PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 Reparatur einer A37


der_knipser
29.01.2016, 16:46
Eine von Danas Schülerinnen hat ihre A37 mit zu uns gebracht, weil sie nicht mehr blitzt. Ich habe mir das Gerät angesehen, und die Bedienungsanleitung studiert. Alle Einstellungen sind so, dass sie eigentlich blitzen sollte.

Auf dem Display erscheint das Blitzsymbol, sobald man den Blitz hochklappt. Daneben leuchtet ein oranger Punkt. Die Bedienungsanleitung sagt, er würde blinken, solange der Blitz geladen wird (soll 3 sec dauern), und danach durch dauerhaftes Leuchten die Blitzbereitschaft anzeigen. Bis da hin scheint alles in Ordnung zu sein. Nur blitzen tut sie nicht. Mit meinem Aufsteckblitz geht es, aber das nützt dem Mädel nichts.
Sie meinte, das hätte früher mal grün geleuchtet. Über die Farbe sagt die Anleitung nichts. In Verbindung mit dem Aufsteckblitz blinkt bzw. leuchtet es auch nur in orange, scheint also normal zu sein.

Ich habe bei Geissler nach den Kosten für einen Austausch des internen Blitzes gefragt, aber ohne dass ich die Kamera dort hin sende, bekomme ich keine Auskunft.

Das Versenden kostet Porto, und der Kostenvoranschlag inklusive Rückversand kostet 35,11 Euro, also zusammen ca. 42-43 Euro, die ich nicht einfach so ausgeben mag.

Eine gebrauchte A37 bekommt man zwischen 250 und 300 Euro im Handel oder über Ebay. Ersatzteile für diese Kamera finde ich im Netz nirgends, und bei YT auch keine Anleitung, wie man die Kamera auseinander baut.

Wenn es meine Kamera wäre, dann wäre mein Limit für eine Reparatur nicht viel höher als der Kostenvoranschlag. Bis zu 100 Euro würde ich zähneknirschend zahlen, aber wenn es teurer wäre, würden mich die 42 Euro schon sehr ärgern.

Letztlich entscheiden muss Danas Schülerin das selbst. Reparatur? Im Falle zu hoher Kosten bleiben trotzdem recht hohe Kosten? Kamera verkaufen und durch neue ersetzen? Möglicherweise gibt es ja Fotografen (wie mich z.B.), die erst nach Jahren merken würden, dass der Blitz nicht funktioniert. Ob ein Aufsteckblitz in Frage kommt, weiß ich nicht, der könnte als "Klotz am Bein" empfunden werden.

Irgendeine weitere Idee, was man da machen kann?

Windbreaker
29.01.2016, 16:50
Ruf mal bei Herrn Mayr in Linz an. Der kann Dir sicherlich weiterhelfen und wird das, wie ich ihn kenne, auch gerne tun.

peter67
29.01.2016, 17:28
....oder den hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165224

beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu und sie ist auch für ein Folgemodell gerüstet.

Von den Kosten geringfügig mehr als der Kostenvoranschlag und von der Blitzleistung sicher besser als der interne Blitz.
Und kein Klotz am Bein :D

EDIT:
Da die Links im Thread jetzt teilweise auf einen anderen Blitz verweisen, der hier ist es

http://www.amazon.de/Travor-SL-282S-Blitz-Speedlite-Kameras/dp/B00XMPD6C4/ref=sr_1_150?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1448359473&sr=1-150&keywords=Blitz+20+sony

Ab und zu für unter 40 Euro drin.

minfox
29.01.2016, 18:27
Irgendeine weitere Idee, was man da machen kann? Die Blitzbereitschaftsanzeige leuchtet bei Bereitschaft orangefarben, niemals grün.
1) In welchem Programmmodus befindet sich die Kamera?
2) Funktioniert das AF-Hilfslicht? Wenn das Hilfslicht im Menü nicht deaktiviert ist, lässt es sich in geeigneter Umgebung nicht nur durch den Auslöser, sondern auch durch Drücken der AF-Taste auslösen.

embe
29.01.2016, 18:31
Der genannte Aufsteckblitz ist aber für den neuen Blitzuschuh. Die A37 hat noch den Minolta-Schuh, da wäre also ein Adapter nötig.

Der grüne Punkt ist wohl unten links und die Fokusanzeige (sonst ist mir bei meiner A37 noch kein grüner Punkt aufgefallen). Ein oranger Punkt ist Blitzbereitschaft, das stimmt.

Du hast ja vermutlich alles durchgetestet. Klappt der Blitz auch automatisch auf, wenn dunkel genug und das grüne Automatikprogramm gewählt ist?

combonattor
29.01.2016, 18:37
Die billigste Lösung wäre einen Minolta 3600HS D drauf zu packen . Mit ein wennig Glück unter 50€ in Ebay zu finden. Denke das die Reparatur sowieso teuerer ausfällt.
Gruß,Alex

peter67
29.01.2016, 18:46
Der genannte Aufsteckblitz ist aber für den neuen Blitzuschuh. Die A37 hat noch den Minolta-Schuh, da wäre also ein Adapter nötig.


...so isses


beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu und sie ist auch für ein Folgemodell gerüstet.

der_knipser
29.01.2016, 19:22
Vielen Dank erstmal für alle Ideen.

Ruf mal bei Herrn Mayr in Linz an...Das wäre sicher ein Weg. Vielleicht später.

....oder den hier
...
beim Chinamann bestellen, ´nen Adapter dazu ...

Und kein Klotz am Bein :DWie ich das Mädel einschätze, ist jedes Zubehör ein "Klotz am Bein". Die Bilder, die noch auf der Speicherkarte sind, sind fast ausschließlich im grünen oder gelben Automatikmodus gemacht, und sehr oft auch geblitzt. Ich glaube kaum, dass sie jedesmal einen "Klotz" aus der Handtasche holen will, wenn der Kamera gerade danach zumute ist.

1) In welchem Programmmodus befindet sich die Kamera?
2) Funktioniert das AF-Hilfslicht?Die Besitzerin arbeitet fast nur mit der intelligenten Automatik, ich habe aber auch die anderen Modi ausprobiert. Der interne Blitz zündet nie. Ein AF-Hilfslicht habe ich auch im abgedunkelten Raum nicht gesehen, obwohl es im Menü eingeschaltet ist.

Klappt der Blitz auch automatisch auf, wenn dunkel genug und das grüne Automatikprogramm gewählt ist?Ja, er klappt auf, aber er zündet nicht. Im Gegensatz dazu blitzt es, wenn ich einen Systemblitz anstecke.

Die billigste Lösung wäre einen Minolta 3600HS DIst aber wahrscheinlich zu unhandlich...

Windbreaker
29.01.2016, 19:33
Ja, er klappt auf, aber er zündet nicht. Im Gegensatz dazu blitzt es, wenn ich einen Systemblitz anstecke.


Ich vermute, dass einfach die Blitzröhre kaputt ist. Der Kondensator kann's eigentlich nicht sein, denn die Kamera meldet mit dem orangen Punkt ja, dass der Blitz bereit ist.
Deshalb nochmal mein Tipp: Ruf Herrn Mayr an und frag nach den Kosten.

Hat die A37 eigentlich ein separates AF-Hilfslicht oder nutzt sie, wie die A55 oder die A77II den internen Blitz als AF-Hilfslicht?

embe
29.01.2016, 19:44
@Peter67 :oops: wer lesen kann ist im Vorteil....:)

Die A37 nutzt den internen Blitz als AF-Hilfslicht

peter67
29.01.2016, 19:53
...passiert mir auch schon mal :umarm:, kein Problem....

der_knipser
29.01.2016, 20:04
@Windbreaker:
Genau das war auch meine Vermutung. Aber leider ist das bei Geissler kein Argument, mit dem man einen Preis erfahren könnte. :(

jhagman
29.01.2016, 20:06
Wenn die A37 auch WL kann, mal den Blitz ausklappen im Blitzmodus auf WL gehen und die AEL-Taste drücken. Zumindest bei mir(A57)wird dann der Blitz angesteuert und ausgelöst

Grüßle

Jürgen

embe
29.01.2016, 20:27
...den Blitz ausklappen im Blitzmodus auf WL gehen und die AEL-Taste drücken. Zumindest bei mir(A57)wird dann der Blitz angesteuert und ausgelöst
...

Ist bei der A37 genauso.

Seppi84
29.01.2016, 22:46
Glaub zwar nicht das es daran liegt, aber mal einen anderen Akku probiert?

Habe seit kurzer Zeit einen Pantona Akku für meine A65 mit dem der interne Blitz einfach nicht mehr komplett läd. Sobald ich nen anderen Akku rein mache, geht alles wie gewohnt....

Gruß Seppi

der_knipser
29.01.2016, 23:24
Das war das erste, was ich gemacht hab: frischen Akku rein.
Nee, die Blitzröhre ist wohl tot...

hlenz
29.01.2016, 23:49
Vielleicht auch "einfach nur" ein Kabelbruch (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=35767)?

der_knipser
29.01.2016, 23:58
Ist sicher denkbar, weil der Blitz wahrscheinlich schon ein paar Tausend mal hochgeklappt ist. Wenn die Kabelführung eine Schwachstelle ist? Prüfen kann ich das leider nicht. Wenn's meine Kamera wäre, würde ich mal nachsehen. Oder den Blitz einfach festkleben, damit er gar nicht mehr aufspringt, und sie einfach mit dieser Einschränkung weiter nutzen.

hlenz
30.01.2016, 00:06
Da sie wohl eine automatische und richtig funktionierende Kamera braucht, helfen ja keine Provisorien.
Entweder reparieren lassen - beim Blitz müssten ja auch gängige Kamerawerkstätten helfen können, da muss es nicht unbedingt die teure Vertragswerkstatt sein - oder die defekte auf Ebay verkaufen und eine gebrauchte A37 oder gebrauchte/neue A58 kaufen.
Wird sich alles etwa zwischen 100 und 200€ bewegen. Für die alte sind 50-80€ zu erwarten.

der_knipser
30.01.2016, 00:26
... beim Blitz müssten ja auch gängige Kamerawerkstätten helfen können, da muss es nicht unbedingt die teure Vertragswerkstatt sein...Ja, auch dort hatte ich schon angefragt, und soeben eine Kostenschätzung von 180-220 Euro (Tausch der Blitzeinheit) erhalten, je nach Aufwand.

Inzwischen habe ich ein sehr freundliches und großherziges PN-Angebot eines lieben Forenkollegen angenommen, der seine gebrauchte A37 zu einem äußerst fairen Preis abgibt, um dem Kind eine Freude zu machen. An dieser Stelle nochmal einen sehr herzlichen Dank nach Wien! :top:

hpike
30.01.2016, 00:40
Das ist doch mal toll. :top: :top:
Da wird die Kleine sich freuen ;)

Dana
30.01.2016, 01:14
Ich möchte mich hier gerne mal einschalten.

Ich finde es großartig, was hier manchmal passiert.
Meine Schülerin war übertraurig, weil ihre Kamera nicht mehr funktioniert...und dann kommen helfende Hände und ein überaus großzügiges Angebot. =)

Ihr seid toll - und vor allem einer.

Ich bin ab heute Netrunner-Fan. :cool: :D

peter67
30.01.2016, 11:19
:top: