PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chinakracher


ericflash
02.02.2016, 08:22
Oder doch nicht :D

http://www.schwaighofer-art.com/mein-neues-studio/

gpo
02.02.2016, 11:30
Moin

ich könnte weder JA noch NEIN sagen.....
niemand wird dir die Entscheidung abnehmen können :P

Fakt ist wie so oft folgendes>>>
es gibt einen haufen an Leuten die diese Chinamarke haben und zufrieden sind....

es ist eben Hobbyistenausstattung....
vor allem wenn man "nur mal am Wochenende" knipst,
ist die Auslastung oder Belastung doch eher gering.

also viel Spass beim "Fehlkauf" :P :shock: :cry: ;) :cool:

Froschfarbe
02.02.2016, 12:38
Sorry, wer Jinbei als Profisystem ansieht….

Die Blitze und von mir aus auch die Akkus können ja noch im Hobbybereich ihre Rechtfertigung haben, aber die Kunststoff Verbindungen vom Kabel zum Akkugen. die fummelige Bajonett ( Kunststoff ) Aufnahme ist doch nur ein Witz.

Wer es braucht :D

Shooty
02.02.2016, 12:58
Hey, soll doch jeder machen was er meint :D

Ich bin einerseits vom Elinchrom Ranger begeistert weil der mich schon unzählige male begeistert hat, zuverlässig ist und am Wochenende wieder 2 mal das Stativ umgefallen ist wegen "etwas" Wind .... der Blitzkopf hat nix abbekommen, nur ein Metallteil musste ich wieder zurecht biegen und neu verschrauben. der Jinbei, den ich auch habe hätte es VERMUTLICH nicht so gut überlebt.

Aber ich verstehe auch wenn man in richtung der günstigen Marken schaut! Der Blitzkoffer Yongnuo blitze (Version 1) den ich mir vor einiger Zeit zugelegt habe ist schonwieder überholt, und es gibt die Version IV mit Funksteuerrung intern, Leistungsregelung usw .... da hab ich auch nun wieder nachgekauft! ... die Entwicklung geht einfach weiter und da muss man sich halt überlegen ob man für 500€ was anschaffen will was man in 2-3 Jahre wieder durch etwas neueres ersetzen kann oder ob man gleich 2000€ ausgeben will und dann eben nicht gleich wieder aktuellere Technik kaufen kann.

Redeyeyimages
02.02.2016, 13:09
Mir reicht der Freelander II von Jinbei vollkommen.

matti62
02.02.2016, 13:28
ich denke, da wirbt einer...
Die Frage ist doch, wieviel % er von dem Zeug selber zahlt.
Testüberlassung mit anschließender Übernahme....

Ob Profi oder nicht Profi, gut oder schlecht, wenn ihm der Aufwand nicht zu viel ist um die entsprechenden Ergebnisse zu erzielen, warum denn nicht...

Klar, gibt es den Benz unter den Geräten, nur kommt man mit einem Mondeo oftmals genauso gut an das Ziel womit ausgesagt ist, dass der Mondeo ein gutes Auto ist nur eben nicht aus Stuttgart sondern aus Köln.

ericflash
02.02.2016, 14:08
Wenn man sich seinen Werdegang so ansieht kann ich mir schon vorstellen, dass er die Teile wirklich benutzt.
Ich wollte einfach mal die Diskussion etwas anheizen und sehen welche Meinungen so kommen. Wir arbeiten übrigens auch mit Jinbei auch im Studio. Bei uns ist aber auch eine Auslastung 30:70 Studio/Außen. Für die Onlocation Sachen haben wir aber auch "nur" den bereits genannten Freelander II. Den als "Klumpat" zu bezeichnen will ich aber nicht befürworten. Bei mir ist der schon runtergefallen, es drauf geregnet, geschneit etc. etc. und er läuft noch immer. Ich schätze mal der war jetzt schon bei 20 Shootings mindestens im Einsatz.
Als Reserve habe ich dann noch immer die fast unzerstörbaren Yongnuo Blitze in der Tasche.

WB-Joe
02.02.2016, 16:46
Meine beiden Freelander sind seit 3 jahren im Einsatz, völlig problemlos (auch die Akkus).
Allerdings, und da ist auch was dran, nur im Amateursektor.

Bedenken sollte man aber auch die technische Entwicklung, die doch sehr viel schneller geht als früher. In den letzten 10 Jahren hat sich in der Fotografie mehr geändert als die 100 Jahre davor.
Daher ist preiswertes Equipment sehr beliebt weil es nach ein paar Jahren gegen ein Produkt auf dem aktuellen Stand der Technik getauscht wird.

ericflash
03.02.2016, 08:03
Genau das ist aber auch das tolle dran. Die nächste Investition wird sicher der HD600 II Akkublitz sein. Der kann Supersync und kostet gerade mal einen Bruchteil der gleichwertigen Blitze.

Shooty
03.02.2016, 09:12
Andererseits gibts auch von Elinchrom nun ein update zum Ranger ... der Skyport HS Supersynct auch mit der Kamera, was ebenfalls suuuuper cool is! da kostet der Funker der dazu nötig ist aber bissi über 200€ und der neue Blitzkopf auch nochmal 400€ (habs getestet das es auch mit dem alten geht, aber mit dem neuen scheinbar besser ^^)

Wenn ich da auf die neue Technik geh bin ich wieder 600€ los :D

Kann man nun total gut mim Preis vom HD600 II vergleichen .... aber zu welchen gunsten der Vergleich nun ist bin ich mir noch nicht klar drüber. :crazy:

edit: Gerade aus spaß mal nach dem neuen Jinbei geschaut und Video geguckt ... klick (https://www.youtube.com/watch?v=il80Zcgm2qQ) ... schade das der eingebaute Funker nicht zuverlässig sein soll. So kleinigkeiten mögen im Hobbybereich villeicht kein Problem sein, aber wenns drum geht möglichst kompakt damit zu reisen und nicht jedes kleine Teil nochmal mit Akkus ausrüsten zu müssen (und auch kontrollieren und aufladen zu müssen) find ich solche alles in einem Lösungen deutlich angenehmer.

Redeyeyimages
03.02.2016, 09:39
Für mich käm nur der Phottix Indra in Frage wenn der endlch per Odin von der Sony steuerbar wird.

Schmiddi
03.02.2016, 09:50
Andererseits gibts auch von Elinchrom nun ein update zum Ranger ... der Skyport HS Supersynct auch mit der Kamera, was ebenfalls suuuuper cool is!

Aber nach meinem Wissen aktuell nur Canon/Nikon? Sony wurde zwar angekündigt - aber ohne Termin...

Andreas

Shooty
03.02.2016, 11:02
Aber nach meinem Wissen aktuell nur Canon/Nikon? Sony wurde zwar angekündigt - aber ohne Termin...

Andreas

Jop stimmt, Sony gibts soweit ich weis auch noch nicht aber soll ja explizit kommen.
Hatte einen anderen in der Hand, auf der Kamera und den mal mit meinem Pack verbunden ... war ganz cool! Vorallem das Drehrad und die Anzeige der Leistung auf dem Ding! Sonst muss man immer dem Assi zurufen "Wad steht aufm Pack?!" ^^ ... oder man merkt sichs .... oder man geht hin und guckt nach ..... da is die Anzeige einfacher :D
Ich finds aber beeindruckend das das so einfach funktioniert das nun auch der Ranger mit dem Funker kommuniziert. Vorher gings ja nur vom Funker zum Ranger soweit ich die Technik richtig verstehe.

Und dazu noch das Supersyncen!!! :D
Das is absolut klasse. :top:

ericflash
03.02.2016, 11:37
Ja Supersync wäre schon toll. Gestern beim Shooting Gegenlichtfotos sind halt immer die Härte mit ND1000 Filter. Da trifft kein AF mehr.

WB-Joe
03.02.2016, 17:00
Als Funker mit dem Jinbei HD600 ist der Yongnuo 622 der richtige, der kann Hss.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines solchen BlitzDingens nicht wenn es für 880€ den großen Freelander mit 1200Ws gibt. Da kann ich von 400-1200Ws jeden Blitzkopf dranhängen. Und Hss können die Freelander auch.

Froschfarbe
03.02.2016, 17:50
Als Funker mit dem Jinbei HD600 ist der Yongnuo 622 der richtige, der kann Hss.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines solchen BlitzDingens nicht wenn es für 880€ den großen Freelander mit 1200Ws gibt. Da kann ich von 400-1200Ws jeden Blitzkopf dranhängen. Und Hss können die Freelander auch.

Ich kenne die neuen Jinbeis nicht, aber es würde mich Wundern wenn ein Blitzgenerator auf max. Ws HSS könnte, SuperSync, ja.
Was viele nicht bedenken bei HSS nimmt die Reichweite extrem ab und auch bei SuperSync. wird einiges an Licht geschluckt. Mann kann keine 500Ws innerhalb der Sync. Zeit mit einem Blitz außerhalb der Sync. Zeit gleichsetzen. ;-)

Schmiddi
03.02.2016, 19:02
Als Funker mit dem Jinbei HD600 ist der Yongnuo 622 der richtige, der kann Hss.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines solchen BlitzDingens nicht wenn es für 880€ den großen Freelander mit 1200Ws gibt. Da kann ich von 400-1200Ws jeden Blitzkopf dranhängen. Und Hss können die Freelander auch.

Du kannst einen 400WS Kopf an den 1200WS Generator hängen? Bei Elinchrom geht das nicht (würde den Kopf grillen, weil der Generator den kleinen Kopf nicht erkennen könnte) - nur anders rum (ich kann den Kopf des Ranger an den Quadra packen).
Sinn macht die kleine Kombi, wenn sie wesentlich leichter ist (ich kann den Quadra im Koffer verfliegen - der Ranger will in einem Kofferraum transportiert werden :twisted:).

Andreas

ericflash
04.02.2016, 08:31
Der Fl500 II kann sicher kein HSS auch der HD600 II nicht. Der Porty kann Supersync mit einem Trick und beim HD600 II gehts über ein Programm und TTL Funkern oder halt ganz altmodisch über Kabel.

WB-Joe
04.02.2016, 12:11
Du kannst einen 400WS Kopf an den 1200WS Generator hängen? Bei Elinchrom geht das nicht (würde den Kopf grillen, weil der Generator den kleinen Kopf nicht erkennen könnte) - nur anders rum (ich kann den Kopf des Ranger an den Quadra packen).
Sinn macht die kleine Kombi, wenn sie wesentlich leichter ist (ich kann den Quadra im Koffer verfliegen - der Ranger will in einem Kofferraum transportiert werden :twisted:).

Andreas
Ja, geht. Der große Jinbei-Generator hat 2 Ausgänge, 1x400ws und 1x800ws. Oder 1x1200ws.

WB-Joe
04.02.2016, 12:13
Der Fl500 II kann sicher kein HSS auch der HD600 II nicht. Der Porty kann Supersync mit einem Trick und beim HD600 II gehts über ein Programm und TTL Funkern oder halt ganz altmodisch über Kabel.
Ach, wie belichte ich dann mit dem FL2 1/8000s? Gezeigt beim Blitzkurs am Alphafestival in Berlin 2014.
Was man braucht sind schnelle Funker wie die Odins.

ericflash
04.02.2016, 15:00
Das ist doch kein HSS, das ist Supersync. Ist klar wenn du die TTL Funker dran hast dann überträgt er das richtig, weil er dann früh genug auslöst und so langsam abbrennt dass das gesamte Bild belichtet wird.

WB-Joe
04.02.2016, 21:16
Und jetzt?
Wichtig ist daß es funktioniert. Wie es technisch gelöst ist (HSS/Stroboskop) oder über die Belichtungszeit/Abbrenndauer dürfte ziemlich einerlei sein.
Hauptsache es funktioniert. Und die Jinbei können es.

ericflash
04.02.2016, 23:04
Das habe ich ja auch gesagt, dass sie es können. Es macht aber einen Unterschied ob es HSS oder Supersync ist. Ein HSS fähiger Blitz kostet z.B. von Priolite um einiges mehr. Supersync ist halt umständlicher und nicht immer zu 100%. Mit der A99 funktioniert es z.B. über Kabel nicht mit dem Jinbei.

Shooty
05.02.2016, 07:56
Das habe ich ja auch gesagt, dass sie es können. Es macht aber einen Unterschied ob es HSS oder Supersync ist. Ein HSS fähiger Blitz kostet z.B. von Priolite um einiges mehr. Supersync ist halt umständlicher und nicht immer zu 100%. Mit der A99 funktioniert es z.B. über Kabel nicht mit dem Jinbei.

Mit dem neuen Ranger und dem Kopf + Funker hab ich den eindruck das HSS ziemlich 100% funktioniert muss ich sagen. ;)

letztendlich versteh ich was du meinst ... man nutzt ja die abbrennkurve und hat nen Lichtabfall, aber wenn das alles richtig gebalanced ist funktioniert das doch wie jede andere Technik auch.

Andersherum blitzen wir genau mit dieser Kurve auch andere Dinge wenn man sie einfrieren will ... da ist und die Kurve auch oft irgendwie egal, da hat man dann ja auch eine längere als punktuelle Belichtung.

Froschfarbe
05.02.2016, 08:12
Das habe ich ja auch gesagt, dass sie es können. Es macht aber einen Unterschied ob es HSS oder Supersync ist. Ein HSS fähiger Blitz kostet z.B. von Priolite um einiges mehr. Supersync ist halt umständlicher und nicht immer zu 100%. Mit der A99 funktioniert es z.B. über Kabel nicht mit dem Jinbei.

Priolite benutzt SuperSync und kein HSS ;)

Shooty
05.02.2016, 19:52
Priolite benutzt SuperSync und kein HSS ;)

von Profoto gibts aber einen der HSS benutzt glaub ich .... hab ich irgendwie im Kopf :D

ericflash
05.02.2016, 22:06
Ja das hatte ich verwechselt, hast du recht.

WB-Joe
06.03.2016, 17:54
Die nächste Investition wird sicher der HD600 II Akkublitz sein. Der kann Supersync und kostet gerade mal einen Bruchteil der gleichwertigen Blitze.
Ich warte noch auf deinen Bericht zum HD-II 600V......

ericflash
06.03.2016, 22:12
Ich auch wenn wieder Geld in der Kasse ist :D

WB-Joe
07.03.2016, 19:28
Ebbe in der Kasse?

Der faltbare 60er-BD in silber und der 80er-BD in weiß sind jedenfalls eine Wucht.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Mal schauen ob ich am Wochenende dazu komm den HD-II 600V zu testen.:crazy:

rikov6
10.03.2016, 15:08
Welche Funkempfänger sind denn jetzt eigentlich geeignet um Supersync am HD600II z.b. an ner a7II zu verwenden?

Hab mal kurz gegoo... Sind da tatsächlich nur die Pixel King mit Adapter kompatibel??

gpo
10.03.2016, 15:46
Moin rikov...

ich kann dir da nicht recht weiterhelfen....

dieses SS geht eben nicht mit allem...aber mit speziellen
da ich kein Jinbeis habe, ist das auch nicht mein Thema...

vielleicht mal im DSLR Forum schauen,
dort hatte ich die meisten Beiträge dazu gefunden :cool:
Mfg gpo

Redeyeyimages
10.03.2016, 16:28
Entweder Pixel Kings oder Odins.
Ob es später mit dem Air Empfänger möglich sein wird oder mit dem Sony muss man sehen.
Supersync kann eigentlich jeder Blitz bei voller Leistung.

rikov6
10.03.2016, 19:54
Danke euch. Alles klar. Dann bleiben wir ja nur zwei Optionen. Entweder die Odins bzw. Pixel Kings zu kaufen oder noch zu warten. Hat nicht jinbei auch mal angekündigt eine hss Fernbedienung für den Hd600ii zu releasen. Naja.... Dann wahrscheinlich auch nur für Canikon

Redeyeyimages
10.03.2016, 20:40
Meine es gibt da was für Canikon wie du schon vermutest.

Froschfarbe
10.03.2016, 20:41
Supersync kann eigentlich jeder Blitz bei voller Leistung.

Das stimmt nicht, es kommt auf die Abbrennzeit der einzelnen Blitze an.
Je schneller sie abbrennen umso schlechter sind sie für Supersync geeignet.
Eine gute gleichbleibende Abbrennzeit wäre - konstant - ca. 1/200 Sekunde.
Da kann jeder gute Studio blitz einpacken, aber das wäre auch im Studio kontraproduktiv. ;)

Redeyeyimages
10.03.2016, 21:17
Deshalb auch volle Leistung weil sie dort am längsten brennen ;)

Froschfarbe
10.03.2016, 22:13
Deshalb auch volle Leistung weil sie dort am längsten brennen ;)

Dass kommt drauf an wie die Kondensatoren geschaltet sind, gute Firmen ( z.B. Hensel ) bieten eine Abbrenntabelle für ihre Blitze an, da kann man genau sehen bei wie viel Ws die Abbrennzeit liegt. ;)
Hat jetzt aber auch nichts mehr mit der Diskussion hier zutun.;)

ericflash
11.03.2016, 08:43
@Richard: Keine Ahnung ob du HSS oder Supersync überhaupt brauchst? Ich sage mal, wenn du nicht vorhast Outdoor ein Shooting zu machen wo Bewegung eingefriert wird, warum nicht einfach einen Graufilter kaufen? Mir ist dieses ganze Supersync Halblösungsgedöns zu kompliziert und die HSS Auslöser Odin etc. zu teuer. Wenn unser Porty mal eingeht werde ich zwar nach einer HSS Lösung schauen, aber ansonsten Graufilterset um 60 Euro gekauft und gut ist es. Bringt natürlich nichts wenn man vorhat Skater beim Springen zu blitzen oder fliegende Haare einzufangen :D

ericflash
11.03.2016, 08:46
Ebbe in der Kasse?

Der faltbare 60er-BD in silber und der 80er-BD in weiß sind jedenfalls eine Wucht.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Mal schauen ob ich am Wochenende dazu komm den HD-II 600V zu testen.:crazy:

Es gibt halt Investitionen die nicht gemacht werden müssen. Ich bin da sehr schmerzfrei mittlerweile, vor allem solange der FL500II funktioniert.
Auf den Test der faltbaren BD bin ich gespannt, unsere Schüssel ist ja mittlerweile sehr in Mitleidenschaft gezogen :roll:

Redeyeyimages
11.03.2016, 08:51
@ericflash
Zum einfrieren ist HSS und Supersync ungeeignet weil zu langsam ;)

ericflash
11.03.2016, 08:58
Supersync auch? Da könnte ich ja rein theoretisch auch mit 1/8000 arbeiten? HSS war Blödsinn meinerseits :D stimmt.

Redeyeyimages
11.03.2016, 09:01
Ja auch da wird der Sensor nur scheibchenweise belichtet und es kommt zu Bewegungsunschärfe bis hin zu eine Art Rollingshutter.
Hatte es letztens geteste.

Klick (https://3.bp.blogspot.com/-R2AyTHZSTAY/VtwHCtequQI/AAAAAAAAA64/U0SP41KyK20/s1600/DSC01439.jpg)

ericflash
11.03.2016, 09:02
Okay wusste ich wirklich nicht, wieder was gelernt :D
Gut das ich dass nie brauche, meine Models stehen in der Regel so still dass ich mit 1/160 auskomme :D
Dann ist Supersync halt was für bequeme Leute bzw. wenn ich Angst habe wegen Verfärbungen mit dem Graufilter.

Redeyeyimages
11.03.2016, 09:03
Hab ein bisschen mich an Splashes versucht :D

rikov6
11.03.2016, 10:35
Bis dato arbeite ich mit Graufiltern, jedoch ist es sehr mühsam für verschiedene Objektive die unterschiedliche Filterabmessungen benötigen, immer Graufilter mitnehmen. Es nervt mich mittlerweile einfach.
Deswegen schiele ich auf die Faulpelzversion bzw. Supersync, es ist einfach komfortabler und praktischer.

Froschfarbe
11.03.2016, 10:38
Also meine Erfahrung sieht da etwas anders aus.

HSS = der Sensor der Kamera wird Stroboskopisch belichtet.
SuperSync = der Sensor der Kamera wird durch eine lange Abbrenndauer des Blitzes belichtet.
Normales Blitzlicht = der Sensor der Kamera wird durch eine ( i.d.R ) kurze Abbrennzeit belichtet.

Für Speed Aufnahmen gibt es nichts Besseres als ( kein Umgebungslicht ) Blitze mit extrem kurzen Abbrennzeiten ( Nach meiner Meinung ). Das geht aber nur in geschlossenen Räume wo kein anderes Licht stört.
Outdoor ist diese Lösung nicht praktikabel, da würde ich eher auf SuperSync setzen.
Meine Bilder im Outdoor Bereich mache ich mit SuperSync und HSS, die Bilder sind ausreichend scharf.
Bei dem gezeigten Bild von Fabian kann irgendwas nicht stimmen, so unscharf geht weder HSS noch SuperSync.

HSS- hat den Nachteil das der Abstand zum Objekt immer kürzer wird umso schneller die Abbrennzeit der Kamera ist.
SuperSync- auch dort wird Licht geschluckt umso schneller man belichtet, aber nicht so stark wie bei HSS. Ein weiterer kleiner Nachteil ist ein schwacher Verlauf im Bild, dem man aber mit der EBV wieder beseitigen kann.
Normales Blitzen- g.i.R. nur bis zur Sync. Zeit der Kamera gut, also bei den meisten so um die 1/200 bis 1/250 sec. Verschlusszeit. Ansonsten muss man mit Graufiltern arbeiten, die aber auch wiederum gewisse Nachteile mit sich bringen.

Redeyeyimages
11.03.2016, 10:52
Doch so unscharf ist HSS.
Selbst das Making-of dazu mit 1/6s Belichtungszeit und x-Sync ist nicht so verwischt beim Blitzen.

WB-Joe
12.03.2016, 09:45
Es gibt halt Investitionen die nicht gemacht werden müssen. Ich bin da sehr schmerzfrei mittlerweile, vor allem solange der FL500II funktioniert.
Auf den Test der faltbaren BD bin ich gespannt, unsere Schüssel ist ja mittlerweile sehr in Mitleidenschaft gezogen :roll:
Die BDs sind wirklich gut, zumal man durch das Entfernen des kleinen Reflektors im Handumdrehen eine Sobo hat. Sie lassen sich schnell aufspannen und sind sehr flach, 30cm bei der BD80.

Wenn du den HD-II 600 mal hast möchtest du mit dem FLII nicht mehr arbeiten.:lol::lol::lol:

Yonnix
12.03.2016, 13:19
Moin Leute,

ich lese hier ab und an mit, liebäugele gerade auch mit einem Freelander, einem HD oder einem Discovery. Kann mich aktuell noch nicht entscheiden.

Was muss ich tun, um SuperSync mit meiner A7II verwenden zu können? Welche Auslöser sind da kompatibel?

Viele Grüße,
Jannik

Redeyeyimages
12.03.2016, 13:52
Bis jetzt nur Pixel Kings, Phottix Odin und Phottix Odin 2.
In wieweit es sich auch mit dem Air Empänger oder dem Sony System machen lässt steht noch in den Sternen.

Bei Odin drückst du die HSS Taste und los gehts wenn der Porty auf volle Leistung steht.
Und du kannst am Odin noch den Zündzeitpunkt feinjustieren um genau die Leistungsspitze zu nutzen.

Yonnix
12.03.2016, 14:15
Danke, Fabian :top:

Wow, das ist ein stolzer Preis. Okay, da muss ich nochmal genau überlegen, ob ich nicht warten kann, bis die Sony Lösung angekündigt und gepreist ist und ich bis dahin erstmal mit den Yongnuo YN-RF602 "dumm" auslöse..

WB-Joe
12.03.2016, 14:18
Für Supersync sind nur die Odins wirklich geeignet.
Wenn du mehr mit Supersync machen möchtest dann nimm entweder den HD600 oder die 1200Ws-Version vom FL2.
Die RF602 sind nicht geeignet für Supersync.

WB-Joe
13.03.2016, 19:23
Noch ein kleiner Nachtrag, die Pixel Kings funktionieren nicht mit dem HD-II600V bei Supersync.

Yonnix
13.03.2016, 20:24
Super, danke dir!! Habe mir jetzt erstmal einen HD-ii 600V für den Anfang gekauft. Konnte ihn zum Glück neuwertig gebraucht ergattern, so dass sich mein Risiko da in Grenzen hält.

Jetzt muss ich mich nochmal über mögliche Lichtformer informieren, die Auswahl ist da ja deutlich interessanter als bei Aufsteckblitzen.

rikov6
14.03.2016, 07:47
Sehr interessant, laut einigen Berichten (K&G,...) sollte es doch mit den Pixel Kings funktionieren.
Hast du es selbst ausprobiert?

Noch ein kleiner Nachtrag, die Pixel Kings funktionieren nicht mit dem HD-II600V bei Supersync.

Yonnix
14.03.2016, 08:02
Sehr interessant, laut einigen Berichten (K&G,...) sollte es doch mit den Pixel Kings funktionieren.
Hast du es selbst ausprobiert?

Stimmt, hier (http://blog.krolop-gerst.com/technik/super-sync-mit-sony-alpha-7-7r-7s-7ii-und-jinbei/) habe ich es auch gelesen. Wäre natürlich nett, weil die deutlich günstiger sind.

Redeyeyimages
14.03.2016, 08:10
Das Problem ist die Zuverlässigkeit der Kings und das der Zündzeitpunkt nicht angepasst werden kann.
Wenn der nicht stimmt gibts nur noch einen Bruchteil an Licht oder es passt nicht und es bleibt dunkel.

ericflash
14.03.2016, 09:11
Ich habe auch mal wo gelesen dass es nie eine Garantie für Supersync gibt. Es kann einem also passieren, dass es mit der einen Kamera geht und der anderen nicht.
Keine Ahnung ob du einen Systemblitz hast, aber es gibt auch eine günstigere Lösung. Systemblitz auf die Kamera und einen optischen Auslöser irgendwie am Blitz befestigen und auf diesen einen Funkauslöser packen. So löst dann der Systemblitz die optische Zell aus, die wiederum den Funker ansteuert. So optische Auslöser kosten ein paar Euro. Du brauchst halt einen passenden Systemblitz dazu.

Froschfarbe
14.03.2016, 09:57
Das Problem ist die Zuverlässigkeit der Kings und das der Zündzeitpunkt nicht angepasst werden kann.
Wenn der nicht stimmt gibts nur noch einen Bruchteil an Licht oder es passt nicht und es bleibt dunkel.

Der Zündzeitpunkt kann nicht angepasst werden, nur der Verschluss ;)
Keine Ahnung warum hier die Pixel King´s so schlecht geredet werden, natürlich sind sie nicht mit den Odin´s zu vergleichen, dafür ist der Preisunterschied auch einfach zu hoch.
Für den Hobby User finde ich die Teile ausreichend, im Profibereich würde ich sie nicht in allen Bereichen einsetzen wollen. In der Regel verwende ich das TTL Protokoll nicht, mir kommt es ausschließlich auf HSS und manuelle Einstellung drauf an und dafür reichen die!
Ich könnte auch gegen die Jinbei´s meckern, es gibt ja viel bessere Blitzhersteller, aber warum?
Wenn sie den Leuten reichen ist es doch gut ;)

Redeyeyimages
14.03.2016, 10:03
Bei den Odins ist es möglich den Zündzeitpunkt anzupassen was locker eine Blende mehr Licht gibt ;)

WB-Joe
14.03.2016, 10:35
Sehr interessant, laut einigen Berichten (K&G,...) sollte es doch mit den Pixel Kings funktionieren.
Hast du es selbst ausprobiert?
Selbst Gestern mit der A99 und der A7MkII probiert.

Keine Ahnung warum hier die Pixel King´s so schlecht geredet werden, natürlich sind sie nicht mit den Odin´s zu vergleichen, dafür ist der Preisunterschied auch einfach zu hoch.
Hier wird nichts schlecht geredet, die Dinger sind einfach nicht mehr brauchbar und verursachen mehr Probleme als sie nutzen.

Jetzt muss ich mich nochmal über mögliche Lichtformer informieren, die Auswahl ist da ja deutlich interessanter als bei Aufsteckblitzen.
Wenn ich davon ausgehe daß die Lichtformer möglichst mobil sein sollen empfehle ich die Jinbei Beauty Disches. Die verfügen über ein Schnellspannsystem, sie sind gut verarbeitet und können sowohl als BD als auch als Sobo verwendet werden. Und verpackt sind sie in einer kleinen Tragetasche. Momentan meine absoluten Favoriten wenn ich nicht die großen Schirme oder die 120er-Octa einsetzen will.

Yonnix
14.03.2016, 12:22
Wenn ich davon ausgehe daß die Lichtformer möglichst mobil sein sollen empfehle ich die Jinbei Beauty Disches. Die verfügen über ein Schnellspannsystem, sie sind gut verarbeitet und können sowohl als BD als auch als Sobo verwendet werden. Und verpackt sind sie in einer kleinen Tragetasche. Momentan meine absoluten Favoriten wenn ich nicht die großen Schirme oder die 120er-Octa einsetzen will.

Das klingt nach einem vernünftigen Plan für den Anfang. Mein Nachbar hat zur Not noch eine Softbox mit Bowens-Bajonett, die ich mir ausborgen könnte. Dann hätte ich die beiden Optionen schon mal. Da mir mein Para letztens weggeflogen ist, müsste ich da wohl auch in Zusatzgewichte oder ein anderes Stativ investieren.

Ansonsten warte ich mit dem SuperSync, bis Sony seine Lösung mit einem Preis versehen hat und benutze bis dahin meine Graufilter.

Eine Frage noch - der Beauty Dish in 50cm ist bis auf weiteres ausverkauft bei Foto Morgen. Gibt es gute Alternativen oder andere Bezugsquellen?

WB-Joe
14.03.2016, 12:56
Ich verwende den BD60(silber) und den BD80(weiß).
Sind beide auch lieferbar.

Yonnix
14.03.2016, 13:01
Ja, da würde ich mich für den BD-60 entscheiden. Jetzt würde mich aber noch interessieren, ob ein faltbarer irgendwelche signifikanten Nachteile gegenüber einer Blechschüssel hat? Wenn nicht, finde ich das auch attraktiver.

WB-Joe
14.03.2016, 13:22
Mir wären jetzt keine grundlegenden Nachteile außer vielleicht der Haltbarkeit aufgefallen. Für jemanden der die täglich braucht würde ich wohl die festen empfehlen.

Yonnix
18.03.2016, 17:15
Erster Funktionstest HD-II 600V + BD-60 + Wabe

6/DSC00280_rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248180)

Funktioniert!

Erster Eindruck:

- Der Blitz sehr solide
- Das Bowens-Bajonett mit etwas Spiel - ist das Toleranzausgleich?
- Der Handgriff sitzt ganz gut, der Stativ-Adapter wackelt leicht
- Der beigefügte, "dumme" Funkauslöser funktioniert mit der A7II problemlos
- Der Beauty Dish ist recht stramm aufzuspannen. Leider ist der innenliegende Reflektor nur einfach befestigt, mal gucken ob das im Feld Probleme macht.
- Die Wabe ist ja der Hammer! Hätte nicht gedacht, dass das so viel bringt. Endlich schöne Blitzbilder in Innenräumen.

Außerdem konnte ich dann doch nicht warten und habe mir einen Phottix Odin gebraucht besorgt. Freue mich auf den Porty-Look :)

Redeyeyimages
20.03.2016, 16:22
:top:

WB-Joe
21.03.2016, 18:55
- Das Bowens-Bajonett mit etwas Spiel - ist das Toleranzausgleich?
Ist normal.

- Der Handgriff sitzt ganz gut, der Stativ-Adapter wackelt leicht
Wenn dir das zu viel wackelt ersetz die Schrauben durch eine M6, das wird bombenfest. Oder fixier die vorhandene durch flüssige Schraubensicherung.

- Der beigefügte, "dumme" Funkauslöser funktioniert mit der A7II problemlos
Ohne Adapter? An der A99 funktioniert er ohne Adapter wie an den Nikons, an meiner A7MkII leider nicht. Ich hab den Auslöser so umgebaut daß er mit Mignons funktioniert statt mit Knopfzelle.:cool:

- Der Beauty Dish ist recht stramm aufzuspannen. Leider ist der innenliegende Reflektor nur einfach befestigt, mal gucken ob das im Feld Probleme macht.
Den Haltebolzen für den inneren Reflektor hab ich mit flüssiger Schraubensicherung fixiert damit er nicht verloren geht und damit der reflektor mittig sitzt.

Yonnix
25.03.2016, 19:45
Lieben Dank für deine Tipps, WB-Joe!

Hier der erste Versuch mit Super Sync und BD/Wabe

6/DSC09976_rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248592)

Faszinierend, dass man das so aus der Kamera bekommt ohne viel dran drehen zu müssen :cool:

WB-Joe
26.03.2016, 09:32
Mit dem Jinbei und den Odins läßt sich eine ganze Menge machen. Der Blitz ist jeden Euro wert, der macht richtig Spaß.

rikov6
06.05.2016, 21:35
Heute hatte ich meinen neuen hd600 das erste mal richtig im Einsatz. Schon ein super Teil!! :top: wenn da nicht das Problem mit den häufigen verbindungsabbrüchen mit meinen Pixel Kings wäre. Das ist echt eine Katastrophe. Die Hälfte Zeit löst er einfach nicht aus. Hat wer dasselbe Problem oder hat wer andere Erfahrungen gemacht? Geblitzt wurde im Hss Mode mit meine a7ii.

WB-Joe
06.05.2016, 22:03
Pixel Kings sind, ehrlich gesagt, für die Tonne. Nachdem ich mich jahrelang mit den Dingern rumgeärgert hatte habe ich sie vor ein paar Wochen endgültig entsorgt.
Der mitgelieferte Auslöser (umgebaut auf Mignons) hat heute beim Blitzworkshop seine Feuertaufe bestanden. Außerdem verwende ich noch die Yongnuo 603 wenn ich zu dem HD600II die YN560IV zuschalte. HSS erledigen meine Odins.

Kannst du auf HSS verzichten nimm die RF603, die sind Sender und Empfänger gleichzeitig und das Päärchen kostet ca. 30€.

rikov6
06.05.2016, 22:08
Auf Hss kann ich leider nicht verzichten. Da könnte ich auch die mitgelieferte Fernbedienung nehmen.
Dann werde ich wohl auf die neuen Odins bzw. auf das neue Sony system warten müssen. :shock:

WB-Joe
06.05.2016, 22:12
Wenn du HSS brauchst bleiben nur die beiden Alternativen, weil HSS-Auslösen vorraussetzt daß die Funker das Blitzprotokoll der Kamera verstehen können. Und genau darin liegt seit jeher der Schwachpunkt der Kings.:roll:

rikov6
10.05.2016, 11:48
Hab mein Problem vorübergehend gelöst. :shock: Habe das Synckabel getauscht. Und siehe da, es funktioniert. Habe es zwar noch nicht ausführlich getestet, aber sieht wirklich gut aus.

ericflash
10.05.2016, 11:58
Perfekt gut dass du eine Lösung gefunden hast :top:
Mal so in die Runde gefragt, welche HSS/TTL Auslöser kann ich eigentlich an der D750 nutzen um den Jinbei FL500II frühzeitig auszulösen?
Sind das zufällig die YN622N Auslöser?

WB-Joe
11.05.2016, 07:36
Ich kann es Heute Abend gerne mal mit der D800 und den YN622N testen.

ericflash
11.05.2016, 13:58
Das wäre super nett, wenn das wirklich klappt wäre das eine supergünstige Lösung. Nachdem ich ganz neidisch auf Richards HD600 geblickt habe beim letzten Shooting :P:oops:

WB-Joe
11.05.2016, 18:17
Na dann freu dich, die YN622N lösen die FLII einwandfrei bis 1/8000s aus.;)

*thomasD*
11.05.2016, 19:32
Wenn du HSS brauchst bleiben nur die beiden Alternativen, weil HSS-Auslösen vorraussetzt daß die Funker das Blitzprotokoll der Kamera verstehen können. Und genau darin liegt seit jeher der Schwachpunkt der Kings.:roll:

Dass ihr Nissin schon von vornherein ausschließt :roll:
Die Frage ist nur ob die jemals kommen.

ericflash
11.05.2016, 22:19
Jawohl super, das freut mich wirklich :top: Endlich keine Graufilter mehr, wenigstens bei der D750 :D
Vielen Dank für die Mühe :top:

ericflash
12.06.2016, 09:03
Hallo,

ich hätte eine Frage zu Funklauslösern YN622N. Ich bekomme es einfach nicht hin das TTL an den YN568EX übertragen wird. Ein Funker ist auf der D750 Kanal 1 / Gruppe A und die LED leuchtet grün = I-TTL. Auf dem anderen Funker ist der YN568EX und auch auf Gruppe A / Kanal 1 gestellt. Jetzt wird zwar die Brennweite übertragen, also wenn ich an der Kamera zoome, zoomt der Blitz mit. Die LED bleibt aber rot = kein TTL. Wenn ich dann an der Kamera fotografiere springt dort auch die LED auf Orange/rot. Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

ericflash
28.06.2016, 14:36
Kann meine Frage mittlerweile selbst beantworten. Die Funker funktionieren tadellos. Lediglich auf der Kamera müssen sie sehr exakt sitzen, das war auch das Problem warum es nicht funktioniert hat. Supersync mit dem Jinbei 500 FL II funzt auch tadellos bei 1/4000 :D Graufilter ade bei Nikon.

duckyy
22.07.2016, 06:13
Ich habe zwei Nissin Di700a Blitze mit dem Air Commander. Für mich funktioniert es gut und ich bin zufrieden. Sind auch ehrlich gesagt meine ersten Blitze. HSS funktioniert super einfach und so ganz ausreizen konnte ich es nicht. Ich habe mir das Set von Gary Fong gekauft um dramatische Portraits mit/ohne Hintergrundbeleuchtung zu machen.
Will demnächst mal gegen die Sonne Portraits blitzen, mit gespannt wie sich da die Blitze schlagen werden. Falls die Leistung zu schwach wird - gibt es ja für Bowens Anschluss so einen Adapter an denen man bis zu vier Blitze montieren kann. Wenn die Leistung nicht reichen sollte könnte ich mit dem Adapter zwei Blitze in meine Softbox montieren.

Verwendet sonst noch jemand die Nissin Blitze?

Redeyeyimages
22.07.2016, 09:58
Werde wenn mal neben dem Odin das Godox System mit dem 860er ausprobieren.

WB-Joe
22.07.2016, 10:57
Ja, ich hatte mir einen Satz Blitz und Funker (Nissin) zugelegt.
Leider sind die Blitze nicht wirklich leistungsfähig, daher für HSS-Blitzen denkbar schleht geeignet weil HSS-Blitzen eher mehr Leistung benötigt.

WB-Joe
05.09.2016, 14:04
Neuester Chinakracher in meinem Portfolio ist der Godox Witstro AD600B-TTL-Akku-Studioblitz.
Ist besser verarbeitet als die Jinbei, kann TTL (egal ob Canon, Nikon oder Sony) und HSS.
Das Teil ist absolut genial.

Redeyeyimages
05.09.2016, 15:51
Und bei mor hat der Godox V860 einzug gehalten. Wirklich schick und solide und das mit Funk TTL und HSS mit Sender für unter 200€
Da kommt noch der AD360II mit Barebulb und Akkupack dazu.

duckyy
05.09.2016, 23:24
Ja bin auch vor kurzem auf den Godox gestoßen. Das Teil hat mich auf Anhieb begeistert [emoji7] naja jetzt erst mal die Photokina abwarten, mal schauen was es dort so gibt und dann werde ich mich für einen Studioblitz entscheiden. Wobei ich ja sehr angetan von dem Godox bin. Vorallem auch das man den AD600B mit den Speedlites TT685S koppeln kann und alle Blitze von Godox mit dem X1T-S steuern kann. Ist echt genial.

Deshalb stehen jetzt meine zwei Nissin Di700A mit dem Air Commander zum Verkauf. Bei Interesse bitte melden.

steve.hatton
12.09.2016, 14:31
Wie ist das mit diesen Godox Teilen. Sie sind speziell für Sony MI Hotshoe erhältlich.

Sind die Unterschiede nur die HSS Fähigkeit und die AkkuLeistung, denn die LZ scheint jeweils 60 zu sein, oder gibt es noch mehr Unterschiede ?

V860II mit 2000mAh Lithium Batterie sorgen für bessere Fotosession-Leistung. * Max. 1,5 Sekunden Blitzfolgezeit und 650 volle Leistung Blitz-Pops.
scheint Sender und Empfänger integriert zu haben für je 180 €

TT685S mit HSS Fähigkeit auf Kamera und per Funk (Sender und Empfänger integriert) für je 108 €

TT600S mit HSS Fähigkeit nur per Funk nicht auf der Kamera Empfänger integriert - kann er auch senden ??? für je 66 €

und der

Funksender XT-1S 2,4GHz Sender für 42 €
(Alles "Amazon Preise")

Kann man jetzt die 600er und die 860/685 Blitze mischen ?

Offenbar kann man mit dem XT-1S bei all den genannten Blitzen TTL, HSS, first und last curtain, sowie ratio und zoom steuern und all dies am Sender für diverse Gruppen konfigurieren.

Oder liege ich komplett falsch ?

Ich frag mal lieber bevor ich ordere

Redeyeyimages
13.09.2016, 10:39
Es sieht so aus das der TT 600 durch das HSS Signal des X1-Ts passend auslösen kann.
Den Zoom kannst du nicht über den Sender einstellen oder zumindestens hab ich da nichts gefunden.

Bei Flash havoc steht zumindestens das man die Drei mischen kann. Beim TT 600 wirst du dann aber nur manuell die Leistung einstellen können.

steve.hatton
13.09.2016, 14:40
Danke, hab mich für die 685er entschieden.