Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony G Master-Objektive


Seiten : 1 [2]

NetrunnerAT
11.02.2016, 12:20
Uhm? Die Mtf Kurve würde gezeigt, in der Presentation?! Oder?

usch
11.02.2016, 12:41
Nur für 10 und 30 LPM.

http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm#editorial_hotspots_24075010039540693557 3413543

minolta2175
11.02.2016, 12:55
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm#editorial_hotspots_24075010039540693557 3413543
Was macht an einer Festbrennweite ein Zoomring und ein Schalter für Zoomsperre?
1. Fokusring/2. Zoomring/3. Fokushaltetaste/4. Fokuseinstellschalter/5. Bajonettmarkierung/6. Schalter für Zoomsperre/7. Entriegelung der Gegenlichtblende
Gruß Ewald

Mark Twain
11.02.2016, 12:56
Ist es bei der NEX-7 auch. Da haben sich Leute eben die Platte mit dem Stativgewinde aus dem Gehäuse gerissen, die ist nur mit vier kleinen Schräubchen am Chassis befestigt.

Edit: Oder sind es sogar nur drei? http://www.ir-photo.net/image/irmod/NEX6mod_09.jpg

Bei der A7ii sind es auch nur drei Schrauben, wenngleich die Platte, an denen das Gewinde befestigt ist, angeblich dicker ist als bei der A7: http://www.lensrentals.com/blog/2015/02/the-a7ii-teardown-a-look-inside-sonys-new-camera

An meine A7 würde ich diesen 24-70/2.8-Trümmer jedenfalls nicht hängen. Da beginnt sich der Mount schon zu verwinden, wenn ich das 16-35/4 mit Filterhalter und Filtern dran hänge...

heischu
11.02.2016, 12:58
Wie schnell ist denn der AF mit A7II, LA-EA3 und dem Tamron?
Im direkten Vergleich mit der A99 kaum schlechter. Erst wenn's relativ dunkel wird und wenig Kontraste vorhanden sind, merkt man deutliche Unterschiede. Da kann die A99 vorallem mit dem Fokuslicht nochmal richtig punkten.
Das funktioniert ja leider an der 7II nicht mit dem LA-EA3.

minolta2175
11.02.2016, 13:24
An meine A7 würde ich diesen 24-70/2.8-Trümmer jedenfalls nicht hängen. Da beginnt sich der Mount schon zu verwinden, wenn ich das 16-35/4 mit Filterhalter und Filtern dran hänge...
Bei der A7.. ist das Bajonett verstärkt worden, gibt es auch eine verstärktes für die A6000, habe sie schon 2 Jahre und das Bajonett mit der Kunststoffauflage fühlt sich recht schwach an, ich verwende schwere Objektive nur mit einer Stativschelle, auch das 135STF, und habe den L-Winkel immer drunter. Sind die verstärkten Bajonette auf Garantie gewechselt worden?
Gruß Ewald

alberich
11.02.2016, 13:33
Na ja. Die Angst, die Kamera bricht auseinander kann man ja auch mit z.B. so etwas oder Vergleichbarem verringern, wenn nicht sogar ganz besiegen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00S2FEDUI?keywords=objektivhalter&qid=1455190269&ref_=sr_1_16&sr=8-16

Yonnix
11.02.2016, 13:34
Nur für 10 und 30 LPM.

http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f14gm#editorial_hotspots_24075010039540693557 3413543

Eben. Finde ich eine merkwürdige Kombination, wenn man das einerseits großspurig ankündigt, aber dann nicht einmal theoretische MTF50-Kurven folgen lässt. Von realen will ich gar nicht reden.

walt_I
11.02.2016, 13:41
Der verantwortliche Sony- Entwickler hat hier (http://http://www.dpreview.com/interviews/4410376132/sony-engineer-interview-g-master-lens-design) auf Dpreview folgendes von sich gegeben:

Zitat:

‘For the G Master lenses we decided we would assess the spatial frequency at 50 lines per mm,’ says Ohtake: ‘Usually lens makers, including ourselves, evaluate lenses at 10 and 30 lpmm (or 10, 20 and 40 for Carl Zeiss-branded optics).’

Demnach sind G-Master die schärfsten von Sony / Zeiss gebauten Linsen.
Ausgenommen natürlich die "richtigen" Zeiss wie z.B. das Otus.

Gruß
Walt

ha_ru
11.02.2016, 13:57
Was macht an einer Festbrennweite ein Zoomring und ein Schalter für Zoomsperre?
1. Fokusring/2. Zoomring/3. Fokushaltetaste/4. Fokuseinstellschalter/5. Bajonettmarkierung/6. Schalter für Zoomsperre/7. Entriegelung der Gegenlichtblende
Gruß Ewald

Das Bild ist falsch beschriftet, da haben sie wohl beim Kopieren die falschen Elemente gelöscht :roll:

2: Blendenring
6: Klicken der Blendenrastung ein/aus.

Bin gespannt auf die ersten Tests, wenn es so gut ist wie behauptet, ist es auch nicht zu teuer.

Hans

aidualk
11.02.2016, 13:58
‘For the G Master lenses we decided we would assess the spatial frequency at 50 lines per mm,

Das sagt doch nichts über das Ergebnis der Bewertung bei 50 lp/mm. Wer weiß auf welchem Niveau die 50er Linie dahin dümpelt (solang sie nicht zu sehen ist)? ;)

usch
11.02.2016, 14:04
Eben, danach sieht das jetzt aus.

"Wir haben uns die Auflösung bei 50 lpm angesehen (und dann entschieden, sie lieber nicht zu veröffentlichen)". :crazy:

matti62
11.02.2016, 14:17
:crazy::crazy::crazy:

immer diese Marketingbotschaften...
Die halbe Wahrheit ist auch eine Wahrheit :D

Yonnix
11.02.2016, 14:57
"Wir haben uns die Auflösung bei 50 lpm angesehen (und dann entschieden, sie lieber nicht zu veröffentlichen)". :crazy:

Schöner kann man es nicht sagen :lol::top:

TONI_B
11.02.2016, 16:04
Ein "Auflösungsvermögen" von 50Lp/mm sagt ja nicht, dass das Objektiv bei 50Lp/mm einen sehr hohen Kontrast aufweist, sondern dass diese Linien gerade noch getrennt werden können. Und das geht zur Not auch mit 10% Kontrast. Die Kurven schauen aber eh gut aus - auch wenn die Kurven zum Bildrand ein wenig auseinander driften...

hallokai
11.02.2016, 23:21
Hier gibt es einige voll aufgelöste JPGs des 85GM an der A7RII: http://www.photographyblog.com/previews/sony_fe_85mm_f1_4_gm_photos/

edit: so richtig gut hat er den Fokus bei den Portraits allerdings nicht getroffen....

walt_I
12.02.2016, 12:24
Eben, danach sieht das jetzt aus.

"Wir haben uns die Auflösung bei 50 lpm angesehen (und dann entschieden, sie lieber nicht zu veröffentlichen)". :crazy:

Was soll so ein Gelaber :?
Wann wurden technische Auflösungsaufnahmen je von Sony veröffentlicht?
Ausserdem lösen die meisten Gläser gar nicht so hoch auf.

Das Auflösungsvermögen ist ein technisches Kriterium unter vielen.
Wenn man die MFT- Kurven der neuen GM´s anschaut, lässt das schon sehr hoffen :)


Gruß
Walt

TONI_B
12.02.2016, 14:22
Wann wurden technische Auflösungsaufnahmen je von Sony veröffentlicht?

Wenn man die MFT- Kurven der neuen GM´s anschaut, lässt das schon sehr hoffen :)

Tja, was jetzt? Wie schaust du dir nicht veröffentlichte Kurven an? :lol:

walt_I
12.02.2016, 14:52
Tja, was jetzt? Wie schaust du dir nicht veröffentlichte Kurven an? :lol:

Zwischen Diagrammen und Aufnahmen sollte man eigentlich unterscheiden können :D

Gruß
Walt

aidualk
12.02.2016, 15:01
... Ausserdem lösen die meisten Gläser gar nicht so hoch auf.
[...]
Wenn man die MFT- Kurven der neuen GM´s anschaut, lässt das schon sehr hoffen :)


Sony berichtet im Interview und betont, dass sie die neuen Objektive mit 50 lp/mm angeschaut haben (auch dafür entwickelt?) anstatt wie früher nur mit 30 lp/mm.
Dann werden aber auf den Sony homepages nur Grafiken mit 30 lp/mm veröffentlicht. Das wirft schon ein paar Fragen auf, oder?

usch
12.02.2016, 15:11
Zwischen Diagrammen und Aufnahmen sollte man eigentlich unterscheiden können :D
Wenn du erklären würdest, was du mit "technische Auflösungsaufnahmen" meinst ... :zuck:

janny
12.02.2016, 17:34
Der Preis des 70-200 2.8 wird sich schon eher um die 3000 Euro ansiedeln vermute ich..


wo von träumst du denn Nachts ?

https://www.cyberport.de/sony-fe-70-200mm-f-2-8-gm-oss-tele-zoom-objektiv-sel-70200gm--7810-125_1532.html?APID=20&MC=20-555601-skim19445X767312X09e0d176a4e64235b014f3985212bf6d

da wird man/frau noch öfter das Weihnachtsgeld an die Seite legen müssen.

Folker mit V
12.02.2016, 17:39
wo von träumst du denn Nachts ?

https://www.cyberport.de/sony-fe-70-200mm-f-2-8-gm-oss-tele-zoom-objektiv-sel-70200gm--7810-125_1532.html?APID=20&MC=20-555601-skim19445X767312X09e0d176a4e64235b014f3985212bf6d

da wird man/frau noch öfter das Weihnachtsgeld an die Seite legen müssen.
Quatsch, das ist nur ein "Platzhalter-Preis", weil die wahrscheinlich den. Einkaufspreis noch nicht kennen.
2500-3000€ ist schon realistisch.

TONI_B
12.02.2016, 18:09
Wenn du erklären würdest, was du mit "technische Auflösungsaufnahmen" meinst ... :zuck:Dieser Frage schließe ich mich an! :roll:

TONI_B
12.02.2016, 18:10
Sony berichtet im Interview und betont, dass sie die neuen Objektive mit 50 lp/mm angeschaut haben (auch dafür entwickelt?) anstatt wie früher nur mit 30 lp/mm.Ich kenne das Interview nicht. Haben sie wirklich gesagt, dass sie die MTF-Werte für 50Lp/mm bestimmt haben? Oder dass sie ein Auflösungsvermögen von 50Lp/mm erreicht haben?

walt_I
12.02.2016, 18:35
Wenn du erklären würdest, was du mit "technische Auflösungsaufnahmen" meinst ... :zuck:

So etwas z.B.

6/Phantom.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246117)

Gruß
Walt

TONI_B
12.02.2016, 19:52
Ja, daraus könnte man zur Not sogar einzelne MTF-Werte in etwa heraus bekommen. Die werden sich aber von den schon gezeigten Diagrammen kaum unterscheiden...

NetrunnerAT
12.02.2016, 21:00
edit: so richtig gut hat er den Fokus bei den Portraits allerdings nicht getroffen....

Ich sehe am Handy nicht die Bilder, nur ich kenn die veröffentlichten. Schau mal genau wo der Fokus sitzt. Bei einigen Bilder war der Fokus genau auf der Iris. Blende ist halt ein bisserl zu weit offen.

aidualk
12.02.2016, 21:30
Ich kenne das Interview nicht. Haben sie wirklich gesagt, dass sie die MTF-Werte für 50Lp/mm bestimmt haben? Oder dass sie ein Auflösungsvermögen von 50Lp/mm erreicht haben?

Das ist der entsprechende Abschnitt bei dpreview.
Für mich liest sich das so, dass für die Beurteilung der Objektive jetzt 50 lp/mm genommen werden anstelle von 30 lp/mm früher. Inwieweit das natürlich Auswirkungen oder Änderungen auf die Entwicklung von Objektiven hat wird nicht erwähnt und es wird auch nicht erwähnt, auf welchem Niveau diese 50er Linie liegt oder als Ziel liegen soll. Von daher kann das Ganze tatsächlich auch nur ein marketing Gag sein.

‘For the G Master lenses we decided we would assess the spatial frequency at 50 lines per mm,’ says Ohtake: ‘Usually lens makers, including ourselves, evaluate lenses at 10 and 30 lpmm (or 10, 20 and 40 for Carl Zeiss-branded optics).’

‘At the start of the process we all agreed we should change the spacial frequency [to a more challenging target],’ he says: ’but which is best to get good performance? We could design for 100 lpmm but the lens would become very bulky and long - which might not be a very practical lens. A balance of the size and the optical performance was very important.’

The target of 50 lpmm wasn’t dictated by the company’s 40MP camera or 4K video, he says. ’All our FE lenses were designed for at least 40MP. Because we have an image sensor team within Sony, we get to see the sensor roadmap, so we’ve been designing for this all along with FE. With the G Master we’d like to make lenses that can be used forever.’

TONI_B
12.02.2016, 22:07
Das klingt schon etwas konkreter. Wenn sie wirklich die 50Lp/mm gemessen haben, liegen die Linien wahrscheinlich bei 30-40%. Ist zwar super für die derzeitigen Sensoren, aber nicht wirklich fürs Marketing...;)

About Schmidt
13.02.2016, 07:28
Na ja. Die Angst, die Kamera bricht auseinander kann man ja auch mit z.B. so etwas oder Vergleichbarem verringern, wenn nicht sogar ganz besiegen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00S2FEDUI?keywords=objektivhalter&qid=1455190269&ref_=sr_1_16&sr=8-16

Das ist doch wohl ein Scherz,
es kann doch nicht sein, dass ich ein Objektiv anbiete, für das die Aufnahme an der Kamera nicht geeignet ist. An Minolta 800si, an der Dynax 9 und auch an der D7d habe ich das wirklich schwere Tokina 300mm f2,8 oft einfach so herum getragen. Nie habe ich mir Gedanken darüber gemacht, weil es einfach hält!
Habt ihr mal ein Sportfotograf mit langer Tüte mit so einem Teil darunter gesehen. :shock:

Gruß Wolfgang

dinadan
13.02.2016, 10:04
es kann doch nicht sein, dass ich ein Objektiv anbiete, für das die Aufnahme an der Kamera nicht geeignet ist

Macht der Hersteller doch gar nicht. Es geht hier um die Ängste einiger User, die Sony offensichtlich nicht teilt. Wenn ich hoffentlich irgendwann ein 2470GM habe, werde ich es bestimmt auch am Stativ einsetzen.

matti62
13.02.2016, 10:13
wo von träumst du denn Nachts ?

https://www.cyberport.de/sony-fe-70-200mm-f-2-8-gm-oss-tele-zoom-objektiv-sel-70200gm--7810-125_1532.html?APID=20&MC=20-555601-skim19445X767312X09e0d176a4e64235b014f3985212bf6d

da wird man/frau noch öfter das Weihnachtsgeld an die Seite legen müssen.
:crazy:
:crazy:

Ich hab ein gebrauchtes sal70200f2.8. Knackscharf an der a7rii. Gut manch fokuselemente gehen nicht, aber dafür ein schnäppchenpreis: 3000 E. Wer es will. Gerne. Besser geht immer aber viel besser nicht.

:top::crazy::crazy::crazy:

Das ist ein Platzhalter, weil die Software das als Mußfeld identifiziert hat. Programmierer gibt es....

Itscha
13.02.2016, 14:25
Das ist doch wohl ein Scherz,
es kann doch nicht sein, dass ich ein Objektiv anbiete, für das die Aufnahme an der Kamera nicht geeignet ist.

Wolfgang, Du solltest doch eigentlich wissen, wie die Argumentation hier abläuft. Nie, an keiner Stelle, hat Sony gewarnt, dass bestimmte Objektive für bestimmte Kameras zu schwer wären.

Das sind lediglich difuse Ängste von Forenten. Nicht mehr, nicht weniger. Auch die Berichte über ausgerissene Bajonette oder gebrochene Gehäuse wegen zu schweren Objektiven hallten sich sehr in Grenzen: Mir ist nicht eine einzige Meldung bekannt. Wenn ein Objektiv aus der Kamera gerissen wurde, dann kam immer ungeplante Querbeschleunigung durch Schwerkraftanwendung dazu.;)

Pittisoft
13.02.2016, 14:39
Ein wahrer Schnäppchenpreis fürs FE 70-200mm f/2.8 GM OSS .....

Bei anderen Herstellern bekomme man zb. für diese Objektivklasse einen Objektivdeckel in Form einer 1D-XMarkII dazu. :D

Zum Shop....... (https://m.cyberport.de/p/Sony-FE-70-200mm-f-2.8-GM-OSS-Tele-Zoom-Objektiv-%28SEL-70200GM%29/7810-125)

BeHo
13.02.2016, 14:47
Dass das ein Platzhalter ist, wurde hier doch schon geschrieben.

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass das Objektiv 10k € kosten wird?

Redeyeyimages
16.02.2016, 00:26
Wenn man bedenkt das die beiden Anderen 2000€ und 2400€ kosten. Klick (https://www.calumetphoto.de/category/sony-g-master-objektive_sony-alpha-6300?DE160212_A1_sony-g-master-objektive_sony-alpha-6300)
Denke ich das das 70-200 wohl bei 3000-3500€ liegen wird.

About Schmidt
16.02.2016, 07:17
Wenn man bedenkt das die beiden Anderen 2000€ und 2400€ kosten. Klick (https://www.calumetphoto.de/category/sony-g-master-objektive_sony-alpha-6300?DE160212_A1_sony-g-master-objektive_sony-alpha-6300)
Denke ich das das 70-200 wohl bei 3000-3500€ liegen wird.

Wenn also jemand für seine A6300 hervorragende Objektive haben will, muss er 2000, 2500 oder gar 3000 (Vermutung) Euro hin legen. Sorry, aber das sind Preise, die mir sogar für eine A7? zu hoch wären. Bei den Objektivpreisen ist man mittlerweile in Regionen angelangt, die in meinen Augen oftmals den Rahmen sprengen. Was nutzt da ein günstiger Bodypreis, wenn man alles über die Objektive wieder reinzuholen versucht. Was waren das noch schöne Zeiten, in denen man mit einem Tamron 17-50 f2,8 für 320 Euro zufrieden war. :)

Gruß Wolfgang

cat_on_leaf
16.02.2016, 08:13
...... muss er 2000, 2500 oder gar 3000 (Vermutung) Euro hin legen. Sorry, aber das sind Preise, die mir sogar für eine A7? zu hoch wären. Bei den Objektivpreisen ist man mittlerweile in Regionen angelangt, die in meinen Augen oftmals den Rahmen sprengen. ..... Was waren das noch schöne Zeiten, in denen man mit einem Tamron 17-50 f2,8 für 320 Euro zufrieden war. .....

Wenn ich mir diese Entwicklung anschaue, so muss ich sagen, dass all diese Objektive mittlerweile außerhalb meines finanziellen Rahmens liegen.
Ich finde sie hochinteressant, aber leisten kann ich sie mir nicht mehr.

Ich würde mir echt wünschen, dass Tamron, Sigma, Tokina endlich mehr fürs E-Bajonett anbieten würden. Ich glaube nämlich, dass da das eine oder andere gute bis sehr gute und bezahlbare Objektiv dabei wäre.

Orbiter1
16.02.2016, 08:33
Bleibt doch immer noch die Möglichkeit zu adaptieren und über diesen Weg viel Geld zu sparen. Oder sind die hochgelobten Objektive mit den neuen Sensoren überfordert?

heischu
16.02.2016, 08:38
Wenn also jemand für seine A6300 hervorragende Objektive haben will, muss er 2000, 2500 oder gar 3000 (Vermutung) Euro hin legen.
Ich vermute mal, das die A6300 nicht die wirkliche Zielgruppe der GM Serie ist...
Und die Preise sollte man sich in 6-12 Monaten nochmal genauer ansehen. Wer nicht warten kann, der wird die UVP bezahlen müssen. Alle Anderen dürften mit 15-20% Nachlass rechnen.
Und dann sieht das Ganze doch schon ein wenig entspannter aus!
Ob zeitnah was von Tamron oder Sigma kommt, werden wir vielleicht schon in etwa 7 Tagen wissen. Zumindest haben beide neu Objektive angekündigt...

http://www.sonyalpharumors.com/and-now-also-tamron-teases-tow-new-a-mount-lenses/

http://www.sonyalpharumors.com/sigma-austria-teases-two-new-lenses-announcement-on-feb-23/

cat_on_leaf
16.02.2016, 09:12
Bleibt doch immer noch die Möglichkeit zu adaptieren und über diesen Weg viel Geld zu sparen. Oder sind die hochgelobten Objektive mit den neuen Sensoren überfordert?

Naja, Stangenobjektive über den 3er Adapter möchte ich nicht nutzen. Die Spiegelfolie ist mir wurscht, aber der AF sollte doch vielleicht etwas besser sein und immer manuell zu fokussieren, ich weiß nicht.

Die Adapter für den ganzen uralten Kram finde ich toll.

Redeyeyimages
16.02.2016, 09:40
Finde es auch toll Altglas und auch moderne manuelle Objektive dranan zu verwenden.
Gerade bei Portraits hat man Zeit dafür und bekommt einen tollen Look.

dinadan
16.02.2016, 09:44
Wenn also jemand für seine A6300 hervorragende Objektive haben will, muss er 2000, 2500 oder gar 3000 (Vermutung) Euro hin legen.

Also irgendwie trollst du hier gerade. Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. Für APS-C gibt es übrigens auch hervorragende Objektive, die deutlich erschwinglicher sind. Ich bin z.B. mit meinem 4/10-18 und dem 4/16-70 sehr zufrieden.

whz
16.02.2016, 09:45
Du sagst es :top: habe seit ein paar Tagen ein Zeiss Jena Biotar 1,5/75 an meiner A99 - eine Wucht für Portraits :top:

whz
16.02.2016, 09:47
Also irgendwie trollst du hier gerade. Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. Für APS-C gibt es übrigens auch hervorragende Objektive, die deutlich erschwinglicher sind. Ich bin z.B. mit meinem 4/10-18 und dem 4/16-70 sehr zufrieden.

Nein, er trollt nicht :eek:, ganz im Gegenteil. Welche außer die vor Dir genannten Linsen bzw. außer den Touit Zeiss sind denn wirklich so gut, dass man bei APS-C bleiben kann? Gibt es zum Unterschied von FUJI hier gute Tele Linsen, ein lichtstarkes kurzes Tele, oder gar ein lichtstarkes Zoom ala 2,8/50-150?

Und noch was: ich finde es toll, dass Sony mit der G Master Linie versucht zu zeigen, wo der Bartl den Most holt. Aber die Preise sind schon sehr heftig. Und auch da frage ich mich, ob es Sinn macht (dh ob die Bilder schärfer werden) meine A Zeiss Linsen gegen GM Linsen einzutáuschen und auf eine A7MkII umzusteigen :shock: immerhin habe ich für mein Planar 85 1,4 "nur" € 1150,-- (NEU versteht sich) bezahlt, also doch deutlich weniger als Sony für sein GM 85 1,4.

Nix für ungut :D

dinadan
16.02.2016, 09:53
Welche außer die vor Dir genannten Linsen bzw. außer den Touit Zeiss sind denn wirklich so gut, dass man bei APS-C bleiben kann?

Na du kennst dich ja aus im E-Mount. Das 20er Pancake, das 1.8/35 und 1.8/50 sind sehr gut, letztere sind sogar stabilisiert. Stabilisierte Festbrennweiten suchst du bei Fuji vergeblich. Das 18-105 PZ ist ein toller Spezialist für Video, aber Video können die Fujis ja eh nicht richtig :crazy:

whz
16.02.2016, 10:05
Na du kennst dich ja aus im E-Mount. Das 20er Pancake, das 1.8/35 und 1.8/50 sind sehr gut, letztere sind sogar stabilisiert. Stabilisierte Festbrennweiten suchst du bei Fuji vergeblich. Das 18-105 PZ ist ein toller Spezialist für Video, aber Video können die Fujis ja eh nicht richtig :crazy:

Heute wohl nicht gut geschlafen ;)

Ich kenne mich allerdings wirklich ein wenig damit aus, weil ich im letzten Herbst die Frage zu klären hatte - und dank unseres Forums diese dann klären konnte - ob ich eine A99 anschaffen sollte oder zur A7 wechseln sollte. Und da musste ich mich wirklich "ein wenig" mit den E-Linsen beschäftigen. Und da habe ich auch ins APS-C Lager geschielt, denn das war auch eine Alternative (die ich hier nicht diskutiert habe), bei der A850 zu bleiben und dazu eine A6000 zu nehmen. Du bist übrigens ziemlich der erste und bisher einzige, der das "Pancake" als gut bezeichnet, es gilt allgemein als wenig brauchbar. Weil es eben keine vernünftigen APS-C Teles gibt, habe ich den Plan wieder fallen gelassen. Insofern verstehe ich die 6300 wirklich nicht.

Redeyeyimages
16.02.2016, 10:11
Die 6300 ist als APS-C Alternative für filmer gedacht ;)

whz
16.02.2016, 10:12
Die 6300 ist als APS-C Alternative für filmer gedacht ;)

Aha, ok, daran habe ich nicht gedacht, weil ich kein Filmer bin :)

cat_on_leaf
16.02.2016, 10:29
Also irgendwie trollst du hier gerade. Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. Für APS-C gibt es übrigens auch hervorragende Objektive, die deutlich erschwinglicher sind. Ich bin z.B. mit meinem 4/10-18 und dem 4/16-70 sehr zufrieden.

Ich finde nicht das Wolfgang trollt. Und du bist natürlich das Maß der Dinge. Obe ich 1300 EUR für nen APS-C Body ausgebe oder 1600 EUR für nen Vollformatbody spielt doch preislich überhaupt keine Rolle. Ja es gibt gute Objektive für E-Mount und sogar explizit ein paar für APS-C (Die mir total wurscht sind, weil ich mir dann alle Möglichkeiten nach oben verbauen würde). Aber für mich sind sie deutlich überteuert (Okay, das waren meiner Meinung nach die letzten Objektive für A-Mount auch bereits).

P_Saltz
16.02.2016, 10:38
Objektive (vor allem die Guten) sind die Tintenpatronen des Kameraherstellers.
Hast du dich entschieden ins Sony FE-Mount einzusteigen, dann bist du da gefangen.
Und die Hersteller wissen, dass wenn man mal in einem System angefangen hat zu investieren, dass die meisten dabei bleiben und wenn es zähneknirschend ist. :roll:

Das gute bei Sony ist, dass man im FE-Mount auf jeden Fall mehr Möglichkeiten hat als bei den CANIKON-Varianten.

D.

guenter_w
16.02.2016, 10:52
Objektive (vor allem die Guten) sind die Tintenpatronen des Kameraherstellers.
Hast du dich entschieden ins Sony FE-Mount einzusteigen, dann bist du da gefangen.
Und die Hersteller wissen, dass wenn man mal in einem System angefangen hat zu investieren, dass die meisten dabei bleiben und wenn es zähneknirschend ist. :roll:

Das gute bei Sony ist, dass man im FE-Mount auf jeden Fall mehr Möglichkeiten hat als bei den CANIKON-Varianten.

D.
Du liebst es wohl, dir selbst bei deinen halbausgegorenen Aussagen zu widersprechen! Die Kamerahersteller setzen für native Objektive seit einiger Zeit durch die Bank recht ambitionierte Preise an, da schenken die sich wenig bis nichts! Schau mal bei Canon und Nikon über'n Zaun! Aber auch die OEM wie Sigma und Tamron gehen bei ihren neuen Objektiven deutlich ran! Der Marktpreis rutscht aber nach unten, wenn die Kunden entsprechend reagieren, das war bislang noch immer so...

Wie man in FE glkeichzeitig gefangen sein kann und doch mehr Möglichkeiten hat als bei Canon/Nikon, bleibt ein unaufgelöstes Rätsel. Mittlerweile kann man wirklich eine Unzahl Objektive an FE andaptieren, so dass die Auswahl, ob neu oder gebraucht, wesentlich größer ist als bei den Wettbewerbern. Ein Umstand, den schon für Canon/Nikon erschreckend viele Fotografen bemerkt haben!

mrrondi
16.02.2016, 11:00
Objektive (vor allem die Guten) sind die Tintenpatronen des Kameraherstellers.
Hast du dich entschieden ins Sony FE-Mount einzusteigen, dann bist du da gefangen.
Und die Hersteller wissen, dass wenn man mal in einem System angefangen hat zu investieren, dass die meisten dabei bleiben und wenn es zähneknirschend ist. :roll:

Das gute bei Sony ist, dass man im FE-Mount auf jeden Fall mehr Möglichkeiten hat als bei den CANIKON-Varianten.

D.

Kleiner Denkfehler - für deine Tintenpatronen bekommst nach Jahren keinen Cent mehr.
Für die Hochwertigen Originalobjektive - die halten Ihren Preis sehr gut.
Also ist der wiederverkauft kein Problem und der Verlust kein grosser.

Nur musst halt die Eier in der Hose haben die guten Objektive zu kaufen ;-)

matteo
16.02.2016, 11:13
Na du kennst dich ja aus im E-Mount. Das 20er Pancake, das 1.8/35 und 1.8/50 sind sehr gut, letztere sind sogar stabilisiert. Stabilisierte Festbrennweiten suchst du bei Fuji vergeblich.

35er und 50er sind wirklich gut...Aber auch richtig lahm! Da kann auch eine A6300 nix dran ändern.
1670- okey, aber dafür völlig überteuert.
10-18- Mein "Liebling", klein, kompakt, OSS, und Bildqualität ordentlich (obschon es auch da "besseres" gibt)
1650- okey, klein, kompakt, preiswert....tut nicht weh. Macht aber auch nicht wirklich Spass
Alle 3 Pancakes 16-20mm: Bääääähh :flop: FB auf Niveau des Kitzooms :roll:
18-200er...Für ein Superzoom gut....aber halt ein "Superzoom" ;)
24er Zeiss....Sehr gut...leider nicht stabilisiert

Zusammenfassend hat die A6300 schon nicht viele APS-C Objektive zur Auswahl wo sie ihren super Sensor ausreizen kann. Und wie du ja selbst sagst:
Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. .

mrrondi
16.02.2016, 11:34
Also irgendwie trollst du hier gerade. Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. Für APS-C gibt es übrigens auch hervorragende Objektive, die deutlich erschwinglicher sind. Ich bin z.B. mit meinem 4/10-18 und dem 4/16-70 sehr zufrieden.

Auch ein schöner Denkfehler.
Wenn du dir nur APS-C jährige Objektive kaufst - dann darf bei Umstieg zum VF nochmal tief in den Geldbeutel greifen ;-)

Selber Schuld ist denk ich kein gute Wortwahl in dem Fall !!!

dinadan
16.02.2016, 11:42
Du bist übrigens ziemlich der erste und bisher einzige, der das "Pancake" als gut bezeichnet, es gilt allgemein als wenig brauchbar.

Es gibt zwei: das alte 16mm ist schwach, das neuere 20mm recht gut (für ein 69g leichtes Pancake).

cat_on_leaf
16.02.2016, 11:44
.....

Nur musst halt die Eier in der Hose haben die guten Objektive zu kaufen ;-)

Boah, bist du ein Großkotz!

dinadan
16.02.2016, 11:47
Alle 3 Pancakes 16-20mm: Bääääähh :flop: FB auf Niveau des Kitzooms :roll:

Beruhig dich und probier das 20er einfach mal selbst aus. Meine Erfahrungen decken sich mit denen von Christian (-XX:MaxPermSize=256m).

matti62
16.02.2016, 12:01
Matteo:

die Diskussion um den rasant schnellen AF zeigt doch wieder mal den Einsatzzweck dieser Kamera.

Sport AF setzen doch auch Sportlinsen voraus. Provokativ gesprochen: mal alles ab 300mm. Neben der Tatsache, dass es bei E dazu nichts gibt, passen cam und linsen doch gar nicht zusammen.

Die a6000 bleibt eine Cam für kurze Brennweiten. Für die damit gegebenen Anwendungszwecke ist der AF sehr gut.

Das 50mm ist nicht lahm sondern angemessen bzgl. Portraits.
Das 1670 ist sehr gut und sehr schnell sogar an der a7rii
Das 1018 ist schnell und durchschnitt in der BQ, besser an der a7rii.

Daher ist die a6300 ein zielloses Update und die nicht für solche Cams geeignet

NetrunnerAT
16.02.2016, 12:14
Ich vermute, die GM Linsen, sind für E-Mount Bodys mit ~80 bis 100 mp. Wenn nicht sogar mehr. Warum soll da Sony kein Geld verlangen? Diese Linsen sind selbst bei einer A7r2 unterfordert (lt. Pressekonferenz)

P_Saltz
16.02.2016, 12:53
Kleiner Denkfehler - für deine Tintenpatronen bekommst nach Jahren keinen Cent mehr.
Für die Hochwertigen Originalobjektive - die halten Ihren Preis sehr gut.
Also ist der wiederverkauft kein Problem und der Verlust kein grosser.

Nur musst halt die Eier in der Hose haben die guten Objektive zu kaufen ;-)

Ich hab nur die guten (besten) Linsen. Was anderes kauf ich mir gar nicht und da brauchst nicht nur Eier in der Hose sondern vor allem Geld im Beutel.

:cool:

D.

Nur als Ergänzung - Wenn Du Deine Bilder die Du druckst hinterher in Tonne wirfst, dann gebe ich Dir Recht. Ich verkaufe meine Bilder und kriege immer viel mehr als Tinte und Papier kosten. Das nennt man landläufig Geschäft!

Ach ja, noch ne Ergänzung - Ich habe alle drei GM Objektive bereits bestellt!

P_Saltz
16.02.2016, 13:01
Du liebst es wohl, dir selbst bei deinen halbausgegorenen Aussagen zu widersprechen!

Wie man in FE glkeichzeitig gefangen sein kann und doch mehr Möglichkeiten hat als bei Canon/Nikon, bleibt ein unaufgelöstes Rätsel.!

Nicht jeder will mit Adaptern hantieren und auf AF verzichten (manchmal auch nicht, nur der Vollständigkeit wegen). Der, der gerne adaptiert hat mehr Möglichkeiten, kann er doch alles an die A7* schnallen, was das Herz begehrt. Will man aber nicht adaptieren und möchte auch die Qualität der nativen Optiken an FE nutzen (1,4/35, 1,8/55, 2,8/90,...) dann muss man halt in die die Kasse greifen.

Ansonsten frage ich mich, welches Problem Du hast?

D.

P_Saltz
16.02.2016, 13:04
Auch ein schöner Denkfehler.
Wenn du dir nur APS-C jährige Objektive kaufst - dann darf bei Umstieg zum VF nochmal tief in den Geldbeutel greifen ;-)

Selber Schuld ist denk ich kein gute Wortwahl in dem Fall !!!

Was ist hier ein Denkfehler? Keiner weiß vom anderen was er im Schilde führt, bzw. was er in Zukunft haben will. Es soll Leute geben, die mit APS-C glücklich sind und hervorragende Fotos machen. Die wollen vielleicht gar nicht auf Vollformat umsteigen.
Ich frage mich wer hier die Denkfehler macht.

D.

Redeyeyimages
16.02.2016, 13:50
Da hast du wohl recht das viele nicht wissen wo sie hinwollen :D

Bei mir ergänzt die a6300 genau das wo ich mit der kleinen hinmöchte im Gegensatz zur a6000.
Für VF ist noch A-Mount da und für MF Analoges halt.

binbald
16.02.2016, 13:50
Aber die Preise sind schon sehr heftig.

Nein, die Preise sind marktüblich.

Das von Dir erwähnte Sony Zeiss 85 hat auch eine UVP von 1500€. Das war vor 10 Jahren, mit weniger komplexem Aufbau/Glas und ohne Ultraschallantrieb.
Die Mitbewerber haben ähnliche UVPs.
Warte auch noch einmal 10 Jahre, dann kannst Du die GM auch für weniger Geld kaufen.

Die Preise sind nur dann heftig, wenn man die neuen Objektive nicht braucht, sondern nur haben will. Und wenn man bedenkt, dass momentan weniger gute aber günstigere Alternativen rar sind.

dinadan
16.02.2016, 14:07
Ich finde nicht das Wolfgang trollt. Und du bist natürlich das Maß der Dinge.

Die Behauptung, man müsse für die A6300 2000-3000 Euro für ein gutes Objektiv ausgeben, ist getrolle. Und den anderen dummen Spruch kannst du dir gern für mrrondi aufsparen.

wwjdo?
16.02.2016, 14:10
Michael,

da kann ich dir nur bedingt zustimmen.

Klar, im Moment gilt: UVP=NP, blöderweise nur bei Sony.

Aber wenn du die optisch hervorragende Canon IS II Serie zum Vergleich heranziehst,
muss man einfach über den Master-Extra-Zuschlag stolpern, selbst wenn man den Preis bei Markteinführung heran zieht. ;)

Auch beim 500mm 4 ist es doch so, dass Sony auf das insgesamt angezogene Preisgefüge noch einmal einen draufgesetzt hat.

Wenn die Objektive diesen Mehrwert durch ein Plus an Leistung rechtfertigen, haben sie ihre Berechtigung für die Leute, die bereit sind, den Zuschlag zu zahlen.
Trotzdem sollte man diese Hochpreisstrategie als User nur bedingt unterstützen...

Ich kann mich noch gut an die Signatur eines Nikon-Fotografen erinnern, der sich als

"offizieller Nikon-Sponsor" titulierte. :lol:

wwjdo?
16.02.2016, 14:16
Da hast du wohl recht das viele nicht wissen wo sie hinwollen :D
.

Na, wenn das so einfach wäre. :lol:

Ich wüsste genau, was ich von Sony will - nur läuft das Spiel seit Jahren umgekehrt...;)

zigzag
16.02.2016, 14:32
Also irgendwie führt der gesamte Preisvergleich doch zu nichts. Jeder biegt ihn sich so hin wie er möchte. Das kann ich auch:
Das Nikon 24-70 F2.8E ED VR ist von 2015 (das Canon übrigens von 2007 2012) und kostet jetzt 2300-2400 €, UVP war sogar 2500€
Das Sony 24-70 GM bekommst du auch für 2300€ 2399€ (als UVP).

Fazit: das Sony ist günstig ;-)

Und wenn man der Hochpreisstrategie nicht folgen möchte, dann kauft man eben günstigere, evtl. nicht ganz so gute Objektive. Ist eigentlich ganz einfach....

EDIT: fehlerhafte Angaben korrigiert. Ursprüngliche Angaben in hellgrau dargestellt

cat_on_leaf
16.02.2016, 14:41
Die Behauptung, man müsse für die A6300 2000-3000 Euro für ein gutes Objektiv ausgeben, ist getrolle. Und den anderen dummen Spruch kannst du dir gern für mrrondi aufsparen.

Nochmal den Beitrag von Wolfgang lesen! "Hervorragend" ist das Wort, nicht "gut"..... Gute Objektive ist Mittelmaß bei Objektiven. Und selbst dieses Mittelmaß ist deutlich überteuert.
Aber lassen wir dass. Du hast deine Meinung ich meine.

wwjdo?
16.02.2016, 14:51
Also irgendwie führt der gesamte Preisvergleich doch zu nichts. Jeder biegt ihn sich so hin wie er möchte. Das kann ich auch:
Das Nikon 24-70 F2.8E ED VR ist von 2015 (das Canon übrigens von 2007) und kostet jetzt 2300-2400 €, UVP war sogar 2500€
Das Sony 24-70 GM bekommst du auch für 2300€ (als UVP).

Fazit: das Sony ist günstig ;-)

....

In welcher Apotheke kaufst du ein? ;)

Das Canon gibt es neu im Netz ab 1678,00

http://geizhals.de/canon-objektiv-ef-24-70mm-2-8-ii-l-usm-5175b005-a734241.html?hloc=at&hloc=de

Das Sony II für A-Mount finde ich bei einem Händler für 1999,00

http://geizhals.de/sony-objektiv-af-24-70mm-2-8-za-ssm-ii-sal-2470z2-a1261575.html?hloc=at&hloc=de

Das Sony G Master 24 70, um das es hier eigentlich geht(!) ist ab 2399,00 gelistet.

Das Sony G Master 70-200, um das ebenfalls geht(!) das ein anderer User mit 3000,00 Euro beziffert hat, wird es umso schwerer haben, sich zur UVP zu behaupten...

P.S.: Das Canon Zoom kam M.E. 2012 und nicht 2007 in den Handel...

zigzag
16.02.2016, 15:44
OK, ich habe zwei kleine Flüchtigkeitsfehler begangen. Das Canon stammt von 2012 und das Sony 24-70 2.8 GM ist für Deutschland mit 2400 Euro gelistet (Bin in einem internationalem Store gelandet).

Aber warum Apotheke? Trotz der kleinen Fehler ändert es nichts an meiner Aussage. Jeder vergleicht wie er es braucht. Ich habe halt anstatt mit Canon, mit Nikon verglichen. Ist das nicht legitim? Und hier ist die UVP von Sony noch immer 100€ günstiger gegenüber der UVP von Nikon. Neu kostet das Nikon z.T. auch noch 2400€. Und die Vergleiche mit a-mount zeigen genau was ich meine, jeder vergleicht halt für sich ;). Das a-Mount kannst du übrigens mit AF an E-Mount benutzen (ich weiß, nicht jeder will Adapter...). Man sollte auch nicht vergessen das FE (die a7) erst im Oktober 2013 erfunden wurde. Da gibt es halt noch nicht viele Linsen die deutlich im UVP gefallen sind.

Aber das alles wurde von anderen bereits gesagt....

Ich überlege übrigens zum E-Mount (APSC, bei Kleinbild sind mir die Objektive zu teuer :lol: ) zu wechseln. Bin mir aber aufgrund der Objektive auch noch nicht sicher. Wenn es Akut wird und ich das Geld übrig habe werde ich mal durchrechnen müssen was es im kostet. Nur damit jeder weiß inwieweit mich die teuren GM Objektive überhaupt treffen ;)

whz
16.02.2016, 16:49
Ja das mit den Preisen ist so eine Sache. Ich hatte natürlich das Glück, einige Objektive vor dem Preisschub zu kaufen, so etwa das 70-400G um € 1390.

Qualität ist allerdings immer einen Preis, wenn die Qualität stimmt, optisch wie mechanisch (hier hat Sony noch Spielraum - siehe Zeiss 24-70). Also kann man eigentlich das entdültige Urteil erst fällen, wenn man das GM mal ordentlich angetestet hat.

Sei es wie es sei: ich habe eigentlich alle Linsen die ich derzeit so brauche und mag, und alle passen mir vor allem optisch sehr sehr gut.

wwjdo?
16.02.2016, 17:30
Durch die Adaptionsmöglichkeit der Konkurrenz-Produkte müssen die Dinger schon was können, sonst regelt der Markt die Preispolitik Sonys. ;)

Für das System an sich ist es durchaus vorteilhaft und der gemeine User kann ja, anstatt auf den Urlaub zu verzichten oder sich fortan nur von Knäckebrot zu ernähren, ggfs. Sigma Art, Tamron oder Sony A adaptieren oder mit f4 Vorlieb nehmen. :mrgreen:

wwjdo?
16.02.2016, 17:34
Ja das mit den Preisen ist so eine Sache. Ich hatte natürlich das Glück, einige Objektive vor dem Preisschub zu kaufen, so etwa das 70-400G um € 1390.
.

So viel? Kann mich auch noch an die Zeit erinnert, als man Silberbüchsen hinterher geworfen bekam.

Ich konnte mich damals - angesichts meines 400mm 4.5 - aber tapfer der Versuchung erwehren. :lol:

About Schmidt
16.02.2016, 19:29
Also irgendwie trollst du hier gerade. Wer die neuen G Master-Objektive an eine A6300 klemmt, hat selber schuld. Für APS-C gibt es übrigens auch hervorragende Objektive, die deutlich erschwinglicher sind. Ich bin z.B. mit meinem 4/10-18 und dem 4/16-70 sehr zufrieden.

Nein das tue ich nicht, und obwohl ich deine Unterstellung etwas unverschämt finde, will ich es begründen.
An meiner A700 hatte ich gegen Ende nur Vollformatobjektive (16-35 / 24-70 / 70-200) weil diese Objektive die besten Ergebnisse lieferten, weil sie noch erschwinglich waren und weil man ggf. wie ich später auch, problemlos auf Kleinbild wechseln kann.

Viele werden wohl neben der A6000/ A6300 noch eine A7X verwenden und da bietet sich die Verwendung solcher Objektive doch wohl an, oder liege ich da falsch?
Freundlichst Wolfgang

P_Saltz
16.02.2016, 20:01
Viele werden wohl neben der A6000/ A6300 noch eine A7X verwenden und da bietet sich die Verwendung solcher Objektive doch wohl an, oder liege ich da falsch?
Freundlichst Wolfgang

Genau das ist das Thema. Wenn ich eine A7x mein Eigen nenne, habe ich die FF Linsen und die A6300/6000 ist eine günstige APS-C Ergänzung (Zweitbody - billiger Telekonverter - kleines Gehäuse (wenn man so ein 35/2.8 sein Eigen nennt)). Dann ist das Verhältnis Größe Linse zu Kamera bzw. die Kosten eine relative Geschichte - weil eh da.

Wenn ich aber nur eine A6000/6300 habe, weil das mein Ding ist, dann ist die Anschaffung eines 70-200/2.8 FE natürlich in Frage zu stellen und zwar in Größe und Preis.

Auch Freundlichst

Dieter

mrrondi
16.02.2016, 20:46
Boah, bist du ein Großkotz!

Klar bin ein Grosskotz.
Aber der Sprung von einem 16-70 f zu einem 24-70 f4 ist alles andere als GROSS ohne Kotz.

Und wenn man sich alle 3 VF Optiken mit f4 kauft ist man
APS-C Bereich TOP aufgestellt.
Besonders hast im APC-Berich nix vergleichbares zu einem 70-200 oder ?

Und falls mal der Wechseln in VF gedacht ist.
Dann muss keine Optik verkaufen sondern kann Sie weiter verwenden.

Und für die F4 Optiken wirst immer Geld bekommen - genau aus dem Grund
weil sie so flexibel einsetzbar sind.

binbald
17.02.2016, 00:09
Klar, im Moment gilt: UVP=NP, blöderweise nur bei Sony.
Aber da kann man Sony doch keinen Vorwurf machen, dass sie neue Objektive vorstellen. ;)

Ich hatte ja nebenher noch Canon laufen und kann mich da bei Markteinführung von neuen Objektiven an den gleichen Aufschrei erinnern: "viel zu teuer!" - und die gleichen Objektive werden jetzt als günstig beschrieben.
Klar ist Sony bei manchen teurer, bei andern aber gleich und zum Teil auch günstiger.

Ich halte es für nicht gerecht, einen Markteinführungspreis mit dem Preis eines mehrere Jahre alten Objektivs zu vergleichen.

Das 90er Makro, was ich mir neulich zugelegt habe, ist auch schon 15% im Preis gefallen, obwohl es noch nicht einmal ein dreiviertel Jahr alt ist. Das wird mit den kommenden Objektiven ähnlich sein - und die Gebrauchtpreise sacken auch schon deutlich.

Giovanni
17.02.2016, 01:02
Also irgendwie führt der gesamte Preisvergleich doch zu nichts. Jeder biegt ihn sich so hin wie er möchte. Das kann ich auch:
Das Nikon 24-70 F2.8E ED VR [...] kostet jetzt 2300-2400 €, UVP war sogar 2500€
Das Sony 24-70 GM bekommst du auch für 2300€ 2399€ (als UVP).
Das Nikon ist ein VR. Insofern kannst du das Golden Monster eher mit dem Canon L II vergleichen.

zigzag
17.02.2016, 10:34
Jeder vergleicht wie er es braucht.;)

Fata Morgana
18.02.2016, 18:26
Es freut mich dass Sony neue Linsen auf den Markt bringt, auch wenn die Preise noch gesalzener sind, als bei Canon und Nikon. Mir, und ich denke den meisten hier, beleibt es eigentlich nur zu hoffen, dass bald die Dritthersteller nachziehen. Ich könnte möchte mir aber so teure Objektive nicht leisten. Für > €2000 für ein Standardzoom fahre ich lieber mit meiner Familie nach Kroatien ans Meer...
Und das Branding ist wieder einmal typisch Sony. "G Master"? Da denke ich eher an den Walkman als an ein Objektiv. :lol:

heischu
22.02.2016, 13:50
Na unter 2000€ fürs 70-200...???
Netter "Platzhalter" der sich wohl nicht halten wird... *lol*

*Edit: Der auch schon direkt wieder auf der Händlerseite entfernt wurde. ;-)

Da scheint mir der Kurs auf der dänischen Seite realistischer (ca.3350€).

http://www.sonyalpharumors.com/sony-japan-says-the-70-200mm-fe-gm-lens-will-ship-in-june/

Yonnix
22.02.2016, 13:52
Wäre zu schön um wahr zu sein... Ich gehe weiterhin von 3.000€ aus. Sollten die 2.000€ stimmen, komme ich tatsächlich ins Grübeln.

whz
22.02.2016, 14:37
Man wird eher bereit sein, für Objektive mehr auszugeben, wenn das System passt und man von einer kontinuierlichen Pflege des Systems ausgehen kann. Da hat Sony allerdings noch Argumentationsbedarf, denn was kommt, wenn in ein paar Jahren auch das E System nicht weiter entwickelt werden wird, weil Sony wieder ein neues System aus der Taufe gehoben hat. Also wird man hier sinnvollerweise abwarten was da noch kommt.

Sarkasmusmodus AN: Und möglicherweise wird Zeiss neue Paradiesvögel kreieren, die dann Batis, Otus und alle anderen alt aussehen lassen wird. Sarkasmusmodus AUS :cool:

Itscha
22.02.2016, 15:30
(...), denn was kommt, wenn in ein paar Jahren auch das E System nicht weiter entwickelt werden wird, weil Sony wieder ein neues System aus der Taufe gehoben hat. Also wird man hier sinnvollerweise abwarten was da noch kommt.

Warum sollte Sony das tun?

Achja, Sarkasmusmodus an: "Weil es Spaß macht seine Kunden zu ärgern und man lange keine neue Sau mehr durchs Dorf getrieben hat." Sarkasmusmodus aus.

Sony hat von Anfang an gesagt, das Design der Kameras "must become more electric". (Oder so ähnlich jedenfalls). Das haben sie mit dem E-Bajonett auch ermöglicht. Das System ist jetzt vermutlich so, wie Sony es sich von Anfang an vorgestellt hat.

Es gibt keinen, aber auch gar keinen Grund zu der Annahme, dass Sony so etwas aus Spaß oder ohne Not macht.

whz
22.02.2016, 16:02
Warum sollte Sony das tun?

....Es gibt keinen, aber auch gar keinen Grund zu der Annahme, dass Sony so etwas aus Spaß oder ohne Not macht.

Das habe ich so auch nicht gemeint, bei mir ist halt irgendwie dieser Eindruck entstanden. Warum zuerst vollmundig den elektronischen Sucher einführen, um dann das ganze wieder einschlafen zu lassen und sich auf ein weiteres System zu konzentrieren.

binbald
22.02.2016, 16:09
Na unter 2000€ fürs 70-200...???
Netter "Platzhalter" der sich wohl nicht halten wird... *lol*

Bei 2000€ +/- 10% hätte ich unbesehen sofort auch zu UVP gekauft.
3300... och nee, da warte ich lieber noch ein paar Jahre. Vom f4 habe ich einige bereits für 850 gebraucht gesehen; das kann die Zeit wunderbar überbrücken (und die Chancen stehen gut, dass es die Dauerlösung bleibt, wenn noch ein lichtstarkes Batis-Tele kommt)

matti62
22.02.2016, 16:11
E-Mount wird sich weiterentwickeln. Denkt mal an 5G und Industrie 4.0

Einer der nächsten Ziele wird sicherlich sein, dass man die SD-Karte nicht mehr in der Kamera hat sondern per was auch immer mit einer lokal daliegenden SSD Festplatte verbinden kann oder sofort per 5G auf der Cloud speichert.

Ein anderer Schnickshnack wird der ARF sein: Argumentated Reality Focus. Man schaut in den EVF und das System erkennt wohin Dein Auge sich fokusiert und traced mit.

Des Weiteren wird das System sicherlich unsere Arbeitsweise analysieren können und uns über ein entsprechendes Programm Vorschläge liefern, wie wir uns anpassen müssen bzw. was wir noch benötigen.

Dahingehend werden sich die Objektive deutlich ändern müssen, eventuell auch das E-Mount System.

Wenn es die Altbewerten nicht machen, kommt so einer wie Apple daher und kippt die Nokias der Welt.

Das "Batchbild" oder das "Batchvideo" wird sicherlich noch geben, aber 5G wird beginnen die Welt in Richtung LIVE zu bewegen, mittendrin in erster Reihe mit richtiger Realtime Verarbeitung. Wir werden dann nicht nur Bilder an die Wand hängen sondern auch "Livevideos". Mit 4G oder LTE braucht man 7 sec um ein aus dem Auto ausgehende Signal zu analysieren und dem Fahrer einen dafür entsprechendes Update zu schicken. Mit 5G braucht man für das gleiche Signal nicht einmal mehr 1 Sekunde.

Ich warte daher nur noch darauf, bis der erste Kamerahersteller eine Kamera mit SIM-Karte anbietet. Ohne dies werden die Hersteller verlieren, aber auch zu Smartphones wieder in Konkurrenz gehen.

Der Touch wird kommen in Verbindung mit AR. Man kann heute mit einem entsprechenden Headset per Gedanke Funktionen steuern oder dass man die Finger bedient.

Das E-Mount System wird sich verändern, sonst ist es tot.

Itscha
22.02.2016, 16:16
Das E-Mount System wird sich verändern, sonst ist es tot.

Das kann ja gut sein. Aber dafür muss es (vermutlich) nicht gleich wieder ein anderes Bajonett geben.

A-Mount hat sich auch verändert. Zuerst analog, dann digital, alles A-Mount. Gegen Veränderungen an sich ist ja nichts einzuwenden.

Schmerzhaft wird es, wenn das "alte" System (hier E-Mount) leider nicht mehr in die neue Welt passt. Und da sehe ich vorerst noch keine Gefahr. Nicht mal ansatzweise.

matti62
22.02.2016, 16:31
vorerst hast Du Recht.

Aber "heute ist morgen schon gestern" in dieser schnelllebigen Welt (he, ein Wort mit drei l !). Und Sony ist jemand, der viel schneller als Canon oder Nikon sagt: Don't care about the current customer. The world doesn't resolve around you" oder It's not a trick it's a sony :D

Und ich bin der Überzeugung, dass E-Mount sich anpassen wird. Über die Pins werden z.B. diese Informationen nicht an die Linsen weitergereicht werden können. Warten wir mal die nächsten 10 Jahre ab.

das iphone kam 2007 heraus (nächstes Jahr sind es 10 Jahre!). Seitdem hat sich eigentlich so viel nicht verändert. Aber den smartphones gehen die Luft aus. Wann kam die erste a7 heraus? 2012, also in 2022 reden wir mal wieder darüber (falls wir da noch im "SUF" sind).

whz
22.02.2016, 16:35
......Und Sony ist jemand, der viel schneller als Canon oder Nikon sagt: Don't care about the current customer. The world doesn't resolve around you" oder It's not a trick it's a sony :D
....

Genau das habe ich gemeint, dieser Eindruck entsteht langsam bei mir...:shock:

Orbiter1
22.02.2016, 16:42
E-Mount wird sich weiterentwickeln. Denkt mal an 5G und Industrie 4.0

Einer der nächsten Ziele wird sicherlich sein, dass man die SD-Karte nicht mehr in der Kamera hat sondern per was auch immer mit einer lokal daliegenden SSD Festplatte verbinden kann oder sofort per 5G auf der Cloud speichert.

Ein anderer Schnickshnack wird der ARF sein: ....

usw, uswUnd weil das alles wahnsinnig viel Energie frißt wird man nach 36 Aufnahmen den Akku wechseln müssen. Aber die Leute aus dem Analogzeitalter werden damit zurecht kommen. Die kennen das ja noch aus alten Tagen. :cool:

Itscha
22.02.2016, 17:03
2012, also in 2022 reden wir mal wieder darüber (falls wir da noch im "SUF" sind).

:cool: Einverstanden. Kann ich dann jetzt davon ausgehen, bis dahin keine Untergangsdebatten wenigstens zum E-Mount mehr lesen zu müssen?:lol:;)

Itscha
22.02.2016, 17:06
Aber die Leute aus dem Analogzeitalter werden damit zurecht kommen. Die kennen das ja noch aus alten Tagen. :cool:

Gab es da nicht mal so ne Art Patronengurte für Filmpatronen? Da passen doch die kleinen Akkus auch rein. Wär doch was.:crazy:

Ellersiek
22.02.2016, 17:14
...Ich warte daher nur noch darauf, bis der erste Kamerahersteller eine Kamera mit SIM-Karte anbietet..

Da kannst Du lange warten: Das Handy der Zukunft hat gar keine SIM-Karte mehr. Wird alles via Software gelöst. Somit braucht die Kamera auch keine SIM-Karte mehr.

Gruß
Ralf

Mark Twain
22.02.2016, 17:23
Wenn es die Altbewerten nicht machen, kommt so einer wie Apple daher und kippt die Nokias der Welt.

Möchte vehement widersprechen. Nokia wurde bitteschön von Microsoft/Elop gekippt (das weiß doch jeder, der ein N9 hat(te)) :P

Ansonsten stimme ich deinem sehr interessanten Ausflug in die Zukunft zu, es wird sich hier vor allem softwareseitig extrem viel bewegen. Ob man dafür allerdings einen neuen Mount braucht ist fraglich; auch diese kommende Generation wird einen Mount brauchen. Und man kann den neuen E-Mount-Kameras ja zusätzliche Übertragungsmöglichkeiten spendieren und die Kontakte für alte Objektive lassen.

Zurück zum Thema: Ich gehen davon aus, dass wir uns beim 70-200/2.8 preislich jenseits der 3000 Euro bewegen. Da greife ich bei den aktuellen 70-200/4-Gebrauchtpreisen zum 70-200/4. Wer 2.8 braucht wird zahlen müssen oder abwarten bis sich der Preis reduziert.

binbald
22.02.2016, 18:07
Ob man dafür allerdings einen neuen Mount braucht ist fraglich

Da bin ich mir auch nicht sicher, ob man für das Genannte wirklich einen neuen Anschluss einführen muss. Eher schon kann ich mir das für die gebogenen Sensoren vorstellen, so sie denn einmal kommen werden...

matti62
22.02.2016, 18:43
Möchte vehement widersprechen. Nokia wurde bitteschön von Microsoft/Elop gekippt (das weiß doch jeder, der ein N9 hat(te)) :P

Ansonsten stimme ich deinem sehr interessanten Ausflug in die Zukunft zu, es wird sich hier vor allem softwareseitig extrem viel bewegen. Ob man dafür allerdings einen neuen Mount braucht ist fraglich; auch diese kommende Generation wird einen Mount brauchen. Und man kann den neuen E-Mount-Kameras ja zusätzliche Übertragungsmöglichkeiten spendieren und die Kontakte für alte Objektive lassen.

Zurück zum Thema: Ich gehen davon aus, dass wir uns beim 70-200/2.8 preislich jenseits der 3000 Euro bewegen. Da greife ich bei den aktuellen 70-200/4-Gebrauchtpreisen zum 70-200/4. Wer 2.8 braucht wird zahlen müssen oder abwarten bis sich der Preis reduziert.

Es war ja ein Ausblick, der sicherlich nicht genauso kommen wird, aber so ähnlich. Und Microsoft konnte sich auf dem SM Markt nie etablieren.

Bei dem Preis zum 2.8 stimme ich Dir zu. Ich sehe es auch bei 3.000 E. Das muß ich nicht haben. Da reicht mir mein A-Mount. Apropro, wird das jetzt im Gebrauchtmarkt teuerer? Wer meins will: 1600 E. Ich kann da auch noch ein bißchen Rabatt geben :D :D :D. Auslieferung dauert ein bißchen :D

NetrunnerAT
22.02.2016, 19:16
Da kannst Du lange warten: Das Handy der Zukunft hat gar keine SIM-Karte mehr. Wird alles via Software gelöst. Somit braucht die Kamera auch keine SIM-Karte mehr.

Gruß
Ralf

Sorry ... da ist ein Chip im Gerät. Das wird nicht via Software abgebildet. Die Handys haben dann eine Art zusätzliche Serien Nr. die diese Sim representiert.

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-SIM-Module-werden-kuenftig-fest-verbaut-3087250.html

turboengine
22.02.2016, 19:28
"G Master"? Da denke ich eher an den Walkman als an ein Objektiv. :lol:

Ich denke eher an eine Armbanduhr :roll: G(MT) Master

turboengine
22.02.2016, 19:41
vorerst hast Du Recht.

Aber "heute ist morgen schon gestern" ...
Und ich bin der Überzeugung, dass E-Mount sich anpassen wird. Über die Pins werden z.B. diese Informationen nicht an die Linsen weitergereicht werden können. Warten wir mal die nächsten 10 Jahre ab

Sind in Zukunft überhaupt noch Kontakte für die Signalübertragung notwendig? Geht dann vermutlich über Nahbereichs-Funk.

Aber ehrlich? Hat so ein Fotocomputer noch was mit Fotografieren zu tun? Macht man das noch freiwillig als Hobby oder ist das dann auch mehr so eine Anti-Langeweile-Übersprungshandlung wie die Selfie-Knipserei. Ich sehe da für Retro-Hersteller wie Fuji noch mehr Potential. Samsung ist m.E. an der Überbetonung von Elektronik gescheitert.

wwjdo?
22.02.2016, 19:42
https://www.youtube.com/watch?v=FYAcEuFt1YM

Hier ist schon die Performance, äh ein "casting" zu bewundern...:crazy: :lol:

Ellersiek
22.02.2016, 19:45
Sorry ... da ist ein Chip im Gerät. Das wird nicht via Software abgebildet. Die Handys haben dann eine Art zusätzliche Serien Nr. die diese Sim representiert.

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-SIM-Module-werden-kuenftig-fest-verbaut-3087250.html

Das da noch Hardware nötig ist hatte ich vorausgesetzt. Mit Software meinte ich die Seriennmmer - Software muss nicht immre ein Progrsmm sein:)

(So, jetzt ist die Goldwaage aber genug belastet worden).

Gruß
Ralf

NetrunnerAT
22.02.2016, 23:05
Du verstehst des falsch. Du verwechselst Software und kryptographische Hardware. Sogesehen ist Asbach uralt Sim auch nur Software.

perser
22.02.2016, 23:26
Bei dem Preis zum 2.8 stimme ich Dir zu. Ich sehe es auch bei 3.000 E.

Irgendwo, ich glaube bei SAR, las ich heute, dass das 2,8/70-200mm FE GM exakt 1979 Euro kosten könnte. Wenn es denn deutlich besser als das mit Blende 4 wäre, könnte man zumindest mal drüber nachdenken...

matti62
22.02.2016, 23:27
Sind in Zukunft überhaupt noch Kontakte für die Signalübertragung notwendig? Geht dann vermutlich über Nahbereichs-Funk.

Aber ehrlich? Hat so ein Fotocomputer noch was mit Fotografieren zu tun? Macht man das noch freiwillig als Hobby oder ist das dann auch mehr so eine Anti-Langeweile-Übersprungshandlung wie die Selfie-Knipserei. Ich sehe da für Retro-Hersteller wie Fuji noch mehr Potential. Samsung ist m.E. an der Überbetonung von Elektronik gescheitert.

sagen das nicht auch die Analogler über die Digitagler?

Die Meisten wollen doch alle einen noch besseren AF (siehe a6300) und meckern über den 2ten SD karten Slot. Das kannst Du vergleichen mit dem Steady Shot der a7xii. Ist doch keine schlehte Lösung.

Und ja, das mit der Menge an Photos hatten wir schon mal in der Rubrik Glaskugel....

Stell Dir mal vor, die Tabs werden sau billig und jeder hat eins: wozu ein Bild, wenn man aus jedem Film ein hochauflösendes Bild extrahieren kann.

aidualk
23.02.2016, 17:27
"The G-Master eats the Batis (https://www.youtube.com/watch?v=XBgM1lLcSEQ&feature=youtu.be)"

Interessantes Video (Vergleich GM 85mm vs. Batis 85mm). Für Portraitspezialisten.

binbald
23.02.2016, 18:25
Interessantes Video (Vergleich GM 85mm vs. Batis 85mm).
JL ist ja in letzter Zeit recht rege, was das 85GM angeht. Wenn Sony Produkte im Rahmen des Sony Artisans Programms gelobt werden, wirkt das auf mich immer ein wenig "gesponsort"...

Dennoch: was mich an den Bildern des Batis immer ein wenig gestört hat, waren die Mehrfachkonturen im Bokeh bei Linien (Architektur, Fenster, Plakatschrift, Grashalme,...); das scheint das GM nicht mehr zu haben.

aidualk
23.02.2016, 18:42
Wenn jemand ein Objektiv (kostenlos) für Tests vorab bekommt, noch bevor es überhaupt offiziell erhältlich ist, braucht man nicht wirklich weiter darüber reden ... ;)
Aber er ist wenigstens nicht so ein 'Marktschreier' wie manche andere. :roll:

Aber die Vergleichsbilder finde ich schon interessant. Schade dass keine wirklichen Schärfetests/-vergleiche über das gesamte Bildfeld dabei sind.

binbald
23.02.2016, 18:50
Aber die Vergleichsbilder finde ich schon interessant. Schade dass keine wirklichen Schärfetests/-vergleiche über das gesamte Bildfeld dabei sind.
Ja, aber ich denke, das kommt bald auch noch.
Andererseits hast Du ja auch geschrieben: für Porträtspezialisten - ich würde das GM auch für Porträts nehmen (oder ein ersehntes 135), und da sind mir die Ränder und Ecken nicht so wichtig. Aber bei dem Preis sollte das besser schon sehr gut sein ;)

matti62
23.02.2016, 20:11
"The G-Master eats the Batis (https://www.youtube.com/watch?v=XBgM1lLcSEQ&feature=youtu.be)"

Interessantes Video (Vergleich GM 85mm vs. Batis 85mm). Für Portraitspezialisten.

Tamron bringt zwei neue Linsen raus.

Ohne tiefer ins Detail zu gehen, äußerlich haben die Beiden die gleichen Eckdaten wie das Batis 85mm 1.8 und das Sony 90mm.... Jetzt bin ich mal gespannt, was die Beiden leisten.

heischu
23.02.2016, 20:28
Tamron bringt zwei neue Linsen raus.Stimmt!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168197

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168018

wwjdo?
23.02.2016, 21:02
Stimmt!

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168197

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168018

Dort heißt es: Sony AF. Ist damit A- Mount gemeint?

heischu
23.02.2016, 21:54
Ja!

rainergolem
23.02.2016, 22:17
es wäre klasse, wenn nun Tamron ein adäquates Tamron 28-75mm 1:2,8 für die spiegelose Sony A7 II konstruieren würde.....das hatte ich immer an der Nikon D600...gutes Teil.....an der Sony a7 etwas kleiner und leichter.....wäre mein Traumobjektiv.....ich fotografiere mit der Sony A7 II mit durchweg Olympus OM Zuikos...von 24mm 2,8 bis 100mm 2,8....

nobody23
23.02.2016, 23:31
Hallo zusammen

Erste schweizer (bekannte) Shops listen das 24-70 GM für ca 2800 CHF.
Wenns denn wirklich besser als "alles bisherige" ist, finde ich den Preis zwar hoch, aber nicht überrissen.

Gruss
Nicolas

NetrunnerAT
24.02.2016, 10:40
Normalerweise sag ich auch, wenn jemand gesponsert wird, gibt er lobpreisungen von sich. Lj sieht man aber in den Videos den genauen Unterschied und das noch Praxis relevant. Von daher kann jeder sich seine Meinung selber bilden. Das Bokeh ist einfach homogener und sauberer, als bei der Batis. Schärfe technisch ist die Auflösung von 42mp noch zu gering um den Sieger wirklich zu bestimmen.

Was mich interessiert, verhält sich das Bokeh so ähnlich, wenn man sich das GM Zoom anschaut?

Ich beziehe mich auf dieses Review!
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=XBgM1lLcSEQ

mrrondi
24.02.2016, 10:45
es wäre klasse, wenn nun Tamron ein adäquates Tamron 28-75mm 1:2,8 für die spiegelose Sony A7 II konstruieren würde.....das hatte ich immer an der Nikon D600...gutes Teil.....an der Sony a7 etwas kleiner und leichter.....wäre mein Traumobjektiv.....ich fotografiere mit der Sony A7 II mit durchweg Olympus OM Zuikos...von 24mm 2,8 bis 100mm 2,8....

Warum - SONY hat doch ein 24-70 f4 extra für A7 entworfen.
Klein - leicht - gutes Presileistungsverhätnis

dinadan
24.02.2016, 10:56
Klein - leicht - gutes Presileistungsverhätnis

Autsch. Ich würde eher sagen "Klein - leicht und zur Zeit alternativlos" :crazy:

mrrondi
24.02.2016, 11:00
Wieso Autsch ?
Neupreis beim Calumet heute 940 Euro - nicht okay ?

Alternative natürlich:
das 24-70 2,8 - Preis 2.400 Euro.

whz
24.02.2016, 11:09
Tamron bringt zwei neue Linsen raus.

Ohne tiefer ins Detail zu gehen, äußerlich haben die Beiden die gleichen Eckdaten wie das Batis 85mm 1.8 und das Sony 90mm.... Jetzt bin ich mal gespannt, was die Beiden leisten.

http://www.zeiss.at/camera-lenses/de_at/camera_lenses/batis/batis1885.html

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Neu_Tamron_SP_90_mm_F2_8_Di_Macro_VC_USD_und_SP_85 _mm_F1_8_Di_VC_USD/9836.aspx

Vielleicht die gleichen Eckdaten, aber andere Linsenschnitte, was somit das vor längerem geäußerte Gerücht (SAR) widerlegt, dass das die gleichen Objektive wären :cool:

whz
24.02.2016, 11:12
Hallo zusammen

Erste schweizer (bekannte) Shops listen das 24-70 GM für ca 2800 CHF.
Wenns denn wirklich besser als "alles bisherige" ist, finde ich den Preis zwar hoch, aber nicht überrissen.

Gruss
Nicolas

Dieter Scherk hat das GM 24-70 um € 2.330 und das GM 85 um € 1.940 gelistet.

cat_on_leaf
24.02.2016, 11:13
Da könnt ihr beide mal sehen, wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Ich empfinde das Ding ja noch nicht mal als Klein und leicht ;)

Aber alternativlos trifft es voll und ganz. Das Preisleistungsverhältnis ist in meinen Augen schlecht.

Bei Nikon gibt es das AF-S 24-85/3.5-4.5G ED VR für ca. 580 EUR, bei Canon das gute EF 24-70/4.0 L IS USM für 800EUR, bei Sigma ein gutes 24-105/4.0 DG OS HSM ART für ca. 700EUR. Und bei Sony das 24-70/4.0 FE OSS Zeiss Vario-Tessar mit Glück für 950EUR. Und das Ding ist nicht besser als die anderen drei, sondern eher schlechter.

wwjdo?
24.02.2016, 11:14
Beachtet bitte, dass die Tamron Objektive für den A-Mount kommen sollen und somit "nur" adaptiert werden können!

mrrondi
24.02.2016, 11:22
Da könnt ihr beide mal sehen, wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Ich empfinde das Ding ja noch nicht mal als Klein und leicht ;)

Aber alternativlos trifft es voll und ganz. Das Preisleistungsverhältnis ist in meinen Augen schlecht.

Bei Nikon gibt es das AF-S 24-85/3.5-4.5G ED VR für ca. 580 EUR, bei Canon das gute EF 24-70/4.0 L IS USM für 800EUR, bei Sigma ein gutes 24-105/4.0 DG OS HSM ART für ca. 700EUR. Und bei Sony das 24-70/4.0 FE OSS Zeiss Vario-Tessar mit Glück für 950EUR. Und das Ding ist nicht besser als die anderen drei, sondern eher schlechter.

Schon nett die Vergleiche - das SONY wieder ca. 30% weniger als das CANON.
Aber ist ja auch nicht das Thema.

Achso und noch was zu deinem Vergleich.
Wie heisst diese leichte und kleine VF Kamera von CANON nochmal ?

dinadan
24.02.2016, 11:45
Wie heisst diese leichte und kleine VF Kamera von CANON nochmal ?

Die heisst 6D:

http://camerasize.com/compact/#579.393,380.367,ha,t

Die Kombi von Canon wiegt gerade mal 340 g mehr.

whz
24.02.2016, 11:51
Die heisst 6D:

http://camerasize.com/compact/#579.393,380.367,ha,t

Die Kombi von Canon wiegt gerade mal 340 g mehr.

:top:

mrrondi
24.02.2016, 11:54
Freunde wenn ihr natürlich die Kamera mit dem Bildstabi nimmt
um das Einsteigermodel von CANON zu Vergleichen.

Ansonsten sind es fast 500 Gramm (A7/A7S/A7R) - auch ein halbes Kilo genannt.
Und in % auf die Kombi zu rechnen das überlass ich mal besser euch.

Die 6D wiegt ohne Optik schon fast das was die A7 mit dem 24-70 wiegt.

cat_on_leaf
24.02.2016, 11:55
Schon nett die Vergleiche - das SONY wieder ca. 30% weniger als das CANON.
Aber ist ja auch nicht das Thema.

Achso und noch was zu deinem Vergleich.
Wie heisst diese leichte und kleine VF Kamera von CANON nochmal ?

Sie heißt 6D. Und ich empfinde sie durchaus als klein und leicht für eine VF Kamera.
Und was das Canon Objektiv angeht. Ich glaube du wolltest schreiben, dass das Sony 30% weniger wiegt als das Canon. Es sind ca. 25% aber halt auch nur 145 Gramm. Dafür kostet es deutlich weniger und es ist besser. Wenn das Sony noch mal ne Schippe an Qualität gegenüber dem Canon drauf legen würde, dann könnte ich den Preis für das Sony-Zeiss ja noch verstehen. Aber das macht es einfach nicht. Und das ist der Punkt. Klein-leicht und ein für dich gutes Preisleistungsverhältnis. Außer dir kenne ich absolut niemanden, der das so sieht.

Stimmt, das Thema ist eigentlich GM-Objektive.

cat_on_leaf
24.02.2016, 11:56
...
Die 6D wie ohne Optik schon fast das was die A7 mit dem 24-70 wiegt.
Du liest aber schon ab und zu, was du schreibst, oder?

mrrondi
24.02.2016, 12:06
Klar lese ich das.
Und wenn für euch die Grösse und Gewicht kaum eine Rolle spielt.

Abgesehen wäre für mich die CANON 6D keine Alternative zu
einer SONY A7II.

Das ist für die Klasse einer NIKON D750.

Aber wie schon gesagt - 300 Gramm ist bei einem Gesamtgewicht um 1000 Gramm eine Menge Holz. Aber halt nicht für jeden.

WB-Joe
24.02.2016, 13:21
*räusper*
Bitte zurück zum Thema.
Danke.

rainergolem
25.02.2016, 10:58
.....was mir an meiner Sony A7 II wirklich fehlt, wäre zu meinem Sony FE 28-70mm ein preisgünstiges Mittelklasse Tele mit 70-200mm 1:3,5-5,6.....so um die 550g und kleiner wie das Sony 70-200mm G 1:4,0......

mrrondi
25.02.2016, 11:08
.....was mir an meiner Sony A7 II wirklich fehlt, wäre zu meinem Sony FE 28-70mm ein preisgünstiges Mittelklasse Tele mit 70-200mm 1:3,5-5,6.....so um die 550g und kleiner wie das Sony 70-200mm G 1:4,0......

Wie soll das Physikalisch gehen ?
Welche Optik stellst du dir den vor - ein Beispiel der Konkurrenz ?

jrunge
25.02.2016, 11:12
Wie soll das Physikalisch gehen ?
...
Ungefähr so: Minolta AF 70-210mm F3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=6). :shock:

matti62
25.02.2016, 11:24
oder das bearcam 70210f4

pos
25.02.2016, 11:25
.....was mir an meiner Sony A7 II wirklich fehlt, wäre zu meinem Sony FE 28-70mm ein preisgünstiges Mittelklasse Tele mit 70-200mm 1:3,5-5,6.....so um die 550g und kleiner wie das Sony 70-200mm G 1:4,0......

Nimm das 24-240 wiegt ein wenig mehr aber du hast ein immer drauf

rainergolem
25.02.2016, 13:30
was technisch so alles möglich ist, will ich gerne zeigen: Nikon baute 2003 ein Nikkor 28-200mm 1:3,5-5,6 G - das war 69mm lang und wog ca. 360g......mit AF und ganz guter optischer Qualität.....war mein Immerdrauf an der Nikon D600......
(http://www.kenrockwell.com/nikon/28200g.htm)

Alison
25.02.2016, 14:59
Ahhhh ein Ken Rockwell Link!!! Schnell wegschauen!!!:cool::cool::cool::cool:

muss doch gleich mal schauen was er heute wieder geschrieben hat :)

eac
25.02.2016, 15:25
Da muß man nicht zu Ken Rockwell schauen. Ein Blick in unsere Objektivdatenbank zeigt, dass es durchaue möglich ist, kleine und leichte Objektive mit annehmbarer Qualität zu bauen, die trotzdem KB-tauglich sind:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=79&cat=4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=367&cat=6

usch
25.02.2016, 19:03
Und mit LA-EA4 kann man sie sogar an der α7 II benutzen ;)

WB-Joe
25.02.2016, 19:07
Über die optische Leistung des 24-105/3,5-4,5 wollen wir lieber das Mäntelchen des Schweigens decken.
Das 100-300 APO ist allerdings sehr gut, das 100-200/4,5 auch....

NetrunnerAT
29.02.2016, 11:20
https://www.youtube.com/watch?v=VY62a7cTL_Y

NetrunnerAT
29.02.2016, 11:36
https://www.dropbox.com/sh/3dmvugtk56f77hc/AADaK_iFDOSTVGCsN009as1ua?dl=0

pos
04.03.2016, 15:27
http://www.stevehuffphoto.com/2016/03/03/two-days-with-the-sony-g-master-24-70-f2-8-lens/

binbald
04.03.2016, 16:38
http://www.stevehuffphoto.com/2016/03/03/two-days-with-the-sony-g-master-24-70-f2-8-lens/

manchmal frage ich mich, ob er noch selbst schreibt, oder die Textbausteine von Sony frei Haus geliefert bekommt ;)

danke für den link.

P_Saltz
31.03.2016, 14:36
Morgen ist Weihnachten.

Mein Dealer hat mich gerade angerufen, dass er morgen eine, wenn auch homöopathische sehr kleine Anzahl an SEL 85/1.4 GM bekommt!

D.

killermac1
31.03.2016, 17:56
Mein 85mm liegt seit heute zur Abholung bereit :-) Komm aber erst morgen hin.

killermac1
31.03.2016, 17:56
Test gegen das 85mm Canon L folgt am WE

lampenschirm
06.04.2016, 13:07
http://www.sonyalpharumors.com/lensrentals-reviews-the-new-24-70mm-gm-lens-impressive-mtf-curves-with-excellent-resolution/

Dem neuen 24-70/2.8 wird bis jetzt beste Qualität angehängt auf der Gerüchteseite

NetrunnerAT
12.04.2016, 19:36
https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-fe-85mm-f1-4-gmaster-emergency-tear-down/

Sony 85mm GM Disassembly -> check wegen Kratzer im Gehäuse der Mechanik-> ist nur Schmiermittel.

binbald
12.04.2016, 20:14
https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-fe-85mm-f1-4-gmaster-emergency-tear-down/

Sony 85mm GM Disassembly -> check wegen Kratzer im Gehäuse der Mechanik-> ist nur Schmiermittel.

spannende Lektüre. Danke!

davidmathar
26.04.2016, 09:31
Oh ha... ob da Sony ein Lapsus unterlaufen ist?

Auf der offiziellen Sony.com Seite wird die UVP des GM Zooms 70-200 2.8 als 1,498$ angegeben. Zu schön um wahr zu sein ;)

http://www.sony.com/electronics/camera-lenses/sel70200gm

Yonnix
26.04.2016, 09:34
Auf der offiziellen Sony.com Seite wird die UVP des GM Zooms 70-200 2.8 als 1,498$ angegeben. Zu schön um wahr zu sein ;)

Ich bin dabei :crazy:

Schon wieder ein Preisfehler zu dem Objektiv, gab's bei Amazon ja auch erst gerade.

Fata Morgana
29.04.2016, 23:38
https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-fe-85mm-f1-4-gmaster-emergency-tear-down/

Sony 85mm GM Disassembly -> check wegen Kratzer im Gehäuse der Mechanik-> ist nur Schmiermittel.

Ich frage mich ob die Methode "klotzen statt kleckern" die richtige ist. Bei manchen (älteren) Objektiven führt das früher oder später zu verschmutzten Linsen. Und da nicht jeder feinmotorisch begabt ist, muss die Linse zum Service geschickt werden. :?

Yonnix
08.01.2017, 21:55
Hallo zusammen,

nach vielen Stunden und über 1.500 Fotos habe ich meinen Testbericht (https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-2-824-70mm-gm/) endlich fertiggestellt.

Im Gegensatz zum Test auf www.photozone.de (http://www.photozone.de/sonyalphaff/997-sony2470f28gm) habe ich das Objektiv wirklich ausgiebig im realen Leben genutzt und es sehr zu schätzen gelernt. Deshalb komme ich beispielsweise bei der Bewertung des Bokehs doch zu einem deutlich anderen Fazit.

Viele Grüße,
Jannik

aidualk
09.01.2017, 11:09
Schöner, aussagekräftiger Bericht! :top:

Interessant wäre jetzt noch ein direkter Vergleich, so wie du es in der Praxis gemacht hast, zwischen dem GM und dem Sony-Zeiss 24-70/4. In den Laboren tut sich das GM schon etwas schwer, sich vom Sony-Zeiss, das nicht gerade den besten Ruf geniesst, deutlich abzusetzen.

Yonnix
09.01.2017, 11:21
Interessant wäre jetzt noch ein direkter Vergleich, so wie du es in der Praxis gemacht hast, zwischen dem GM und dem Sony-Zeiss 24-70/4. In den Laboren tut sich das GM schon etwas schwer, sich vom Sony-Zeiss, das nicht gerade den besten Ruf geniesst, deutlich abzusetzen.

Das 4/24-70 habe ich leider nicht. Es gibt diverse Vergleiche im Internet, die doch sehr deutlich zugunsten des GM's ausgehen.

Ich kann mir ggf. vorstellen, dass die Laborberichte auf einer ungünstigen Distanz gemacht werden. Ich habe ja auch schon festgestellt, dass die Schärfeleistung offen im Nahbereich (wirklich Nahdistanz) etwas zurückgeht, während sie gegen unendlich wirklich äußerst gut ist. Alle Labore ohne Testbank haben dieses Problem, so eine große Halle kann man sich gar nicht hinstellen. Lensrentals haben diese Testbank und dort geht das Sony auch als Sieger gegen die Canon und Nikon Äquivalente hervor: https://www.lensrentals.com/blog/2016/04/sony-goes-world-class-the-24-70mm-f2-8-gm-mtf-and-variance-tests/

aidualk
09.01.2017, 11:30
Genau aus dem Grund sehe ich die Vergleiche aus den Laboren doch immer mit etwas Zurückhaltung an. ;)

Yonnix
09.01.2017, 11:32
Genau aus dem Grund sehe ich die Vergleiche aus den Laboren doch immer mit etwas Zurückhaltung an. ;)

Zumal, wenn man sich nicht einmal die Mühe macht, die Ergebnisse auch mal im Feld nachzuvollziehen und ein paar Beispiele zu fotografieren. Ich war immer ein Photozone Fan, tue mir aber immer schwerer damit, je mehr Tests ich selbst durchführe.

Peter Lobert
11.01.2017, 02:52
Eine Frage: Wie bzw. wo kann man die Tastenbelegung der GM-Objektive ändern - habe da keinen Eintrag im Einstellungsmenü gefunden?
Ich möchte gern den AugenAF auf die obenliegende Taste (Fokusstop?) beim SEL70200GM legen...
Danke und nächtliche Grüße,
Peter.

usch
11.01.2017, 02:57
Zahnradmenü - Key-Benutzereinstlg. - Taste Fokus halten

Peter Lobert
11.01.2017, 03:02
Danke!
Diesen Eintrag hatte ich glatt übersehen...

Kurt Weinmeister
13.01.2018, 20:10
Test gegen das 85mm Canon L folgt am WE

So, das Wochende ist ja mittlerweile vorbei -> läßt Du uns an Deinem Ergebnis teilhaben oder hast Du immer noch Schnappatmung? :crazy:

killermac1
14.01.2018, 00:42
So, das Wochende ist ja mittlerweile vorbei -> läßt Du uns an Deinem Ergebnis teilhaben oder hast Du immer noch Schnappatmung? :crazy:



Was ist das fuer ein Ton? Ist schon ein wenig Crazy. Gibt ja mittlerweile genügend Tests. Meine Kurzzusammenfassung bevor das Canon gehen musste: Viel bessere homogenerer Scharfeverlauf und somit besserer AF da das Canon nur im Zentrum Scharf ist. Bokeh abgeblendet (wo ich es nicht nutze) beim GM besser. Vor allem CAs sind viel besser beim GM. Mancher mag vielleicht das Imperfekte des Canon wegen Charakter, aber das GM hat auch Charakter und ist noch dazu viel besser technisch. Nur leider vom AF noch langsamer als das Canon an einem Canon Body.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Kurt Weinmeister
14.01.2018, 00:55
Vielen Dank für Deine Eindrücke!
Ich finde Testberichte öfters tendenziös, von daher hat mich die "Strassenmeinung" interessiert.

Und sorry, wenn "der Ton" offensichtlich anders rübergekommen ist, als intendiert.

MaTiHH
14.01.2018, 01:39
Was ist das fuer ein Ton? Ist schon ein wenig Crazy. Gibt ja mittlerweile genügend Tests. Meine Kurzzusammenfassung bevor das Canon gehen musste: Viel bessere homogenerer Scharfeverlauf und somit besserer AF da das Canon nur im Zentrum Scharf ist. Bokeh abgeblendet (wo ich es nicht nutze) beim GM besser. Vor allem CAs sind viel besser beim GM. Mancher mag vielleicht das Imperfekte des Canon wegen Charakter, aber das GM hat auch Charakter und ist noch dazu viel besser technisch. Nur leider vom AF noch langsamer als das Canon an einem Canon Body.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Bernhard, schalt mal die Kamera auf AF-C und freue dich über ein ganz anderes Objektiv.

killermac1
14.01.2018, 08:04
Ich hab die Kameras immer auf Af-C. Aber wenn das Motiv unter 6m kommt (Nahbereich), kommt der AF nicht mehr mit um es sicher scharf zu halten.


Edit eac: 42 1/2 OT-Beiträge entfernt.

Bitte beachten: Auf meinem Knopf steht nicht "Ignore", sondern "User sperren". Wer sich den Regeln und Umgangsformen des Forums nicht anschließen möchte, landet ggfs. auf der globalen Ignore Liste.