauber vorkam.
Bei den so gemachten Bilder sehe ich keine signifikanten Unterschiede.
Seit ich mein "Immerdrauf"-SSM-Objektiv auf die Kamera hab justieren lassen ist das Ding so genau und schnell, dass ich manuell nicht mehr Schärfe heraushole, so what?
Bei der Makrolinse könnte ich mir das schon eher vorstellen, da fokussiere ich zumeist manuell. Aber Spiegel raus, Spiegel rein ... mechanisch und von der Bedienung ist der Halter ja dafür nicht gemacht.
Aber das alles entscheidet jeder für sich selber.

usch
04.02.2016, 17:33
.... kommt es denn wirklich auf eine drittel Blendenstufe an, wenn das der daraus resultierende Vorteil wäre?
Es ist eine halbe Blendenstufe. Ich sag mal so: Das verringerte Rauschen bei gleicher Blende und Belichtungszeit wird man vermutlich nur im direkten Vergleich oder gar nur messtechnisch sehen. Wenn man aber dadurch z.B. bei Nachtaufnahmen die Belichtungszeit von 15 Sekunden auf 10 Sekunden reduzieren kann, kann das genau darüber entscheiden, ob die Sterne noch Punkte sind oder schon zu Strichen werden.

peter67
04.02.2016, 17:37
Richtig, ich sehe den Vorteil auch eher in den kürzeren Verschlusszeiten, die dann bei gleicher Blende und ISO möglich sind.

loewe60bb
04.02.2016, 19:13
Aber Spiegel raus, Spiegel rein ... mechanisch und von der Bedienung ist der Halter ja dafür nicht gemacht.

Das denke ich auch und man wird es nicht oft ein- und ausbauen können, dann ist´s kaputt, denk ich mal.
Abgesehen davon, dass ich das viel zu umständlich finde.

Wenn man es für Spezialfälle (z.B. Sterne oder sowas) unbedingt braucht:
Ich hab noch ne A580 als "Backup". Die hat noch einen Klappspiegel und somit keine "Licht- Verluste" durch eine Spiegelfolie!

Deshalb bleibe ich dabei:
ICH würde meine Cam nicht in dieser Weise "kastrieren" (sorry für den Ausdruck).

Aber natürlich kann´s jeder machen, wenn er mag - wir diskutieren ja nur drüber.

Gruß, Bernhard

aidualk
04.02.2016, 22:28
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich den Spiegel der A99 schon aus- und wieder eingebaut habe. Ist nicht viel anders als den Akku oder die Speicherkarte zu wechseln und komplett problemlos.
Wir nutzen bei Nachtaufnahmen die halbe Blende um das Objektiv abzublenden (meist das 14er Samyang), das damit eine sichtbare Leistungssteigerung bringt. ;)

weris
05.02.2016, 00:21
Bei der A99 gehts ja auch leichter, da ist es quasi vorgesehen, dass man den Spiegel tauschen kann. Bei den APS-C Kameras brechen aber die kleinen Halteklammern am Rahmen sehr leicht ab, da ist es nicht so zu empfehlen.

Pittisoft
06.02.2016, 17:16
Einige Objektive wie das Minolta 200mm f2,8, 70-200mmSSM f2,8, 70-400mm SSM oder 135mm STF (wobei sich das STF nicht bis unendlich scharf stellen lässt wegen dem hochgeklappten Spiegel) lassen sich zum testen auch vorsichtig mit hochgeklappten Spiegel an die A77/A77II ansetzen......