Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Sigma 18-35 f1.8 - Blitz notwendig?
maine-coon
28.01.2016, 21:02
Meine Frage geht vor allem an die Forumsmitglieder,
die das SIGMA 18-35 f1,8 haben.
Es würde mich interessieren, ob man auf einem Event (Geburtstag/Hochzeit..etc..etc..) bei Innenaufnahmen gute Bilder OHNE Blitz hinbekommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit ISO Auto und einer Zeitvorgabe von 1/60 gute Bilder hinbekommt, die letztendlich deutlich unter ISO 1000 bleiben.
Gibt es da Erfahrungen in dieser Richtung?
Kein Geburtstag oder Event aber viele Innenaufnahmen und Nachtaufnahmen: Du liegst völlig richtig, ich habe denBlitz bisher nicht gebraucht auf Grund der Kombination von Lichtstärke und Brennweite.
Habe gerade noch einmal in die EXIFs geschaut und in den weitaus meisten Fällen lag auch die ISO unter 800. Ich hatte auf Auto-ISO 1600 eingestellt (das für mich erträgliche Maß an a77ii) und die Kamera hat das selten ausgereizt.
Habe gerade noch einmal in die EXIFs geschaut und in den weitaus meisten Fällen lag auch die ISO unter 800. Und die Zeiten? Zwischen Nachtaufnahmen und Geburtstags- bzw. Eventfotografie gibt es schon Unterschiede - bedingt durch die Bewegungen der Personen.
Der Denkfehler ist wohl - das du nicht die ganze Zeit mit Blende 1,8 Fotografieren kannst.
Wirst kaum scharfe Bilder erhalten.
Und Ob der AF überhaupt dann immer richtig trifft.
Denke du willst Menschen fotografieren oder ?
Für Raumaufnahmen sicher ne gute Möglichkeit.
Aber ansonsten.
Aber ISO 1600 oder 3200 stecken die aktuellen Kameras doch gut weg.
MonsieurCB
28.01.2016, 23:41
Deine Frage ist kaum adäquat zu beantworten - hängt nun mal von den jeweiligen Lichtbedingungen ab. Außerdem kann man ja indirekt blitzen, z.B. über die Decke.
Das viel größere Problem ist meiner Erfahrung nach, dieses Mörderteil wirklich auf den Punkt scharfzustellen - da reagiert es echt kritsich. Dafür ist das Bokeh gerade bei Portraits etc. durchaus schmeichelnd ...
Die Zeiten lagen meist bei 1/30 bis 1/60, Blende in der Tat mein 1.8. Die Zeiten reichten für Verwacklungsfreiheit locker aus wegen der Brennweite.
Aber ich gebe euch recht, das ich natürlich bei Innenaufnahmen größere Distanz habe und damit einen größeren Tiefenschärfebereich als es eventuell bei einer Veranstaltung erforderlich wird.
maine-coon
29.01.2016, 13:26
Okay Leute.
Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen zu meinem Anliegen.
Tja, mit der 1,8er Blende kann man bestimmt hervorragende Portraitaufnahmen machen. Z.B. bei einem Hochzeitspaar, draußen unter einer Birke, am Wasser auf der Wiese...was weiß ich....
Aber im Saal?.... Ich muss mir das SIGMA wohl nochmal überdenken..
Ich habe ein 18-135 von Sony, und das Tamron 70-300.
Irgendwie fehlt mir halt noch ein lichtstarkes Zoom-Objektiv......
Dieses SIGMA sehe ich als sinnvolles Zoom an, weil es diesen Innenbereich gut abdeckt.
ericflash
29.01.2016, 13:59
Das kann man wie einige hier schon schrieben nicht pauschal beantworten. Das es zu Schwierigkeiten kommen ist sieht man immer wieder in den aktuellen Problemthreads. Ich selber bevorzuge gerade bei künstlichem Licht und in dunkleren Locations trotzdem Blitzlicht. Einfach weil die Aufnahmen ein Plus an Schärfe erhalten und auch bei höheren Iso besser aussehen. Natürlich mache ich mit lichtstarken Objektiven auch gerne mal Fotos ohne Blitz.
Das 18-35 schein schon eine gute Linse zu sein da auf APS-C der wichtige Bereich 35-50mm abgedeckt wird.
Hier ein Beispiel das ich gerne zeige vom letzten Event wo ich unterwegs war. Es sind gemischt Fotos ohne Blitz mit der OMD und A99 mit Blitz.
http://www.meinbezirk.at/ried/leute/eine-gala-ganz-zu-ehren-des-bieres-d1270819.html
Ich würde mir vielleicht noch überlegen für den überhöhten Preis des 18-35mm Objektiv die beiden sehr guten Objektive 35mm 1.8 und 50mm 1.8 zu kaufen. Da hast du dir dann noch 400 Euro gespart :D
rainerte
29.01.2016, 15:12
Die SAMs 1,8/35 und 1,8/50 sind in der Tat gut und günstig; können aber m. E. ein Zoom, das bis 18 mm runtergeht nicht ersetzen. Also ich möchte jedenfalls sehr schnell zwischen Ww und Normalbrennweite wechseln können und da kostet das Hantieren mit zwei Objektiven dann doch zuviel Zeit.
Ein 2/24-50 (entspräche also dem guten, alten 35-70 Bereich) wäre mir übrigens lieber gewesen; aber Sigma hat nu mal anders entschieden. Vielleicht erleben wir ja noch ein 1,8/35-75 oder so und das womöglich auch mit A-Mount.
Kundakinde
29.01.2016, 16:29
Ich nutze das SAM 35/1,8 an der A57
Bei wenig Licht hervorragende Linse, wenn man mal den Fokus hat. Manuell fokusieren ist aufgrund des sehr lockeren Fokusrings etwas Glückssache, da schnell um wenige 10-tel mm verstellt, wenn man die Hand weg nimmt.
Das Sigma 18-35 F/1,8 habe ich nicht, deshalb nur mal meine Meinung so nebenher.
Bei einer Hochzeit (ich war nur Gast und musste nicht fotografieren - konnte also ganz unbeschwert auftreten) fotografierte ich u. a. nachts indoor auf der Tanzfläche - Beleuchtung kam nur von diversen farbigen und wechselnden Lichtern (heißt das immer noch Lichtorgel?), vorsichtshalber meist F/4,0 (um noch ein wenig Schärfentiefe zu haben - bei solchen Lichtverhältnissen hat es der AF ziemlich schwer) und teilweise auch mit F/2,8 bei 1/160stel Sek. (die Motive bewegten sich ja, mit langen Belichtungszeiten braucht man da ohne Blitzunterstützung nicht ernsthaft anzufangen) = mindestens 6400 ISO notwendig.
Lichtstimmung kommt dann ganz gut rüber und die bedingt durch die manuelle Entrauschung (mache ich in LR über RAW) eher geglätteten Gesichter sind ja auch eher erwünscht (wenn es nicht zu stark geglättet ist) - war allerding in diesem Fall als Kamera meine A99 (also VF, keine APS-C).
Mit APS-C und dem 18-35 F/1,8 sollte man mit 3200 ISO und APS-C-Kamera ähnliche Ergebnisse erhalten können, bei Kameras ohne Spiegel (E-Mount) sogar noch tendenziell bessere - allerdings hätte ich da (E-Mount) etwas Sorge wegen Schnelligkeit und Zverlässigkeit des AFs.
Es spricht auch nichts dagegen, das mit einem heruntergeregelten Blitz zu kombinieren, also z. B. in APS-C 1600 ISO (bei VF halt 3200 ISO) mit F/2,8 (bei VF dann halt F/4,0) und 1/80stel Sek. und um 2 Blendenstufen heruntergeregelter (direkter) Blitz = die Personen im Vordergrund werden vom Blitz eingefroren + die Lichtstimmung kommt über hohe ISO/große Blende/lange Belichtungszeit auch noch mit rüber und der Hintergrund säuft nicht in vollkommener Schwärze ab.
vlG
manfred