PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony G Master-Objektive


Seiten : [1] 2

Yonnix
03.02.2016, 17:11
Hier (https://blog.sony.com/press/sony-introduces-new-%CE%B16300-camera-with-worlds-fastest-autofocus/) steht, dass gleich die Sony G Master-Objektive angekündigt werden. Bald wissen wir also auch darüber mehr.

Und hier auch schon mehr: Klick! (https://blog.sony.com/press/sony-launches-new-g-master-brand-of-interchangeable-lenses/)

Es sind Drillinge: 24-70mm f/2.8, 85mm f/1.4, 70-200mm f/2.8!

"The new FE 24-70mm F2.8 GM Standard Zoom and 85mm F1.4 GM Telephoto prime lenses will be available in March for about $2,200 and $1,800, respectively. In Canada, they will be sold for $2,900 CA and $2,400 CA, respectively."

Es kommen auch noch zwei Telekonverter dazu: 1.4x und 2.0x

Ditmar
03.02.2016, 17:20
Das ganze hier auch in deutsch. ;)
HIER (http://presscentre.sony.de/pressreleases/g-master-die-neuen-premium-objektive-von-sony-1308371#related)

AntiRAM
03.02.2016, 17:24
Auf SAR gibt es einen funktionierenden Live-Stream vom Event und man kann auch zurück spulen.

:D

Zitat von der Webseite: Das neue SEL2470GM und das SEL85F14GM sind ab März 2016 in Deutschland verfügbar und kosten 2.400,00 Euro (SEL2470GM) beziehungsweise 2.000,00 Euro (SEL85F14GM). Das neue SEL70200GM Telezoom-Objektiv und die beiden Konverter sind ab Mai 2016 in Deutschland erhältlich. Der Preis steht noch nicht fest.

Werbevideos:

https://www.youtube.com/watch?v=uc-Mo8hMgME

https://www.youtube.com/watch?v=DG8YswogHls

Butsu
03.02.2016, 17:57
Ob die Konverter auch ans alte 70200 FE ranpassen?

davidmathar
03.02.2016, 18:00
Hui... 2000 Flocken für ein 85 1.4. Das tut weh :(

usch
03.02.2016, 18:01
Ob die Konverter auch ans alte 70200 FE ranpassen?
Gehe ich mal von aus. Aber dann hast du halt effektiv nur noch Lichtstärke 5.6 bzw. 8.

usch
03.02.2016, 18:04
Hui... 2000 Flocken für ein 85 1.4. Das tut weh :(
Ach komm. Nur 800 € mehr als das 85er Batis. ;)

Joshi_H
03.02.2016, 18:10
Das was ich jetzt schon sagen kann: Die Werbevideos gefallen mir. Wenn die Objektive auch so gut sind....

NetrunnerAT
03.02.2016, 18:11
Ob die Konverter auch ans alte 70200 FE ranpassen?

In der Pressekonferenz haben Sie betont, dass diese Konverter nur für die 70-200 F2.8 GM gerechnet sind.

Kurt Weinmeister
03.02.2016, 18:15
Warum aus 1.800$ nun 2.000€ werden und nicht 1.650€ weiß wahrscheinlich auch nur das Produktmanagement von Sony.

wwjdo?
03.02.2016, 18:17
Warum aus 1.800$ nun 2.000€ werden und nicht 1.650€ weiß wahrscheinlich auch nur das Produktmanagement von Sony.

Die Europäer sollen bluten, die haben es ja. :crazy:

Kurt Weinmeister
03.02.2016, 18:19
"Die „Optical SteadyShot“ Bildstabilisierung garantiert bei allen Brennweiten zudem verwacklungsfreie Aufnahmen."

Und dieser Satz garantiert alle 6 Monate ein neues Objektiv innerhalb der Gewährleistung.
Ich glaube kaum, dass sie diesen Mangel so schnell abstellen können. :crazy:

usch
03.02.2016, 18:21
Die Kamera könnte das Auslösen verweigern, wenn man zu sehr wackelt. Problem gelöst. :P

BeHo
03.02.2016, 18:21
Warum aus 1.800$ nun 2.000€ werden und nicht 1.650€ weiß wahrscheinlich auch nur das Produktmanagement von Sony.

Mit Umsatzsteuer kommt man beim derzeitigen Kurs schon auf ungefähr 2.000 Euro.

JuRe
03.02.2016, 18:22
Anscheinend ist es jetzt so weit und Sony hat neben der a6300 noch drei weitere FE G Master Objektive angekündigt:
- 85 mm/ f1.4
- 70 - 200 mm/ f2.8
- 24 - 70 mm/ f2.8

Alle sollen irgendwann im Frühjahr in Deutschland auf den Markt kommen (März - Mai) und die Preise fallen m. M. n., wie erwartet, sehr hoch aus.

https://www.ephotozine.com/article/sony-launches-new-g-master-brand-of-interchangeable-lenses-28811

EDIT: Dazu gibt es wohl auch noch zwei neue Telekonverter (2x und 1,4x).

Kurt Weinmeister
03.02.2016, 18:23
Problem gelöst.

Spielverderber :twisted:

NetrunnerAT
03.02.2016, 18:35
https://pbs.twimg.com/media/CaTTMVnWEAAaevX.jpg

Oben FE70-200 F2.8 GM
Unten FE70-200 F4 G

Die Linse ist so klein, weil zwei SSM Antriebe die Front und Back Linsen Gruppe eigenständig verschieben. Lt. Aussage aus der Pressekonferenz.


Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken.

Edit: https://twitter.com/tonynorthrup/status/694912460478926851

wiseguy
03.02.2016, 18:46
Sind ja echte Schnäppchen, diese Linsen! :lol:

AntiRAM
03.02.2016, 18:46
Hmm... das 24-70 2.8 scheint aber doch etwas größer zu sein (136mm länge).

http://www.bhphotovideo.com/c/product/1222774-REG/sony_sel2470gm_fe_24_70mm_f_2_8_gm.html

Zitat:
Filter Thread Front: 82 mm
Dimensions (DxL) Approx. 3.45 x 5.35" (87.6 x 136 mm)
Weight 1.95 lb (886 g)

Zum Vergleich :
ein Canon 24-70 2.8 ist ca. 113mm lang,
ein Nikon 24-70 2.8 ist ca. 133mm lang
ein Tamron 24-70 2.8 ist ca. 117mm + LAEA 3
ein FE 24-70 F4 ist ca. 94mm ca. lang
ein FE 2870 Kit ist ca. 83mm lang

:shock:

DonFredo
03.02.2016, 18:52
Beitrag #15 hierher verschoben.

About Schmidt
03.02.2016, 19:20
Tolle Objektive, ohne Frage. Bei den Preisen ist man bei Zeiss angelangt. Ich lehne mich nun mal etwas aus dem Fenster und denke, dass damit das Ende für Sony A-Mount Objektive (nicht Kameras!) eingeläutet sein wird.

Gruß Wolfgang

NetrunnerAT
03.02.2016, 19:21
Canon Linsen kosten das selbe.

willi_jan
03.02.2016, 19:28
Ob die Konverter auch ans alte 70200 FE ranpassen?

ganz klares Nein.

http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount

mfg

wwjdo?
03.02.2016, 19:53
Das 70 200 soll 11 Blenden Lamellen haben - Besitzer in SPE können sich auf ein tolles Bokeh freuen! :top:

mrrondi
03.02.2016, 20:11
Stark was SONY das bringt und auch völlig durchdacht.
Klar die neuen Linsen sind für die sich die 2,8 Blende wünschten
und für die die Sie vielleicht auch brauchen.

Kunden die sich ein A7RII zuleget haben werden sich freuen auf diese Ergänzung.

Was ich Klasse finde ist das SONY den Rest seiner VF Kunden auch gut bedient.

Kein anderer Hersteller macht den Einstieg in VF zu günstig möglich wie SONY.

Von eine A7 mit Kitobjetiv für Strassenpreis ca 1250 Euro
bis tau eine A7RII mit dem neuen 24-70 für mehr als 5000 Euro

Bin gespannt ob die neuen Optiken mit den Neuauflagen von CANON und NIKON mithalten können.

Irmi
03.02.2016, 20:35
ganz klares Nein.

http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount

mfg

Was ich eigentlich schade finde, zumindest der 1,4er würde es mir am FE 70-200/4 zumindest bei schönem Wetter helfen.

Nun, Crop geht ja auch.

matti62
03.02.2016, 20:44
Tolle Objektive, ohne Frage. Bei den Preisen ist man bei Zeiss angelangt. Ich lehne mich nun mal etwas aus dem Fenster und denke, dass damit das Ende für Sony A-Mount Objektive (nicht Kameras!) eingeläutet sein wird.

Gruß Wolfgang

Der Verdacht liegt Nahe, auch für die Kameras. Wenn es eine APS-C im A7 Kleid gibt (was ich letztes Jahr schon angenommen habe, genauso wie VF im a6000 Format), dann trifft das sichtlich immer mehr zu. Sony kann da nur schwer gegenrudern.

Dass bei den Verkaufszahl eine 2 am Anfang steht war klar. Alles Andere hätte mich verwundert. Das 70200f2.8 wird sicherlich mehr in Richtung 3 gehen. Da reicht mir im Moment noch mein SAL70200G. Die Ergebnisse an der a7rii können sich sehr sehen lassen. Der AF wird wahrscheinlich sehr gut sein und die a7ii und a7rii noch besser unterstützen.

Ich bin auf jeden Fall auf eine "a9" und / oder a5 (APS-C) gespannt. das wäre sicherlich eine High End Kombination. Ich denke da wird der Af nochmals zulegen und das Optimale aus den Kams herausholen.

die a63000 ist nicht der Rede wert.

usch
03.02.2016, 20:56
ganz klares Nein.
http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=e-mount
Ah ja. Mit der vorstehenden Linsengruppe werden die beiden Telekonverter wohl schon rein mechanisch wirklich nur an speziell dafür vorgesehene Objektive passen.

Aber der Satz "Kompatibel mit verschiedenen Objektiven (derzeit nur mit dem Objektiv SEL70200GM kompatibel)" läßt ja schon wieder Raum für neue Gerüchte. ;)

Kurt Weinmeister
03.02.2016, 21:24
Was ich eigentlich schade finde, zumindest der 1,4er würde es mir am FE 70-200/4 zumindest bei schönem Wetter helfen.


Mich verwirrt etwas das Feature: "manueller Fokus"

dinadan
03.02.2016, 21:41
Ah ja. Mit der vorstehenden Linsengruppe werden die beiden Telekonverter wohl schon rein mechanisch wirklich nur an speziell dafür vorgesehene Objektive passen.

Das 70-200mm F4 hat soviel Luft zwischen der hinteren Linse und dem Bajonett, da würde der vorstehende Teil des Konverters zweimal hinein passen. Ob die optische Rechnung passt, steht auf einem anderen Blatt.

SloppySlopesheep
03.02.2016, 22:15
Aus der Traum Sony könnte die Physik besiegen oder wenigstens den Wunsch nach Qualität ohne Rücksicht auf Preis und Gewicht.

Das SEL GM 85er ist größer und schwerer als das SAL85. Ich kenne das neue Metalmount nicht, aber an der A7 würde sicher wieder das Plastik ausleiern...

Das kaufe ich doch lieber das Batis als kompaktes Schnäppchen. Hat die 6300er noch das Plastikmount?

usch
03.02.2016, 22:47
Hat die 6300er noch das Plastikmount?

http://presscentre.sony.de/images/alpha-6300-von-sony_02-520690

aidualk
03.02.2016, 22:54
Aufnahmedatum des verlinkten Bildes lt. exifs: Donnerstag 30.07.2015 10:00 Uhr :shock: :?

mick232
03.02.2016, 23:00
Die Kamera könnte das Auslösen verweigern, wenn man zu sehr wackelt. Problem gelöst. :P

Problem nicht gelöst. Es werden ja Aufnahmen garantiert, noch dazu verwackelungsfreie. Wenn die Kamera nicht auslöst, gibts keine Aufnahme, daher ein Widerspruch zur Garantie.

dinadan
03.02.2016, 23:03
http://presscentre.sony.de/images/alpha-6300-von-sony_02-520690

Auf dem Bild kann man doch gar nicht sehen, ob das Bajonett nun Vollmetall ist oder Blech über Plastik. Wobei ich mit letzterem noch nie Probleme hatte, meines Erachtens ist das Thema überbewertet.

mick232
03.02.2016, 23:08
Tolle Objektive, ohne Frage. Bei den Preisen ist man bei Zeiss angelangt. Ich lehne mich nun mal etwas aus dem Fenster und denke, dass damit das Ende für Sony A-Mount Objektive (nicht Kameras!) eingeläutet sein wird.

Gruß Wolfgang

Aus deinem Satz ergibt sich für mich nahezu zwingend, daß damit auch ein Ende der Kameras absehbar ist. E-Mount-Objektive lassen sich ja nicht an A-Mount-Kameras adaptieren, somit würde Sony Kameras nur mehr für Altbestände an Objektiven produzieren. Löblich, aber unrealistisch, ausser vielleicht kurzfristig.

usch
03.02.2016, 23:14
Auf dem Bild kann man doch gar nicht sehen, ob das Bajonett nun Vollmetall ist oder Blech über Plastik.
"Blech über Plastik" gab es bei Sony noch nie. Die Bajonette waren immer entweder aus einem Stück gefrästes Vollmetall (wie z.B. bei der α7S), Vollkunststoff mit Metallring (alle bisherigen NEX und ILCE-XX00) oder Vollkunststoff mit Kunststoffring (A58).

dinadan
03.02.2016, 23:21
Vollkunststoff mit Metallring
Sag ich doch, Blech über Plastik ("Vollkunststoff" ist gut, du solltest bei Sony die Pressemitteilungen schreiben) :D

usch
03.02.2016, 23:40
Nein, bei der Bauweise mit dem Metallring würde man ja die Bajonettkrallen aus Kunststoff sehen. Vielleicht guckst du dir deine α6000 nochmal an.

"Blech über Plastik" in deinem Sinne würde bedeuten, daß auch die Krallen selber aus Kunststoff mit Metallauflage sind, so daß man den Kunststoff von vorne nicht sehen kann. So ein Sandwich würde ja gar keinen Sinn machen. Erstens wären zwei dünne Schichten aus unterschiedlichem Material wohl noch wackeliger als ein Bajonett aus massivem Kunststoff, zweitens würde es auch keine Herstellungskosten sparen, weil der Teil aus Metall dann ja doch gefräst werden müßte, und drittens wird man bei Sony bestrebt sein, die Anzahl der unterschiedlichen Teile möglichst gering zu halten und nicht noch eine dritte Bajonettvariante einzuführen.

dinadan
03.02.2016, 23:48
Vielleicht guckst du dir deine α6000 nochmal an.

Ich bin mit der α6000 zufrieden und hätte auch keine Angst vor dem Bajonett der A58. Der "Vollmetall"-Fetisch ("TOUGH E-Mount", am besten vergoldet) geht mir ziemlich am A*** vorbei :D

peter2tria
03.02.2016, 23:48
Nein, bei der Bauweise mit dem Metallring würde man ja die Bajonettkrallen aus Kunststoff sehen. Vielleicht guckst du dir deine α6000 nochmal an.


Habe meine 'Blech über Plastik' Kombi durch eine Vollmetallversion ersetzt.
Man sieht es auf den ersten Blick wirklich nicht, dass das Objektiv 'nur' an den Plastikläschchen hängt - buah:crazy:. Spätestens mit dem FE70-200 wollte ich wechseln.

warmduscher
03.02.2016, 23:57
Mit den untenstehenden Sätzen kommen bei mir Befürchtungen hoch, dass aktuelle Objektive nur an aktuellen Kameras funktionieren.

1. A software update may be required to provide compatibility of lenses with some cameras. See the Sony support site www.esupport.sony.com for additional details.

2. Limitations apply to AF operation when shooting movies with certain camera bodies. A software update may be required to provide AF compatibility of FE 85mm F1.4 GM with some cameras during movie shooting. See the Sony support site for lens/body compatibility details.

3. SEL70200GM is only compatible lens at the time of announcement

Link von dpreview: http://www.dpreview.com/news/0359260536/sony-releases-three-premium-g-master-lenses-for-fe-mount

matti62
03.02.2016, 23:58
naja und jetzt fehlt nur noch das 135mm f2.0 oder f1.8

*thomasD*
04.02.2016, 00:25
Nicht nur. Die Vorstellungen sind mir zu schwer und zu teuer. Das FE 4/70-200 reicht mir. Aber es fehlt ein Zoom mit dem Bereich 30-90 :evil:
Und es gäbe noch so einiges wünschenswertes, aber das ist hier nicht das Thema :roll:

dinadan
04.02.2016, 00:33
Aber es fehlt ein Zoom mit dem Bereich 30-90 :evil:

Ernsthaft? Gibt es sowas in irgendeinem System?

Björn
04.02.2016, 00:39
Ernsthaft? Gibt es sowas in irgendeinem System?
Es gibt doch das Minolta 28-85 meine ich, das kommt dem doch schon sehr nahe ;)

*thomasD*
04.02.2016, 01:07
es gibt ein 24-105 von Sigma und ein 24-120 von Nikon. Beide haben den Bereich von 30-90. Der kleinere Bereich wäre ein Kompromiss für Kompaktheit und Bildqualität.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165172

usch
04.02.2016, 06:37
Mit den untenstehenden Sätzen kommen bei mir Befürchtungen hoch, dass aktuelle Objektive nur an aktuellen Kameras funktionieren.
Hier kannst du nachlesen, was geht oder nicht geht:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?area=eu&lang=de

HollyWood
04.02.2016, 07:04
Naja, es werden bestimmt tolle Optiken sein. Die Preise sind auch nicht völlig utopisch. Vergleichbares von Canon oder Nikon kostet auch gutes Geld. Man darf halt nicht die Zeiss- oder Sony-Preise mit denen von Tamron oder Sigma vergleichen... :roll:
Qualität kostet, der Name kostet und das (noch) aktuelle Monopol kostet auch etwas.

Wer eine A7RM2 hat, der wird auch kein Problem mit den 2k€ oder mehr haben. Für mich wäre am KB-Sensor das 85er 1.4 ganz offen eh zuviel, da ist das Eis schon recht dünn. Meistens blende ich beim Batis etwas ab.

Orbiter1
04.02.2016, 08:00
Das Thema Kompaktheit hat sich mit den neuen Linsen endgültig erledigt. Hier mal ein Größenvergleich mit dem 2,8/24-70 http://camerasize.com/compact/#579.515,380.286,ha,t Bin gespannt ob Sony den bisherigen Erfolg des spiegellosen Vollformatsystems fortsetzen kann. Ich würde da jedenfalls einem DSLR-System schon aus Handlinggründen den Vorzug geben.

matti62
04.02.2016, 08:51
die Tendenz ist da. Ich hatte die Canonlinse schon an der a7rii und empfand es vom Handling schon etwas grenzwertig. Man hat immer das Gefühl, als bricht einem was aus dem Bajonett, wenn man nur den Body hebt. Insoweit glaube ich auch nicht, dass Sony an der Größe der Frames festhält, sondern das Zeug wieder vergrößern wird. Zum Schluß gibt es A-Mount Größe mit E-Mount Anschluß und die Transformation von "Altkamerasystem" nach "Neukamerasystem" wäre geschafft. Tolles vom Kunden bezahltes Entwicklungsprojekt. Also ungefähr das, was Leica mit der neuen spiegellosen Kamera schon hat.

Yonnix
04.02.2016, 08:53
Das Thema Kompaktheit hat sich mit den neuen Linsen endgültig erledigt.

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Wenn Sony das (F)E-System als vollwertiges Profi-System etablieren möchte, kommt man um diese Objektive nicht drum herum. Diese sind einfach das Brot- und Butter-Handwerkzeug von Hochzeits-, Reportage- und Portraitfotografen.

Klein geht ja immer noch, es schließt ja nicht aus, noch ein 2.0/28 mit in die Tasche zu packen und das große Zoom zu Hause zu lassen. So habe ich das A7-System auch von Anfang an gesehen. Es ist wie das Chamäleon unter den Kamerasystemen. Es kann groß, schwer und lichtstark, aber auch so klein wie APS-C-Systemkameras sein.

Diese Wandelbarkeit ist erst dann dahin, wenn gar kein kompakter Body mehr angeboten wird. Außer Frage steht für mich nach der GM-Ankündigung, dass Sony in nicht allzu ferner Zukunft mit einem dicken Body nachlegt, der dann "die" Profi-Kamera ist. Klar, geht auch schon sehr vieles mit der A7RII, aber es gibt immer noch die Nutzer, die 2 SD-Slots haben wollen, ggf. ein Schulterdisplay, einen größeren Akku, einen größeren Griff, einen richtig wasserdichten Body, etc...

aidualk
04.02.2016, 09:21
Die 2.8er Zoom wurden vehement gerfordert, weniger hier, als in anderen Foren, besonders von möglichen Wechslern, die an den 7er Kameras interessiert sind. Über den Hinweis auf die eigentlich unpassende Größe und das Gewicht wurde das als 'egal' abgetan. Es muss 2.8er sein ansonsten ist das System uninteressant. :roll:
Aber Sony scheint da tatsächlich genau zuzuhören.
Ich bin auf die ersten Berichte aus der Praxis gespannt. ;)

Kurt Weinmeister
04.02.2016, 09:27
Ich bin auf die ersten Berichte aus der Praxis gespannt. ;)
Dito.
Und auf die Preisentwicklung des "alten" SEL70200G.
Aber ich vermute mal, das "Neue" kostet dann soviel, dass keine Notwendigkeit besteht, unten noch Luft zu schaffen.

osagebow
04.02.2016, 09:49
Der Preis des 70-200 2.8 wird sich schon eher um die 3000 Euro ansiedeln vermute ich..

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 09:54
Der Preis des 70-200 2.8 wird sich schon eher um die 3000 Euro ansiedeln vermute ich..
Puuh, das wäre eine Menge Holz, vielleicht noch einen der neuen Konverter, dann ist man bei fast 4000 Euro:shock:

Yonnix
04.02.2016, 09:59
Puuh, das wäre eine Menge Holz, vielleicht noch einen der neuen Konverter, dann ist man bei fast 4000 Euro:shock:

Also das 24-70mm f/2.8 ist in der UVP genau 100€ günstiger als das neue Nikon 24-70mm f/2.8 (auch UVP). Wenn ich mir das auf das 70-200mm übertrage, lande ich dann bei 2.670, also rund 2.700€.

eac
04.02.2016, 10:03
Vielleicht macht Sony ja einen fairen Kit-Preis für die a7r2 mit 24-70/2.8. So 5-6000€ wäre doch ok, oder? Allerdings ist die a7r2 ganz schön klein, wenn man so einen Trümmer davorbaut. Langsam wird es Zeit für größere spiegellose Kameras.

Was war nochmal der Vorteil von diesen spiegellosen Kameras? Weniger Mechanik macht sie preiswerter und kompakter? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:04
Also das 24-70mm f/2.8 ist in der UVP genau 100€ günstiger als das neue Nikon 24-70mm f/2.8 (auch UVP). Wenn ich mir das auf das 70-200mm übertrage, lande ich dann bei 2.670, also rund 2.700€.
OK,2500 Euro werden wohl nicht nicht zu vermeiden sein, wenn man das 70-200mm haben will.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:08
Vielleicht macht Sony ja einen fairen Kit-Preis für die a7r2 mit 24-70/2.8. So 5-6000€ wäre doch ok, oder? Allerdings ist die a7r2 ganz schön klein, wenn man so einen Trümmer davorbaut. Langsam wird es Zeit für größere spiegellose Kameras.

Was war nochmal der Vorteil von diesen spiegellosen Kameras? Weniger Mechanik macht sie preiswerter und kompakter? :roll:
Gibt es denn schon Infos über Abmessungen und Gewicht des 70-200 mm?
Ernst-Dieter

Joshi_H
04.02.2016, 10:15
Ich überlege gerade SAL 70-400, SAL 70-300 und FE 70-200/4 zu verkaufen und mir ein FE 70-200/2.8 plus 2-Fach Konverter zu kaufen. [emoji848]

dinadan
04.02.2016, 10:16
Tolles vom Kunden bezahltes Entwicklungsprojekt.

Stell dir vor, die Entwicklung von *jedem* Kamerasystem wurde von den Kunden bezahlt. Und neu waren sie auch alle einmal. :roll:

Orbiter1
04.02.2016, 10:29
Ich überlege gerade SAL 70-400, SAL 70-300 und FE 70-200/4 zu verkaufen und mir ein FE 70-200/2.8 plus 2-Fach Konverter zu kaufen. [emoji848]Interessant auf was die Leute kommen, obwohl nur die Existenz des Objektivs und des Telekonverters bekannt ist. Ansonsten gibt es weder technische Daten, einen Preis oder gar Testergebnisse. Wenn es so weiter geht entwickelt sich Sony noch zum Apple der Fotografie. Ich seh schon das Zeltlager vor dem Sony-Store in Berlin, mehrere Tage bevor die Produkte verfügbar sind.

Windbreaker
04.02.2016, 10:34
Der Preis des 70-200 2.8 wird sich schon eher um die 3000 Euro ansiedeln vermute ich..

Das SAL 70-200 2,8 SSM G 2 kostet Listenpreis 2999,-.

Denkst Du ernsthaft, dass ein neues FE 70-200 2,8 MIT Stabi weniger kosten wird?

Yonnix
04.02.2016, 10:38
Interessant auf was die Leute kommen

Ich finde Jörgs Gedanken nicht abwegig, würde aber definitiv Tests abwarten.

Vielleicht hilft das:

6/gre.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245545)

Die im Netz herumgeisternde Aussage, dass es nur so groß wie das 4/70-200 ist, war demnach nur ein Gerücht. Beide zu besitzen wäre mMn aber auch nicht sinnvoll.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:43
Das SAL 70-200 2,8 SSM G 2 kostet Listenpreis 2999,-.

Denkst Du ernsthaft, dass ein neues FE 70-200 2,8 MIT Stabi weniger kosten wird?
Bei dem Objektivtyp ist Sony absolut zu teuer, Nikon und Canon bieten so ein Objektiv viel günstiger an.
Ernst-Dieter

Yonnix
04.02.2016, 10:44
Bei dem Objektivtyp ist Sony absolut zu teuer, Nikon und Canon bieten so ein Objektiv viel günstiger an.

Zumal Sony mit dem 24-70mm f/2.8 den Wettbewerbspreis (Nikon) unterbietet. Der "günstige" Preis könnte auch Preispolitik sein, um mehr Profis anzulocken.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:45
Die im Netz herumgeisternde Aussage, dass es nur so groß wie das 4/70-200 ist, war demnach nur ein Gerücht. Beide zu besitzen wäre mMn aber auch nicht sinnvoll.
Bisher noch keine Daten über Gewicht und Abmessungen gefunden.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:50
Zumal Sony mit dem 24-70mm f/2.8 den Wettbewerbspreis (Nikon) unterbietet. Der "günstige" Preis könnte auch Preispolitik sein, um mehr Profis anzulocken.
Ob das reicht für Profis wage ich zu bezweifeln.
Ein Preis >2500 Euro für ein 70-200 mm Sony(A-Mount) ist schlichtweg viel zu teuer.
Ernst-Dieter

dinadan
04.02.2016, 10:50
Interessant auf was die Leute kommen, obwohl nur die Existenz des Objektivs und des Telekonverters bekannt ist.

Sony kündigt ein neues Produkt an und ein Fotograf überlegt, es sich zu kaufen. Bizarr.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 10:55
Hier ein Link zum FOMAG

http://www.fotomagazin.de/technik/news/sony-g-master-lichtstarke-hochleistungs-zooms-fuer-vollformat-spiegellose
Wie verläßlich die Daten sind weiß ich nicht.
Ernst-Dieter

Joshi_H
04.02.2016, 12:12
Quatsch, Tests abwarten. Ich habe mich noch nie auf Tests verlassen - nur auf eigene Erfahrungen. Und nur weil mir der Gedanke kommt hab ich noch kein Verkaufsangebot eingestellt.
Schon interessant was so mancher in einen lauten Gedanken interpretiert. [emoji6]

a1000
04.02.2016, 12:30
Zumal Sony mit dem 24-70mm f/2.8 den Wettbewerbspreis (Nikon) unterbietet. Der "günstige" Preis könnte auch Preispolitik sein, um mehr Profis anzulocken.
Mit 100 EUR Unterschied "Profis" anzulocken....? Bei Preisen zwischen 2 und 3000 EUR?
Da habe ich meine Zweifel.

Also das 24-70mm f/2.8 ist in der UVP genau 100€ günstiger als das neue Nikon 24-70mm f/2.8 (auch UVP).

Grüße

whz
04.02.2016, 12:30
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.

Nun bringt Sony drei richtige "Bomber" auf den Markt, die genau keines dieser Kriterien erfüllen. Und es ist eine demonstrative Abkehr von Zeiss, die scheinbar nur ihre eigene BATIS Linie bringen.

Für mich mal aus dem Bauch geschossen: da wird im A-System nix wesentliches mehr kommen :cool::shock:

Yonnix
04.02.2016, 12:36
Mit 100 EUR Unterschied "Profis" anzulocken....? Bei Preisen zwischen 2 und 3000 EUR?
Da habe ich meine Zweifel.

Mag sein, aber wenn man 300€ teurer ist (A-Mount), fällt das schon ins Gewicht, gerade wenn sich sowas durch die ganze Palette zieht.

ericflash
04.02.2016, 12:38
Deine A99 macht bis auf weiteres zum Glück noch gute Bilder :cool:
Ich glaube aber auch nicht mehr so richtig dran, dass sie eine A99II mit A-Mount raus bringen. Die neuen Objektive hauen preismäßig schon rein. Die Größe ist aber okay, man kann sich ja die A7 dementsprechend mit einem Batteriegriff auch größer machen.
Ich bin gespannt auf die ersten Tests.

Alison
04.02.2016, 12:42
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.

Ich denke das war mal. E-Mount steht eher für überlegene video Funktionen, besten AF und beste Bildqualität, wenn man Sony fragt. Ich denke als nächstes sehen wir eine große E-Mount Kamera.

heischu
04.02.2016, 13:13
Ich denke als nächstes sehen wir eine große E-Mount Kamera. Wäre wünschenswert, die Chancen scheinen mit dem Erscheinen der neuen Scherben nicht geringer geworden zu sein...
Und bis dahin..., weiter die Hobbykasse füttern. :cool:

cat_on_leaf
04.02.2016, 13:15
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.
......

Ich stelle mir gerade die Frage warum ein spiegelloses System kleiner und leichte sein sollte als ein System mit Spiegel?

An den Grundlagen der optischen Systeme, sprich Objektiven, ändert sich doch nichts!

srt-101
04.02.2016, 13:20
Vielleicht ganz einfach: weil der Raum für den Spiegel nicht mehr notwendig ist ???

cat_on_leaf
04.02.2016, 13:25
Wenn du mir jetzt erklärst, was dieser Raum mit der Objektivkonstruktion von Vorder zu Endglied zu tun hat und warum deshalb ein Objektiv kleiner sein sollte, dann lausche ich dir gespannt.

Windbreaker
04.02.2016, 13:41
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.

Kleiner bisher ja. Leichter weiß ich nicht. Von günstiger war meines Wissens nie die Rede und die bisherigen 7er Preise sprechen auch nicht wirklich dafür.

NetrunnerAT
04.02.2016, 14:10
Die 70-200 gm und g sind fast gleich groß. Gm ist um etwa 1-2cm länger und der Durchmesser ist f2.8 mäßig dicker.

https://mobile.twitter.com/tonynorthrup/status/694912460478926851

dinadan
04.02.2016, 14:13
Die 70-200 gm und g sind fast gleich groß.

Naja, das kommt auf dem Foto durch die Perpektive. Auf camerasize.com sieht man, das der Unterschied schon erheblich ist. Und das Gewicht des GM liegt fast beim doppelten.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2016, 14:15
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.


Kleiner und leichter ja, von günstiger habe ich nie etwas mitbekommen!
Auch nicht bei den Objektiven, ganz im Gegenteil.
Ernst-Dieter

Pedrostein
04.02.2016, 15:30
Bei den Bildstabilisatoren ist E-Mount genauso verwirrend wie MFT: Manche Bodies sind stabilisiert, manche nicht, bei den Objektiven ist es auch so.

Je nach Kamera/objektivkombi hat man 3-Achsen, 5-Achsen oder gar keinen Stabi. In vielen Faellen zahlt und schleppt man den Stabi doppelt, manchmal hat man gar keinen.

Dass das Sony E-Mount 24-70 2.8 jetzt um so viel groesser ist als das eh schon recht klobige Zeiss ist sicher auch dieser etwas inkonsequenten Modellentwicklung geschuldet.

http://camerasize.com/compact/#579.515,377.56,ha,t

Ob man ein grosses Objektiv an einem kleinen Body will? Mir ist es lieber umgekehrt.

a1000
04.02.2016, 16:05
MFT = 2 Kamerahersteller (Olympus ist da konsequent - alle Gehäuse haben einen Stabilisator. Bei Panasonic sieht es etwas anders aus).
Sony = 1 Kamerahersteller

Grüße

whz
04.02.2016, 16:08
Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen. Das stiftet mehr als Verwirrung und ist meiner Meinung nach kein gutes Marketing. Das ganze wirkt ein wenig unprofessionell, immer wieder was Neues, was anderes. Ich denke Sony müsste mal bei einer klaren Linie ankommen und dort bleiben, um auch von zahlungskräftigen Leuten respektiert zu werden. Ob Profis da wirklich einsteigen weiss ich nicht...

dinadan
04.02.2016, 16:12
Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen.

Batis, Loxia und Touit sind eben *nicht* von Sony. Das könnte der Grund sein, weshalb Sony bei hochwertigen Wechselobjektiven vom Zeiss-Label weg geht.

wwjdo?
04.02.2016, 16:20
Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen. Das stiftet mehr als Verwirrung und ist meiner Meinung nach kein gutes Marketing. Das ganze wirkt ein wenig unprofessionell, immer wieder was Neues, was anderes. Ich denke Sony müsste mal bei einer klaren Linie ankommen und dort bleiben, um auch von zahlungskräftigen Leuten respektiert zu werden. Ob Profis da wirklich einsteigen weiss ich nicht...

So richtig schlüssig finde ich das Konzept auch nicht aber das war anfangs beim A-Mount auch so, dass viele Gehäuse in relativ kurzer Zeit auf den Markt gebracht wurden.
Die uneinheitlichen Ojektiv Linien sind ein Indiz dafür, dass es keine längerfristige Planung gibt bzw. kurzfristig Kapazitäten bewilligt wurden, die anfänglich nicht eingeplant waren.
Ob Sony wirklich Profis im Visier hat? Für bestimmte Anwendungen ist das Equipment wirklich sehr gut geeignet aber das Service-Kriterium ist eben noch unzureichend gelöst um eine größere Akzeptanz zu erzielen.

whz
04.02.2016, 16:22
Batis, Loxia und Touit sind eben *nicht* von Sony. Das könnte der Grund sein, weshalb Sony bei hochwertigen Wechselobjektiven vom Zeiss-Label weg geht.

Das ist mir schon klar, doch hat Zeiss diese Linien sicher in Abstimmung mit Sony gemacht, um sich "nicht in die Quere" zu kommen.
Ansonsten gebe ich dir Recht, wenngleich ich ein weiteres TOP Label nicht als sinnvoll erachte.

srt-101
04.02.2016, 16:31
Wenn du mir jetzt erklärst, was dieser Raum mit der Objektivkonstruktion von Vorder zu Endglied zu tun hat und warum deshalb ein Objektiv kleiner sein sollte, dann lausche ich dir gespannt.

Du schreibst vom "System" und dazu gehört m.E. auch die Kamera, oder?

Alison
04.02.2016, 16:36
Nun immerhin hat Sony es hinbekommen für die neue Objektivlinie gleich drei Objektive vorzustellen. Das dürfte eine große Herausforderung gewesen sein und zeugt von einem klaren Bekenntnis zum high-end Markt.

whz
04.02.2016, 16:45
Nun immerhin hat Sony es hinbekommen für die neue Objektivlinie gleich drei Objektive vorzustellen. Das dürfte eine große Herausforderung gewesen sein und zeugt von einem klaren Bekenntnis zum high-end Markt.

Ja, absolut, und ich bin überzeugt, dass hier Sony seine Hausaufgaben erledigt.

aidualk
04.02.2016, 17:13
Na, wenn sich da nicht der/die eine oder andere zu Portraitiernde erschrickt, wenn der Fotograf mit einem solch gähnend großen Loch (http://3zgehi1uaxi23dphbrgqa50r6z.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/02/Chris-Gampat-The-Phoblographer-Sony-85mm-f1.4-G-Master-Lens-8-of-11ISO-4001-50-sec-at-f-2.8.jpg) auf einen zukommt. :lol:

First impressions (http://www.thephoblographer.com/2016/02/03/first-impressions-sony-85mm-f1-4-g-master-series-sony-fe/#.VrNp_rLhAQ_) - komisches Rauschen bei ISO 400. Ist es üblich im Studio mit 1/2000 Sek. zu blitzen?

ericflash
04.02.2016, 17:21
Vor allem Kinder lieben immer wieder die A99 mit dem 135er oder dem 24-70 drauf. Da lassen sie sich meistens noch vieeeeel lieber fotografieren :D

aidualk
04.02.2016, 17:35
23 Linsen sind in dem Zoom (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm) verbaut, das muss ja gut sein. :top:
(Was hat es denn für einen T-Wert? ;) )

cat_on_leaf
04.02.2016, 17:35
Du schreibst vom "System" und dazu gehört m.E. auch die Kamera, oder?

Stimmt, du hast recht. Und bei den Kameras sind sie ja auch kleiner (leichter weiss ich gerade nicht).

Aber der Rest (also die Objektive) ist eigentlich abhängig vom Sensorformat und den Gimmicks wie AF, Stabi, Brennweite und Lichtstärke.

NetrunnerAT
04.02.2016, 18:27
Hier Bilder zum größen Vergleich.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10203998076472293&id=1834634931

NetrunnerAT
04.02.2016, 18:31
komisches Rauschen bei ISO 400. Ist es üblich im Studio mit 1/2000 Sek. zu blitzen?

Macht man des nicht. Um Bewegungen perfekt einzufrieren? Quasi weil im Studio genug Lichtleistung vorhanden ist? Verstehe ich jetzt was falsch?

aidualk
04.02.2016, 18:59
Macht man des nicht. Um Bewegungen perfekt einzufrieren?

Die Frau steht einfach nur da im Studio rum und rennt nicht umher. Was soll man da einfrieren?
Und wie war das mit der Synchronisation? Mir kommen halt die exifs komisch vor.

usch
04.02.2016, 19:33
Das war vermutlich eine offizielle Presseveranstaltung, und jeder hatte drei Minuten Zeit, im eigens aufgebauten Studio mal ein paar Fotos mit den neuen Linsen zu schießen. Da guckt man nicht so genau, ob die Kamera auf sinnvolle Werte eingestellt ist.

Mir kommt das für ISO 400 auch arg grisselig vor; wer weiß, wie unterbelichtet das RAW gewesen ist. Aber in erster Linie geht es ja um Schärfe und Bokeh, davon kriegt man auch so einen Eindruck.

binbald
04.02.2016, 19:41
Wenn ich mir die Beispielbilder so anschaue, bin ich nochmal froh, dass ich im letzten Jahr das vorbestellte 85er Batis letztlich doch nicht abgenommen habe...

NetrunnerAT
04.02.2016, 19:48
Batis vs G-Master. Wird ein spannender Vergleich!

uomo
04.02.2016, 20:07
Das Sony AF 4,0/28-135 FE-Mount SELP28135G.SYX ist schon seit vielen Monaten auf dem Markt, startete mit ca. 2500 € im Preis und hat sich nun auf 2000 € eingepegelt. Warum die Aufregung über die Einführungspreise? Und wenn die Objektive gut sind, was noch zu klären ist, sind die Preise in Ordnung.
Gute Objektive müssen Gewicht und auch Größe haben, wenn sie einen Kleinbildsenor gut ausleuchten sollen. Größe auch deshalb weil Motoren darin verbaut sind. Die Gesetze der Optik gelten weiterhin.
Bemerkenswert, rein optisch betrachtet, sieht das 2.8 / 24-70 GMaster aus wie ein gepimptes A-Mount 24-70 mit fest angebautem Adapter für FE. :crazy:

LG uomo

binbald
04.02.2016, 20:12
Warum die Aufregung über die Einführungspreise?

das ist Strategie: Weil der Preis für das 70-200 noch nicht da ist: je mehr man heult, desto eher sieht Sony ein, dass die Preise überhöht sind (was zwar im Marktvergleich nicht stimmt, aber ok) und passt das 70-200 eher an :twisted:

GerdS
04.02.2016, 20:17
Die Objektive sind deshalb so groß, weil sie dann besser zu einer zukünftigen A9? im A99 Formfaktor passen:crazy:

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe
04.02.2016, 20:43
Sind drei nette Linsen, preislich nahe bei der Konkurrenz.
Bin gespannt auf die A9, für die A7xx sind die Teile reichlich groß.....:lol::lol::lol:

aidualk
04.02.2016, 20:45
Bemerkenswert, rein optisch betrachtet, sieht das 2.8 / 24-70 GMaster aus wie ein gepimptes A-Mount 24-70 mit fest angebautem Adapter für FE. :crazy:


Wenn ich mir die Querschnitte anschaue, sehen die beiden aber sehr verschieden aus. ;)
A-Mount (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal2470z2) <-> E-Mount (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm)

Plumpaquatsch
04.02.2016, 21:07
Asphärische Linsen ohne Zwiebelringbokeh - meine Gebete sind erhört worden ;)

NetrunnerAT
04.02.2016, 21:17
Asphärische Linsen ohne Zwiebelringbokeh - meine Gebete sind erhört worden ;)
Es klingt blöd, das habe ich mir auch gedacht. Teilweise bin ich ja zu stark vom STF verwöhnt, aber als ich die Bilder gesehen habe und die technischen Details dazu, müsste ich mein Sparschwein mitleidig an zwinkern

Peter Lobert
05.02.2016, 01:31
Ich bin auch sehr gespannt - vor allem darauf, in wieweit die neuen Zooms eine ausreichende Qualität auf den Sensor bringen werden. Bisher habe ich die A7r2 nur mit Festbrennweiten betrieben, weil alle vorhandenen Zooms letztendlich unbefriedigende Abbildungsleistungen hatten. Wenn das neue 2,8/70-200mm GM die Leistung des Minolta 2,8/200 APO HS am lästigen LA-EA 4 übertrifft, dann werde ich wohl darauf sparen müssen... ;-)

Peter Lobert
05.02.2016, 02:05
Gerade gab's auf SAR noch ein paar interessante Informationen zu den neuen Linsen:

http://www.sonyalpharumors.com/motoyuji-ohtake-interviewed-by-dpreview-and-ir-gm-lenses-are-made-for-future-high-res-cameras/

Die Schwierigkeiten des Herstellungsprozesses von Asphären wurden früher übrigens von Hand gemeistert - in meiner Heimatstadt Jena gab es bei Zeiß Jena Spezialisten, die große asphärische Linsen für industrielle Anwendungen von Hand geschliffen haben - höchste Handwerkskunst.
Nach der Wende wurde diese Leute bei der Auflösung von Zeiß Jena einfach entlassen...

Die Steigerung des Auflösungsvermögens der "Neuen" ist auch spannend...

Mudvayne
05.02.2016, 04:07
Interessant ist doch auch, dass das 24-70 nun ohne OSS kommt und das 85er auch ohne auskommen muss, d.h. die beiden sind voll und ganz für die IBIS-Bodies gebaut.

warmduscher
05.02.2016, 08:14
Stabilisierte Objektive mit Blende 1.4 gibt es schlicht nicht.

whz
05.02.2016, 11:00
...
Bemerkenswert, rein optisch betrachtet, sieht das 2.8 / 24-70 GMaster aus wie ein gepimptes A-Mount 24-70 mit fest angebautem Adapter für FE. :crazy:

LG uomo

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen - vielleicht bringt Sony ja doch eine SuperwunderwuzziA99IIoderwasweissich mit diesen neuen G Master Linsen?

Die Hoffnung stirbt zuletzt :cool:

NetrunnerAT
05.02.2016, 11:10
Wird uns sicher GBayer mehr darüber erzählen können

heischu
05.02.2016, 11:11
Bis zur CP+ sind ja noch knapp 3 Wochen Zeit... also abwarten.

carm
05.02.2016, 11:20
Laut einer Aussage von Sony sind die Objektive auch für Zukunftsprojekte entwickelt worden. War heute bei SAR zu lesen. Wie man das interpretieren soll, bei Sony weiss man nie.

Könnte ja sein, dass sie eine A9 nachschiessen.... Naja, damit wären wir wieder in der Glaskugel

Widdewiddewitt
05.02.2016, 11:36
Laut einer Aussage von Sony sind die Objektive auch für Zukunftsprojekte entwickelt worden. War heute bei SAR zu lesen. Wie man das interpretieren soll, bei Sony weiss man nie.

Könnte ja sein, dass sie eine A9 nachschiessen.... Naja, damit wären wir wieder in der Glaskugel

Die meinen damit das die bisherigen linsen bis 40MP gut waren und die neuen bis XXMP und das reiche fuer immer.
Was natuerlich eine mutige aussage ist, aber so hatte ich das verstanden.

w

carm
05.02.2016, 11:43
Die meinen damit das die bisherigen linsen bis 40MP gut waren und die neuen bis XXMP und das reiche fuer immer.
Was natuerlich eine mutige aussage ist, aber so hatte ich das verstanden.

w


Ja, so habe ich es auch verstanden. Und in der Tat eine mutige Aussage für uns, die nicht wissen was noch kommt und nur spekulieren können.

Vg
Carlo

Widdewiddewitt
05.02.2016, 12:02
Ja, so habe ich es auch verstanden. Und in der Tat eine mutige Aussage für uns, die nicht wissen was noch kommt und nur spekulieren können.

Vg
Carlo

Auf lange sicht (sagen wir 5-10 jahre) weiss das niemand, auch sony, oder canikon nicht.
Man kann sonys aussage entnehmen das sie glauben wir ueberschreiten die 100MP nicht.
Dem muss man jedoch nicht glauben, wie gesagt das wissen die selbst nicht. Auf keinen fall ist das eine aussage ueber das mount. (A, E, oder sonstwas) Bzw wie kuenftige bodys aussehen.

w

warmduscher
05.02.2016, 12:33
Die Frage wieviele Kunden mitziehen werden.
Nicht jeder will mit mehr als 40MP fotografieren.
Als Nische wird es super funktionieren, aber nicht im Massenmarkt.

guenter_w
05.02.2016, 12:42
Die Schwierigkeiten des Herstellungsprozesses von Asphären wurden früher übrigens von Hand gemeistert - in meiner Heimatstadt Jena gab es bei Zeiß Jena Spezialisten, die große asphärische Linsen für industrielle Anwendungen von Hand geschliffen haben - höchste Handwerkskunst.
Nach der Wende wurde diese Leute bei der Auflösung von Zeiß Jena einfach entlassen...

Ganz nebenbei und fast etwas OT: Carl Zeiß war Firmengründer und Namensgeber, aber seit 1885 (ist schon ein paar Tage her...) hieß die Firma stets Carl Zeiss, in der DDR gab es die "VEB Carl Zeiss Jena", in Oberkochen ab 1947 "Carl Zeiss". Eine Firma mit dem Namensbestandteil "Carl Zeiß" gab es nie!

Widdewiddewitt
05.02.2016, 12:56
Die Frage wieviele Kunden mitziehen werden.
Nicht jeder will mit mehr als 40MP fotografieren.
Als Nische wird es super funktionieren, aber nicht im Massenmarkt.

Wie immer werden alle mitziehen.
Nicht gleich heute, sondern wenn die preise enstprechend sind.
Bedenke zum einen die einschraenkungen durch die sensortechnik (bayer (https://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor)) und andererseits das heute 4K schon standard ist bei neugeraeten (fernseher) ueber 500EUR. 8K steht vor der tuer. Die aufloesung der kameras muss da erstmal hinterherkommen.

w

Kurt Weinmeister
05.02.2016, 13:27
Nicht jeder will mit mehr als 40MP fotografieren.


640 KB ought to be enaugh ...

Ach, wenn wir die 100+ Megapixel sehen, haben wir die Terrabyte SD Karte in der Kamera stecken und unser kleiner 64 Kerne lacht darüber.

Widdewiddewitt
05.02.2016, 13:36
640 KB ought to be enaugh ...

Ach, wenn wir die 100+ Megapixel sehen, haben wir die Terrabyte SD Karte in der Kamera stecken und unser kleiner 64 Kerne lacht darüber.

+1
genau so wird's sein.
Die frage war halt - wie lange heutige objektive das mitmachen bis sie zum "optischen flaschenhals" werden in zukunft.

Da meint sony halt die langen "fuer immer".
Ich sage "nie und nimmer". :)
Gleichwohl sind sie sehr gut und werden ueber jahrzehnte bestand haben. Ich will garnicht meckern, sondern lieber sparen um mir eins zu kaufen. (viel spaeter, ich muss lange sparen)
Nur dieses "fuer immer" ist immer sehr gewagt und stimmt immer nicht. :roll:

w

lampenschirm
05.02.2016, 18:33
ich traue fast meinen Augen nicht oder der Page

http://camerasize.com/compact/#624.515,624.516,443.63,443.56,ha,t

da kann ich gestrost den 3er Adapter dazwischen klemmen und meine entsprechenden feinen A-Linsen drann pappen

matti62
05.02.2016, 19:03
wenn wundert es: wenn Du den "Flaschenhals" weglässt, dort wo E-mount draufsteht, bist Du fast in der Größe des A-Mount bzw. eines Canons. Ich bin kein Spezialist, aber damit das Licht richtig "ankommt", muß man daher die Objektive wohl länger bauen.

Ich hatte das Canon 2470 USM 2.8 an der a7rii und es lieferte wirklich perfekte Ergebnisse in Verbund mit einem Commlite (sofern kein Gegenlicht vorhanden war).
Laut Tester im DSLR-Forum ist es bei 25mm nicht schlechter als das Batis. Das ist der Maßstab für das Song G. Warten wir es ab.

Ob die auch wirklich die 40mpx abbilden? Die bisherigen Linsen wohl nicht, warum ausgerechnet diese Linsen? Warten wir es ab...

Folker mit V
05.02.2016, 19:50
Zu den angekündigten 1,4x und 2x Telekonvertern heißt es auf der Sony-Website:
"Der Telekonverter SEL14TC (bzw. SEL20TC) ist derzeit nur mit dem Objektiv SEL70200GM kompatibel."

Kann man das "derzeit" dahingehend interpretieren, dass es später via Objektiv-Firmwareupdate auch mit anderen Objektiven kompatibel gemacht wird, im speziellen mit dem FE70-200 F4? Oder ist das rein technisch nicht möglich?

Widdewiddewitt
05.02.2016, 19:50
Andererseits ist es nun kein grosses wunder, dass 200mm bei A und E mount 20 cm vom sensor weg sind. :top:
Wenn die kamera ein stueck kuerzer ist muss das objektiv um den teil laenger sein.
Letztlich machen wir genau das mit den adaptern.

Aber ich sehe was ihr meint, die sehen wirklich so aus als koennte man den hals abschneiden und es als A-mount verkaufen. (vielleicht macht sony das ja noch)

Zu den 40MP,
sony sagte (wenn ich richtig verstand), die bisherigen E-mount packen 40MP, die neuen koennen mehr. Warum? Weil sie feiner geschliffen sind und genauer gebaut.

Sie haben sogar angaben gemacht wieviel zeilen die alten darstellen konnten und wieviel die neuen. Man muesste das eigentlich hochrechnen koennen wieviel MP die neuen dann wohl schaffen.

Wobei das immer schwierig ist, klar kann man jedes objektiv an hoeher aufloesende sensoren stecken und wird bessere bilder bekommen. Andererseits wird man am alten sensor mit besseren objektiven auch bessere bilder bekommen. Wie will man da sagen ein obektiv "hat" 20/30/40/50 (oder sonstwieviel) MP? Das ist schwer zu erklaeren.

w

Widdewiddewitt
05.02.2016, 19:56
Zu den angekündigten 1,4x und 2x Telekonvertern heißt es auf der Sony-Website:
"Der Telekonverter SEL14TC (bzw. SEL20TC) ist derzeit nur mit dem Objektiv SEL70200GM kompatibel."

Kann man das "derzeit" dahingehend interpretieren, dass es später via Objektiv-Firmwareupdate auch mit anderen Objektiven kompatibel gemacht wird, im speziellen mit dem FE70-200 F4? Oder ist das rein technisch nicht möglich?

Gute frage Volker,
wuerde mich jedoch wundern wenn sie jemand beantworten kann. :roll:
Ich habe auch das 4.0 70-200 und wuerde mich freuen. Andererseits, das wird ganz schoen dunkel dann. Wenn er bei sonst nix passt (fuer mich) dann muss man auf den preis achten, ich fuerchte der kann kosten was ein tamron/sigma 150-600 kostet. Vielleicht nicht ganz so elegant, aber "mehr" und keinesfalls "dunkler".

w

usch
05.02.2016, 20:24
Kann man das "derzeit" dahingehend interpretieren, dass es später via Objektiv-Firmwareupdate auch mit anderen Objektiven kompatibel gemacht wird, im speziellen mit dem FE70-200 F4? Oder ist das rein technisch nicht möglich?
Ich interpretiere das so, daß in Zukunft noch weitere GM-Teleobjektive erscheinen werden, an die der Konverter dann auch passt.

Beim 70-200/4 gibt es diverse Gründe, warum es als nicht kompatibel bezeichnet wird. Eventuell passt es rein mechanisch nicht, weil die Telekonverter ein sehr weit herausstehendes Frontelement haben. Oder die Abbildungsqualität wird so schlecht, daß man besser ohne TC einen Ausschnitt nehmen kann. Oder der AF geht nicht mehr, weil die Kombination dann nur noch Lichtstärke f/5.6 bzw. f/8 hat. Oder es gibt für die automatische Objektivkorrektur nur Profile für das Objektiv alleine, die auf die Kombination dann nicht mehr passen. Letzteres könnte man wohl mit einem Firmware-Update ändern, die anderen möglichen Inkompatibilitäten aber nicht. Letztlich wird man abwarten müssen, bis die TCs lieferbar sind und es jemand ausprobiert.

Peter Lobert
05.02.2016, 21:38
Kurze OT-Antwort:

Ganz nebenbei und fast etwas OT: Carl Zeiß war Firmengründer und Namensgeber, aber seit 1885 (ist schon ein paar Tage her...) hieß die Firma stets Carl Zeiss, in der DDR gab es die "VEB Carl Zeiss Jena", in Oberkochen ab 1947 "Carl Zeiss". Eine Firma mit dem Namensbestandteil "Carl Zeiß" gab es nie!

Du hast teilweise recht - im Carl-Zeiß-Jena-Logo wurde tatsächlich kein "ß", sondern "ss" geschrieben - und zwar, weil der Name in Versalien geschrieben steht. Da gibt es ja gar kein ß.
Deshalb wird im Fließtext immer "Carl Zeiß" stehen, und in Bezeichnungen stets "CARL ZEISS".
Ein "ß" steht regelrecht jeweils nur kleingeschrieben und am Wortende - außer bei composita.
Das "ß" als Ligatur aus Lang-s und Schluß-s ist also kein Merkmal eines Eigennamens, sondern nur der Rechtschreibregeln. Leider drohen dieselben heutzutage in Vergessenheit zu geraten.
So kenne ich es jedenfalls als alter Jenenser...der inmitten der "Zeissianer" aufgewachsen ist.
Herzlichen Gruß,
Peter.

http://olypedia.de/static/images/thumb/6/63/1000px-VEB_Carl_Zeiss_Jena_-_Logo.png/400px-1000px-VEB_Carl_Zeiss_Jena_-_Logo.png

matti62
05.02.2016, 21:57
Widdewiddewid: wenn ich es richtig gelesen habe: das 55mm z.B. Knapp über 33 mpx.

smily
06.02.2016, 07:22
Ein paar schöne Linsen kommen da! :-)
Wenn das 24-70/2,8GM so gut (oder besser ;-)) als das
IIer von Canon ist ist doch alles prima!
Mann muss es ja nicht gleich für 2,4 kaufen...

... ich vermute mal sie haben versucht es besser zu machen!

allerdings ist das Gewicht schon heftig (für mich als HobbyUser)
mein Canon 24-70/2,8II war der Grund warum ich zur a7II gewechselt bin!

vermissen tue ich es trotzdem... :oops:

Gruß!
Björn

matti62
07.02.2016, 15:07
So gut, das wird eine Challenge werden.

turboengine
07.02.2016, 15:26
Wenn die MTF Charts auch nur halbwegs stimmen und nicht auch schon Software-Korrekturen eingerechnet sind wird das G-Master 24-70 das schärfste Standardzoom, das derzeit verfügbar ist:

http://www.paulroark.com/MTF-charts.jpg

(Unten rechts)

whz
07.02.2016, 16:11
..und lassen die Zeiss Vario Sonnare etwas alt dreinschauen :shock::D

binbald
07.02.2016, 16:16
so interessant die Computerkurven auch sind - ich warte lieber die Realität ab (insbes. die Kurve bei f8 scheint mir doch recht theoretisch)
Aber trotzdem schön zu lesen. Mal sehen, was Ken Rockwell wieder findet :cool:

BeHo
07.02.2016, 16:17
Auf das Bokeh des 70-200 bin ich besonders gespannt.

Ich frage mich nur, warum die neue Technik nicht gleich für das SAL70200G2 verwendet wurde. :zuck:

heischu
07.02.2016, 16:19
Vielleicht weil es für die Zukunft keine große Rolle mehr spielen wird...

BeHo
07.02.2016, 16:21
Diese Antwort lag mir schon bei der Fragestellung im Mund. :(

dinadan
07.02.2016, 16:24
Ich frage mich nur, warum die neue Technik nicht gleich für das SAL70200G2 verwendet wurde. :zuck:

Weil die Neukonstruktion vermutlich nicht für den Phasen-AF am A-Mount geeignet ist.

goethe
07.02.2016, 16:26
Wird uns sicher GBayer mehr darüber erzählen können

Bestimmt! :lol: Die Drähte werden bei ihm schon heiß laufen.

Klaus

BeHo
07.02.2016, 16:49
Weil die Neukonstruktion vermutlich nicht für den Phasen-AF am A-Mount geeignet ist.

Häh? Könntest Du die Vermutung irgendwie begründen?

Die E-Mount-Objektivneuvorstellungen führen meiner Meinung nach die Updates der A-Mount-Pendants schon etwas ad absurdum. :?

dinadan
07.02.2016, 19:24
Häh? Könntest Du die Vermutung irgendwie begründen?

Das Objektiv hat zwei bewegliche Linsengruppen und zwei Fokusmotoren, von denen einer ein Linearmotor ist. Letzteres spricht für eine für Kontrast-AF gedachte Konstruktion.

BeHo
07.02.2016, 19:33
Wäre die Konstruktion bei einem reinen Phasen-AF von Nachteil oder auch eher von Vorteil? Abgesehen davon, dass der Phasen-AF (on Chip) auch beim E-Mount eine Rolle spielt.

dinadan
07.02.2016, 19:51
Wäre die Konstruktion bei einem reinen Phasen-AF von Nachteil oder auch eher von Vorteil?

Das wissen natürlich nur die Konstrukteure bei Sony. Ich vermute aber, dass der vordere Ring-Ultraschallmotor die "grobe" Arbeit in gewohnt flotter Art verrichtet, während die hintere Linsengruppe die Präzision der Messung auf Sensorebene hinzufügt. Das wäre wohl mit dem alten AF-Protokoll des A-Mount schlecht zu realisieren.

NetrunnerAT
07.02.2016, 20:04
Das wissen natürlich nur die Konstrukteure bei Sony. Ich vermute aber, dass der vordere Ring-Ultraschallmotor die "grobe" Arbeit in gewohnt flotter Art verrichtet, während die hintere Linsengruppe die Präzision der Messung auf Sensorebene hinzufügt. Das wäre wohl mit dem alten AF-Protokoll des A-Mount schlecht zu realisieren.

Wie kommst du drauf? A99 und A77ii haben neue Protokollversionen (ob diese der A7Rii oder A7ii entspricht KA). Ob Chip PDAF oder eigenes Modul sollte ja egal sein. Commlite mit Contax-G Adapter zeigt ja das es geht. Was soll am PDAF auf Chip anders sein als mit Modul? Wenn ihr sagt, die Sensor Zelle am Chip ist kleiner, wahrscheinlich ist das Richtig Annahme, denn Chip PDAF hat ja noch bei low light und offenblende Probleme.´

Würde da gern mehr von dir wissen. Da dieses Thema interessant ist.

zigzag
07.02.2016, 20:29
Ich denke mit dem präzisen AF wird Detlef den Kontrast AF gemeint haben. Den besitzen die SLTs ja nicht. Also der on Sensor PDAF fürs Grobe und dann der exakte Kontrast AF mit dem linearen Motor.

NetrunnerAT
07.02.2016, 20:45
Ich denke mit dem präzisen AF wird Detlef den Kontrast AF gemeint haben. Den besitzen die SLTs ja nicht. Also der on Sensor PDAF fürs Grobe und dann der exakte Kontrast AF mit dem linearen Motor.

Kontrast AF für Präzision ist sicher die Methode der Wahl. Die FE70-200GM Wobbelt mit der rückwertige Linsengruppe. Ich bin mal so frei und behaupte, die A99 hat nur eine Software Limitierung. Wenn Sony nicht so Update faul wäre und Hardware Verkauf in der Branche einfach Lebensnotwendig ist, würde so eine Funktion auch dort gehen. Hat sie doch On Chip PDAF in kleiner Zahl und wird nur zur Objektverfolgung verwendet (so weit ich des Weis). A6000 wäre ohne Probleme wie die A7m2 und A7r2 PDAF Adapter tauglich.

dinadan
07.02.2016, 20:55
Ich bin mal so frei und behaupte, die A99 hat nur eine Software Limitierung.

Die "Software Limitierung" ist das AF-Protokoll des A-Mount, das sieht nun einmal keinen Kontrast-AF vor. (...das könnte man theroretisch erweitern, aber ein neues 70-200mm f2.8 G für den A-Mount, das nur an der A99 mit einem Firmware-Update läuft?)

NetrunnerAT
07.02.2016, 20:58
Die "Software Limitierung" ist das AF-Protokoll des A-Mount, das sieht nun einmal keinen Kontrast-AF vor. (...das könnte man theroretisch erweitern, aber ein neues 70-200mm f2.8 G für den A-Mount, das nur an der A99 mit einem Firmware-Update läuft?)

Wie kommst du drauf, dass A-Mount Protokoll kein Kontrast AF vorsieht? Woher kommt deine Annahme? Was unterscheidet, nach deiner Meinung, die Daten auf der Datenleitung von Body zur Linse, zwischen A-Mount und E-Mount?

Ich glaube, die Optik bekommt vom Body nur Anfahrtspunkte und das macht die Linse auch. Zwar können einige Objektive Informationen zurück an die Kamera schicken, aber was sind das für Daten? Meistens nur Dekoder Entfernungsangaben für Blitz-Steuerung.

dinadan
07.02.2016, 21:03
Wie kommst du drauf, dass A-Mount Protokoll kein Kontrast AF vorsieht? Woher kommt deine Annahme?

Weil das Protokoll für Kameras entwickelt wurde, die gar keinen Sensor hatten. Selbst mein modernes Zeiss 50mm SSM funktioniert mit vollem AF an der analogen Dynax 7.

NetrunnerAT
07.02.2016, 21:08
Weil das Protokoll für Kameras entwickelt wurde, die gar keinen Sensor hatten. Selbst mein modernes Zeiss 50mm SSM funktioniert mit vollem AF an der analogen Dynax 7.

Ich glaub ... das ist Wurst. Kontrast AF sagt dem Objektiv auch nicht mehr als ... beweg dich vor um so viele Schritte oder ein wengerl zurück. Die Zeiss funktioniert auch an der A7 mit LA-EA3 Adapter. Da bekommt das Objektiv auch nur Werte vom Kontrast AF. Es funktioniert ja oder? Die V2 Versionen von der 70-400G und 70-300G merkt man auch kein Unterschied zur V1 an A77 Body und erst bei A77ii und A99 wird sie treffsicherer und schneller. Ich bin mir sicher, an einer A6300 geben die auch Gas.

Kann schon sein, dass ich Falsch liege.

*thomasD*
07.02.2016, 23:00
Bei PDAF bekommt das Objektiv gesagt: Geh genau soundsoviel in diese Richtung.
Bei CDAF bekommt das Objektiv gesagt: Lauf mal in eine Richtung los, dann schaun mer mal weiter. Es folgt Try-and-Error. Deswegen müssen die optischen AF-Element hier leicht sein und schnell bewegt werden(wobbling), was bisher für herkömmliche PDAF-Objektive ein Problem war. Erst mit On-Sensor-PDAF wurde das besser.

Den umgekehrten Weg kann ich mir allerdjngs vorstellen: Aus meiner Sicht sollte es prinzipiell möglich sein, ein Objekt, das für CDAF ausgelegt ist, auch mit PDAF zu betreiben.

mick232
07.02.2016, 23:37
Ich behaupte: bei genügend Rechenleistung, sprich oftmalige Kontrastauswertuung pro Sekunde, lässt sich auch mit dem CDAF-Verfahren ein für PDAF entwickeltes Objektiv mit dem vorhandenen Protokoll ansteuern.

NetrunnerAT
08.02.2016, 00:09
Bei PDAF bekommt das Objektiv gesagt: Geh genau soundsoviel in diese Richtung.
Bei CDAF bekommt das Objektiv gesagt: Lauf mal in eine Richtung los, dann schaun mer mal weiter. Es folgt Try-and-Error. Deswegen müssen die optischen AF-Element hier leicht sein und schnell bewegt werden(wobbling), was bisher für herkömmliche PDAF-Objektive ein Problem war. Erst mit On-Sensor-PDAF wurde das besser.

Naja ... PDAF wird auch nur das Objektiv mal in einer Richtung los geschickt, bis irgend ein PDAF Sensor verwertbare Änderungen feststellt. Detailliertere Zielinformationen gibt es zb bei Stangen Linsen nicht. Da ist kein Umdrehungsdekoder in der Linse. Da ist höchstens ein Entfernungsdekoder drin. Weiters geh ich mal davon aus, da man Zwischenringe verwenden kann ohne Verlust des AF. Selbst Frankenstein Makro Canon Linsen ohne Frontlinse können noch Fokussieren. Commlite Contax-G Adapter mit sein Z-Shift Fokus kann Fokussieren. Der unterschied zwischen PDAF und On Chip PDAF ist einfach nur die Größe der PDAF Zelle selber und deren Empfindlichkeit (ab wann sie reagieren, bei wie viel Licht und ab welcher Blende).

PDAF für < F2.8 sind einfach nur riesig, im Vergleich mit ein On-Chip PDAF. Pumpen und wobbeln ist ja streng genommen das selbe.

aidualk
08.02.2016, 09:14
Naja ... PDAF wird auch nur das Objektiv mal in einer Richtung los geschickt, bis irgend ein PDAF Sensor verwertbare Änderungen feststellt. Detailliertere Zielinformationen gibt es zb bei Stangen Linsen nicht. Da ist kein Umdrehungsdekoder in der Linse.

Doch, genau das ist da drin. Nicht umsonst fährt die Kamera das Stangenobjektiv erst mal zum Anschlag um es zu initialisieren und um genau zu wissen, wo es jeweils gerade steht. Und der PDAF sagt nicht einfach, fahr halt mal los, sondern er sagt ganz exakt die Entfernung, bis wohin gefahren werden soll und wo gestoppt wird. Dann wird ggf. nochmal nachgemessen ob es schon passt. Und diese interessante Technik und das dazugehörige Protokoll ist jetzt schon über 30 Jahre alt.

Kapone
08.02.2016, 18:21
Servus zusammen,

Im Rahmen der GPP2016-Woche hatte Sony Samstagabend auch die neuen G-Master-Objektive und die Alpha 6300 im Gepäck - Leider erstmal nur zum Anfassen...

6/GPP_Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=245811)

Beste Grüsse aus der Wüste,

Kapone

*thomasD*
08.02.2016, 19:11
PDAF für < F2.8 sind einfach nur riesig, im Vergleich mit ein On-Chip PDAF. Pumpen und wobbeln ist ja streng genommen das selbe.

Ein PDAF-Sensor für f2,8 ist nicht deshalb für f2,8 geeignet weil er besonders groß ist, sondern weil er die Randstrahlen im lichtstarken Objektiv ausnutz und damit sehr genau arbeiten kann. Das beduetet nicht, dass er mit geringerem Licht auskommt als ein f-6,3-Sensor.

Bei den OSAF-Sensoren ist das was anderes.

Canax
08.02.2016, 19:55
Die "Software Limitierung" ist das AF-Protokoll des A-Mount, das sieht nun einmal keinen Kontrast-AF vor.

Meine A580 kann Kontrast-AF :P

Ciao
Canax

usch
08.02.2016, 19:59
Ja, aber nur genauso hoppelig wie die alte NEX mit dem LA-EA1. ;)

Luger
08.02.2016, 22:12
OK,2500 Euro werden wohl nicht nicht zu vermeiden sein, wenn man das 70-200mm haben will.
Ernst-Dieter

Ich konnte noch mein vor 7 Tagen gekauftes 4/ 70-200 mm an meinen Händler zurückgeben. ( Gott sei Dank ) Nun warte ich auf die ersten Testberichte des neuen 2,8 / 70-200 und werde mich dann entscheiden, ob ich trotz des immensen Mehrpreises mir das 2,8er kaufen werde.

BeHo
08.02.2016, 22:15
2.500 Euro werden aber auf absehbare Zeit mit Sicherheit nicht reichen.

Tokina
08.02.2016, 22:26
2.500 Euro werden aber auf absehbare Zeit mit Sicherheit nicht reichen.

In einem Jahr vielleicht, wenn Sony seine neue Z-Mount Serie rausbringt :shock:

Luger
08.02.2016, 22:35
2.500 Euro werden aber auf absehbare Zeit mit Sicherheit nicht reichen.

Ich rechne optimistisch mit einem Preis von ca. 2700€. Bei meinem Händler des Vertrauens bekomme ich immer zwischen 10-15% vom Verkaufspreis erlassen. ( Meine Brüder und ich sind gute Kunden dort ). Ich gehe von einem Preis in Höhe von 2300-2450, den ich zahlen muß.
Wenn ich den Preis vom 4/70-200 in Höhe von 1170€, den ich ja schon bereit war zu zahlen abziehe, habe ich einen Mehrpreis von 1180€ zu zahlen.
Auf eine Woche Urlaub im Süden verzichte ich gerne für ein so tolles Objektiv ( wenn es so toll ist )
Dann ist es bezahlt.

usch
08.02.2016, 22:39
In einem Jahr vielleicht, wenn Sony seine neue Z-Mount Serie rausbringt :shock:
Du meinst FZ-Mount (https://pro.sony.com/bbsc/ssr/product-SCLZ18X140/) ... dafür gibt es bisher nur ein einziges natives Objektiv, also dringender Handlungsbedarf. ;)

Tokina
08.02.2016, 22:46
Du meinst FZ-Mount (https://pro.sony.com/bbsc/ssr/product-SCLZ18X140/) ... dafür gibt es bisher nur ein einziges natives Objektiv, also dringender Handlungsbedarf. ;)

Oha das gibt's ja schon, laut Normung müsste es jetzt mit AA weitergehen. :shock:

BeHo
08.02.2016, 22:47
Ich rechne optimistisch mit einem Preis von ca. 2700€. [...]

Ich rechne mit einer Drei als erste Ziffer.

dinadan
08.02.2016, 22:47
Ich rechne optimistisch mit einem Preis von ca. 2700€.

Die UVP wird 2999 Euro Minimum sein, das ist die vom aktuellen SAL 70-200mm f2.8 G SSM II. Für deinen anvisierten Preis müsste dein Händler also mehr als 15% Preisnachlass gewähren.

kiwi05
08.02.2016, 22:58
Ich rechne optimistisch mit einem Preis von ca. 2700€. .......
Auf eine Woche Urlaub im Süden verzichte ich gerne für ein so tolles Objektiv ......
Dann ist es bezahlt.

Er muss nur auf einen etwas teureren Urlaub verzichten, dann steht die Finanzierung wieder:crazy:

heischu
08.02.2016, 23:04
Bei Sony ist teilweise innerhalb 9-15 Monaten ein "Preisverfall" zwischen 15-25% drin, danach stabilisiert es sich meistens für längere Zeit.
Bei Cam's wie der 77II war das nach etwa 8-9 Monaten der Fall.
Beim SAL70200G2 ging es auch schon nach kurzer Zeit herunter, und das auf fast aktuelles Niveau...

http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=1017500&age=9999

Allerdings glaube ich auch nicht daran das das Neue Glas unter 3000€ UVP angeboten wird...
Lassen wir uns überraschen. :lol:

dinadan
08.02.2016, 23:07
Beim SAL70200G2 ging es auch schon nach kurzer Zeit herunter, und das auf fast aktuelles Niveau...

Das aktuelle Niveau des G2 ist aber immer noch mehr als der anvisierte Preis von Luger. Ich fürchte das wird nichts.

WB-Joe
08.02.2016, 23:19
Wenn ich mir die Größe der GMs anschaue und dann die Größe der A7xx dann kommen mir schon Zweifel was das soll. Wo liegt denn noch der Vorteil gegenüber einer SLR wenn E-Mount genauso groß ist.
Dann nehm ich doch gleich eine D500, D810 oder D5, je nach Einsatzzweck.:shock:

heischu
08.02.2016, 23:19
Da gebe ich dir natürlich Recht, Detlef.
Mich würde ein UVP von 3299€ nicht wundern, das könnte dann ein Marktpreis von 2700-2800€ ergeben...

heischu
08.02.2016, 23:24
Wenn ich mir die Größe der GMs anschaue und dann die Größe der A7xx dann kommen mir schon Zweifel was das soll.
Ich denke es soll die Zukunft bei Sony "einläuten", daher bin ich mittlerweile auch überzeugt, das es bald größere Bodys geben wird.
Als positiven Nebeneffekt könnte das dann zukünftig auch die Drittanbieter in den E-Mount FE Sektor ziehen.

Widdewiddewitt
08.02.2016, 23:36
Wenn ich mir die Größe der GMs anschaue und dann die Größe der A7xx dann kommen mir schon Zweifel was das soll.

[...]

Ich verstehe diese zweifel nicht.
Du kannst doch nach wie vor mit einem 35er rumlaufen und dich erfreuen das du weniger auffaelliger, gross und schwer bist als auch nur eine APS-C DSLR.
Mit der option 2,8 70-200 wird es fuer niemanden schlechter und manchem ist geholfen. Zweifelsfrei. :top:

w

Giovanni
08.02.2016, 23:40
Wo liegt denn noch der Vorteil gegenüber einer SLR wenn E-Mount genauso groß ist.
Dann nehm ich doch gleich eine D500, D810 oder D5, je nach Einsatzzweck.:shock:
Gehörst du etwa zu den Ewiggestrigen, die nichts dabei finden, wie schon unsere Großväter mit einem total altmodischen optischen Sucher zu fotografieren? Ist der Fortschritt spurlos an dir vorübergegangen?

:D

WB-Joe
08.02.2016, 23:43
Ich denke es soll die Zukunft bei Sony "einläuten", daher bin ich mittlerweile auch überzeugt, das es bald größere Bodys geben wird.
Als positiven Nebeneffekt könnte das dann zukünftig auch die Drittanbieter in den E-Mount FE Sektor ziehen.
Nach Ankündigung von den Kloppern muß ein größeres Gehäuse kommen, selbst mein 120-300/2,8 ist ja gegen die Glasbrocken filigran.

P_Saltz
09.02.2016, 08:43
Wieso größeres Gehäuse???

Was soll da drin sein? Soll Sony ein wenig Luft für Dich verpacken?

Die A7xII Gehäuse sind groß genug, mit Batteriegriff schon wieder zu groß (meine Meinung - dich ich mir auch nicht ausreden lasse).

Wer Groß will kann eine Nikon D5 o.ä. kaufen.


D.

Yonnix
09.02.2016, 09:02
Wieso größeres Gehäuse???

Was soll da drin sein? Soll Sony ein wenig Luft für Dich verpacken?

Ne, bitte einen zweiten SD-Slot, einen größeren Akku und ein komplett dreh- und schwenkbares Display.

Ich selbst bevorzuge auch die kompakten Gehäuse - die Nachfrage nach großen Bodies ist aber da.

WB-Joe
09.02.2016, 09:08
Wieso größeres Gehäuse???
Was soll da drin sein? Soll Sony ein wenig Luft für Dich verpacken?
Die A7xII Gehäuse sind groß genug, mit Batteriegriff schon wieder zu groß (meine Meinung - dich ich mir auch nicht ausreden lasse).
Wer Groß will kann eine Nikon D5 o.ä. kaufen.
D.
Ich versteh dich ja, aber mit der Größe von Linsen ist ein etwas größerer Body schon vorteilhaft. Zweiter SD-Slot und ein größerer Akku wäre wünschenswert.
Ne D500 mit E-Bajonett nehm ich auch....:D

binbald
09.02.2016, 09:10
Ja, sehe ich genauso (dass die bisherige Größe ausreicht)

Mit A7II, Adapter und 70-400 kann ich immer noch vernünftig arbeiten; trotzdem habe ich die Option, mit anderen Objektiven klein und handlich zu bleiben. Dass die jetzigen (von vielen gewünschten) Objektive so groß sind, war zu erwarten gewesen.

Andererseits kann ich mir vorstellen, dass Sony auch noch eine größere Kamera mit E-mount bringt. Gerüchten zufolge hört Sony ja auf seine Kundschaft, auch wenn's manchmal braucht :)

Ich selbst hoffe, dass ein größeres Gehäuse nicht kommt, weil ich befürchte, dass Neuentwicklung und Produktion abträglich für die anderen, bereits vorhandenen Produktlinien sind.

whz
09.02.2016, 09:26
Wenn ich mir die Größe der GMs anschaue und dann die Größe der A7xx dann kommen mir schon Zweifel was das soll. Wo liegt denn noch der Vorteil gegenüber einer SLR wenn E-Mount genauso groß ist.
Dann nehm ich doch gleich eine D500, D810 oder D5, je nach Einsatzzweck.:shock:

Ja, genau das habe ich auch gemeint ;)

mrrondi
09.02.2016, 09:37
Der Vorteil wird immer der des kleinen und leichteren Gehäuses sein.
Die Konkurrenz Kameras sind grösser und schwerer.

Ausserdem bietet SONY ja auch ne Alternative zu den neuen grossen Optiken an.
Die Konkurrenz wohl nicht oder ?

Viel haben die TOP Optiken gefordert. Hier sind Sie.

SONY ist und bleibt der Hersteller im VF mit dem günstigsten Einstieg.
A7 mit Kit Optik ca. 1250 Euro

Kann des ein anderer bieten ?

Jetzt haben sie das andere Ende auch mal markiert.
A7RII mit den neuen Optiken - kannst gern 9.000 euro ausgeben.

Widdewiddewitt
09.02.2016, 10:17
Ne, bitte einen zweiten SD-Slot, einen größeren Akku

Lieber zwei akkus der gleichen sorte wie bisher.


und ein komplett dreh- und schwenkbares Display.

Ich selbst bevorzuge auch die kompakten Gehäuse - die Nachfrage nach großen Bodies ist aber da.

Schon wie du schreibst, akku, 2 SD karten und halt robuster/wetterfest.
Man koennte eine groessere zusaetzlich (nicht anstelle der jetzigen IIer) durchaus vertreten.

Warum man fuer groessere objektive eine groessere kamera braucht erschliesst sich mir nicht. Irgendwann muss man die kombi eh am objektiv halten und die kamera haengt halt hinten drann. Das bleibt nicht aus, auch nicht bei den sehr grossen DSLR. Objektive sind groesser und schwerer. Zumindest manche, da ist es doch kein vorteil wenn die angehaengte kamera moeglichst gross ist.
Ich sehe mehr die punkte 2. karte, 2ter akku (oder groesserer), sowie robuster. Damit gehen wir hier jedoch OT.
Oder um wieder zum thema zu schreiben, ich denke nicht das der body ein gegengewicht zu den groesst moeglichen objektiven bilden muss. Das erreicht man eh nicht, man gewoehnt sich besser darann sie anders zu halten (anders montieren sowieso, dabei macht es erstrecht keinen unterschied).
Wobei ich sagen muss das meine erfahrung ueber das 70-200 4.0 nicht hinausgehen beim gewicht.

w

heischu
09.02.2016, 11:04
Nur weil einigen hier der 7er Body reicht, heißt es ja nicht, das größere keinen Absatz finden.
Die 7er gibt es ja weiterhin, warum der Protest gegen eine vermeintliche A9 im großen Gehäuse? Der es nicht will, braucht es doch auch nicht zu kaufen. Ich finde die 7II + BG auch schon recht i.O., hätte aber nichts gegen weitere Features die nur in ein großes Gehäuse passen...
Ein Vorteil, neben dem genannten, wäre auch die besseren Kühlmöglichkeiten des Sensors und ein Schulterdisplay. Ich weiß, viele sehen kein Sinn darin, ich nutze es aber regelmäßig. Akkus und BG fände ich in der A99 Art auch deutlich besser...
Naja, das war stark OT jetzt.

Um zum Objektiv zurück zu kommen, ich finde es absolut klasse das die 2.8er E-Mount gekommen sind. Ich empfinde es damit als Zeichen, das E in Zukunft den A ersetzen soll und wird, und das auch kann. Das hieße aber auch, das ein 300er f/2.8, 70-400er und 500er noch folgen sollten...
Dafür müsste dann aber der AF, auch bei den langen Brennweiten, einen gewissen Level sicherstellen. ;-)

whz
09.02.2016, 11:12
..Dafür müsste dann aber der AF, auch bei den langen Brennweiten, einen gewissen Level sicherstellen. ;-)

Genau hier sitzt der Knackpunkt: wenn das E System einen gleich hochwertigen AF bringt, dann sind wir angekommen - und ich auf dem Weg ins E System. Vorher nicht (weshalb ich mich im Herbst dann doch gegen die A7II und für die A99 entschieden habe und es nicht bereut habe:top:)

Widdewiddewitt
09.02.2016, 11:27
Nur weil einigen hier der 7er Body reicht, heißt es ja nicht, das größere keinen Absatz finden.
Die 7er gibt es ja weiterhin, warum der Protest gegen eine vermeintliche A9 im großen Gehäuse? Der es nicht will, braucht es doch auch nicht zu kaufen. Ich finde die 7II + BG auch schon recht i.O., hätte aber nichts gegen weitere Features die nur in ein großes Gehäuse passen...
Ein Vorteil, neben dem genannten, wäre auch die besseren Kühlmöglichkeiten des Sensors und ein Schulterdisplay. Ich weiß, viele sehen kein Sinn darin, ich nutze es aber regelmäßig. Akkus und BG fände ich in der A99 Art auch deutlich besser...
Naja, das war stark OT jetzt.

Ich glaube es hat niemand was gegen ein zusaetzliches(!) groesseres gehaeuse. Ich finde es nur nicht zwingend und daher sollte man das jetzige auch weiterfuehren.

Ich glaube/hoffe/denke, dass ein grosses gehaeuse mit mehr strom, mit 2 SD karten, wetterfest, auch gerne schulter display, trotzdem weitgehend gleichteile haben kann. Gleiche sensoren, gleiches RAW format usw.. Sollte also nichtmal ein grosser aufwand sein fuer sony.


Um zum Objektiv zurück zu kommen, ich finde es absolut klasse das die 2.8er E-Mount gekommen sind. Ich empfinde es damit als Zeichen, das E in Zukunft den A ersetzen soll und wird, und das auch kann. Das hieße aber auch, das ein 300er f/2.8, 70-400er und 500er noch folgen sollten...
Dafür müsste dann aber der AF, auch bei den langen Brennweiten, einen gewissen Level sicherstellen. ;-)

Das wird es wohl auch. Umso besser desto lichtstaerker diese G-Master glaeser sind. Alleine das wird einem gutem AF schon helfen, spaetestens wenn extender in's spiel kommen.

Davon abgesehen ist es von vorteil fuer den hobby anwender, wenn auch optiken angeboten werden die ausserhalb seiner reichweite liegen.
Weil 1.) auch wenn er gewoehnlich nicht in der preisklasse kauft, vielleicht interessiert er sich doch fuer eine spezielle brennweite die ihm besonders taugt und er sehr oft nutz. Dann kann diese eine auch mal mehr kosten. Und 2.) weil das gesamt system so mehr nutzer erreicht. So steigen die stueckzahlen, sinken die kosten. Zudem ist es reizvoller fuer drittanbieter.
Auch das ist zu begruessen, ganz gleich wie teuer, oder gross dem ein oder anderem diese objektive vorkommen. Letztlich ist es fuer alle gut, direkt, oder indirekt.

w

binbald
09.02.2016, 11:33
Die 7er gibt es ja weiterhin, warum der Protest gegen eine vermeintliche A9 im großen Gehäuse?
weil - wie gesagt - ich vermute, dass die Entwicklung und Produktion eines neuen Gehäuses die bereits vorhandenen Produktlinien verzögern. Sony hat bereits einige offene Baustellen, die zu Unmut geführt haben. Also noch eine weitere aufmachen?

Um zum Objektiv zurück zu kommen, ich finde es absolut klasse das die 2.8er E-Mount gekommen sind.
definitiv.
Aber ich hoffe/denke, dass auch die "kleinen" weitergeführt werden, um auch die ursprünglichen Ansätze weiter zu verfolgen.

zappp
09.02.2016, 17:05
Bei aller Faszination über technische Daten und versprochene Abbildungsqualität. Derartige Rohre möchte ich weder schleppen, noch ohne Not auf Menschen richten, die nicht vom Modellstehen oder vom berühmt sein leben. Der fotografierende Mensch fängt nicht erst bei Blende 2,8 und Vollformat an.

heischu
09.02.2016, 17:14
Es zwingt dich ja auch niemand. Nur sollte man jedem selbst überlassen was er für Equipment nutzen und schleppen möchte...
Mir sind 1-2KG mehr oder weniger wurscht, ich liebe aber große Offenblenden und würde deshalb auch ein vermeintliches 70-200 f/1.4 kaufen, nutzen und schleppen...
Ich wünsche mir z.b. schon lange ein 24-105 f/2.8! ;-)

Joshi_H
09.02.2016, 17:54
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Gehäuse bei dem Auflagenmass aussieht.... Da wird dann alles um den Objektivschaft herumgebaut, evtl. müsste man den Entriegelungsknopf verlagern, was aber nicht geht. Ich denke, die Gehäusegrösse bleibt wie sie ist.

Widdewiddewitt
09.02.2016, 18:00
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Gehäuse bei dem Auflagenmass aussieht.... Da wird dann alles um den Objektivschaft herumgebaut, evtl. müsste man den Entriegelungsknopf verlagern, was aber nicht geht. Ich denke, die Gehäusegrösse bleibt wie sie ist.

Da hast du jetzt einen denkfehler...
Das gehause kann doch ganauso hinter dem sensor "laenger" /"dicker" sein, als auch davor. Das geht beides. :D
Bei h/b/t kann man alles aendern. (so man moechte)

w

berlac
09.02.2016, 18:49
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Gehäuse bei dem Auflagenmass aussieht.... Da wird dann alles um den Objektivschaft herumgebaut, evtl. müsste man den Entriegelungsknopf verlagern, was aber nicht geht. Ich denke, die Gehäusegrösse bleibt wie sie ist.

Schaue dir doch einfach die :a:3000 an, dann siehst du das auch E-Mount in größer kein Problem ist.

dinadan
09.02.2016, 18:51
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Gehäuse bei dem Auflagenmass aussieht....

Es gibt bereits spiegellose Kameras auf dem Markt, die größere Gehäuse und mehr Griff bieten, ohne dass die Kameras tiefer sind:

http://camerasize.com/compact/#579,572,639,wa,t

goethe
09.02.2016, 19:36
Absehbar ist, dass die Produktlinie nach oben weiter ausgebaut wird. Vorboten hierfür sind die drei neuen "G Master-Objektive". Das wird auch im E-Mount eine 9 bedeuten!
Spätestens zur "Photokina" im September wird der Vorhang hierfür geöffnet und jeder (insofern interessiert) darf dann das etwas größere Gehäuse begrabschen.
Selbstverständlich wird die 7er Serie im Programm bleiben, aber nach und nach mit Nachfolgemodellen MK III, VI... abgelöst, erweitert werden.
Abzuwarten ist, wie der "Knackpunkt" eines AF gelöst werden wird?
Ach ja und der Abgesang des A-Mount auf der Photokina offiziell eingestimmt wird!:flop:
Klaus

nobody23
09.02.2016, 19:59
Absehbar ist, dass die Produktlinie nach oben weiter ausgebaut wird. Vorboten hierfür sind die drei neuen "G Master-Objektive". Das wird auch im E-Mount eine 9 bedeuten!
Spätestens zur "Photokina" im September wird der Vorhang hierfür geöffnet und jeder (insofern interessiert) darf dann das etwas größere Gehäuse begrabschen.
Selbstverständlich wird die 7er Serie im Programm bleiben, aber nach und nach mit Nachfolgemodellen MK III, VI... abgelöst, erweitert werden.
Abzuwarten ist, wie der "Knackpunkt" eines AF gelöst werden wird?
Ach ja und der Abgesang des A-Mount auf der Photokina offiziell eingestimmt wird!:flop:
Klaus

Haben wir ein Ersatz für unser Gerhard (GBayer) Orakel gefunden oder bist du noch besser informiert als er? :P

NetrunnerAT
09.02.2016, 20:22
Naja ... ist nicht weit her geholt. Dazu muss man keine Kontakte haben. Sony wäre dumm, wenn ein neue High Class Body auf den Markt geworfen wird ohne Linsen. Photokina ist so oder so ein heißer Release Place. Von daher ... nur eine logische Vermutung. Photokina ... Fixe Aussage zum Thema A-Mount, wäre extrem weit hergeholt. gothe, wie kommst du drauf? Von wo kommt deine Aussage dazu?

S-LW13
09.02.2016, 20:50
Bei aller Faszination über technische Daten und versprochene Abbildungsqualität. Derartige Rohre möchte ich weder schleppen, noch ohne Not auf Menschen richten, die nicht vom Modellstehen oder vom berühmt sein leben. Der fotografierende Mensch fängt nicht erst bei Blende 2,8 und Vollformat an.


d'accord

ein für mich seltsamer Trend - erst kommt eine leichte, kompakte A7xxxx
und jetzt kommen Monster-Objektive. :cool:

Das kann Nikon mit einer D5 & D800x und Canon mit dem
Ofenrohr-Objektiv-Sortiment besser!

Aber es gibt auch HUNDERTTAUSENDE die fahren mit einem
2-Tonnen-SUV-LKW (Dinosurier) zum Bäcker um die Ecke
um drei Brötchen zu kaufen. :lol:

Joshi_H
09.02.2016, 20:53
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler [emoji15]. Aber davon ab - dicker als die A7-IIer Serie fände ich nicht gut; wäre mir zu klobig.

*thomasD*
09.02.2016, 21:11
Ich freue mich dass die neuen Objektive kommen, ich selbst habe aber dafür keine Verwendung - bisher. Sie sind mir zu schwer, und ein Standardzoom bis mindestens 90 mm ist auch nicht dabei (ein 2,8/30-90 GM wäre allerdings interessant). Abgesehen davon: Wer würde ohne Bedenken eine A7II mit dem 2,8/24-70 GM auf ein Stativ schrauben? Ich hatte ja schon beim Makro meine Sorgen.

Widdewiddewitt
09.02.2016, 21:16
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler [emoji15]. Aber davon ab - dicker als die A7-IIer Serie fände ich nicht gut; wäre mir zu klobig.

Ich auch, das einzige was ich wirklich gerne haette waere die 2. SD karte. Es wird hoffentlich nur eine option die dicke A7+ in wetterfest mit extrabatterie...

Um auf die objektive zu kommen.
@S-LW13 Natuerlich faehrt man nicht mit dem 2 tonner um die ecke zum baecker, aber das muss man doch auch nicht wenn man das schnucklige 35mm loxia montiert.
(Wenn ich den schraegen vergleich mal so ziehen darf.)
Trotzdem ist es gut das es auch LKWs gibt, wenn man sie braucht.

Es ist eine option, keine pflicht.

w

nobody23
09.02.2016, 21:17
Ich freue mich dass die neuen Objektive kommen, ich selbst habe aber dafür keine Verwendung - bisher. Sie sind mir zu schwer, und ein Standardzoom bis mindestens 90 mm ist auch nicht dabei (ein 2,8/30-90 GM wäre allerdings interessant). Abgesehen davon: Wer würde ohne Bedenken eine A7II mit dem 2,8/24-70 GM auf ein Stativ schrauben? Ich hatte ja schon beim Makro meine Sorgen.

Stimmt, warum hat Sony keine Stativschnelle an die GM dran gemacht (Ausnahme 70-200).
Würde das ganze auch auf einem Stativ besser verteilen.

Gruss
Nicolas

BeHo
09.02.2016, 21:28
Für was eine Stativschelle? Die Kameras sind doch angeblich groß genug. :mrgreen:

Kurt Weinmeister
09.02.2016, 21:51
Stimmt, warum hat Sony keine Stativschnelle an die GM dran gemacht (Ausnahme 70-200).


Warum diese Forderungen?
Bei den A-Mount Kloppern fragt da doch auch keiner nach.
Ein Sonnar 135 1.8ZA wiegt 995 Gramm, ein 85er GM 820 Gramm.
Eine A77II wiegt ca 100 Gramm mehr als eine A7II.
Diese 100 Gramm sind sicherlich nicht in einem stabileren Bajonett verbaut.
Größe bedeutet doch nicht automatisch auch stabiler.
Ich denke, viele Befürchtungen sind psychologischer oder politischer Natur.
Warten wir doch erstmal die Praxistests ab.

Onkel Manuel
09.02.2016, 23:04
Naja, ich hab schon Bedenken, das 610g Altglas Macro auf 1:1 (215mm lang) an meine A6000 zu hängen - der limitierende Faktor ist hier schlichtweg der Kameraboden! Eine AX000 & A7X hat schlichtweg nicht die Auflagefläche und Gehäusestabilität einer DSLR, um hier Glas über 1kg sicher zu halten...






ein für mich seltsamer Trend - erst kommt eine leichte, kompakte A7xxxx
und jetzt kommen Monster-Objektive. :cool:
Tja, so ist das mit den Leuten: Erst schreien alle nach F2.8-Zooms und jetzt sind sie auf einmal zu schwer und zu teuer... :crazy: :P
Mal ernsthaft: Das ist die G Master Serie, die sich an Profis richtet, analog zu Canon L. Damit ist alles gesagt... ;)

Orbiter1
10.02.2016, 00:41
Ach ja und der Abgesang des A-Mount auf der Photokina offiziell eingestimmt wird!:flop:
Sony hat auf der letzten Photokina Null vorgestellt! Null!!! Aber anstatt auf der weltgrößten Fotomesse neue Produkte zu zeigen und stattdessen für die Abkündigung von Produkten zu nutzen würde das natürlich nochmal toppen.

a1000
10.02.2016, 00:47
Tja, so ist das mit den Leuten: Erst schreien alle nach F2.8-Zooms und jetzt sind sie auf einmal zu schwer und zu teuer... :crazy: :P
Echt alle....? :shock:

Grüße

goethe
10.02.2016, 00:49
Haben wir ein Ersatz für unser Gerhard (GBayer) Orakel gefunden oder bist du noch besser informiert als er? :P

Bleib locker, "nobody 23"
Meine diesbezüglichen Vermutungen orientieren sich auf Ergebniszusammenhänge, dessen Basis simple Beobachtungen sind!
Nicht mehr - nicht weniger.:crazy:
Klaus

goethe
10.02.2016, 00:56
... Fixe Aussage zum Thema A-Mount, wäre extrem weit hergeholt. gothe, wie kommst du drauf? Von wo kommt deine Aussage dazu?

Hypothese: Je mehr das E-Mount nach "oben" ausgebaut wird, desto weniger wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nachfolger für die A 99 erscheint.
Klaus

goethe
10.02.2016, 01:06
d'accord


Aber es gibt auch HUNDERTTAUSENDE die fahren mit einem
2-Tonnen-SUV-LKW (Dinosurier) zum Bäcker um die Ecke
um drei Brötchen zu kaufen. :lol:

Wäre ich um die 20 Lenze, würde ich wahrscheinlich schreiben:
Nichts in der Hose, aber ein fettes G Master Objektiv in der Hand!

Nichts für ungut! :crazy:

Klaus

mick232
10.02.2016, 01:08
Hypothese: Je mehr das E-Mount nach "oben" ausgebaut wird, desto weniger wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nachfolger für die A 99 erscheint.
Klaus

Seit der Vorstellung der G-Master-Objektive sehe ich eine deutliche Zunahme der A-Mount-Besorgten. Früher stand man mit den Bedenken recht allein da, jetzt setzt sich die traurige Erkenntnis mehr und mehr durch.

heischu
10.02.2016, 01:32
Ich bin als A-Mountler seit A7II + A7rII und deren PDAF mit LA-EA3 überhaupt nicht mehr besorgt. In vielen Situationen reicht mir schon jetzt deren AF.
Und das wird von Generation zu Generation mit Sicherheit nicht schlechter werden.
Die neuen GM Objektive stützen das positive Bild und lassen sogar auf eine A9 hoffen.
Es bleiben also mehr Optionen als je zuvor. Und seit dem ich die 7II probiert habe, möchte und werde ich wohl auch keine SLT mehr kaufen.
Ich werde mir einfach die nächsten Monate entspannt angucken und zur gegeben Zeit entscheiden.

Widdewiddewitt
10.02.2016, 01:34
Wäre ich um die 20 Lenze, würde ich wahrscheinlich schreiben:
Nichts in der Hose, aber ein fettes G Master Objektiv in der Hand!

Nichts für ungut! :crazy:

Klaus

Wirst ja bestimmt noch 20, bis dahin schau schonmal hier klick (https://youtu.be/PAI74w8kmjM)

Spass beiseite,
machmal glaubt man, man brauche moeglichst schlechtes equimpment um gute fotos zu machen. :roll:

Wer sich das kauft soll sich freuen.
Das riesige bodys, oder objektive nicht fuer jeden einsatzzweck ideal sind ist doch garkeine frage. Aber was muss man sich denn ueber sachen aufregen die man nicht braucht? :crazy:
Die die es wollen sind auch kunden und das gesamtsystem hat mehr fans und mehr anwednungsfaelle. Das nutzt uns allen, sogar denen mit kurzen linsen. (oder dunklen :evil:)

w

Ps.: Nicht falsch verstehen ich habe mir die A7II gekauft da gab es noch keine RII und das 70-200 gab es nur in f 4.0. Aber wenn ich ehrlich bin. Haette es beides schon, in besser, gegeben haette ich das geld eh nicht gehabt. Trotzdem fein das es das nun gibt. Das tut doch keinem weh...

benmao
10.02.2016, 11:17
Für was eine Stativschelle? Die Kameras sind doch angeblich groß genug. :mrgreen:
... Aber nicht die Stative. :-)...
Stimmt, warum hat Sony keine Stativschnelle an die GM dran gemacht (Ausnahme 70-200).
Würde das ganze auch auf einem Stativ besser verteilen.

Gruss
Nicolas
Die Befestigung in der Nähe des Schwerpunkts ist durchaus sinnvoll. Schon alleine wenn ich an ein Reisestativ denke. Das spart zuletzt auch Gewicht.

Ausserdem gehts ja weniger um Gewicht sondern um die Position des Schwerpunkts. Aufgrund der Länge des Objektivs wird dieser beim Objektiv liegen. Bei den Segelschiffen ist der Mast ja auch in der Mitte.


Tja, so ist das mit den Leuten: Erst schreien alle nach F2.8-Zooms und jetzt sind sie auf einmal zu schwer und zu teuer... :crazy:[emoji14]Mal ernsthaft: Das ist die G Master Serie, die sich an Profis richtet, analog zu Canon L. Damit ist alles gesagt... ;)

Ich habe auch geschrien und jetzt ist es mir zu gross und teuer.
Kann man denn keine kleineren und billigeren lichtstarke Objektive konstruieren? Gewisse Abschläge bei der Qualität würde ich akzeptieren.
Aber das passt wahrscheinlich nicht zur neuen Philosophie von Sony, Kameras für Profis zu bauen.

Widdewiddewitt
10.02.2016, 11:27
[...]
Ich habe auch geschrien und jetzt ist es mir zu gross und teuer.
Kann man denn keine kleineren und billigeren lichtstarke Objektive konstruieren? Gewisse Abschläge bei der Qualität würde ich akzeptieren.
Aber das passt wahrscheinlich nicht zur neuen Philosophie von Sony, Kameras für Profis zu bauen.

Nein, das macht sony nicht um dich zu aergern... :)
Billiger geht es bestimmt, aber kleiner halt eben kaum.
F 1:2,8 bestimmt nur die groesse der linse (diesmal meine ich wirklich die linse, nicht das objektiv) im verhaeltnis zur brennweite.
Das ist eher eine indirekte aussage ueber das licht das durchkommt. Natuerlich wenn die linse gross ist, sollte viel licht kommen. Aber das glas koennte schlecht sein, dann kommt vielleicht weniger licht als bei einer sehr guten kleineren linse.

Mit andern worten f 2,8 ist nicht = f 2,8. Zwei optiken auf denen das steht koennen mehr, oder weniger licht durchlassen.

Ich nehme an, sony geht davon aus, wenn einer schon grosse objektive mit sich rumtraegt, er auch gutes glas will. Dadurch kommt gross und teuer immer zusammen.



w

Itscha
10.02.2016, 11:30
Ich habe auch geschrien und jetzt ist es mir zu gross und teuer.
Kann man denn keine kleineren und billigeren lichtstarke Objektive konstruieren? Gewisse Abschläge bei der Qualität würde ich akzeptieren.

DAS Geschrei hätte ich gerne gehört, wenn Sony eine Serie 2,8-Zoom-Optiken vorgestellt hätte, die klein, leicht und ... optisch nur Mittelklasse gewesen wären.

Oweia, man hätte hier virtuelle Oropax ausgeben müssen.

Der Untergang von FE-, E- und A-Mount wäre sicher beschlossene Sache ... ach das ist es ja eh schon. :cry::lol:

Tokina
10.02.2016, 11:39
Ich bin als A-Mountler seit A7II + A7rII und deren PDAF mit LA-EA3 überhaupt nicht mehr besorgt. In vielen Situationen reicht mir schon jetzt deren AF.
Und das wird von Generation zu Generation mit Sicherheit nicht schlechter werden.
Die neuen GM Objektive stützen das positive Bild und lassen sogar auf eine A9 hoffen.
Es bleiben also mehr Optionen als je zuvor. Und seit dem ich die 7II probiert habe, möchte und werde ich wohl auch keine SLT mehr kaufen.
Ich werde mir einfach die nächsten Monate entspannt angucken und zur gegeben Zeit entscheiden.

Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)

Ne Zukunftsgedanken mach ich mir nicht, ich hab mir mein Material gekauft um jetzt zu fotografieren und nicht in der Zukunft.

Hätt mich allerdings schon über eine überarbeitete A99 ala 77II gefreut.
Weil so ein Body Momentan für mich Sinnvoller ist als eine Adapterlösung

carm
10.02.2016, 11:42
[QUOTE=
Hätt mich allerdings schon über eine überarbeitete A99 ala 77II gefreut.
Weil so ein Body Momentan für mich Sinnvoller ist als eine Adapterlösung[/QUOTE]

Volle Zustimmung

goethe
10.02.2016, 11:45
Hätt mich allerdings schon über eine überarbeitete A99 ala 77II gefreut.
Weil so ein Body Momentan für mich Sinnvoller ist als eine Adapterlösung

Sehe ich ebenso:top:

Mit dieser Meinung vertreten wir keine Minderheit, gegenteiliges ist der Fall:crazy:

Klaus

peter2tria
10.02.2016, 11:57
Sehe ich ebenso:top:

Mit dieser Meinung vertreten wir keine Minderheit, gegenteiliges ist der Fall:crazy:

Klaus

Ich denke, das ist eine Strategiefrage des Herstellers:
defend or attack
Ich denke Sony siehe im Angriff mehr Potential. Also Canon-Revier angreifen und neue Wege gehen. Sie sind ja auch erfolgreich damit - die Verkaufszahlen von E-Mount hat der Markt registriert.

Leider gibt es im eigenen Lager dabei 'Kollateral-Schaden' - sprich, einen gewissen Teil A-Mount Besitzer wird man bei einer Migration nicht unterstützen / ggf. verlieren. Tja.

Ich wollte mir für meine a77II das SAL 70-400 GII wegen der AF Performance holen. Da das viel Geld ist, wäre die Aussicht auf Weiterverwendung an E-Mount-Bodies oder die Pflege von A-Mount generell schon wichtig. Leider gibt es hier keine Signale.
So gesehen stelt sich für mich die Frage, ob ich schon zum Kollateral-Schaden gehöre oder ob ich es werde, wenn ich die Optik jetzt kaufe........ Investition verschoben :crazy:

*thomasD*
10.02.2016, 19:20
Nochmal zum Thema Stativ und Auflagefläche:

Wenn ich davon ausgehe, dass der Schwerpunkt des 24-70 etwa bei 80 mm von der A7II entfernt ist und das Stativgewinde etwa 1 cm hinter der vorderen Unterkante der Kamera, dann muss das Stativgewinde der Kamera eine Zuglast von etwa 64 N (6,5 kg) aufnehmen. Die vordere Unterkante bekommt einen Druck von 78,5 N (8 kg) ab. Ob das kritisch ist - keine Ahnung. Aber bei einer dicken SLR wäre das unkritischer.
6,5 kg bzw. 8 kg - das ist etwa die Masse meines 3,5 Monate alten Sohnes :crazy:

Schmiddi
10.02.2016, 20:04
6,5 kg bzw. 8 kg - das ist etwa die Masse meines 3,5 Monate alten Sohnes :crazy:

Den Du aber hoffentlich nicht aufs Stativ schraubst :twisted:

Andreas

aidualk
10.02.2016, 20:15
Das Stativ ist nur bis 7 kg ausgelegt .... ansonsten.... :lol: :mrgreen:

*thomasD*
10.02.2016, 20:50
Kleine Ergänzung - Text geändert: Die 6,5 kg ziehen am Statvgewinde der Kamera.

dinadan
10.02.2016, 21:30
wäre die Aussicht auf Weiterverwendung an E-Mount-Bodies oder die Pflege von A-Mount generell schon wichtig.

Bei der Pflege des A-Mounts möchte ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, aber die Weiterverwendung am E-Mount ist doch jetzt schon doppelt gesichert: LA-EA4 für alle Bodies und LA-EA3 an A7II und A7RII.

Porty
10.02.2016, 21:43
Kleine Ergänzung - Text geändert: Die 6,5 kg ziehen am Statvgewinde der Kamera.

Ich habe gerade mein altes Schraubenlexikon zu Rate gezogen:

1/4" Stativgewinde = 1/4" UNF hat 6, 3 mm Außendurchmesser
Wenn ich jetzt die Mindestbruchkraft einer M6 er Sraube in der schlechtesten "ich war einmal ein FIAT Panda" Stahlqualität 3.6 (180 N/mm² Strckgrenze) mit 6,6 kN nehme, sollte da noch reichlich Sicherheit drin sein, auch wenn die Festigkeit des Alugewindes nur 50% betragen sollte. Moderne Alulegierungen haben aber eine Festigkeit zwischen 160 und 350 N/mm², Spitzenqualitäten schaffen 700 N/mm²
Also kein Grund zur Panik.......

Grüße
Michael

usch
10.02.2016, 22:24
Das Problem ist ja nicht die Schraube, sondern daß die dünne Bodenplatte der Kamera sich verziehen oder reißen kann, wenn da eine schwere Linse dran hebelt.

http://www.dpreview.com/forums/post/55449179

*thomasD*
10.02.2016, 22:31
Eben - um das Gewinde und die Schraube selbst hätte ich mir auch keine Sorgen gemacht.

Porty
10.02.2016, 22:55
Wenn ich mich recht erinnere, soll bei der 6300 doch das Gehäuse aus Magnesium sein?
Hab allerdings keine Ahnung wie dick das an der Stelle ist....

Grüße
Michael

usch
10.02.2016, 23:12
Ist es bei der NEX-7 auch. Da haben sich Leute eben die Platte mit dem Stativgewinde aus dem Gehäuse gerissen, die ist nur mit vier kleinen Schräubchen am Chassis befestigt.

Edit: Oder sind es sogar nur drei? http://www.ir-photo.net/image/irmod/NEX6mod_09.jpg

Onkel Manuel
11.02.2016, 07:43
Danke, genau das hatte ich damit gemeint! :top:

Selbst bei meiner Canon 60D hat sich der Boden verwunden, wenn da ein schweres Objektiv dran war und ich mit dem Stativ gekämpft habe... :crazy: :P

mic2908
11.02.2016, 09:13
Wenn ich mich recht erinnere, soll bei der 6300 doch das Gehäuse aus Magnesium sein?


Ist es, deutlich mehr als zb bei der NEX-7, bei der, afaik, nur Front und Top aus Metall sind.

https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2016/02/Sony-A6300-Magnesium-Alloy-Construction.jpg

mrrondi
11.02.2016, 09:26
Das Problem ist ja nicht die Schraube, sondern daß die dünne Bodenplatte der Kamera sich verziehen oder reißen kann, wenn da eine schwere Linse dran hebelt.

http://www.dpreview.com/forums/post/55449179

Bei machen hat Gott halt auch an Hirn gespart.
Hin und wieder dieses einschalten wäre schon hilfreich oder nicht ?

Dimagier_Horst
11.02.2016, 09:45
Hin und wieder dieses einschalten wäre schon hilfreich oder nicht ?
Ja, ja, von anderen verlangen, wozu man selber nicht bereit ist. Die Wirkung solcher Kräfte ist einer der Gründe, warum ein Hersteller Gehäuse aus dem vollen fräst.

mrrondi
11.02.2016, 09:51
"Ja,Ja" heisst ???

Was du alles von Consumer Produkten erwartest oder für siehst du die A5100 an ?

usch
11.02.2016, 09:54
Dann mach mal. Was für ein Gewicht darf man maximal an die Kamera schrauben?

300 Gramm wie beim SEL1670Z?
400 Gramm wie beim SELP18105G?
500 Gramm wie beim SEL18200?
600 Gramm wie beim SEL90M28G?
800 Gramm wie beim SEL24240?
900 Gramm wie beim neuen SEL2470GM?

Oder kann man bedenkenlos davon ausgehen, wenn Sony Kameras mit Stativgewinde und Objektive ohne Stativschelle verkauft und in der Bedienungsanleitung keine maximale Belastbarkeit angibt, daß alle Kombinationen gefahrlos möglich sind?

mrrondi
11.02.2016, 10:03
Dann mach mal. Was für ein Gewicht darf man maximal an die Kamera schrauben?

300 Gramm wie beim SEL1670Z?
400 Gramm wie beim SELP18105G?
500 Gramm wie beim SEL18200?
600 Gramm wie beim SEL90M28G?
800 Gramm wie beim SEL24240?
900 Gramm wie beim neuen SEL2470GM?

Oder kann man bedenkenlos davon ausgehen, wenn Sony Kameras mit Stativgewinde und Objektive ohne Stativschelle verkauft und in der Bedienungsanleitung keine maximale Belastbarkeit angibt, daß alle Kombinationen gefahrlos möglich sind?

Denke nicht das eine SONY e-Mount Optik das auslösen wird.
Sondern irgendwelche gebastelten Lösungen mit Fremdoptiken über Adaptern.

Es gibt ja die wildesten Lösungen.
Und original SONY Adapter haben soviel ich weiss alle eine Gewindelösung oder ?

cat_on_leaf
11.02.2016, 10:06
.....

Oder kann man bedenkenlos davon ausgehen, wenn Sony Kameras mit Stativgewinde und Objektive ohne Stativschelle verkauft und in der Bedienungsanleitung keine maximale Belastbarkeit angibt, daß alle Kombinationen gefahrlos möglich sind?

JA

usch
11.02.2016, 10:10
Und original SONY Adapter haben soviel ich weiss alle eine Gewindelösung oder ?
Ja. schon alleine deswegen würde ich für die NEX auch immer noch das SAL2470Z am LA-EA3 einem SEL2470GM vorziehen.

dinadan
11.02.2016, 10:22
Ja. schon alleine deswegen würde ich für die NEX auch immer noch das SAL2470Z am LA-EA3 einem SEL2470GM vorziehen.

Der Boden des LA-EA3 scheint mir nicht stabiler als eine NEX, und das SAL2470Z ist schwerer als das SEL2470GM. Ich hätte bei beiden Kombinationen keine Angst.

heischu
11.02.2016, 10:59
Bislang hält bei mir der LA-EA3 problemlos wenn daran A7II + BG + Tamron 24-70 f/2.8 USD am Sunsniper hängen. Bedenken habe ich eigentlich keine.
Geht's auf's Stativ, passt der LA-EA3 Anschluss nicht, dann wird die Kombi am BG Gewinde montiert.
Und falls doch mal was fällt, gibt's ja noch die Fotoversicherung...

Yonnix
11.02.2016, 11:06
Bislang hält bei mir der LA-EA3 problemlos wenn daran A7II + BG + Tamron 24-70 f/2.8 USD am Sunsniper hängen.

Wie schnell ist denn der AF mit A7II, LA-EA3 und dem Tamron?

usch
11.02.2016, 11:21
Der Boden des LA-EA3 scheint mir nicht stabiler als eine NEX
Aber der Hebelarm von der Gehäusevorderkante zur Stativschraube ist länger (NEX-7: 8mm, LA-EA3: 12mm, α7: 13mm, LA-EA4: 17mm, A99: 21mm). Und die Reparatur bzw. Neubeschaffung dürfte beim Adapter günstiger sein, wenn doch was ausbricht.

und das SAL2470Z ist schwerer als das SEL2470GM
10% schwerer, aber dafür 20% kürzer. Je nach dem, wo der Schwerpunkt liegt, kann sich das für das Hebelmoment an der Kamera wieder ausgleichen.

Folker mit V
11.02.2016, 11:35
Die UVP wird 2999 Euro Minimum sein, das ist die vom aktuellen SAL 70-200mm f2.8 G SSM II. Für deinen anvisierten Preis müsste dein Händler also mehr als 15% Preisnachlass gewähren.
Ich hoffe, dass der Preis inkl. des 2x Telekonverters < 3000 sein wird, auch wenn das wahrscheinlich zu optimistisch ist. Wenn dann noch die Qualität stimmt,würde ich dafür mein FE70-200 F4 verkaufen. Schaun wir mal, wie hoch der Sony-Zuschlag ausfallen wird.

Btw: So eine Telekonverter-Lösung müsste doch auch an der A6000 funktionieren, oder? Das würde die Möglichkeiten nochmal etwas erweitern.

aidualk
11.02.2016, 12:00
Sonys Beschreibung des Objektivs auf der deutschen Sony Seite:
Ein Zoomring und ein Schalter für Zoomsperre.... beim 85mmGM (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm) :shock:
Da konnte wohl jemand mit dem zweiten drehbaren Ring nichts weiter anfangen. :lol:

Yonnix
11.02.2016, 12:08
Sonys Beschreibung des Objektivs auf der deutschen Sony Seite:
Ein Zoomring und ein Schalter für Zoomsperre.... , beim 85mmGM (http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm) :shock: :lol:

Mal wieder eine Peinlichkeit des deutschen Marketings! :lol:

Mal was anderes - Wieso reden die von 50 Linienpaaren, wenn diese Kurven nirgendwo gezeigt werden?