Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZEISS Batis 85 AF-C
doloresse1
02.02.2016, 23:37
Hallo Freunde der A7,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines ZEISS Batis 85.
Qualität, Abbildungsleistung - erste Sahne.
Leider gibt's ein Problem bezüglich des AF-C (Nachführ) Modus:
Im Gegensatz zum ZEISS 24-70/f4 liefert das Batis im AF-C Modus
indoor eine wildes Pumpen des Fokus, was ein sinnvolles Auslösen unmöglich macht.
Der AF-S Modus ist ok, er funktioniert einwandfrei.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Wir reden ja beim Batis nicht von einer Billiglinse.
Übrigens: Ich verwende eine A7S.
Wäre für Erfahrung dankbar.
lg
r
Das Batis hatte ich noch nicht in der Hand. Aber daß der AF-C bei reinem Kontrast-AF pumpt, ist normal – die Kamera hat ja nur die Möglichkeit, verschiedene Entfernungen durchzuprobieren und davon dann die Einstellung mit dem größten Mikrokontrast auszusuchen. Bei AF-S macht sie das einmal und hält die Entfernung dann fest, und bei AF-C kontrolliert sie kontinuierlich, ob sich die zuletzt gefundene Entfernung inzwischen geändert hat.
Wie stark der Effekt ist, hängt dabei sowohl vom Objektiv als auch von den Kameraeinstellungen ab. Das 24-70 pumpt wirklich außerordentlich wenig, das ist aber eher ein Sonderfall. Das 28/2.0 dagegen ist auch so ein Pumpkandidat. Dazu kommt noch, daß die α7S im A- und M-Modus bei Arbeitsblende fokussiert. Je weiter man da abblendet, desto stärker wird das Pumpen, weil durch die zunehmende Schärfentiefe ein immer größerer Bereich durchfahren werden muß, bevor sich die Schärfe merklich ändert. Bei Offenblende oder im S- oder P-Modus ist es dagegen eher ein kaum merkliches Zittern.
Das irritiert zugegebenermaßen ein bißchen im Sucher, aber was meinst du mit "sinnvolles Auslösen unmöglich"? Der Auslösevorgang ist ja davon unabhängig; sobald du den Auslöser durchdrückst, steuert die Kamera umgehend den letzten gefundenen Schärfepunkt an und löst ohne zusätzliche Verzögerung aus.
Sie, er meint wahrscheinlich damit, dass die zu fotografierende Situation weg ist bis das Objektiv scharf gestellt hat.
Dumme Situation, ist das bei der a7ii oder a7rii dann ähnlich?
doloresse1
03.02.2016, 08:44
Sie, er meint wahrscheinlich damit, dass die zu fotografierende Situation weg ist bis das Objektiv scharf gestellt hat.
Dumme Situation, ist das bei der a7ii oder a7rii dann ähnlich?
Genau so ist es. Durch das Pumpen hab ich ja kein konstant scharfes Bild und kann nicht entscheiden, wann ich auslösen soll.
Grundsätzlich verwende ich ja den AF-C nicht, beim stolzen Preis eines Batis möchte ich aber ausschliessen, dass mein Produkt einen Fehler hat.
Bin auch fast ausschließlich im A Modus unterwegs.
Und kann auch bestätigen, dass mit zunehmender Blende als auch geringeren Lichterverhältnissen das Pumpen zunimmt.
Danke fürs erste Feedback - beruhigt mich etwas....
lgr
Durch das Pumpen hab ich ja kein konstant scharfes Bild und kann nicht entscheiden, wann ich auslösen soll.
Ich persönlich benutze AF-C sowieso nur in Verbindung mit dem Serienmodus, damit die Kamera zwischen den Aufnahmen noch einmal nachfokussieren kann. Bei Einzelbildern macht AF-C meiner Meinung nach keinen großen Sinn.
Ich würde aber Zeiss mal darauf ansprechen. Für das 50er Touit gab es seinerzeit auch ein Firmware-Update, um das Verhalten bei AF-C zu verbessern.
doloresse1
03.02.2016, 14:18
Ich persönlich benutze AF-C sowieso nur in Verbindung mit dem Serienmodus, damit die Kamera zwischen den Aufnahmen noch einmal nachfokussieren kann. Bei Einzelbildern macht AF-C meiner Meinung nach keinen großen Sinn.
Ich würde aber Zeiss mal darauf ansprechen. Für das 50er Touit gab es seinerzeit auch ein Firmware-Update, um das Verhalten bei AF-C zu verbessern.
Bin schon mit ZEISS in Kontakt ...
und der AF-C mit Serienbildern funktioniert mit der A7S grundsätzlich nicht.
Mir geht es eher um die Absicherung, dass das Objektiv ok ist.
Mit dem schwächelnden AF der A7S hab ich eh kein Problem ...
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn´s interessiert ...
lgr
doloresse1
04.02.2016, 14:08
Ich persönlich benutze AF-C sowieso nur in Verbindung mit dem Serienmodus, damit die Kamera zwischen den Aufnahmen noch einmal nachfokussieren kann. Bei Einzelbildern macht AF-C meiner Meinung nach keinen großen Sinn.
Ich würde aber Zeiss mal darauf ansprechen. Für das 50er Touit gab es seinerzeit auch ein Firmware-Update, um das Verhalten bei AF-C zu verbessern.
Summary:
Alle Erklärungen von Usch sind von Zeiss bestätigt. Bei schwachem Kontrast hat die A7S(!) aufgrund des schwächeren AF besonders beim AF-C Modus Schwierigkeiten. Das haben alles "Batissen" so wie auch die Touits. Da konnte auch der Firmware Upgrade wenig helfen, da kameraseitig das "Defizit" ist.
Sony/ZEISS Objektive, wie das 24-70/f4 pumpen (zittern) ebenfalls, aber wesentlich weniger. Man muß dazu die Bildränder beobachten, damit man es merkt.
A7 der neuen Generationen haben diesen Effekt nicht mehr.
Und:
Support von Zeiss ist sehr gut, kompetent und vor allem bemüht. Es wurden alle möglichen Konfigurationen nachgestellt, um hier eine belastbare Information zu geben.
Mein Fazit: Da bei mir AF-C eine untergeordnete Rolle spielt und das Batis offensichtlich keinen Fehler hat, passt das für mich so und werde es behalten.
lgr